Kategorie: Junioren

D1-Jugend – Altenkirchen (0:0)

D1 spielte 0:0 in Altenkirchen

Mehr vom Spiel als der Gegner aber die Punkte wurden geteilt, soweit die Kurzzusammenfassung.

Man wollte in Altenkirchen drei Punkte einfahren, tat sich aber von Anfang an schwer gegen defensive Gastgeber. Die erste Schusschance hatte Peter Junior in der 9. Minute, sein Ball ging jedoch links am Tor vorbei. In der 16. Minute dann Eckball für die D1, der Schussversuch blieb ebenfalls ohne Erfolg.

In der 2. Halbzeit schoss dann Constantin Engers in der 37. Minute am Tor vorbei. Nur 2 Minuten später dann erneut eine gute Chance, doch der Torwart von Altenkirchen konnte mit einem Klassereflex abwehren. Es wurden sich zahlreiche Eckbälle erarbeitet, aber es fehlte der Vollstrecker, der diese nutzen konnte. In der 50. Minute wurde Consi im Strafraum gefoult, doch der Schiedsrichter verlegte den Tatort kurzerhand um einen Meter nach außerhalb. Der folgende Freistoss wurde dann hoch in den Strafraum gebracht, der Kopfball ging jedoch am Tor vorbei. Direkt im Anschluss an diese Szene erneutes Foulspiel eines Altenkirchener Spielers im Strafraum an Philipp Weißenfels. Auch hier gab es „nur“ Freistoss von der 16-Meter-Linie. Der Schuss von Consi wurde vom Torwart mit einem starken Reflex abgelenkt. In der Schlussphase hatte man noch Glück, als ein Altenkirchener Spieler freistehend die erste richtige Chance für die Gastgeber vergab. Danach hatten die Altenkirchener noch einen Freistoß, den Torwart Paul Maurer noch an die Latte und damit übers Tor lenken konnte. So trennte man sich am Ende 0:0.

Fazit:
Erneut tat man sich gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller sehr schwer. Über die gesamte Spielzeit hatte die D1 mehr vom Spiel, ohne jedoch die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Zudem wurden zwei klare Elfmeter zugunsten der D1 innerhalb einer Minute verwehrt. Am Ende war das Remis ein gerechtes Ergebnis und man nahm einen Punkt aus Altenkirchen mit.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Altenkirchen (0:0)

C2-Jugend – JSG Niederbieber II (0:5)

Niederlage gegen Tabellenführer JSG Niederbieber

Nachdem sich die C2 am Mittwoch mit einer ansprechenden Leistung gegen Thalhausen durchsetzten konnte, wurden der Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Niederbieber klar die Grenzen aufgezeigt.

Wie üblich in den letzten Spielen wurde wieder die Anfangsphase des Spiels verschlafen und Niederbieber konnte nach 30 Sekunden mit der ersten Offensivaktion in Führung gehen. Eine schöne Einzelaktion des Stürmers führte dann nach 6 Minuten zum 0:2. Danach sah man nur noch hängende Köpfe bei der C2. Es wurde kein Wiederstand mehr geleistet und mit der schlechtesten Saisonleistung musste man sich mit 0:5 geschlagen geben.

Niederbieber II hatte sich mit 2 Spielern der 1.Mannschaft verstärkt und zeigte sich als Aufstiegskanidat in Straßenhaus.
In der Vergangenheit hat die C2 aber auch gegen höherklassige Gegner im Pokal schon wesentlich besser gespielt.

Fazit:
Die Mannschaft zeigte die schlechteste Saisonleistung gegen einen an diesem Tag in allen Belangen überlegenen Gegner. Jetzt heißt es, die Truppe wieder aufzubauen, da am Mittwoch in Güllesheim der Tabellenzweite aus Irlich sicher die nächste Herausforderung darstellt.

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth, Niclas Laub, Duran Baftijari, Rene Kopp, Daniel Reichert, Jannick Salz, Tobias Prangenberg, Lars Oswald, Jasper Timmernann

Nächstes Spiel:
Mittwoch, 06.11.2013 um 18 Uhr in Güllesheim gegen JSG Irlich

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Niederbieber II (0:5)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

C1-Jugend – JSG Weitefeld (3:0)

Auswärtssieg trotz Unterzahl

Durch eine kämpferische und läuferische Topleistung konnte man in Langenbach im Endeffekt einen nie gefährdeten Auswärtssieg einfahren.

Nach einem Rückpass nahm der Torwart der Weitefelder den Ball mit der Hand auf, der fällige indirekte Freistoß von Fabian Weißenfels brachte die Führung in der 9. Minute. 10 Minuten später war es wiederum Fabian Weißenfels, der nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld den Torwart mit einem Heber zum 0:2 überwinden konnte.

Enis Dreshaj bekam nach einem Foul an der Außenlinie eine 5-Minuten Zeitstrafe. Als er wieder im Spiel war, gab es einen Zweikampf, wobei er vom Gegenspieler gefoult wurde, doch aus unerklärlichen Gründen zeigte der Schiedsrichter Enis die rote Karte, so dass wir die restlichen 50 Minuten in Unterzahl spielen mussten.

Doch die gesamte Mannschaft ließ sich nie aus der Ruhe bringen, ging kämpferisch und läuferisch bis an ihre Grenzen, ließ den Gegner nie zur Entfaltung kommen und war mit Kontern stets gefährlich.

5 Minuten vor Schluss gelang Jesse van der Drift das vielumjubelte 0:3 und damit die endgültige Entscheidung.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Enis Dreshaj, Tom Kapinski, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Nic Oliver Best, Nico Domhardt, Malik Guecisa

Nächstes Spiel:
Samstag, 09.11.2013 15 Uhr in Fernthal gegen Alpenrod

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Weitefeld (3:0)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

B1-Jugend – JSG Ehrang (3:4)

Toller Endspurt – aber leider zu spät

Einen katastrophalen Start legte die B1 im Heimspiel gegen die JSG Ehrang vor. Schon in den ersten Minuten eröffneten sich 2 Großchancen für die Gäste, doch erst beim dritten Versuch trafen sie zum 0:1 – und das bereits nach 4 Spielminuten. Doch auch danach behielt Ehrang die Oberhand und erhöhte in der 8. Minute auf 0:2. Ein Debakel schien sich anzubahnen. Doch allmählich fing sich die B1 und fand endlich ins Spiel. Beide Mannschaften agierten nun auf Augenhöhe, aber klare Torchancen konnte sich die JSG Neustadt immer noch nicht erarbeiten. Ehrang hingegen war diesbezüglich erfolgreicher und stellte eine Minute vor der Pause die komfortable 0:3-Führung her.

Nach dem Wechsel spielte die B1 selbstbewußter, doch in der 47. Minute erfolgte ein erneuter Rückschlag durch den Gegentreffer zum 0:4. Die Mannschaft gab sich jedoch nicht geschlagen und gewann plötzlich die Oberhand. Jetzt ergaben sich die ersten Torgelegenheiten und in der 62. Minute verkürzte Hendrik Holl nach schöner Vorarbeit von Koray Kavuk auf 1:4. Fand dieser Treffer noch wenig Beachtung, sah das nach dem Freistoßtor von Hendrik Holl in der 74. Minute anders aus. Jetzt witterte man eine Chance, das Spiel doch noch zu drehen. Weitere Chancen wurden sich erarbeitet und Julian Grassmann erzielte in der 79. Minute das 3:4. Leider blieb danach keine Zeit mehr für den Ausgleich und so ging die B1 wieder einmal leer aus.

Die Leistung im zweiten Spielabschnitt gibt endlich Grund zur Hoffnung. Wenn sich die Mannschaft in den nächsten Spielen über die gesamte Spielzeit derart präsentieren kann, wird es auch gelingen, daß sich zu dem bisher einzigen Punkt weitere hinzugesellen. Leider kam die Wende an diesem Tage jedoch zu spät.

Anzumerken bleibt noch, daß Hans-Werner Bald eine souveräne und tadellose Schiedsrichterleistung erbrachte.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese , Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (2), Tim Prassel, Julian Grassmann (1), Koray Kavuk, Kevin Noll, Lars Junior,

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Ehrang (3:4)

D1-Jugend – Wissen (2:2)

D1 mit toller Moral bei Punktgewinn gegen Wissen

Eine schwierige Aufgabe galt es zu lösen. Nach der bitteren Niederlage gegen Neuwied wollte die Mannschaft eine Reaktion zeigen. Aber kein geringerer als der noch ungeschlagene Tabellendritte aus Wissen trat an. Mit einem Sieg konnte Wissen zu den beiden Topteams aus Wirges und Eisbachtal aufzuschliessen. Also für Brisanz war gesorgt.

In der 4. Minute hatte die D1 dann Riesenglück, als Wissen eine sehr gute Torchance nicht nutzte. Die D1 fand nicht so recht ins Spiel, wobei Torszenen auf beiden Seiten Mangelware waren. In der 18. Minute dann ein Angriff von Wissen über rechts, ungehinderte Flanke in den 5-Meterraum und ebenso unbedrängt konnte Wissen das 0:1 erzielen. Der Schock war noch nicht verdaut, als es nur eine Minute später Freistoß für Wissen von der rechten Seite gab. Der Ball kam hoch in den Strafraum über alle Spieler und leider auch über Torwart Paul Maurer und zappelte völlig überraschend im Netz zum 0:2. Kurz vor Halbzeitende bewahrte Paul aber das Team mit einer Superparade vor einem weiteren Gegentor.

Die Halbzeitansprache hatte ihre Wirkung nicht verfehlt. Man hatte deutlich mehr Ballbesitz und konnte das Spiel mehr und mehr in die gegnerische Hälfte verlagern. Erneut konnte Paul in der 40. Minute mit einer weiteren Parade das dritte Gegentor verhindert. Dann passte Peter Junior zu Constantin Engers, der schoss aufs Tor und der Ball kullerte nach einem Torwartfehler zum 1:2 Anschlusstreffer ins Netz. Jetzt wurde mit viel Power auf den Ausgleich gedrängt. Ein Schuss von Constantin konnte der Torwart nur abklatschen und Jonas Wessel nutze diese Gelegenheit zum umjubelten 2:2. Nur eine Minute später umspielte dann Jonas vier Gegenspieler scheiterte dann aber im Strafraum. Man ließ nun nichts mehr anbrennen und feierte den Punktgewinn zu Recht wie einen Sieg. Zur Belohnung gab es dann noch Pizza für alle!

Fazit:
Zum 3. Mal in dieser Saison wurde gegen eine besserplatzierte Mannschaft ein Rückstand aufgeholt. Das zeigt wie viel Moral in dieser Mannschaft steckt. Nach dem 0:2 Halbzeitstand hatten auch die größten Optimisten nicht mehr mit einem Punktgewinn gerechnet. Nun gilt es nächste Woche beim Rheinland-Pokalspiel in Niederbieber und beim „6-Punkte-Spiel“ in Altenkirchen nachzulegen.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Lennard Schug, Leo Schmied, Nico Schramm

Endergebnis:

D1-Jugend : Wissen (2:2)

D2-Jugend – CSV Neuwied (6:3)

D2 gewinnt das letzte Heimspiel vor der Winterpause mit 6:3

Am 26.10 war das Team von Matze Schulz Mittelfeldmotor unserer Ersten zu Gast in Strassenhaus.

Lange Zeit war nicht zu erkennen, welches Team die Tabelle anführt und wer auf dem vorletzten Tabellenplatz zu Hause ist. Mit einem dicht stehenden Mittelfeld und einer Vierer-Abwehrreihe traten die Jungs vom CSV an und machten der heimischen Mannschaft das Leben schwer.

Zu Beginn des Spiels hatte David die große Möglichkeit unsere D2 in Führung zu schießen, der Ball wurde von einem Abwehrspieler noch abgefälscht und flog über das Tor. Danach spielte der CSV sehr aggressiv und konnte im Mittelfeld immer wieder Zweikämpfe gewinnen. In der 15 Minute konnten die Matze-Schützlinge dann zum 0:1 einschießen. Unsere Jungs kamen noch zu guten Tormöglichkeiten, konnten aber nur eine davon durch Leon Philippi zum 1:1 nutzen.
In der 2. Halbzeit konnte man kurze Zeit erkennen, warum unsere D2 die Tabelle anführt. Innerhalb von wenigen Minuten führte man durch Tore von Justin Wiering, Jan Dümmel und Gökhan Bayram mit 4:1. Der CSV gab nie auf und belohnte sich mit dem 4:2 Anschlusstreffer. In der Endphase des Spiels erhöhte Justien Wiering dann mit 2 schönen Treffern zum 6:2, ehe der Gast 3 Minuten vor Schluss noch zum 6:3 verkürzte.

Dies war sicher nicht das beste Spiel unserer Mannschaft, aber es wurde letztendlich auf Grund der vielen Tormöglichkeiten, die sich die junge Mannschaft der D2 erspielte, verdient gewonnen.

Wir wünschen dem CSV auf diesem Wege viel Glück für die nächsten Aufgaben.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : CSV Neuwied (6:3)

B1-Jugend – Spfr. Eisbachtal II (1:4)

„Gelinkt“ worden?!

Bereits vor dem Spiel am Mittwoch, den 30.10.2013 gegen die zweite Mannschaft der „Sportfreunde“ aus Eisbachtal gab es verärgerte Minen beim Trainergespann Höfflin/Holl. Die Gäste hatten eine Spielverlegung beantragt, der Walter Höfflin zugestimmt hatte. Entgegen der Absprache verschaffte sich Eisbachtal dadurch den Vorteil, Spieler ihrer Regionalliga-Mannschaft einzusetzen.

Das Spiel begann wie so oft in dieser Saison. In den ersten 20 Minuten hatte die B1 die größeren Spielanteile, vermochte es jedoch nicht, diese in Zählbares umzumünzen. An diesem Tage ergaben sich noch nicht einmal zwingende Torchancen. So nahm die Partie schon einen fast gewohnten Verlauf. Durch einen Sonntagsschuß gingen die Gäste in der 23. Minute mit 0:1 in Führung. Sichtlich beeindruckt von diesem unerwarteten Gegentreffer verlor die JSG an Sicherheit in ihren Aktionen und kassierte 10 Minuten später prompt das 0:2. Einen zweifelhaften Elfmeter nutzten die Gäste 5 Minuten vor der Pause zum 0:3. Weitere 3 Minuten später bekam Eisbachtal den nächsten Strafstoß zugesprochen, doch dieses Mal parierte Torhüter Mehmet Capa.

Hoch motiviert startete die B1 in den zweiten Durchgang, aber bis zum nächsten Rückschlag dauerte es nur wenige Minuten, als es plötzlich 0:4 stand. Damit war die Partie vorzeitig entschieden und im weiteren Verlauf waren nur wenige Höhepunkte zu verzeichnen. Hendrik Holl konnte in der 51. Minute zwar noch auf 1:4 verkürzen, aber dieser Treffer leitete leider keine Wende ein, sondern war lediglich eine Ergebniskosmetik.

Ohne „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ entsprach das Ergebnis letztendlich dem Spielverlauf.

Dennoch kann ich es mir persönlich nicht verkneifen, die Spielverlegungs-Taktik der „Sportfreunde“ als unsportlich zu werten.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (1), Tim Prassel, Julian Grassmann, Gian-Luca Ziese, Kevin Noll, Lars Junior, Koray Kavuk

Endergebnis:

B1-Jugend : Spfr. Eisbachtal II (1:4)

C2-Jugend – JSG Thalhausen (2:1)

Wichtiger Sieg gegen die JSG Thalhausen in der Meisterschaft

Nachdem sich die C2 in der Vorwoche wieder mal nicht gegen eine „Hartplatzmannschaft“ in Unkel (3:0) durchsetzten konnte, zeigte sie auf Kunstrasen wieder eine ansprechende Leistung.

Wie üblich in den letzten Spielen wurde die Anfangsphase des Spiels verschlafen und dem Gegner die Initiative überlassen. Nach einem zu kurzen Rückpass erzielte Thalhausen auch dann die zu diesem Zeitpunkt durchaus verdiente Führung.
Die Mannschaft zeigte dann aber eine Reaktion und konnte dann ansprechende Kombinationen und einige gute Anspiele in die Spitze bringen. Malik Guecisa erzielte so vor der Pause das 1:1.

In der 2.Halbzeit konnte die C2 zuerst trotz diverser hochkarätigen Chancen keine Tore erzielen. Der Gegner war jetzt kaum noch in der Lage Gefahr vor unserem Tor zu erzeugen, was auch der insgesamt guten Defensivleistung zu verdanken war. Es war dann wieder Malik Guecisa, der mit einem schönen Heber über den Torwart das verdiente 2:1 erzielte.

Fazit:
Die Mannschaft zeigt auf Kunstrasen wieder eine ansprechende Leistung, wobei der Sieg bei besserer Chancenverwertung höher ausfallen konnte.

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Malik Guecisa (2) , Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth , Niclas Laub, Duran Baftijari, Rene Kopp, Emirhan Unzunoghu, Daniel Reichert, Jannick Salz, Tobias Prangenberg, Lars Oswald, Marvin Kube

Nächstes Spiel:
Samstag, 02.11.2013 15.15 Uhr in Straßenhaus gegen JSG Niederbieber II

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Thalhausen (2:1)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

C1-Jugend – VfB Linz (7:1)

Klarer Sieg gegen Tabellenletzten

Gegen den punktlosen Gast aus Linz begann man, wie so oft in solchen Spielen, ohne die richtige Einstellung und geriet prompt nach 5 Minuten in Rückstand. Doch anschließend fand die Mannschaft zu ihrem Spiel und Niclas Klein glich mit einem Schuss ins linke Eck aus. Enis Dreshaj nach einem Steilangriff über halblinks, Fabian Weißenfels mit einem Schuss aus kurzer Distanz sowie ein Flachschuss von Niclas Klein bedeuteten die beruhigende 4:1 Halbzeitführung.

Nach der Pause war man weiter die bessere Elf und nach schöner Vorarbeit von Lukas Büllesbach erzielte Niclas Klein seinen 3. Treffer. Mit einem Weitschuss erhöhte Lukas Büllesbach auf 6:1. Malik Guecisa erzielte das letzte Tor mit einem Heber über den Torwart zum, auch in dieser Höhe, verdienten Sieg.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Enis Dreshaj, Tom Kapinski, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Nic Oliver Best, Nico Domhardt, Maurice Hammelstein, Malik Guecisa

Nächstes Spiel:
Samstag, 02.11.2013 15.15 Uhr in Langenbach gegen Weitefeld

Endergebnis:

C1-Jugend : VfB Linz (7:1)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D1-Jugend – Neuwied (0:1)

Bittere und unnötige 0:1 Niederlage in Neuwied

Getreu dem Motto: Die einen machen das Spiel, die anderen schießen das Tor.

Das Trainerteam hatte schon beim letzten Training die mangelnde Konzentration angemahnt und davor gewarnt, diese Mentalität auf das Spiel zu übertragen, doch leider vergebens.

Die erste Chance bereitete Peter Junior über rechts vor, seine Flanke zog Constantin aber übers Tor. Zwei Minuten später erneute Flanke von Peter, Consi’s Kopfball aber ging rechts am Tor vorbei. Dann in Minute 13 eine Flanke von der linken Seite, der Torwart verschätzte sich, der Ball fiel Peter überraschend Peter vor die Füße, doch sein Schuss konnte von einem Verteidiger auf der Linie geklärt werden. In der 17. Minute rollte der Ball überraschend ungehindert durch die Neuwieder Abwehr, der ebenfalls überraschte Consi schoss aus guter Position am Tor vorbei. Dann machte sich Jonas auf den Weg über die linke Seite, scheiterte aber aus spitzem Winkel. Die beste Szene dann, Superflanke Niklas auf Consi, der den Ball mit der Fußspitze an den rechten Pfosten setzte. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkte die Mannschaft total verunsichert, kein Spielaufbau war zu erkennen, die Fehlpässe häuften sich und der Gegner kam mehrmals gefährlich über die Mittellinie, ohne sich aber klare Chancen zu erarbeiten. In der 45. Minute dann setzte Philipp Weißenfels einen fulminanten Schuss an den linken Innenpfosten. Und es kam wie es kommen musste, mit dem einzigen Torschuss traf Neuwied zum 0:1. Danach machte die D1 weiter Druck, jedoch ohne erfolgreich zu sein.

Fazit:
Die bitterste und unnötigste Niederlage, und das bei einem „6-Punkte-Spiel“ gegen einen Tabellennachbarn. Schlechtes Zweikampfverhalten, kaum Kombinationsfussball und mangelnde Chancenverwertung, aber auch Pech mit zwei Pfostenschüssen. Nun liegt es an der Mannschaft, eine Reaktion zu zeigen, auch wenn nächste Woche mit der JSG Wissen das einzige ungeschlagene Team in Straßenhaus antritt.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Neuwied (0:1)