Kategorie: Spielberichte

II. Mannschaft – SG FeldkirchenII (1:1)

Ausgleich in der Schlussminute

Von der tollen Verfassung der zweiten Mannschaft letzte Woche war gegen Feldkirchen nichts mehr zu sehen. Wenig Laufbereitschaft, geringe Agressivität und eine hohe Fehlpassquote prägten fast das gesamte Spiel. Trotzdem reichte dies noch, um den ersten Durchgang zu dominieren, klare Torchancen konnte sich die Zwote jedoch nicht erarbeiten. Stattdessen nutzten die Kombinierten aus Feldkirchen und Hüllenberg eiskalt einen Fehlpass in unserer Hintermannschaft zur Führung aus (34.).
In Halbzeit 2 zeigte die Mannschaft von Dirk Stüber und Uwe Klein den Willen, das Spiel nochmal zu drehen, allein die Mittel fehlten heute. Dennoch hatten Daniel Beer (verschossener Foulelfmeter, 56.) und Sascha Wolter (Pfostenschuss, 68.) die Chance zum Ausgleich. Die Gäste aus der Kreisstadt versuchten über Konter den Sack zuzumachen, einige Male kreuzten sie gefährlich vor dem Kasten von Jan Ginthör auf. So lief man bis zur Schlussminute dem Rückstand hinterher, ehe Dirk Stüber einen Freistoss auf den Kopf von Sascha Weissenfels zirkelte, und dieser dem guten SG Schlussmann keine Chance lies.

Fazit: Mit dem gerechten Unentschieden kann Dirk Stüber eine gute Bilanz von 5 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen aufweisen. Schade, dass den 100 Zuschauern(!) in der neuen Kunstrasenarena heute nicht mehr geboten werden konnte.

DJKII: Ginthör – Krasniqi, Segschneider, Wiemar (45. Bungardt), Müller – Weber, Wolter, Salz, Salas (75. Stüber) – S. Weissenfels, Beer (56. T. Weissenfels)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG FeldkirchenII (1:1)

I. Mannschaft – SG FeldkirchenI (2:1)

Premiere gelungen!

Am Sonntag bestritt unsere I. Mannschaft gegen die SG Feldkirchen/Hüllenberg ihr erstes Pflichtspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz in Neustadt/Wied. Bei sonnigem Winterwetter und vor 150 Zuschauern gelang der Mannschaft im ersten Spiel gleich der erste Sieg. Obwohl das Team von Chefcoach Peter Anhäuser zu Beginn gut ins Spiel kam und eine Großchance von Markus Wohlfahrt erst auf der Linie verhindert werden konnte, gingen die Gäste erst einmal in Führung. In der 14. Spielminute konnte Tobias Buslei einen Schuss aus abseitsverdächtiger Position noch parieren, doch der anschließende Abstauber brachte die Führung für die Gäste vom Rhein. Dennoch spielte unser Team weiter unbeirrt nach vorne und in der 35. Spielminute konnte Hakan Yazici nach schöner Vorarbeit seines Bruders Volkan Yazici den Ausgleich erzielen. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes aber faires Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. So musste Andreas Holl direkt nach Wiederanpfiff auf der Linie klären. Aber auch unserem Sturmduo gelang es nicht, eine der sich zahlreich bietenden Chancen zu verwerten. Mit einer wahren Glanzparade konnte Tobias Buslei in der 70. Minute gegen den unbedrängt zum Kopfball kommenden Ex-Neustädter Christian Greindl den erneuten Rückstand verhindern. In der 75. Minute verabschiedete sich dann ein Feldkirchener Spieler nach einer Tätlichkeit gegen Markus Wohlfahrt mit knallrot unter die Dusche. Das Team drängte jetzt mit allen Mitteln auf den Siegtreffer gegen die konditionell angeschlagenen Gäste. Erst in der 89. Minute konnte Carsten Weißenfels per Traumpass Hakan Yazici auf die Reise Richtung Feldkirchener Tor schicken. Dieser ließ es sich in seiner heutigen Tagesform nicht nehmen, die Kugel zum zweiten Mal im Gästetor zu versenken und den verdienten Dreier damit perfekt zu machen.

Nun heißt es erst einmal abschalten, erholen und auf Tabellenplatz 5 lässt es sich sehr gut überwintern. Hoffentlich sieht man sich noch auf der Weihnachtsfeier am kommenden Samstag.

Die Mannschaft bedankt sich für die große Unterstützung in dem für uns sehr erfolgreichen Jahr 2007 und wünscht allen Fans, Sponsoren, Gönnern und Zuschauern gesegnete Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Es spielten: Buslei, Pohlen (53.Becker), Schmidt, Holl, Dinspel, V. Yazici, Neumann, Wohlfahrt (90.Bäumer), Weißenfels, H. Yazici, Schäfer (87.Beer)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG FeldkirchenI (2:1)

(Ein Bericht von huohuo7994)

II. Mannschaft – Ataspor Unkel (7:0)

Kantersieg gegen Ataspor Unkel

Im „Länderspiel“ gegen Ataspor Unkel zeigte die zweite Mannschaft der DJK endlich mal, welches Potential in ihr steckt. Die schwachen Gäste vom Rhein kamen während der gesamten 90 Minuten zu keiner nennenswerten Torchance, die Löwen wussten dagegen auch spielerisch zu überzeugen.
Von Beginn an nahm das Team von Dirk Stüber und Uwe Klein das Spiel in die Hand, den beiden Treffern von Daniel Beer in Halbzeit 1 lagen gekonnte Kombinationen zu grunde. Direkt nach Wiederanpfiff legte Daniel mit seinem dritten Treffer nach, sodass die Gegenwehr der Unkeler gebrochen war. Ataspor verrannte sich nun immer mehr in Einzelaktionen und vergas dabei die Defensivarbeit, was der DJK half, zahlreiche blitzsaubere Konter zu fahren.
So konnte Kugelblitz Marco Salas-Meyer, der in Ailton-Manier gefühlte 50mal ins Abseits lief, auf 4:0 erhöhen, ehe die Soli von Patrick Noisten und Marko Weingarten ebenfalls mit einem Treffer belohnt wurden. Den Schlusspunkt zum 7:0 besorgte dann Michael Bungardt per Foulelfmeter.
Fazit: Mit der bislang besten Saisonleistung konnte man sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Daniel Beer hat einen Lauf – sportlich wie privat!

DJKII: Ginthör – Krasniqi, Wiemar, Müller, Weingarten – Maier (52. Weber), Kirschbaum, Salas, Noisten – Bungardt, Beer (64. Segschneider)

Torfolge
1:0 Daniel Beer (7.)
2:0 Daniel Beer (24.)
3:0 Daniel Beer (50.)
4:0 Marco Salas (59.)
5:0 Patrick Noisten (71.)
6:0 Marko Weingarten (78.)
7:0 Michael Bungardt (85./FE)

nächste Aufgabe: So. 16.12.07 um 12:30 gegen FeldkirchenII in Neustadt

Endergebnis:

II. Mannschaft : Ataspor Unkel (7:0)

A1-Jugend – VFB Wissen (4:0)

Spielabbruch im Heimspiel gegen VFB Wissen
Unsportlicher Akt der besonderen Art – verursacht durch die Gäste aus Wissen. Das waren die Schlagzeilen am letzten Spieltag der Hinrunde A-Jugend – Bezirksliga Ost.
Beim Stande von 4:0 für unsere A-Jugend zeigte sich der Gästetrainer aus Wissen mit den Schiedsrichter-
leistungen nicht einverstanden und holte seine Mannschaft komplett vom Platz. Der durch die Gäste damit verursachte Spielabbruch wird für den VFB Wissen noch Folgen haben. Aber schön der Reihe nach.
Unsere A-Jugend ließ die Gäste aus dem Hohen Westerwald von der ersten Minute an nicht zur Entfaltung kommen. Mit spielerischen Mittel und hoher Laufbereitschaft drückten unsere „Jung-Löwen“ die Gäste permanent in die eigene Hälfte. Leider wurden in der ersten halben Stunde eine Menge hochkarätige Chancen vergeben. So dauerte es bis zur 31. min bis das erste Tor fiel. Ein langer Pass auf die rechte Seite landete zielgenau bei Joscha Lindenau. Sein beherzter Schuss ins lange Eck zur 1:0 Führung wirkte wie eine Erlösung. Jetzt ging es im Minutentakt weiter. In der 33. min erhöhte Max Stopperich auf 2:0. Eine Minute später, fast schon im Gegenzug, gelang Goalgetter Olli Stopperich in Abstaubermanier das 3:0.
Nach dem Wechsel ging das druckvolle Spiel weiter. In der 56 min. erhöhte Joscha Lindenau, der an diesem Tag auf der rechten Seite nicht zu halten war, auf 4:0.

Zwischen den Toren fielen die Gästespieler immer wieder durch unnötige, teils schon unsportliche Aktionen auf. Einige Spieler aus Wissen hatten wirklich erkennbare Ziele. Nicht auf Ergebnis spielen, sondern durch rüde Attacken ständige Spielunterbrechungen zu verursachen. Schiedsrichter Maaß – er pfeift für den VFL Oberlahr-Flammersfeld – lag bei seinen Entscheidungen – sei es gelbe Karten oder Zeitstrafen – völlig richtig. Nach lautstarken Protesten eines Betreuers aus Wissen (wieso hier Proteste kamen, war für alle unbegreiflich) musste dieser in der 57. min. mit einer roten Karte den Platz verlassen. Dann die entscheidende Szene des Spielabbruchs.
Ein Gästespieler durchlief in der 60. min mit dem Ball die Mittellinie und wurde durch ein harmloses Foul leicht behindert. Schiedsrichter Maaß pfiff sofort Freistoß. Der gefoulte Gästespieler wollte die Freistoßentscheidung offensichtlich nicht wahrhaben (er sah sich nach dem Foul wohl im Vorteil). Seine Antwort ließ nicht lange warten. Mit einer aggressiven Aktion beförderte er den Ball ca. 40 m ins Seitenaus. Seinen Frust musste er dann noch mündlich allen mitteilen, so dass dem leitenden Schiedsrichter wirklich keine Wahl blieb, eine 5-minütige Zeitstrafe auszusprechen. Mit dieser Entscheidung zeigte sich wiederum der Gästetrainer nicht einverstanden und rief seine komplette Mannschaft vom Platz. Anschließend teilte er lautstark mit, dass seine Mannschaft nicht mehr weiterspielen werde und verschwand mit seiner Truppe in die Kabine. Somit verursachten die Gäste einen „klassischen“ Spielabbruch.

Die Reaktion der Gäste kann man aus sportlicher Sicht nicht nachvollziehen. Ob ein derartiges Spiel nach einer falschen oder richtigen Entscheidung eines Schiedsrichters letztendlich 7:0 oder 8:0 endet, kann hier doch keine Rolle spielen. Zumindest zeigten die Gäste kein Fairplay und akzeptierten letztendlich auch nicht, dass sie unserer A-Jugend sportlich total unterlegen waren.
“Die Gäste haben uns somit den Jahresabschluss ein wenig versaut, was mir insbesondere für die sog. Ergänzungsspieler leid getan hat. Die Spieler sollten nämlich zum Zeitpunkt des Spielabbruchs im Minutentakt eingewechselt werden und konnten sich nicht mehr auszeichnen“ – so die enttäuschte Meinung von Trainer Walter Höfflin.

Das Spiel wird nach einer ersten Einschätzung der Spruchkammer mit 3 Punkte und 4:0 Tore für unsere A-Jugend gewertet. Die A-Jugend belegt somit zum Abschluss der Hinrunde punktgleich mit JSG Kölbingen den 2. Platz (20 Punkte) und kann sich noch berechtigte Hoffnungen machen, zumindest über den 2. Platz (Relegation) evtl. in die Rheinlandliga aufzusteigen. Die Rückrunde wird also spannend.
Tore:
1:0 (31.) Joscha Lindenau
2:0 (33.) Max Stopperich
3:0 (34.) Olli Stopperich
4:0 (56.) Joscha Lindenau
Aufstellung:
Thomas Radermacher, Joscha Lindenau, Hendrik Ewens, Mario Becker, Jonas Kersting, Michael Klama, Sascha Becker, Dominik Ley, Max Stopperich, Nico Wiemar, Olli Stopperich (46. Dominik Müller)

Endergebnis:

A1-Jugend : VFB Wissen (4:0)

(Ein Bericht von Simon Kick)

III. Mannschaft – DJK Sankt Katharinen II (2:3)

Derby, 5 Tore, 4 Platzverweise gegen Neustadt

Lukey Luke, er zieht schneller als sein Schatten! Unter diesem Motto leitete auch der Schiedsrichter die heutige Partie gegen die zweite Mannschaft aus Sankt Katharinen in Fernthal. Kaum ein Neustädter Akteur blieb davon verschont. Gelbe und rote Karten satt. Der Schiedsrichter hatte heute einfach nicht das nötige Fingerspitzengefühl für so ein Derby gegen den Tabellenführer und deshalb liest sich die Spielstatistik wie folgt:

22. Verletzungsbedingter Wechsel A. Behm kommt für M. Pannhausen
26. Freistoßtor der Gäste durch den ehemaligen Neustädter M. Wilsberg 0:1
32. Ausgleich A. Heck 1:1
.
.
.
bis dato sahen schon einige unserer Spieler die Gelbe Karte
.
.
.
45. HZ
60. gelb-rot J. Bullwinkel
62. Führungstreffer Sankt Katharinen 1:2
70. gelb-rot P. Höfer
71. Ausgleich mit 9 Mann wieder durch A. Heck 2:2
80. Auswechselung M. Heinz kommt für A. Heck
83. Führungstreffer Sankt Katharinen 2:3
88. Auswechselung C. Bungarten kommt für A. Behm
89. rot C. Bungarten nach übermotiviertem einsteigen
89. gelb-rot G. Manns
92. Abpfiff und Endergebnis 2:3 für die Gäste

Über die ganze Spielzeit war heute nicht zu erkennen das hier der Tabellenführer zu Gast war. Beide Mannschaften waren gleichwertig und ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen. Doch der Gästetorwart war damit nicht einverstanden und rettete mit einem Kahn Titanreflex gegen Ende der zweiten Hälfte, einen Schuss aus 5m Metern von Max Stopperich und lenkt das Leder noch eben so übers Tor. Von hier übrigens noch mal ein Dankeschön an Max der sich um 12Uhr noch kurzfristig bereiterklärte auszuhelfen.
Stärkster Spieler am heutigen Tag war eigentlich die ganzen Mannschaft. Etwas herausheben möchte ich aber trotzdem heute die Leistung von Walter Höfflin. Der aus dem zentralen Mittelfeld das Spiel leitete, Bälle gut verteilte und die Stürmer immer wieder in Szene setzte mit seinen Standardsituationen, obwohl er einige rüde Fouls über sich ergehen lassen musste.

Mannschaft: T. Amelong, W. Prassel, G. Manns, A. Salz, M. Pannhausen (22. A. Behm => 88. C. Bungarten), O. Weißenfels, W. Höfflin. J. Bullwinkel, P. Höfer, A. Heck (80. M. Heinz), M. Stopperich

Endergebnis:

III. Mannschaft : DJK Sankt Katharinen II (2:3)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

I. Mannschaft – SSV Heimbach-Weis (3:1)

Auswärtssieg! Auswärtssieg!

Bereits am Freitagabend war unsere erste Mannschaft beim SSV Heimbach-Weis zu Gast. Nachdem die Mannschaft am vorigen Sonntag dem SV Maischeid zum Verlassen des letzten Tabellenplatzes verholfen hatte, verlangte Trainer Peter Anhäuser gegen das neue Liga-Schlusslicht Wiedergutmachung. Vor den Augen und unter Anfeuerungsrufen der, sich auf Tour befindlichen, Jugendtrainer und -Betreuer gingen die Löwen von Beginn an engagiert und konzentriert zu Werke. Nach einer hektischen Startphase konnte Christoph Schäfer die DJK in der 22. Minute in Führung bringen. Nachdem er sich über links durchsetzen konnte, hämmerte er das Leder aus knapp 20m in den rechten oberen Winkel. Ein absolutes Traumtor! Nur drei Minuten später konnte Carsten Weißenfels per Foulfreistoss von halblinker Position auf 2:0 erhöhen. In einer kampfbetonten ersten Halbzeit gelang dem Gastgeber nach einem Stellungsfehler unserer Hintermannschaft in der 42. Minute noch der Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang warf der Tabellenletzte dann alles nach vorne. Hieraus ergaben sich Chancen auf beiden Seiten, die jedoch meist überhektisch vergeben wurden. Nachdem der SSV sich durch eine Schiribeleidung dezimiert hatte, konnte Hakan Yazici in der 78. Minute einen Konter zum 3:1 Endergebnis abschließen.

Alles in Allem ein hochverdienter Sieg, da das Team heute wieder mehr an Löwen als an Kätzchen erinnerte. Der Auswärtssieg wurde im Anschluss mit den mitgereisten Fans noch heftig gefeiert.

DJK: Buslei – Pohlen, Holl, Schmidt – Neumann, Engels (Wirths), Weissenfels, Dinspel (V.Yazici), H. Yazici – Schäfer, Wohlfahrt

Am kommenden Sonntag gastiert die Oberliga-Reserve aus Engers um 14:30Uhr in Fernthal.

Endergebnis:

I. Mannschaft : SSV Heimbach-Weis (3:1)

(Ein Bericht von huohuo7994)

II. Mannschaft – SV Thalhausen (2:1)

Arbeitssieg in Thalhausen

Keinen schönen, aber erfolgreichen Fussball bot die zweite Mannschaft den mitgereisten Fans in Thalhausen an. Danach sah es zu Beginn allerdings nicht aus, als sich Unkonzentriertheiten gerade zu häuften. Folgerichtig hatten die Gastgeber keinerlei Mühe mit 1:0 in Führung zu gehen. Nun kamen die kleinen Löwen von Minute zu Minute besser ins Spiel und konnten noch vor der Halbzeit durch eine Sonntagsschuss von Patrick Noisten ausgleichen.
Den zweiten Durchgang dominierte das Team von Dirk Stüber und Uwe Klein, zudem wurden sich einige gute Möglichkeiten herausgespielt. Den entscheidenden Treffer makierte Florian Maier mit einem wahren Traumtor: Von der Aussenlinie setzte der Captain den Ball in den Winkel.
Fazit: Ganz wichtige drei Punkte wurden beim Schlusslicht Thalhausen eingefahren – gegen Unkel nächste Woche muss allerdings nachgelegt werden.

DJKII: Hecken – Kirschbaum, Segschneider, Wiemar – Noisten, Weingarten (Salas), Maier, Salz, Weissenfels (Müller) – Bungardt (Weber), Wolter

nächste Aufgabe: 9.12. um 12:30 gegen Ataspor Unkel

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Thalhausen (2:1)

E1-Jugend – Hallenturnier in Rheinbrohl (19:3)

5 Minuten nicht aufgepaßt – Turniersieg verschenkt.
In der ersten Runde des Hallenkreispokals in Rheinbrohl trat die E1 hoch motiviert und in glänzender Spiellaune auf. Mit 9 Punkten und 19:3 Toren belegte die Mannschaft jedoch lediglich Platz 2. Im entscheidenden Spiel gegen Engers war man 5 Minuten unaufmerksam. In dieser Zeit kassierte das Team 2 Gegentore, denen man den Rest des Spieles nachlief und es resultierte die einzige Niederlage und für Engers der Turniersieg.
Torschützen für die DJK waren: Hendrik Holl (9), Thomas Wertenbroich (6), Nils Amelong (3) und Nico Hertling mit einem Treffer.
Es spielten: Niki Bobisch, Tim Prassel, Max Scharenberg, Nico Hertling, Kevin Eulenbach, Nils Amelong, Hendrik Holl und Thomas Wertenbroich.

Endergebnis:

E1-Jugend : Hallenturnier in Rheinbrohl (19:3)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)