Kategorie: Spielberichte

B1-Jugend – St. Katharinen (1:2)

B1 wird zu spät wach und verliert das Derby gegen St. Katharinen mit 1:2

Nach dem Unentschieden letzte Woche im Derby gegen Niederbreitbach hieß nun der Gegner St. Katharinen, der letzte Woche das Topteam aus Altenkirchen mit 1:0 bezwungen hatte.

In der 7. Minute leitete man wieder einmal durch einen unnötig provozierten Ballverlust einen Gegenangriff ein und kassierte prompt das 0:1. Danach rettete Samuel Drees in der 16. und 23. Minute mit zwei tollen Parade den knappen Rückstand in die Halbzeit. Von der B1 war in der ersten Spielhälfte nichts zu sehen. Spiel ohne Ball fand nicht statt, man kam nicht in die Zweikämpfe und versuchte immer wieder über lange Bälle zu kommen, was aber ohne jeden Erfolg war. Einzig positiv das Catering, das auch an diesem Spieltag die Zuschauer wieder mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken versorgte, top!
In der zweiten Hälfte nutzte St. Katharinen dann in der 60. Minute einen Konter zum 0:2, einziger Schönheitsfehler war zuvor eine klare Abseitsposition, die jedoch nicht gepfiffen wurde.
Die B1 gab jedoch nicht auf, hielt nun mehr dagegen und verlagerte das Spiel in die gegnerische Hälfte, ohne jedoch Torgefahr zu zeigen. Erst in der 72. Minute setzte sich dann Michel Rüth auf der rechten Seite durch, sein Schuss wird vom Torwart abgewehrt, den Nachschuss setzte Samuel Graef an den Pfosten. Mehr Glück hatte Michel dann in der 78. Minute, der aus kurzer Distanz zum 1:2 Anschlusstreffer verwandelte. Leider zu spät, denn St. Katharinen liess nichts mehr anbrennen und brachte das Spiel über die Zeit.

Fazit:
Nach den guten Leistungen und dem klaren Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele muss man dieses Spiel als Rückschritt bezeichnen. Erneut brachte das Team sich durch eine unnötige Aktion in Rückstand . Um gegen eine Mannschaft wie St. Katharinen zu bestehen, muss man über die gesamte Spielzeit eine Topleistung abrufen, was offensichtlich nicht der Fall war. Torgefahr konnte man erst 10 Minuten vor Schluss ausstrahlen, zu spät um einen 2-Tore-Rückstand zu drehen.
Nun gilt es, die Trainingseinheiten bis zum nächsten Spiel am 26.11. in Helferskirchen zu nutzen, um sich neu zu fokussieren und wieder an die guten Leistungen aus den Spielen gegen Wissen und Niederbreitbach anzuknüpfen.

Endergebnis:

B1-Jugend : St. Katharinen (1:2)

I. Mannschaft – Spvgg Steinefrenz (0:3)

Wie im letzten Jahr?

November 2015: das Gastspiel der Ersten in Weroth endet mit einer 0:3 Schlappe.
November 2016: das Gastspiel der Ersten in Weroth endet mit einer 0:3 Schlappe.

Gleiches Resultat also wie vor Jahresfrist, allerdings zwei verschiedene Verläufe. Während die Blau-Roten in der vergangenen Saison eine ihre schwächsten Partien ablieferten und völlig zurecht mit drei Toren abgefidelt wurden, war man nun im Lager der DJK der Meinung, mit 1 – 2 Toren zu hoch verloren zu haben. Denn bis auf die Anfangs- und Schlussphase boten die Weißenfels-Schützlinge den Westerwäldern einen offenen Schlagabtausch. Dabei zeigten sich die „Frenzer“ als effizienteres Team, da sich die Chancen bis zur 83. Minute in etwa paritätisch verteilten.

Statistik:
1:0 (03.)
2:0 (63.)
3:0 (83.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser, Salz (67. Persau) – Prassel (73. Pott), Hallerbach (62. J. Anhäuser) – S. Kick, Ley, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Steinefrenz (0:3)

III. Mannschaft – SG Wiedtal / Niederbreitbach III (1:4)

Dritte holt auch in Waldbreitbach keinen Sieg

Nach dem man letztes Wochenende spielfrei hatte, ging es heute gegen die SG Wiedtal / Niederbreitbach III.
Auf der offiziellen Facebookseite der DJK Neustadt / Fernthal wurde der Austragungsort Waldbreitbach als „Rasenplatz“ bezeichnet. Der Verfasser dieses Beitrages hatte wohl (mit den bewusst gesetzten Anführungszeichen) eine leise Vorahnung, in welchem Zustand sich dieses Geläuf befinden würde, denn mit einem Fußballplatz hatte der Austragungsort dieses Spieles nicht mehr viel zu tun. Fast könnte man meinen, am Vorabend hätte hier noch die dorfeigene Kirmes oder ein spanischer Stierkampf stattgefunden. Auch die Theorie, dass der Platz eine umfunktionierte Kuhweide ist und die heimischen Milchkühe nur für die Fußballspiele umgesiedelt werden, fand in kurzer Zeit viele Anhänger. Nichtsdestotrotz wollte man hier 3 Punkte mitnehmen und hatte eine gute Mannschaft dabei – so gut, dass sogar Nicolai „Alpe“ Wiemar, der sagenumwobene Fitnessguru der Dritten, vorerst auf der Bank Platz nehmen musste. Und auch Keeper Sven Hecken war heute leider verhindert, sodass Patrick Romahn wieder ins Tor rotierte (vorneweg, dieser machte seine Sache gut).

Angeführt vom heutigen Kapitän Andi Jüngling begann die erste Halbzeit wild und die meisten Akteure der Dritten rutschten mehrmals auf dem matschigen Untergrund aus. Trotz allem spielte man forsch nach vorne und kam vor allem oft über die linke Seite zum Zug, wo Julian „Aubameyang“ Lordi wieder mit tollen Sprints zu überzeugen wusste. Beste Chancen durch Spielertrainer Christian Greindl, Tobi Runkel und „Lordi“ blieben jedoch ungenutzt. Auf der Gegenseite erzielte ein Niederbreitbacher Spieler einen sehenswerten Treffer per Distanzschuss, der unhaltbar unter der Latte einschlug.
Ansonsten hielt die Abwehr um Routinier Frank „the tank“ gut dagegen und verhinderte die meisten Gegenstöße.

In der Halbzeit blieb leider auch „Lordi“ verletzungsbedingt in der Kabine und so kamen mit Mirko Hauschild und Kevin Borth noch einmal frische Kräfte ins Spiel.
Auch in der 2. Halbzeit kam man noch einmal zu der ein oder anderen Chance, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Die Gäste nutzten einen Konter clever und erhöhten auf 2:0, was für viele nach einer Vorentscheidung aussah. Doch es keimte noch einmal Hoffnung auf: nach einem tollen Zuspiel von Coach Greindl landete der Ball bei Max Stopperich, der seine Gegenspieler in gewohnter Manier stehen ließ und den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer unterbringen konnte. Kurz vor Schluss vergab Tobi Runkel leider noch eine gute Chance, denn ein Tor wäre wohl die Wende gewesen. Coach Greindl wurde dann kurz vor dem gegnerischen Strafraum noch einmal unsanft gefoult (ein klarer Freistoß wurde verwehrt) und der Konter der Gegner war dann auch das 1:3. Das 1:4, ebenfalls in der Nachspielzeit, spiegelt den Spielverlauf nicht unbedingt wider, doch das ist eben Fußball.

So steht man am Ende wieder einmal auf fremdem Platz ohne Zählbares da.
In der Halbzeit analysierte Coach Greindl noch treffend, dass der Platz auch für die Heimmannschaft nicht leicht zu bespielen sei, diese jedoch öfters darauf trainiert. Zudem sorgte auch der Schiedsrichter mit einigen Entscheidungen für Proteste, doch am Ende liegt die Schuld bei der Mannschaft selbst: zu fahrlässig wurden einige Chancen vergeben. Mit der gezeigten Einstellung war der Coach aber dennoch zufrieden.

Auch im sechsten Auswärtsspiel konnte man schlussendlich keinen Sieg einfahren – in der Auswärtstabelle ist man mit bisher einem mickrigen Pünktchen ganz weit unten angekommen. Was für eine Bilanz – zuhause holte man aus 6 Partien 16 Punkte, auswärts lediglich 1 Punkt in 6 Spielen.
Nächste Woche gastiert dann zum Abschluss der Hinrunde der SV Rossbach / Verscheid II in der Löwen-Arena in Neustadt (Anstoß: 19:30 Uhr). Nostalgiker werden sich noch schmerzlich an die deftige 8:0-Pleite aus dem Hinspiel erinnern, trotz allem möchte man auch weiterhin zuhause ungeschlagen bleiben. Dann geht es in die Winterpause und man kann nur hoffen, bis dahin wieder aus den Vollen schöpfen zu können. Der ein oder andere Langzeitverletzte dürfte dann wieder dazustoßen und vielleicht findet ja auch manch einer seine Motivation nach einem ausgiebigen Winterschlaf wieder, um noch einmal bei der Dritten anzugreifen – wünschenswert wäre es, um auch nächstes Jahr den erfolgreichen Fortbestand der 3. Mannschaft gewährleisten zu können.

Es spielten: Patrick Romahn, Frank „the tank“ Schrader, Max Stopperich (1x) , Andi Strunk, Jannik „Wuschel“ Pott, Andi Jüngling, Patrick „Noi“ Noisten, Christian Greindl, Julian Lorscheid, Andi Junior, Tobi Runkel // Nicolai „Alpe“ Wiemar, Kevin Borth, Mirko Hauschild

Tor:
2:1 Max Stopperich (78.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Wiedtal / Niederbreitbach III (1:4)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

D2-Jugend – VFL Oberbieber II (1:1)

Punktgewinn in Oberbieber

Am achten Spieltag der Kreisstaffel 1 reiste die DII zum Auswärtsspiel nach Oberbieber. Nach zwei 2:0 Niederlagen wollte man gegen den VFL Oberbieber unbedingt etwas zählbares mit nach Neustadt nehmen.

Bereits nach zwei Minuten mussten die Gäste schon einen Rückschlag hinnehmen. Gleich der erste Angriff der Hausherren landete im Tor von Malin Hähn. Erst ging ein Distanzschuss an die Querlatte, den Abpraller konnte der Stürmer aber zu Gunsten seines Teams verbuchen. Davon zeigten sich die Gäste aber wenig beeindruckt und machten mächtig dampf in Richtung gegnerisches Tor. Nach 10 Minuten konnte der von der D1 aushelfende Stürmer Khalik Akhundzada einen Ball an der Mittellinie entscheidend behaupten und auf Laura Herber weiterleiten, die einen Fehler des Keepers dankend annahm und damit den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Nach diesem Treffer machte die JSG mehr im Angriffspiel. Mehrmals kamen die Junglöwen vor das Gehäuse des VFL, aber der Ball konnte nicht über die Linie gebracht werden. Die Gastgeber wurden lediglich nach Kontern gefährlich, die aber spätestens von der an diesem Tag starken Torfrau Malin Hähn abgefangen wurden.

Mit dem Wiederanpfiff übernahm der Gastgeber komplett die Oberhand und kam nach und nach zu hochkarätigen Torchancen. Zum Glück für die Junglöwen bekamen die Oberbieberer den Ball nicht ins Tor. Alle Spieler der Gäste warfen sich jedes mal erneut in den Zweikampf, des häufigeren konnte so ein Angriff entschärft werden. Als nur noch drei Minuten zu spielen waren, hätten die Gäste beinahe noch das 2:1 erzielt, aber die Hereingabe von Laura Herber konnte der Torwart abfangen. Zwei Minuten nach der regulären Spielzeit hatte Jaden Steinfatt nach einer Ecke den Führungstreffer auf dem Fuß, aber der Schuss wurde vorzeitig geblockt. Nach dieser Ecke beendete der Schiedsrichter die Partie und die DII freute sich über einen Punkt beim Tabellen fünften.

Fazit : Der Gegner war die zweite Halbzeit klar Feldüberlegen, aber alle Kids der DII haben bis zum Schlusspfiff alles gegeben und sich den Punkt hart erkämpft.

Es spielten : Malin Hähn, Jos van het Spijker, Lars Reuschenbach, Julian Holl (C), Laura Herber, Luis Medinger, Jonas Rößler, Jan Pauls, Khalik Akhundzada, Jaden Steinfatt

Nächste Aufgabe : 9. Spieltag

Tag : Samstag, 19.11.16

Gegner : JSG Feldkirchen

Ort : Neustadt

Beginn : 16:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : VFL Oberbieber II (1:1)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

B1-Jugend – Niederbreitbach (2:2)

B1 spielt 2:2 im Derby gegen Niederbreitbach

Nach der starken aber nicht in Punkte umgemünzten Leistung gegen Wissen stand nun das Lokalderby gegen Niederbreitbach auf dem Plan.

Die B1 startete furios in dieses Spiel. Bereits in der 3. Minute konnte Niklas Klein eine gute Flanke von Michel Rüth per Kopf zum 1:0. Nur 4 Minuten später scheiterte dann Daniel Reichert mit einem Torschussversuch, der knapp das Ziel verfehlte. In der 17 Minute rettete Samuel Drees mit einer tollen Parade die Führung. Dann war Daniel wieder in aussichtsreicher Position, sein Schuss strich jedoch knapp am Winkel vorbei. Jetzt war Niederbreitbach am Drücker und erzielte aus spitzem Winkel das 1:1 in der 24. Minute.
Die B1 lies sich dann immer mehr in die Defensive drücken, erst konnte Sami erneut mit einer Glanztat retten, eine Minute vor der Halbzeit konnten die Gäste mit einem Lupfer sogar das 1:2 erzielen.
In Durchgang zwei spielte die B1 dann wieder strukturierter und lies den Ball laufen und kam in der Folge zu guten Szenen.

In der 60. Minute verwandelte Daniel einen Freistoß mit einem Schuss in den Winkel zum verdienten 2:2. Danach spielte man weiter druckvoll nach vorne. In der 68. Minute dann wurde Peter Junior freistehend angespielt, der herauseilende Torwart konnte den Schuss jedoch abwehren. Zum Schluss bekam die B1 dann sogar noch eine drei gegen eins Situation, konnte den Angriff aber nicht sauber zu Ende spielen.

Fazit:
Erneut eine gute Leistung gegen einen ebenbürtigen Gegner. Mit etwas Glück wäre in der Schlussphase sogar ein Sieg drin gewesen, das Unentschieden geht aber in Ordnung. Im nächsten Spiel am Mittwoch, 16.11.16 geht es ebenfalls zu Hause gegen das Team aus St. Katharinen. Die Erinnerung an die 0:4 Schlappe im Pokal vor einigen Wochen sollte allen noch in Erinnerung sein und für genügend Motivation sorgen

Endergebnis:

B1-Jugend : Niederbreitbach (2:2)

E1-Jugend – JSG Ellingen (0:8)

Niederlage gegen den Ligameister

Am 6. Spieltag empfingen die Neustädter den Tabellenführer aus Ellingen, der gleichzeitig auch bei einem Sieg die Meisterschaft gewinnen konnte. Die Gäste waren Favorit, da sie bis zu diesem Tage alle Spiele klar und deutlich gewonnen hatten.

Dies zeigte sich auch direkt in der Anfangsphase. Die „Löwen“ hatten sogut wie gar kein Ballbesitz und liefen dem Ball nur hinterher. Deshalb dauerte es auch nicht lange, bis die Gäste das Runde ins Eckige schossen. Das sie auch technisch etwas drauf hatten, wurde mit einem spektakulärem Fallrückziehertor bestätigt.
Aufgrund Kommunikationsprobleme innerhalb des Teams, erzielten die Neustädter sogar noch ein Eigentor. Trotzt allen Bemühungen, hatten die Löwen kaum Chancen auf ein Tor. Somit ging es mit einem 0:4 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit standen die Neustädter defensiv besser und hatten auch die ein oder andere Chance auf ein Tor. Die beste Chance auf Seiten der DJK im ganzen Spiel hatte David Reuschenbach. Nach einem Solo-Auftritt von Cèdric Albat legte er den Ball quer auf David Reuschenbach, der aber einen Schritt zuspät kam.
Dies aber beunruhigte die Gäste nicht, denn durch einfache Passkombinationen gelangen den Ellingern noch vier weitere Tore. Die Gäste hätten noch höher gewinnen können, was aber dank Victoria Prassel durch starker Keeperleistung verhindert werden konnte.

Fazit: Ansprechende Leistung gegen einen beeindruckenden Gegner

Das nächste Spiel findet am 12.11.2016 in Puderbach statt.

Es spielten: Cedrik Leko, Victoria Prassel, Fabian Fiedler, Marc Näcker, Robin Weissenfels, Lukas Weißenfels, David Reuschenbach, Jason Wollersheim, Cèdric Albat, Simon Zimmermann, Dennis Fröbisch, Jan Hallerbach

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Ellingen (0:8)

D2-Jugend – JSG Rengsdorf (0:2)

Niederlage gegen den Spitzenreiter

Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen den direkten Konkurrenten aus Rheinbreitbach musste man am Dienstag Abend gegen den Tabellenführer aus Rengsdorf ran, die bislang ohne Punktverlust jedes Spiel gewinnen konnten.

Eben so begann Rengsdorf auch mit breiter Brust und zog das Spiel direkt an sich. Anders als im Spiel gegen Rheinbreitbach merkte man den Junglöwen allerdings an, dass man mehr bei der Sache war. Die Defensive stand relativ sicher und konnte die meisten Angriffe vor der Gefahrenzone klären. So beschränkte man sich auf Konter, die aber meist an der guten Abwehr der Rengsdorfer verpufften. In der 21. Minute wurde eben so ein Konterversuch zum Verhängnis als Jos van het Spijker den Ball in der Vorwärtsbewegung verlor und man so ins Hintertreffen geriet. Anscheinend noch mit den Gedanken bei dem 1-0 musste Torhüterin Malin Hähn den Ball nur eine Minute später wieder aus den Maschen fischen und so ging man Mit einem 2-0 in die Pause.

In der 2. Halbzeit wirkte man noch einmal eine Schippe motivierter und stellte die Rengsdorfer Offensive vor größere Probleme als in der 1. Halbzeit. Aus dem Spiel bot sich dem Tabellenführer nur eine nennenswerte Möglichkeit, die aber auf der Linie geklärt werden konnte. Einen Freistoß in der 44. Minute konnte Malin Hähn stark halten. Nach 60 Minuten musste man sich einen starken Gegner mit 2-0 geschlagen geben.

Es spielten: Malin Hähn, Leon Ritz, Julian Holl, Laura Herber, Nils Neumann, Lars Reuschenbach, Jos van het Spijker, Jonas Rößler, Jan Pauls, Oliver Morenzin, Leon Höck, Jaden Steinfatt

Nächste Aufgabe : 8. Spieltag

Tag : Samstag, 12.11.16

Gegner : VFL Oberbieber II

Ort : Oberbieber

Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : JSG Rengsdorf (0:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – SG Puderbach (4:1)

Arbeitssieg beim Schlusslicht

Im letzten Jahr noch Bezirksliga, nun ganz am Ende der A-Klasse. Ein Szenario, dass den Löwen noch bestens aus der Saison 12/13 bekannt ist. Damals dauerte es bis zum letzten Spieltag der Hinrunde, ehe der erste Dreier eingefahren und das Konto auf satte fünf Punkte nach oben geschraubt werden konnte. Dank einer furiosen Rückserie reichte es bekanntermaßen dennoch zum Klassenerhalt. Ein Mutmacher also für die SG Puderbach, die nach der Hälfte aller Begegnungen immerhin schon acht Zähler gesammelt hat. Gegen die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal kamen allerdings zum Abschluss der Hinrunde keine weiteren hinzu.
Das Spiel auf dem Urbacher Kunstrasen hatte in der ersten Stunde nur selten A-Klassen-Niveau. Dies könnte durchaus an der Samstagabendgestaltung des ein oder anderen DJK-Akteurs gelegen haben… . In den finalen 30 Minuten ergaben sich dann doch noch einige Tormöglichkeiten für die Kicker von der Wied, die letztendlich zum verdienten Auswärtserfolg genutzt wurden. Besonders Opa Schmolle und der fleißige Simon Kick „konnten noch und machten was“ (so würde es vermutlich der ehemalige Trainer aus 12/13 formulieren).

Statistik:
0:1 (27.) Markus Wohlfahrt
1:1 (45.+ 5) ET
1:2 (63.) Simon Kick
1:3 (66.) Markus Wohlfahrt
1:4 (73.) Daniel Persau

BV: Der erste Auswärtssieg für eine „Erste“ der DJK Neustadt/Fernthal in der Verbandsgemeinde Puderbach in diesem Jahrtausend.

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley (75. Pott), Holl (60. Persau) – S. Kick, Hallerbach, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Weroth

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Puderbach (4:1)

B1-Jugend – Wisserland-Schönstein (2:4)

B1 verliert trotz starker Leistung gegen Wissen

Nach der völlig unnötigen Auswärtsniederlage letzte Woche in Weitefeld ging es nun gegen das Spitzenteam aus Wissen.

Und die B1 ging von Beginn an energisch zur Sache. Man spielte mutig nach vorne und erzielte in der Folge eine Reihe von Eckbällen, die jedoch allesamt nicht verwertet wurden. In der 35. Minute kam dann Wissen zur ersten Torchance, sie ließen den Ball gut laufen und verwandelten mit einem unhaltbaren Schuss an den Innenpfosten zum 0:1.

In der zweiten Halbzeit dann nutzte die B1 in der 49. Minute eine 5 Minuten Zeitstrafe für Wissen, um in Überzahl das 1:1 durch einen sehenswerten Treffer von Falk Hardt zu erzielen. Die Freude währte aber nur wenige Minuten, dann ging Wissen wieder mit einem unhaltbaren Schuss an den Innenpfosten in Führung. Doch kurz darauf Fernschuss von Niklas Klein, der Torwart konnte den Ball nicht fassen aber die B1 konnte diesen Fehler nicht zum Ausgleich nutzen. Im direkten Gegenzug konterte Wissen und erhöhte durch einen platzierten Schuss auf 1:3.
Doch die B1 gab nicht auf und bäumte sich gegen die drohende Niederlage. Nach einer Ecke in der 70. Minute dann gute Kopfballchance, aber knapp am Tor vorbei. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit, wieder nach einem Eckball, klappte es besser, Niklas Klein erzielte per Kopf das 2:3! Man warf nun alles nach vorne, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Wissen spielte einen weiteren Konter aus und erhöhte zum 2:4 Endstand.

Fazit:
Die Mannschaft hat sich nach diesem Spiel nichts vorzuwerfen, machte ein starkes Spiel gegen ein Topteam mit einem überragenden Torjäger. Man steckte nie auf, auch nicht nach einem 2-Tore Rückstand. Wissen hatte 6 Torchancen und verwertete 4 davon. B1 Torwart Paul Maurer war bei den Gegentoren absolut machtlos und konnte mehrere Gegenstöße von Wissen abfangen. Mit der heutigen Leistung sollten sich in den nächsten Mittwochsspielen gegen Niederbreitbach und St.Katharinen auch wieder Erfolge einstellen.

Endergebnis:

B1-Jugend : Wisserland-Schönstein (2:4)

D2-Jugend – SV Rheinbreitbach (0:2)

Niederlage gegen direkten Konkurrenten

Nach fast genau einem Montag spielfreier Zeit war an diesem Samstag der SV Rheinbreitbach zu Gast in Neustadt. Gegen den Sportverein wollten die Junglöwen unbedingt drei Punkte einfahren, da man bei einem Sieg an dem Gast vorbeiziehen würde.

Auf der einen Seite begann das Spiel aus Sicht der Neustädter gut, die Gäste kamen erst in der 15. Minute zum ersten Abschluss, der aber zur Ecke geklärt werden konnten. Auf der anderen Seite war man im Angriff selbst viel zu Harmlos. Die Hausherren brauchten 16 Minuten bis sie den ersten Abschluss für sich verbuchen konnten. Nach einer Ecke konnten die Gastgeber einen ziemlich schnellen Konter fahren, aber den Abschluss konnte Leon Höck leider nicht im Tor unterbringen. Danach war erstmal wieder Pause im Angriffsspiel der JSG. Jan Krautscheid hatte aber umso mehr zutun. In der 20. & 22. Minute hielt der Keeper sein Team mit zwei klasse Paraden im Spiel.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte die DII gleich eine gute Möglichkeit die Führung zu erzielen. Nach mehreren Passstafetten landete der Ball unmittelbar vor dem Tor. Dominik Nölle konnte das Spielgerät leider nicht im Tor unterbringen konnte. (35. Minute) So blieb die Begegnung weiterhin Torlos. Danach war aber auf beiden Seiten erstmal wieder Pause was die Torchancen betrifft. Ein Spiel, wo der Ball Hauptsächlich im Mittelfeld zusehen war, was nicht zuletzt daran lag, dass die Junglöwen zu viele Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung hatten. In der 45. Minute wurde ein Angreifer der Gäste circa 25 Meter vor dem Neustädter Gehäuse zu Fall gebracht. Den folgenden Freistoß brachte der Kapitän und auffälligste Spieler auf dem Platz gekonnt im Tor von Jan Krautscheid unter. Kurz danach stellten die Gastgeber um, da man mindestens einen Punkt mitnehmen wollte. Aber auch diese Veränderung blieb ohne Erfolg. Stattdessen fiel in der 52. Spielminute die Vorentscheidung. Nach einer guten Einzelaktion konnte Jan Krautscheid den ersten Schuss parieren, aber den Abpraller brachte der Stürmer sicher im Tor unter. Auch in den letzten 8 verbleibenden Minuten ergab sich keine Gelegenheit mehr zumindest einen Anschlusstreffer zu erzielen.

Fazit : Die DII verliert unter dem Strich verdient gegen einen Gegner mit dem man eigentlich über 60 Minuten auf Augenhöhe war. An diesem Tag zeigten die Gäste einfach den größeren Siegeswillen und waren in den entscheidenden Aktionen effektiver als die Junglöwen.

Es spielten : Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Lars Reuschenbach, Luis Medinger, Leon Höck, Julian Holl (C), Jos van het Spijker, Jonas Rößler, Jaden Steinfatt, Jan Pauls, Dominik Nölle

Nächste Aufgabe : 7. Spieltag

Tag : Dienstag, 08.11.16

Gegner : JSG Rengsdorf

Ort : Rengsdorf

Beginn : 18:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : SV Rheinbreitbach (0:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)