Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (3:1)

HisTORisches in Weroth

Exakt nach fünf Jahren und einem Tag konnte die DJK nochmals bei den als heim- und defensivstark geltenden Steinefrenzern gewinnen und dabei gleich drei Tore erzielen. Das erste fiel in bester Leverkusen-Manier bereits nach wenigen Sekunden, als Markus Wohlfahrt einen langen Ball erspurtete und den mitgeeilten Simon Kick mustergültig bediente. Insgesamt hatten die Hausherren immer wieder Probleme mit dem Abfangen von Steilpässen und so ergaben sich im ersten Durchgang noch einige Situationen, in denen die Löwen alleine vor dem gegnerischen Gehäuse auftauchten. Aus übertriebener Höflichkeit nahm man diese Geschenke jedoch nicht an und gestattete stattdessen den Gastgebern mit dem Halbzeitpfiff zum Ausgleich zu kommen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Westerwälder ihre beste Phase mit viel Ballbesitz aber ohne zwingende Einschussmöglichkeiten. Die Weißenfels-Schützlinge warteten unterdessen auf Kontergelegenheiten, die sich in der Schlussviertelstunde fast im Minutentakt ergaben. Immerhin konnten zwei Chancen durch Capitano Schmolle Wohlfahrt zum verdienten Auswärtsdreier genutzt werden.
Somit startet die DJK erstmals seit 16 Jahren mit zwei Siegen in die A-Klassensaison.

Statistik:
0:1 (01.) Simon Kick
1:1 (45.)
1:2 (78.) Markus Wohlfahrt
1:3 (81.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Fiebiger, Weber, Holl – M. Feldheiser, Neuendorff (82. R. Anhäuser), Ley, S. Kick (69. Nass) – D. Kick (50. Persau), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Mittwoch, 3.9. um 19:30h gegen Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (3:1)

II. Mannschaft – SV Güllesheim (2:3)

Unglückliche Niederlage nach starker Leistung

Am Freitag, den 29.08.2014, fanden sich die Spieler der DJK II und des SV Güllesheim in der Arena in Fernthal wieder.

Das Spiel war abermals von Beginn an von Kampf und Siegeswillen geprägt. Die Mannschaft zeigte erneut, dass sie als Aufsteiger sich gut präsentieren will. Die Partie gestaltete sich weitesgehend ausgeglichen und beide Torhüter mussten des öfteren zur Tat schreiten. Dabei war es schon in der 11. Minute soweit, dass Simon Bonitz hinter sich greifen musste. Doch unsere Jungs zeigten die richtige Reaktion und lagen nochmal eine Schippe drauf. In der 37. Minute war es dann Andy Klama, der zum 1:1 Ausgleichstreffer netzte.

In der zweiten Hälfte legte man noch einen Zahn zu und konnte durch ein Strafstoßtor von Christian Greindl mit 2:1 in Führung gehen. Es folgten noch viele weitere Torchancen, vor allem zu Gunsten der DJK, dennoch war es der SV Güllesheim, der kurz vor Schluss in der 81. Minute und in der 90. Minute, nochmal zuschlug und als Sieger vom Platz ging.

Insgesamt die dritte Partie hintereinander mit einer Bombenleistung!

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim (2:3)

III. Mannschaft – SV Maischeid II (2:3)

Individuelle Fehler verhindern Punktgewinn

Das erste Meisterschaftsspiel am 2. Spieltag führte die Dritte zum SV Maischeid 2.
Trotz Ausfall des kompletten zentralen Mittelfelds um Kapitän Engels hatte man sich einiges für diese Partie vorgenommen.
So begannen die Löwen sehr engagiert und man konnte mit frühem anlaufen des Gegners, diesen immer wieder beim Speilaufbau stören und selber immer wieder schnelle Angriffe einleiten. Gefährliche Torchancen blieben aber auf beiden Seiten vorerst aus. Nach einem weiteren starken Ballgewinn im Zentrum und direktem Spiel auf der rechten Seite wurde Stürmer „Matula“ mustergültig bedient und konnte zum nicht unverdienten 0:1 einnetzen. Saisonübergreifend sein 3. Tor in Folge. Nach starken 25 Minuten musste man langsam dem hohen Tempo Tribut zollen. Resultat war, dass die Abstände der einzelnen Reihen zu groß wurden und man dem Gastgeber immer mehr das Mittelfeld überließ und selber nicht mehr so sicher und zielstrebig nach vorne spielte. So konnte Maischeid nach zwei unnötigen Fehlpässen im Mittelfeld noch vor der Halbzeit das Spiel zum 2:1 drehen. Kurz vor der Halbzeit musste ein weiterer 6er verletzt das Spielfeld verlassen. Patrick Rohman ersetzte Marco Salas.
In der zweiten Halbzeit waren gute Torgelegenheiten weiterhin Mangelware. Kampf im Mittelfeld diktierte lange Zeit das Geschehen. In der 78. Minute wurde Mathias Stopperich wunderbar auf der rechten Seite frei gespielt, ließ sich auf dem Weg zum Tor nicht mehr aufhalten und schob flach links unten zum 2:2 ein. Während sich alle Beteiligten auf ein Unentschieden eingestellt hatten, befand sich ein DJK Spieler gedanklich bereits im A380 in Richtung Singapur. Den kurzen Jetlag nutzte Maischeid zum umjubelten 3:2 in der 89 Minute. Kurz darauf beendete der gute Unparteiische die Partie nach 1 Minute! Nachspielzeit überpünktlich.
Leider belohnten sich die Löwen nach Phasenweise guten Kombinationen und großem Kampf nicht selbst. Man kann mit der Leistung aber durchaus zufrieden sein.
Chance zum besser machen ist am kommenden Samstag um 18 Uhr im Löwengehege in Fernthal.
Dank an die Zuschauer Kitty, Sahra und Marcel sowie an die Alten Herren für deren Duldung und die gute Trainingseinheit am Mittwochabend.

Es spielten:
Hecken, A.Wiemer, Wolter, Kersting, Voigt, Lorscheid (60` Strunk), Salas (42` Rohman), Kornrumpf, Stopperich, N. Wiemer, Höfer (46` Bungarten)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Maischeid II (2:3)

(Ein Bericht von Ramiz Krasniqi)

II. Mannschaft – SG Melsbach (5:2)

Erster Sieg in der Kreisliga B

Am Sonntag, den 244.08.2014, fand das Spiel zwischen der DJK Neustadt/Fernthal II und der SG Melsbach statt. Es war das erste Heimspiel unserer Jungs in dieser Saison und man wollte vor heimischem Publikum ein tolles Spiel zeigen.

Bei Ausnahmsweise sonnigem Wetter erschallte der Anpfiff um 12:15 und man konnte abermals von Beginn an eine gute Partie ALLER unserer Spieler sehen. Jeder gab sein bestes und so konnte man das Spiel mit Dominanz bestreiten. Schon in der ersten Hälfte hatte man einige Chancen, die zu Toren hätten führen MÜSSEN, doch leider vergab man zu viele von diesen. Nur ein Tor entstand durch einen Schuss von Tobias Runkel in der 35. Spielminute.

In der zweiten Halbzeit präsentierte sich unsere Zwote nun noch dominanter wie in der ersten und man erkämpfte sich weiterhin viele Chancen, die man ebenfalls zu selten nutzen konnte. Trotz alle dem konnte man noch 4 Tore erzielen durch: Dominik Ley (55`, 64`), Christian Greindl (60`) und Michael Fiebiger (67`). Mit einem souveränen Stand von 5:0 war der Sieg nun in der Tasche, dennoch ist dies eigentlich kein Grund nachzulassen, was man sich an diesem Tage in der Schlussphase nicht so zu Herzen nahm und man noch zwei Gegentreffer hinnehmen musste. Kurz vor Schluss erzielte man zwar noch ein Tor durch unseren Schmolle nach Vorarbeit des Debütanten Andy „Ultra“ Jüngling, doch dieser Treffer wurde wegen Abseits aberkannt.

Am Ende war es ein verdienter Sieg und ein gelungener Fußballnachmittag, der gekrönt wurde mit einem gesponsorten Fässchen von Raoul Hähn´chen.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Melsbach (5:2)

I. Mannschaft – SG Marienhausen (2:1)

Erst wie immer – dann wie lange nimmer!

Zum Auftakt hatte der Spielplan für die DJK mit dem Auswärtsspiel beim Aufsteiger auf deren engem Rasenplatz eine knifflige Aufgabe vorgesehen. Und so sah es zur Halbzeit auch nach dem traditionell schlechten Start in die Saison aus: nach einer ausgeglichenen 1. Hälfte führten die Gastgeber durch einen sehenswerten Treffer ihres Sturmführers.
Nach dem Wechsel „erspielten“ sich dann nur noch die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal Torchancen und drehten die Partie folgerichtig. Die in der vergangenen Rückrunde neu hinzugewonnene Qualität, knappe Führungen über die Zeit zu retten, wurde offensichtlich mit in die neue Spielzeit übernommen, sodass die Schlussoffensive der Hausherren ohne nennenswerte Ereignisse verpuffte.

Fazit: Genau 11 Jahre nach dem 3:0 gegen Niederahr am 17.8.03 konnte die Erste wieder einen Dreier zum Aufgalopp in die A-Klasse feiern. So kann es gerne weitergehen…

Statistik:
1:0 (44.)
1:1 (60.) Dome Ley
1:2 (74.) Daniel Persau

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Weber, Holl (45. Houck) – M. Feldheiser, Neuendorff, Fiebiger – Persau (79. Nass), Ley, D. Kick (68. S. Kick)

nächste Aufgabe: Sonntag, 31.8. um 14:30h in Weroth

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Marienhausen (2:1)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl (0:0)

Starke Leistung zum Saisonauftakt

Am Freitag, den 15.08.2014, fand das erste Meisterschaftsspiel der Zwoten in der neuen Spielklasse B statt. Diese Saison wird wohl kein Zuckerschlecken, das ist der Mannschaft klar. Man hat nun mit stärkeren Gegnern zu kämpfen und nun liegt es an der Einstellung der Mannschaft über den Kampf die Spiele zu gewinnen. An diesem Tage musste man gegen die FV Rheinrohl antreten. Ein schwerer Happen direkt zu Saisonbeginn, zumal man im Pokal bereits gegen das Team verloren hatte.

Die Partie war von Beginn an von hohem Tempo geprägt und die Jungs machten eine gute Figur auf dem Platz. Der Ball wurde gut laufen gelassen und man spielte auf Augenhöhe mit den Rheinbrohlern. Die Chancen waren auf beiden Seiten an ähnlicher Stückzahl und der Druck wurde durchgehend hoch gehalten. Dennoch endete die erste Hälfte torlos.

Die zweite Halbzeit ging so weiter wie die erste aufhörte, jedoch wurde das Spiel von Minute zu Minute hitziger und man sah, dass keine Mannschaft als Verlierer das Feld verlassen wollte. Die Torchancen vermehrten sich zudem noch weiter und gegen Ende war es vor allem das Team aus Rheinbrohl, welches drum und dran war einen Treffer zu erzielen, bis wenige Augenblicke vor Schluss Arjet Gashi das Leder an sich nahm und mit einem Solo wie aus dem Lehrbuch an den Gegnern vorbeihaschte, aber den Ball leider knapp am Tor verbei schoss. Am Ende stand ein gerechtes 0:0 auf dem Papier.

Ein Auftaktspiel wie es hätte besser nicht sein können: Kampf, Siegeswille, schöne Kombinationen und viele Torchancen prägten die Partie und hielten das Spiel zu jedem Zeitpunkt spannend.

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl (0:0)

III. Mannschaft – SG Ötzingen (2:7)

Einstand misslungen

Nachdem in Runde 1 noch das Losglück auf Seiten der DJK 3 war und man mit einem Freilos in die nächste Runde einzog, wartete nun der Aufsteiger in die C-Klasse Süd aus Ötzingen auf die Löwen. Die Mannschaft von Neuteambetreuer Krasniqi sowie seinen Kollegen Kornrumpf / Pott ging guter Dinge in dieses Spiel.
Die ersten 15 Minuten waren ausgeglichen und die Löwen kamen gut ins Spiel. Leider musste man zu früh den ersten Gegentreffer hinnehmen. Eine Unachtsamkeit in der neu formierten Innenverteidigung nutze der Gegner mit einem präzisen Schuss in die linke Ecke. In Folge erhöhte der Gegner aus Ötzingen den Druck und kam das ein oder andere Mal gefährlich vor das DJK Tor. Allerdings konnten alle Bemühungen entweder vom sehr starken Schlussmann Sven Hecken oder Mittelfeldchef Florian Maier vereitelt werden. Nach einem Fehlpass auf der linken Abwehrseite waren allerdings auch diese Beiden machtlos und man musste in der 30. Minute den 0:2 Treffer hinnehmen. Bis zur Halbzeit kam die DJK noch zu zwei sehr guten Chancen. Marco Salas wurde rechts schön freigespielt übersah leider den besser stehen Nebenmann und verfehlte das Tor nur knapp. Julian Lorscheids Versuch auf der linken Seite wurde vom Keeper der Gäste in höchster Not über das Tor gelenkt. In der Halbzeit musste gleich doppelt gewechselt werden. Die Doppel 6 Engels / Maier musste verletzt ausscheiden.
Nach Wiederanpfiff ging es munter weiter. Nach dem 0:3 konnte Marco Salas nach einem Eckball unhaltbar ins Eck köpfen und es stand 1:3. Ötzingen ließ aber nicht nach und erzielte schnell das 1:4 und 1:5. Sascha Wolter konnte wiederrum nach einem Standard zum zwischenzeitlichen 2:6 verkürzen ehe Ötzingen mit dem 2:7 den Deckel drauf machte. Die Gäste ließen es in den letzten 10 Minuten ruhig angehen und die DJK kam noch zu ein paar wenigen Chancen. Im Anschluss an das Spiel zeichneten sich die Gäste als wahre Sportsmänner aus und tranken im Sportlerheim noch das ein oder andere isotonische Kaltgetränk. Die Löwenspieler genossen zur späteren Stunde die Aussicht vor der Campingkneipe ehe es auf die Kirmes nach Asbach ging.
Lichtblicke an diesem Tag:
• Starker Torwart
• zwei alte Bekannte, Torsten Bäumer und Chris Salz besuchten die Mannschaft

O-Ton Spieler Ötzingen: „ich bin eigentlich ein ganz ruhiger, aber wenn zwei Holzfäller zusammenstoßen, fallen halt Späne“

Es spielten:
Hecken, Voigt, Kersting, Weingarten, Kornrumpf, Salas(70. Krasniqi), Wiemer Nicolaj, Engels (46.Höfer), Maier(46.Strunk), Lorscheid, Wollter

nächste Aufgabe am 24.08. 12.30 Uhr beim SV Maischeid

Ein Bericht von Ramiz Krasniqi

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Ötzingen (2:7)

II. Mannschaft – SV Ataspor Unkel (3:2)

Kreispokal Westerwald/Wied: Joker schießen die SG DJK Neustadt-Fernthal II zum Pokalsieg

(Bericht der Rhein-Zeitung vom 02.06.2014)

Ruppach-Goldhausen — Die SG DJK Neustadt-Fernthal II hat das Endspiel um den C- und D-Klassen-Pokal des Kreises Westerwald/ Wied mit 3:2 (1:2) gegen den SV Ataspor Unkel gewonnen und sich nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga C Nordwest den zweiten Titel gesichert. Am kommenden Freitag um 19.30 Uhr will die DJK-Reserve nun das Triple holen auf eigenem Platz im Spiel um die Kreismeisterschaft gegen den ESV Siershahn (Meister der Kreisliga C Südost).

Die 250 Zuschauer auf dem Rasenplatz in Ruppach-Goldhausen sahen eine ereignisarme Anfangsphase. Der erste Aufreger war ein Lattenknaller von Neustadts Tobias Runkel in der 17. Minute. In der ersten Hälfte wirkte die Mannschaft des SV Ataspor Unkel spritziger und stellte die mitunter etwas hüftsteif wirkende Viererkette des Gegners immer wieder vor Probleme. Besonders der quirlige Seckin Salman wusste mit seinen Dribblings zu gefallen und leitete auch das 0:1 mit seinem Pass auf Ekrem Temel ein (32.). In der 43. Minute traf Neustadts Torjäger Christoph Vollmert zum 1:1 per Foulelfmeter. Ataspor Unkel zeigte sich jedoch nicht geschockt und ging noch vor der Pause erneut in Führung. Seckin Salman bediente uneigennützig Ekrem Temel, und der Stürmer musste nur noch einschieben. Dem Treffer war allerdings ein klares Foulspiel von Unkel im Mittelfeld vorausgegangen. Dies brachte DJK-Coach Peter Pohlen dermaßen auf die Palme, dass er von Schiedsrichter Jörg Langenhuysen (Neuhäusel) hinter die Barriere geschickt wurde.

Der zur zweiten Hälfte von Pohlen eingewechselte Julian Kluge stand nur vier Minuten nach Wiederanpfiff goldrichtig und erzielte nach einer scharfen Hereingabe von Palvinder Singh den erneuten Ausgleich. Nach 56 Minuten war Schluss für Christoph Vollmert. Der 41-jährige Routinier reagierte verwundert auf seine Auswechslung und fragte: „Ernsthaft?“

In der Folge spielten beide Teams auf Sieg, mit zunehmender Spieldauer machten sich aber die konditionellen Vorteile der Spieler aus Neustadt und Fernthal bemerkbar. In der 77. Minute verlängerte der für Vollmert in die Partie gekommene Jan Anhäuser einen Freistoß mit dem Hinterkopf zum 3:2 für Neustadt ins Tor. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Abpfiff.

Erdal Essiz, Torwart und Trainer in Personalunion beim SV Ataspor Unkel, zeigte sich als fairer Verlierer: „Neustadt war in der zweiten Hälfte klar besser und hat verdient gewonnen. Uns haben am Ende einfach die Kräfte gefehlt.“ Sein Kollege Peter Pohlen freute sich über sein glückliches Händchen: „Die Jungs von der Bank haben heute den Unterschied gemacht.“ Daniel Korzilius

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Ataspor Unkel (3:2)

I. Mannschaft – SV Maischeid (4:4)

Torfestival im letzten Heimspiel

Wie schon im Hinspiel gab es Treffer en masse zwischen der Ersten und Maischeid und wie schon im Hinspiel gab die DJK dabei einen scheinbar sicheren Vorsprung aus der Hand. Für die Zuschauer war es die angekündigte kurzweilige Alternative zum Radwandertag, für die beiden Trainer hingegen boten sich aufgrund zahlreicher individueller und taktischer Fehler genügend Anlässe, die nicht vorhandenen Haare zu raufen.

Statistik:
1:0 (02.) Markus Wohlfahrt
1:1 (32.)
2:1 (36.) Markus Wohlfahrt
3:1 (54.) Julian Kluge
3:2 (70.)
3:3 (72.)
4:3 (75.) Markus Wohlfahrt
4:4 (80.)

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Salz (48. Weber), Houck (53. Runkel) – Neuendorff, Ley, Puderbach, Kluge (65. R. Anhäuser) – Wohlfahrt, D. Kick

Nächste Aufgabe: Samstag um 17:00 Uhr in Windhagen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (4:4)

II. Mannschaft – VFL Oberbieber II (5:3)

Schon vorzeitig konnte die Meisterschale in Händen gehalten werden

Es war Sonntag, der 11.05.2014, um 11 Uhr,
Als man in Richtung Oberbieber fuhr.
Heute konnte man es schaffen
Und den Titel klar zu machen.
Nur noch 3 Spiele bei 7 Punkten Vorsprung auf den Zweiten,
Da würde ein Sieg doch für die Schale reichen.
Pünktlich um zwölf betrat man den Rasen,
damit der Schiri konnte in die Pfeife blasen.

Es dauerte nur 12 Minuten bis man sah
Den Vollmi netzen zum ersten Ma´.
Und nur wenig später sollte es sein
Machte er auch den nächsten rein.
Was ist das für ein perfekter Start?
Auf der Bank besprach man bereits die Meisterfahrt.
Doch ob die Pläne nicht zu voreilig seien?
Da hörte man die Oberbieberer schreien.
Der Anschlusstreffer ward erzielt
Und Simon, der bis dato alles hielt,
Musste den Ball aus dem Netze holen,
Sowie der Abwehr den Arsch versohlen.
Solch einen Ballverlust von Sascha „SR7“,
da musste man das Runde nur noch in die Ecke schieben.
Ein 1:2 zur Halbzeit sollte es wenigstens sein,
Doch die Mannschaft schwächelte und ließ noch einen rein.
Nach einer 0:2 Führung ein 2:2 zur Halbzeit, das deprimiert
Und so hatte man schon Sorge, dass man das Spiel noch verliert.

In der zweiten Hälfte hoffte man auf neue Motivation der DJK,
Doch glaubte nicht was dann geschah.
Eine Grätsche im eigenen 16er und der Schiri pfiff,
Da verlor sogar der Peter Pohlen sing Piff´.
Alle sprangen auf und wollten es nicht wahr haben,
Aber leider hat der Schiedsrichter das Sagen.
Die Entscheidung des Schiris war durchaus fraglich
Und dessen Resultat genauso tragisch.
Obwohl Simon den Ball noch berührte,
Landete er im Kasten und Oberbieber führte.
Nach aussichtsreichem Vorsprung von zwei Toren
Schien das Spiel nun so gut wie verloren,
Doch 20 Minuten vor Schluss kam der Jan aufs Feld,
Der von einem Ort zum andern schnellt.
Er raste über den Platz wie Usain Bolt
Und seine Schüsse waren heute wie Gold.
Gleich zweimal versenkte er das Leder
Und spätestens jetzt, da jubelte jeder!
Nun war man wieder mit einem Zähler vor,
Da schoss Vollmi gleich noch ein weiteres Tor.
Damit war nun alles klar:
Die Zwote ist neuer C-Klassen-Meister!
Es gab für niemanden mehr ein Halten
Und man hörte nur noch Fangesänge, die durch´s Stadion schallten.
Nach dem Abpfiff schnappte man sich die Schale,
Und feierte ausgiebig bei der Helli im Saale.

Endergebnis:

II. Mannschaft : VFL Oberbieber II (5:3)