Kategorie: Junioren

B1-Jugend – EGC Wirges (2:3)

Weitere Steigerung

Nach dem Heimspiel gegen Mülheim-Kärlich traf die B1 auch am zweiten Spieltag der noch jungen Saison in Wirges auf einen der Meisterschaftsfavoriten.

Ähnlich wie in der vergangenen Woche spielte die JSG Neustadt zu Beginn der Partie sehr gut mit und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Leider fehlte es vor allem im Angriff an der Effektivität, die die Wirgeser Stürmer in der 17. Spielminute unter Beweis stellten und zu diesem Zeitpunkt überraschend mit 1:0 in Führung gingen. Ausgangspunkt zu diesem Treffer war ein klares, jedoch nicht geahndetes Foulspiel an Kevin Eulenbach und leider resultierte auch das 2:0 für die Gastgeber aus einer umstrittenen Freistoßentscheidung des Schiedsrichters. Die JSG steckte aber auch nach diesem Gegentreffer nicht auf und nur zwei Minuten später verkürzte Julian Grassmann mit einem sehenswerten Heber zum 2:1. Jetzt keimte wieder Hoffnung bei den Gästen auf, doch Wirges blieb weiterhin gefährlich und erhöhte in der 35. Minute auf 3:1.

Zum Seitenwechsel nahmen die Trainer Walter Höfflin und Michael Holl einige taktische Umstellungen vor und ihr Plan ging gleich in der ersten Minute der zweiten Halbzeit auf: Julian Grassmann eroberte sich zweikampfstark im Mittelfeld den Ball und brachte mit einem klugen Paß den frisch eingewechselten Gian-Luca Ziese in aussichtsreiche Schußposition. Dieser krachte das Leder vom 16er an die Querlatte. Hendrik Holl reagierte am schnellsten auf die Situation und köpfte den Abpraller zum 3:2 ins Netz. Hiernach war wieder Spannung in der Begegnung, doch allmählich wurden die Platzherren immer stärker. Die Aufholjagd der JSG im teilweise strömenden Regen war so kräftezehrend, daß man den verdienten Sieg der Eintracht nicht mehr in Gefahr bringen konnte.

Auch im zweiten Spiel in der Rheinlandliga stimmten Kampf und Moral der B1. Teilweise wurde gut kombiniert und dieses Mal sogar zwei Tore geschossen. Somit kann man gespannt auf die nächsten Spiele sein, in denen die Mannschaft mit Sicherheit auf schwächere Gegner treffen wird.

Es spielten:

Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Julian Faßbender, Jonas Schmidt, Tim Prassel, Nils Amelong, Hendrik Holl (1), Julian Grassmann (1), Dennis Krämer, Koray Kavuk, Tobias Keppler, Gian-Luca Ziese, Kevin Noll, Jan-Peter Weber, Lars Junior

Endergebnis:

B1-Jugend : EGC Wirges (2:3)

A1-Jugend – JSG Cochem (0:2)

Noch nicht richtig angekommen

Zum ersten Spiel der neuen Saison reiste die A1 zum Aufsteiger aus Cochem. Durch sehr gute Vorbereitung, wie das Spiel gegen die U17 der TUS Koblenz (Regionalliga), das mit 5:3 gewonnen wurde, ging man sehr optimistisch an das erste Saisonspiel heran, obwohl man auf 4 verletzte Spieler verzichten musste. Das Ziel von Trainer Markus Entner, Uwe Müller und des gesamten Teams, war in Cochem zu punkten.

Aufsteiger sind nicht zu unterschätzen und das wurde auch gleich in der Anfangsphase des Spiels deutlich. Cochem ging von der ersten Minute an sehr aggressiv in die Zweikämpfe und eroberten sich somit viele Bälle. Das Team von Markus Entner war sehr überrascht und fand in den ersten Minuten überhaupt nicht zum Spiel. Ab der 15.Minute hatte man sich etwas gefangen und konnte auch die ersten Akzente setzen, die aber für den Torhüter der JSG Cochem keine Gefahr brachten. In der 31.Minute wurde den Jungs von Ellingen ein ganz klarer Handelfmeter verweigert. Das Team von Cochem ließ sich jedoch nicht beirren und spielte weiter mit sehr viel Laufbereitschaft und Kampf munter mit. Durch viele Fehlpässe der Ellinger wurden die Gastgeber immer stärker und setzten das Team von Markus Entner unter Druck. So ergab sich in der 38. Minute ein Pfostenschuss für Cochem. Der Kampfgeist der Moselaner wurde schließlich durch eine Unachtsamkeit in der Ellinger Abwehr mit dem 1:0 in der 43. Minute belohnt.

In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild, Cochem war kampfstark und laufbereit. Die Jungs von Ellingen fanden zu keiner Zeit ins Spiel und durch sehr viele Ballverluste machte man es dem Gegner sehr leicht. So fiel dann in der 73. Minute das 2:0. Somit hatte es die JSG Cochem leicht den ersten Dreier einzufahren.

Am Samstag den 24.8.13 bestreitet die JSG Ellingen ihr erstes Heimspiel gegen die SG Betzdorf. Dort muss eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stehen, um es den Gästen aus Betzdorf (einer der Titelfavoriten) schwer zu machen.

Es spielten:
Moritz Becker, Jonas Eul, Marcel Klein, Timo Houck, Justin Entner, Fabian Heinen, Manoel Schug, Lukas Mehrens, Christian Görgens, Kevin Schmidt, Christian Eul (20. Minute verl.), Sebastian Oremek, Marius Anhäuser und Sebastian Kornrumpf.

(Ein Bericht von Markus Entner)

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Cochem (0:2)

B1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (0:5)

Rheinlandliga-Debut für die B1

Die erste Hiobs-Botschaft erreichte Trainer Walter Höfflin bereits vor Spielbeginn, denn Neuzugang Julian Grassmann war für das Spiel gegen seine Ex-Mannschaftskameraden gesperrt.

Dennoch spielte der Klassenneuling aus Neustadt gegen die favorisierten Gäste überraschend gut mit. Obwohl die Spielstärke Mülheim-Kärlichs deutlich zu erkennen war, wußte die JSG mit diszipliniertem und konzentriertem Pressing jegliche Angriffsversuche des Gegners zu neutralisieren. Man war sogar in der Lage, sich die besseren Torchancen zu erarbeiten, konnte diese jedoch nicht verwerten. So kam es, wie es kommen mußte: Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff ging Mülheim-Kärlich durch einen Fernschuß mit 0:1 in Führung.

Bereits zu Beginn des zweiten Durchganges erhielten die Gäste einen Foulelfmeter gut gesprochen, den diese zum 0:2 verwandeln konnten. Dadurch war die JSG sichtlich beeindruckt und Mühlheim-Kärlich beherrschte fortan das Spielgeschehen. Die Folge war das 0:3 nach einem Eckball in der 51. Minute. Zwei weitere Treffer in der 63. und 68. Spielminute erhöhten das Ergebnis auf ein deutliches 0:5.

Letztendlich war der Sieg der Gäste hoch verdient. So ernüchternd das Endergebnis auch scheint, besonders auf die gute Leistung der JSG Neustadt in der ersten Halbzeit können die Trainer Walter Höfflin und Michael Holl hoffnungsvoll aufbauen.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmitt, Michael Salz, Tim Prassel, Nils Amelong, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Tobias Keppler, Kevin Noll, Julian Faßbender, Jan-Peter Weber, Lars Junior, Heiko Christ

Endergebnis:

B1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (0:5)

D3-Jugend – SG Wiedtal Niederbreitbach (1:0)

Neu formierte Junglöwen mit tollem Einstand!

Eine Woche nach Saisonbeginn und den ersten Trainingseinheiten stand das erste Testspiel der Vorbereitung an!
Auf Grund der Ferien, woraus nur eine mangelnde Trainingsbeteiligung mit 7-8 Mann statt fand, wurde eine gemischte Mannschaft aus D3 und D4 -Spielern aufgestellt.

Die überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang 2002 gebildete Truppe und in dieser Formation noch nie gespielt hatte, schlug sich sehr tapfer und siegte verdient gegen einen mit den spieltechnisch reiferen Anlagen besetzten Gegner.

Mit Kampf, Willen und der Disziplin auf die Korrekturen während des Spiels durch den Trainer einzugehen, erspielte man sich in der ersten Halbzeit gute Chancen. Auch spielerisch sah das ganz ansehnlich aus. So musste man zur Halbzeit eigentlich 3:0 führen!

In der zweiten Halbzeit zollte man natürlich der mangelnden Trainingsbeteiligung an Ausdauer und Kraft. Dadurch wurde der Gast natürlich stärker. Aber außer mehreren Distanzschüssen brachte er nicht viel zusammen. Es dauerte bis zur 40. Minute, als endlich das erlösende 1:0 für unsere tapfer kämpfenden Junglöwen fiel. Nach einer Ecke staubte unser König der Junglöwen Carsten Reimann(Captain) ab und hämmerte den Ball unhaltbar in die gegnerischen Maschen! Danach hatte dann unser Youngster Jonas Etscheid, nach toller Vorarbeit aus dem Mittelfeld, das 2:0 auf dem Fuß. Leider vergebens.

Fazit:

Ein sehr junges, neu formiertes, so noch nie zusammengestelltes Team siegte zwar etwas glücklich aber durchaus verdient gg. einem mit fast nur älterem Jahrgang besetzten Gegner mit 1:0!
Die Junglöwen, die schon ab Beginn der Vorbereitung regelmäßig trainierten, denen sah man schon die eine oder andere Entwicklung an, welche sich auch im Spiel zeigte. Somit lässt dies für die Zukunft hoffen und zeigte auch den Mannschaftsverantwotlichen, dass sie mit ihrem Trainingskonzept auf dem richtigen Weg sind.

Es spielten:

Ardit Shoshi, Carsten Reimann(1), Jonah Kick, Jan Prassel, Joschua Albat, Dominik Salz, Niclas Gottschalk, Jonas Etscheid, Robin Klein, Luisa Höck, Luka Kirschbaum, Jannik Lorscheid, Tom Scharenberg

Endergebnis:

D3-Jugend : SG Wiedtal Niederbreitbach (1:0)

(Ein Bericht von Mike Schuetz)

C1-Jugend – JSG Birlenbach (7:2)

Starke Leistung im letzten Spiel

Ab der 1. Minute beherrschte man den Gast und ging schnell durch einen Kopfball von Maurice Hammelstein in Führung. Nachdem Julian Faßbender mit einem Schuss aus der Drehung auf 2:0 erhöhte, schaltete die Mannschaft einen Gang zurück und kassierte prompt zwei Gegentreffer kurz vor der Pause.

Doch nach der Halbzeit spielte die Mannschaft groß auf und ein Doppelpack von Julian Faßbender bedeutete die 4:2 Führung. Ebenfalls 2 Tore von Marvin Kube und ein Foulelfmeter von Julian Faßbender stellten den 7:2 Endstand her.

Mit 11 Siegen, 11 Niederlagen und 2 Unentschieden ist man mit der Saison hoch zufrieden und konnte das Ziel „Nichtabstieg“ frühzeitig erreichen.

Am Wochenende fährt die C-Jugend auf die 3-tägige Abschlusstour in die Jugendherberge nach Worms mit Besuch des Holiday-Parks.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Jan Weber, Tobias Keppler, Fabian Weißenfels, Rene Fuhr , Maurice Hammelstein, Marvin Kube, Maren van der Ley, Julian Faßbender, Lukas Büllesbach, Marius Knopp, Tom Kapinski

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Birlenbach (7:2)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

B1-Jugend – SG Betzdorf II (1:1)

B 1 vorläufiger Meister

Nach dem 1:1 am letzten Spieltag in Betzdorf gegen die dortige Zweitvertretung herrschte Punktegleichheit zwischen unserer B 1 und der Mannschaft aus Waldbreitbach. Für den Meisterschaftstitel wurde bereits ein Entscheidungsspiel in Rengsdorf terminiert. Da aber Betzdorf 2 am letzten Spieltag gegen unsere B 1 einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte, wird aller Wahrscheinlichkeit das Spiel zu unseren Gunsten gewertet. Diese Feststellung ist aber noch nicht amtlich, da die tatsächliche Entscheidung durch die Spruchkammer, die am Mittwoch 05.06.13 tagen wird, noch aussteht. Zumindest wurde das bisher terminierte Entscheidungsspiel gegen Waldbreitbach durch den Staffelleiter abgesetzt.
Sollte sich die Entscheidung durch die Spruchkammer bestätigen, wäre unsere B 1 offiziell Meister in der Bezirksliga und würde somit in der nächsten Saison wieder in der Rheinlandliga spielen.

Es tut mir persönlich für die Waldbreitbacher Mannschaft leid, dass wahrscheinlich eine Entscheidung am grünen Tisch fallen wird. Aber dafür sind nicht wir verantwortlich, sondern Betzdorf hat den Fehler gemacht. Ich hätte beiden Teams (Neustadt und auch Waldbreitbach) den Titel gegönnt. Der Jubel in unseren Reihen hält sich nach den bisherigen Umständen in Grenzen“ – so der Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Wahrscheinlich wird am kommenden Freitag (07.06.13) um 19.00 Uhr die Abschlussfeier der B 1 gemeinsam mit der B 2 stattfinden. Nähere Infos hierzu folgen noch.

Endergebnis:

B1-Jugend : SG Betzdorf II (1:1)

D1-Jugend – Puderbach (0:1)

D1 unterlag Puderbach mit 0:1

Nicht viel gelang der D1 im letzten Saisonspiel.

In Bestbesetzung gegen den Tabellenvorletzten anzutreten, sollte einen gelungenen Abschluss garantieren.
Man startete furios, bereits in der 1. Minute gelang Niklas Klein ein Treffer. Der Schiedsrichter versagte jedoch wegen Abseitsstellung die Anerkennung, eine für viele Beobachter unverständliche Fehlentscheidung. In der 11. Minute zirkelte Arton Loki von der Eckfahne den Ball knapp am Tor vorbei. Kurz danach musste Samuel Drees einen Alleingang eines Puderbacher Spielers entschärfen. In der 15. Minute hatte dann Niklas erneut die Entscheidung auf dem Fuß, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei. Danach setzte sich erneut Arton mit einem klasse Sprint auf der rechten Seite durch, seine Flanke konnte Michel Rüth jedoch nicht zum Tor verwerten. Danach verfehlten noch Arton per Kopfball und Robin Dasbach das Tor.

Nach der Halbzeit verzog Paul Paganetti aus spitzem Winkel. Das wars dann auch in Sachen Torchancen. So lud man die Puderbacher ein und die bedankten sich dann mit dem 0:1 nach einem langen hohen Ball, der nicht kontrolliert wurde. Erst zum Schluss wurde es dann nochmals turbulent. Mit einem sehenswerten Solo von Lina Meier setzte sie ihren Schuss an den Innenpfosten und von dort prallte der Ball zurück ins Feld. In der letzten Minute hatte dann Peter Junior noch einen direkten Freistoss. Aus 20 Metern prallte sein Schuss an die Unterkante der Latte und von dort ebenfalls zurück ins Feld.

Fazit:
Mit einer durchweg unzufriedenen Leistung verabschiedete sich die D1 in die Sommerpause.
Mangelndes Zweikampfverhalten, kaum Ballkontrolle und Spielaufbau gepaart mit einer schlechten Torausbeute. Nur in der Schlussphase wurde nochmals Druck gemacht.
ABER: Dank einer hervorragenden Hinrunde war man zu keinem Spieltag auf einem Abstiegsplatz und sicherte sich dadurch zu Recht die Klasse.

Endergebnis:

D1-Jugend : Puderbach (0:1)

B1-Jugend – VfB Linz (3:1)

Noch ein Sieg bis zur Meisterschaft

In einem sehr guten Spiel gegen den VFB Linz gewann unsere B 1 mit 3:1 und behauptete weiterhin die Tabellenführung in der Bezirksliga.
Jetzt reicht der Mannschaft noch ein Sieg zur Meisterschaft. Am letzten Spieltag gastiert die
Truppe 1 in Betzdorf. Will sie die Meisterschaft erringen, kann sie dies in Betzdorf aus eigener Kraft schaffen.

Der VFB Linz ist so was wie die Mannschaft der Stunde und eins der besten Rückrunden-trams in der Liga. Dementsprechend gingen unsere Jungs konzentriert und mit einer tollen Einstellung ins Spiel. Bereits nach 8 Minuten besorgte Philip Knopp-Gonzales mit einem Heber freistehend vor dem Linzer Torwart die 1:0 Führung. Die Gäste vom Rhein ließen aber nicht locker und es entwickelten sich einige rassige Duelle im Mittelfeld. Durch einen Stellungsfehler im Abwehrzentrum tauchte in der 35. Minute ein Linzer Stürmer freistehend, allerdings abseitsverdächtig, vor Torhüter Mehmet Capa auf und erzielte den 1:1 Ausgleichstreffer. Nur 3 Minuten bot sich die Führung für die Rheinstädter. Doch Mehmet Capa parierte einen Elfer der Linzer und wurde somit zum Matchwinner in der Partie.

Nach der Halbzeit die erneute Führung unserer B 1. Der in der 2. Halbzeit stark aufspielende Sergen Bölükoglu konnte mit einem erneuten Heber den Linzer Torwart überwinden (42.). Den entscheidenden Treffer besorgte Timo Houck. Sein Kopfball nach einer Ecke bedeutete zugleich den 3:1 Endstand (51.).

Es spielten:
Mehmet Capa, Timo Houck (1), Justin Mutschler, Michi Salz, Vincent Gerber, Dennis Krämer, Maximilian Schneider, Nils Amelong, Etem Güven, Sergen Bölükoglu (1), Mazlum Sari, Philip Knopp-Gonzales (1), Lucas Mehrens, Philip Rockenfeller (1), Hendrik Holl, Tim Prassel

(Ein Bericht von Walter Höfflin)

Endergebnis:

B1-Jugend : VfB Linz (3:1)

B1-Jugend – EGC Wirges II (5:2)

Tabellenführung zurückerobert

Mit einem 5:2 Erfolg gegen Wirges II konnte die B 1 die Tabellenführung zurückerobern. Die Mannschaft zeigte hierbei eine geschlossene Mannschaftsleistung und ging auch völlig verdient als Sieger vom Platz.

Rocky (Philip Rockenfeller) machte gegen Wirges sein erstes B 1 Spiel und bedankte sich bereits in der 1. min für seine Berücksichtigung. Mit einem fulminaten 25 m Schuß in den linken Winkel besorgte Rocky die sehr frühe 1:0 Führung. In der 12 min. erhöhte Nils Amelong mit einem 30 m Schuß auf 2:0. Hierbei machte der Torwart keine gute Figur, stand er doch viel zu weit vor seinem eigenen Tor.
Direkt nach der Pause war die Partie entschieden. Nils Amelong konnte sich mit einem Kopfball (erneuter Torwartfehler) nach einer Ecke als Doppeltorschütze eintragen lassen (41.). Das 4:0 (59.) durch ein Eigentor und das 5:0 durch eine schöne Einzelleistung von Mazlum Sari (67.) bedeuteten eine sichere Führung. Wirges bestrafte aber noch in der Schlussphase die eine oder andere Schlafmützigkeit unserer Mannschaft und verkürzte durch einen Foulelfmeter (73.) und durch durch einen Treffer in den letzten Spielminuten (78.) auf 5:2.

Die B 1 hat nun vor den letzten beiden noch ausstehenden Spielen gegen Linz (am Samstag 25.05.13 um 17.00 Uhr) und eine Woche später in Betzdorf die Möglichkeit, aus eigener Kraft die Meisterschaft in der Bezirksliga zu erringen. Es bleibt also weiterhin spannend.

Es spielten:
Mehmet Capa, Timo Houck, Justin Mutschler, Michi Salz, Vincent Gerber, Dennis Krämer, Maximilian Schneider, Nils Amelong (2), Etem Güven, Sergen Bölükoglu, Mazlum Sari (1), Philip Knopp-Gonzales, Lucas Mehrens, Philip Rockenfeller (1), Hendrik Holl, Tim Prassel

(Ein Bericht von Walter Höfflin)

Endergebnis:

B1-Jugend : EGC Wirges II (5:2)

D1-Jugend – VfB Linz (0:1)

D1 unterlag in Linz mit 0:1

Trainer Bernd Hähn musste auf Grund einiger Spielerausfälle gehörig umdisponieren.
Mit Aarton, Niclas, Lina, Janik und Samuel fehlten gleich 5 Stammspieler.

Ausgerechnet gegen den Tabellendritten sollten Punkte gegen den Abstieg gesammelt werden.
Bereits in der 8. Minute musste Torwart Marwin Kaltz die erste Torchance entschärfen und zur Ecke klären. In der 10. Minute erzielten die Linzer dann mit einem unhaltbaren Volleyschuss das 1:0. Nur 3 Minuten später hatte man Glück, als der Gegner im 5-Meter-Raum frei zum Schuss kam und verzog. Die erste Chance der D1 war ein Lattenknaller von Konstantin, der sich hervorragend auf der linken Seite durchsetzte. Alles in allem war man mit dem 0:1 noch gut bedient. In der 35. Minute hatte Michel Rüth die große Chance zum Ausgleich, sein Schuss aus 5 Metern wurde vom Torwart noch abgewehrt. Nur 2 Minuten später ging dann Nico aufs Linzer Tor zu, sein Schuss wurde ebenfalls pariert. Man erarbeitete sich jetzt mehr Chancen, Linz setzte dann noch einen Ball an den Pfosten. Ein Schuss von Nick ging knapp vorbei und die letzte Schussaktion von Paul Paganetti konnten die Linzer auf der Linie klären.

Fazit:
In der ersten Halbzeit fast chancenlos und auch zu schwach in den Zweikämpfen. In der 2. Halbzeit war man dann ein ebenbürtiger Gegner, aber die mangelhafte Chancenauswertung verhinderte wie so oft in dieser Saison die Tore. Nicht unerwähnt bleiben sollte aber auch die Tatsache, dass sich die D1 als zusammen gewürfeltes Team gegen eine der Topmannschaften der Leistungsklasse teuer verkaufte.
Dank der gleichzeitigen Niederlage von Ransbach in Eisbachtal bleibt die D1 definitiv auch nächste Saison in der Leistungsklasse.

Endergebnis:

D1-Jugend : VfB Linz (0:1)