Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – SV Rossbach (1:3)

Heimserie gerissen

Die 3 Kilometer, die die Arena Dreischläg und der Verscheider Hartplatz entfernt voneinander liegen, sind die kürzeste Distanz zwischen zwei Domizilen verschiedener Teams der A-Klasse. Ein echtes Lokalduell also, umso erstaunlicher, wie emotionslos die DJK diese Partie anging. Dass es auch anders geht, zeigten ausgerechnet die beiden Ex-Löwen Nico und Sascha, die sofort „on Fire“ waren und ihre neuen Kameraden mitrissen. Zu den technischen Fehlern der Heimelf gesellten sich ideenlose Angriffsbemühungen. Viele „lange Bälle“ wurden von den Rossbachern problemlos verteidigt. Die Eindrücke der einheimischen Zuschauer auf der Südtribüne beschreiben die Szenerie mehr oder weniger treffend:
„Zu statisch!“ / „Die anderen sind aggressiver!“ / „Vorne bewegt sich keiner!“ war da zu hören.
Und in der 2. Halbzeit schnappte der Chronist folgende (repräsentative) Urteile auf:
„… da nützen auch 75% Ballbesitz nix!“ / „Der Persau hat nochmal Schwung reingebracht, der kommt auch mal kurz und kämpft!“ / „Die Rossbacher Taktik ist aufgegangen!“
Jedenfalls dauerte es bis zur 70. Minute, ehe die Weißenfels-Kicker die erste Torchance überhaupt zu verzeichnen hatten. Der Schlußspurt kam allerdings zu spät. Denn dem Anschlusstreffer folgte in der Nachspielzeit der endgültige K.O.. Somit ist auch die Serie von acht ungeschlagenen Heimspielen in Folge zu Ende gegangen. Wenigstens besteht im weiteren Saisonverlauf noch mindestens zweimal die Möglichkeit, Revanche zu nehmen.

Statistik:
0:1 (29.) Sascha Becker
0:2 (34.) Nico Weber
1:2 (79.) Hendrik Holl
1:3 (91.) Max Teschke

Reisetipp: Nimmt man die Piste durch das Breitscheider Industriegebiet, verkürzt sich die Distanz zwischen beiden Sportplätzen auf 2,9 Kilometer.

DJK: Buslei – Schumacher, Eulenbach (70. D. Feldheiser), R. Anhäuser, M. Feldheiser – Prassel, Ley, Holl – J. Anhäuser, S. Kick (78. Pott), Wohlfahrt (55. Persau)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Herschbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (1:3)

III. Mannschaft – SV Windhagen III (5:0)

Auch im 6. Heimspiel bleibt man ungeschlagen

Eine Woche nach dem überraschend deutlichen Sieg gegen den ambitionierten SV Leutesdorf ging es diesmal gegen das Tabellenschlusslicht SV Windhagen III. Auch heute gab es wieder verletzungsbedingte Ausfälle, der ein oder andere Spieler verfolgte den 1. FC Köln im Stadion und wiederum anderen fiel kurzfristig ein, dass sie noch auf einer Hochzeit eingeladen sind. In der Dritten muss man eben auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und zu allem Überfluss musste dann auch noch Abwehrklotz Patrick „Noi“ Noisten kurz vor Anpfiff verletzungsbedingt passen.
Aber immerhin konnte man wieder auf Routinier Heiko zurückgreifen, der diese Woche auch seine Tasche wieder vollständig gepackt hatte und somit wieder voll angreifen konnte.

Die erste Halbzeit verlief überraschend ereignislos: die Dritte erarbeitete sich die ein oder andere Chance, kam jedoch nicht entscheidend vor das Gästegehäuse. Erst nach einem missglückten Klärungsversuch eines Gästeverteidigers flog der Ball in Form einer Bogenlampe an die Latte des Tores, wo dann Alex Reinhardt spekulierte und den Ball zum wichtigen 1:0 unterbringen konnte.

In der Halbzeit verließ dann Andreas „Lücke“ Salz nach einer soliden Vorstellung das Feld und machte Platz für Frank „the tank“, der ebenfalls für eine Stärkung der Abwehr sorgen sollte. Und auch Andi Jüngling und Jannik „Wuschel“ Pott stellten im weiteren Spielverlauf ihre Gegenspieler mit einigen Sprints auf der Außenbahn vor Probleme.
Die Devise lautete, schnellstmöglich einen Treffer nachzulegen. Dies konnte man bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff umsetzen, hierfür musste eine Standartsituation herhalten: eine Ecke von Alex Reinhardt konnte Spielertrainer Greindl per Kopf hinter die Linie drücken.
Die Flutlichtatmosphäre machte dem ein oder anderen „Oldie“ dann doch mehr zu schaffen als man annehmen konnte: als Tobi Runkel das 3:0 erzielte, konnte Frank „the tank“ dies aus der Abwehr heraus nicht wahrnehmen und sah die zurücklaufenden Mitspieler in die eigene Spielhälfte wohl als taktischen Rückzug an. Nach der Aufklärung des Missverständnisses zeigte aber auch der Abwehrtank mit einem spektakulären und unerwartetem Trick, was so in ihm steckt – ob dies seiner enormen fußballerischen Klasse oder seiner altersbedingten Sehschwäche zuzuschreiben ist, wird wohl auch eines der ungelösten Geheimnisse in der Historie der Dritten bleiben.
Vom Gegner kam nicht mehr viel und so konnte Christian Greindl dann auch noch nach Zuspiel von Tobi Runkel das 4:0 erzielen. Nun hat der Coach schon 10 Treffer auf dem Konto und ist zur Zeit auf Platz 3 der Top-Torjäger in der D-Klasse. Als Mittelfeldspieler eine mehr als beachtliche Leistung.
Aber auch Routinier Heiko zeigte, dass er nicht nur ein toller Familienvater, sondern auch am Ball mehr als passioniert ist: mit tollen Pässen setzte er seine Mitspieler oftmals in Aktion. So fand er auch kurz vor Schluss den starken Flo Maier, der sich nach einem tollen Zuspiel auf der linken Seite durchsetzen konnte und den Ball mustergültig in den Rückraum spielte, wo Tobi Runkel nur noch den Fuß hinhalten musste – 5:0 für die Löwen.
Und auch Keeper Hecken erlebte erstmals einen sehr ruhigen Abend im Tor der Dritten und konnte somit wieder mal zu null spielen.
Auch der FC aus Köln konnte sich an diesem Tag gegen das Tabellenschlusslicht seiner Spielklasse durchsetzen (allerdings nicht so deutlich wie die Dritte), was vielleicht Hoffnung auf den ein oder anderen Zuschauer macht, der kommende Woche dann wieder die Dritte supporten wird.

Und auch Spielertrainer Christian Greindl war wieder einmal zufrieden mit der Leistung seiner Elf: nach 16 von 18 möglichen Punkten aus den Heimspielen bleibt man weiterhin auf heimischem Geläuf ungeschlagen und konnte auch den 3. Platz in der Tabelle verteidigen.
Das große Manko liegt allerdings auswärts, denn in der Ferne ist man noch ohne Sieg. Dies möchte man nächste Woche ändern, wenn man im kleinen „Derby“ auf die SG Vettelschoß III trifft, was zugleich auch das letzte Spiel der Hinrunde bedeutet.
Das wird allerdings nichts für Frühaufsteher, denn Anstoß ist bereits um 11 Uhr (in St. Katharinen). Aber gibt es was schöneres als in aller Kälte und Frühe an einem Sonntagmorgen die Dritte zu sehen? Nein, natürlich nicht, also heißt es nun: bis Sonntag.

Es spielten: Sven Hecken, Andreas Salz, Andi Strunk, Flo Maier, Andre Spitz, Kevin Borth, Heiko Engels, Christian Greindl (2x), Patrick Romahn, Tobi Runkel (2x), Alex Reinhardt (1x) // Andi Jüngling, Jannik „Wuschel“ Pott, Frank „the tank“ Schrader

Tore:
1:0 Alex Reinhardt (24.)
2:0 Christian Greindl (50.)
3:0 Tobi Runkel (60.)
4:0 Christian Greindl (73.)
5:0 Tobi Runkel (87.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Windhagen III (5:0)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SG Horressen (3:2)

We try. We fail. We win.

Mit dem Claim der Alten Dame kann man die bisherigen Auseinandersetzungen mit dem letztjährigen Aufsteiger umschreiben. Nachdem die DJK in der vergangenen Saison beide Spiele verlor, wurden nun die ersten Punkte gegen das Schlusslicht eingefahren. In einer Partie, die insbesondere in der zweiten Halbzeit nicht an Chancen-Armut litt, feierten die Weißenfels-Kicker einen knappen, aber nicht unverdienten Heimsieg, da der Löwenanteil der Einschussmöglichkeiten bei eben jenen Königen des Tierreichs zu verzeichnen war. Bereits am Mittwoch steigt das nächste Highlight in der Arena Dreischläg: Derbytime versus Rossbach/Verscheid.

Statistik:
1:0 (28.) Hendrik Holl
1:1 (37.)
2:1 (39.) Dominik Ley (Foulelfmeter)
2:2 (57.)
3:2 (79.) Jan Anhäuser

DJK: Buslei – Schumacher, M. Feldheiser, R. Anhäuser, Salz (17. Holl) – Prassel, Ley, Mehrens (84. Persau) – J. Anhäuser, S. Kick (46. Eulenbach), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30h gegen Rossbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (3:2)

I. Mannschaft – SG Niederbreitbach (3:1)

Die Nummer 1

Die Nummer 1 an der Wied sind wir„! Bekleidet mit T-Shirts, auf denen diese Verlautbarung aufgedruckt war, reisten im Juni die Kicker aus Niederbreitbach und Waldbreitbach nach Mallorca. Zugutehalten möchte man der neuen SG, dass diese postfaktische Betrachtung wohl eher als Provokation an die Nachbarn aus Roßbach/Verscheid gerichtet gewesen sein dürfte, denn spätestens seit dem Oberliga-Aus für den SVR hat (zumindest im Kreis Westerwald-Wied) die DJK Neustadt/Fernthal die Pole Position am idyllischen Bach inne.
Diese – wenn auch kleine – Vormachtstellung untermauerten die Löwen in 90 Minuten, die nicht immer Fußball aus der Feinkostabteilung boten. Den dennoch verdienten Sieg sicherten sich die Weißenfels-Schützlinge durch Treffer zu „psychologisch günstigen Zeitpunkten“: ein Doppelschlag vor der Pause und eine schnelle Antwort nach dem Anschlußtreffer der Gäste waren die Garanten für das Vertreiben des Remis-Gespenstes.

Weitere Nummer einsen:
> erster Heimsieg der Saison
> erstes Neun-Punkte-Wochenende der Seniorenmannschaften

Statistik:
1:0 (38.) Jan Anhäuser
2:0 (42.) Markus Wohlfahrt
2:1 (51.) Tim Kallscheid
3:1 (54.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – Schumacher, M. Feldheiser, R. Anhäuser, Salz – Prassel, Ley, Holl (61. S. Kick) – J. Anhäuser (78. Persau), Mehrens (87. D. Feldheiser), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Horressen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Niederbreitbach (3:1)

II. Mannschaft – SG Neuwied (1:2)

Löwen beißen sich zum Sieg

Beim Gastspiel auf der roten Erde in Neuwied zeigten die Pohlen-Schützlinge von Beginn an eine ansprechende Leistung, lediglich ernst zunehmende Torchancen blieben im ersten Durchgang Mangelware. Die Gastgeber kamen hingegen immer wieder zu ordentlichen Chancen und gingen nach 13 Minuten 1:0 in Führung. Davon ließen sich die Löwen nicht beeindruckend und spielten ihren Stiefel weiter runter. Allen voran über den absoluten Willen und Kampf bissen sich die Jungs zurück in die Partie. 72 Minuten waren gespielt, da tankte sich Marc Wirtgen auf der rechten Seite durch und fand nach toller Hereingabe die Pläte von Karo Shameovi, der zum 1:1 einköpfte. Kurze Zeit später hätte ein Neuwieder-Akteur nach einer klaren Tätigkeit den roten Karton sehen müssen (!!!), der Schiedsrichter beließ es jedoch bei einer Verwarnung. Auch davon ließen sich die Löwen nicht aus dem Konzept bringen und suchten vorne den Lucky-Punch. Wieder war es Marc Wirtgen, der eine Zuckerflanke an die Fünferkante brachte, wo Olli Stopperich per Volleyabnahme ins lange Eck vollendete. Zuvor rettete auf der anderen Seite der Querbalken, eine weitere Großchance konnten die Hausherren nicht nutzen. Erst nachdem die Nachspielzeit von ca. acht Minuten überstanden war, konnte man über den dritten Dreier in Serie jubeln.

Statistik:

1:0 (13.)
1:1 (72.) Karo Shameovi
1:2 (78.) Olli Stopperich

DJK: Bonitz – Wirtgen, Pott, Salz, Naß – Feldheißer, Scheuten, Singh, Stopperich, Shameovi – Bungarten

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Neuwied (1:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

III. Mannschaft – SV Leutesdorf (4:0)

Heimerfolg vor den Wiesn

Nach der knappen 3:2-Pleite gegen Leubsdorf wollte man es im Heimspiel gegen Leutesdorf besser machen. Auch diese Woche war die Taktik für das Spiel keine leichte Entscheidung für Spielertrainer Christian Greindl, der wieder kräftig rotieren und nach dem kurzfristigen Ausfall von Flügelflitzer „Aubameyang“ Lordi auch noch die ganze taktische Grundausrichtung ändern musste.
Außerdem fehlte mit der Personalie Sven Hecken ein wichtiger Rückhalt im Tor der Dritten, weshalb sich Patrick Romahn bereit erklärte, die schlecht honorierte „Urlaubsvertretung“ zu übernehmen. Der Gegner betonte mehrmals, dass ihnen wichtige Spieler fehlen aber bei der Dritten sah das heute nicht anders aus. Bemerkenswert war auch der lange Weg von Nicolai „Alpe“ Wiemar, der nach einer durchzechten und schlaflosen Nacht in Mannheim noch rechtzeitig vor Anpfiff eintraf, um seinem Team im Angriff Impulse zu geben. Dass dieser nach solchen Eskapaden überhaupt noch einsatzfähig war, zeugt von einer guten körperlichen Verfassung unseres Fitness-Gurus.
Erfreulich war aber auch die Rückkehr von Heiko Engels, der nach einer verlängerten Sommerpause nun auch wieder ins Team stoßen konnte. Hierbei ereignete sich direkt ein Karrierehöhepunkt des technisch versierten Athleten: die Schienbeinschoner wurden vergessen und so sollten erst Schuhsohlen zu diesen umfunktioniert werden, was aber durch einen freundlichen Mitspieler noch verhindert werden konnte.

Unbeeindruckt von den Geschehnissen in der Kabine startete man aber ins Spiel und der Rückkehrer Heiko zeigte auf der Position des Libero, dass er in seiner langen Abstinenz nichts verlernt hatte: die gegnerischen Stürmer bissen sich an der Abwehr der Löwen schier die Zähne aus. Mit seinen Gehilfen Wuschel und Andi Strunk konnte er die Gegner vom Tor fernhalten. Lediglich einen gefährlichen Fernschuss ließ man zu, den Patrick Romahn aber sensationell entschärften konnte.
Hat in den letzten Spielen oftmals die Effizienz vorm Tor gefehlt, so konnte man heute einen Auftakt nach Maß hinlegen: bereits in der 3. Spielminute schickte Spielertrainer Greindl den zum Stürmer umfunktionierten Allrounder Alex Reinhardt auf die Reise. Dieser tankte sich unnachahmlich an seinen Gegenspielern vorbei und tunnelte den gegnerischen Keeper, um dann im Nachsetzen zum 1:0 einzunetzen! Und das beste war, das man direkt nachlegen konnte: 6 Minuten später war es Tobi Runkel, der nach einem tollen Lauf von Kapitän Max Stopperich über den Flügel dessen Hereingabe verwerten konnte. Die Gäste aus Leutesdorf schienen geschockt von der Effizienz der Neustädter Löwen und mussten auch noch den Treffer zum 3:0-Rückstand in der 19. Minute schlucken. Wieder war es Alex Reinhardt, der nach einem tollen Pass von Greindl über die Außenbahn seine Gegenspieler umkurvte und mit einem sehenswerten Schlenzer abschließen konnte.

Bis zur Halbzeit blieb die Partie dann weitestgehend ereignislos und es ging in die wohlverdiente Pause. Man war gewarnt, hatte man doch wenige Wochen vorher selbst noch einen 3-Tore-Rückstand in kürzester Zeit zu einem Sieg drehen können. Die Marschroute sollte die gleiche bleiben und der Gegner weiterhin vom Strafraum ferngehalten werden.

Leutesdorf kam nochmal mit neuer Kraft aus der Kabine und agierte nun offensiver. Zwingende Torchancen konnten diese sich trotz allem nicht mehr erarbeiten. Auf der Gegenseite war es Christian Greindl, der eine Flanke per Kopfball verwerten konnte. Zum Unverständnis aller Anwesenden hatte der Unparteiische hier aber Abseits gesehen, was nach einer Flanke von der Grundlinie regeltechnisch allerdings gar nicht möglich gewesen wäre.
5 Minuten vor Schluss war es dann aber soweit: nach einem Konter konnte Max Stopperich einen Ball in den Sechzehner querlegen, wo Andi Jüngling den Ball für den von außen heranstürmenden Alex Reinhardt passieren ließ. Dieser ließ sich auch seinen dritten Treffer nicht nehmen und versenkte den Ball humorlos im Gehäuse der Gäste, womit er endgültig zum heutigen Matchwinner avancierte. Eine Woche zuvor spielte der Dreifachtorschütze noch als Libero und heute zeigte er sich in bester Torlaune und als besonders effektiv vor dem Tor. Nicht umsonst hallte es von den Rängen der nahezu ausverkauften Löwen-Arena „Alex is on fire“, ebenso wie in der WhatsApp-Gruppe der Dritten.
Die Gegner kamen auch noch zu der ein oder anderen Chance, welche Keeper Romahn allerdings alle zu vereiteln wusste. So blieb es dann bei einem 4:0, was in der Differenz vielleicht etwas zu hoch ausfällt, jedoch aus einer gnadenlosen Effizienz vor dem Tor resultierte.

Spielertrainer Greindl zeigte heute, dass er ebenso Tore vorbereiten wie selbst erzielen kann und war mit dem Resultat und der Chancenverwertung seiner Schützlinge mehr als zufrieden.
Mit dem Erfolg klettert man vorübergehend auf den 3. Platz der Tabelle, was für die neu formierte 3. Mannschaft ein tolles Momentum darstellt, worauf man aufbauen kann.
Anders als die Bayern in der Bundesliga konnte man vor dem Besuch auf dem Oktoberfest (allerdings in Wissen), welcher für einige Akteure der Dritten noch nach dem Spiel anstand, 3 Punkte einfahren und somit den Abend genießen und bei dem ein oder anderen Maß Bier ausklingen lassen.

Auch im fünften Heimspiel bleibt man mit 13 von 15 möglichen Punkten ungeschlagen (mit einer Tordifferenz von 17:7). Den Trend möchte man am kommenden Samstag, 15.10. um 18 Uhr gegen Tabellenschlusslicht Windhagen III fortsetzen.
Auch die 1. und 2. Mannschaft der Löwen konnte an diesem Wochenende 3 Punkte einfahren, es war also ein rundum gelungener Spieltag für die DJK-Seniorenmannschaften.

Es spielten: Patrick Romahn, Heiko Engels, Jannik „Wuschel“ Pott, Andi Strunk, Max Stopperich, Andre Spitz, Patrick Noisten, Christian Greindl, Tobi Runkel (1x), Nicolai Wiemar, Alex Reinhardt (3x) // Andi Jüngling, Andi Junior

Tore:
1:0 Alex Reinhardt (3.)
2:0 Tobi Runkel (9.)
3:0 Alex Reinhardt (17.)
4:0 Alex Reinhardt (85.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Leutesdorf (4:0)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – ESV Siershahn (3:0)

Eine Runde weiter

… das ist die wichtigste Nachricht vom Pokalmatch auf dem neuen Kunstrasengeläuf in Siershahn. Um den Cup am Ende der Saison auch in die Höhe stemmen zu dürfen, bedarf es aber vermutlich noch einer Leistungssteigerung im weiteren Wettbewerb, der für die Löwen nun traditionsgemäß eine Auswärtspartie bereit hält, diesmal bei den Nachbarn aus Roßbach und Verscheid.
Nach ausgeglichenen ersten 60 Minuten, in denen die DJK teils fahrig agierte und nur selten längere Ballstafetten präsentieren konnte, erwärmte – bei frostigen Temperaturen – dann jedoch die finale halbe Stunde die Gemüter der mitgereisten Anhänger von der Wied. Sehenswerte Kombinationen wurden von zwei herrlich herausgespielten Toren gekrönt.

Statistik:
0:1 (07.) Lukas Mehrens
0:2 (78.) Markus Wohlfahrt
0:3 (87.) Daniel Persau

DJK: Buslei – Schumacher, Salz, R. Anhäuser, Hallerbach (84. Persau) – M. Feldheiser, Prassel (60. Ley), Pott (63. Holl) – S. Kick, Mehrens, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Niederbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : ESV Siershahn (3:0)

III. Mannschaft – SV Leubsdorf (2:3)

Knappe Niederlage beim Ligaprimus

Am Samstag gastierte man zum Auswärtsspiel beim Tabellenführer Leubsdorf, der auch gegen unsere Dritte 3 Punkte für den anvisierten Aufstieg einfahren wollte. Die Heimmannschaft gingen als Favorit ins Spiel und trotz allem wollte man den Spitzenreiter „ärgern“, was auch phasenweise geklappt hat.
Mit (wieder einmal) einem ausgedünnten Kader reiste man zum Linzer Kaiserberg und Spielertrainer Greindl musste die ein oder andere taktische Umstellung vornehmen.
Einige Leistungsträger befanden sich zu der Zeit auf den Wasen in Stuttgart und waren mit der Massenvernichtung tonnenweiser Jägermeister-Flaschen beschäftigt, die zu einem Turm von Höhe Kölner-Dom-ähnlichen Ausmaßes aufgestapelt wurden. Ob das imposante Gebilde mittlerweile schon unter Denkmalschutz steht, ist leider unbekannt. Bleibt zu hoffen, dass die Rückkehrer bis zum Training am Dienstag wieder ansatzweise nüchtern sind.

Angeführt vom heutigen Kapitän Kevin Borth ging man defensiv in die Partie und Alex Reinhardt musste die Libero-Position übernehmen, da Frank „the tank“ verletzungsbedingt leider nur von außen wertvolle Tipps für die Spieler parat halten konnte.
Und es dauerte nicht lange, bis sich Keeper Sven Hecken das erste Mal am heutigen Tage auszeichnen konnte: einen wuchtigen Distanzschuss entschärfte die Nummer 1 mit einem tollen Flug in die Ecke. Leubsdorf drängte weiter auf unser Tor, doch die DJK-Abwehr hielt weiter dicht. So musste eine Standartsituation in Form eines Eckballs herhalten, um Leubsdorf in Führung zu bringen. Auch das 2:0 ließ leider nicht lange auf sich warten, doch man ließ sich nicht entmutigen und so konnte Christian Greindl sowie Patrick Romahn mit einem Fernschuss zumindest die vorhandene Offensivqualität der Dritten andeuten. Auch Dauerläufer Julian “Lordi“ Lorscheid konnte mit seinen berühmt berüchtigten Aubameyang-Sprints über die Außenbahn leider keinen Abnehmer für seine Flanken finden und blieb, wie sein Pendant vom BVB an diesem Spieltag, somit leider erfolglos.

So hieß es dann in der Halbzeit für Coach Greindl taktisch umzustellen und Keeper Hecken motivierte seine, zu dem Zeitpunkt trostlosen, Mitspieler. Mit einer robusten Viererkette um Lücke und Noi wollte man hinten sicher stehen und nach vorne hin mehr Akzente setzen, was auch gelingen sollte.
Man erarbeitete sich einige Chancen, die leider ungenutzt blieben. Auch Stürmer Karo Shamoevi, der freundlicherweise bei der Dritten aushalf, scheiterte aus aussichtsreicher Position nur haarscharf und verfehlte den Kasten der Leubsdorfer nur um wenige Zentimeter. Ebenso einen Distanzschuss von Tobi Runkel konnte der Keeper entschärfen.
Leider fiel in der Folge dann auch noch das 3:0 für die Heimmannschaft, was für viele der Zuschauer nach einer Vorentscheidung aussah.
Doch wer die Dritte kennt der weiß, dass ein Spiel erst nach dem Abpfiff vorbei ist. Man spielte weiter druckvoll nach vorne und mit etwas Glück und tollen Aktionen von Keeper Hecken fing man sich auch keinen Gegentreffer mehr nach einem Konter. Und in der Folge baute das Heimteam konditionell immer mehr ab, was dem Spiel der Dritten wieder neue Möglichkeiten eröffnete.
In der 82. Minute konnte man über den Flügel in den Strafraum der Leubsdorfer eindringen und der eingewechselte Routinier Patrick „Matula“ Höfer setzte mit all seiner Erfahrung dem Ball nach, was schließlich Christian Greindl den Weg freimachte: ohne zu zögern versenkte der Top-Torjäger der Dritten den Ball zum 3:1-Anschlusstreffer im Gehäuse der Heimmannschaft, was zugleich sein 8. Tor im 7. Spiel bedeutete – eine Quote, bei der selbst ein Cristiano Ronaldo vor Neid erblasst. Man hofft bei den Löwen, dass bei der Torausbeute des Spielertrainers nicht bald ein Team wie Real Madrid anklopft und diesen verpflichten möchte. Immerhin befindet der sich im besten Fußballeralter.
Man versuchte weiter nach vorne zu spielen und als der Unparteiische grade die 3 Minuten Nachspielzeit anzeigte, konnte man sich noch einmal gefährlich vor das Leubsdorfer-Tor kombinieren: einen quergelegten Ball versenkte Karo Shamoevi zum 3:2. Doch in den verbleibenden Sekunden konnte man nicht mehr vor das Tor kommen und zu allem Übel verletzte sich auch noch Richard Müller, der den Weg in die Kabine humpelnd auf sich nehmen musste. Es passierte demnach diese Woche nichts Verrücktes mehr und so musste man sich, letztendlich dann doch verdient, beim Tabellenführer mit 3:2 geschlagen geben.

Insgesamt zeigte sich Coach Greindl aber vor allem zufrieden mit der Einstellung seiner Mannschaft und resümierte dieser eine tolle Moral.
Am nächsten Samstag geht es dann um 14:30 Uhr gegen den Tabellenzweiten aus Leutesdorf, wo man in der heimischen Arena wieder auf Zählbares hofft – hier hat man bis jetzt in 4 Partien noch keine Niederlage einstecken müssen. Und wer weiß, vielleicht avanciert auch dann schon wieder einer unserer dann wieder anwesenden Jägermeister-Architekten zum Matchwinner.

Es spielten: Sven Hecken, Alex Reinhardt, Andreas Salz, Patrick „Noi“ Noisten, Christian Greindl (1x), Tobi Runkel, Andre Spitz, Julian „Lordi“ Lorscheid, Richard Müller, Kevin Borth, Karo Shamoevi (1x) // Patrick Romahn, Andi Jüngling, Patrick „Matula“ Höfer

Tore:
3:1 Christian Greindl (82.)
3:2 Karo Shamoevi (90.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Leubsdorf (2:3)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SV Maischeid (1:1)

Neue Erfahrungen

Bislang verliefen die Gastspiele in Grossmaischeid immer nach dem gleichen Muster: Umziehen in der alten, kleinen Kabine, Treppe runter, Anpfiff auf dem neuen, aber stumpfen Kunstrasen, Abpfiff, Treppe rauf, in der Kabine über die Niederlage ärgern, Heimfahren. An nur zwei Auftritte nahe des ehemaligen Mittelpunkts der EU erinnert man sich im Lager der DJK gerne: die vorentscheidenden Siege zum Aufstieg 2010 und zum Nichtabstieg 2013. Dass nach all den Enttäuschungen (und den beiden Dreiern) nun erstmals ein Unentschieden dazugekommen ist, dürfte in dieser Saison niemanden mehr überraschen. Siebte Partie, fünftes Remis – neu: die Löwen mussten einem Rückstand hinterherlaufen.
Der Ausgleich kam aufgrund des Zeitpunkts und der Umstände etwas glücklich für die Weissenfels-Schützlinge zu Stande: ein „normaler“ Schiedsrichter hätte wohl kaum in der 88. Minute auf Freistoß entschieden, weil der gegnerische Torhüter den Ball länger als die erlaubten sechs Sekunden in den Händen hielt. Abwehrchef Rene Anhäuser wollte aber dem geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen und drosch den Ball gewohnt humorlos zum Endstand in die Maschen.
Bis dahin sahen die Zuschauer ein relativ ausgeglichenes Kräftemessen, bei dem es erst im zweiten Durchgang zu nennenswerten Torchancen kam. Eine davon nutzten die Hausherren zur Führung und lange sah es auch so aus, als sollte diese bis zum Schluss Bestand haben. Doch dann ertönte der ominösen Pfiff des Referees, der wohl auch für die Maischeider keine alltägliche Erfahrung war…

Statistik:
1:0 (68.)
1:1 (88.) Rene Anhäuser

DJK: Buslei – Schumacher, D. Feldheiser (82.Pott), R. Anhäuser, Salz (71. Wohlfahrt), Prassel – M. Feldheiser, Ley, Mehrens – Holl (64. S. Kick), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19.30h in Siershahn

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (1:1)

I. Mannschaft – VfL Oberbieber (1:1)

Neues von den Remiskönigen

Viertes Heimspiel, viertes Unentschieden. So weit so schlecht! Denn wie der Blick aufs Klassement zeigt, werden auf Dauer singuläre Punktausbeuten nicht genügen, um sich von den unteren Tabellenregionen zu distanzieren.
Die Partie gegen den Aufsteiger aus Oberbieber begann recht vielversprechend. Bereits die erste Chance nutzte Simon Kick mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck zur frühen Führung. In der Folge rückte aber DJK-Schlussmann Tobi Buslei zunehmend in den Fokus. Zunächst rettete der Keeper seinem Team mit einigen starken Paraden den Vorsprung, ehe er einen harmlos wirkenden Freistoß zum Ausgleich passieren lassen musste.
Nach dem Seitenwechsel brauchten die Löwen eine gewisse Anlaufzeit, zumindest aber in der Crunch-Time konnte mehrere Male für höchste Gefahr vor dem Gehäuse des VfL gesorgt werden. Leider wurden die teils exquisiten Möglichkeiten nicht in den zweiten und entscheidenden Treffer umgemünzt.

Statistik:
1:0 (02.) Simon Kick
1:1 (31.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz, Hallerbach – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (50. Mehrens) – J. Anhäuser, Wohlfahrt (73. Holl)

Nächste Aufgabe: Donnerstag um 20:00 Uhr in Großmaischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberbieber (1:1)