Autor: Gerd Prassel

B1-Jugend – JSG Freiendiez (9:0)

Souverän in die nächste Runde

Pralle Sonne, kein schattiges Plätzchen – das waren die äußeren Bedingungen beim Rheinland-Pokalspiel der B1 in Freiendiez.

„Viel Licht und ohne Schatten“ war auch die Leistung des Teams von Walter Höfflin und Markus Entner und so bestimmte man von Beginn an das Geschehen, was sich überwiegend vor dem Gehäuse der Gastgeber abspielte. Leider wurden etliche Torgelegenheiten viel zu hektisch vergeben und so überstand Freiendiez den Druck der B1 bis zur 20. Minute, als Sergen Bölükoglu das Leder cool einnetzte. In der 33. Spielminute setzte Mazlum Sari nach einer vergebenen Chance energisch nach und schob zum 0:2 ein. Nur eine Minute später knallte Sergen Bölükoglu den Ball ins kurze Eck, ehe Hendrik Holl eine Minute vor der Pause nach einem schönen Dribbling von links auf Philip Knopp-Gonzalez auflegte, der zum 0:4 vollstreckte. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff revanchierte dieser sich und brachte diesmal von rechts kommend Hendrik Holl in Position, der sich diese Chance nicht nehmen ließ und das 0:5 markierte.

Nach dem enormen Flüssigkeitsverlust in der sengenden Hitze waren nach dem Wechsel auch die Aktionen der B1 nicht mehr ganz so flüssig. Dennoch wurden die Spielanteile sogar noch verschärft und Mazlum Sari setzte in der 49. Minute den Torreigen mit seinem Treffer zum 0:6 fort. In der 62. Minute war es Lukas Mehrens, der nach Vorarbeit von Maximilian Schneider das 0:7 erzielte, ehe Hendrik Holl in der 70. das 0:8 gelang. Den letzten Treffer zum 0:9 steuerte Dennis Krämer durch einen Freistoß in der 72. Minute bei.

Hier ein paar Bilder vom Spiel:





Es spielten:
Marc Weißenfels, Timo Houck, Michi Salz, Justin Mutschler, Tim Prassel, Nils Amelong, Lukas Mehrens (1), Maximilian Schneider, Mazlum Sari (2), Sergen Bölükoglu (2), Philip Knopp-Gonzalez (1), Kevin Eulenbach, Hendrik Holl (2), Gian-Luca Ziese, Dennis Krämer (1)

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Freiendiez (9:0)

B1-Jugend – JSG Neitersen (4:1)

Alles ausgetestet

Beim Freundschaftsspiel gegen Neitersen konnte das Trainerteam Höfflin/Entner aus dem Vollen schöpfen und testete auf fast allen Positionen verschiedene Besetzungsvarianten.

Dennoch ging dies nicht zu Lasten der Qualität im Zusammenspiel der B1. Von Beginn an ging die Mannschaft konzentriert zu Werke und dominierte durch gefällige Kombinationen. Gut für die selbstbewußte Spielweise war dabei der frühe Führungstreffer, den Max Schneider bereits nach 3 Minuten erzielte. Mazlum Sari erhöhte in der 18. Minute auf 2:0, ehe Sergen Bölükoglu den komfortablen 3:0 Halbzeitstand markierte.

Der Spielfluß wurde auch durch die Pause nicht unterbrochen und so gelang Hendrik Holl in der 45. Minute das 4:0. Danach ließ das Team jedoch die Zügel etwas schleifen und so verkürzte Neitersen in der 50. Minute auf 4:1. Dieser Treffer war gleichzeitig der letzte in der munteren Partie.

Viele ausprobierte Varianten brachten in diesem Spiel neue Erkenntnisse, die es zu analysieren gilt. Die Vielzahl der Alternativen in dieser homogenen Truppe macht es den Verantwortlichen jedoch nicht unbedingt leichter, die optimale Startformation für die Punktspiele zu finden

Es spielten:
Marc Weißenfels, Mehmet Capa, Michi Salz, Timo Houck, Justin Mutschler, Tim Prassel, Nils Amelong, Max Schneider (1), Hendrik Holl (1), Sergen Bölükoglu (1), Mazlum Sari (1), Philip Knopp-Gonzalez, Kevin Eulenbach, Eten Güven, Dennis Krämer, Lukas Mehrens

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Neitersen (4:1)

B1-Jugend – JSG Oberbieber (3:5)

Hoffnungsvolle 60 Minuten

Urlaubsbedingt war die B1 noch stark dezimiert, aber das Team zeigte im Testspiel gegen den klassenhöheren Gegner aus Oberbieber wenig Respekt.

Obwohl die Aktionen der neu formierten Mannschaft noch nicht alle gelangen, brachte das Team von Walter Höfflin und Markus Entner immer wieder Gefahr vor das Tor der Gäste. Einer dieser Angriffe mündete in der 13. Minute in einem Eckstoß, den Sergen Bölükoglu genau auf Mazlum Sari hereinbrachte, der das Leder per Kopf zum 1:0 ins lange Eck zirkelte.

Zwei Minuten später setzte sich Philip Knopp-Gonzales auf der rechten Außenbahn durch und erzielte aus spitzem Winkel das 2:0.

Nun dominierten die Gastgeber das Spiel, doch durch einen unhaltbaren Fernschuß verkürzte Oberbieber überraschend auf 2:1. Die B1 ließ sich dadurch jedoch nicht beirren und Philip Knopp-Gonzalez stellte den alten 2-Tore-Vorsprung in der 29. Minute nach einem wunderschönen Lupfer wieder her.

Zu Beginn des zweiten Durchganges hatte die heimische JSG weiterhin leichte Feldvorteile und erspielte sich einige Torchancen, doch nach und nach verlagerten sich die Kräfteverhältnisse zu Gunsten der Oberbieberer. In der kräftezehrenden Partie fehlten nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Kevin Schmidt jedoch die Alternativen zum Wechseln und so geriet die B1 immer mehr unter Druck. So fiel in der 75. Minute das 3:2 und bereits eine Minute später konnte Oberbieber sogar ausgleichen. Die JSG Neustadt steckte jedoch auch daraufhin nicht auf und versuchte, das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Ein Angriff in der 85. Minute wurde jedoch von den Gästen abgewehrt, die aufgerückte Mannschaft B1 klassisch ausgekontert und so stand es plötzlich 3:4. Zwei Minuten vor Spielende kassierte die man sogar noch das letztendlich verdiente 3:5.

Walter Höfflin war nach dem Spiel jedoch nicht ganz unzufrieden: „In den ersten 60 Minuten wurde ganz passabel gespielt, mangels Auswechselspieler fehlte uns danach jedoch die Kraft, um gegen diesen starken Gegner über die volle Distanz zu bestehen.“

Es spielten:
Marc Weißenfels, Mehmet Capa, Timo Houck, Michi Weißenfels, Justin Mutschler, Tim Prassel, Kevin Eulenbach, Nils Amelong, Kevin Schmidt, Sergen Bölükoglu, Mazlum Sari (1), Philip Knopp-Gonzalez (2), Lukas Mehrens

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Oberbieber (3:5)

Alte Herren – Bürdenbach (4:0)

Imposanter erster Auftritt

Gerne folgten die Alten Herren der DJK der Einladung des „Geselligkeitsvereins“ und gaben auf dem Waldfest in Bürdenbach in ihrem ersten öffentlichen Auftritt 4 Lieder zum besten.

Professionell hatte sich die Mannschaft von Trainer Hans-Josef Weißenfels in neuem Outfit eine Stunde vor dem Start im Fernthaler Sportlerheim auf das Debut vorbereitet.

Eine stabile Viererkette, ein optimal aufeinander abgestimmtes Mittelfeld und die aggressiv agierende Offensivabteilung wußten von Beginn an zu überzeugen und so konnte die Mannschaft bereits beim ersten Lied „Oberland“ gewinnen. Statt eines Tees gab es zur Pause „Chianti-Wein“ und trotzdem wurden auch bei diesem Gesangsvortrag verschiedene Töne immer wieder getroffen. Das dritte Lied wurde einer großen alten Dame („Babicka„) gewidmet. Mit einem „Glück-Auf“ brachte man das tolle Publikum in der Nachspielzeit zum Mitsingen und so erntete die DJK insgesamt einen großartigen Achtungserfolg.


Unter der Leitung von Hans-Josef Weißenfels agierten
im Angriff: Frank Kehlenbach, Mike Schütz, Fredi Strunk, Volker Junior; im Mittelfeld: Torsten Amelong, Ernst Salz, Arno Girnstein, Hubert Kornab, Klaus Cramer und in der Viererkette Hans Köhler, Bernd Hähn, Gerd Prassel und Hubert Wiemar

Verletzungsbedingt fehlten Michael Holl und Friedhelm (Lato) Meister – noch nicht aus ihren Urlaub zurückgekehrt waren Luis Gonzalez und Wolfgang Hensgens.

(Foto: Gabi Kornab)

Den nächsten Auftritt bestreitet die Truppe auf der Fernthaler Kirmes am Sonntag, den 12.08.2012 um 15.00 Uhr.

Endergebnis:

Alte Herren : Bürdenbach (4:0)

B2-Jugend – SC Uckerath (8:0)

Auftakt nach Maß

Im ersten Vorbereitungsspiel zur neuen Saison trat die B2 in Uckerath an.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Walter Höfflin lieferten sich beide Teams im ersten Durchgang eine ausgeglichene Partie mit guten Torchancen auf beiden Seiten. Überraschend schnell fand die neu formierte Mannschaft von Michael Holl und Uwe Müller zu ihrem Spiel und so brachte Kevin Schmidt die B2 bereits in der 12. Minute mit 0:1 in Führung. Aber auch die Gastgeber hatten einige vielversprechende Torgelegenheiten, die jedoch allesamt von der gut abgestimmten Abwehr oder spätestens vom glänzend aufgelegten Torhüter Niklas Masuhr vereitelt wurden. So blieb es zur Pause bei diesem knappen Zwischenresultat.

Nach dem Wechsel gewann die JSG immer mehr die Oberhand und erhöhte in der 54. Minute durch Lukas Mehrens auf 0:2. Fünf Minuten später gelang Heiko Christ das 0:3 und als abermals Lukas Mehrens zum 0:4 traf, war die Vorentscheidung gefallen. Doch der Torreigen war damit nicht beendet und Jetmir Lajqi stellte mit sage und schreibe 4 aufeinander folgenden Treffern das klare Endergebnis von 0:8 her.

Das Endresultat fiel zwar im Verhältnis zum Spielverlauf deutlich zu hoch aus, was jedoch nicht die gute Leistung der B2 schmälern sollte.

Es spielten:
Niklas Masuhr, Lars Junior, Albert Loki, Max Scharenberg, Kevin Eulenbach, Jetmir Lajqi (4), Sebastian Kornrumpf, Kevin Borth, Kevin Schmidt (1), Heiko Christ (1), Lukas Mehrens (2) Nils Amelong und Nico Hertling

Endergebnis:

B2-Jugend : SC Uckerath (8:0)

3 Tage lang volles Programm – C-Jugend-Saisonabschlußtour 2012

Ein weiterer von vielen Höhepunkten in dieser Saison war für die Trainer, Betreuer und besonders für die Spieler die …

 

Am Freitag, den 08.06.2012 startete die 7 Fahrzeuge starke Kolonne von Fernthal aus ins Ruhrgebiet nach Dorsten.

Nach einer Strecke von 160 km war man endlich am Ziel, der Jugendherberge Dorsten-Wulfen, angelangt.

Noch am gleichen Abend stand ein Kinobesuch auf dem Programm, bei dem für die Spieler nicht nur der Film ein Genuß sein sollte…


Wieder in der Jugendherberge angekommen gönnten sich die Betreuer einen Schlummertrunk, den man sich in Ermangelung passender Trinkgefäße aus Kaffeetassen einflößte.


Nach einer langen Nacht freuten sich alle auf das reichhaltige Frühstück und den anschließenden Besuch des Movie-Parks in Bottrop.


Von Müdigkeit war nach der Rückkehr in die Jugendherberge jedoch keine Spur und so ging es „schnurstracks“ zum Bolzplatz,…


… wo man die Zeit überbrückte, bis man das erste EM-Vorrundenspiel für unsere Nationalmannschaft gegen Portugal verfolgen konnte:

Bekannter Weise konnte sich das Deutsche Team mit 1:0 durchsetzen, was natürlich für beste Stimmung unter den Anhängern im JSG-Lager sorgte.

Auch in der zweiten Nacht stand der Schönheitsschlaf nicht im Vordergrund und so war das kühle Naß im „Atlantis-Spaßbad“ gut für die Augenringe einiger Spieler:


Nach dem Schwimmbadbesuch nutzten die C-Jugendlichen die Gelegenheit und bedankten sich mit einem Geschenk bei den Trainern und Betreuern für eine tolle Saison 2011/2012.


Schnell war die Zeit vergangen und so traten die „Begleitpersonen“ zum Abschlußfoto an:


Ecevit Sari, Simon Bonitz, Ralf Noll, Jan Meurer, Manni Effert, Lars Amelong (Wie so oft fehlt natürlich der Fotograph auf dem Bild: Hildegard Effert)

Nach der Rückreise hatte Trainer Manni Effert noch eine Überraschung parat. Wie schon in der vergangenen Saison, als Philip Knopp-Gonzalez die Trophäe errang, war auch in diesem Jahr der beste Torschütze der Bezirksliga in unseren Reihen:
Mazlum Sari holte sich den Titel mit 33 Treffern in 22 Meisterschaftsspielen.

Die Trainer und Betreuer zeigten sich stolz auf diese Truppe und waren begeistert von der Kameradschaft und dem guten Benehmen der Jungs. Nicht nur bei dieser gelungenen Abschlußtour, sondern im Verlaufe der gesamten Saison war vor allem bei dieser C-Jugend erkennbar, daß die junge JSG zusammengewachsen ist.

Rückblick auf die Vereinsmeisterschaft 2012

Nachdem die Erste im Turnier aller Neustädte bereits den Titel gewonnen hatte, wurde sie auch bei der Vereinsmeisterschaft ihrer Favoritenrolle gerecht.

Im Endspiel setzte sich das Team jedoch nur knapp mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen die Dritte durch.

Gute Laune und ein freundschaftliches Verhältnis über alle Teamgrenzen hinweg prägten die Atmosphäre rund um das Spielgeschehen.

Sehenswerte Spiele aller Mannschaften, vor allem der Nachwuchs-Teams bewiesen, daß man sich um sie sportliche Zukunft der DJK wenig Sorgen machen muß.

Am Ende wurden folgende Platzierungen notiert:

8. AH SF Neustadt
7. AH DJK Fernthal
6. A2
5. B2
4. B1
3. die Zwote
2. die Dritte
1. die Erste

Nicht nur das Finale, auch das Spiel um Platz 3 wurde im Elfmeter-Schießen entschieden. So blieb der B1 trotz einer hervorragenden Leistung nur der undankbare 4. Platz.

Hier die Siegerehrung:

Nach dem Turnier gab es ein gemütliches Beisammensein, erst draußen und anschließend noch im Sportlerheim:

 

Ein besonderer Dank gilt vor allem diesen unermüdlichen Helfern:

4-Sterne-Grillmeister Andreas (Lücke) Salz brachte Würstchen und Steaks wie immer „auf den Punkt“. Dome Ley und Markus (Schmolle) Wohlfahrt sorgten dafür, daß keine Kehle trocken blieb.

Der Organisator der Veranstaltung Raffi Weber übernahm auch die Turnierleitung und Peter Meurer leitete als Schiri alle Spiele.

A1-Jugend – EGC Wirges (2:2)

A-Jugend feiert versöhnliches Saisonende

Verdienter Punktgewinn gegen Vizemeister

Wie schon im Hinspiel, als der JSG auf dem Rasenplatz in Wirges eine wahre Glanzleistung gelang (2:0), konnte der Vizemeister gegen stark kämpfende und konterstarke Ellinger nicht gewinnen. Trainer Dirk Mittler, der am sonnigen Samstag sein letztes Spiel auf der Trainerbank absolvierte, konnte erstmals seit Monaten wieder auf einen relativ starken Kader bauen. Unter anderem stand Kapitän Kevin Kleinmann seit fast dreimonatiger Leidenszeit erstmals wieder in der Startelf.
Mit dem Willen, den Trainer mit einer guten Leistung zu verabschieden und vielleicht noch das Minimalziel, den siebten Tabellenplatz zu erreichen, hielt die JSG gegen spielerisch starke Wirgeser mit Kampf und Geschick dagegen und lauerte auf Konterchancen, die sich auch ergaben, jedoch ungenutzt blieben (10./17.). In der 24. Minute münzte Wirges seine spielerische Überlegenheit dann in das 1:0 nach einer Ecke um. Hier stimmte die Zuordnung nicht, musste Manuel Schmitz doch in das Kopfballduell – gegen den Längsten der Gäste. 10 Minuten später kam Ellingen dann zum hochverdienten Ausgleich: Marvin Kleinmann wurde von Daniel Persau wunderbar freigespielt und verwandelte souverän. Vor der Halbzeit kam die JSG dann noch zu aussichtsreichen Kontergelegenheiten durch Fabian Müller und Persau, doch bis zum Pfiff blieb es beim 1:1.

Die Einwechslungen von Marco Karnstedt und Fatlind Rexhametay zur Halbzeit brachten dann noch mehr Schwung in die Partie. Wirges hatte zwar mehr Ballbesitz, doch Ellingen setzte immer wieder Nadelstiche. Das längst überfällige 2:1 folgte dann in der 75. Minute: Karnstedt legte den Ball vorzüglich auf Kevin Kleinmann ab. Der ließ 2 Abwehrspieler ins Leere laufen und schob den Ball souverän am Torwart vorbei. In den letzten 5 Minuten musste die JSG dann der Defensivtaktik Tribut zollen und Wirges kam zum letztlich verdienten Ausgleich in der 86. Minute.

Durch diesen Punkt springt die JSG Ellingen auf den ordentlichen 7. Platz in der Abschlusstabelle der Rheinlandliga.

Bedanken möchten sich die Spieler beim Trainer Dirk Mittler, der den Verein verlassen wird. Dirk hat super Arbeit mit der A-Jugend geleistet: 2011 wurde er Bezirksmeister und schaffte damit den direkten Wiederaufstieg in die Rheinlandliga, dieses Jahr führte er das Team trotz einiger Durststrecken auf einen gesicherten Mittelfeldplatz. Auch ein Dankeschön an Andre Meffert für seine unermüdliche Arbeit im Hintergrund.

DANKE!!

Es spielten:
Drumm, Jan Luca; Feldheiser, Marius; Jung, Dennis; Karnstedt, Marco; Kleinmann, Kevin; Kleinmann, Marvin; Meeuwissen, Thomas; Meffert, Christian; Müller, Fabian; Nass, Johannes; Nievenheim, Sascha; Persau, Daniel; Rexhametaj, Fatlind; Schmitz, Manuel; Steinhoff, Jan;

(Ein Bericht von Kevin Kleinmann)

Endergebnis:

A1-Jugend : EGC Wirges (2:2)

C1-Jugend – JSG Guckheim (6:0)

Letzte Pflichtaufgabe souverän gelöst

Die Kräfteverhältnisse im Spiel des Tabellenzweiten JSG Ellingen beim Schlußlicht Guckheim waren schnell geklärt und bereits in der 4. Minute hatte Hendrik Holl nach einem Eckstoß von Dennis Krämer die erste große Torgelegenheit, die jedoch von einem Abwehrspieler der Gäste auf der Linie geklärt werden konnte. So dauerte es bis zur 19. Minute bis der erste zählbare Erfolg zu notieren war. Nach einem Doppelpaß mit Philipp Rockenfeller schob Hendrik Holl das Leder am Torwart vorbei „ins lange Eck“ zum 0:1. Zwei Minuten später war der gleiche Spieler erfolgreich als er mit einem platzierten Schuß aus 18 m dem gegnerischen Schlußmann keine Chance ließ. Als Mazlum Sari zwei Minuten vor der Pause mit einem Schuß aus der Drehung und unmittelbar danach Sergen Bölükoglu nach einem wunderschönen Alleingang den 0:4 Halbzeitstand erzielt hatten, war die Vorentscheidung bereits gefallen.

Nach dem Wechsel schaltete das Team von Manni Effert und Jan Meurer einen Gang zurück, kontrollierte aber weiterhin das Spielgeschehen. Eine tolle Kombination über 6 Stationen schloß Hendrik Holl in der 65. Minute zum 0:5 ab. Daß ein erzielter Treffer nicht nur Glücksgefühle auslöst, sondern auch schmerzhaft sein kann, bewies Michi Salz, der nach einem Eckball von Philipp Rockenfeller mit der Nase zum 0:6 Endstand vollstreckte.

Die C1 sicherte sich durch diesen Erfolg zwar mit 6 Punkten Rückstand auf Meister Engers jedoch mit 9 Zählern Vorsprung auf Verfolger Kirchen einen hervorragenden zweiten Platz in der Bezirksliga.

Es spielten:
Samuel Drees, Jonas Schmidt, Julian Faßbender, Kevin Eulenbach, Gian-Luca Ziese, Tim Prassel, Michael Salz (1), Hendrik Holl (3), Dennis Krämer, Sergen Bölükoglu (1), Mazlum Sari (1), Philipp Rockenfeller, Philip Drees

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Guckheim (6:0)

Bericht vom Pfingstturnier aller Neustädte am Rennsteig

Betrachtet man sich die sportlichen Resultate der DJK im Seniorenbereich, kann man, einem alten deutschen Sprichwort folgend, der ersten Mannschaft getrost einen hohen Intelligenzquotienten bescheinigen.

Ganz schön clever war es, zum traditionellen Pfingstturnier aller Neustädte eine Mannschaft zu melden.

Informationen darüber, was es dort zu ernten gab, erhält man hier.

 

Erfahrene Leute waren bei der Erstellung des Vorrundenplanes am Werk, denn das erste Spiel war nach der vorabendlichen „Welcome-Party“ erst um 11.15 Uhr angesetzt.

Die DJK Neustadt-Fernthal hatte ihr erstes Spiel um 13.45 Uhr. Das stellte sich jedoch als nachteilig für unsere Truppe heraus, denn sie trat erst am Morgen des ersten Turniertages verteilt auf zwei Kleinbusse die Reise nach Thüringen an. Ausgestattet mit modernster Kommuniktionstechnik kamen die Insassen des einen Fahrzeuges auf die Idee, die neu erworbene „Mäxchen-App“ auszuprobieren – und so nahm das Unheil seinen Lauf. Kenner des althergebrachten Würfelspieles wissen, dass der richtige Nervenkitzel durch den Anreiz entsteht, „Runden auszuspielen„. Bauartbestimmt ist es bei Kleinbussen möglich, den Gepäckraum aus dem Inneren des Fahrzeuges zu erreichen – und ausgerechnet in diesem Bus wurden die alkoholischen Getränke mitgeführt…

So trat das Team mehr oder weniger heftig angeschlagen zum ersten Spiel gegen Glewe an.

 

Einige Spieler hatten deutliche Orientierungsschwierigkeiten und so versuchte sich Jan Meurer als Torhüter, während Tobi Buslei im Sturm „herumturnte. Trotzdem endete dieses Spiel mit einem achtbaren 1:1 Unentschieden, bei dem sich Daniel Feldheiser in die Torschützenliste eintragen konnte.


Zeit der Besinnung in der Spielpause

Nun erkannte die Mannschaft, dass bei diesem Turnier vielleicht noch was zu holen ist und ging die nächste Begegnung gegen Rübenberge etwas ernster an. Dennoch endete diese Partie mit einem torlosen Unentschieden.

Den ersten „Dreier“ konnte das Team schließlich gegen Kocher verbuchen. Kapitän Christian Neumann erzielte dabei den einzigen Treffer.

Obwohl es auch im letzten Vorrundenspiel gegen Aisch nur ein 0:0 Unentschieden gab, qualifizierte sich die DJK für die Endrunde.

Dort besiegte die Truppe überraschend die Mannschaft aus Orla mit 1:0.

Fast frische Gesichter nach einer langen Nacht.

Vielumjubelter Schütze des entscheidenden Tores war Pally Singh.

Im Endspiel sicherten sich die Neustadt-Fernthaler „Minimalisten“ gegen Rübenberge wiederum einen 1:0-Erfolg .

Dieses Mal war Florian Wirths erfolgreich, der mit diesem Treffer eine (für ihn persönlich) glänzende Saison krönte.

Nach dem Spiel kannte die Begeisterung über diesen Überraschungserfolg keine Grenzen:

… und diese Euphorie wurde am Abend mit ins Festzelt genommen:

Dann endlich kam der krönende Augenblick – die Siegerehrung:

Stolz präsentierte die Mannschaft den Wanderpokal dem Publikum. Als Titelverteidiger hatte ihn die DJK mit nach Thüringen gebracht, um ihn jetzt wieder für 2 weitere Jahre mit nach Hause nehmen zu können.

Vielen Dank an alle Aktiven und die mitgereisten Fans – ihr habt Neustadt/Wied super vertreten!!!

(Auf dem Bild fehlen Hubert und Gabi Kornab, Michael Holl und Frank Kehlenbach)

Zur Erinnerung hier noch einmal alle bisherigen Turniersieger:
1983: Holstein
1985: Wied
1987: Rübenberge
1988: Rübenberge
1990: Odenwald
1992: Rübenberge
1994: Holstein
1996: Sachsen
1998: Rübenberge
2000: Glewe
2002: Orla
2004: Orla
2006: Orla
2008: Orla
2010: Wied
2012: Wied

Das nächste Turnier im Jahre 2014 ist in Rübenberge geplant.

(Herzlichen Dank an Hildegard Effert für die tollen Bilder.)