Kategorie: Spielberichte

B1-Jugend – Wirges (1:1)

B 1 mit starker Leistung und verdientem Punktgewinn gegen Wirges
Vorfreude auf das Test („Länder“)-Spiel gegen die japanische Auswahl aus Nagoya

Nach der fortgesetzten Niederlagenserie sollte nun ausgerechnet gegen Wirges der Umschwung erfolgen. Kein leichtes Unterfangen für das Trainerteam Höfflin/Müller/Engers.
Die B1 startet selbstbewusst in die Partie und bot dem Tabellendritten aus Wirges in allen Belangen Paroli. Stürmer Samuel Graef boten sich in der ersten Halbzeit eine Reihe von Torgelegenheiten, die jedoch nicht genutzt wurden. Anders jedoch in der 39. Minute. Nach einem guten Zuspiel von Michel Rüth auf Nico Domhardt spielte dieser Samu an. Der zog von der rechten Seite in die Strafraummitte und behielt gegen zwei Abwehrspieler die Oberhand und spitzelte den Ball zum verdienten 1:0 ins Netz!
Kurz nach der Halbzeit dann erneut gute Gelegenheit. Constantin Engers setzte sich auf der linken Seite toll durch, seine perfekt getimte Flanke genau auf Daniel Reichert. Der drehte sich zog ab und der Torwart konnte in letzter Sekunde mit einer Fußabwehr das Tor verhindern. Nur drei Minuten später dann weiter Ball in die gegnerische Hälfte, Samu startet dem aufspringenden Ball durch zwei Gegner hinterher, der Torwart kommt jedoch um Bruchteile einer Sekunde früher an den Ball und klärt. Schrecksekunde dann durch einen Wirgeser Distanzschuss, der jedoch nur die Oberkante der Latte streifte. In der 63. Minute jedoch erzielte Wirges das 1:1. Kurz vor Schluss dann setzte sich erneut Samu auf der rechten Seite durch, sein Schuss jedoch trudelte knapp am linken Pfosten vorbei. Schrecksekunde dann kurz vor Abpfiff, als Wirges noch die Riesenchance zum Siegtreffer hatte, der Schuss aus kurzer Distanz ging jedoch übers Tor und dann war Schluss.

Fazit:
Eine erhoffte, aber in Anbetracht des Gegners nicht unbedingt zu erwartende deutliche Leistungssteigerung der B1 führte zu einem absolut verdienten Punktgewinn gegen Wirges. Das Team spielte sehr diszipliniert, zeigte von Beginn an, das man in diesem Spiel etwas Zählbares in Fernthal behalten wollte. Auch das taktische Auftreten des Teams sorgte dafür, das man diesmal nicht mit leeren Händen vom Platz gehen musste.. Nun gilt es, all dieses zu konservieren und beim Auswärtsspiel am 01. April in Diez wieder erfolgreich auf Punktejagd gehen zu können.
Achtung! Am Dienstag, 28. März 2017 um 19.15h tritt die B1 in Fernthal in einem Testspiel gegen das japanische Team vom Nagoya High School Club an.

Endergebnis:

B1-Jugend : Wirges (1:1)

D2-Jugend – JSG Thalhausen II (3:2)

Drei Punkte

Vergangene Woche hatte man noch den Ligaprimus aus Oberbieber zu Gast in Neustadt, sechs Tage später dann das Tabellenschlusslicht aus Thalhausen.

Gegen den letzten der Kreisstaffel war ein Sieg Pflicht für die Kids der DII. Bereits nach 90 Sekunden zündete Laura Herber ihren Turbo an und platzierte den folgenden Abschluss flach ins Eck. Es sah so aus, als wenn dies eine ziemlich einseitige Begegnung werden würde. Viel Ballbesitz die einige gute Torgelegenheiten zur Folge hatten. Die Chancenverwertung war aber nicht erst seit diesem Spieltag ein Problem in der DII. Zu diesem Zeitpunkt stellt die DII mit nur 17 Treffern die schwächste Offensive der Liga. Bleibt erneut die Frage, woher die Kids das auch können sollen. Trainer Marius Anhäuser und Co Trainer Kevin Schumacher warten beide noch auf ihren ersten Treffer im Herrenbereich und Michael Salz traf auch nur zwei Mal das Tor und das lediglich im Pokal. Naja, man bleibt dran & wer weiss vielleicht platzt ja bald der Knoten. Nach zehn Minuten verlor man dann immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Der Spielaufbau war an diesem Tag somit das Schwächste was die DII in dieser Spielzeit abgeliefert hat. Der Gegner aus Thalhausen verlor den Ball im Neustädter Strafraum, bekam ihn aber direkt wieder vor die Füße gelegt. Den Ball aus unmittelbarer Tornähe hätte wahrscheinlich sogar Co Trainer Kevin Schumacher gemacht. Somit stand es 1:1 und nach 23 Minuten erzielten die Gäste das 2:1. Eine Führung die keinesfalls unverdient war.

Als die beiden Teams aus der Halbzeitpause kamen änderte sich zunächst nicht viel. Laura Herber erzielte nach einem Sprint über rechts den zwischenzeitlichen Ausgleich. Es waren noch zwanzig Minuten zu spielen und man ahnte, dass noch ein Treffer fallen würde. Nur für wen war die Frage. Gelegenheiten hatten beide Teams. Die Beste hatte die DII in Person von Jaden Steinfatt der einen Kopfball an die Querlatte setzte. Nach 51 Minuten hatte wieder Jaden Steinfatt die Chance die Führung zu erzielen, völlig allein vor dem gegnerischen Tor erzielte er mit einem kraftvollen Vollspannschuss die 3:2 Führung. Verdient war diese Führung nicht, so machte sich Frust bei den Thalhausenern auf. Am meisten bekam dies Laura Herber zu spüren. Das Nachtreten eines Thalhausener Spieler sah der ansonsten stets wachsame Michael Salz nicht. Der Trainer der Gäste sah den Tritt etwas gelassener und ließ den frustrierten Spieler auf dem Feld.
Als die zwei Minuten Nachspielzeit vorbei waren erlöste Michael Salz das Team von dieser Partie.

Fazit: Drei Punkte.

Es spielten: Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Lars Reuschenbach, Luis Medinger, Jos van het Spijker, Julian Holl (C), Laura Herber, Jaden Steinfatt, Jordi Krabbe, Rajko Stankovic, Dominik Nölle, Cedric Albat

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Thalhausen II (3:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – SV Güllesheim (2:0)

Rheinlandpokal wir kommen!

Nachdem die DJK im vergangenen Jahr in der Runde der letzten Acht die Segel streichen musste, gelang nun der Sprung ins Semifinale des Kreispokals. Dazu bedurfte es aber eines harten Stücks Arbeit, denn erwartungsgemäß bekam man von dem JSG Partner aus Güllesheim nichts geschenkt.
Der A-Ligist fand besser in die Partie, verpasste es allerdings durch Simon Kick früh in Führung zu gehen. Danach verloren sich beide Duellanten in teils nickligen Zweikämpfen. Insbesondere die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal nahmen sich so teils selbst aus dem Spiel, sodass bis zur Pause kein Klassenunterschied mehr zu erkennen war.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Löwen dann wieder das Geschehen. Vor allem der quirlige Dome Ley wuselte sich mit Ball am Fuß immer wieder „from box to box“ und war von den Gastgebern nur durch (zahlreiche) Fouls zu stoppen. Da folglich kaum Spielfluss aufkam, nutzten die Weissenfels-Kicker eben ihre Chancen nach Standards zum letztlich verdienten Sieg.
Der Einzug ins Halbfinale bedeutet nicht nur die Qualifikation für den Rheinlandpokal, sondern seit dem „Endspill zo Huss“ 2009 auch mal wieder ein Heimspiel im Cup!

Statistik:
0:1 (60.) Simon Kick
0:2 (79.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – Schumacher (46. Salz), M. Anhäuser, R. Anhäuser, D. Feldheiser – M. Feldheiser, Pott, Ley – Kick (82. Naß), J. Anhäuser, Holl (66. Wohlfahrt)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Oberbieber

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Güllesheim (2:0)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (4:1)

Mike macht’s möglich!

Durch einen Heimsieg gegen den (Ex-) Meisterschaftsfavoriten Feldkirchen, hat die DJK Neustadt/Fernthal die Tabellenspitze der Kreisliga A zurückerobert. Eine gelungene Premiere also für Co-Trainer Mike Schütz, der erstmals seinen verhinderten Chef Sascha vertrat. Der gebürtige Pfälzer sah dabei zwei grundverschiedene Spielhälften, die er vermutlich so zusammenfassen könnte: im ersten Durchgang spielten seine Kicker wie die „Roten Teufel“ zu ihren besten Zeiten (lang ist‘ s her…), nach der Pause eher wie MUFländer.
Tatsächlich erwischten die Löwen einen sehr ansprechenden Start in die Partie. Lediglich der fehlenden Zielstrebigkeit im letzten Drittel war es geschuldet, dass es zur Halbzeit „nur“ 2:0 stand. Von den guten Ansätzen blieb in den zweiten 45 Minuten allerdings nicht mehr viel übrig. Im Gegenteil: die Hausherren konnten sich glücklich schätzen, dass die Gäste trotz einiger guter Chancen erst (zu) spät den Anschlusstreffer markierten.

Statistik:
1:0 (14.) Hendrik Holl
2:0 (25.) Simon Kick
G-R (76.) Marius Feldheiser (wiederholtes Foulspiel)
3:0 (84.) Markus Wohlfahrt
3:1 (89.)
4:1 (93.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, D. Feldheiser – M. Feldheiser, Pott (68. Mehrens), Ley – J. Anhäuser (77. Salz), Kick, Holl (55. Wohlfahrt)

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:00 Uhr Pokal in Güllesheim

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (4:1)

III. Mannschaft – SV Rossbach / Verscheid II (1:4)

Holpriger Rückrundenauftakt für die Dritte

Der 18.03.2017 – ein Tag, der mit großer Sicherheit in vielen Kalendern rot markiert war: nach über vier Monaten Winterpause (bei dem ein oder anderen Akteur scheinbar gleichgesetzt mit einem nicht mehr enden wollenden Winterschlaf) ging es endlich wieder los. Eines vorneweg: es gibt sicher dankbarere Gegner als den SV Rossbach / Verscheid II, der nach dem SV Leubsdorf zum Kreis der erweiterten Aufstiegsanwärter gehört.
Ungern erinnert man sich an den Hinrundenauftakt, wo man in Rossbach mit 8:0 unter die Räder gekommen war. Der Tabellenzweite reiste demnach mit breiter Brust an, die Dritte um Spielertrainer Christian Greindl wollte jedoch auf ihre Heimstärke bauen (zuhause blieb man bis dato ungeschlagen, dafür aber auch auswärts noch ohne 3 Punkte).

Kurzfristige Umstellungen gehören bei der Dritten zu Spieltagsordnung und so tauchte der eingeplante Patrick „Noi“ Noisten bis zum Anpfiff nicht auf und es musste wieder rotiert werden. Falls die Abwehrkante beim nächsten Spiel immer noch verschollen ist, wird man vermutlich die Privatdetektive Trovatos engagieren müssen, denn der Abräumer vor der Abwehr wurde in diesem Spiel schmerzlich vermisst. Auch das Wetter hatte kein Einsehen mit den Spielern, denn es regnete ununterbrochen und machte das Spiel zu einer regelrechten „Rutschpartie“.
Dementsprechend wollte man hinten erstmal sicher stehen, was mit der Abwehr um Andreas „Lücke“ Salz und Timo Houck auch gut gelang. Man startete gemäßigt ins Spiel. Nach einem langen Ball von Tobi Runkel auf den heutigen Kapitän Alex Reinhardt nahm dieser den Ball mit der Brust an und setzte akrobatisch zum Fallrückzieher aus rund 20 Metern an. Dieser landete zwar in den Armen des Gästekeepers, brachte aber die zahlreich angereisten Fans schier in Ekstase.
Kurz darauf wurde Tobi Runkel im Gästestrafraum regelwidrig zu Fall gebracht (15.) und es gab Elfmeter für die Dritte. Christian Greindl verwandelte den fälligen Strafstoß gewohnt sicher und erzielte gleichzeitig seinen bereits 11. Saisontreffer.
Bis zur Halbzeit verflachte die Partie etwas. Als ein Gästespieler jedoch einfach mal aufs Tor schoss und Timo Houck den Ball unhaltbar ins Tor abfälschte, war der Spielstand wieder offen und man verabschiedete sich in die Halbzeit.

In der Pause wurde dann kräftig gewechselt und die rege Trainingsbeteiligung der letzten 4 Monate zeigte scheinbar Wirkung: im Laufe der 2. Halbzeit ging es konditionsmäßig bei dem ein oder anderen dermaßen bergab, dass die Gäste aus Rossbach fortan spielbestimmend waren.
Daran konnte auch der eingewechselte Frank „the tank“ Schrader mit seinen 51 Jahren Erfahrung nicht mehr viel ändern, auch wenn er mit seiner eigenen Interpretation der Viererkette wieder den ein oder anderen Fan dazugewonnen haben dürfte. Gefährlich vor dem Gästetor wurde es nur noch einmal nach einem langen Freistoß von Alex Reinhardt, den Tobi Runkel allerdings nicht verwerten konnte.
In der 66. Minute kamen die Gäste dann zum 1:2 und in den letzten 5 Minuten des Spiels fing man sich dann auch noch das 1:3 sowie das 1:4.
Ein Sonderlob an diesem Tag verdiente sich neben dem stark aufspielenden Alex Wiemar auch Patrick Romahn, der als Feldspieler den Job von Keeper Sven Hecken übernahm. Mit einigen tollen Paraden konnte er seine Elf lange im Spiel halten, bei den Gegentoren war er jedoch auch machtlos.

Insgesamt hat man nicht unverdient verloren, allerdings zeigte man ein anderes Gesicht als im Hinspiel. Spielertrainer Greindl zeigte sich insgesamt nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und erkannte einige gute Ansätze. Hierbei geht auch noch ein Dank an die Spieler raus, die in dem Spiel bei der 3. Mannschaft ausgeholfen haben. Man kann nur hoffen, dass die Trainingsbeteiligung demnächst wieder ansteigt.

Es spielten:
Patrick Romahn, Andreas Salz, Timo Houck, Andreas Strunk, Jacob Klein, Christian Greindl (1x), Michael Melcher, Max Scharenberg, Alex Wiemar, Tobi Runkel, Alex Reinhardt / Frank „the tank“ Schrader, Jannik „Wuschel“ Pott, Kevin Borth

Tor:
Christian Greindl (16. / FE)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Rossbach / Verscheid II (1:4)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

B1-Jugend – Erpel/Linz (2:4)

B1 unterliegt Erpel unglücklich mit 2:4

Nach der bescheidenen Vorstellung letzte Woche gegen Katzenelnbogen durfte man gespannt sein, wie das Team gegen den Tabellendritten aus Erpel auftrat.

Los ging es in der 12. Minute mit einen Schussversuch von Daniel Reichert, der jedoch übers Tor ging. Nur eine Minute später musste dann Torwart Paul Maurer zum ersten Mal sein Können zeigen und einen Distanzschuss abwehren. Zwei Minuten später dann konnte Paul einen Schuss zwar noch abwehren, der Schuss führte jedoch zum 0:1 Kurz danach dann gutes Pressing, das Zuspiel auf Samuel Graef war jedoch zu ungenau, um etwas zählbares daraus zu machen. Danach rettete dann Paul erneut mit einem unglaublichen Reflex und fischte den Ball noch aus dem Winkel. In der 26. Minute Ballverlust und durch einen Konter dann das 0:2 kassiert. Die B1 steckte jedoch nicht auf und kam durch einen tollen Konter von Samu zum 1:2 Anschlusstreffer.
Nach der Halbzeit dann in 55. Minute ein Schussversuch von Peter, der jedoch abgewehrt wurde.
Dann erzielte Erpel aus klarer Abseitsposition das 1:3, sehr unglückliches Gegentor zu diesem Zeitpunkt. Mit einer Superparade rettete erneut Paul. Allerdings nur zwei Minuten später dann Pass des Gegners von der Mittellinie in den 16er, obwohl fünf eigene Spieler zur Stelle sind, gelingt dem Gegner ungehindert das 1:4. Doch auch jetzt bäumte sich die B1 auf und erzielte nach einem Freistoß, den der Torwart nur abklatschen konnte, das 2:4 durch Elias Epp.

Fazit:
Das Mittelfeld hatte kaum Zugriff und ermöglichte dem Gegner immer wieder Freiraum, um die Stürmer in Schussposition zu bringen. Eine deutliche Leistungssteigerung zum letzten Spiel war zu erkennen und die Mannschaft stemmte sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Das 1:3 aus Abseitsposition jedoch zerstörte diese Bemühungen. Nächste Woche geht’s dann nach Heimbach.

Endergebnis:

B1-Jugend : Erpel/Linz (2:4)

B1-Jugend – Heimbach (2:3)

B1 mit bitterer Niederlage in der Nachspielzeit in Heimbach

Bei strömendem Dauerregen ging es auf den Hartplatz nach Heimbach. Erneut fehlten einige Stammkräfte, aber gegen den Drittletzten sollte auch das jetzige Team bestehen können.
Die erste Chance hatte Samuel Graef, dessen Schuss in der 3. Minute jedoch knapp vorbei ging. Glück dann in der 22. Minute als der Pfosten die B1 vor einem Rückstand bewahrte. In der 24. Minute wurde dann Daniel Reichert angespielt, der blieb cool und vollendete zur 1:0 Führung für die B1. In der 25. Minute Freistoß für Heimbach, unsere Spieler noch im Schlafmodus, während die Heimbacher den Ball schnell ausführten. Paul Maurer und der Pfosten retteten die Führung. In der 30. Minute hatte Michel Rüth die Situation blitzschnell erkannt, seine Bogenlampe über den geschlagenen Torwart landete jedoch knapp hinter der Latte. Schade, das war die Chance, die Führung auszubauen. In der 33. Minute dann der Ausgleich zum 1:1. Trotz zwei Abwehrspielern zog der Heimbacher Spieler allein auf und davon.
In der 55. Minute dann Constantin Engers mit einem Schuss aus aussichtsreicher Position, jedoch knapp am Tor vorbei. In der 63. Minute konnte sich Heimbach erneut gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen und das 1:2 erzielen. Dann jedoch prompt die Rückantwort, Samu reagierte bei einem abgefälschten Ball am schnellsten und erzielte den 2:2 Ausgleich. In der 74. Minute hatte Consi die Chance zur erneuten Führung, sein Schuss verfehlte jedoch das Ziel. Nur eine Minute später dann Paul mit einer phantastischen Parade. In der Nachspielzeit dann nochmals Freistoß für Heimbach, der erste Ball wurde noch verteidigt, der 2. Ball jedoch genau vor die Füße eines Heimbacher Spielers (der normalerweise Stammtorwart ist), d der völlig frei aus kurzer Distanz zum 2:3 in der 4 Minute der Nachspielzeit einschob.

Fazit:
Auch gegen den Drittletzten der Bezirksliga reichte es nicht, zu punkten. Ein Punktgewinn war möglich, wenn auch glücklich, denn der Gegner hatte wesentlich mehr vom Spiel und zudem die besseren Torchancen. Nur ganz selten war auf dem schwer bespielbaren Platz ein vernünftiger Spielaufbau der B1 zu erkennen. Man verpasste es, die Führung gegen einen verunsicherten Gegner auszubauen. Zudem hatte Heimbach einen Feldspieler ins Tor gestellt, der wurde jedoch außer bei den zwei Gegentoren nicht ernsthaft geprüft.
Wieder einmal hat man die Chance verpasst, sich durch einen Sieg bei einem möglichen Abstiegskanditaten im Mittelfeld festzusetzen. Nachdem die ersten drei Rückrundenspiele nun allesamt verloren wurden, beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen nur noch 5 Punkte und nächste Woche steht das Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Wirges an, das aktuell zweitbeste Auswärtsteam mit 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage .

Endergebnis:

B1-Jugend : Heimbach (2:3)

D2-Jugend – Heimbach & Oberbieber (1:4)

Spielberichte Spieltag 13 & 14

SSV Heimbach-Weis II / Spieltag 13
Eine Woche nach dem Sieg gegen den TuS Asbach machten sich die Kids der DII auf den Weg zum Kieselborn nach Heimbach-Weis. Auf dem für die Gäste ungewohnten Hartplatz erwischten die Hausherren den besseren Start. Mit einem 2:0 ging man in die Halbzeitpause. Die Gäste von der Wied waren nicht wirklich bei der Sache. Ein Absprachefehler bei einem Eckball sorgte für das 1:0 und der rechte Offensivspieler setzte sich auf der rechten Seite durch und belohnte seinen Aufwand mit dem 2:0. Viele Fehlpässe im Mittelfeld ließen den Gastgeber immer wieder gefährlich vors Tor kommen. Schlechte Tagesform oder doch der Hartplatz? Eher die Tagesform, denn der Gastgeber machte es vor, wie man auf diesem Untergrund spielen kann. In Durchgang eins gaben die Kombinierten jedenfalls keinen einzigen Torschuss ab.
Nach der Pause änderte sich das Auftreten ein wenig. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff hätte Jaden Steinfatt den Anschlusstreffer erzielen müssen, aber der Keeper konnte den Ball an den Pfosten lenken. Einen Freistoß von Lars Reuschenbach konnte der Keeper nicht festhalten und der Abpraller landete bei Jos van het Spijker der den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterbringen konnte. Bereits fünf Minuten später waren die Hoffnungen auf den möglichen Ausgleich wieder verpufft, als der Stürmer der Heimbacher das 3:1 erzielte. Die Jungs vom Kieselborn ließen den Ball ziemlich gut durch die eigenen Reihen laufen & erzielten zehn Minuten vor Ende der Begegnung das auch in der Höhe verdiente 4:1.

VFL Oberbieber I / Spieltag 14
Den darauffolgenden Samstag war der Ligaprimus aus Oberbieber zu Gast in Neustadt.
Schon von der ersten Minute an merkte man den Jungs an, dass sie was wiedergut zu machen hatten. Das Spiel von letzter Woche gegen Heimbach und die fiese 10:0 Packung aus dem Hinspiel gegen Oberbieber. Nervig wollte man sein, dem Primus durch aggressive Zweikampfführung die Lust am Spiel nehmen. Der Plan schien aufzugehen, zwar waren die Gäste dominant, konnten ihr Kombinationsspiel aber nicht so gut aufziehen wie im Hinspiel. In der 13. Spielminute ging der Tabellenführer dann in Führung. Anders als letzte Woche wurden die Köpfe nicht in den Sand gesteckt, sondern es wurde weitergekämpft. Und der Fleiß zahlte sich aus, leider nicht mit einem Tor, aber es blieb bei dem einen Gegentreffer und die Begegnung blieb bis zum Ende hin spannend. Auch weil die Junglöwen besonders in Durchgang zwei immer wieder versuchten vorne erfolgreich zu werden, die Angriffe aber wurden nicht mit einem Treffer vollendet.
Diese Leistung war eine riesen Steigerung, sowohl zur Vorwoche als auch zum Hinspiel. Oder es mit Domme Nölles Worten zu sagen: Kämpferisch das beste Spiel der laufenden Saison.

Endergebnis:

D2-Jugend : Heimbach & Oberbieber (1:4)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – SG Ahrbach (0:2)

Tabellenführung verloren

Was als Spitzenspiel der A-Klasse (Zweiter gegen Erster) proklamiert war, entwickelte schnell den Charakter eines Fehlpassfestivals. Beide Lager hatten im Spielaufbau erhebliche Probleme, sodass es in der ersten Halbzeit hüben wie drüben nur eine nennenswerte Torgelegenheiten gab. Während die DJK aus kürzester Distanz den Ahrbacher Keeper anschoss, köpften die Gastgeber im Anschluss an eine Ecke ebenso unbedrängt zur Pausenführung ein.
Auch nach dem Seitenwechsel mangelte es an Durchschlagskraft in den Angriffsbemühungen der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal. Chancen? Fehlanzeige! Als stattdessen die Westerwälder auf der anderen Seite (erneut kam der Stürmer völlig freistehend zum Kopfball) auf 2:0 stellten, war die Vorentscheidung gefallen. Zwar konnte man den Rot-Blauen, die die letzten Minuten sogar in Überzahl agierten, auch danach das Bemühen nicht absprechen, doch zu viele technische Fehler und ungewohnte Schwächen in der Offensive wie Defensive führten zur verdienten Niederlage.

Statistik:
1:0 (30.)
2:0 (54.)
G-R (74.) für einen Ahrbacher Akteur nach wiederholtem Foulspiel

DJK: Buslei – Schumacher (77. Salz), M. Anhäuser, R. Anhäuser, D. Feldheiser – M. Feldheiser, Pott, Ley – J. Anhäuser, S. Kick (65. Mehrens), Holl (65. Wohlfahrt)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Feldkirchen in Neustadt

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ahrbach (0:2)