Kategorie: Spielberichte

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (4:3)

Die Kirmes-Crasher

Was der DJK am vergangenen Wochenende gelang, blieb den Kombinierten aus Nieder- und Waldbreitbach verwehrt: einen Heimsieg zur Kirmes! Ausschlaggebend dafür war eine starke erste Halbzeit der Löwen. Defensiv ließen die Weißenfels-Kicker so gut wie nichts zu, offensiv konnte man dagegen mit einer Effizienzquote von 80% aufwarten. Die Zuschauer, die sich gegen den Jahrmarkt und für die zweite Halbzeit entschieden, wurden mit einer wahren Gefühls-Achtenbahnfahrt belohnt. Da die Löwen mehrmals das dezidierende fünfte Tor verpassten, wurde es zum Ende nochmal dramatisch. Letztendlich retteten die Blau-Roten aber den verdienten Auswärtssieg und somit den ersten Sechs-Punkte-Start seit zwanzig Jahren (wie Schmolle ausgerechnet hat…) über die Zeit.

Statistik:
0:1 (26.) Dominik Ley
0:2 (35.) Markus Wohlfahrt
0:3 (38.) Markus Wohlfahrt
0:4 (45.) Marius Feldheiser
1:4 (55.)
2:4 (77.)
3:4 (89./FE)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley (46. Holl (78. R. Weber)), Mehrens (90. Scheuten) – Kick, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Samstag um 15:30h in Rossbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (4:3)

II. Mannschaft – SG Niederbreitbach / Waldbreitbach (2:3)

Hitziges Spiel auf Waldbreitbacher Rasen

Das Spiel gegen die SG Niederbreitbach/Waldbreitbach II war von Beginn an sehr emotional geprägt, was vielleicht nicht zu unserem Vorteil war. So kam der Gegner zu leicht durch die Abwehrreihen der Löwen hindurch und erzielte das 1:0. Dies war allerdings ein kleiner „Wachrüttler“ und man legte von nun an mehr Kampfgeist an den Tag. So konnte man mit einer tollen Kombination von Tobi Runkel und dem querlegenden Andi Klama durch Niclas Masuhr zum 1:1 ausgleichen. Leider geriet man kurze Zeit später durch einen Weitschuss wieder ins Hintertreffen und man musste die Aufholjagd von vorne beginnen. Der Wille war gegeben, doch nach zwei aberkannten Treffern von Pally Singh und Christian Greindl nach vermeintlichem Abseits konnte man nichts Zählbares in die Halbzeit mitnehmen.
Die zweite Hälfte verlief weiterhin relativ ausgeglichen, mit einem kleinen Chancenplus auf Seiten der DJK. Unter anderem hatte der frisch eingewechselte Karo Shamoevi zwei gute Torgelegenheiten, welche leider nicht verwertet werden konnten. Fünf Minuten vor Schluss setzte Trainer Peter Pohlen nun aufs Ganze, stellte um auf 3er-Kette, wodurch Kapitän André Weißenfels als zweiter Stoßstürmer fungierte. Ein scheinbar erfolgreicher Plan, nachdem der Kapitän durch eine Verlängerung per Kopf Karo Shamoevi in Position brachte und dieser den Ball gekonnt einnetzte. Nun war es leider auch eine Kopfballverlängerung von André Weißenfels, der auf Torwart Simon Bonitz zurücklegen wollte, die Sekunden vor Schluss im eigenen Kasten landete und zum 3:2 Endstand führte.

Fazit: Im nächsten Spiel sollte man wieder mehr als eine Einheit agieren und sich mehr auf das Spiel und nicht so sehr auf die Entscheidungen des Unparteiischen konzentrieren.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Niederbreitbach / Waldbreitbach (2:3)

1. Mannschaft gegen Oberbieber (3:2)

Auftakt nach Maß

Sowohl im Allgemeinen der Start in die Meisterschaftsrunde 17/18, als auch im Speziellen der Beginn beider Halbzeiten der ersten Punktbegegnung, können für die DJK als Auftakt nach Maß bezeichnet werden.
Gegen starke Gäste vom Aubach lieferten die Löwen 60 Minuten lang eine äußerst disziplinierte Leistung ab und trafen jeweils kurz nach dem Anpfiff zur eigentlich beruhigenden 2:0 Führung. Doch nach einer Stunde schien jemand den Stecker gezogen zu haben. Der VfL machte nun Druck, kam zu guten Einschussmöglichkeiten und erzielte folgerichtig den Ausgleich. Doch die Kreisstädter gewährten den Weissenfels-Kickern immer wieder Konterchancen. Eine davon nutzte Simon Kick zum vielumjubelten Siegtreffer.
Fazit: Auch unter „normalen Umständen“ können die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal gegen Oberbieber gewinnen… .

Hier das kuriose 1:0 durch René Anhäuser:

 

Die Szene zum vermeintlich beruhigenden 2:0 durch Hendrik Holl…

 

 

… und schließlich der erlösende Siegtreffer von Simon Kick:

 

Statistik:
1:0 (05.) Rene Anhäuser
2:0 (48.) Hendrik Holl
2:1 (62.)
2:2 (75.)
3:2 (81.) Simon Kick

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley, Mehrens – Holl (58. Kick (91. R. Weber)), Wohlfahrt (83. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h in Waldbreitbach

(Ein Bericht von Raffi Weber)

 

I. Mannschaft – VfL Oberbieber (3:2)

Auftakt nach Maß

Sowohl im Allgemeinen der Start in die Meisterschaftsrunde 17/18, als auch im Speziellen der Beginn beider Halbzeiten der ersten Punktbegegnung, können für die DJK als Auftakt nach Maß bezeichnet werden.
Gegen starke Gäste vom Aubach lieferten die Löwen 60 Minuten lang eine äußerst disziplinierte Leistung ab und trafen jeweils kurz nach dem Anpfiff zur eigentlich beruhigenden 2:0 Führung. Doch nach einer Stunde schien jemand den Stecker gezogen zu haben. Der VfL machte nun Druck, kam zu guten Einschussmöglichkeiten und erzielte folgerichtig den Ausgleich. Allerdings gewährten die Kreisstädtern den Weissenfels-Kickern immer wieder Konterchancen. Eine davon nutzte Simon Kick zum vielumjubelten Siegtreffer.
Fazit: Auch unter „normalen Umständen“ können die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal gegen Oberbieber gewinnen… .

Statistik:
1:0 (05.) Rene Anhäuser
2:0 (48.) Hendrik Holl
2:1 (62.)
2:2 (75.)
3:2 (81.) Simon Kick

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley, Mehrens – Holl (58. Kick (91. R. Weber)), Wohlfahrt (83. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h in Waldbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberbieber (3:2)

Rheinlandpokal: 1. Mannschaft gegen SG Emmerichenhain (0:1)

Aus in Runde 1

Gegen den Endspielteilnehmer von 2016 und aktuellen Meisterschaftsfavoriten in der Bezirksliga, gelang der DJK keine Pokalüberraschung. Wie geplant, überließen die Weissenfels-Kicker den Gästen aus dem hohen Westerwald zwar den Ball, gestattete dem Favoriten aber kaum nennenswerte Torchancen. Selbst hatte man allerdings auch Probleme, bei Kontergelegenheiten Gefahr vor dem Emmerichenhainer Gehäuse heraufzubeschwören. Für die Entscheidung sorgte ärgerlicherweise ein Kopfballtreffer des kleinsten Spielers auf dem Feld, als er nach einer Flanke der großgewachsenen Verteidigung der Hausherren entwischte.
Bis zum Ligastart am kommenden Wochenende gilt es noch an der Feinjustierung zu schrauben, denn das Auftaktprogramm (mit Oberbieber, sowie den Derbys in Waldbreitbach und Rossbach) hat sich gewaschen… .

Statistik:
0:1 (39.)

DJK: Buslei – D. Feldheiser (75. J. Anhäuser), R. Weber (60. M. Anhäuser), R. Anhäuser, J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley, Mehrens – Holl (69. Schumacher), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Oberbieber

(Ein Bericht von Raffi Weber)

I. Mannschaft – SG Emmerichenhain (0:1)

Aus in Runde 1

Gegen den Endspielteilnehmer von 2016 und aktuellen Meisterschaftsfavoriten in der Bezirksliga, gelang der DJK keine Pokalüberraschung. Wie geplant, überließen die Weissenfels-Kicker den Gästen aus dem hohen Westerwald zwar den Ball, gestattete dem Favoriten aber kaum nennenswerte Torchancen. Selbst hatte man allerdings auch Probleme, bei Kontergelegenheiten Gefahr vor dem Emmerichenhainer Gehäuse heraufzubeschwören. Für die Entscheidung sorgte ärgerlicherweise ein Kopfballtreffer des kleinsten Spielers auf dem Feld, als er nach einer Flanke der großgewachsenen Verteidigung der Hausherren entwischte.
Bis zum Ligastart am kommenden Wochenende gilt es noch an der Feinjustierung zu schrauben, denn das Auftaktprogramm (mit Oberbieber, sowie den Derbys in Waldbreitbach und Rossbach) hat sich gewaschen… .

Statistik:
0:1 (39.)

DJK: Buslei – D. Feldheiser (75. J. Anhäuser), R. Weber (60. M. Anhäuser), R. Anhäuser, J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley, Mehrens – Holl (69. Schumacher), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Oberbieber

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Emmerichenhain (0:1)

Altenkirchen gegen B1-Jugend (16:0)

B1 im letzten Spiel gegen den Tabellenführer aus Altenkirchen chancenlos

Der letzte Auftritt der B1 führte ausgerechnet zur Nummer 1 der Liga nach Altenkirchen.

Am Tag vor dem Spiel plante das Trainerteam noch mit 18 Spielern. Zum Treffpunkt erschienen dann jedoch nur 11 Spieler. Einige sagten krankheits –bzw. verletzungsbedingt ab, andere ohne Begründung.

In den ersten 20 Minuten bis zur Trinkpause konnte die B1 das 0:0 halten und tauchte zweimal gefährlich im gegnerischen 16er auftauchen. Dann jedoch klingelte es zum ersten Mal im Tor von Paul Maurer. In der Folgezeit musste er insgesamt 16 mal hinter sich greifen, wobei er mit zahlreichen Paraden ein noch schlechteres Ergebnis verhinderte. Samuel Graef setzte sich mehrmals erfolgversprechend nach vorne durch, scheiterte jedoch bei seinen Abschlüssen. Mit 0:7 ging es in die Halbzeit und am Ende stand es 0:16.

Fazit:
Hut ab vor der Mannschaft, die hier auf dem Platz stand. Bei 29 Grad im Schatten, ohne Auswechselspieler und zwischenzeitlich nur mit 10 Mann, sich gegen den 132-Tore-Sturm aus Altenkirchen aufzubäumen, verdient Respekt. Damit geht eine Saison zu Ende mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern. Die Hinrunde mit gutem Fußball, 17 Punkten und einem Platz im Verfolgerfeld. Die Rückrunde ohne Sieg mit einem Unentschieden und 10 Niederlagen. Immer wieder Verletzungspech von Stammspielern so auch bei den letzten Spielen warfen das Team zurück. Dazu aber auch immer wieder mangelnde Trainingsbeteiligung und so kurzfristige Absagen, das es nicht einmal mehr möglich war, Ersatzspieler zu nominieren.
Dank an das Trainerteam Walter Höfflin, Werner Müller und Jörg Engers, die immer wieder nach vorne geschaut haben aber am Ende jedoch auf die Spieler angewiesen waren, die zur Verfügung standen. Dank an die Spieler, die Charakterstärke gezeigt haben und Woche für Woche aufliefen und ihr Bestes versuchten. Dank auch an die verletzten Spieler, die gerne ihr Team aktiv unterstützt hätten.
Danke auch an die fleißigen Helfer im Hintergrund, die durch die Heimspielbewirtung die Mannschaftskasse aufgefüllt haben.

B1-Jugend – Altenkirchen (0:16)

B1 im letzten Spiel gegen den Tabellenführer aus Altenkirchen chancenlos

Der letzte Auftritt der B1 führte ausgerechnet zur Nummer 1 der Liga nach Altenkirchen.

Am Tag vor dem Spiel plante das Trainerteam noch mit 18 Spielern. Zum Treffpunkt erschienen dann jedoch nur 11 Spieler. Einige sagten krankheits –bzw. verletzungsbedingt ab, andere ohne Begründung.

In den ersten 20 Minuten bis zur Trinkpause konnte die B1 das 0:0 halten und tauchte zweimal gefährlich im gegnerischen 16er auftauchen. Dann jedoch klingelte es zum ersten Mal im Tor von Paul Maurer. In der Folgezeit musste er insgesamt 16 mal hinter sich greifen, wobei er mit zahlreichen Paraden ein noch schlechteres Ergebnis verhinderte. Samuel Graef setzte sich mehrmals erfolgversprechend nach vorne durch, scheiterte jedoch bei seinen Abschlüssen. Mit 0:7 ging es in die Halbzeit und am Ende stand es 0:16.

Fazit:
Hut ab vor der Mannschaft, die hier auf dem Platz stand. Bei 29 Grad im Schatten, ohne Auswechselspieler und zwischenzeitlich nur mit 10 Mann, sich gegen den 132-Tore-Sturm aus Altenkirchen aufzubäumen, verdient Respekt. Damit geht eine Saison zu Ende mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern. Die Hinrunde mit gutem Fußball, 17 Punkten und einem Platz im Verfolgerfeld. Die Rückrunde ohne Sieg mit einem Unentschieden und 10 Niederlagen. Immer wieder Verletzungspech von Stammspielern so auch bei den letzten Spielen warfen das Team zurück. Dazu aber auch immer wieder mangelnde Trainingsbeteiligung und so kurzfristige Absagen, das es nicht einmal mehr möglich war, Ersatzspieler zu nominieren.
Dank an das Trainerteam Walter Höfflin, Werner Müller und Jörg Engers, die immer wieder nach vorne geschaut haben aber am Ende jedoch auf die Spieler angewiesen waren, die zur Verfügung standen. Dank an die Spieler, die Charakterstärke gezeigt haben und Woche für Woche aufliefen und ihr Bestes versuchten. Dank auch an die verletzten Spieler, die gerne ihr Team aktiv unterstützt hätten.
Danke auch an die fleißigen Helfer im Hintergrund, die durch die Heimspielbewirtung die Mannschaftskasse aufgefüllt haben.

Endergebnis:

B1-Jugend : Altenkirchen (0:16)

Pokalspiel – I. Mannschaft gegen VfL Oberbieber (2:1)

Aaalter ey!

29. Mai 2009, 16. Mai 2010 und nun der 26. Mai 2017! Bei allen drei Sternstunden der DJK dabei: Nico, Tobi und Schmolle. Und genau diese alten Hasen hatten einen erheblichen Anteil am Pokalsieg der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal. Nico schwor das Löwenrudel mit seiner berühmt berüchtigten Art (#Leidenschaft) in einer vierminütigen Kabinenansprache auf das Endspiel ein. Tobi rettete mit mehreren Sensationsparaden das zwischenzeitliche 1:1. Und Schmolle, der trotz seiner 32 Jahren neuerdings zum Flügelflitzer mutiert, erlöste mit seinem zweiten Treffer die Rot-Blauen, als die Oberbieberer nach einem ausgeglichenen Spielverlauf in der Schlussphase Oberwasser bekamen.
Insgesamt war es jedoch mehr als „nur“ ein Cuperfolg. Nachdem sich die DJK (vielleicht sogar zu Recht) zu Wochenbeginn den Spott der Fussballinteressierten im Kreis zugezogen hatte, avancierte der Freitag zu einem klaren Statement eines einmaligen Vereins! Die Anzahl der Anhänger, die Mobilisierung der Fans von den Kleinsten bis hin zu den Alten Herren oder die Stimmung des „Block C“ – das war absolut titelreif!!!

Statistik:
0:1 (60.) Markus Wohlfahrt
1:1 (80.)
1:2 (91.) Markus Wohlfahrt

BV: Streng genommen sind die Weissenfels-Kicker gar kein Pokalgewinner geworden, denn bei der Siegerehrung erhielt Capitano Dome keinen Henkelpott, sondern lediglich ein großes Bierglas… .

DJK: Tobi “ grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ Buslei – Long, Fettchen, Rene „klar kann ich noch fahren“ Anhäuser, Höhle – Mari „ich hänge doch noch ein Jahr dran“ Feldheiser, Manni Ley, Schlado (68. Luke „mags lieber romantisch“ Mehrens), Schmolle – Jan the gun (85. Scheutinho), Henne (76. Philipp „Adlerauge“ Hallerbach)

Nächste Aufgabe: Freitag, 23.6. Mannschaftstour

I. Mannschaft – VfL Oberbieber (2:1)

Aaalter ey!

29. Mai 2009, 16. Mai 2010 und nun der 26. Mai 2017! Bei allen drei Sternstunden der DJK dabei: Nico, Tobi und Schmolle. Und genau diese alten Hasen hatten einen erheblichen Anteil am Pokalsieg der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal. Nico schwor das Löwenrudel mit seiner berühmt berüchtigten Art (#Leidenschaft) in einer vierminütigen Kabinenansprache auf das Endspiel ein. Tobi rettete mit mehreren Sensationsparaden das zwischenzeitliche 1:1. Und Schmolle, der trotz seiner 32 Jahren neuerdings zum Flügelflitzer mutiert, erlöste mit seinem zweiten Treffer die Rot-Blauen, als die Oberbieberer nach einem ausgeglichenen Spielverlauf in der Schlussphase Oberwasser bekamen.
Insgesamt war es jedoch mehr als „nur“ ein Cuperfolg. Nachdem sich die DJK (vielleicht sogar zu Recht) zu Wochenbeginn den Spott der Fussballinteressierten im Kreis zugezogen hatte, avancierte der Freitag zu einem klaren Statement eines einmaligen Vereins! Die Anzahl der Anhänger, die Mobilisierung der Fans von den Kleinsten bis hin zu den Alten Herren oder die Stimmung des „Block C“ – das war absolut titelreif!!!

Statistik:
0:1 (60.) Markus Wohlfahrt
1:1 (80.)
1:2 (91.) Markus Wohlfahrt

BV: Streng genommen sind die Weissenfels-Kicker gar kein Pokalgewinner geworden, denn bei der Siegerehrung erhielt Capitano Dome keinen Henkelpott, sondern lediglich ein großes Bierglas… .

DJK: Tobi “ grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ Buslei – Long, Fettchen, Rene „klar kann ich noch fahren“ Anhäuser, Höhle – Mari „ich hänge doch noch ein Jahr dran“ Feldheiser, Manni Ley, Schlado (68. Luke „mags lieber romantisch“ Mehrens), Schmolle – Jan the gun (85. Scheutinho), Henne (76. Philipp „Adlerauge“ Hallerbach)

Nächste Aufgabe: Freitag, 23.6. Mannschaftstour

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberbieber (2:1)