Kategorie: I. Mannschaft

I. Mannschaft – SG St. Katharinen/ Vettelschoß (3:0)

Auswärtssieg in Vettelschoß

Am Freitag, den 30.08.13, fand das dritte Meisterschaftsspiel der Ersten Mannschaft gegen die SG St. Katharinen/Vettelschoß auf dem Kunstrasen in Vettelschoß statt. Nach der „verkorksten“ Partie gegen die SG Girod am vergangenen Wochenende wollte man nun wieder mit ansehnlichen Leistungen glänzen. Direkt nach dem Anpfiff spürte man den Willen der Mannschaft, die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Elan des Teams war nur unschwer zu erkennen, so gingen die Spieler energisch in die Zweikämpfe und gaben keinen Ball verloren. Dieser Kampfgeist sprang auch auf die Zuschauer über, dem Schiedsrichter allerdings schienen einige der Zweikämpfe nicht zu gefallen und so entschied er das ein oder andere Mal auf Freistoß für die Jungs der SG St. Katharinen. Ob diese Entscheidungen alle die richtigen waren, darüber ließ und läßt sich streiten, zumindest gaben sie der Partie die nötigen Emotionen für ein klasse Spiel mit auf den Weg. Auch wenn die erste Hälfte torlos endete, machte es dennoch Spaß den Löwen zuzusehen.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte, doch diesmal fielen dann auch endlich die wohlverdienten Tore. In der 61. Minute netzte Markus Wohlfahrt das Leder zum 0:1 ein und nur 3 Minuten später konnte der Kapitän einen Elfmeter herausholen, nachdem er vom gegnerischen Torwart unsanft gebremst wurde und dieser vom Platz gehen musste. Nun war die Zeit von Dennis Kick gekommen, der den weiten Weg zum Punkt antrat. Ohne mit der Wimper zu zucken verwandelte er den Strafstoß und erhöhte somit den Spielstand auf 0:2. Als in der 73. Spielminute dann der Ball zum dritten Mal im Tor von St. Katharinen einschlug, abermals durch Markus Wohlfahrt, war die Lust des gegnerischen Teams endgültig am Ende und die letzten Minuten plätscherten nur noch vor sich hin.

Fazit: Nach einem miserablen letzten Spiel haben die Jungs an diesem Wochenende wieder alles gut gemacht und konnten durch ihren Kampfgeist und Siegeswillen 3 Punkte mit auf den Heimweg nehmen.

Es spielten:
Simon Bonitz, Nico Dinspel, Dennis Kick (1), Christian Neumann, Daniel Feldheiser, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt (2), Dominik Ley, Jan Meurer, Oliver Stopperich, Simon Kick, Johannes Naß, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG St. Katharinen/ Vettelschoß (3:0)

I. Mannschaft – SG Girod (0:4)

Fußball-Konzentrat

Das erste Heimspiel der neuen Saison begann vielversprechend für die DJK. Bereits in den ersten 2 Minuten gab es zwei gefährliche Strafraumszenen, bei denen zuerst Markus Wohlfahrt und danach Nils Neuendorff „gelegt“ wurden. Ob die Aktionen elfmeterreif waren ist und bleibt Interpretationssache. Für den Schiedsrichter zumindest waren die Attacken der Gäste regulär.
Eine Minute später gab es für den Unparteiischen jedoch Grund zu pfeifen, denn Girod hatte überraschend das 0:1 erzielt. Die DJK ließ sich dadurch nicht beirren, suchte erneut die Offensive und kassierte in der 8. Minute prompt durch einen Fernschuß das zweite Gegentor und weitere 5 Minuten später sogar das 0:3. So war das Spiel im Grunde schon nach einer Viertelstunde vor- und schließlich in der 35. Minute durch das 0:4 der Gäste endgültig entschieden.

Im zweiten Durchgang lief nicht mehr viel für die DJK. Die Gäste zogen sich verständlicher Weise in die Defensive zurück und beschränkten sich auf die „Verwaltetung“ des komfortablen Vorsprungs, während es Neustadt-Fernthal mit diesem demoralisierenden Ergebnis im Hinterkopf nicht mehr vermochte, das Resultat zu seinen Gunsten zu verbessern.

An diesem Abend hatte es nur eine knappe Viertelstunde gebraucht, um das Spiel zu entscheiden. Bleibt nur zu hoffen, daß der jungen Mannschaft von Sascha Weißenfels nicht eine ähnliche Hinrunde wie im letzten Jahr bevorsteht.
Da hilft nur eins: Abhaken! Bereits am kommenden Freitag werden um 20.00 Uhr in Vettelschoß die Karten neu gemischt. Daß die Jungs es d´rauf haben, haben sie in der Rückrunde der letzten Saison bewiesen.

Es spielten:
Simon Bonitz, Nico Dinspel, Dennis Kick, Raffi Weber, Daniel Feldheiser, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt, Dominik Ley, Daniel Persau, Jan Meurer, Simon Kick, Christian, Neumann, Oliver Stopperich, Johannes Naß

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Girod (0:4)

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:2)

Derby endet mit Punkteteilung

Mit einem letztendlich gerechten 2:2 Remis endete das Derby zum Saisonauftakt in der Kreisliga A. Dabei boten sich den Zuschauern zwei verschiedene Hälften.

War es im ersten Durchgang die DJK, die das Spiel kontrollierte, nach 20 Minuten zu Torchancen kam und verdient zur Pause führte, setzten die Hausherren nach dem Seitenwechsel alles auf eine Karte und erkämpften sich mit zwei sehenswerten Distanztreffern das Unentschieden.

Statistik:
0:1 (29.) Daniel Persau
0:2 (40.) Markus Wohlfahrt
1:2 (64.) Kilian Limbach
2:2 (85.) Kilian Limbach

DJK: Bonitz – Neumann, Weber, D. Kick, Dinspel – Fiebiger, Neuendorff (72. O. Stopperich), Ley – Meurer, Wohlfahrt, Persau (68. M. Feldheiser)

Nächste Aufgabe: Samstag, 24.8.13 um 19.00 Uhr in Fernthal gegen SG Girod

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:2)

I. Mannschaft – SG Siershahn (5:0)

Spannungsgeladenes Saisonfinale

Erst am letzten Spieltag sollte die Entscheidung fallen, ob es die DJK doch noch schafft, erstmalig in dieser Saison auf einen Nichtabstiegsplatz vorzurücken.

Entsprechend motiviert ging das Team von Sascha Weißenfels in die Partie und zeigte von Beginn an, wer an diesem kalten und verregneten Nachmittag Herr auf dem Siershahner Sportplatz sein sollte. Nils Neuendorff setzte bereits in der 4. Minute ein erstes Zeichen, indem er einen Freistoß aus 25 Metern Torentfernung direkt verwandelte. Aus ähnlicher Freistoßposition machte es Dome Ley seinem Mannschaftskameraden in der 11. Minute nach und zirkelte den Ball ebenfalls ins gegnerische Netz. Spätestens jetzt hatte niemand mehr Bedenken, daß an diesem Tage hier noch etwas anbrennen könnte. Als Markus Wohlfahrt einen Eckstoß von Dome Ley zum 0:3-Halbzeitstand verwandelte, lag somit das Hauptinteresse darin, zu erfahren, wie es dem um zwei Punkte besser stehenden Kontrahenten aus Maischeid in Linz erging. Peter Pohlen hatte einen heißen Draht zur bunten Stadt und verkündete den hoffnungsfrohen Zwischenstand von 2:0 für Linz.

Beflügelt durch diese Nachricht setzte Neustadt-Fernthal sein „Spiel auf ein Tor“ im zweiten Durchgang fort. Eine maßgeschneiderte Flanke köpfte Markus Wohlfahrt in der 50. Minute zum 0:4 ein, bevor Dome Ley 4 Minuten später nach Vorarbeit von Simon Kick auf 0:5 erhöhte. In Siershahn war nun alles gelaufen und so konzentrierte man sich mehr und mehr auf die Zwischenergebnisse, die Peter Pohlen zu vermelden hatte: Dort hatte Linz mittlerweile das 2:1 kassiert. Die Meldung, daß Maischeid aufgrund eines Platzverweises nur noch mit 10 Mann spielte, beruhigten ebenso wie das kurz darauf folgende 3:1. Doch Maischeid gelang das 3:2, Linz wenig später das 4:2. Als der Schiedsrichter die Begegnung in Siershahn abpfiff stand es 4:3 in Linz und es waren dort noch 5 Minuten zu spielen. So versammelten sich Mannschaft und die mitgereisten Zuschauer um Peter Pohlen, der die Aktionen in Linz bis zum Schluß kommentierte und schließlich den Endstand von 4:3 für Linz verkündete.

Jetzt kannte der Jubel keine Grenzen mehr und Sascha Weißenfels mußte eine „Radler-Dusche“ über sich ergehen lassen – und Radler gab es an diesem Tage in Siershahn mehr als beim parallel stattfindenden autofreien Wiedtal.
An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die Erste und einen Dank an die Linzer Zwote, ohne deren Mithilfe der Klassenerhalt nicht gelungen wäre.

Es spielten:
Simon Bonitz, Raffi Weber, Christian Neumann, Dennis Kick, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff (1), Michael Fiebiger, Jan Meurer, Dome Ley (2), Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (2), Simon Kick, Pally Singh, Daniel Persau, Andy Holl, Andreas Salz

Hier die Abschlußtabelle:

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Siershahn (5:0)

I. Mannschaft – SG Elbert/Welschneudorf (4:1)

Wiedergutmachung gelungen

Der nervenzehrende Abstiegskampf führte im letzten Heimspiel gegen Ellingen zu einigen unschönen Szenen durch Neustadt-Fernthaler Akteure. Daher waren Trainer und Spieler ein wenig besorgt über die zu erwartende Zuschauerresonanz, zumal man einen weiten Weg bis ins ferne Niederelbert zurücklegen mußte.

Daher zunächst die erste positive Nachricht: Viele Fans der DJK waren mitgereist, um die Mannschaft zu unterstützen!!!
Aber auch der Spielverlauf war mehr als zufriedenstellend. Diszipliniert stand die Mannschaft sicher in der Defensive und zeigte gekonnt ein schnelles Umschaltspiel. So war die 0:1 Führung zur Pause hoch verdient, nachdem Markus Wohlfahrt eine wunderschöne Flanke von Nils Neuendorff eiskalt zum einzigen Treffer im ersten Durchgang verwandelt hatte.

Die zweite Halbzeit begann nicht so vielversprechend für die Gäste, nachdem die SG Elbert in der 50. Minute ausgleichen konnte. Doch nur zwei Minuten später legte der bärenstarke Dome Ley seinen Frust darüber in einen platzierten Fernschuß aus 25 m Torentfernung, der in die linke Ecke des gegnerischen Gehäuses einschlug. Nachdem Dennis Kick In der 58. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:3 verwandelt hatte, mußte Elbert „sein Spiel öffnen“. Dadurch ergaben sich hingegen für die DJK gute Konterchancen, indem der schnelle und trickreiche Oliver Stopperich immer wieder mit langen Bällen versorgt wurde. So belohnte dieser sich selbst für seine guten Aktionen in der 87. Minute, indem er nach kluger Vorarbeit von Dome Ley den spielentscheidenden Treffer zum 1:4 markierte.

Mit diesem Auftritt konnte die Erste wieder begeistern und so freuten sich die Zuschauer über einen gelungenen Sonntagnachmittag – weiter so Jungs!

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Dennis Kick (1), Raffi Weber, Christian Neumann, Andy Holl, Marius Feldheiser, Dome Ley (1), Nils Neuendorff, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (1), Oliver Stopperich (1), Andreas Salz, Johannes Naß, Tobias Runkel, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert/Welschneudorf (4:1)

I. Mannschaft – SV Maicheid (1:0)

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Da, wo die Maischeider jetzt sind, will unsere Erste noch hin – auf den ersten „Nicht-Abstiegsplatz“. Daher mußte man das Sechs-Punkte-Duell unbedingt gewinnen.

So griff Sascha Weißenfels bei seiner Aufstellung auf die A-Jugendspieler Daniel Persau, Michael Fiebiger und Johannes Naß zurück, obwohl diese am Vortage schon ein schweres Spiel bestritten hatten. Und vorweg genommen: Die Drei spielten eine bomben Partie. Hoch motiviert trat Neustadt-Fernthal von Beginn an auf und erarbeitete sich eine Torgelegenheit nach der anderen, aber sogar die klarsten Chancen blieben ungenutzt. So trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel setzte die DJK ihre Offensive zunächst fort und in der 51. Minute wurden ihre Bemühungen endlich belohnt, als Markus Wohlfahrt eine maßgeschneiderte Vorlage von Daniel Persau mit einem platzierten Kopfball zum 0:1 verwandelte. Nach diesem Treffer wurden jedoch die Gastgeber plötzlich stärker. Das hohe Tempo des ersten Durchganges war so kräftezehrend, daß Neustadt-Fernthal immer mehr in die Defensive gedrängt wurde, aber die Maischeider Angriffsversuche wurden von der gut gestaffelten Defensivabteilung der DJK neutralisiert. So blieb es beim knappen, aber hoch verdienten 1:0-Erfolg für Neustadt-Fernthal.

Durch diesen Sieg schmolz nicht nur der Rückstand auf Maischeid auf 3 Punkte, sondern man konnte erstmals in dieser Saison den Tabellennachbarn Ransbach-Baumbach überholen. Die Chance auf den Klassenerhalt ist nun endlich in greifbare Nähe gerückt – weiter so, Jungs.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Nico Dinspel, Johannes Naß, Andy Holl, Michael Fiebiger, Dome Ley, Daniel Feldheiser, Daniel Persau, Markus Wohlfahrt (1), Tobias Runkel, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maicheid (1:0)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (1:1)

Wieder nur ein Punkt im Abstiegskampf

Die DJK begann in dem wichtigen Spiel gegen Steinefrenz sehr stark. Durch aggressives Pressing erarbeitete sich das Team von Sascha Weißenfels einige gute Torgelegenheiten. Die beste Chance hatte dabei Marius Feldheiser nach einem tollen Zuspiel von Jan Meurer, der diese jedoch nicht verwerten konnte. Nach 20 Minuten ließ Neustadt-Fernthal etwas nach und so kam auch Steinefrenz bedrohlich vor das gegnerische Gehäuse. Nach einem unnötigen Foulspiel brachten die Gäste kurz vor dem Seitenwechsel einen Freistoß als Flanke in den Strafraum der DJK und verwandelten im Nachschuß zum 0:1.

In der zweiten Halbzeit agierte die DJK wieder druckvoller und nach guter Vorarbeit von Oliver Stopperich erzielte Daniel Feldheiser den Ausgleich zu 1:1. Nach diesem Treffer gab es noch weitere Chancen auf beiden Seiten, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.

Und wieder einmal blied der Eindruck – da wäre für die DJK mehr d´rin gewesen.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Andreas Salz, Dennis Kick, Andy Holl, Dome Ley, Marius Feldheiser, Raffi Weber, Simon Kick, Jan Meurer, Daniel Persau, Markus Wohlfahrt, Oliver Stopperich, Daniel Feldheiser (1)

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (1:1)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (0:1)

Wieder so ein blöses Ei…

Gegen Feldkirchen kann man verlieren – muß man aber nicht.

Das war das Fazit nach dem Spiel der beiden Tabellenzweiten aus Feldkirchen und Neustadt. Dabei hatte der von oben betrachtete Zweite gegen den von unten gesehenen leichte Feldvorteile, doch die stabile Hintermannschaft der DJK ließ nichts anbrennen und so trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel erhöhte Feldkirchen den Druck, ohne sich jedoch zwingende Torchancen herausspielen zu können. Umso ärgerlicher war es, daß den Gästen dennoch der Führungstreffer aus einer relativ harmlosen Situation heraus gelang. Sascha Weißenfels reagierte daraufhin und richtete die Mannschaft mit den Einwechslungen von Markus Wohlfahrt, Nils Neuendorff und Pally Singh offensiver aus. Nun gewann die DJK die Überhand, schaffte es jedoch nicht, den einen dringend benötigten Punkt zu gewinnen.

Wie so oft in dieser Saison wieder ein äußerst ärgerliches Endresultat. Trotzdem kann man der Mannschaft eine gute Leistung bescheinigen, vor allem in der Schlußphase. Erfreulich auch, daß mit Nils Neuendorf auch der zweite Langzeitverletzte wieder an Bord ist.

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Raffi Weber, Andreas Salz, Jan Meurer, Dennis Kick, Andy Holl, Christian Neumann, Daniel Persau, Dome Ley, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt, Nils Neuendorff, Pally Singh, Tobias Runkel

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (0:1)

I. Mannschaft – TuS Asbach (3:1)

Alle Achtung!!!

16 Punkte und 9 Tabellenplätze trennten die beiden Lokalrivalen aus Asbach und Neustadt-Fernthal vor dem Derby.

Während des prestigeträchtigen Spiels war jedoch davon nicht viel zu merken. Beide Teams spielten auf Augenhöhe – der TuS zunächst mit einer Überzahl an Ballkontakten, die DJK jedoch mit einem deutlichen Plus an Torgelegenheiten. Seine Gefährlichkeit stellte dabei Daniel Persau immer wieder unter Beweis und nutzte schließlich in der 22. Minute eine seiner Chancen zum vielumjubelten Führungstreffer. 10 Minuten später wußte sich ein Asbacher Verteidiger nur noch mit einer „Notbremse“ gegen Daniel Persau zu helfen und den fälligen Foulelfmeter verwandelte Daniel Feldheiser sicher zum 0:2. In der 42. Minute kam es zu einem folgenschweren Zusammenprall im Neustadt-Fernthaler Strafraum, aus dem nicht nur der verletzungsbedingte Ausfall von Nico Dinspel, sondern auch ein Strafstoß für die Gastgeber resultierte, wodurch Asbach auf 1:2 verkürzte.

Mit der Führung im Rücken spielte die DJK im zweiten Durchgang mit einer defensiven Taktik, ließ jedoch auf diese Weise keine einzige Torchance für Asbach zu, sondern brachte durch Konter mit seinen schnellen und gefährlichen Stürmern immer wieder Gefahr vor das gegnerische Gehäuse. So tanzte sich Oliver Stopperich durch die Abwehrreihen des Gastgebers und erzielte aus spitzem Winkel in der 69. Minute das 1:3. In den letzten 20 Minuten kam es nach langer Verletzungspause zum ebenso lang ersehnten Comeback für „Schmolle“ Wohlfahrt. Zwar noch nicht ganz auf seinem alten Leistungsstand, ließ er jedoch in einigen Szenen seine Kopfballstärke und Torgefährlichkeit aufblitzen. Obwohl es in der Schlußphase noch einige Chancen für die DJK zu verzeichnen gab, blieb es bis zum Schlußpfiff beim 1:3.

Das Team von Sascha Weißenfels hatte sich auf eindrucksvolle Weise in dem brisanten Derby behauptet und einen hoch verdienten Sieg davon getragen. Nach den beiden Erfolgen gegen Heiligenroth und Asbach in dieser Woche blicken die Anhänger der DJK wieder optimistischer auf das restliche Programm der laufenden Saison.

Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Andreas Salz, Jan Meurer, Nico Dinspel, Andy Holl, Marius Feldheiser, Dominik Ley, Simon Kick, Daniel Feldheiser (1), Daniel Persau (1), Christian Neumann, Oli Stopperich (1), Markus Wohlfahrt, Johannes Naß

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (3:1)

I. Mannschaft – VfB Linz II (1:3)

Trübe Aussichten

In der Wettervorhersage war zwar ein strahlender Frühlingstag versprochen worden, doch es gab einen trüben Sonntag-Nachmittag bei ungemütlichen Temperaturen.

Viel versprochen hatte sich auch das Team von Sascha Weißenfels für das erste Spiel nach der Winterpause gegen Linz. Nach der intensiven Vorbereitung ging die Mannschaft hoch motiviert in die Partie, spielte jedoch zu Beginn mit einer defensiveren Taktik, um nicht wie so oft in der Hinrunde dem Gegner ins offene Messer zu laufen. So neutralisierten sich beide Kontrahenten gegenseitig und ein torloser Halbzeitstand schien vorprogrammiert. Aber es kam wieder einmal anders: Zweimal hintereinander (in der 40. und 43. Minute) brachte Linz jeweils durch einem langen Einwurf Gefahr in den Strafraum der DJK und so lautete es zur Pause nach einem Eigentor und einem nicht weniger ärgerlichen Abstauber 0:2.

Nach dem Wechsel richtete Sascha Weißenfels die Mannschaft gezwungener Maße offensiver aus und so erspielte sich Neustadt-Fernthal einige gute Torchancen. Nachdem Daniel Persau durch einen Kopfball nach einer Flanke von Nico Dinspel auf 1:2 verkürzte, keimte wieder Hoffnung auf, zumal die Gastgeber nun deutlich mehr vom Spiel hatten. Dennoch stellten die Linzer in der 80. Minute überraschend den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Auch nach diesem Rückschlag setzten die Spieler der DJK alles daran, zumindest noch einen Punkt zu gewinnen, aber das Schußglück blieb ihnen versagt.

Wieder einmal ging die Mannschaft leer aus, obwohl man dem Gegner spielerisch mindestens ebenbürtig gewesen war. Die Linzer nutzten jedoch ihre körperliche Überlegenheit durch eine robuste Spielweise und setzten dadurch die entscheidenden Akzente. Für die DJK sind die Aussichten auf den Klassenerhalt nun äußerst trübe.

Aber vielleicht „kann en Bäcker uns die Punkte backen“ – also nächste Woche auf ins Kannenbäckerland zum Tabellennachbarn SG Ransbach/Baumbach.

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Andreas Salz, Nico Dinspel, Andy Holl, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Tobias Runkel, Pally Singh, Simon Kick, Domenik Ley, Daniel Feldheiser, Oliver Stopperich, Dennis Kick, Daniel Persau (1), Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (1:3)