Kategorie: Spielberichte

II. Mannschaft – TSG Irlich (1:2)

Glückwunsch zum Aufstieg!

Am 31.10.2010 kam es zu dem mit Spannung erwarteten
Kräftemessen mit dem souveränen Tabellenführer der C- Klasse die TSG Irlich.
Man hatte sich viel vorgenommen. Dabei blieb es aber auch, denn gegen selbstbewusst aufspielende Irlicher fand man zu keiner Zeit die notwendige Einstellung.

Am Ende stand ein verdienter 2:1 Sieg für Irlich. Man konnte froh sein, dass Irlich an diesem Tage einige gute Chancen liegen lies, denn sonst hätte das Spiel in einem Debakel geendet.

Spielverlauf:
0:1 25. Minute
1:1 70. Minute Michael Klama
1:2 75. Minute

Es spielten:
Manuel Heck, Florian Maier, Raffael Weber, Hendrik Ewens, Michael Kirschbaum (65. Tobias Weißenfels), Christopher Salz (10. Jonas Kersting), Michael Klama, Palli Singh (60. Heiko Engels), Max Stopperich, Nico Wiemar, Andreas Klama

Endergebnis:

II. Mannschaft : TSG Irlich (1:2)

(Ein Bericht von Walter Hoefflin)

II. Mannschaft – SV Thalhausen (1:0)

Punkt wäre mehr als verdient gewesen!

Da bei dem Wochenspiel am 27.10.2010 in und gegen Thalhausen aufgrund verletzungs- oder berufsbedingter Abwesenheit insgesamt elf Spieler nicht zur Verfügung standen, musste eine Mannschaft bestehend aus Spielern der Ersten, Zweiten, Dritten und der A- Jugend dieses unbequeme Auswärtsspiel gegen den jetzigen Tabellenzweiten bestreiten.
Dies gelang auch bis zur 85. Minute sehr gut, dann jedoch fiel die Entscheidung zu Gunsten der Heimmannschaft.

Spielverlauf:
0:1 85. Minute

Es spielten:
Manuel Heck, Tim Gries, Andreas Salz (Simon Bonitz), Raffael Weber, Nico Dinspel, Jonas Kersting, Hendrik Ewens, Palvinder Singh, Florian Maier, Dennis Kick (45. Michael Bungardt), Daniel Beer

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Thalhausen (1:0)

(Ein Bericht von Walter Hoefflin)

B2-Jugend – JSG Heiligenroth (4:2)

Nach zwei Niederlagen in Folge endlich wieder gesiegt.

Nach den zwei Niederlagen gegen Niedererbach und Niederbreitbach konnte die B2 wieder einen Heimsieg einfahren.

Es ging sofort los, in der 2. Minute überraschte unsere Mannschaft durch einen schnell vorgetragenen Angriff den Gegner und Marlon Almannsberger schoss aus sechszehn Metern das 1:0. Danach hatte man noch zwei drei gute Chancen und hätte mit zwei zu null in Führung gehen können. Durch den ersten Angriff der Gäste in diesem Spiel kamen sie in der 13. Minute völlig unerwartet zum 1:1 Ausgleichstreffer. Die B2 war nun verunsichert und leistete sich einige Fehler. In der 13. Minute erhöhten die Heiligenrother zum 1:2. Das Spiel wurde nun von beiden Mannschaften sehr offensiv gestaltet. In der 15. Minute konnte erneut Marlon Almannsberger nach tollem Zuspiel von Christian Eul das 2:2 erzielen. Bis zur Pause wurden noch einige gute Chancen vergeben. Durch ein paar taktische Umstellungen der Trainer in der Halbzeit wurde die Defensive der B2 gestärkt. Dies war auch nötig, denn die Heiligenrother versuchten nun alles um wieder in Führung zu gehen. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen beider Mannschaften. In der 53. Minute verwandelte wiederum Marlon Almannsberger nach einem Freistoß zum 3:2. Christian Eul war zuvor seinem Gegenspieler entwischt und konnte nur noch durch Halten am Trikot gestoppt werden. Danach versuchte der Gegner mit Macht den Ausgleich zu erzielen. Doch unsere Abwehr um Andrew Scheeren, Marcel Klein und Philipp Prassel konnte den Gegner weitestgehend vom Tor abhalten. Kam doch ein Ball durch, wurde er von unserem super aufgelegten Torwart Phillip Petrasch gehalten. In der 68. Minute wurde Marlon Almannsberger endgültig zum Mann des Tages, als er nach einem Querpass von Christian Eul zum 4:2 einschoss. Die erstmals in dieser Saison als Doppelspitze auftretenden Christian Eul und Marlon Almannsberger konnten sich noch einige Chancen erarbeiten und hätten das Ergebnis noch höher ausfallen lassen können.
Dank einer tollen kämpferischen 2. Halbzeit blieb es beim 4:2.
Belohnt wurde man durch den aktuellen 2. Platz in der Leistungsklasse.

Es spielten:
Patrick Romahn, Marcel Klein, Jannik Pott, Phillip Petrasch, Jakob Klein, Christian Eul, Jonas Eul, Pascal Kornrumpf, Niklas Pickert, Andrew Scheeren, Marc Wirtgen, Philipp Prassel, Andreas Heidt, Michel von Geldern, Alex Schwebig, Marlon Almannsberger(4)

(Ein Bericht von Bernd Eul)

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Heiligenroth (4:2)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

A1-Jugend – JSG Puderbach (4:1)

Tabellenführung ausgedehnt

Nachdem bereits am vorherigen Spieltag das erste Lokalderby gegen Asbach mit 2:1 gewonnen werden konnte, siegte die A-Jugend auch im zweiten Derby gegen Puderbach.
Von Beginn an wurde den etwa 60 Zuschauern ein interessantes und kampfbetontes Spiel gezeigt, wobei jedoch Ellingen die größere Anzahl an Torchancen besaß. Florian Raasch (17.) und Andreas Heringer (31.) nutzen jeweils eine der vielen Möglichkeiten und brachten die Mannschaft zur Halbzeit verdient mit 2:0 in Führung.

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Andreas Heringer (52.) die 3:0 Führung. In der 67. Spielminute kam Puderbach zum Anschlusstreffer, da die Mannschaft das Tempo aus dem Spiel nahm und die Defensivarbeit vernachlässigte. Mit dem 4:1 durch Florian Raasch (78.) wurde der alte Torabstand wieder hergestellt. Kurz vor Spielende hatte die Mannschaft noch die Möglichkeit das Ergebnis zu erhöhen, doch der berechtigte Elfmeter wurde vom Puderbacher Torwart gehalten.

Nach diesem Sieg hat die Mannschaft einen deutlichen Vorsprung von 7 Punkten auf den Tabellenzweiten herausgespielt.

Das nächste Spiel findet am Mittwoch um 19:30 Uhr in Straßenhaus in der
dritten Runde des Rheinlandpokals gegen die Spvgg. Wirges statt.

Zum Einsatz kamen:
Closmann, Pascal; Eul, Niklas; Feldheiser, Marius; Heringer, Andreas (2); Kleinmann, Kevin; Mardt, Stefan; Meeuwissen, Thomas; Mehrents, Felix; Müller, Fabian; Nikqi, Gramos; Peil, Philipp; Puderbach, Tom; Raasch, Florian (2); Schäfer, Philipp; Schmitt, Philipp

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Puderbach (4:1)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

B1-Jugend – Sportfreunde Eisbachtal (1:2)

Super gekämpft und doch verloren

Gegen den Tabellenführer Eisbachtal zeigte die B 1 trotz einer 1:2 Niederlage eine tolle kämpferische Leistung. Leider wurde die Mannschaft für ihren unermüdlichen Einsatz nicht belohnt.

Weiterhin mit personellen Sorgen belastet zeigte das Team von der ersten Minute an, dass sie die Punkte nicht freiwillig hergeben wollte. Eisbachtal wurde im Aufbauspiel ständig gestört, so dass der Titelaspirant aus dem hohen Westerwald sein gewohntes Spiel nicht aufziehen konnte.
Die Gäste verzeichneten in der 1. Halbzeit nur eine echte Torchance. Doch Torhüter Sebastian Oremek war zur Stelle und konnte den Ball in einer 1 zu 1 Situation abfangen (12. min). Die besseren Chancen waren eindeutig auf unserer Seite. Ein Freistoß in der 16 min durch Gordon Wild konnte der Torhüter der Gäste gerade noch aus dem Winkel abfangen. Doch in der 22. min war der Gästetorhüter, der an diesem Tage in den kniffligen Szenen der entscheidende Mann auf dem Platz war, machtlos. Im Anschluss an eine Ecke landete der Ball vor die Füße von Toni (Tün) Foniq, der keine Mühe hatte, aus 7 m das 1:0 zu markieren. In der Folgezeit antwortete Eisbachtal mit wütenden Angriffen, doch die Gäste bleiben bis zur Halbzeit mit ihrem Latein am Ende. Daniel Henn hatte kurz vor der Pause die große Chance, die Führung zu erhöhen. Ein Heber aus über 35 m konnte der Eisbachtaler Torhüter mit einer wahren Rettungsaktion noch abfangen. Drei große Chancen in der 1. Halbzeit, wer weiß, wie das Spiel mit einer Zweitore-Führung gelaufen wäre.
Eisbachtal erhöhte nach der Halbzeit den Druck. Entlastungsangriffe mit einem gezielten Abschluss nach vorne fanden von unserer Mannschaft so gut wie nicht mehr statt. Dennoch gelang es den Gästen, keine hochprozentige Chancen herauszuspielen. Eisbachtal versuchte es dann mit der Brechstange und hatte in der 53. min Erfolg damit. Ein Schuß aus 18 m durch den Eisbachtaler Yannik Heene landete unhaltbar ins lange obere Eck. Da hatte Torhüter Sebastian Oremek keine Chance. Eisbachtal war in der Folgezeit bemüht, das Spiel zu entscheiden. Leider zog sich unsere B 1 immer mehr zurück, so dass die Gäste ihr Aufbauspiel betreiben konnten. Klare Chancen blieben aber Mangelware. Ein Weitschuß der Gäste konnte Sebastian Oremek zur Latte lenken (61. min). Die Entscheidung fiel dann in den Schlussphase. Ein Freistoßkracher vom Eisbachtaler Mittelfeldspieler Robin Stahlhofen landete zum 2:1 genau im Winkel (73.). Auf der anderen Seite dann in der 78. min die große Chance zum Ausgleich. Doch ein 20 m Freistoß von Gordon Wild konnte der Eisbachtaler Torhüter mit einer wahren Glanzparade gerade noch an die Latte abklatschen und im Nachfassen festhalten. Das war die große Gelegenheit zum Ausgleich. Allerdings blieb es in einer dramatischen Partie beim 2:1 für die Gäste.

Fazit: Ein Punkt wäre drin gewesen, zumal der 1. Treffer über die Mitte vermeidbar war. Zudem hat sich die Mannschaft in der 2. Halbzeit zu weit nach hinten zurückgezogen und überließ so den Eisbachtalern das Mittelfeld.
Ärgerlich auch: Erst drei Spiele verloren – aber alle drei Spiele gingen mit 1:2 verloren und alle Spiele verlor die Mannschaft in der Schlussphase jeweils nach einem Standart.
Nächstes Spiel: Samstag, 20.11.2010 (17.00 Uhr in Neustadt) gegen die TuS Koblenz II..


Es spielten:

Sebastian Oremek, Manuel Schmitz (75. Fabian Heinen), Michael Fiebiger, Robert Friedrich, Johannes Naß, Daniel Henn, Marvin Kleinmann, Toni Foniq, Gordon Wild, Sascha Nievenheim Daniel Persau (25. Manoel Schug – ab 55. Philipp Hallerbach)

Endergebnis:

B1-Jugend : Sportfreunde Eisbachtal (1:2)

(Ein Bericht von Simon Kick)

III. Mannschaft – SV Rossbach II (2:3)

Zwei Torwartfehler entscheiden Partie gegen Roßbach

Die Mannschaft, verstärkt durch einige A-Jugendspieler, machte ein gutes Spiel. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen aber das vereinsinterene Torwartproblem zieht aktuell seine Kreise.

0-1 Marco Dreesen (10.)
1-1 Michael Bungardt (25.)
1-2 Max Teschke (53.)
1-3 Marco Dreesen (70.)
2-3 Patrick Höfer (90. + 3) Elfmeter

Seniorendebüt: Philipp Glimm, Malte Glimm, Jan Anhäuser
Alle 3 Spieler machten einen guten Job.

Mannschaft: M. Kress, S. Wolter, S. Holl, S. Reuschenbach, P. Glimm, D. Kick, A. Reinhardt, J. Lorscheid, P. Höfer, M. Bungardt, T. Manns – J. Anhäuser, M. Glimm, M. Weber

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Rossbach II (2:3)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

I. Mannschaft – SG Guckheim (3:5)

Das Flutlicht geht!!!

Diese Frage konnte bereits vor dem Spiel mit Ja beantwortet werden. Die Frage, ob die DJK endlich nochmal punkten würde, war dagegen lange Zeit offen.

Nach der deutlichen Niederlage in der vergangenen Woche kam die Mannschaft heute abend motiviert und konzentriert ins Spiel und erarbeitete sich zu Beginn mehr Spielanteile gegenüber den Gästen aus dem Westerwald.

Es dauerte bis zur 20. Minute ehe Florian Wirths eine Flanke über den Torwart verlängern konnte und der Ball in der langen Ecke zum 1:0 im Tor landete.

Doch wer meinte, die Führung würde dem Team die benötigte Sicherheit geben, der irrte. In der 30. Minute fälschte ein SG Spieler eine scharfe Hereingabe von links unhaltbar ins lange Eck zum Ausgleich ab.

Nur drei Minuten später reagierte David Goka glänzend als er eine Großchance der Gäste vereiteln konnte.

In der 36. Minute ließen die Platzherren jedoch den Gegner zuerst ungestört über links flanken und dann nutzten die Gäste das zögerliche Verhalten der DJK Abwehr zur Führung aus.

Nun entwickelte sich ein offenes Spiel auf dem nassen und somit schnellen Kunstrasen in Fernthal.

Die Aufholjagd der DJK in der 2. Halbzeit wurde jedoch bereits nach fünf Minuten gestört, als die Gäste die DJK nach einem Abspielfehler auskonterten und mit 3:1 in Führung gingen.

Auch danach gab sich die Anhäuser-Truppe jedoch nicht auf, sondern kämpfte sich wieder in die Partie.

In der 55. Minute staubte Hakan Yazici einen Aufsetzer-Freistoss von Christian Neumann zum Anschlusstreffer ab, ehe Florian Wirths nur sechs Minuten später erneut nach einer Flanke traf.

Der Jubel über den Ausgleich dauerte jedoch nur Bruchteile. In der 65. und 68. Minute sorgte ein Doppelschlag der Westerwälder für die Entscheidung.

Die SGler versuchten zwar weiterhin den Rückstand wieder aufzuholen, doch der letzte Pass blieb meist erfolglos.

Am Ende steht die Mannschaft mal wieder mit leeren Händen da. Dies ist heute wohl in erster Linie der schwachen Leistung der Hintermannschaft zuzuschreiben, aber auch die Offensivabteilung spielt momentan unglücklich.

1:0 20.Minute Wirths
1:1 30.Minute
1:2 36.Minute
1:3 50.Minute
2:3 55.Minute H. Yazici
3:3 61.Minute Wirths
3:4 65.Minute
3:5 68.Minute

DJK: Goka – Möllmeier, Bäumer, Carillo (O.Stopperich), Wirths – Kick (N. Weber), Feldheiser (Becker), Neumann, Meurer – Wohlfahrt, H. Yazici

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Guckheim (3:5)

(Ein Bericht von huohuo7994)

I. Mannschaft – VfR Herborn (1:4)

Trostlos, ideenlos, kampflos… fruchtlos!

Am vergangenen Sonntag war unsere 1. Mannschaft zum weitesten Auswärtspiel der Saison in Herborn zu Gast.

Bei trostlosem Wetter saßen scheinbar einige Spieler zu Spielbeginn noch gedanklich im Auto, denn bereits nach 20 Minuten führten die Gastgeber durch individuelle Fehler in der DJK Hintermannschaft mit 3:0.

Die DJK agierte von Beginn an mut- und ideenlos, sodass Ballbesitz in den eigenen Reihen Seltenheitswert hatte.

In der 30. Minute nutze Markus Wohlfahrt zwar ein Mißverständnis in der Herborner Hintermannschaft zum 1:3, doch nur kurze Zeit später revanchierte man sich, sodass der alte Vorsprung wieder hergestellt wurde und man mit 1:4 in die Kabine ging.

In Halbzeit Zwei folgte eine Ergebnisverwaltung der Platzherren. Der DJK gelang es nur selten, Vorstösse nach vorne zu tragen und wenn wurden diese leichtsinnig ausgelassen.

Am Ende musste man sich verdient geschlagen geben und nach der fruchtlosen Partie die lange Rückreise antreten.

Ein Dank gilt den Fans, die die Mannschaft begleitet haben.

DJK: Heck – Möllmeier, Bäumer, Wirths, Meurer – H. Yazici, Neumann, Feldheiser, Carillo – Wohlfahrt (O. Stopperich), N. Weber (Kick)

Tore:
1. bis 20. Minute 1:0, 2:0, 3:0
30. Minute 3:1 Wohlfahrt
35. Minute 4:1

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfR Herborn (1:4)

(Ein Bericht von huohuo7994)

Alte Herren – DJK St. Katharinen (2:4)

Licht und Schatten

Durch die Zeitumstellung am letzten Wochenende musste das Spiel gegen St. Katharinen unter Flutlicht ausgetragen werden. Doch im „Xenon-Zeitalter“ spendet die Anlage in Fernthal Licht wie ein VW-Käfer in einer Zeit, in der die Freizeitaktivitäten noch unter dem Motto „Kraft durch Freude“ standen. Nicht zur Freude der Fernthaler fiel das Kräfteverhältnis der beiden DJK-Teams jedoch im ersten Durchgang des Spieles zu Gunsten der Gäste von der Linzer Höhe aus. So lautete der Pausenstand nach einem unhaltbaren Sonntagsschuß 0:1.

Pünktlich zum Beginn der zweiten Halbzeit hatte sogar Flutlichtlampe Nr. 8 die Erleuchtung erlangt, während die rechte Fernthaler Abwehrseite immer noch im Dunkeln tappte, da die dafür zuständige Lampe Nr. 5 immer noch nicht ihren Betrieb aufnahm. Aber auch das Fernthaler Spiel erhellte nicht unbedingt die Gemüter der wenigen Zuschauer, denn St. Katharinen konnte in der 43. Minute auf 0:2 erhöhen. Danach lief es jedoch besser für die Gastgeber und Uwe Weißenfels verkürzte in der 47. Minute auf 1:2. Als Thorsten Strunk wenig später einen Foulelfmeter zum 2:2 verwandelte, glaubten die Dreischläger, das Spiel endgültig drehen zu können. Ein fataler Fehler, denn man lief den Gästen so ins offene Messer. Die schnellen Gästestürmer nutzten diese Situation und erzielten zwei Treffer zum letztlich verdienten 2:4 Endstand.

Es spielten:
Wolfgang Hensgens, Torsten Amelong, Gerd Prassel, Arno Girnstein, Klaus Strunk, Lothar Kick, Matthias Reuschenbach, Thorsten Strunk (1), Ralph Michel, Michael Holl, Frank Kehlenbach, Uwe Weißenfels (1), Hubert Wiemar, Hubert Kornab, Markus Hilliger

(Das Training am 10.11.2010 beginnt um 19.30 Uhr. Die nächste Probe unter der Leitung von Hans-Josef Weißenfels ist am 17.11.2010 um 19.00 Uhr im Sportlerheim!)

Endergebnis:

Alte Herren : DJK St. Katharinen (2:4)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

B1-Jugend – JSG Schweich (0:0)

„Oremek“ der Moselschreck

Mit großen personellen Problemen reiste die B 1 in das Moselstädtchen Schweich. Aufgrund der Personalnot wäre man vor der Partie eigentlich mit einem Punkt zufrieden gewesen. Vom Spielverlauf her war das Unentschieden auch gerecht, die besseren und vor allem klareren Chancen waren aber auf unserer Seite, so dass mit ein wenig Glück auch ein Sieg möglich gewesen wäre.

Hier einige Auszüge aus dem Chancenregister:

– Überhastetet Abschluss freistehend vor dem Tor durch Daniel Henn (19.)
– Pass von der Toraußenlinie durch Daniel Henn ins Zentrum zu Toni („Tün“) Foniq, der
freistehend vergab (23.).
– Gleiche Situation wie vorher, der entscheidende Paß von Daniel Henn landete aber beim
Gegner (63.).
– Alleingang von Daniel Persau, der sich aber freistehend vor dem Tor den Ball zu weit vorlegte,
so dass ein Schweicher Abwehrspieler gerade noch klären konnte (67.).
– Manuel Schmitz startete ein Solo in den Sechzehner und wurde dort elfmeterreif gefoult, der
Piff des Schiris blieb aber aus (71.).

Schweich glänzte allenfalls mit weiten Bällen in den Sechzehner. Ersatztorwart Sebastian Oremek, der erneut den rot gesperrten Stammtorhüter Jan Steinhoff vertrat, war aber an diesem Tag glänzend aufgelegt und zeigte, welches Potential in ihm steckt. In allen Szenen wirkte Sebastian konzentriert und brachte die Moselaner mit seiner sicheren Art schon ein wenig zur Verzweiflung.

Fazit: Ein Punkt ist besser als keiner. Nächstes Spiel: Samstag, 13.11.2010 (17.00 Uhr in Neustadt) gegen Tabellenführer Eisbachtal.

Sebastian Oremek: Garant für den Punktgewinn in Schweich

Es spielten:
Sebastian Oremek, Fabian Heinen, M;anuel Houck, Robert Friedrich, Johannes Naß, Daniel Henn, Marvin Kleinmann, Toni Foniq, Gordon Wild (75. Philipp Hallerbach), Sascha Nievenheim (48. Manuel Schmitz), Daniel Persau (78. Manoel Schug)

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Schweich (0:0)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)