Autor: Gerd Prassel

A1-Jugend – SG Andernach (1:1)

Da war mehr drin

A-Jugend schenkt 2 Punkte her

Coach Dirk Mittler musste im Vergleich zur 0:3-Schlappe in Morbach wieder auf einige Spieler verzichten. Zur Mannschaft stießen jedoch Kevin Kleinmann nach zwei- und Marius Feldheiser nach einmonatiger Verletzungspause. Auch Thomas Meeuwissen stand zum ersten Mal seit dem Hinspiel gegen den heutigen Gegner wieder in der Startelf.
Das Spiel begann schleppend, beiden Teams war es anzusehen, dass es um relativ wenig ging. Nach 25 Minuten wurde die A-Jugend jedoch besser und erspielte sich einige Chancen. Eine davon vergab Marco Karnstedt, als er in der 35. Minute eine Flanke an die Latte köpfte.
Nach der Halbzeit kam dann deutlich mehr Schwung in die Partie. Chance um Chance wurde herausgespielt, doch zum Teil in Person von Marco Karnstedt und Daniel Persau kläglich vergeben. In der 65. Minute dann der erlösende Führungstreffer durch Marco Karnstedt per Kopf, nachdem sich Daniel Persau den Ball erkämpft und mustergültig aufgelegt hatte. Von Andernach kam herzlich wenig und wenn der Schiedsrichter in der 72. Spielminute das Tor durch Fatlind Rexhametaj wegen vermeintlicher Abseitsstellung nicht aberkannt hätte, wäre der Drops gelutscht gewesen.
Doch es kam wie es kommen musste: Die Kräfte ließen zusehends nach, eine logische Folge der Trainingsbeteiligungen und –leistungen in den letzten Wochen sowie dem schwachen 13-Mann-Kader an diesem Tag, und Andernach kam zum glücklichen Ausgleichstreffer nach einem Konter (75.).

Das Positive an diesem Tag: Im Vergleich zu Morbach verbessert und den Tabellenplatz gegenüber Andernach verteidigt. Mit dem sechsten Remis in der Rückrunde tritt man jedoch auf der Stelle.

Es spielten:
Jung, Dennis; Feldheiser, Marius; Karnstedt, Marco; Kleinmann, Kevin; Kleinmann, Marvin; Meeuwissen, Thomas; Meffert, Christian; Müller, Fabian; Nass, Johannes; Nievenheim, Sascha; Persau, Daniel; Rexhametaj, Fatlind; Schmitz, Manuel;

Ein Bericht von Kevin Kleinmann

Endergebnis:

A1-Jugend : SG Andernach (1:1)

Alte Herren – Baumbach (1:3)

Neue Freunde gewonnen – nur einen nicht

Zum ersten Mal traten die Alten Herren aus Fernthal in Baumbach an – leider auch wieder nur mit elf Spielern.

In einer äußerst fairen Begegnung waren beide Mannschaften im ersten Durchgang ebenbürtig. Während sich die Gastgeber jedoch keine echte Chance herausspielen konnten, hatte die DJK fünf klare Torgelegenheiten, die jedoch allesamt vergeben wurden. So blieb es zur Pause beim 0:0.

Nach dem Wechsel wurde Baumbach erheblich stärker, zumal der Spielfluß der Fernthaler unter dem Einfluß schwindender Kräfte immer wieder durch unnötige Fehlpässe unterbrochen wurde. Auch bei der Ballannahme zeigten sich enorme Defizite.


Das Leder war an diesem Tage einfach nicht der Freund einiger Spieler.

Gerade in der Vorwärtsbewegung musste dadurch immer wieder der Rückwärtsgang eingelegt werden, was gleichermaßen an Kräften und Nerven zehrte. So war es nur eine Frage der Zeit, bis man den ersten Gegentreffer hinnehmen musste und diese war in der 48. Minute gekommen. Nur eine Minute später egalisierte Alexander Wiemar nach einem Alleingang zwar das Ergebnis, doch das war nur ein kurzes Aufbäumen. Baumbach war nun klar überlegen und münzte dies durch zwei Treffer zum verdienten 3:1 Endstand um.

Es spielten:
Torsten Amelong, Gerd Prassel, Arno Girnstein, Klaus Cramer, Manni Ley, Hubert Kornab, Lothar Kick, Alexander Wiemar (1), Mike Schütz, Stephan Prassel, Thorsten Strunk

Endergebnis:

Alte Herren : Baumbach (1:3)

C1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (2:4)

Schade, Schade, Schade,…

Im Halbfinale des C-Jugend Rheinlandpokals standen sich die Tabellenzweiten der Rheinlandliga (SG Mülheim-Kärlich) und der Bezirksliga (unsere C1) gegenüber.
Von einem Klassenunterschied war jedoch während des Spieles nichts zu sehen. Im Gegenteil – mit tollen Kombinationen, perfekter Raumaufteilung und überraschenden Spielverlagerungen brachte die JSG Ellingen immer wieder Gefahr vor das gegnerische Tor. So spiegelte der frühe Führungstreffer von Sergen Bölükoglu in der 8. Minute den Spielverlauf wider. Während die gut gestaffelte Abwehrreihe vor dem sicher agierenden Torhüter Niklas Masuhr hinten nichts anbrennen ließ, gab es auch nach diesem Treffer noch weitere Torgelegenheiten für die C1. Trotzdem es blieb zur Pause bei diesem knappen Ergebnis.

Nach dem Wechsel wurde das muntere Spielchen der C1 fortgesetzt und Hendrik Holl hatte zweimal, sowie Dennis Krämer einmal große Chancen die Führung auszubauen. Daß man sich gegen diesen starken Gegner keine Fehler erlauben darf, mußte die Mannschaft jedoch in der 46. Minute schmerzlich erfahren, als nach einer undurchsichtigen Situation im Strafraum plötzlich der Ausgleich fiel. Die JSG blieb davon jedoch wenig unbeeindruckt und in der 52. Minute brachte Mazlum Sari nach einem Eckball von Sergen Bölükoglu die C1 wieder in Front, doch nur 5 Minuten später erzielten die Gäste den 2:2 Ausgleich. Mülheim-Kärlich wurde nun zur stärkeren Mannschaft und durch zwei Fernschüsse in der 66. Und 67. Minute lautete der Spielstand plötzlich 2:4. In der restlichen Spielzeit hatten Hendrik Holl, Mazlum Sari und Samuel Gerber zwar noch die Gelegenheit zur Resultatsverbesserung, doch es blieb beim 2:4 Endergebnis.

Auf den Gesichtern der Spieler der C1 war nach dem Spiel die Enttäuschung über das Pokal-Aus abzulesen, doch alle Zuschauer waren sich einig: Die JSG Ellingen hatte, wie im gesamten Verlauf des Rheinlandpokals, an diesem Tage wieder eine hervorragende Leistung gezeigt und verabschiedete sich erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Jonas Schmidt, Tim Prassel, Julian Faßbender, Gian-Luca Ziese, Dennis Krämer, Nils Amelong, Sergen Bölükoglu (1), Hendrik Holl, Mazlum Sari (1), Philipp Rockenfeller, Kevin Noll, Samuel Gerber, Michael Salz, Kevin Eulenbach

Endergebnis:

C1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (2:4)

Alte Herren – St. Katharinen (1:2)

(Frühjahrs)müder Kick

Die Sollstärke eines Fußballteams beträgt 11 Spieler und genau diese Anzahl standen den beiden DJKlern aus St. Katharinen und Fernthal jeweils zur Verfügung. Die Notwendigkeit, sich mangels Auswechselspieler die Kräfte einzuteilen war vor allem der Fernthaler Elf anzumerken. Nicht „elfenartig“, sondern eher behäbig wirkten die Aktionen an diesem Tage. Dennoch begann die Partie vielversprechend, als Walter Prassel den Gästetorwart mit einem Fernschuß in Verlegenheit brachte und Mike Schütz den Abpraller zum 1:0 verwandelte. Wenige Minuten später hatte St. Katharinen Grund zum Jubeln, als deren Stürmer einen Ball vom 16er aus ins Tor lupfte, ehe Torhüter Hennes seine volle Spannweite ausfahren konnte. In der 25. Minute wurden die Gesichter der Fernthaler noch länger, als die Gäste von der Linzer Höhe mit 1:2 in Führung gingen und diesen Vorsprung bis zur Pause hielten.

Auch im zweiten Durchgang besserte sich das Spiel der Fernthaler nicht. Man sah kaum flüssige Kombinationen dafür aber überflüssige Fehlpässe. Trotzdem ergab sich zwar die ein oder andere Torgelegenheit, doch es blieb zum Schluß beim 1:2.

Es spielten:
Wolfgang Hensgens, Gerd Prassel, Arno Girnstein, Hubert Kornab, Manni Ley, Lothar Kick, Michael Holl, Frank Kehlenbach, Mike Schütz (1), Walter Prassel, Uwe Weißenfels

Endergebnis:

Alte Herren : St. Katharinen (1:2)

D1-Jugend – EGC Wirges (3:0)

3:0 Sieg im letzten Heimspiel gegen EGC Wirges

Im letzten Heimspiel der Saison konnte die D1 einen nie gefährdeten 3:0 Sieg über die EGC Wirges einfahren. Bereits mit der ersten Aktion ging die Mannschaft mit 1:0 in Führung. Nach Vorlage von Marvin Kube schob Lukas Büllesbach den Ball ins Tor. Man erarbeitete sich weiteren Chancen, aber erst mal ohne weiteren Erfolg.

Nach der Pause spielte Fabian Weißenfels, Marvin Kube frei und dieser erzielte das 2:0. In der 53. Min. erzielte Marvin Kube nach Vorlage von René Fuhr sein zweites Tor im Spiel und erhöhte auf 3:0.

Einen besonderen Dank richten wir an Irmgard Kube und an die Mütter, die bei jedem Heimspiel in eigener Regie für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt haben.

Nächste und letzte Aufgabe am Samstag den 19. Mai in Rheinbreitbach

Für die JSG spielten:
Samuel Drees (TW), Jesse van der Drift, Michel Rüth, Simon Büllesbach, Fabian Weißenfels, Maren van der Ley, Lukas Büllesbach, René Fuhr, Marvin Kube, Tobias Prangenberg, Nic Best.

(Ein Bericht von Marc van der Ley)

Endergebnis:

D1-Jugend : EGC Wirges (3:0)

C1-Jugend – JSG Kirchen (2:2)

Mit Kirchen war nicht gut Kirschen essen

Die Spieler der C1 mußten am Sonntag schon früh aufstehen, um die Muttertagsgeschenke zu überreichen, denn bereits um 10.00 Uhr ging es auf die Reise nach Alsdorf, um pünktlich um 12.00 Uhr das Meisterschaftsspiel gegen Kirchen zu bestreiten.

Die Schur des Naturrasens war längst überfällig und so taten sich die Akteure zu Beginn des Spieles sehr schwer. Den besseren Start erwischte jedoch unsere C1 und nach einem tollen Alleingang durch die gegnerischen Abwehrreihen brachte Hendrik Holl in der 11. Minute Philip Drees in Position, der zum 0:1 vollstreckte. Die Gastgeber blieben jedoch auch nach diesem Treffer unbequeme Gegner und kämpften um jeden Ball. So war der Ausgleich in der 17. Minute nicht unverdient. Leider fand die JSG Ellingen danach nicht mehr richtig ins Spiel und so blieb es zur Pause beim Unentschieden.

Manni Effert hatte in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden, denn die Mannschaft kam wie ausgewechselt aus der Kabine und zeigte in den ersten Minuten spritzigen und ideenreichen Offensiv-Fußball. In der 45. Minute legte Sergen Bölükoglu wunderschön auf Hendrik Holl auf, der dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ und den erneuten Führungstreffer erzielte. Die Vorentscheidung schien gefallen, doch nur eine Minute später gab es einen folgenschweren Eckball für die Gastgeber. Scheinbar harmlos getreten, rollte der Ball aufs kurze Eck, das von einem (an dieser Stelle nicht genannten) Spieler bewacht wurde. Dieser glaubte den Ball bereits im Aus, ließ ihn elegant durch die Beine passieren, doch zur Überraschung aller kullerte das Leder dadurch ungehindert ins Netz. Durch diesen Treffer erhielt Kirchen einen Motivationsschub und fightete verbissen. Ähnlich wie dem „Stern des Südens“ am Vortage fehlte der C1 jedoch danach der Spielwitz, um dem Spiel nochmals eine entscheidende Wende zu verleihen. So blieb es beim enttäuschenden, jedoch letztendlich verdienten 2:2 Unentschieden.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Jonas Schmidt, Julian Fassbender, Tim Prassel, Dennis Krämer, Kevin Eulenbach, Hendrik Holl (1), Sergen Bölükoglu, Philip Drees (1), Mazlum Sari, Nils Amelong, Philipp Rockenfeller, Samuel Gerber, Kevin Noll, Michael Salz

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Kirchen (2:2)

C1-Jugend – JSG St. Katharinen (3:0)

„Sommerkick“

Betrachtete man den Tabellenstand hatte die JSG Ellingen als Tabellenzweiter beim Tabellenvorletzten aus St. Katharinen eine leichte Aufgabe zu lösen. Doch aus der Erfahrung unzähliger Begegnungen in gleicher Konstellation wußte man, daß man oft überraschende Ergebnisse zu verzeichnen hatte.

So ging die C1 konzentriert in die Partie und alles schien nach Plan zu laufen, als Mazlum Sari nach einem Freistoß von Sergen Bölükoglu aus 16 Metern zum 0:1 einköpfte. Auch danach waren die Gäste spielbestimmend, scheiterten jedoch aus dem Spiel heraus immer wieder am glänzend aufgelegten Schlußmann von St. Katharinen. So resultierte das 0:2 in der 29. Minute wieder aus einer Standardsituation. Diesmal war es Dennis Krämer, der einen Freistoß wunderschön in die Gefahrenzone vor dem Tor der Gastgeber hereinbrachte und Philip Drees wuchtete das Leder mit dem Kopf ins Netz.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Philipp Rockenfeller kämpfte sich durch die gegnerischen Reihen und spielte so Mazlum Sari frei, der auf 0:3 erhöhte. Mit diesem komfortablen Vorsprung im Rücken war die C1 zwar weiterhin dominierend, nahm jedoch immer mehr das Tempo aus dem Spiel und es entwickelte sich ein „Sommerkick“, wie ihn Trainer Manni Effert bezeichnete. So blieb es danach nicht nur arm an Höhepunkten, sondern auch beim Ergebnis von 0:3.

„Mit angezogener Handbremse“ und ohne Glanz hatte die C1 mit diesem Resultat ihr Soll erfüllt. Bei den nächsten schwierigeren Aufgaben wird jedoch mehr abverlangt werden:
Am Sonntag steht um 12.00 Uhr das Meisterschaftsspiel in Kirchen und am nächsten Mittwoch um 19.00 Uhr das Pokal-Halbfinale gegen Mülheim-Kärlich in Fernthal an.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Jonas Schmidt, Julian Faßbender, Tim Prassel, Nils Amelong, Kevin Eulenbach, Sergen Bölükoglu, Hendrik Holl, Dennis Krämer, Mazlum Sari (2), Philipp Rockenfeller, Philip Drees (1), Samuel Gerber, Kevin Noll, Michael Salz

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG St. Katharinen (3:0)

D1-Jugend – JSG Erpel (1:1)

1:1 Unentschieden in Erpel

Hier trafen der Tabellen-Dritte und Tabellen-Vierte aufeinander und es hieß den 3. Tabellenplatz zu verteidigen.

In der 1. Halbzeit zeigte die D1 eine schwache Leistung und man hatte das Gefühl, dass sich die Mannschaft von Erpel unserem Niveau anpasste. Attraktive Spielzüge waren kaum zu sehen und das Spiel plätscherte so vor sich hin. Einige Torchancen waren dennoch vorhanden, unter anderem durch Marvin Kube und Jesse van der Drift. Erpel nutze jedoch eine Ihrer Torchancen besser und ging mit 1:0 in Führung (28. Min.). Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit startet man mit mehr Druck und guten Spielzügen. Die Mannschaft wurde immer Stärker und konnte in der 46. Minute das verdiente 1:1 erzielen. Durch ein Zuspiel von Fabian Weißenfels auf Luca Hoffmann scheiterte dieser zuerst am Torwart, doch der frisch eingewechselte Emirhan Uzunoghu war zur Stelle und nutzte den Abpraller für ein Tor. Unsere Jungs waren weiterhin am Drücker, so hatte Fabian Weißenfels in der 49. Spielminute die Möglichkeit zum Führungstreffer. Der Ball war bereits am Torwart vorbei, doch ein wachsamer Gegenspieler rettet den Punkt für Erpel.

Am Samstag den 12.05.2012 empfängt die JSG Fernthal den Spvgg. EGC Wirges. Anstoß ist um 13:40 Uhr in Straßenhaus.


Für die JSG spielten:

Samuel Drees (TW), Lina Meier, Jesse van der Drift, Simon Büllesbach, Fabian Weißenfels, Tom Kapinski, Luca Hoffmann, Lukas Büllesbach, René Fuhr, Marvin Kube, Emirhan Uzunoghu, Nic Best

(Ein Bericht von Kerstin Weißenfels)

Endergebnis:

D1-Jugend : JSG Erpel (1:1)

I. Mannschaft – SG Puderbach (1:2)

Bericht der Rhein-Zeitung zum Heimspiel gegen Puderbach:

SG DJK Neustadt-Fernthal verliert das Derby gegen die SG Puderbach knapp mit 1:2

Fußball – Im Kreisderby der Fußball-Bezirksliga Ost kam die SG Puderbach zu einem 2:1 (0:0)-Auswärtserfolg bei der SG DJK Neustadt-Fernthal. Dabei zeigten die bereits als Absteiger feststehenden Gastgeber eine starke Leistung und gaben sich zu keinem Zeitpunkt des Spiels geschlagen.


Neustadts Florian Wirths (rechts) war im Kreisderby gegen die SG Puderbach einer der auffälligsten Spieler auf dem Platz. Trotz seines Anschlusstores zum 1:2 verlor sein Team jedoch erneut. Foto: Jörg Niebergall

Die bemerkenswerte Einstellung der Gastgeber gefiel auch dem Puderbacher Trainer Michael Roos: „Es war kein Spaziergang für uns. Sie haben nie wie ein Absteiger agiert. Wir hatten aber die Mehrzahl der hochkarätigen Torchancen und waren auch insgesamt als Mannschaft einen Tick stärker. Deshalb geht der Sieg in Ordnung.“

Besonders im ersten Abschnitt wusste Puderbach zu gefallen. Zwar hatte Florian Wirths für Neustadt-Fernthal in der siebten Minute die erste und in der 43. Minute die letzte Chance in dieser Hälfte, aber zwischendurch dominierten die Gäste mit vier, fünf sehr guten Möglichkeiten. „Es ist uns aber nicht gelungen, daraus Kapital zu schlagen. Mit etwas Pech liegen wir nach der zweiten Großchance von Wirths sogar zur Pause mit 0:1 zurück“, analysierte Roos nach dem Spiel.

Konsequenter gingen die Puderbacher nach dem Wechsel mit ihren Möglichkeiten um. Zuerst besorgte Henrik Sawadsky (54.) per Kopfball das 1:0 für die Gäste, ehe Christian Schreiber (61.) mit einem Schuss von der Strafraumgrenze aus wenig später auf 2:0 erhöhte. Doch Neustadt-Fernthal hielt weiter dagegen. Elf Minuten vor dem Ende wurden ihre Bemühungen dann belohnt. Wirths, der agilste Angreifer der Gastgeber, gelang der verdiente 1:2-Anschlusstreffer.

„Danach haben wir es mit der Brechstange versucht. Doch die vielen langen Bälle sorgten letztendlich nicht mehr für viel Gefahr. Das 2:2 war nicht mehr drin, obwohl wir eine sehr ansehnliche Partie gezeigt haben. Doch das Glück ist diese Saison nicht auf unserer Seite“, sagte der SG DJK-Coach Joachim Weißenfels. Einig war sich Weißenfels mit seinem Kollegen Roos auch über das Niveau des Derbys. „Es gab keine bösen Fouls oder Gelben Karten. Beide Mannschaften haben sich auf das Sportliche konzentriert. Es hat Spaß gemacht“, sagte Weißenfels.

Ludwig Velten

Es spielten:
Tobi Buslei, Florian Wirths, Christopher Salz, Hendrik Ewens, Pally Singh, Christian Greindl, Christian Neumann, Simon Kick, Jan Meurer, Max Stopperich, Nico Dinspel, Philipp Lissen, Michael Klama, Christian Persau, Andreas Klama

Dem ist nur noch eins zuzufügen:
Gerade in dieser fast abgelaufenen Saison hat sich gezeigt, was für einen tollen Charakter Mannschaft, Trainer, Betreuer und das gesamte Umfeld der DJK Neustadt-Fernthal hat. Auf Erfolgswellen mitzuschwimmen ist bekanntlich leicht – aber in diesen schwierigen Zeiten, die erheblich durch das unsägliche Verletzungspech verursacht wurden, mit dieser tollen Einstellung aufzutreten, verdient höchste Anerkennung. Und das gilt auch für unsere Zuschauer und die treuen Fans, die nie die Geduld verloren haben und die Leistungen der Aktiven auf und neben dem Spielfeld respektvoll honorierten.

Von dieser Einstellung kann sich mancher Bundesliga-Absteiger eine Scheibe abschneiden.

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Puderbach (1:2)

C1-Jugend – JSG Weitefeld (3:2)

Trotz Überlegenheit gezittert

Wie schon in der vergangenen Woche hatte die C1 auch gegen Weitefeld anfänglich Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. So dauerte es bis zur 19. Minute, bis sich die erste Großchance für die JSG Ellingen ergab. Dennis Krämer hatte sich mit einem energischen Flankenlauf über links durchgesetzt und Philip Drees mit einer maßgeschneiderten Flanke bedient, doch dieser köpfte am Tor vorbei. Fünf Minuten später scheiterte er in identischer Situation am gegnerischen Torwart, dessen Parade jedoch bei Mazlum Sari landete. Dieser ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und schob das Leder zum 1:0 ein. Nur zwei Minuten später hatte Philip Drees mehr Glück und schloß eine Hereingabe von Kevin Eulenbach zum vielumjubelten 2:0 ab. Doch fast im Gegenzug kam die Ernüchterung, als Weitefeld zum 2:1 verkürzte.

Die zweite Hälfte stand ganz im Zeichen Ellinger Angriffe auf das Tor der Gäste aus dem Daadener Land. Durch den andauernden Nieselregen wurde der Fernthaler Kunstrasen jedoch zu einer zusätzlichen Herausforderung für die Akteure und die Spielzüge wurden längst nicht so präzise vorgetragen, wie man es sonst von der C1 gewohnt war. Nach mehreren vergebenen Großchancen setzte sich Philipp Rockenfeller kraftvoll im gegnerischen 16er durch und erzielte das erlösende 3:1. Nun schien die Partie entschieden, doch nur 3 Minuten später wurde es noch einmal eng. Den glitschigen Ball konnte Niklas Masuhr nicht festhalten und ein Weitefelder Stürmer staubte zum 3:2 ab. So mußte man noch einmal bangen, aber das Team von Manfred Effert und Ecevit Sari ließ nichts mehr anbrennen und rettete den knappen Vorsprung über die Zeit.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Jonas Schmidt, Julian Faßbender, Gian-Luca Ziese, Kevin Eulenbach, Nils Amelong, Dennis Krämer, Sergen Bölükoglu, Mazlum Sari (1), Philip Drees (1), Hendrik Holl, Tim Prassel und Philipp Rockenfeller (1)

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Weitefeld (3:2)