Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (5:0)

Revanche gelungen!

Mit einer deprimierenden 0:5 Klatsche endete der letzte Auftritt der Weißenfels-Kicker beim SVR. Nun kam es auf dem Rheinbreitbacher Flickenteppich erneut zu diesem Ergebnis – heuer jedoch für die „Richtigen“.
War in der Hinrunde noch die teils mangelhafte Chancenverwertung ein Hauptgrund für das ein oder andere unnötige Remis, so konnte man der DJK zum Auftakt ins Fußballjahr 2017 in puncto Effizienz wahrlich keinen Vorwurf machen. Die ersten drei Gelegenheiten wurden in Tore umgemünzt, sodass die Partie zur Halbzeit entschieden war. Den zweiten Durchgang konnten die Hausherren zwar offener gestalten, am verdienten Auswärtserfolg änderte dies aber nichts. Ergo reisen die Löwen als Tabellenführer am kommenden Sonntag zum Spitzenspiel (falls es so etwas in dieser bizarren Liga überhaupt gibt) zur SG Ahrbach.

Statistik:
0:1 (19.) Rene Anhäuser
0:2 (33.) Hendrik Holl
0:3 (36.) Simon Kick
0:4 (49.) Marcel Pott
0:5 (84.) Lukas Mehrens

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, D. Feldheiser (80. Salz) – M. Feldheiser (80. Prassel), Pott, Ley – J. Anhäuser, S. Kick, Holl (62. Mehrens)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Girod(?)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (5:0)

I. Mannschaft – SV Rossbach (7:5)

O du fröhliche

Beschwingte Gesichter allenthalben im Lager der DJK, die sich mit einer positiven Zwischenbilanz in die Weihnachtsferien verabschiedet. In der Meisterschaft haben sich die Löwen nach durchwachsenem Start peu a peu in die Spitzengruppe vorgeschoben und auch im Pokal überwintert man nach dem Erfolg beim Ex-Oberligisten Rossbach/Verscheid.
Um den Lokalkonkurrenten in dessem Wohnzimmer „in der Au“ niederzuringen, bedurfte es allerdings auch das berühmte Quäntchen Fortune. Nicht nur weil ein Triumph nach Penaltyschießen immer glücklich ist, sondern auch wegen der 1. Halbzeit, die die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal zwar 3:2 gewannen, sich jedoch bei den Hausherren, die einige hochkarätige Chancen ungenutzt ließen, bedanken konnten. Der weitere Spielverlauf gestaltete sich ausgeglichen, sodass die Entscheidung vom Elfmeterpunkt fallen musste. Nach vorangegangenen vier Pleiten entschieden erstmals in diesem Jahrtausend die Weißenfels-Schützlinge ein Ausscheidungsschießen für sich. Apropos Weißenfels: am Abend des #Triplederbysiegs im letzten Ligaspiel gab es für Coach Sascha noch weiteren Grund zur Freude, als Töchterchen Pia das Licht der Welt erblickte. Offen bleibt allerdings die Frage, warum die neue Erdenbürgerin aufgrund des Gegners und der karnevalistischen Familientradition nicht Tusnelda heißt… .

Statistik:
0:1 (03.) Hendrik Holl
0:2 (08.) Marcel Pott
1:2 (25.) Johannes Noll
2:2 (34.) Marco Dreesen
2:3 (39.) Michael Salz
3:3 (54.) Alexander Becker
(im Elfmeterschießen bewahrten Hendrik Holl, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt und Domme Ley kühlen Kopf)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser, Salz – Hallerbach (74. J. Anhäuser; 96. D. Feldheiser)), Ley – Wohlfahrt, Pott (96. Prassel), Holl

Nächste Aufgabe: Samstag, 17.12. Weihnachtsfeier beim Kicks Mattes

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (7:5)

I. Mannschaft – TuS Asbach (4:1)

#Derbytriple

… Ihr könnt heute Geschichte schreiben, ihr könnt heute Geschichte werden! Ihr könnt mit einem Spiel ein einzigartiger Teil der DJK-Geschichte werden! Heute könnt ihr zu wahren Legenden werden!

Unter anderem mit diesen Worten weckte Coach Sascha Weissenfels seine Kicker am Sonntagmorgen, um sie auf das Spiel schlechthin im nördlichen Fussballkreis einzuschwören. Natürlich schlief keiner seiner Schützlinge mehr, denn alle im DJK-Lager fieberten diesem Lokalduell, dass die einmalige und noch nie dagewesene Konstellation bot, in einem Jahr dreimal erfolgreich den Platz gegen den TuS zu verlassen, seit Wochen entgegen.

Die Asbacher fanden zunächst besser in die Begegnung, ehe ein Doppelschlag binnen 60 Sekunden die Löwen auf die Siegerstrasse einkehren lies. Nach dem Anschlusstreffer kam für die rund 200 Zuschauer kurzzeitig nochmal Spannung auf, doch mit seinem zweiten Treffer entschied Schmolle das Aufeinandertreffen. Das faire Derby musste vom souveränen Schiedsrichter allerdings für etwa 20 Minuten unterbrochen werden, weil der Gästeakteur Sascha Freymann nach einem Zweikampf benommen liegen blieb und mit Verdacht auf Gehirnerschütterung vom Krankenwagen abgeholt wurde. Gute Besserung!

Statistik:
1:0 (27.) Markus Wohlfahrt
2:0 (28.) Jan Anhäuser
2:1 (52.) Freddi Buballa
3:1 (55.) Markus Wohlfahrt
4:1 (89.) Simon Kick

BV: 3:2; 2:0; 4:1 – drei Derbytriumphe in 2016! Die DJK-Historie ist um ein glorreiches Kapitel reicher.

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley, Holl (63. D. Feldheiser) – J. Anhäuser (70. Persau), S. Kick, Wohlfahrt (73. Salz)

Nächste Aufgabe: Samstag, 3.12. Pokal in Rossbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (4:1)

I. Mannschaft – Spvgg Steinefrenz (0:3)

Wie im letzten Jahr?

November 2015: das Gastspiel der Ersten in Weroth endet mit einer 0:3 Schlappe.
November 2016: das Gastspiel der Ersten in Weroth endet mit einer 0:3 Schlappe.

Gleiches Resultat also wie vor Jahresfrist, allerdings zwei verschiedene Verläufe. Während die Blau-Roten in der vergangenen Saison eine ihre schwächsten Partien ablieferten und völlig zurecht mit drei Toren abgefidelt wurden, war man nun im Lager der DJK der Meinung, mit 1 – 2 Toren zu hoch verloren zu haben. Denn bis auf die Anfangs- und Schlussphase boten die Weißenfels-Schützlinge den Westerwäldern einen offenen Schlagabtausch. Dabei zeigten sich die „Frenzer“ als effizienteres Team, da sich die Chancen bis zur 83. Minute in etwa paritätisch verteilten.

Statistik:
1:0 (03.)
2:0 (63.)
3:0 (83.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser, Salz (67. Persau) – Prassel (73. Pott), Hallerbach (62. J. Anhäuser) – S. Kick, Ley, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Steinefrenz (0:3)

III. Mannschaft – SG Wiedtal / Niederbreitbach III (1:4)

Dritte holt auch in Waldbreitbach keinen Sieg

Nach dem man letztes Wochenende spielfrei hatte, ging es heute gegen die SG Wiedtal / Niederbreitbach III.
Auf der offiziellen Facebookseite der DJK Neustadt / Fernthal wurde der Austragungsort Waldbreitbach als „Rasenplatz“ bezeichnet. Der Verfasser dieses Beitrages hatte wohl (mit den bewusst gesetzten Anführungszeichen) eine leise Vorahnung, in welchem Zustand sich dieses Geläuf befinden würde, denn mit einem Fußballplatz hatte der Austragungsort dieses Spieles nicht mehr viel zu tun. Fast könnte man meinen, am Vorabend hätte hier noch die dorfeigene Kirmes oder ein spanischer Stierkampf stattgefunden. Auch die Theorie, dass der Platz eine umfunktionierte Kuhweide ist und die heimischen Milchkühe nur für die Fußballspiele umgesiedelt werden, fand in kurzer Zeit viele Anhänger. Nichtsdestotrotz wollte man hier 3 Punkte mitnehmen und hatte eine gute Mannschaft dabei – so gut, dass sogar Nicolai „Alpe“ Wiemar, der sagenumwobene Fitnessguru der Dritten, vorerst auf der Bank Platz nehmen musste. Und auch Keeper Sven Hecken war heute leider verhindert, sodass Patrick Romahn wieder ins Tor rotierte (vorneweg, dieser machte seine Sache gut).

Angeführt vom heutigen Kapitän Andi Jüngling begann die erste Halbzeit wild und die meisten Akteure der Dritten rutschten mehrmals auf dem matschigen Untergrund aus. Trotz allem spielte man forsch nach vorne und kam vor allem oft über die linke Seite zum Zug, wo Julian „Aubameyang“ Lordi wieder mit tollen Sprints zu überzeugen wusste. Beste Chancen durch Spielertrainer Christian Greindl, Tobi Runkel und „Lordi“ blieben jedoch ungenutzt. Auf der Gegenseite erzielte ein Niederbreitbacher Spieler einen sehenswerten Treffer per Distanzschuss, der unhaltbar unter der Latte einschlug.
Ansonsten hielt die Abwehr um Routinier Frank „the tank“ gut dagegen und verhinderte die meisten Gegenstöße.

In der Halbzeit blieb leider auch „Lordi“ verletzungsbedingt in der Kabine und so kamen mit Mirko Hauschild und Kevin Borth noch einmal frische Kräfte ins Spiel.
Auch in der 2. Halbzeit kam man noch einmal zu der ein oder anderen Chance, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Die Gäste nutzten einen Konter clever und erhöhten auf 2:0, was für viele nach einer Vorentscheidung aussah. Doch es keimte noch einmal Hoffnung auf: nach einem tollen Zuspiel von Coach Greindl landete der Ball bei Max Stopperich, der seine Gegenspieler in gewohnter Manier stehen ließ und den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer unterbringen konnte. Kurz vor Schluss vergab Tobi Runkel leider noch eine gute Chance, denn ein Tor wäre wohl die Wende gewesen. Coach Greindl wurde dann kurz vor dem gegnerischen Strafraum noch einmal unsanft gefoult (ein klarer Freistoß wurde verwehrt) und der Konter der Gegner war dann auch das 1:3. Das 1:4, ebenfalls in der Nachspielzeit, spiegelt den Spielverlauf nicht unbedingt wider, doch das ist eben Fußball.

So steht man am Ende wieder einmal auf fremdem Platz ohne Zählbares da.
In der Halbzeit analysierte Coach Greindl noch treffend, dass der Platz auch für die Heimmannschaft nicht leicht zu bespielen sei, diese jedoch öfters darauf trainiert. Zudem sorgte auch der Schiedsrichter mit einigen Entscheidungen für Proteste, doch am Ende liegt die Schuld bei der Mannschaft selbst: zu fahrlässig wurden einige Chancen vergeben. Mit der gezeigten Einstellung war der Coach aber dennoch zufrieden.

Auch im sechsten Auswärtsspiel konnte man schlussendlich keinen Sieg einfahren – in der Auswärtstabelle ist man mit bisher einem mickrigen Pünktchen ganz weit unten angekommen. Was für eine Bilanz – zuhause holte man aus 6 Partien 16 Punkte, auswärts lediglich 1 Punkt in 6 Spielen.
Nächste Woche gastiert dann zum Abschluss der Hinrunde der SV Rossbach / Verscheid II in der Löwen-Arena in Neustadt (Anstoß: 19:30 Uhr). Nostalgiker werden sich noch schmerzlich an die deftige 8:0-Pleite aus dem Hinspiel erinnern, trotz allem möchte man auch weiterhin zuhause ungeschlagen bleiben. Dann geht es in die Winterpause und man kann nur hoffen, bis dahin wieder aus den Vollen schöpfen zu können. Der ein oder andere Langzeitverletzte dürfte dann wieder dazustoßen und vielleicht findet ja auch manch einer seine Motivation nach einem ausgiebigen Winterschlaf wieder, um noch einmal bei der Dritten anzugreifen – wünschenswert wäre es, um auch nächstes Jahr den erfolgreichen Fortbestand der 3. Mannschaft gewährleisten zu können.

Es spielten: Patrick Romahn, Frank „the tank“ Schrader, Max Stopperich (1x) , Andi Strunk, Jannik „Wuschel“ Pott, Andi Jüngling, Patrick „Noi“ Noisten, Christian Greindl, Julian Lorscheid, Andi Junior, Tobi Runkel // Nicolai „Alpe“ Wiemar, Kevin Borth, Mirko Hauschild

Tor:
2:1 Max Stopperich (78.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Wiedtal / Niederbreitbach III (1:4)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SG Puderbach (4:1)

Arbeitssieg beim Schlusslicht

Im letzten Jahr noch Bezirksliga, nun ganz am Ende der A-Klasse. Ein Szenario, dass den Löwen noch bestens aus der Saison 12/13 bekannt ist. Damals dauerte es bis zum letzten Spieltag der Hinrunde, ehe der erste Dreier eingefahren und das Konto auf satte fünf Punkte nach oben geschraubt werden konnte. Dank einer furiosen Rückserie reichte es bekanntermaßen dennoch zum Klassenerhalt. Ein Mutmacher also für die SG Puderbach, die nach der Hälfte aller Begegnungen immerhin schon acht Zähler gesammelt hat. Gegen die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal kamen allerdings zum Abschluss der Hinrunde keine weiteren hinzu.
Das Spiel auf dem Urbacher Kunstrasen hatte in der ersten Stunde nur selten A-Klassen-Niveau. Dies könnte durchaus an der Samstagabendgestaltung des ein oder anderen DJK-Akteurs gelegen haben… . In den finalen 30 Minuten ergaben sich dann doch noch einige Tormöglichkeiten für die Kicker von der Wied, die letztendlich zum verdienten Auswärtserfolg genutzt wurden. Besonders Opa Schmolle und der fleißige Simon Kick „konnten noch und machten was“ (so würde es vermutlich der ehemalige Trainer aus 12/13 formulieren).

Statistik:
0:1 (27.) Markus Wohlfahrt
1:1 (45.+ 5) ET
1:2 (63.) Simon Kick
1:3 (66.) Markus Wohlfahrt
1:4 (73.) Daniel Persau

BV: Der erste Auswärtssieg für eine „Erste“ der DJK Neustadt/Fernthal in der Verbandsgemeinde Puderbach in diesem Jahrtausend.

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley (75. Pott), Holl (60. Persau) – S. Kick, Hallerbach, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Weroth

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Puderbach (4:1)

III. Mannschaft – VFB Linz III (2:3)

Dritte bleibt auch in Linz ohne Auswärtserfolg

Nachdem man das Spiel von Sonntag auf Mittwoch verlegt hatte, verstärkte sich der Gegner personell aus der B-Klasse (was ja auch Sinn und Zweck einer 3. Mannschaft in der D-Klasse ist).
Da Spielertrainer Christian Greindl heute auf die Personalie Frank „the tank“ verzichten musste, sank nicht nur der Altersdurchschnitt gefühlt um 15 Jahre, man konnte auch auf Viererkette umstellen. Mit Andreas „Lücke“ Salz und Marko „Weini“ Weingarten standen hierfür direkt 2 gelernte Innenverteidiger zur Verfügung, was in den letzten Wochen leider keine Selbstverständlichkeit war. Personell musste man leider wieder einige kurzfristige Absagen hinnehmen, jedoch können mehrwöchige Urlaube schonmal spontan in den Kalender rutschen.

Wie auch immer, man wollte sich nicht hinten reinstellen und das Spiel offen gestalten. Das gelang auch mit einem Paukenschlag in der 2. Minute: Spielertrainer Greindl zog bei einem Angriff gleich mehrere Gegenspieler auf sich und spielte Tobi Runkel frei, der auf Alex Reinhardt querlegte. Und was dieser mit dem Ball aus rund 20 Metern anstellen würde, erinnerte die anwesenden Nostalgiker stark an die glorreichen Zeiten eines Ronaldinho: der Ball wurde kurz in die Luft hochgelegt und mit einem fulminanten Fernschuss unter die Latte gesetzt. Was ein Auftakt für das Spiel!
In der Folge kamen die Linzer jedoch vermehrt zu Torchancen, doch unzählige Male war Endstation bei Keeper Sven Hecken. Dieser kann sich mittlerweile berechtigterweise Hoffnung auf eine Teilnahme an der WM 2018 in Russland machen, rettete er der Dritten doch wieder einmal die „Null“ in die Halbzeit. Die Temperaturen ähnelten zumindest schonmal einer kalten Nacht in Moskau, doch scheinbar sind auch diese Bedingungen für den ambitionierten Keeper kein Hindernis.

So ging es dann in die Halbzeit, wo man nochmals alle Kräfte mobilisierte.

Im weiteren Spielverlauf kam man nicht mehr gefährlich vors Tor und war mehr damit beschäftigt, die Gegner vom eigenen Gehäuse fernzuhalten.
Als dann in der 65. Minute Andreas „Lücke“ Salz ausschied, nahm das Spiel eine unglückliche Wendung.
In der 69. und 74. Minute fing man sich dann das 1:1 und das 2:1. Zu dem Zeitpunkt sah es auch nicht mehr nach einer Wende aus, doch plötzlich schickte Tobi Runkel den Coach Greindl per Steilpass, der in der Folge den Turbo auspackte und sich bis auf die Grundlinie durchtankte. Mit all seiner Übersicht erblickte er Abwehrkante Noi, der den Ball unhaltbar im linken unteren Eck versenkte – 2:2!
Ein Ergebnis, mit dem man zu dem Zeitpunkt gut hätte leben können.
Kurz vor Schluss verursachte man allerdings einen unnötigen Foulelfmeter, den der Linzer-Stürmer unhaltbar zum 3:2 Endstand unterbrachte.

Ein Sonderlob verdiente sich heute neben Keeper Hecken der Abwehrhüne „Weini“, der stark aufspielte und auch die Offensive mit einigen Bällen sehr gut bediente. Letztendlich reichte es dann wieder nicht zu einem Punktgewinn auf fremdem Geläuf. Man kann nur hoffen, dass zu den letzten beiden verbleibenden Spielen in diesem Jahr ein paar Leute in die Mannschaft zurückkehren und man noch einmal Zählbares holen kann, bevor man sich in die Winterpause verabschiedet.
An diesem Wochenende hat die Dritte spielfrei, bevor es am Sonntag, dem 13.11. in Waldbreitbach (12:30 Uhr) gegen die SG Wiedtal / Niederbreitbach III darum geht, endlich einmal auswärts 3 Punkte zu holen. Allerdings war es genau diese Mannschaft, die es bisher als einziges Team schaffte, der 3. Mannschaft in Neustadt einen Punkt abzuringen – man darf also gespannt sein.

Es spielten: Sven Hecken, Marko Weingarten, Andi Strunk, Andreas Salz, Andre Spitz, Patrick Romahn, Patrick Noisten (1x), Christian Greindl, Tobi Runkel, Alex Reinhardt (1x), Kevin Borth // Andi Jüngling, Jannik Pott, Andi Junior

Tore:
0:1 Alex Reinhardt (2.)
2:2 Patrick Noisten (76.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : VFB Linz III (2:3)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SSV Heimbach-Weis (4:1)

Nach Heimsieg nun Dritter

Das zwölfte Saisonmatch war bereits die achte Partie in der heimischen Arena Dreischläg. Ein kurioser Spielplan in einer kuriosen Liga, in der jeder jeden schlagen kann. Umso wichtiger ist es, bei einer solchen Konstellation stetig zu punkten und genau das machen die Löwen derzeit. Dass es fußballerisch heuer nicht immer zum Zungeschnalzen ist, dafür gibt es gute Gründe. Fest steht jedenfalls, dass die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal – obwohl es ein Großteil der anderen Vereine von sich behauptet – das jüngste Team der Liga stellen. Gegen die Gäste aus der Kreisstadt führten die DJK-Rookies zur Pause verdientermaßen durch einen Doppelpack von „Opa Schmolle“. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck, ehe ein Kontertor des fleißigen Simon Kick die Begegnung entschied.

Statistik:
1:0 (10.) Markus Wohlfahrt
2:0 (26.) Markus Wohlfahrt
3:0 (71.) Simon Kick
4:0 (78.) Rene Anhäuser
4:1 (87.)

DJK: Buslei – Schumacher, Eulenbach (68. Persau), R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley (82. J. Weber), Holl (86. Pott) – S. Kick, Hallerbach, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Urbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SSV Heimbach-Weis (4:1)

III. Mannschaft – SG Vettelschoß III (0:5)

Die Auswärtsserie hält an

Nach dem klaren 5:0 Erfolg in der Vorwoche gegen den SV Windhagen III hatte man sich einiges für das Auswärtsspiel gegen die SG Vettelschoß III vorgenommen.
Die Vorzeichen waren allerdings nicht besonders gut: 3 Spieler wurden an die 2. Mannschaft abgegeben (welche leider auch nichts Zählbares gegen die 1. Mannschaft aus Vettelschoß mitnehmen konnte), andere zogen den exzessiven Alkoholkonsum am Vorabend vor, wiederum andere steckten im Umzugstress und bei der ein oder anderen Personalie fragte man sich, warum sie es denn heute nicht zum Spiel geschafft hatte. Vielleicht war die unchristliche Uhrzeit (11 Uhr) für ein Auswärtsspiel auch einfach unzumutbar für den ein oder anderen. Glücklicherweise konnte man auch noch Andi Strunk wecken, der aus seinem dornröschenähnlichen Schlafzustand ansonsten wohl erst am späten Abend erwacht wäre. So stellte sich die Mannschaft quasi von selbst auf und Spielertrainer Christian Greindl hatte nicht viele Freiheiten in der taktischen Ausrichtung und die komplette Innenverteidigung wurde aus Spielern geformt, die diese Position in der Regel nie bekleiden. Sogar ein Frank „the tank“ musste im defensiven Mittelfeld ran, was für den Abwehrroutinier vollkommenes Neuland darstellte.

Trotz allem startete man vielversprechend in die 1. Hälfte. Chancen von Alex Reinhardt durch einen Pfostentreffer, Patrick Romahn nach einem Zuckerpass von Christian Greindl und ein Fernschuss von Tobi Runkel blieben jedoch ungenutzt.
Die Gäste agierten abgezockter und verwerteten ihre Chance durch einen Foulelfmeter und führten so bis zur Pause mit 1:0, was bis dato nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprach.
In der zweiten Halbzeit lief dann allerdings nicht mehr viel bei den Löwen zusammen, einzig ein gefährlich getretener Freistoß von Spielertrainer Christian Greindl sorgte noch einmal für Aufruhr vor dem Gästetor. Die weiteren 4 Gegentreffer resultierten aus teilweise haarsträubenden Ballverlusten in der Defensive. Das am Ende „nur“ ein 5:0 als Endresultat stand, konnte man Keeper Hecken verdanken, der die ein oder andere Chance der Gäste zu vereiteln wusste.
Zu allem Übel verletzte sich auch noch ein Akteur der SG Vettelschoß schwer und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden, was das Spiel letztendlich überschattete – an dieser Stelle gute Besserung aus Neustadt!

Am Ende stand eine verdiente Auswärtsniederlage und wenn es nächste Woche gegen den VFB Linz III geht, sollte eine klare Leistungssteigerung erkennbar sein, ansonsten bleibt man auch weiterhin auswärts sieglos.
Das Spiel gegen Vettelschoß war bereits der Abschluss der Hinrunde. 17 Punkte aus 10 Spielen und ein positives Torverhältnis von 25:24 sowie ein (momentan) 4. Tabellenplatz sind allerdings vollkommen in Ordnung für die neu formierte 3. Mannschaft. Bedenkt man allerdings, dass man von den 24 Gegentreffern allein 17 in 3 Spielen kassierte, wird sichtbar, dass man hier teilweise zu fahrlässig vorgegangen ist. Größte Überraschung bleibt weiterhin Spielertrainer Greindl, der nicht nur als Coach hervorragende Arbeit leistet, sondern auch in 10 Partien 10 Treffer erzielen konnte (als Mittelfeldspieler!) und auch Keeper Hecken, der eine bärenstarke Hinrunde spielte, hatte erheblichen Anteil am bisherigen Erfolg der Dritten.
In der Bundesliga sind allerdings 7 Teams ebenfalls nach 4 Spielen noch ohne Auswärtserfolg, es bleibt also nicht nur in der D-Klasse Luft nach oben.

Es spielten: Sven Hecken, Andi Jüngling, Andi Strunk, Andre Spitz, Frank „the tank“ Schrader, Julian „Lordi“ Lorscheid, Christian Greindl, Patrick Romahn, Tobi Runkel, Jannik „Wuschel“ Pott, Alex Reinhardt // Kevin Borth, Andi Junior

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Vettelschoß III (0:5)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SG Herschbach/Schenkelberg (3:1)

Zweiter Auswärtssieg gelungen

Bei dem letzten Aufeinandertreffen der beiden Spielgemeinschaften im Jahre 2015 gewannen die Herschbacher mit 3:2, was den Abstieg in die B-Klasse trotzdem nicht verhindern konnte. Nach einem Jahr Auszeit von der A-Klasse, wollen die Herschbacher die Klasse nun unbedingt halten und deshalb so viele Punkte wie möglich einfahren, um den Klassenerhalt schnellstmöglich zu sichern.
Dementsprechend stellte Coach Sascha Weißenfels sein Team auf eine kampfbetonte Partie ein. Allen Beteiligten war klar, mit einer Leistung wie in der ersten Halbzeit gegen den SV Roßbach, würde man auch beim Aufsteiger nach 90 Minuten mit leeren Händen da stehen!
Die Ansprache zeigte ihre Wirkung, die DJK machte eine klasse erste Halbzeit. Lediglich die Ausbeute der Torchancen war zu bemängeln. Man ging zwar mit einer 0:2 Führung in die Pause, hätte die Partie aber durchaus im ersten Durchgang entscheiden können.
Nach dem Seitenwechsel wollte man zügig das dritte Tor erzielen, um den Gastgebern auch die letzten Hoffnungen auf was Zählbares zu nehmen. Bereits 11 Minuten nach dem Wiederanpfiff schien das Spiel entschieden zu sein. Nach dem 0:3 schalteten die Gäste einen Gang zurück. Folgerecht fiel nach einem Freistoß das 1:3, bei dem fast die gesamte Hintermannschaft der DJK ihre Gegenspieler ungestört Richtung Tor ziehen ließ, völlig freistehend konnte der Kapitän der SG den Treffer erzielen. In den letzten 25 Minuten konnten die Löwen das Ergebnis souverän verwalten.
Nach Abpfiff des Spiels genossen die Gäste noch ein paar kühle Getränke in dem schönen Vereinsheim der SG Herschbach/Schenkelberg bevor man die Heimreise antrat.

Statistik :
0:1 (14.) Hendrik Holl
0:2 (43.) Simon Kick
0:3 (56.) Lukas Mehrens
1:3 (65.) Maher Mroue

DJK : T. Buslei, M. Feldheiser, R. Anhäuser, M. Anhäuser, K. Schumacher, T. Prassel, D. Ley (C), H. Holl (62. D. Persau), J. Anhäuser (64. P. Hallerbach), L. Mehrens, S. Kick (87. K. Eulenbach)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Herschbach/Schenkelberg (3:1)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)