Kategorie: I. Mannschaft

I. Mannschaft – SG Wiedtal Niederbreitbach (1:1)

Erfolgreiche Wochenbilanz

Nach dem 5:0-Sieg gegen den Tabellenletzten (und leider auch Tabellennachbarn) aus Siershahn am letzten Mittwoch traf die Erste 4 Tage später mit dem Dritten der A-Klasse aus Niederbreitbach auf ein anderes Kaliber.

Aber anders, als man es vielleicht erwarten konnte, machte die DJK zu Beginn das Spiel und ging bereits in der 6. Minute durch einen Kopfball von Marius Feldheiser nach einem präzisen Freistoß von Christian Neumann in Front. Neustadt-Fernthal bestimmte danach weiter das Spielgeschehen in der kampfbetonten Partie, bis sich ab der 25. Minute allmählich die Kräfteverhältnisse drehten und Niederbreitbach ebenfalls nach einem Freistoß in der 32. Minute den Ausgleich erzielen konnte.

Auch unmittelbar nach dem Wechsel dominierten die Gäste, doch nach und nach wurde die DJK wieder stärker, hatte auch die besseren Torgelegenheiten, aber es blieb letztendlich bei der verdienten Punkteteilung.

Trainer Sascha Weißenfels war hoch zufrieden mit dem Ergebnis und war angetan von der konzentrierten Einstellung seiner Mannschaft.
Besonderes Lob gilt den beiden A-Jugendspielern Michael Fiebiger und Johannes Naß, die sich in diesem harten Derby durchsetzten und hervorragende Leistungen zeigten.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Jan Meurer, Nico Dinspel, Daniel Feldheiser, Marius Feldheiser, Andy Holl, Michael Fiebiger, Domenik ley, Simon Kick, Johannes Naß, Christian Greindl, Oliver Stopperich, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Wiedtal Niederbreitbach (1:1)

I. Mannschaft – SG Siershahn (5:0)

150 %ige Steigerung

Das ist schon rekordverdächtig. Im letzten Meisterschaftsspiel der Vorrunde schaffte die Erste das Kunststück das Punktekonto um 150 % zu erhöhen.

Dabei begann die erste Halbzeit nicht so vielversprechend. Viele Torchancen blieben seitens der DJK wieder einmal ungenutzt und so lautete der Halbzeitstand 0:0.

Anders als so oft in dieser Saison, wo man das Spiel machte, aber schließlich Gegentreffer hinnehmen mußte, erhöhte das Team von Sascha Weißenfels im zweiten Durchgang den Druck und Dominik Ley wurde für seine überragende Leistung belohnt, indem ihm in der 48. und 53. Minute zwei Treffer zum 2:0 glückten. Jetzt war der Knoten endlich geplatzt und Daniel Persau und Christian Greindl erzielten wenig später zwei weitere Tore, ehe Johannes Naß in der 82. Minute den 5:0 Endstand herstellte.

Dieser erlösende und deutliche Heimsieg mit einer durchweg guten Leistung aller DJK-Akteure sollte Ansporn sein für das erste Rückrundenspiel am kommenden Sonntag gegen die SG Wiedtal-Niederbreitbach. Dabei wird man sich schon mit einer 60%igen Steigerung zufrieden geben.

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Raffi Weber, Christian Neumann, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Andy Holl, Marcel Pott, Dominik Ley (2), Daniel Feldheiser, Simon Kick, Daniel Persau (1), Johannes Naß (1), Christian Greindl (1)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Siershahn (5:0)

I. Mannschaft – SG Elbert (1:2)

„Scheiß Regeln…“

Im Jahre 1949 formulierte der US-amerikanische Ingenieur Edward A. Muphhy, jr. nach dem Scheitern eines sehr kostspieligen Experimentes ein nach ihm benanntes Gesetz, das in verkürzter Form lautet: „Alles, was schief gehen kann, wird auch schiefgehen!“. (Ursprünglich: „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen!“ Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen bedarf es jedoch keines kostspieligen Experimentes, zur Zeit genügt schon der Besuch eines Spieles unserer ersten Mannschaft.

Bestes Beispiel dafür war die Begegnung gegen Elbert, bei dem die DJK wieder einmal mehr vom Spiel hatte, eigentlich keine gegnerischen Torgelegenheiten zuließ und trotzdem nach einem Abwehrfehler in der 16. Spielminute das 0:1 kassierte. Unbeirrt von amerikanischen Theorien spielte das Team von Sascha Weißenfels weiter und wurde in der 25. Minute dafür nach einem Eckball von Dominik Ley mit dem Ausgleichstreffer von Raffi Weber belohnt. In der 31. Minute knallte Dominik Ley das Leder aus 20 m Torentfernung gegen den Innenpfosten, aber anders als in den meisten Fällen landete der Ball daraufhin nicht im Netz sondern sprang zurück ins Feld. So blieb es zur Pause beim 1:1.

Nach dem Wechsel erhöhte Neustadt-Fernthal den Druck und bereits nach 5 Minuten hatte Marcel Pott die große Chance, den Führungstreffer zu erzielen, doch nach einer akrobatischen Aktion verfehlte er das Gehäuse knapp. Nun schnürte die DJK den Gegner mehr und mehr ein und ein Treffer lag förmlich in der Luft. Doch es kam, wie es anscheinend kommen mußte. Wieder hatte ein Fehler in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft katastrophale Folgen und mündete in einem erneuten Gegentreffer zu Gunsten der Gäste aus dem Wersterwaldkreis. Nun mußte die DJK wieder einem Rückstand hinterherlaufen, hatte auch einige vielversprechende Chancen, aber der Ball fand einfach nicht den Weg ins Tor und so stand die fassungslose Elf nach 90 Minuten zum zweiten Mal in dieser Woche wieder mit leeren Händen da.

Bleibt nur ein Trost – es gibt auch andere Regelmäßigkeiten:
Irgendwann geht jede Serie ´mal zu Ende, denn „alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei“ – und um die geht es so langsam.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Jan Meurer, Nico Dinspel, Raffi Weber (1), Andy Holl, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dominik Ley, Marcel Pott, Simon Kick, Daniel Persau, Johannes Naß, Christian Greindl, Michael Fiebinger, Hendrik Ewenz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (1:2)

I. Mannschaft – SG Ellingen (0:4)

Da waren´s nur noch drei…

Sechs Punkte waren in dieser Woche zu vergeben, doch nach dem verkorksten Saisonstart konnte sich die DJK bei den ambitionierten Ellingern nur Außenseiterchancen erhoffen.

Überraschender Weise dominierten jedoch die Gäste aus Neustadt-Fernthal im ersten Durchgang die Partie, überzeugten durch einen klaren Spielaufbau und erarbeiteten sich nach abgelegter Anfangsnervosität auch die ersten Torchancen. Leider fehlte wieder einmal das Glück im Abschluß. Anders sah dies bei den Gastgebern aus, als deren erste nennenswerte Aktion – ein platzierter Fernschuß – vom Innenpfosten im Tor von Tobi Buslei einschlug. Die DJK blieb davon jedoch unbeeindruckt und so hatte Simon Kick in der 39. Minute die große Chance zum Ausgleich, aber sein Schuß verfehlte nur knapp das gegnerische Gehäuse. Wie so oft in dieser Saison wurde der aufkeimende Optimismus der DJK nur eine Minute später jäh gedämpft, als Ellingen das 2:0 erzielte. In der letzten Spielminute stellten die Gastgeber den Spielverlauf vollends auf den Kopf und verwandelten einen Foulelfmeter zum 3:0-Halbzeitstand.

Mit diesem komfortablen Zwischenstand im Rücken hatten die Ellinger nach dem Wechsel die größeren Spielanteile und brachten die gegnerischen Abwehrreihen ärger in Bedrängnis, als es die Gäste ihrerseits vermochten. So erhöhteten sie in der 70 Minute auf 4:0. Unmittelbar nach dieser Aktion kassierte Nico Dinspel die gelb-rote Karte und so reduzierte sich das Ziel der DJK darauf, das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen.

Ellingen gewann das Derby der befreundeten JSG-Partner zwar verdient, die Höhe des Ergebnisses fiel jedoch zu hoch aus.

Tapfer gekämpft, nie aufgegeben, stand Neustadt-Fernthal nach der Partie wieder einmal mit hängenden Köpfen und leeren Händen da – bleibt nur die Hoffnung, am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr in Fernthal gegen Elbert drei Punkte zu ergattern.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Nico Dinspel, Jan Meurer, Andy Holl, Marius Feldheiser, Daniel Feldheiser, Dominik Ley, Christian Greindl, Simon Kick, Johannes Naß, Marcel Pott, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ellingen (0:4)

I. Mannschaft – SG Ransbach-Baumbach (4:6)

Vier Tore reichen momentan nicht

Auch im zweiten Heimspiel konnte die DJK vier Treffer erzielen. Trotzdem brachte dies nicht die gewünschte Wirkung auf dem Punktekonto. Während man beim 4:4 gegen Vettelschoß wenigstens noch einen Punkt ergatterte, ging die Mannschaft gegen Ransbach-Baumbach leer aus.

Dabei sah es zu Beginn der Partie noch recht vielversprechend für die Jungs von Sascha Weißenfels aus, da eindeutig mehr Spielanteile zu ihren Gunsten zu verzeichnen waren. Aber in der 7. Minute kassierte Neustadt-Fernthal überraschend den ersten Gegentreffer zum 0:1. Davon unbeeindruckt blieb die DJK auch danach weiterhin spielbestimmend, hatte jedoch nicht nur mit dem rustikal agierenden Gegner, sondern auch mit einigen Ungenauigkeiten im Abspiel und Abstimmungsfehlern in den eigenen Reihen zu kämpfen. Das nutzte Ransbach-Baumbach aus und erhöhte in der 20. Minute auf 0:2. Aber auch danach steckte die DJK nicht auf und Christian Neumann erzielte in der 35. Minute mit einem sehenswerten Fernschuß den längst fälligen Anschlußtreffer zum 1:2. Als Simon Kick fünf Minuten später den viel umjubelten Ausgleichstreffer markierte, war das Spiel wieder offen, doch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gingen die Gäste aus dem Kannebäckerland wieder in Front.

Hoch motiviert trat die DJK die zweite Halbzeit an und Christian Greindl gelang in der 57. Minute das erlösende 3:3. Jetzt glaubte jeder an die Wende, doch nur 4 Minuten später nutzte Ransbach-Baumbach die erste sich bietende Chance eiskalt aus und stellte den alten Vorsprung wieder her. Nun entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nämlich das der Gäste und Dominick Ley glich in der 83. Minute wieder aus. Aber im darauffolgenden Angriff verwandelte Ransbach Baumbach einen Fernschuß aus 30 m Torentfernung, zweimal abgefälscht, zum 4:5. Zu allem Überfluß kassierte man in der 87. Minute nach Mißverständnissen in der Abwehr sogar noch das 4:6.

Sascha Weißenfels fiel es nach dieser turbulenten Begegnung schwer zu resümieren: „Der Einsatz stimmte, die Moral allemal, sich dreimal wieder zurückzukämpfen, spielerisch war es streckenweise auch o. k., aber, aber …“

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Tobi Buslei, Jan Meurer, Raffi Weber, Hendrik Ewens, Nico Dinspel, Christian Neumann (1), Dominick Ley (1), Dennis Kick, Max Stopperich, Christian Greindl (1), Simon Kick (1), Marcel Pott, Andy Holl, Oliver Stopperich, Marius Feldheiser

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ransbach-Baumbach (4:6)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:3)

Ärgerliche Niederlage auf dem Kaiserberg

Den Aufwärtstrend, der sich beim 4:4 gegen Vettelschoß in der letzten Woche abzeichnete, wollte Trainer Sascha Weißenfels unbedingt in Linz fortführen.

Und tatsächlich startete die Mannschaft vielversprechend, denn bereits in der 13. Spielminute brachte Dennis Kick sie nach einer Flanke von Nico Dinspel mit 0:1 in Führung.
In der 20. Minute erzielte Max Stopperich den zweiten Treffer für die DJK, aber die Schiedsrichter erkannte diesen wegen Abseitsstellung nicht an. Stattdessen waren die Gastgeber wenig später erfolgreich und glichen zum 1:1 aus. Weitere 5 Minuten später nutzten sie einen groben Schnitzer in der Abwehr von Neustadt-Fernthal und brachten so das Team von der strunzenden Art erstmalig in Führung. Dennis Kick hatte zwar noch die Großchance zum Ausgleich, aber sein Fernschuß streifte lediglich die Latte.

Nach dem Wechsel drängte die DJK die Linzer immer mehr in deren eigene Spielfeldhälfte und bereits 3 Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte Christian Greindl nach Vorarbeit von Simon Kick den Spielstand egalisieren. Die Gäste wurden daraufhin immer stärker und erarbeiteten sich gute Torgelegenheiten, ohne daß jedoch etwas Zählbares dabei heraussprang. So traf Christian Neumann in der 50. Minute bei einem Freistoß nur den Pfosten. In der stärksten Drangphase wurde die aufgerückte Abwehr der DJK jedoch von einem Konter überrascht, kassierte prompt das 3:2 und so stand die Mannschaft am Schluß wieder einmal mit leeren Händen da.

Trotz der ärgerlichen Niederlage zeigte sich Sascha Weißenfels nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Truppe. „Wir waren über weite Strecken die spielerisch stärkere Mannschaft, hatten jedoch gegen die körperlich stärkeren Linzer vor allem bei hohen Bällen oft das Nachsehen.“

Hier ein paar Bilder vom Spiel:





Es spielten:
Tobi Buslei, Raffi Weber, Hendrik Ewens, Nico Dinspel, Jan Meurer, Christian Neumann, Marius Feldheiser, Dennis Kick (1), Simon Kick, Christian Greindl (1), Max Stopperich, Oliver Stopperich, Pally Singh, Daniel Feldheiser

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:3)

I. Mannschaft – SG Vettelschoß/Hakanarinen (4:4)

Typisches Lokalderby

Nach 2jähriger A-Klassen-Abstinenz ohne Lokalderby stand bereits im ersten Heimspiel der jungen Saison die Partie gegen die benachbarte SG Vettelschoß/St.Katharinen auf dem Programm.

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit und so hielt der strömende Regen zum einen den ein oder anderen potentiellen Zuschauer vom Sportplatz-Besuch ab, zum anderen hatten die Spieler der DJK Schwierigkeiten, die taktischen Finessen des neuen Trainers Sascha Weißenfels umzusetzen. Trotzdem entwickelte sich vor ca. 150 Zuschauern eine hoch unterhaltsame Partie, in der die Gastgeber bereits nach 5 Minuten in Rückstand gerieten. Bei dem „Sonntagsschuߓ aus 30 Metern Torentfernung hatte Keeper Tobi Buslei keine Chance. Neustadt-Fernthal blieb davon zwar unbeeindruckt, doch es dauerte bis zur 31. Spielminute, ehe Max Stopperich nach einer schönen Einzelleistung ausgleichen konnte. Die spektakulärste Szene in der ersten Halbzeit ereignete sich im Strafraum der Gäste, als der Neu-Vettelschosser Hakan Yazici 3 mal hintereinander auf der Torlinie klären konnte, ohne daß die DJK daraus etwas Zählbares ernten konnte.

Zu Beginn des zweiten Durchganges fiel wieder ein früher Treffer, dieses Mal jedoch war Simon Kick für Neustadt-Fernthal erfolgreich. Aber auch diese Führung wurde in der 62. Minute nach einem Freistoß für Vettelschoß egalisiert. Nach einer maßgeschneiderten Vorlage von Domenik Ley brachte Simon Kick Neustadt-Fernthal in der 71. Minute erneut in Front. Als Christian Neumann 4 Minuten später per Foulelfmeter auf 4:2 erhöhte, schien die Vorentscheidung gefallen, doch durch einen Doppelschlag in der 82. und 85. Minute schaffte Vettelschoß doch noch den Ausgleich zum 4:4.

Viele Tore, spannende Torraumsszenen, packende Zweikämpfe, aber auch einige Ruppigkeiten – kurz und gut – alles was ein Lokalderby ausmacht, hatte die Begegnung gebracht.

Die Bilder zum Spiel gibt’s hier…

Da die Stadionsprechanlage in Fernthal nicht über ein schnurloses Mikrophon verfügt, konnte Raffi Weber, der den zentralen Part in der Viererkette übernommen hatte, an diesem Tage nicht wie gewohnt die Ansagen machen. So sprang Daniel Beer kurzerhand ein und erledigte diese Aufgabe in hervorragender Manier!

Es spielten:
Tobi Busley, Nico Dinspel, Hendrik Ewens, Raffi Weber, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Christian Neumann (1), Pally Singh, Christian Greindl, Max Stopperich (1), Simon Kick (2), Domenik Ley, Dennis Kick, Daniel Feldheiser, Marcel Pott, Andy Holl

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Vettelschoß/Hakanarinen (4:4)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (0:4)

Endlich wieder ein Derby!

Nach zweijährigem Abenteuer in der Bezirksliga Ost meldete sich die Erste Mannschaft am Freitagabend eindrucksvoll in der A- Klasse zurück. Im Duell gegen den letztjährigen Meister und Aufsteiger der Kreisliga B SG Niederbreitbach kam man deutlich unter die Räder und verlor das Spiel überraschend klar mit 4:0 Toren.

Dass der Sieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging, wollte auf Seiten der DJK niemand bestreiten, denn den vielen guten Torchancen der Gastgeber standen lediglich zwei ungefährliche Fernschüsse der DJK gegenüber.

Nach dem Ausscheiden im Pokal gegen den SV Rheinbreitbach 2 und der klaren Niederlage gegen Niederbreitbach stehen wir bereits im zweiten Saisonspiel unter Zugzwang.

Als Gast begrüßen wir am Sonntag die neugegründete SG Vettelschoß/ St. Katharinen.

Es spielten:
Tobias Buslei, Andi Holl (50. Nico Dinspel), Raffael Weber, Marius Fedlheiser, Daniel Feldheiser (60. Simon Kick), Jan Meurer, Hendrik Ewens (70. Dennis Kick), Max Stopperich, Christian Neumann, Domme Ley, Olli Stopperich

(Ein Bericht von Sascha Weißenfels)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (0:4)

I. Mannschaft – SG Bruchertseifen (1:2)

Zwote bleibt weiter erfolglos!

Seit zwei Monaten hat die Zwote weder in der C-Klasse noch im Pokal gewonnen und auch in der Bezirksliga setzte es eine am Ende etwas unglückliche Niederlage auf dem Rasenplatz von Bruchertseifen. Aufgrund der Teilnahme am traditionellen Pfingstturnier aller Neustädte und der bekannten Verletztenmisere blieben dem Trainertandem Weißenfels + Weißenfels gerade mal zwei Bezirksligastammspieler übrig. Der „letzte Widerstand“ der DJK kämpfte aber tapfer gegen die Gastgeber, für die es noch um den Klassenverbleib ging. So kamen die Hausherren, die gefühlte 90% Ballbesitz hatten, ausschließlich bei Standardsituationen zu Torchancen, während die Löwen mit dem ein oder anderen Konter für Aufsehen sorgten. Besonders Olli Stopperich wusste zu überzeugen und demonstrierte, dass man sich nach einer roten Karte vor allem sportlich rehabilitieren sollte…

Statistik:
1:0 (17.) Jeton Murici
1:1 (45.) Simon Kick
2:1 (61.) Torsten Ratzi

DJK: Bonitz – Persau, Weber, Gries, C. Salz (59. Kirschbaum) – M. Klama, Ewens, Pott, A. Klama – S. Kick, O. Stopperich

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Bruchertseifen (1:2)

I. Mannschaft – SG Puderbach (1:2)

Bericht der Rhein-Zeitung zum Heimspiel gegen Puderbach:

SG DJK Neustadt-Fernthal verliert das Derby gegen die SG Puderbach knapp mit 1:2

Fußball – Im Kreisderby der Fußball-Bezirksliga Ost kam die SG Puderbach zu einem 2:1 (0:0)-Auswärtserfolg bei der SG DJK Neustadt-Fernthal. Dabei zeigten die bereits als Absteiger feststehenden Gastgeber eine starke Leistung und gaben sich zu keinem Zeitpunkt des Spiels geschlagen.


Neustadts Florian Wirths (rechts) war im Kreisderby gegen die SG Puderbach einer der auffälligsten Spieler auf dem Platz. Trotz seines Anschlusstores zum 1:2 verlor sein Team jedoch erneut. Foto: Jörg Niebergall

Die bemerkenswerte Einstellung der Gastgeber gefiel auch dem Puderbacher Trainer Michael Roos: „Es war kein Spaziergang für uns. Sie haben nie wie ein Absteiger agiert. Wir hatten aber die Mehrzahl der hochkarätigen Torchancen und waren auch insgesamt als Mannschaft einen Tick stärker. Deshalb geht der Sieg in Ordnung.“

Besonders im ersten Abschnitt wusste Puderbach zu gefallen. Zwar hatte Florian Wirths für Neustadt-Fernthal in der siebten Minute die erste und in der 43. Minute die letzte Chance in dieser Hälfte, aber zwischendurch dominierten die Gäste mit vier, fünf sehr guten Möglichkeiten. „Es ist uns aber nicht gelungen, daraus Kapital zu schlagen. Mit etwas Pech liegen wir nach der zweiten Großchance von Wirths sogar zur Pause mit 0:1 zurück“, analysierte Roos nach dem Spiel.

Konsequenter gingen die Puderbacher nach dem Wechsel mit ihren Möglichkeiten um. Zuerst besorgte Henrik Sawadsky (54.) per Kopfball das 1:0 für die Gäste, ehe Christian Schreiber (61.) mit einem Schuss von der Strafraumgrenze aus wenig später auf 2:0 erhöhte. Doch Neustadt-Fernthal hielt weiter dagegen. Elf Minuten vor dem Ende wurden ihre Bemühungen dann belohnt. Wirths, der agilste Angreifer der Gastgeber, gelang der verdiente 1:2-Anschlusstreffer.

„Danach haben wir es mit der Brechstange versucht. Doch die vielen langen Bälle sorgten letztendlich nicht mehr für viel Gefahr. Das 2:2 war nicht mehr drin, obwohl wir eine sehr ansehnliche Partie gezeigt haben. Doch das Glück ist diese Saison nicht auf unserer Seite“, sagte der SG DJK-Coach Joachim Weißenfels. Einig war sich Weißenfels mit seinem Kollegen Roos auch über das Niveau des Derbys. „Es gab keine bösen Fouls oder Gelben Karten. Beide Mannschaften haben sich auf das Sportliche konzentriert. Es hat Spaß gemacht“, sagte Weißenfels.

Ludwig Velten

Es spielten:
Tobi Buslei, Florian Wirths, Christopher Salz, Hendrik Ewens, Pally Singh, Christian Greindl, Christian Neumann, Simon Kick, Jan Meurer, Max Stopperich, Nico Dinspel, Philipp Lissen, Michael Klama, Christian Persau, Andreas Klama

Dem ist nur noch eins zuzufügen:
Gerade in dieser fast abgelaufenen Saison hat sich gezeigt, was für einen tollen Charakter Mannschaft, Trainer, Betreuer und das gesamte Umfeld der DJK Neustadt-Fernthal hat. Auf Erfolgswellen mitzuschwimmen ist bekanntlich leicht – aber in diesen schwierigen Zeiten, die erheblich durch das unsägliche Verletzungspech verursacht wurden, mit dieser tollen Einstellung aufzutreten, verdient höchste Anerkennung. Und das gilt auch für unsere Zuschauer und die treuen Fans, die nie die Geduld verloren haben und die Leistungen der Aktiven auf und neben dem Spielfeld respektvoll honorierten.

Von dieser Einstellung kann sich mancher Bundesliga-Absteiger eine Scheibe abschneiden.

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Puderbach (1:2)