Kategorie: Junioren

C1-Jugend – JSG Weitefeld (2:0)

Wichtiger Sieg im hohen Westerwald

Das Spiel beim 4.letzten musste kurzfristig vom schneebedeckten Sportplatz in Langenbach nach Daaden verlegt werden. Die Mannschaft hatte sich fest vorgenommen zu punkten, um sich ins sichere Mittelfeld abzusetzen. Doch leider kam man sehr schwer ins Spiel und die Gastgeber konnten die ersten 20 Minuten ausgeglichen gestalten. Als Tobias Keppler sich in der 23. Minute auf der rechten Seite durchsetzen konnte, verwandelte Jonas Schmidt den Rückpass zur Pausenführung.

Ab diesem Zeitpunkt bekam man das Spiel immer besser in den Griff und 10 Minuten nach der Pause fiel mit dem 2:0 die Vorentscheidung. Diesmal spielte sich Jonas Schmidt bis zur Torauslinie durch und bediente Tobias Keppler mit einem Rückpass, der diesen sicher verwandelte.

Anschließend schaukelte man das Spiel sicher nach Hause und außer einem Pfostenschuss konnte Weitefeld im ganzen Spiel keine Torchancen herausspielen.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Jan Weber, Jonas Schmidt, Nico Girnstein, Julian Faßbender, Tobias Keppler, Jesse van der Drift, Rene Fuhr, Fabian Weißenfels, Marvin Kube, Maren van der Ley, Tom Kapinski, Simon Büllesbach, Lukas Büllesbach, Maurice Hammelstein,

Nächstes Spiel:
Mittwoch, 10.04.2013 18 Uhr in Fernthal gegen Neitersen

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Weitefeld (2:0)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

A1-Jugend – SG 2000 Mülheim-Kärlich (2:8)

A1 geht unter

Nichts zu holen gab es für die A-Jugend gegen den Tabellenführer und es gab sogar ein Debakel. Mit 2:8 (0:5) musste die Mannschaft die höchste Niederlage einstecken. Klar war der Tabellenführer die bessere Mannschaft, aber wenn man sich fast wehrlos ergibt und Fehler im Abwehrbereich am Fliesand macht, ist dieses Ergebnis auch „normal“. Nichts zu sehen von der guten Leistung der letzten Spiele, kaum Bewegung und in der Abwehr ein Loch am anderen. So sah es nach einem Spaziergang der Mühlheimer an, als sie ihre Tore ohne Gegenwehr herausspielten. Und nur Moritz Becker war es zu verdanken, das es in der 1. Halbzeit nicht noch höher als 0:5 stand obwohl er sicher bei dem einen oder anderen Treffer auch nicht gut aussah. Viel schlimmer war der Auftritt der eigenen Mannschaft. So kann man in der Klasse nicht bestehen. Hinten am wackeln, im Mittelfeld überfordert und im Angriff ohne jegliche Durchschlagskraft.

In Halbzeit 2 wurde es zwar besser, aber auch da war man dem Gegner hoffnungslos unterlegen. Einziger Lichtblick waren die beiden Tore durch Phillip Hallerbach und Daniel Henn, der übrigens ein gutes Spiel machte und durch seine Schnelligkeit dem Gegner öfter Rätsel aufgab. Das 2:8 tut nicht weh, aber wie es zustande kam gibt schon zu denken. Nun hofft man im Lager der Einheimischen, dass dies nur ein Ausrutscher war, was die Einstellung angeht, denn so wird es auch gegen die Mannschaften schwer, die mit Ellingen auf Augenhöhe sind. Laufen, kämpfen und Zweikämpfe gewinnen, ist eine Tugend die man haben muss. Aber wenn man 10 meter vom Gegner wegsteht, ihn Bälle kontollieren lassen und Pässe oder Flanken ohne Gegenwehr schlagen lässt, hat das nichts mit Zweikampf zu tun.

Es kann nur besser werden. Diese Niederlage muss aus den Köpfen und dazu hat die Mannschaft 14 Tage Zeit. Dann stehen auch wieder mehr Spieler zur Verfügung und man kann dann eher reagieren.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : SG 2000 Mülheim-Kärlich (2:8)

C1-Jugend – Spvgg. EGC Wirges II (3:2)

Endlich wieder ein Sieg

Nach 3 Niederlagen in Folge ging die C1 voll konzentriert in das Auswärtsspiel in Wirges.
Doch schon nach 6 Minuten bekam man den Ball nicht aus dem 16er und lag prompt mit 0:1 im Rückstand. Die Mannschaft zeigte sich keineswegs geschockt und ein Steilpass spitzelte Julian Faßbender zum Ausgleich ins Tor. Einen Freistoß von Nico Girnstein köpfte ein Wirgeser Spieler unhaltbar für den eigenen Torwart in den Winkel zur 2:1 Führung. In der letzten Spielminute vor der Halbzeit konnten die Platzherren nach einer Ecke den 2:2 Ausgleich erzielen.

Nach Wiederanpfiff setzte sich Rene Fuhr bis zur Torgrundlinie durch und dessen Rückpass verwandelte Jonas Schmidt zur 3:2 Führung. In der Folge wurde der Druck der Wirgeser immer größer, doch dank der guten Leistung der Elf um Abwehrchef Jan Weber und dem sicheren Torwart Marvin Kaltz konnte man den Sieg nach Hause fahren.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Simon Büllesbach, Jan Weber, Jonas Schmidt, Nico Girnstein, Lukas Büllesbach, Julian Faßbender, Tobias Keppler, Jesse van der Drift, Rene Fuhr, Fabian Weißenfels, Marvin Kube, Maren van der Ley, Tom Kapinski

Nächstes Spiel:
Freitag, 15.03.2013 18 Uhr in Fernthal gegen Weyerbusch

Endergebnis:

C1-Jugend : Spvgg. EGC Wirges II (3:2)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

A1-Jugend – TuS Mayen (0:4)

Ellingen verliert gegen den Tabellenzweiten

Man hatte sich viel vorgenommen gegen Mayen, obwohl mit Fiebiger (rot), Görgens( Schlüsselbeinbruch) und Klein (privat verhindert) drei wichtige Führungsspieler fehlten. Aus sicherer Abwehr heraus kontern war das Ziel. Aber nach exakt 2 Minuten war die Vorgabe dahin. Ein langer Ball aus der Abwehr (wie man lange Bälle verteidigt hat der Mannschaft wohl noch niemand erklärt) wird von der Innenverteidigung total unterschätzt und Mayen führt mit 0:1. Danach wurde das Spiel ausgeglichen und wer weiß wie das Spiel weiter gegangen wäre, wenn Philipp Hallerbach den Ausgleich erzielt hätte. Den Torwart schon umspielt, ließ er sich danach etwas zuviel Zeit und ein Abwehrspieler grätschte ihm noch den Ball vom Fuß. So hatte Ellingen die gleichen Chancen wie Mayen, aber Mayen traf und Ellingen nicht. So fiel das 0:2 nach einer unglücklichen Abwehr, den der freistehende Mayener im Tor versenkte. Das wäre ein Ergenis gewesen, wo man noch in der Halbzeit hätte drüber reden können. Aber in der 44. Minute das 0:3. Wieder ein völlig unnötiges Tor. Ein Mayerner Spieler dringt an der Ecke zum 16 er in den Strafraum ein. Luca Drumm ist an ihm drann und drängt ihn zur Seite. Da eilt ihm Fabian Heinen zur Hilfe und grätscht beide Spieler um. Elfmeter, 0:3.
In Halbzeit zwei steht Ellingen viel besser in der Abwehr. Die gefährlichen langen Bälle werden jetzt besser verteidigt, aber die spielerische Klasse der einzelen Spieler von Mayen entscheiden das Spiel. In der 60. Minute setzte sich einer im 16er sowohl gegen Christian Eul als auch gegen Manuel Schmitz auf engem Raum durch und trifft zum 0:4. Danach war das Spiel entschieden, Mayen lässt den Ball laufen und Ellingen versucht noch das Unmögliche. Doch an diesem Tag reichte die gute kämpferische Einstellung nicht. Mayen war auf allen Positionen überdurchschnittlich besetzt, da fehlte es sicher an diesem Tage bei Ellingen. Aber so einen Gegner wie Mayen hat man nicht jeden Sonntag und ab Platz 5 abwärts kann man sich mit jedem messen. Vor allem wenn man wieder komplett ist.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : TuS Mayen (0:4)

B1-Jugend – SV Rheinbreitbach (2:0)

Überraschungserfolg gegen starke Rheinbreitbacher

Krankheits- und verletzungsbedingt verlief die Vorbereitung der B1 nicht optimal und so gingen Mannschaft und Trainer nicht allzu optimistisch in das erste Spiel nach der Winterpause, zumal man ausgerechnet die bärenstarke Truppe aus Rheinbreitbach zu Gast hatte.

Die erste Halbzeit war taktisch geprägt. Beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig, ohne daß es nennenswerte Torchancen zu verzeichnen gab. Die technisch exzellenten Rheinbreitbacher hatten jedoch ein leichtes Übergewicht, da ihre Aktionen flüssiger und passgenauer verliefen, als dies bei der JSG der Fall war. So waren Walter Höfflin und Markus Entner mit dem torlosen Halbzeitergebnis hoch zufrieden.

Die B1 stellte sich nach dem Wechsel besser auf den Gegner ein, störte frühzeitiger den Spielaufbau der Gäste, doch das Spiel blieb insgesamt ausgeglichen. In der 56. Minute jedoch setzte sich Hendrik Holl gleich gegen drei Gegenspieler durch und schob den Ball aus 10 Metern Entfernung zum 1:0 ins Tor. Durch diesen Gegentreffer war Rheinbreitbach sichtlich geschockt und die JSG kam immer besser ins Spiel. Als Hendrik Holl in der 68. Minute durch einen Weitschuß auf 2:0 erhöhte, brachte dies der B1 noch mehr Sicherheit, sodaß der Vorsprung bis zum Schluß nicht mehr gefährdet war.

So macht Fußball Spaß – Beide Mannschaften wußten, daß es um den Spitzenplatz in der Tabelle ging. Trotzdem entwickelte sich ein äußerst faires Spiel, wobei sich Rheinbreitbach auch nach dem Spiel als fairer Verlierer erwies.

Es spielten:
Marc Weißenfels, Vincent Gerber, Timo Houck, Justin Mutschler, Gian-Luca Ziese, Eten Güven, Nils Amelong, Sergen Bölükoglu, Hendrik Holl (2), Lucas Mehrens, Mazlum Sari, Dennis Krämer, Tim Prassel, Michi Salz, Maximilian Schneider

Endergebnis:

B1-Jugend : SV Rheinbreitbach (2:0)

D1-Jugend – Windhagen (1:1)

1:1 – D1 mit Remis in Windhagen

Nach 10-minütigem Abtasten hatte Windhagen die erste Torchance. Dank eines katastrophalen Rückpasses war ein gegnerischer Spieler allein vor Samuel Drees. Doch dieser behielt wie immer die Nerven und konnte per Fußabwehr klären.
Kurz danach die nächste Chance für die Gastgeber. Wieder konnte Samuel Drees den Ball abwehren. In der ersten Hälfte gab es dagegen keine einzige Torchance für die D1. Man hatte sich fast komplett in die eigene Hälfte zurückdrängen lassen ohne Impulse nach vorne zu geben.

Nach der Pause agierte die D1 deutlich offensiver ohne sich jedoch echte Chancen zu erspielen. In der 41. Minute hatte dann erneut Windhagen eine Torchance die jedoch von Samuel erneut entschärft werden konnte. In der 45. Minute dann wie aus dem nichts steckte Arton Loki auf der linken Seite den Ball perfekt zu Niclas Klein durch und dieser behielt die Nerven und schob zum überraschenden 1:0 für die D1 ein. Doch nur 5 Minuten später dann der Ausgleich zum 1:1, nachdem die Abwehr tatenlos die Windhagener gewähren ließ. Danach schien die D1 total verunsichert und hätte fast noch verloren, doch Windhagen vergab seine beste Chance kurz vor dem Schlusspfiff.

Fazit:
Glücklicher Punktgewinn dank effektiver Spielweise, in dem man die einzige Torchance gegen einen starken Gegner nutzte. Die Zweikämpfe wurden nicht angenommen und dem körperbetonten Spiel des Gegners hatte man wenig entgegenzusetzen. Aber Platz 5 konnte behauptet werden.

Endergebnis:

D1-Jugend : Windhagen (1:1)

C1-Jugend – VfL Neuwied (0:3)

Leider Start mit einer Niederlage

Das 1. Meisterschaftsspiel im neuen Jahr musste man kurzfristig nach Neustadt verlegen, da der Platz in Fernthal noch teilweise mit Schnee bedeckt war.
Durch einige Umstellungen und Systemänderung kam die C1 leider in der 1. Halbzeit nie ins Spiel und lag gegen die körperlich und spielerisch überlegenen Neuwieder zur Halbzeit mit 0:2 in Rückstand.
Nach der Pause kam man besser in die Partie, konnte aber leider die Torchancen nicht nutzen. So kam der Gast in der letzten Spielminute nach einem Eckball zum 0:3 Endstand.
Letztendlich musste man eine verdiente Niederlage hinnehmen, in der man kämpferisch überzeugte, jedoch spielerisch vieles vermissen ließ.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Jan Weber, Jonas Schmidt, Nico Girnstein, Julian Faßbender, Marvin Kube, Tobias Keppler, Maren van der Ley, Jesse van der Drift, Rene Fuhr, Fabian Weißenfels, Maurice Hammelstein, Tom Kapinski

Nächstes Spiel:
Mittwoch, 06.03.2013 18 Uhr in Wirges

Endergebnis:

C1-Jugend : VfL Neuwied (0:3)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

A1-Jugend – EGC Wirges II (2:3)

Die JSG verliert gegen Wirges II und Michael Fiebiger

Nach dem Erfolg am Samstag gegen Grafschaft wurde am Montag schon das ausgefallene Pokalspiel vom Mittwoch letzter Woche nachgeholt. Nicht nur die unglückliche Ansetzung machte dem Team zu schaffen, (nur einen Tag Pause) sondern auch die Ausfälle von Christian Görgens (Schlüsselbeinbruch) und Philipp Hallerbach (Knieverletzung). Klar war auch, dass die Spieler zum Einsatz kommen, die am Samstag wenig oder gar nicht gespielt hatten. Aber auch so machte die JSG Druck und ging nach 25 Minuten 1:0 in Führung. Ein Eckball auf den langen Pfosten brachte Manoel Schug wieder in die Mitte, wo Michael Fiebiger richtig stand und einschob. Beflügelt von der Führung, trug man gescheite Pässe nach vorne, scheiterte aber mehrmals am guten Torwart der Wirgeser. Nach 39 Minuten ein Freistoß an der Straufraumgrenze. Fatlind Rexhahmataj legt sich den Ball zurecht. Sein Schuß geht an die Unterkannte der Latte. Den Abpraller drückt Sebastian Oremek mit dem Kopf über die Linie. Eine sichere und verdiente Führung, denn Moritz Becker im Tor bekam nicht einen Schuss zu halten.

Ganz anders die 2. Halbzeit. Nichts war mehr zu sehen von der Überlegenheit des 1. Durchganges. Man merkte, dass die JSG am Samstag ein schweres Spiel hatte und Wirges II keins. So lief man den spielstarken Wirgeser fast nur noch hinterher und es gelang 20 Minuten keine Entlastung mehr. So fiel dann auch nach 59. Minuten der Anschlusstreffer nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr. Schon 10 Minuten vorher musste Moritz Becker in letzter Sekunde retten. Danach besann man sich wieder und bestritt das Spiel ausgeglichen. Chancen waren nun auf beiden Seiten vorhanden. Die Niederlage nahm ihren Lauf, es waren gerade noch 7 Minuten zu spielen, als Fabian Heinen unbedrängt einen Ball durch die angreifende Offensive spielen wollte. Der wurde jedoch abgefangen und Wirges glich aus. Nun ging gar nichts mehr. Die Kräfte ließen nach und Wirges schnupperte neue Hoffnung. Die JSG machte nun zu viele Fouls und in der 89. Minute gingen die Gastgeber in Führung. Ein Freistoß, fast an der Eckfahne ausgeführt, fand am langen Pfosten einen Abnehmer und der Ball landete im langen Eck. Viel schlimmer als diese Niederlage ist allerdings die rote Karte von Michael Fiebiger. Vor dem Spiel von mir eindringlich und mehrfach darauf hingewiesen, dass dieser Schiri nur darauf aus ist, Spieler, die meckern vom Platz zu stellen. Unverständlich daher, dass er eine Entscheidung von ihm beklatscht und noch Glück hat, dass es dafür nur gelb gibt. Aber so ist der Schiri halt, der ihm noch sagt: „Ich kann dir auch rot geben“. Wenn dann der Spieler sagt: „Dann mach das doch“, braucht die Geschichte hier nicht mehr weiter erzählt werden.
Mich ärgert nicht die Niederlage, denn der 2. Anzug von Wirges könnte auch locker in der Rheinlandliga spielen. Da war Grafschaft eher nur ein „Sparringspartner“. Nein ärgerlich sind die Roten Karten. Das ist der Punkt der mir Sorgen macht, denn es ist in dieser Saison nicht die erste.

Dem nächsten Spiel ( gegen TuS Mayen) haben wir am Wochenende noch freudig entgegen gesehen. Nun wird die Lage allerdings ernst. Denn am Samstag fallen die Spieler Hallerbach (Knie), Görgens (Schlüsselbeinbruch) Klein (privat verhindert) und eben Fiebiger (dumme rote Karte) mit Sicherheit aus. Dazu gesellen sich Arjet Gashi (Rote Karte 2. Mannschaft) sowie Henn (SV Güllesheim) der es lieber vorzieht in der B-Klasse zu kicken.
Aber schwarz sehen wir nicht, auch wenn die nächsten Gegner Mayen, Betzdorf und Mühlheim heißen. Erst muss mal gespielt werden, erst dann steht das Ergebnis fest.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : EGC Wirges II (2:3)

A1-Jugend – Grafschafter SV (5:1)

Die JSG gewinnt in Vettelhofen mit 5:1

… und startet damit gut ins neue Jahr. Obwohl die Vorbereitung alles andere als gut war (Schnee auf den Plätzen und Spieler krank im Bett), ist die Mannschaft und Ihr Trainergespann Kahler/Meffert guter Dinge. In Vettelhofen war klar, dass man mit einem Sieg ins vordere Mittelfeld rücken würde. So wollte man aus verstärkter Deckung und auf Konter warten, das Ziel erreichen. Sehr gut organisiert von Fatlind Rexhahmataj, war das Spiel am 16er zu Ende. In der 21. Minute die Führung der Gäste. Jan Luca Drumm, der wieder ein unglaubliches Laufpensum absolvierte, erkämpfte sich an der Mittelline den Ball und passt auf die linke Seite. Die Flanke geht über Freund und Feind hinweg und am langen Pfosten lauert Johannes Naß. Kurze Ballannahme, ein trockener Schuss mit links und die Gäste führen mit 1:0. Schon kommt Unruhe in die Mannschaft von Grafschaft. Die Gäste stehen weiterhin gut in der Abwehr und die Konter sitzen. So in der 39. Min. Pass in die Schnittstelle der Abwehr, Philipp Hallerbach ist auf und davon, scheitert allerdings im 1 gegen 1 am Torwart. Das war eine Schlüsselszene. Er musste mit Schmerzen am Knie das Feld verlassen. Schon vorher mussten die Gäste den zuverlässigen Spieler Christian Görgen verletzt tauschen. So kommt es noch dicker. In Unterzahl gelingt den Gastgebern das 1:1 mit einem unhalbaren Kopfball.

In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen und danach stand wieder eine andere Mannschaft auf dem Platz. Der Ball lief jetzt besser und die JSG setzte die Konter und diesmal schlugen sie ein. Jan Luca Drumm schickte Sascha Nievenheim in die Gasse und der traf ganz cool zum 2:1 (55. Min.) Jetzt kam Sicherheit ins Spiel. Die „6er“ Luca Drumm und Manoel Schug sicherten die Mitte und die Außen Johannes Naß und Manuel Schmitz machten Druck über die Seiten. So war es nicht verwunderlich, dass wieder Johannes Naß zum 3:1 im Nachschuss traf ( 76. Min.). Das war die Entscheidung. Grafschaft hatte keine Torchance. So war Moritz Becker nur einmal geprüft, als er einen „zu scharfen“ Rückpass von der Linie kratzte. Die Gäste setzten auf ihre Stärken, hinten sicher stehen und auf Konter spielen. Der unermüdlich kämpfende Daniel Persau, nimmt den Ball in der 85. Min am 16 meter an, dreht sich und gegen dessen Flachschuß ist der Torwart der Heimmannschaft machtlos. Den Schlusspunkt setzt der Spieler des Spiels selbst. Jan Luca Drumm krönt seine tolle Leistung mit dem 5:1. Über Naß, Nievenheim und Persau kommt der Ball zu Drumm. Kurze Annahme, Schuß aus 16 meter und der Ball schlägt flach im Eck ein.

Ein verdienter Sieg der Hoffnung für die nächsten schweren Spiele macht. Die Mannschaft spielt nicht mehr so hektisch und baut mit Ruhe das Spiel von hinten auf. Die Mannschaft funktioniert. So kann es weiter gehen.

Montag, den 4.3.13 um 19.30 Uhr, Pokal in Wirges gegen Wirges II.

(Ein Bericht von Rolf Kahler)

Endergebnis:

A1-Jugend : Grafschafter SV (5:1)

D1-Jugend – Ransbach (2:1)

D1 mit verdientem Sieg gegen Ransbach in die Rückrunde gestartet

Der Start in die Rückrunde ist geglückt. Die D1 startete furios.

Bereits in der 6. Minute schoss Peter Junior aus halblinker Position an die Latte. In der 10. Minute dann ein schneller Angriff über die linke Seite von Niklas Klein. Dieser passt geschickt zu Arton Loki, der den Ball aus vollem Lauf ans Lattenkreuz zimmert. Den Abpraller nimmt dann Niklas auf und verwandelt aus kurzer Distanz zum 1:0. In der 25. Minute flankt dann Michel Rüth von der rechten Seite in den Strafraum, Jakob kommt noch an den Ball, der jedoch knapp am rechten Pfosten vorbeitrudelt.

In der 2. Halbzeit dann der Schock. Der Schiedsrichter entscheidet zuerst fälschlicherweise auf Eckstoß. Dann pfeift er zur totalen Überraschung aller Beteiligten auf Strafstoß für Ransbach. Den platzierten Schuss konnte Samuel Drees nicht parieren. Ansonsten verlebte der D1 Torwart einen eher ruhigen Nachmittag. In der Folgezeit tat man sich im Spiel nach vorne wie so oft sehr schwer. Weitere Torchancen waren eher Mangelware. In der 58. Minute setzte sich dann Niklas auf der linken Seite durch und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Er behielt die Nerven und erzielte das verdiente 2:1. Danach verfehlte Peter noch mit einem direkten Freistoß knapp das Tor.

Fazit:
Das Zweikampfverhalten war von Beginn an gut und bildete den Grundstein für diesen Sieg. Die mangelnde Durchschlagskraft im Sturm hätte sich fast gerecht, da man die Überlegenheit an Spielanteilen nicht in weitere Tore umsetzen konnte.

Endergebnis:

D1-Jugend : Ransbach (2:1)