Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (3:4)

Knock Out kurz vor Schluss

Fies präsentierten sich nicht nur die äußeren Bedingungen (dunkel, nass und kalt) beim Gastspiel der Ersten in Rheinbreitbach, sondern auch die Hausherren selbst. Erwartungsgemäß warfen diese alles in die Waagschale und schossen dabei nicht selten über die Grenzen des Regelwerks hinaus. Trotzdem vermochte die Rumpftruppe der DJK die frühe Führung des SVR alsbald zu egalisieren, ja sogar selbst mit 3:1 in Front zu gehen. Bis zum Pausenpfiff des ständig geforderten Schiedsrichters war das Weißenfels-Team dem vierten Treffer näher als die Heimelf dem Anschluss.
Dies änderte sich im zweiten Abschnitt, in dem die Rheinbreitbacher den Druck zusehends verschärften. In dieser Phase fehlte es den Löwen, auch aufgrund des verletzungsbedingten Ausscheidens von Captain Wohlfahrt, an Entlastung. Zwar nicht unbedingt zwangsläufig, aber auch nicht unverdient fielen nun die Tore zum 4:3 für die Gastgeber. Neustadt/Fernthal warf nun nocheinmal alles nach vorne und hatte durch den eingewechselten Pally Singh in der Nachsspielzeit die Riesenchance zum Ausgleich, doch der gegnerische Keeper parierte zum wiederholten Male glänzend.

Statistik
1:0 (03.)
1:1 (04.) Markus Wohlfahrt
1:2 (07.) Daniel Feldheiser
1:3 (13.) Daniel Feldheiser
2:3 (63.)
3:3 (81.)
4:3 (87.)

DJK: Bonitz – Holl, Salz, D. Kick, Dinspel – Fiebiger, Weber, M. Feldheiser (88. Singh) – D. Feldheiser, Neuendorff, Wohlfahrt (46. Mx. Stopperich)

nächste Aufgabe: Sonntag, 29.9. um 15:00h gegen Niederbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (3:4)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (2:0)

Kein Vergleich zum letzten Jahr

Nach einer verkorksten Hinrunde konnte die Erste im letzten Jahr nur 5 Punkte für sich verbuchen – in dieser Saison stehen bereits nach dem vierten Meisterschaftsspiel 7 Zähler auf dem Konto.

Diese positive Bilanz wurde unter anderem durch eine sehr gute Leistung im Heimspiel gegen Steinefrenz erreicht.
Bereits in der vierten Spielminute war die DJK zum ersten Mal erfolgreich, nachdem Nils Neuendorff mit einem klugen Paß Dominik Ley freispielte, der dadurch anschließend den gegnerischen Torwart ausspielte und zum 1:0 einschob. Eine weitere Großchance hatte Michael Fiebiger in der 15. Minute, als er nach einem Freistoß mit einem herrlichen Schuß aus der Drehung alles richtig gemacht hatte, doch der gegnerische Torwart konnte durch eine glänzende Reflexreaktion parieren. So blieb es zur Pause beim knappen 1:0.

Der zweite Durchgang begann wie der erste. Dieses Mal brachte wiederum Nils Neuendorff mit einer wunderschönen Flanke Markus Wohlfahrt in Position, der das Leder per Kopf zum viel umjubelten 2:0 einwuchtete. Danach ließen die Jungs von Sascha Weißenfels nichts mehr anbrennen und so war es vor allem der starken Hintermannschaft um einen souveränen Dennis Kick zu verdanken, daß man zum zweiten Male hintereinander „zu Null“ gewinnen konnte.

Sascha Weißenfels zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden mit der positiven Bilanz und der Leistung seiner Schützlinge, bemängelte nur, daß man die Entscheidung nicht schon früher herbeiführen konnte.

Die Bilder von „Matzi“ zum Spiel gibt’s hier…

Es spielten:
Simon Bonitz, Andreas Salz, Dennis Kick, Nico Dinspel, Jan Meurer, Marius Feldheiser, Michael Fiebiger, Nils Neuendorff, Dominik Ley (1), Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (1), Johannes Naß, Simon Kick, Andy Holl, Raffi Weber

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (2:0)

II. Mannschaft – SG Niederbreitbach (2:2)

Sowohl ein glückliches als auch unglückliches Unentschieden

Am Donnerstag, den 12.09.13, fand das Spiel der Zwoten gegen die SG Niederbreitbach in der Arena auf Fernthal statt. Nachdem man in der vergangenen Partie mit einem, man möchte es freundlich ausdrücken, schwer bespielbaren Platz zu kämpfen hatte, konnte man nun wieder auf dem wohlgepflegten englischen „Kunst“-Rasen in Dreischläsch auflaufen.

Die „Kunst“, die der Rasen in seinem Namen trägt, konnte man zu Beginn des Spiels des öfteren betrachten, allerdings die Kunst des Passspiels, welches in einigen Situationen ein wahrer Augenschmaus war. Der Ball konnte und wurde auf heimischem Boden nun wieder flach gehalten und mit einigen schönen Kombinationen vor das gegnerische Tor gebracht. Nachdem bereits einige Schusschancen ihr Ziel verfehlt hatten, hämmerte Tobi Runkel in der 34. Minute das Leder aus 25 Metern drauf und versenkte es unhaltbar im oberen rechten Eck. Danach wurde das Spiel etwas emotionaler Seitens der Niederbreitbacher und so begann man unter anderem „Beinchen“ zu stellen, oder wie es der Kapitän des Auswärtsteams ausdrücken mag „Ausfallschritte“ zu machen. Dabei fragt man sich nur ob er vielleicht den Fußball mit einer anderen „Sportart“ verwechselte. Nun denn, die Gegner wurden stärker und so gelang es ihnen noch vor der Pause, das Spiel vorerst zu drehen und Simon Bonitz zwei Mal hinter sich greifen zu lassen.

Diesen, vom Spielverlauf her gesehen, unnötigen Rückstand wollten die Löwen in der zweiten Halbzeit wieder aufholen und sie erhöhten endlich den Druck – im Gegensatz zur ersten Hälfte. Auch der Mannschafts-“Papa“ unserer Ersten nahm dies so war: „Die 2. Hälfte war druckvoll, dominant mit vielen Torchancen. Die Effizienz im Abschluss fehlte leider etwas. Das kommt vor. Die Spielanlage und Einstellung war iO [in Ordnung]“. Man sah den Siegeswillen im Gesicht jedes einzelnen Spielers. Die Jungs wollten die Partie gewinnen und so schien der Ausgleich in der 86. Minute zum greifen nah, als der DJK ein Elfmeter zugesprochen wurde. Die Freude wurde jedoch getrübt, da der Torwart den strammen Schuss von Olli Stopperich parieren konnte. Die Löwen ließen sich davon aber nicht beeindrucken und hielten den Offensivdruck weiter hoch. In der 90. Minute hieß es dann, es seien noch 3 Minuten nachzuspielen. Ein Ball nach dem anderen flog in Richtung des gegnerischen Kastens doch nie konnte er eingenetzt werden bis zur 92. Minute. Nach einem Eckball herrschte „Trouble“ im Sechzehner der Niederbreitbacher und irgendwie konnte der füchsige Andy Klama das Leder ins Tor schieben. In der 93. Minute hatte Olli Stopperich noch ein letztes Mal die Chance, sogar noch die Führung für die Zwote durch einen Weitschuss zu erzielen, doch es hat nicht sollen sein und man musste sich wohl oder übel mit einem Unentschieden zufrieden geben.

Das Spiel war ein sehr nervenaufreibendes Unterfangen, da die Tore einfach nicht fallen wollten und man erst kurz vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte. Dennoch sah man den Willen der Mannschaft, die eine starke Partie ablieferte, und, man nenne es nun glücklich oder unglücklich, ihr Punktekonto um einen Zähler bereicherte.

Es spielten:
Simon Bonitz, Matthias Stopperich, Michael Klama, Alexander Reinhardt, René Anhäuser, Christian Greindl, Andreas Klama (1), Marc Wirtgen, Oliver Stopperich, Tobias Runkel (1), Christoph Vollmert, Sascha Reuschenbach, Christan Persau, André Weißenfels, Pally Singh, Jannik Pott, Patrick Romahn

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Niederbreitbach (2:2)

II. Mannschaft – SG Feldkirchen II (2:5)

Unglückliche Niederlage in Feldkirchen

Am Sonntag, den 08.09.2013, fand das zweite Saisonspiel der Zwoten in Feldkirchen statt. Bereits die Platzverhältnisse ließen schon vor dem Anpfiff auf ein nicht einfaches Spiel schließen. Der Hartplatz verwandelte sich durch den Regen in einen „Matsch“-platz mit Schlaglöchern.

Direkt zu Beginn der Partie musste man feststellen, dass beide Mannschaften, aber vor allem die Jungs der DJK ihre Probleme hatten, den Ball auf dem schlechten Untergrund laufen zu lassen. So versuchte man immer eher kläglich das Spiel mit hohen Pässen zu gestalten. Dennoch ergatterte man die ein oder andere Torchance, wie Pally Singh, dessen „Flanke“ nur knapp am Tor vorbei segelte und Sascha Reuschenbachs Direktabnahme aus 20 Metern rauschte Haarscharf an der Querlatte vorbei. Da das Leder jedoch nie im Netz untergebracht werden konnte und Patrick Romahn dreimal hinter sich greifen musste, stand es zur Halbzeitpause 3:0 für die SG Feldkirchen II. Nur die Rutscheinlage von Sascha Reuschenbach nach einem Foul, bei der sein Gesicht mit dem Platz kollidierte und er einen Bart aus Dreck von sich trug, somit zu einer Faun digitierte, heiterte die Stimmung der mitgereisten Zuschauer ein wenig auf.

In der zweiten Hälfte ging Peter Pohlen gezwungenermaßen offensiver in die Partie, da man das Spiel trotz des hohen Rückstandes noch nicht aufgegeben hatte. Man spürte, dass die Spieler noch einen Sieg erzwingen wollten und so machte man kurz nach Wiederanpfiff das 3:1 durch Christoph Vollmert. Doch all die Euphorie half nichts, als ein Freistoß der Feldkirchener den Weg durch die Beine zweier DJK-Spieler fand und das Leder erneut im Netz landete. Man versuchte dennoch weiterhin kämpferisch ins Spiel zurückzukommen, jedoch wurden einige 100-prozentige vergeigt, Chancen, die ein Christoph Vollmert an einem normalen Tag wohl mit geschlossenen Augen versenken würde, an diesem „verflixten“ Sonntag aber nicht. In der Endphase fiel zwar noch das Tor zum 4:2 durch Christian Persau, allerdings viel zu spät und leider folgte auch noch ein letzter Gegentreffer der Feldkirchener zum 5:2 Endstand.

Trotz kämpferischen Leistungen hatte man oft Pech beim Abschluss und man kassierte zu viele Tore, weshalb man das Spiel verloren geben musste, wobei der Platz wohl keine unbedeutende Rolle in der Partie gespielt hat.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Feldkirchen II (2:5)

III. Mannschaft – SV Altwied (2:2)

Nach dem ersten Spiel Zuhause, musste man nun Auswärts gegen den SV Altwied ran.

Bei Dauerregen und ungewohntem Hartplatz konnte die Dritte, die ersten Torchancen für sich verbuchen. Bereits nach 15 Minuten stand es 0:2 für die Gäste durch einen Doppelpack von Florian Meier.
Bis zur Halbzeit fand das Spiel nur in der gegnerischen Hälfte statt, es folgte Chance auf Chance, jedoch konnte man diese nicht verwerten.

Nach der Halbzeit drehte sich das Blatt, die Dritte fand nicht mehr ins Spiel und die Gastgeber übernahmen das Kommando. So erzielte Altwied in der 50. Minute den Anschlusstreffer und kurze Zeit später den Ausgleich durch ein klares Arbeitstor.

Am Ende muss man mangels Chancenverwertung und der zweiten Hälfte mit dem Punkt zufrieden sein.

Nächste Aufgabe: Zuhause gegen Katahrinen/Vettelschoß 3

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Altwied (2:2)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

III. Mannschaft – Sg St. Kathatrinen / Vettelschoß 3 (1:0)

Nach dem „Gurkenspiel“ in Altwied, musste man wieder im eigenen Wohnzimmer ran. Zur Gast in der Wiedparkarena war der Tabellenführer aus Kathatrinen / Vettelschoß.

Gegen die stark besetzten Gäste begann das Spiel direkt auf hohem Niveau! Beide Mannschaften ließen das Bällchen laufen und es ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten. Gegen Mitte der 1. Halbzeit wurde das Spiel immer hektischer und die Fouls erhöhten sich. Nach weiteren hitzigen Aktionen ging es mit dem 0:0 in die Halbzeit.

Nach der Halbzeitansprache von Trainer Christian „Jööö“ Neumann ging es hochmotiviert in die zweite Hälfte. Die Dritte wurde immer stärker und so konnte man in der 70. Minute durch Tobias Runkel in Führung gehen. Bis zum Ende des Spieles gab die Dritte die Führung nicht mehr aus der Hand und man konnte den verdienten Sieg für sich verbuchen.

Fazit:
Verdienter Sieg nach starker Teamleistung, nun ist man Punktgleich mit dem neuen Tabellenführer aus Asbach.

Nächste Aufgabe:
Samstag den 08.09 Zuhause gegen Roßbach 3

Endergebnis:

III. Mannschaft : Sg St. Kathatrinen / Vettelschoß 3 (1:0)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

I. Mannschaft – SG St. Katharinen/ Vettelschoß (3:0)

Auswärtssieg in Vettelschoß

Am Freitag, den 30.08.13, fand das dritte Meisterschaftsspiel der Ersten Mannschaft gegen die SG St. Katharinen/Vettelschoß auf dem Kunstrasen in Vettelschoß statt. Nach der „verkorksten“ Partie gegen die SG Girod am vergangenen Wochenende wollte man nun wieder mit ansehnlichen Leistungen glänzen. Direkt nach dem Anpfiff spürte man den Willen der Mannschaft, die 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Elan des Teams war nur unschwer zu erkennen, so gingen die Spieler energisch in die Zweikämpfe und gaben keinen Ball verloren. Dieser Kampfgeist sprang auch auf die Zuschauer über, dem Schiedsrichter allerdings schienen einige der Zweikämpfe nicht zu gefallen und so entschied er das ein oder andere Mal auf Freistoß für die Jungs der SG St. Katharinen. Ob diese Entscheidungen alle die richtigen waren, darüber ließ und läßt sich streiten, zumindest gaben sie der Partie die nötigen Emotionen für ein klasse Spiel mit auf den Weg. Auch wenn die erste Hälfte torlos endete, machte es dennoch Spaß den Löwen zuzusehen.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte, doch diesmal fielen dann auch endlich die wohlverdienten Tore. In der 61. Minute netzte Markus Wohlfahrt das Leder zum 0:1 ein und nur 3 Minuten später konnte der Kapitän einen Elfmeter herausholen, nachdem er vom gegnerischen Torwart unsanft gebremst wurde und dieser vom Platz gehen musste. Nun war die Zeit von Dennis Kick gekommen, der den weiten Weg zum Punkt antrat. Ohne mit der Wimper zu zucken verwandelte er den Strafstoß und erhöhte somit den Spielstand auf 0:2. Als in der 73. Spielminute dann der Ball zum dritten Mal im Tor von St. Katharinen einschlug, abermals durch Markus Wohlfahrt, war die Lust des gegnerischen Teams endgültig am Ende und die letzten Minuten plätscherten nur noch vor sich hin.

Fazit: Nach einem miserablen letzten Spiel haben die Jungs an diesem Wochenende wieder alles gut gemacht und konnten durch ihren Kampfgeist und Siegeswillen 3 Punkte mit auf den Heimweg nehmen.

Es spielten:
Simon Bonitz, Nico Dinspel, Dennis Kick (1), Christian Neumann, Daniel Feldheiser, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt (2), Dominik Ley, Jan Meurer, Oliver Stopperich, Simon Kick, Johannes Naß, Andreas Salz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG St. Katharinen/ Vettelschoß (3:0)

I. Mannschaft – SG Girod (0:4)

Fußball-Konzentrat

Das erste Heimspiel der neuen Saison begann vielversprechend für die DJK. Bereits in den ersten 2 Minuten gab es zwei gefährliche Strafraumszenen, bei denen zuerst Markus Wohlfahrt und danach Nils Neuendorff „gelegt“ wurden. Ob die Aktionen elfmeterreif waren ist und bleibt Interpretationssache. Für den Schiedsrichter zumindest waren die Attacken der Gäste regulär.
Eine Minute später gab es für den Unparteiischen jedoch Grund zu pfeifen, denn Girod hatte überraschend das 0:1 erzielt. Die DJK ließ sich dadurch nicht beirren, suchte erneut die Offensive und kassierte in der 8. Minute prompt durch einen Fernschuß das zweite Gegentor und weitere 5 Minuten später sogar das 0:3. So war das Spiel im Grunde schon nach einer Viertelstunde vor- und schließlich in der 35. Minute durch das 0:4 der Gäste endgültig entschieden.

Im zweiten Durchgang lief nicht mehr viel für die DJK. Die Gäste zogen sich verständlicher Weise in die Defensive zurück und beschränkten sich auf die „Verwaltetung“ des komfortablen Vorsprungs, während es Neustadt-Fernthal mit diesem demoralisierenden Ergebnis im Hinterkopf nicht mehr vermochte, das Resultat zu seinen Gunsten zu verbessern.

An diesem Abend hatte es nur eine knappe Viertelstunde gebraucht, um das Spiel zu entscheiden. Bleibt nur zu hoffen, daß der jungen Mannschaft von Sascha Weißenfels nicht eine ähnliche Hinrunde wie im letzten Jahr bevorsteht.
Da hilft nur eins: Abhaken! Bereits am kommenden Freitag werden um 20.00 Uhr in Vettelschoß die Karten neu gemischt. Daß die Jungs es d´rauf haben, haben sie in der Rückrunde der letzten Saison bewiesen.

Es spielten:
Simon Bonitz, Nico Dinspel, Dennis Kick, Raffi Weber, Daniel Feldheiser, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff, Michael Fiebiger, Markus Wohlfahrt, Dominik Ley, Daniel Persau, Jan Meurer, Simon Kick, Christian, Neumann, Oliver Stopperich, Johannes Naß

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Girod (0:4)

II. Mannschaft – SG Erpel (5:3)

Erstes Spiel erster Sieg

Am Samstag, den 24.08.13, fand das dreifach Heimspiel der DJK auf dem Dreischläger Rasen in Fernthal statt. Die erste Partie bestritt die C1-Jugend unter Leitung von „Vereinsurgestein“ Manni Effert. Doch auch all die Routine und Weisheit einer solchen Fußballlegende reicht nicht aus, um jedes Spiel zu gewinnen und so unterlag man der JSG Hattert durch ein unglückliches Gegentor in letzter Minute mit 1:2.

In der Absicht, den Ruhm der DJK wiederherzustellen, trat nun die zwote Mannschaft auf den Platz, um gegen die SG Erpel zu gewinnen. Aufgrund eines Kurztrips des offiziellen Coachs Peter Pohlen musste jedoch eine Umstellung in Kauf genommen werden und so ging man mit einem neuen Trainergespann in die Partie. Sascha Weißenfels und Patrick „Peppi (3000)“ Effert erklärten sich bereit, diese Mission in die Hand zu nehmen. Um 17:00 Uhr war es schließlich soweit, als der Anpfiff in der DJK-Arena zu Fernthal ertönte. Das Spiel begann direkt mit viel Tempo und Action. So traute man seinen Augen kaum als in der 7. Minute bereits der erste Gegentreffer eingesteckt werden musste und nur 3 Minuten später per Handelfmeter das 0:2 durch die SG Erpel erzielt wurde. Dies konnten und wollten die Löwen jedoch nicht auf sich sitzen lassen und erhöhten den Druck in der Offensive. Nach Vorlage von Olli Stopperich gelang es in der 15. Spielminute Andy Klama, den 1:2 Anschlusstreffer zu erzielen. Kurz nach dieser Euphorie hatten die Jungs jedoch mit den nächsten Dämpfern zu kämpfen. Zum einen mußte man ohne den Gelb-Rot gefährdeten Matthias Stopperich auskommen, der bereits in der 18. Minute durch Alex Reinhardt ersetzt wurde, zum zweiten hatte das Team ein weiteres Gegentor zu verkraften. Ein kurioser, missglückter Kopfballversuch von Sascha Reuschenbach war sinnbildlich für die Pannenserie zu diesem Zeitpunkt der Partie. Danach begannen sich die Spieler jedoch aufzuraffen und sich an den Mutmachungen von Sascha Weißenfels und Peppi zu stärken. Nach einer halben Stunde Spielzeit erfolgte durch einen strammen und platzierten Linksschuss von Olli Stopperich in den Winkel schließlich der Treffer zum 2:3 und noch kurz vor der Halbzeitpause das Ausgleichstor durch einen „Hämma“ à la Michael Klama, welcher einen Freistoß vom Mittelkreis direkt verwandelte.

Die zweite Hälfte begann die DJK wesentlich stärker. Man übte mehr Druck auf den Gegner aus und ließ den Ball besser laufen, wodurch Andy Klama in der 67. Minute das 4:3 durch ein Eigentor von einem Erpeler Abwehrmann erzwingen konnte. Pally Singh machte schließlich mit seinen neuen neongelben Wunderschuhen, mit welchen das Flutlicht bei einem Abendspiel wohl nicht mehr notwendig gewesen wäre, den Sack durch einen gezielten Distanzschuss ins lange Eck zu.

Mit einem verdienten Sieg und den ersten 3 Punkten im Sack konnte die Mannschaft danach genüsslich feiern.

Das letzte Spiel des Tages bestritt anschließend die erste Mannschaft leider mit weniger Erfolg und unterlag der SG Girod mit 0:4.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Erpel (5:3)

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:2)

Derby endet mit Punkteteilung

Mit einem letztendlich gerechten 2:2 Remis endete das Derby zum Saisonauftakt in der Kreisliga A. Dabei boten sich den Zuschauern zwei verschiedene Hälften.

War es im ersten Durchgang die DJK, die das Spiel kontrollierte, nach 20 Minuten zu Torchancen kam und verdient zur Pause führte, setzten die Hausherren nach dem Seitenwechsel alles auf eine Karte und erkämpften sich mit zwei sehenswerten Distanztreffern das Unentschieden.

Statistik:
0:1 (29.) Daniel Persau
0:2 (40.) Markus Wohlfahrt
1:2 (64.) Kilian Limbach
2:2 (85.) Kilian Limbach

DJK: Bonitz – Neumann, Weber, D. Kick, Dinspel – Fiebiger, Neuendorff (72. O. Stopperich), Ley – Meurer, Wohlfahrt, Persau (68. M. Feldheiser)

Nächste Aufgabe: Samstag, 24.8.13 um 19.00 Uhr in Fernthal gegen SG Girod

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:2)