Kategorie: Junioren

Heimbach – A1 2:0 (1:0)

Nach dem verwachsten Rheinlandpokalspiel gegen Neuwied, hieß es Mund abputzen und weitermachen.
So reiste man am Wochenende zu keinem geringeren, als die mit Null Gegentoren tabellenführenden A – Junioren aus Heimbach, auf den allseits geliebten Kieselborn.

Das Spiel begann recht ausgeglichen. Unsere Jungs mussten sich erst einmal auf dem ungewohnten Untergrund zu Recht finden.
Es ging stetig hin und her. Das Trainerteam Anhäuser – Reuschenbach hatte die einzig richtige Marschroute gegen diesen Gegner auf diesem Platz ausgegeben: hinten kompakt verteidigen und mit langen Bällen nach vorne auf unsere schnellen Spitzen.
Das ging auch eine Zeit lang gut bis in der 17. Min zu lange im eigenen Strafraum verteidigt, und durch ein Foulspiel ein Elfmeter verursacht wurde. 1:0.
Davon ließ man sich jedoch nicht ablenken. Es wurden einige vielversprechende Konter gefahren, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, oder am gegnerischen Torhüter scheiterten.
Heimbach selbst erspielte sich nun einige gute Torchancen, die jedoch alle ungenutzt blieben und an unserer Abwehr und unserem Torhüter endeten.
Bis zur 53 Min. als ein harmloser Pass, beim hinten herausspielen unserer Jungs, den Mitspieler nicht fand, ein Heimbacher dazwischen grätschte und aus 35 Metern unseren Torwart überwinden konnte. So stand`s 2:0.
Jedoch hatte unsere Mannschaft keine Lust, so nach Hause zu Fahren. Trainer Anhäuser beorderte jetzt zusätzliche Kräfte nach vorne und man baute so mehr Druck auf.
Hieraus ergab sich auch die gefährlichste Tormöglichkeit für uns, als man aus kürzester Distanz einen schön herausgespielten Querpass nicht verwerten konnte.
Dadurch, dass man jetzt mehr nach vorne machte, ergaben sich natürlich mehr Möglichkeiten für den Gegner, die jedoch alle entschärft wurden.So blieb es schließlich beim 2:0.

Mit der Tatsache, dass Heimbach keines der beiden Tore aus dem Spiel heraus machte, und man vorne einfach nur etwas mehr Glück gebraucht hätte, um etwas mitzunehmen, fuhr man etwas enttäuscht zurück nach Fernthal.
Das Spiel war nach der „Neuwied-Pleite“ eine reine Charakter – Sache. Den haben alle unserer Jungs samt Trainerteam gezeigt. Man brauchte sich nichts vorzuwerfen. So gab´s nach dem Spiel, trotz Niederlage, noch ein paar erfrischende Kaltschalen, um den trockenen Hartplatzstaub herunter zu spülen.

Es spielten: Tobi Spürkel; Paul Paganetti; Justus Baaden; Moritz Strauch; Robin Kany; Nico Rankenhohn; Jakob Kutscher; Nick Weber; Ammar Mujovic; Noah Shynkaruk; Robin Dasbach; Florian Böhme; Tom Schlösser.

Geschrieben von Axel Weber

Neuwied – A1 4:0 (3:0)

In der englischen Woche gastierte das Team von Jan Anhäuser im Rheinlandpokal beim VfL Neuwied.

Auf Grund zahlreicher verletzter und kranker Spieler konnte dasTeam nur mit der halben Stammmannschaft antreten und das sollte sich rächen.

 

Bereits in der 5. Minute gab der Schiedsrichter Elfmeter für die Gastgeber , die diesen zur 1:0 Führung nutzten.  Justus Baaden hatte dann die erste Chance für die A1, sein Schuss ging jedoch übers Tor.

Nur eine Minute später musste Neron Avdija in höchster Not auf der Linie klären. In Minute 14 dann Riesen-Doppelchance für unsere Löwen. Erst hatte Peter Junior den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte im Alleingang am Torwart, dessen Abwehr spielte den Ball zu Samuel Graef, sein Schuss ging nur um Zentimeter am Pfosten vorbei.

Drei Minuten später völlig unnötiger Abwehrfehler, als man einen sicher unter Kontrolle gebrachten Ball vertändelte und der Gegner dankbar zum 2:0 einschob.

In der 30. Minute dann Neuwied’s dritter Torschuss aus spitzem Winkel…..und es stand 3:0.

Die letzte Chance vor der Halbzeit hatte dann Samu, der den Ball zwar vor dem herauseilenden Torwart wegspitzelte, aus spitzem Winkel konnte er aber nicht mehr erfolgreich abschließen.

Nach der Halbzeit erzielte Neuwied dann per direktem Freistoß das 4:0.  Der Ehrentreffer blieb dem Team jedoch verwehrt, die letzte Chance von Ammar Mujovic  strich jedoch denkbar knapp am Winkel vorbei.

 

Fazit:

Ein Spiel zum vergessen. Viel zu früh begab sich das Team auf die Verliererstraße und lag bereits nach einer Viertelstunde durch schlechtes Abwehr- und mangelhaftes Zweikampfverhalten 2:0 zurück. Aber den Spielern, die auf dem Platz waren, konnte man den Willen nicht absprechen, sich gegen die Niederlage zu stemmen. Gegen einen gnadenlos effektiv spielenden Gegner (6 Schüsse / 4 Tore) wirkte das Team an diesem Abend einfach glücklos.

 

Kader:  Moritz Strauch, Jonah Kick, Tom Schlösser, Ammar Mujovic, Robin Kany, Peter Junior,  Samuel Graef, Paul Paganetti, Tobias Spürkel,  Justus Baaden, Noah Shynkaruk, Florian Böhme, Neron Avdija, Jan Weißenfels, Jakob Kutscher

A1 – Wisserland 2:2 (2:0)

Der heutige Gegner aus Wissen kam mit der Empfehlung von 3 Siegen und 14:1 Toren nach Fernthal angereist. Und so entwickelte sich dann auch ein echtes Spitzenspiel.

In der 9. Minute setzte sich erstmals  Sebastian Riebartsch über links durch. Seine mustergültige Flanke landete genau bei Samuel Graef, dessen Kopfball jedoch knapp am Tor vorbei flog. Doch auf der Gegenseite hatte die A1 Riesenglück, als Wissen‘s Kopfballchance über das  Tor strich.

In der 23. Minute dann Freistoss für die A1 aus zentraler Position. Peter Junior erkannte die Lücke, sein direkter flacher Freistoss durch die Mauer schlug zum 1:0 ein.

Nur acht Minuten später erhöhten die Löwen sogar auf 2:0, als Robin Kany eine Vorlage von Sebastian  im gegnerischen Tor versenkte. Kurz vor der Halbzeit war es Sebastian, der nach einem tollen Dribbling aus zentraler Position das Tor verfehlte.

In Durchgang 2 dann Freistoß von Florian Böhme, dessen  Aufsetzer der Torwart noch zur Ecke abwehren konnte. Wissen erhöhte nun den Druck. Es bedurfte allerdings der großzügigen Mithilfe der A1: Die Situation schien schon geklärt, doch wegen eines Abstimmungsfehlers kam Wissen erneut an den Ball und es stand 2:1. In der 66. Minute setzte sich dann Samu auf der linken Seite durch, der passte zu Paul Paganetti, dessen Schuss jedoch am Tor vorbeiging. In der 70. Minute musste man schließlich sogar den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Mit einer tollen Fußabwehr von Ersatztorwart Robin Dasbach konnte ein Rückstand in letzter Sekunde vermieden werden.

Die A1 spielte aber weiter auf Sieg, wollte sich mit dem Punkt nicht zufrieden geben. Sebastian in der 75. Minute erneut mit der Chance, eine Glanzparade des Towartes verhinderte die Führung jedoch. Riesenpech dann kurz vor Spielende, als wiederum Sebastian mit einem Schuss aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf.

 

Fazit:

Die A1 zeigte eine sehr starke Leistung, spielte mit hohem Einsatz und Engagement und kämpfte über die volle Distanz um jeden Ball. Auch das kurzfristige verletzungsbedingte Fehlen von Stammtorwart Paul Maurer und die 2 Gegentore binnen 10 Minuten konnten die A1 nicht aus der Ruhe bringen. Mit diesem Punkt konnten die Löwen die Tabellenführung verteidigen, wobei  die beiden Verfolger jedoch noch ein Nachholspiel gegeneinander zu bestreiten haben.

Bereits am Donnerstag, 19. September 2019 um 19.30h tritt die A1 im Rheinlandpokal beim VfL Neuwied an

 

Kader:  Moritz Strauch,  Ammar Mujovic, Robin Kany, , Justus Baaden, Peter Junior, Sebastian Riebartsch, Samuel Graef, Paul Paganetti, , Robin Dasbach, , Nick Weber, Noah Shynkaruk, Florian Böhme, Neron Avdija,  Philipp Weißenfels, Falk Hardt, Niko Schramm

Birlenbach – A1 2:5 (2:3)

 

Am 3. Spieltag reiste man zum Tabellenletzten nach Birlenbach. Hierbei fing das Dilemma schon an, als einige unserer Spieler aufgrund einer Reifenpanne zu spät zum Anpfiff kamen. Somit musste unser Trainer die zuvor mit Cheftrainer Jan, der im Urlaub weilte, abgestimmte Startelf kurzfristig umbauen.

Dem Tabellenplatz der Birlenbacher entsprechend war die Einstellung unserer Mannschaft.

Man bewegte sich auf der ungeliebten Wiese schon von Anfang an im Gefühl des sicheren Siegers,  verzettelte sich in Einzelaktionen und verlor oft den Ball im Mittelfeld.

So kam es, dass die sehr engagiert zu Werke gehenden Birlenbacher in Minute 10 mit einem Sonntagsschuss das 1:0 machten.

Jetzt riss man sich etwas zusammen und konnte nach einem schönen Flachschuss von Phillip Weißenfels unten links ins Eck den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Aber die Birlenbacher machten mit ihrer schnörkellosen Spielweise weiter und kamen nur 4 Minuten später zu erneuten 2:1 Führung. Jetzt nahm man so langsam wahr,  dass hier mit Schönspielerei nichts zu holen war. Man besann sich, doch die Ballverluste im Mittelfeld und die darauffolgende Rückwärtsbewegung kosteten Körner.

In der 31. Min. dann einmal ein schnell ausgeführter Angriff und Samuel Graef konnte zum 2:2 ausgleichen. Danach ging´s hin und her. Birlenbach erspielte sich einige gute Chancen. Doch in der 43. Min.  war es abermals Samu, der die 2:3 Führung für die Löwen erzielte. So ging man auch in die Pause.

Es wurde gewechselt und es kam mehr Schwung über unsere rechte Seite. Nach gutem Zuspiel von Ammar Mujovic auf Nick Weber konnte dieser aus sehr spitzem Winkel nur den Pfosten treffen. Kurze Zeit später ein Pass über die Abwehr auf Robin, der scharf hereinflankte auf Nick, der den schwer zu nehmenden Ball jedoch übers Tor schoss.

In der 84. Min dann nach Foul an Samu, ein berechtigter Elfmeter, den Paul Paganetti sicher verwandelte.  2:4.   Birlenbach gab sich jedoch noch nicht auf. Die Partie wurde auch aufgrund des Schiedsrichters, der sich selbst wichtiger nahm als das Spiel, immer zerfahrener. Am Ende zählte man 11 (elf!) gelbe Karten

Jedoch dann in der 89. Min. ein schöner Angriff über links, mit sehr hohem Tempo und scharfer Hereingabe von Robin auf den heranstürmenden Nick, der mit schöner Direktabnahme den Deckel zumachte und zum 2:5 Endstand abschloss.

 

Fazit:

Die alte Fußballerweisheit: „Unterschätze niemals deinen Gegner“ bewahrheitete sich zumindest über weite Strecken des Spiels.  Das Positive war,  dass man 2 Mal einen Rückstand aufholte am Ende 3 Punkte mitnahm und sich auf den mannschaftlichen Zusammenhalt zurückbesann.

 

Autor: Axel Weber

 

A1 – Siegtal 4:1 (3:1)

Heimpremiere geglückt, auch das zweite Saisonspiel gewonnen

Nach dem turbulenten Last-Minute Sieg in Atzelgift letzte Woche stand nun die Heimpremiere gegen Siegtal/Heller/Scheuerfeld auf dem Programm.

Und das Team machte da weiter, wo es letzte Woche aufhörte. In der 3. Minute hatte Samuel Graef das erste Tor auf dem Fuß, doch der Torwart konnte noch wegfausten.

2 Minuten später dann, nach einer Ecke der A1, die der Gegner nur zu kurz abwehren konnte, schaltete Paul Paganetti am Schnellsten und es steht 1:0.

Dann geht es weiter mit Volldampf nach vorne. In der 10. Minute spielt dann Peter Junior auf Samu, der auf und davon geht und fast von der Toraussenlinie flankt. Peter bedankt sich mit einem Direktschuss zum 2:0.

Nur 5 Minuten später dann perfekte Vorlage von Sebastian Riebartsch auf Samuel Graef , der zum 3:0 vollendete.

Dann jedoch wie aus dem nichts das 3:1 in der 26. Minute, ein gefühltes Eigentor. Völlig unnötig wurde nach Torabstoß der Ball vertändelt und Siegtal brauchte nur noch einzuschieben.

In der 37. Und 40. Minute hatte dann Peter jeweils die Chance zu erhöhen, seine Flachschüsse gingen jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Kurz danach dann gute Einschussmöglichkeit durch Ammar Mujovic, doch auch dieser Ball verfehlte sein Ziel nur knapp.

 

Nach der Halbzeit dann zwei weitere Großchancen. Erst Samu in der 52. Minute knapp am Pfosten vorbei und zwei Minuten später dann präzise Freistoßhereingabe durch Philipp Weißenfels auf Peter, dessen Kopfball von Torwart mit einer tollen Parade entschärft werden konnte.

In Minute 57 war es dann so weit, Flanke in den Strafraum auf Peter, der legte zurück auf Ammar Mujovic, der überlegt den Ball halbhoch in die linke Ecke zum 4:1 verwandelte.

In der 70. Minute konnte sich dann Keeper Paul Maurer einmal auszeichnen und den Schuss des Gegners entschärfen. In der 80. Minute wurde dann Peter in zentraler Position angespielt, bedrängt von zwei Gegnern zog er ab und der Ball prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Das war dann auch die letzte sehenswerte Aktion.

 

Fazit:

15 starke Anfangsminuten reichten für die A1 aus, um sich auf die Siegerstraße zu bringen. Nur durch leichtfertige Ballverluste machte sich das Team das Leben unnötig schwer. Der Gegner steckte jedoch nach dem deutlichen frühen Rückstand nicht auf, aber der Vorsprung wurde sicher ins Ziel gebracht.

Auch der schlechte Platz in Neustadt trug dazu bei, das fast im Minutentakt Spieler beider Mannschaften ausrutschten und ein kontrolliertes Spiel damit erschwerten.

 

Kader:  Paul Maurer, Tom Schlösser, Moritz Strauch,  Ammar Mujovic, Robin Kany, Nico Rankenhohn, Peter Junior, Sebastian Riebartsch, Samuel Graef, Paul Paganetti, Tobias Spürkel,  Justus Baaden, Nick Weber, Noah Shynkaruk, Neron Avdija,  Philipp Weißenfels

Atzelgift – A1 3:4 (1:2)

Last-Minute Sieg für die A1 – tolle Moral nach zweimaligem Rückstand wurde belohnt und tolle Eigenwerbung für das 1. Heimspiel am Freitag, 30.08.2019 um  19.30h in Neustadt!

Gleich zum Saisonstart ging es in den Hohen Westerwald nach Hachenburg und zudem noch auf Rasenplatz. In der ersten Viertelstunde keine nennenswerten Torraumaktionen, doch dann aus dem nichts das 1:0 für die Gastgeber, die völlig freistehend in zentraler Position mit einem platzierten Schuss die A1 kalt erwischten. Doch der Weckruf wurde verstanden. In der 24. Minute setzte sich Robin Kany auf der linken Seite durch, steckte durch zu Peter Junior und der aus spitzem Winkel mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich. In der 35. Minute konnte sich Paul Maurer im Tor auszeichnen, als er mit einem tollen Reflex den Ball über die Latte lenken konnte. Nur 6 Minuten später hatten die Gastgeber völlig freistehend die Chance zum Treffer, vergaben jedoch zum Glück.

Nur kurz später war es dann erneut Robin, der diesmal Samuel Graef mustergültig den Ball auf den Fuß legte und diese zum 1:2 für die A1 halbhoch einschob.

 

Nach der Halbzeit dann war man noch etwas im Ruhemodus und das nutzte der Gegner eiskalt aus.

Erst ein Pfostenschuss, dessen Abpraller zum 2:2 genutzt wurde und 6 Minuten mangelnde Rückwärtsbewegung beim Gegenangriff und es stand 3:2 für Atzelgift. Nur weitere 4 Minuten später wurde ein weiterer Treffer für Atzelgift wegen Abseits nicht anerkannt, sonst wäre das Spiel wohl gelaufen. Doch tatsächlich diese Aktion sollte der Wendepunkt des Spieles sein. Das Team pushte sich nun nach vorne und nur in der Folge hatte  Samu gleich zweimal gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch leider erfolglos blieben.

In der 60. Minute machte es der eingewechselte Nick Weber dann besser und versenkte das Leder zum 3:3 Ausgleich. Danach jedoch eine unberechtigte 5-Minuten-Strafe für Ammar Mujovic, die jedoch ohne Folge blieb. Die A1 warf in der Schlussphase alles nach vorne und wollte sich mit dem einen Punkt nicht zufrieden geben.  Fünf Minuten vor Schluss bewahrte dann Paul mit einer spektakulären Parade vor dem Knockout, in dem er den Ball aus dem Winkel faustete. In der 2. und letzten Minute der Nachspielzeit dann die allerletzte Aktion für die A1, der Ball kam zentral vor dem 16er zu Peter, der ganz cool blieb und mit einem platzierten Schuss den 4:3 Siegtreffer aus Sicht der A1 erzielte. Dann gab es kein Halten mehr und Team und Betreuer stürmten den Platz, wie nach einem Endspielsieg!

 

Fazit:

Das Team von Jan Anhäuser und Sascha Reuschenbach zeigte Moral. Man war zweimal  in Rückstand geraten, zu dem noch insgesamt 10 Minuten in Unterzahl und spielte bis zum Schluss auf Sieg.

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein gelungener Auftakt und die Chance, im ersten Heimspiel am kommenden Freitag nachzulegen.

 

 

Kader:  Paul Maurer, Tom Schlösser,  Ammar Mujovic, Robin Kany, Nico Rankenhohn, Peter Junior, Sebastian Riebartsch, Samuel Graef, Paul Paganetti, Robin Dasbach, Nick Weber, Noah Shynkaruk, Florian Böhme, Neron Avdija,  Philipp Weißenfels

SV Weyerbusch – A1 0:11 (0:4)

A1 startet mit deutlichem Auswärtssieg in die 1. Rheinland-Pokal-Runde

Zum Ende der Vorbereitung auf die neue Bezirksliga-Saison stand nun das erste Pflichtspiel in Weyerbusch auf dem Programm. Das Trainerteam Jan Anhäuser und Sascha Reuschenbach konnte dabei auf einen gut besetzten Kader zurückgreifen.

Die erste Chance in diesem Spiel hatte Jonah Kick, dessen Schuss aus der 5. Minute jedoch knapp über die Latte flog. In der 10. Minute dann eine mustergültiger Pass von Tom Schlösser auf Peter Junior, der per Direktabnahme zum 1:0 einschob. Fünf Minuten später nutzte Robin Kany eine Vorlage von Sebastian Riebartsch zum 2:0. In der 17. Minute setzte sich dann Nico Rankenhohn im Strafraum durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Peter Junior ließ sich diese Elfmeterchance nicht entgehen und es stand 3:0. In der 27. Minute dann scharfe Hereingabe von Paul Paganetti, den der Gegenspieler ins eigene Tor zum 4:0 abfälschte. Eine Minute später dann der 1. Schuss auf das Tor von Paul Maurer, der diesen jedoch hielt.

Nach der Halbzeit machte die A1 sofort wieder Druck. Nick Weber scheiterte innerhalb von 5  Minuten gleich dreimal freistehend knapp vor dem gegnerischen Torwart. In der 52. Minute hatte Peter mehr Glück und setzte sich im Alleingang durch und markierte das 5:0. In der 55. Minute setzte sich Nico Rankenhohn auf der linken Seite durch und erzielte auf spitzem Winkel das 6:0.  Dann tolle Kombination von Peter auf Nick, der dann vollendete. Der Schiedsrichter jedoch entschied auf Abseits, leider eine Fehlentscheidung. Sebastian Riebartsch erhöhte aus spitzem Winkel auf 7:0.

Zwei weitere Alleingänge von Peter zum 8:0 und 9:0 waren aber noch nicht das Ende. Ammar Mujovic ebenfalls im Alleingang markierte das 10:0. Den Schlußpunkt setzte dann Nick Weber mit dem 11:0 auf Vorlage von Peter.

 

Fazit:

Das Team zeigte von Beginn an, dass es als Sieger vom Platz gehen wollte. Die Einstellung stimmte und man spielte gegen den überforderten Kreisligisten die spielerische und individuelle Überlegenheit bis zur letzten Minute aus. Zudem zeigt  sich das Team offensiv sehr variabel, insgesamt 7 verschiedene Torschützen konnten sich eintragen.

Zum Saisonauftakt der Bezirksliga Ost gastiert die A1 am Freitag den 23. August 2019 um 20 Uhr in Atzelgift

Kader:  Paul Maurer, Tom Schlösser, Moritz Strauch, Jonah Kick, Ammar Mujovic, Robin Kany, Nico Rankenhohn, Peter Junior, Sebastian Riebartsch, Samuel Graef, Paul Paganetti, Tobias Spürkel, Robin Dasbach, Justus Baden, Nick Weber, Noah Shynkaruk, Florian Böhme

D1 – SSV Heimbach-Weiss II (8:1)

Nächster souveräner Sieg

Im Spiel gegen Heimbach-Weiß II traten die Löwen wieder einmal souverän auf; wie schon gegen den FC Unkel. Der Gegner hingegen reiste mit personellen Problemen an, welches sich auch im Spiel zeigte. Das Hinspiel verloren die Löwen auf dem Ascheplatz mit 5:1.

Nach knapp sieben Minuten führten die Hausherren mit 3-0 und ließen den Ball gut in ihren Reihen laufen.

Davon war in dieser Partie allerdings nichts zu sehen. Im Gegenteil. Im ganzen Spiel bekam der Keeper Cedrik Leko ganze drei Bälle aufs Tor, wovon ein Ball, durch einen sehr gut geschossenen Freistoß, im Netz landete.

Doch der Gegentreffer änderte nichts am Spielverlauf, sodass die Löwen weiterhin das dominierende Team waren und am Ende mit 8-1 als Sieger vom Platz gingen. Das einzige Manko in dieser Partie, war mal wieder die Torausbeute.

 

Es spielten: Cedrik Leko, Cédric Albat, Marc Näcker, Simon Zimmermann, Fabian Fiedler, Moritz Hartmann, Luca Becker, Dennis Fröbisch, David Reuschenbach, Leon Sternitzke, Jan Hallerbach

FV Engers – D1 (5:2)

Gegen den Tabellenführer aus Engers waren im Vorhinein die Rollen klar verteilt. Doch die Gäste lieferten ein gutes Spiel ab, dessen Ergebnis nicht den Spielverlauf widerspiegelte.

Zwar lag man nach nicht allzu kurzer Zeit mit 3-0 hinten, allerdings hatten die Löwen auch einige Chancen, wovon aber leider nur ein Ball im Netz landete. Hinzu kommt, dass ein Treffer, trotz klarem Abseits, für die Heimmannschaft gegeben wurde.

In der zweiten Halbzeit mussten die Löwen, aufgrund von Verletzungen, mit acht Spielern antreten. Fairerweise entschied sich Engers ebenfalls dazu, nur noch mit acht Mann zu spielen. Trotzdem war es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel, welches aber am Ende die Gastgeber mit 5-2 gewannen.

Es spielten: Cedrik Leko, Marc Näcker, Leon Sternitzke, Fabian Fiedler, Cédric Albat, David Reuschenbach, Jan Hallerbach, Luca Becker

FV Rheinbrohl III – D1 5:1 (2:1)

Im ersten Spiel der Rückrunde begann die Partie aus Sicht der Gäste relativ gut. Man hat kaum Chancen zugelassen und nach fünf Minuten gelang Lukas Weißenfels, aus abseitsverdächtiger Position, der Führungstreffer. Allerdings kam Rheinbrohl danach immer besser in die Partie, sodass es nur eine Frage der Zeit war, bis der Gegentreffer fallen wird.  Zwar gab es auf Seiten der Löwen noch zwei weitere gut herausgespielte Torchancen, die aber leider nicht zum Tor führten. Besser machten es die Hausherren, die dadurch zur Halbzeit mit 2:1 führten.

Direkt nach Wiederanpfiff hätte der Ausgleichstreffer fallen müssen, jedoch vergab Luca Becker einen perfekt herausgespielten Angriff. Anschließend übernahm Rheinbrohl wieder die Partie und schoss noch drei weitere Tore und man ging mit einer 1:5 Niederlage vom Platz.

Es spielten: Cedrik Leko, Moritz Hartmann, Simon Zimmermann, Fabian Fiedler, Jan Hallerbach, Leon Sternitzke, David Reuschenbach, Luca Becker, Jason Wollersheim, Lukas Weißenfels, Julian Weber, Dennis Fröbisch