Kategorie: Spielberichte

III. Mannschaft – Niederbieber (3:5)

Die Dritte musste ihre erste Niederlage in der neuen Spielzeit hinnehmen.

Da Spielertrainer Christian Neumann in der Ersten ausgeholfen hatte, musste Co-Trainer Michael Kirschbaum das Kommando übernehmen.

Die Bedingungen waren alles andere als gut, mit nur 12 Spielern musste man Auswärts nach Niederbieber fahren.

Auf ungewohnten Rasenplatz kam die Dritte jedoch überraschend gut in die Partie und konnte bereits früh mit 2:0 in Führung gehen.

Das Blatt wendete sich aber relativ schnell und man bekam innerhalb weniger Minuten 2 Bälle eingenetzt. Nun stand es 2:2 und das Spiel war wieder völlig offen.

Nach dem Ausgleich kam die Dritte nicht mehr richtig ins Spiel und so musste man vor der Halbzeit noch zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.

So ging es mit einem 4:2 für die Heimmannschaft in die Halbzeit.

Co-Trainer Kirsche versuchte in der Halbzeit noch seine Spieler zu motivieren um das Spiel noch zu drehen.

So ging man in die 2. Halbzeit und versuchte das Ergebnis noch zu verbessern, doch dies gelang nicht. So musste man sogar noch das 5:2 hinnehmen. Kurz vor Ende der 2. Halbzeit gelang der Dritten noch das 5:3 durch Alpe Wiemer. Bei diesem Ergebnis blieb es, bis der Schiri das Spiel abpfiff.

Nach dem Spiel merkte man allen Akteuren der Dritten die Enttäuschung an. Nach dem starken Derby folgte nun diese bittere Niederlage.

Fazit: Die Dritte verlor ihr erstes Spiel in der Kreisliga D. Jetzt heißt es Mund abwischen und nach vorne sehen.

Nächste Aufgabe: Samstag 18h gegen Rodenbach
Spielort: Wohnzimmer

Endergebnis:

III. Mannschaft : Niederbieber (3:5)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

II. Mannschaft – SSV Bad Hönningen (5:3)

Weiterer Heimsieg für die Zwote

Die Siegesserie in der eigenen Arena konnte die Zwote auch an diesem Sonntag, den 13.10.2013, gegen die SSV Bad Hönningen fortsetzen.

Es war gerade erst angepfiffen, da hörte man es bereits von den Rängen hallen. Christoph Vollmert erzielte nach nur 2 Minuten das 1:0 für unsere DJK. Diese Führung konnte man allerdings nur eine viertel Stunde lang halten, da schlug das Leder im eigenen Kasten ein und man musste neuen Anlauf nehmen, das Spiel zu gewinnen. So war es abermals Christoph Vollmert, der den Ball nach Vorlage von Jan Anhäuser in der 30. Minute im gegnerischen Tor unterbringen konnte.

Die zweite Hälfte begann ähnlich erfolgreich wie die erste und unser Capitano Maximilian Stopperich schlänzte den Ball kurz nach Wiederanpfiff aus spitzem Winkel ins Tor. Die Antwort des gegnerischen Teams ließ allerdings nicht lange auf sich warten und nur 5 Minuten später kamen sie nochmal auf 3:2 ran. Nun war auch der Siegeswille von Bad Hönningen wieder zu spüren, doch abermals Christoph Vollmert war es, der ihn kurz darauf im Keim erstickte und seinen dritten Treffer feierte. Doch es waren immer noch nicht alle Treffer gefallen. Das Spiel wurde mal wieder torreich, wie es bei der Zwoten so üblich ist und durch einen fatalen Fehler von Simon Bonitz fiel das 4:3 und letztendlich punktete noch Palvinder Singh zum 5:3 Endstand. Ein Tor was seine noch benommenen Sinne in einen Rausch brachte und er wie von der Tarantel gebissen über den Platz in Richtung Trainer lief, einen „Hops“ machte und in den Armen von Peter Pohlen landete. Ein euphorisches Spektakel wie man es wohl nur aus Hollywood kennt.

Das nächste Spiel findet nächsten Sonntag in Rheinbrohl statt.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SSV Bad Hönningen (5:3)

I. Mannschaft – SG Elbert (1:2)

Mit Niederlage in den Oktober gestartet

Im heißen Herbst (fünf Spiele in 14 Tagen) wollte die Erste Mannschaft mit einer Serie ins obere Tabellendrittel vorstoßen. Zum Auftakt dieser englischen Wochen setzte es allerdings eine ernüchternde Heimniederlage gegen die neugegründete SG Elbert/Welchneudorf/Stahlhofen.

Im ersten Durchgang sahen die wenigen Zuschauer ein ansprechendes A-Klassenspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zunächst waren es die Gäste, die nach einer schönen Kombination in Führung gingen. Als nicht minder beachtenswert ist die Antwort der DJK zu bezeichnen, als ebenfalls nach einer mustergültigen Stafette Dominik Ley in Prince-Manier vollstreckte.

Ein anderes Bild nach dem Seitenwechsel. Elbert ging schnell durch einen (gewollten?) Schlenzer in den Winkel erneut in Front und zog sich anschließend weit zurück um auf Konter zu setzen. Die Hausherren rannten zwar an, fanden aber gegen die massive Abwehr kein Mittel, sich zwingende Tormöglichkeiten herauszuspielen. So blieb es am Ende beim nicht unverdienten Dreier für die neue SG. Einziger Trost für die DJK: in englischen Wochen hat man relativ schnell Gelegenheit, die Scharte auszuwetzen.

Statistik:
0:1 (27.)
1:1 (42.) Dome Ley
1:2 (47.)

DJK: Buslei – Neumann, Salz (77. Nass), D. Kick, Dinspel – Fiebiger, M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley, Neuendorff (85. Holl)- Persau (77. S. Kick)

nächste Aufgabe: Mittwoch, 16.10.13 um 20.00h auf dem Kaiserberg in Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (1:2)

III. Mannschaft – Asbach 2 (2:0)

Spitzenreiter, Spitzenreiter, HEY !!! HEY!!!

Derbysieger und Tabellenführer war man nach dem Spiel, aber von vorne.

Am 8. Spieltag der Kreisliga D hieß es Derbytime, der Tabellenführer aus Asbach kam ins heimische Wohnzimmer der Dritten. Bereits Tage zuvor war die Anspannung in der Mannschaft zu spüren. So ging man hochmotiviert und heiß wie Frittenfett, dass der Regen nur so verdampfen sollte, ins Spiel. Bei Flutlicht und Fritz-Walter-Wetter begann sofort ein schnelles Spiel in der Wiedparkarena. Jedoch waren es die Gäste aus Asbach, die das Spiel bestimmten und sich bereits nach wenigen Minuten mehrere Torchancen erspielten. Gegen Mitte der ersten Halbzeit kam die Dritte immer besser ins Spiel und ließ so gut wie keine Chancen der Asbacher mehr zu. Nun baute Neustadt den Druck auf und hatte auch einige Torchancen. Nach einer Ecke von Alpe Wiemer und Getümmel im „Fünfer“ köpfte Spielertrainer Christian „Jööö“ Neumann den Ball in Netz der Asbacher. 1:0.!!! Danach wurde das Spiel etwas hektischer und es kam nach einem Kopfballduell zwischen Marco Salas und dem Asbacher Thiemo Winter zu einer Spielunterbrechung. Beide knallten beim Versuch den Ball zu bekommen mit den Köpfen zusammen. Dabei verletzten sich beide Akteure, besonders hart traf es den Asbacher Spieler, der eine heftige Platzwunde und einen Nasenbruch erlitt. Nachdem Marco Salas später weiter spielen konnte, musste Thiemo Winter ins Krankenhaus geliefert werden. Nach der Unterbrechung passierte auf dem Feld nichts mehr und es ging in die Halbzeit.

Nach der der Pause ging es wieder auf den Platz, wo beide Mannschaften um jeden Ball kämpften. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei die Neustädter Dritte immer die Überhand behielt. In der Schlussphase stellte Asbach alles nach vorne und versuchten den Ausgleich zu erzielen. Es folgten einige Torchancen die jedoch knapp am Tor vorbei gingen oder durch Manni Heck pariert worden sind. In den Schlussminuten konnte die Dritte durch einen Kontor ihr zweites Tor schießen. Nach Tiki-Taki von Alpe Wiemer und Christian Neumann musste Florian Meier nur noch zum 2:0 einschieben. 2:0 Schlusspfiff!!!

Fazit:
1. Gegen starke Asbacher gewann man schlussendlich nicht unverdient 2:0
2. Weiterhin ungeschlagen im heimischen Stadion
3. Spitzenreiter, Spitzenreiter, HEY !!! HEY !!!

Sonstiges:
Wir wünschen unserem Asbacher Gegenspieler Thiemo Winter eine gute und schnelle Genesung. Wir hoffen alle, dich bald wieder auf dem Platz stehen zu sehen.
die Dritte!!!

Endergebnis:

III. Mannschaft : Asbach 2 (2:0)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

III. Mannschaft – Windhagen 2 (1:1)

Am 7. Spieltag musste man Auswärts gegen die Zweite aus Windhagen antreten.

Gegen den Tabellendritten musste eine deutliche Leistungssteigerung zum letzten Spiel her. Dies gelang der Dritten in der ersten Hälfte eher schlecht wie recht. Die Überhand im Spiel behielt die Heimmannschaft. Die Windhagener hatte deutlich mehr Ballbesitz und auch kämpferisch waren sie überlegen. So kam es, wie es kommen musste und Windhagen ging durch einen Fernschuss in der 40 Minute mit 1:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach einer deftigen Halbzeitansprache des Trainers und einigen Spielern, wollte man mit neuem Mut den Spielstand noch drehen. Hochmotiviert und mit einer neuen Einstellung zum Spiel ging es in die zweite Halbzeit. Mit dem Anpfiff des Schiris präsentierte sich die Dritte, als stände eine neue Mannschaft auf dem Platz. Im Gegensatz zur ersten Hälfte wurde um jeden Ball gefightet und auch das Kombinationsspiel funktionierte als hätte man nie was anderes gemacht. So konnte man durch einen gezielten Schuss von „Alpe“ Wiemer in der 75. Minute zum 1:1 ausgleichen. Nach dem Ausgleich wollte man nun auch das Spiel gewinnen, leider scheiterten Christian Neumann und Andi Holl jeweils am starken Gästekeeper. So endete das Spiel 1:1

Fazit:
Nach der schwachen ersten und der starken zweiten Halbzeit, kann man mit dem Punkt beim Tabellennachbarn durchaus zufrieden sein.

Nächste Aufgabe: Mittwoch den 09.09. gegen den Tabellenführer aus Asbach.
Spielort: Wiedparkarena !!!

Endergebnis:

III. Mannschaft : Windhagen 2 (1:1)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

II. Mannschaft – SV Ataspor Unkel (2:1)

Bann gebrochen

Wir schreiben das Jahr 2013. Am Abend des ersten Mittwochs des Monats Oktober war es soweit, als man den Fluch der auswärtigen Hartplätze brechen konnte. Noch vor dem Spiel erinnerte man sich an düstere Zeiten in Feldkirchen und im Irlicher Pappelstadion, dass man in den mit Schotter ausgestatteten Spielstätten nie glänzen konnte. Man bangte somit vor der kommenden Begegnung mit der SV Ataspor Unkel. Eine weitere desaströse Vorstellung wollte man unbedingt vermeiden.

Der Schiedsrichter pfiff die Partie an und man sah gleich, dass die Löwen an diesem Tage 3 Punkte mit nach Hause nehmen und somit den Anschluss an die Tabellenspitze beibehalten wollten. Bereits in der 5. Spielminute gelang es Andreas „Lücke“ Salz den Treffer zur 0:1 Führung zu erzielen. Die Euphorie über dieses Tor war groß doch nur 4 Minuten später wieder getrübt. Ein Spieler der Ataspor Unkel netzte das Leder zum 1:1 Ausgleichstreffer ein. Dennoch schien die Zwote relativ unbeeindruckt. Man behielt den Druck nach vorn weiterhin aufrecht und erarbeitete sich einige Torchancen. Obwohl dies nicht ganz so einfach und elegant wie auf heimischem Boden anzusehen war, gelang es Daniel Persau in der 25. Spielminute das 1:2 zu erzielen. Bis zum Halbzeitpfiff plätscherte das Spiel dann nur noch vor sich hin.

Die zweite Hälfte begann nun etwas hitziger. Die Jungs aus Unkel wollten nämlich auch keine Punkte verschenken und gingen nun aggressiver in die Zweikämpfe und emotionaler durchs Spiel. Bei jedem Zweikampf ließen sich die Spieler mehr oder weniger theatralisch fallen und bei einer, von ihrer Warte aus gesehenen, „Fehlentscheidung“ der Ball weggeschossen. Ob der Schiedsrichter dies unzählige Male nicht mitbekommen hatte bleibt zu bezweifeln, doch die gelben Karten blieben aus. Auch nach einer Notbremse, in der Mitte der zweiten Hälfte, an Christoph Vollmert hätte man die rote Karte in der gestreckten Hand über dem Kopf des Schiedsrichters sehen müssen, doch lediglich ein gelbes Leuchten war zu erkennen. Trotz alledem behielten die Jungs der zweiten Mannschaft einen kühlen Kopf und ließen sich nichts anmerken. Man erarbeitete sich noch einige Torchancen, nicht zuletzt durch den nachgereisten Christoph Vollmert, und konnte somit das 1:2 über die Zeit bringen.

An diesem Abend hat man den Fluch der Hartplätze zwar gebrochen, dennoch war es bei weitem kein herausragendes Spiel unserer Zwoten. Die ansehnlichen Kombinationen wie in der eigenen Arena auf Dreischläsch blieben auch diesmal aus. Alles in Allem ist man jedoch froh die 3 Punkte mit nach Hause genommen zu haben und nun vorerst auf dem dritten Tabellenplatz hinter der SV Güllesheim II und der SV Feldkirchen II, welche aber ein Spiel mehr haben als unsere Löwen, zu verweilen.

Die nächste Herausforderung findet am Donnerstag, den 10.10.2013, auf dem Platz in St. Katharinen statt, wo man abermals mit einem Sieg nach Hause fahren möchte.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Ataspor Unkel (2:1)

C1-Jugend – JSG Neitersen (3:1)

Mit wichtigem Auswärts-Sieg in die Herbstferien

Mit einer auf mehreren Positionen umgestellte Mannschaft wollte man unbedingt beim Tabellennachbarn gewinnen. Doch bereits nach 3 Minuten lag man durch eine zu lässige Spielweise in Rückstand. Die Elf zeigte sich aber keineswegs geschockt und setzte den Gegner immer mehr unter Druck. In der 17. Minute erzielte Fabian Weißenfels mit einem Flachschuss ins linke Eck den Ausgleich. Rene Fuhr konnte nach schöner Einzelleistung, indem er zwei Gegenspieler und den Torwart ausspielte, zur Pausenführung einschieben.

In der 2. Halbzeit war man stets überlegen, doch dauerte es bis zur 57. Spielminute, bis wiederum Rene Fuhr mit einem Schuss über den Torwart aus halbrechter Position die endgültige Entscheidung herbeiführte.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung, die kämpferisch wie spielerisch überzeugen konnte, war der Garant zu diesem wichtigen Auswärtssieg, wobei man nur die schwache Torausbeute bemängeln muss.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Rene Fuhr, Enis Dreshaj, Tom Kapinski, Mike Gerus, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Niclas Torben Laub, Nico Domhardt,

Nächstes Spiel:
Samstag, 26.10.2013 15.15 Uhr in Fernthal gegen Linz

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Neitersen (3:1)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

D2-Jugend – VfL Oberbieber (3:2)

D II – Humba nach 7 Spielen

Nach jedem Sieg eine Humba so war es auch nach dem letzten Heimspiel vor den Herbstferien.

Am 02 .10 war mit dem VfL Oberbieber eine Mannschaft zu Gast die man nicht so recht einschätzen konnte. Das Spiel war in der Anfangsphase sehr zerfahren, Fehlpässe auf beiden Seiten prägten den Beginn der Partie. In der 11 Minute vertändelte Dennis in Höhe der Mittellinie den Ball und dieses Geschenk nahm der Gegner dankend an, vorbei an der gesamten Abwehr konnte ein Gästespieler bis in den Strafraum vordringen und dort wurde er dann elfmeterreif gefoult. Den berechtigten Strafstoß verwandelten die Gäste zur 0:1 Pausenführung. Mehrere gute Einschussmöglichkeiten konnten die Gastgeber in der ersten Halbzeit nicht nutzen, so tauchten Gökahn und Jan mehrmals alleine vor dem Kasten der Gäste auf, ließen die Chancen aber fahrlässig liegen.

Direkt nach dem Wiederanpfiff zur 2 Halbzeit kamen die Schwarz–Weißen zum verdienten Ausgleich, Torschütze nach einer schönen Kombination war Leon Philippi. Ellingen wollte den Sieg und somit die 3 Punkte, das konnte man den Jungs im Gesicht ansehen und so fiel dann in der 45. Minute der 2:1 Führungstreffer durch Justin Wiering. Oberbieber hatte mit Adrian Missenger den wohl besten Spieler an diesem Tag in ihren Reihen, Missenger war von unserer Abwehr nie komplett auszuschalten und so blieb es weiter bei einem offenen Schlagabtausch. In der 56 Minute dann der viel umjubelte Treffer zum 3:1, Torschütze erneut Justin Wiering. Quasi mit dem Schlusspfiff kamen die Gäste noch mal auf 3:2 heran.

Ein hart umkämpfter aber auf Grund der besseren Spielanlage verdienter Sieg brachte unseren Jungs den 7. Sieg nach 7 Spielen.

Die Humba tanzten:
Fabian, Dennis, Gökhan, Nick, Justin Frömgen, Leon Komm, Yannik , Justin Wierig, Jan, Leon Philippi, Leon Hesseler, David , Joschi, Paul

(Ein Bericht von Axel Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : VfL Oberbieber (3:2)

D1-Jugend – Nievern (4:0)

D1 mit überzeugendem 4:0 Sieg gegen Nievern

Mit einer starken Vorstellung im Heimspiel in Straßenhaus gewann die D1 des Trainerteams Müller/Wasem/Fogel ihr zweites Spiel innerhalb von 48 Stunden.

Um es vorweg zu nehmen, es war ein Spiel alle gegen den Gästetorwart. Von der ersten Minute an wurde der Gegner unter Druck gesetzt. Peter Junior schickte Constantin Engers mit einem langen Ball Richtung Strafraum, doch dieser vergab freistehend vor dem Torwart. Der Nachschuss von Peter wurde von einem Verteidiger geblockt, den zweiten schoss er rechts am Tor vorbei. Die erste Eckballhereingabe von Consi versenkte dann ein Spieler aus Nievern ins eigene Tor und es stand 1:0! Consi hatte danach in der 10. u. 15. Minute erneut die Chance zur Führung, scheiterte jedoch am glänzenden Gästetorwart. In der 16. Minute parierte dieser einen guten 16-Meter-Schuss von Philipp Weißenfels ab. In Minute 18 verfehlte Robin Dasbachs Schuss knapp das Tor. Glänzender Spielzug dann in der 22. Minute, als Jonas Wessel von Consi mustergültig angespielt wurde und übers Tor schoss.

Auch nach der Halbzeit ging es nur in eine Richtung, auf das Nieverner Tor. Consi scheiterte in der 33. Minute erneut am Torwart. Doch dann Schrecksekunde für die D1, Nievern hatte die Riesenchance zum Ausgleich, Paul Maurer parierte jedoch glänzend. Dann erlöste Robin Dasbach in der 34. Minute die Fans der D1 und erzielte mit einem platzierten Flachschuss das 2:0. Vorausgegangen war einer der vielen guten Spielzüge diesmal über 4 Stationen. In der 40. Minute dann das schönste Tor, Consi flankte mustergültig in den Strafraum und Jonas Wessel köpfte zum 3:0 ein. In der 52. Spielminute erhöhte dann Lennard Schug auf 4:0, er erkannte die Situation zuerst und spitzelte ins gegnerische Tor.

Fazit:
Eine überzeugende und überlegene Vorstellung der D1. Allein in der 1. Halbzeit hatte man 15 Torschüsse zu verzeichnen. Ohne den überragenden Gästetorwart wäre der Sieg höher ausgefallen. Nun kann man als Tabellensechster in die Herbstferien gehen mit 7 Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lenhard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Nievern (4:0)

D1-Jugend – TuS Asbach (3:0)

D1 mit ungefährdetem Sieg im Rheinlandpokal in Asbach

Bereits in der 5. Spielminute setzte sich Nico Schramm durch und erzielte mit einem platzierten Distanzsschuss ins linke Eck das 1:0. Danach hatte sich dann Leo Schmied auf der rechten Seite gut durchgesetzt, sein Schuss traf aber nur das Außennetz. Dann dauerte es bis kurz vor dem Halbzeitfpfiff, bevor es nochmals eine zwingende Torchance gab. Lennard Schug schoss aus guter Position, der Torwart konnte jedoch abwehren. Der Nachschuss von Peter Junior konnte der Keeper halten.

Kurz nach der Halbzeit dann setzte sich Constantin Engers auf der linken Seite durch und schob ins lange Eck zum 2:0 ein. Nur zwei Minuten später war es erneut Consi, der nach Zuspiel von Jonas Wessel zum 3:0 vollendete. In Minute 45 hatte dann Jonas im Strafraum die Chance zum Tor, scheiterte jedoch bedrängt am Torwart der Asbacher. Den nächsten Angriff vergab dann Consi freistehend und schoss rechts am Tor vorbei. Mit einer feinen Einzelleistung von der eigenen Hälfte startend machte sich dann Ardit Maloku auf den Weg zum gegnerischen Strafraum. Seine Hereingabe konnte jedoch nicht verwertet werden. Die letzte Chance vergab dann Jonas freistehend vor dem Tor.

Fazit:
Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet und in der 2. Halbzeit wurde dann auch gut kombiniert, wenn auch der erfolgreiche Abschluss nicht immer glückte.

Am Samstag im Heimspiel gegen Nievern geht es dann darum, den guten Mittelfeldplatz mit einem Heimsieg zu festigen.

Endergebnis:

D1-Jugend : TuS Asbach (3:0)