Kategorie: Spielberichte

B1-Jugend – JSG Ehrang (3:4)

Toller Endspurt – aber leider zu spät

Einen katastrophalen Start legte die B1 im Heimspiel gegen die JSG Ehrang vor. Schon in den ersten Minuten eröffneten sich 2 Großchancen für die Gäste, doch erst beim dritten Versuch trafen sie zum 0:1 – und das bereits nach 4 Spielminuten. Doch auch danach behielt Ehrang die Oberhand und erhöhte in der 8. Minute auf 0:2. Ein Debakel schien sich anzubahnen. Doch allmählich fing sich die B1 und fand endlich ins Spiel. Beide Mannschaften agierten nun auf Augenhöhe, aber klare Torchancen konnte sich die JSG Neustadt immer noch nicht erarbeiten. Ehrang hingegen war diesbezüglich erfolgreicher und stellte eine Minute vor der Pause die komfortable 0:3-Führung her.

Nach dem Wechsel spielte die B1 selbstbewußter, doch in der 47. Minute erfolgte ein erneuter Rückschlag durch den Gegentreffer zum 0:4. Die Mannschaft gab sich jedoch nicht geschlagen und gewann plötzlich die Oberhand. Jetzt ergaben sich die ersten Torgelegenheiten und in der 62. Minute verkürzte Hendrik Holl nach schöner Vorarbeit von Koray Kavuk auf 1:4. Fand dieser Treffer noch wenig Beachtung, sah das nach dem Freistoßtor von Hendrik Holl in der 74. Minute anders aus. Jetzt witterte man eine Chance, das Spiel doch noch zu drehen. Weitere Chancen wurden sich erarbeitet und Julian Grassmann erzielte in der 79. Minute das 3:4. Leider blieb danach keine Zeit mehr für den Ausgleich und so ging die B1 wieder einmal leer aus.

Die Leistung im zweiten Spielabschnitt gibt endlich Grund zur Hoffnung. Wenn sich die Mannschaft in den nächsten Spielen über die gesamte Spielzeit derart präsentieren kann, wird es auch gelingen, daß sich zu dem bisher einzigen Punkt weitere hinzugesellen. Leider kam die Wende an diesem Tage jedoch zu spät.

Anzumerken bleibt noch, daß Hans-Werner Bald eine souveräne und tadellose Schiedsrichterleistung erbrachte.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese , Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (2), Tim Prassel, Julian Grassmann (1), Koray Kavuk, Kevin Noll, Lars Junior,

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Ehrang (3:4)

D2-Jugend – CSV Neuwied (6:3)

D2 gewinnt das letzte Heimspiel vor der Winterpause mit 6:3

Am 26.10 war das Team von Matze Schulz Mittelfeldmotor unserer Ersten zu Gast in Strassenhaus.

Lange Zeit war nicht zu erkennen, welches Team die Tabelle anführt und wer auf dem vorletzten Tabellenplatz zu Hause ist. Mit einem dicht stehenden Mittelfeld und einer Vierer-Abwehrreihe traten die Jungs vom CSV an und machten der heimischen Mannschaft das Leben schwer.

Zu Beginn des Spiels hatte David die große Möglichkeit unsere D2 in Führung zu schießen, der Ball wurde von einem Abwehrspieler noch abgefälscht und flog über das Tor. Danach spielte der CSV sehr aggressiv und konnte im Mittelfeld immer wieder Zweikämpfe gewinnen. In der 15 Minute konnten die Matze-Schützlinge dann zum 0:1 einschießen. Unsere Jungs kamen noch zu guten Tormöglichkeiten, konnten aber nur eine davon durch Leon Philippi zum 1:1 nutzen.
In der 2. Halbzeit konnte man kurze Zeit erkennen, warum unsere D2 die Tabelle anführt. Innerhalb von wenigen Minuten führte man durch Tore von Justin Wiering, Jan Dümmel und Gökhan Bayram mit 4:1. Der CSV gab nie auf und belohnte sich mit dem 4:2 Anschlusstreffer. In der Endphase des Spiels erhöhte Justien Wiering dann mit 2 schönen Treffern zum 6:2, ehe der Gast 3 Minuten vor Schluss noch zum 6:3 verkürzte.

Dies war sicher nicht das beste Spiel unserer Mannschaft, aber es wurde letztendlich auf Grund der vielen Tormöglichkeiten, die sich die junge Mannschaft der D2 erspielte, verdient gewonnen.

Wir wünschen dem CSV auf diesem Wege viel Glück für die nächsten Aufgaben.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : CSV Neuwied (6:3)

B1-Jugend – Spfr. Eisbachtal II (1:4)

„Gelinkt“ worden?!

Bereits vor dem Spiel am Mittwoch, den 30.10.2013 gegen die zweite Mannschaft der „Sportfreunde“ aus Eisbachtal gab es verärgerte Minen beim Trainergespann Höfflin/Holl. Die Gäste hatten eine Spielverlegung beantragt, der Walter Höfflin zugestimmt hatte. Entgegen der Absprache verschaffte sich Eisbachtal dadurch den Vorteil, Spieler ihrer Regionalliga-Mannschaft einzusetzen.

Das Spiel begann wie so oft in dieser Saison. In den ersten 20 Minuten hatte die B1 die größeren Spielanteile, vermochte es jedoch nicht, diese in Zählbares umzumünzen. An diesem Tage ergaben sich noch nicht einmal zwingende Torchancen. So nahm die Partie schon einen fast gewohnten Verlauf. Durch einen Sonntagsschuß gingen die Gäste in der 23. Minute mit 0:1 in Führung. Sichtlich beeindruckt von diesem unerwarteten Gegentreffer verlor die JSG an Sicherheit in ihren Aktionen und kassierte 10 Minuten später prompt das 0:2. Einen zweifelhaften Elfmeter nutzten die Gäste 5 Minuten vor der Pause zum 0:3. Weitere 3 Minuten später bekam Eisbachtal den nächsten Strafstoß zugesprochen, doch dieses Mal parierte Torhüter Mehmet Capa.

Hoch motiviert startete die B1 in den zweiten Durchgang, aber bis zum nächsten Rückschlag dauerte es nur wenige Minuten, als es plötzlich 0:4 stand. Damit war die Partie vorzeitig entschieden und im weiteren Verlauf waren nur wenige Höhepunkte zu verzeichnen. Hendrik Holl konnte in der 51. Minute zwar noch auf 1:4 verkürzen, aber dieser Treffer leitete leider keine Wende ein, sondern war lediglich eine Ergebniskosmetik.

Ohne „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ entsprach das Ergebnis letztendlich dem Spielverlauf.

Dennoch kann ich es mir persönlich nicht verkneifen, die Spielverlegungs-Taktik der „Sportfreunde“ als unsportlich zu werten.

Es spielten:
Mehmet Capa, Kevin Eulenbach, Michael Salz, Jonas Schmidt, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Hendrik Holl (1), Tim Prassel, Julian Grassmann, Gian-Luca Ziese, Kevin Noll, Lars Junior, Koray Kavuk

Endergebnis:

B1-Jugend : Spfr. Eisbachtal II (1:4)

C2-Jugend – JSG Thalhausen (2:1)

Wichtiger Sieg gegen die JSG Thalhausen in der Meisterschaft

Nachdem sich die C2 in der Vorwoche wieder mal nicht gegen eine „Hartplatzmannschaft“ in Unkel (3:0) durchsetzten konnte, zeigte sie auf Kunstrasen wieder eine ansprechende Leistung.

Wie üblich in den letzten Spielen wurde die Anfangsphase des Spiels verschlafen und dem Gegner die Initiative überlassen. Nach einem zu kurzen Rückpass erzielte Thalhausen auch dann die zu diesem Zeitpunkt durchaus verdiente Führung.
Die Mannschaft zeigte dann aber eine Reaktion und konnte dann ansprechende Kombinationen und einige gute Anspiele in die Spitze bringen. Malik Guecisa erzielte so vor der Pause das 1:1.

In der 2.Halbzeit konnte die C2 zuerst trotz diverser hochkarätigen Chancen keine Tore erzielen. Der Gegner war jetzt kaum noch in der Lage Gefahr vor unserem Tor zu erzeugen, was auch der insgesamt guten Defensivleistung zu verdanken war. Es war dann wieder Malik Guecisa, der mit einem schönen Heber über den Torwart das verdiente 2:1 erzielte.

Fazit:
Die Mannschaft zeigt auf Kunstrasen wieder eine ansprechende Leistung, wobei der Sieg bei besserer Chancenverwertung höher ausfallen konnte.

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Malik Guecisa (2) , Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth , Niclas Laub, Duran Baftijari, Rene Kopp, Emirhan Unzunoghu, Daniel Reichert, Jannick Salz, Tobias Prangenberg, Lars Oswald, Marvin Kube

Nächstes Spiel:
Samstag, 02.11.2013 15.15 Uhr in Straßenhaus gegen JSG Niederbieber II

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Thalhausen (2:1)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

C1-Jugend – VfB Linz (7:1)

Klarer Sieg gegen Tabellenletzten

Gegen den punktlosen Gast aus Linz begann man, wie so oft in solchen Spielen, ohne die richtige Einstellung und geriet prompt nach 5 Minuten in Rückstand. Doch anschließend fand die Mannschaft zu ihrem Spiel und Niclas Klein glich mit einem Schuss ins linke Eck aus. Enis Dreshaj nach einem Steilangriff über halblinks, Fabian Weißenfels mit einem Schuss aus kurzer Distanz sowie ein Flachschuss von Niclas Klein bedeuteten die beruhigende 4:1 Halbzeitführung.

Nach der Pause war man weiter die bessere Elf und nach schöner Vorarbeit von Lukas Büllesbach erzielte Niclas Klein seinen 3. Treffer. Mit einem Weitschuss erhöhte Lukas Büllesbach auf 6:1. Malik Guecisa erzielte das letzte Tor mit einem Heber über den Torwart zum, auch in dieser Höhe, verdienten Sieg.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Enis Dreshaj, Tom Kapinski, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Nic Oliver Best, Nico Domhardt, Maurice Hammelstein, Malik Guecisa

Nächstes Spiel:
Samstag, 02.11.2013 15.15 Uhr in Langenbach gegen Weitefeld

Endergebnis:

C1-Jugend : VfB Linz (7:1)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D1-Jugend – Neuwied (0:1)

Bittere und unnötige 0:1 Niederlage in Neuwied

Getreu dem Motto: Die einen machen das Spiel, die anderen schießen das Tor.

Das Trainerteam hatte schon beim letzten Training die mangelnde Konzentration angemahnt und davor gewarnt, diese Mentalität auf das Spiel zu übertragen, doch leider vergebens.

Die erste Chance bereitete Peter Junior über rechts vor, seine Flanke zog Constantin aber übers Tor. Zwei Minuten später erneute Flanke von Peter, Consi’s Kopfball aber ging rechts am Tor vorbei. Dann in Minute 13 eine Flanke von der linken Seite, der Torwart verschätzte sich, der Ball fiel Peter überraschend Peter vor die Füße, doch sein Schuss konnte von einem Verteidiger auf der Linie geklärt werden. In der 17. Minute rollte der Ball überraschend ungehindert durch die Neuwieder Abwehr, der ebenfalls überraschte Consi schoss aus guter Position am Tor vorbei. Dann machte sich Jonas auf den Weg über die linke Seite, scheiterte aber aus spitzem Winkel. Die beste Szene dann, Superflanke Niklas auf Consi, der den Ball mit der Fußspitze an den rechten Pfosten setzte. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkte die Mannschaft total verunsichert, kein Spielaufbau war zu erkennen, die Fehlpässe häuften sich und der Gegner kam mehrmals gefährlich über die Mittellinie, ohne sich aber klare Chancen zu erarbeiten. In der 45. Minute dann setzte Philipp Weißenfels einen fulminanten Schuss an den linken Innenpfosten. Und es kam wie es kommen musste, mit dem einzigen Torschuss traf Neuwied zum 0:1. Danach machte die D1 weiter Druck, jedoch ohne erfolgreich zu sein.

Fazit:
Die bitterste und unnötigste Niederlage, und das bei einem „6-Punkte-Spiel“ gegen einen Tabellennachbarn. Schlechtes Zweikampfverhalten, kaum Kombinationsfussball und mangelnde Chancenverwertung, aber auch Pech mit zwei Pfostenschüssen. Nun liegt es an der Mannschaft, eine Reaktion zu zeigen, auch wenn nächste Woche mit der JSG Wissen das einzige ungeschlagene Team in Straßenhaus antritt.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Neuwied (0:1)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (1:2)

Verdiente Niederlage im Flutlichtspiel

Zeigte die Erste Mannschaft in den vergangenen Spielen noch Leistungen mit Licht und Schatten paritätisch verteilt, überwog beim Gastspiel im Luftkurort sinnbildlich die Farbe des herbstlichen Nachthimmels. Vor allem in puncto Zweikampfführung, Eroberung Zweiter Bälle und Effektivität vor dem Tor waren die Hausherren überlegen. Dass die DJK trotzdem das Gros an guten Chancen hatte, zeigt was möglich gewesen wäre, wenn mehr als zwei Akteure ihre Normalform erreicht hätten.

Statistik:
1:0 (18.)
2:0 (57.)
2:1 (70.) Dennis Kick

DJK: Buslei – Neumann, Salz (81. O. Stopperich), D. Kick, Dinspel – M. Feldheiser, Fiebiger, S. Kick (55. Meurer), Ley, Neuendorff – Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h gegen Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (1:2)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (3:2)

Sieg in letzter Minute

Am Sonntag, den 20.10.2013, fand das Auswärtsspiel zwischen der Zwoten und der FV Rheinbrohl II statt.

In der 27. Minute fiel das erste Tor der Partie, leider zu Ungunsten der DJK und man musste einen Rückstand aufholen. Doch Vollmi ließ nicht lange auf sich warten und versenkte nur 8 Minuten später das Leder zum 1:1 Halbzeitstand.

Die Zweite Hälfte begann mit neuer Verstärkung in Person von Sascha Reuschenbach. Die Treffer in der zweiten Halbzeit ließen allerdings lange auf sich warten. Erst in der 82. Minute fiel das dritte Tor der Partie. Man lag nun wieder mit einem Tor und dem Stand von 2:1 hinten. Doch abermals dauerte es nur wenige Augenblicke bis Christian Greindl den Ausgleichstreffer und erneut Vollmi in der 92. Minute durch einen Elfmeter den Siegtreffer in letzter Sekunde erzielte.

Vorerst verweilt unsere Zwote nun auf dem ersten Platz mit 2 Punkten Vorsprung vor der SV Güllesheim II, welche allerdings ein Spiel weniger zu verzeichnen hat und mit einem Sieg wieder an unseren Löwen vorbeiziehen kann.

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (3:2)

I. Mannschaft – Spvgg Horbach (3:1)

Diesmal war auch weniger drin…

Hatte man zuletzt das Gefühl, dass für den gezeigten Einsatz zu wenig Ertrag raussprang, konnte man diesmal zwar nicht mit dem In-, dafür aber umso mehr mit dem Output zufrieden sein. Eine durchschnittliche Leistung reichte in Horbach, um die drei Punkte aus dem Westerwald zu entführen. Auch Spielertrainer Sascha Weißenfels konnte seiner Ankündigung, das 40. Tor in seiner DJK-Karriere zu erzielen, keine Taten folgen lassen. Zumindest reichte es für einen Assist zum entscheidenden 3:1 in der letzten Minute.

Statistik:
0:1 (03.) Dennis Kick (HE)
0:2 (44.) Daniel Persau
1:2 (68.)
1:3 (90.) Dome Ley

DJK:
Buslei – Naß, Salz, D. Kick, Dinspel – M. Feldheiser, Fiebiger, Persau (89. Weißenfels), Neuendorff, S. Kick (76. D. Feldheiser) – Ley (90. Weber)

nächste Aufgabe: Donnerstag um 20.00 Uhr in Rengsdorf

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Horbach (3:1)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:2)

Es war mal wieder mehr drin…

Wie so häufig in der vergangenen zwei Jahren hatte man als DJK-Zuschauer nach dem Schlusspfiff das oben beschriebene Gefühl. Schuld daran, dass die DJK lediglich einen Punkt vom Linzer Kaiserberg entführen konnte, war eine schwache erste Halbzeit, nachder die Hausherren völlig zurecht mit 2:0 führten und dabei noch einige Aluminiumtreffer zu verzeichnen hatten. Das Highlight aus Strünzer Sicht dürfte sicherlich die \\\“Tor des Monats-Verdächtige\\\“ Volleyabnahme von Björn Schneider gewesen sein, der aus 20 Metern in Parick Helmes-Manier direkt in die Triangel traf.

Nach dem Seitenwechsel ein ganz anderes Bild: die Löwen bissen sich nun in die Partie und kamen nach und nach zu passablen Einschussmöglichkeiten. Die beste davon nutzte Dennis Kick vom Elfmeterpunkt zum Anschluss. Nun war es ein Spiel, in dem der Schiedsrichter leider zusehends die Kontrolle verlor, auf ein Tor. So fiel fast zwangsläufig zehn Minuten vor Schluss der Ausgleich und als in der 90.sten Simon Kick allein auf das Linzer Tor zulief, hatten die DJK-Anhänger den Siegschrei schon auf den Lippen… . Doch aus bislang ungeklärten Gründen wurde er auf halbem Weg wegen angeblicher Abseitsstellung, die es nie im Leben (nicht mal knapp!) war, zurückgepfiffen. Die anschliessend hochkochenden Emotionen darf sich meiner Meinung nach der Referee zuschreiben, da durch seine Entscheidungen eine Mannschaft stark benachteiligt wurde. Wie allerdings schon erwähnt ist der Hauptgrund für den Verlust von zwei Punkten im eigenen Auftreten der 1. Halbzeit zu suchen.

Statistik:
1:0 (14.)
2:0 (27.)
2:1 (69.) Dennis Kick (FE)
2:2 (80.) Daniel Persau

DJK: Buslei – Naas, Neumann, D. Kick, Dinspel – Fiebiger, M. Feldheiser, Persau, Neuendorff, D. Feldheiser (46. S. Kick) – Ley

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Horbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:2)