Kategorie: Senioren

III. Mannschaft – SV Roßbach III (0:8)

„Und die Moral von der Geschicht“

Unsere Dritte startete am 4. Spieltag mit ihrem 1. Saisonspiel beim potenziellen Aufstiegsaspiranten SV Roßbach II in die Saison. Hoch motiviert traten die Löwen rund um den für dieses Spiel nominierten Capitano Nicolai „Alpe“ Wiemer die Partie an.

Bereits nach wenigen Minuten konnte „der“ Zuschauer feststellen, dass noch reichlich Sand im Getriebe steckt. Leichte individuelle Fehler in der Vorwärtsbewegung eröffneten der Roßbacher Reserve gewaltige Räume, die sie mit ihren flinken Offensivkräften auch zu nutzen wussten. Die etwas in die Jahre gekommene Defensivabteilung konnte der geballten Jugendpower nichts entgegensetzen. Hier lagen nicht nur stellenweise 10-15 Jahre, sondern auch 10-15 Sekunden auf 100m dazwischen 

Die Partie war bereits nach guten 20 Minuten entschieden, zumal man im eigenen Abschluss so-wie bei einer möglichen Handelfmeterentscheidung zu Beginn der 1. Halbzeit, nach einem wunderbar getretenen Freistoß unseres Capitanos „Alpe“, an diesem Tage nicht vom Glück verfolgt war.

Herauszuheben ist die bärenstarke Leistung unseres Keepers Sven „the cat“ Hecken, der eine noch höhere Niederlage mit gekonntem Spiel und tollen Paraden verhinderte.

Selbst ein durchaus verdienter Ehrentreffer wollte den Löwen, die das Spiel in der 2. Halbzeit etwas ausgeglichener gestallten konnten, nicht gelingen. Tobi Runkel verzog eine tolle Direktabnahme nur knapp, Spielertrainer Christian Greindl scheiterte mit einem auf‘s kurze Eck gezogenen Freistoß aus 18m am gut aufgelegten Keeper aus Roßbach ebenfalls nur um wenige mm.

Und die Moral von der „Geschicht“: Lieber ein Mal 0:8 als acht Mal 0:1.

Am Dienstag den 06. September geht es um 20:00 Uhr weiter mit dem nächsten tollen Derby in unserer Arena in Neustadt gegen den VFB Linz III.

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Roßbach III (0:8)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (1:1)

Schock in der Nachspielzeit

Was als Pflichtsieg gedacht war, wurde am Ende zur gefühlten Niederlage: mit einem Kunstschuss aus 20 Metern in die Triangel entführten die Gäste vom Rhein glücklich, aber nicht unverdient einen Punkt aus der Arena Dreischläg.
Dabei begann die Partie recht verheißungsvoll. Ein sehenswerter Spielzug über die linke Seite wurde von Sturmführer Schmolle zur frühen Präponderanz genutzt. Die anschließenden 80 Minuten waren jedoch insbesondere von starken Regenfällen und weniger von fußballerischen Leckerbissen gekennzeichnet. Erst als der SVR aufgrund des knappen Zwischenstands seine Chance witterte und hinten öffnete, ergaben sich für die Hausherren Gelegenheiten, auf 2:0 zu stellen. Doch wie schon im ersten Saisonspiel verpasste die DJK die Entscheidung und musste am Ende noch den Ausgleich schlucken.

Statistik:
1:0 (06.) Markus Wohlfahrt
G-R (92.) Jan Anhäuser (wiederholtes Foulspiel)
1:1 (92.)

DJK: Buslei – Salz, Schumacher, R. Anhäuser, Eulenbach, J. Anhäuser – Ley, Holl, Mehrens (69. Hallerbach), S. Kick (55. Prassel) – Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Ahrbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (1:1)

II. Mannschaft – SV Rengsdorf (0:2)

Zwote mit Stotterstart

Wie im letzten Jahr ging das erste Heimspiel der Saison in die Hose. Nach der 0:4-Pleite beim HSV Neuwied schaffte es die Zwote auch im zweiten Spiel nicht, für den ersten Torerfolg zu sorgen. Die ersten 25 Minuten spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab, Torchancen: Fehlanzeige! Lediglich ein Torschuss auf beiden Seiten sorgte annähernd für Gefahr. Den ersten ernstzunehmenden Torschuss feuerten die Gäste in der 53. Minute ab, der Versuch klatschte allerdings nur an den Pfosten. Wenige Minuten später durfte Schlussmann Bonitz zeigen, warum er im Kasten stand, als er nach einem Kopfballs aus fünf Metern glänzend parierte. Den Rückstand konnte aber auch er nicht verhindern, nach 66 Minuten traf ein Schuss aus dem Rückraum ins Schwarze. Die letzte gute Chancen der Löwen köpfte Karo Shameovi vorbei, das 0:2 im Gegenzug beudetete den Endstand.

Statistik:

0:1 (66.)
0:2 (90.)

DJK: Bonitz – Scheuten, Anhäuser, Salz, Schumacher – Klama, Kick, Kornrumpf, Pott – Wolhfahrt, Shameovi

nächste Aufgabe: Mittwoch, 31.08.16 um 19:30 gegen SV Windhagen II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rengsdorf (0:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

II. Mannschaft – SV Windhagen II (0:2)

Die Null steht…

…aber leider auf der falschen Seite! Drei Spiele, drei Niederlagen, drei Mal ohne Torerfolg. Man muss kein Experte sein um zu analysieren, woran es bei den Pohlen-Schützlingen zum Saisonstart hapert. Keine Tore, keine Siege. Auch im Derby gegen die Reserve aus Windhagen schaffte es die Zweitvertretung der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal nicht, vorne zum Erfolg zu kommen. Die ersten 20 Minuten befanden sich beide Teams auf Augenhöhe, ehe die Gäste mehr Drang zum Tor entwickelten. Die Führung fiel allerdings erst nach 67. Minuten, der Schuss aus 18 Metern schlug unhaltbar unter der Latte ein. Nennenswerte Strafraumszenen für die Löwen blieben Mangelware, das 0:2 in der 85. Minute machte die Hoffnung auf einen Last-Minute-Punkt zunichte. Im nächsten Spiel trifft die Pohlen-Truppe auf den ewigen Abstiegskonkurrenten aus Rheinbreitbach, der ebenfalls mit null Punkten dasteht. Dann sollten die Löwe zusehen, dass altbekannte Sprichwort von Rudi Assauer \\\“Die Null muss stehen\\\“, auch richtig umzusetzen.

Statistik:
0:1 (67.)
0:2 (85.)

DJK: Bonitz – Scheuten, Anhäuser, Scharenberg (Prassel), Naß (Borth) – Schumacher, Kick, Kornrumpf, Holl – Pott, Shameovi (Feldheißer)

nächste Aufgabe: Sonntag, 4.9.16 um 12:15 gegen SV Rheinbreitbach II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Windhagen II (0:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – Spvgg Steinefrenz (1:1)

Erst hellwach, dann doch zu schlafmützig!

Genau wie die letzte Saison endete, so begann die neue Spielzeit: mit einem Heimspiel gegen die Spielvereinigung Steinefrenz und Weroth. Die Zuschauer bekamen diesmal gleichwohl eine völlig andere Partie zu sehen. Luden im Mai die beiden Abwehrreihen noch zum munteren Toreschießen ein, waren nun Großchancen zunächst Mangelware. Wenn so etwas wie Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse entstand, dann allerdings durch die DJK. Als sich nach knapp einer Stunde Lukas Mehrens, dem die Urgewalt seiner Distanzschüsse förmlich anzusehen ist, ein Herz nahm und das Leder aus etwa 30 Metern in den Winkel knallte, konnte man diese Führung als verdient bezeichnen. Im Anschluß bot sich gar die Möglichkeit zur vermeintlichen Vorentscheidung, doch Sturmführer Schmolle scheiterte am Frenzer Schlussmann. So entwickelte sich ein klassischer Plot, bei dem die Gäste minütlich stärker wurden, den fälligen Ausgleich erzielten und am Ende dem Siegtreffer sogar näher waren.
Trotzdem ließen es sich die Löwen nach dem Schlußpfiff nicht nehmen, auf den ersten Punktgewinn der Runde 16/17 anzustossen, auch wenn die „moderaten“ Getränkepreise von 1,30 EUR für ein gezapftes Bier selbst die einheimischen Kicker zahlen müssen. Jedoch trägt jeder verdiente Cent dazu bei, die teils abenteuerlichen Gagen unseres „fairen“ Stadionsprechers zu begleichen.

Statistik:
1:0 (53.) Lukas Mehrens
1:1 (77.)

DJK: Buslei – Schumacher, Salz, R. Anhäuser, Eulenbach, Prassel – M. Feldheiser, Ley, Mehrens (77. Pott) – Holl (56. J. Anhäuser), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Sonntag, 4.9.16 um 14:30 gegen SV Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Steinefrenz (1:1)

III. Mannschaft – Spvgg. Horbach II (1:4)

Ein Hauch von Rio in der neu formierten 3. Mannschaft

Nach dem Vorwochentriumph über Siershahn II im Elfmeterschießen stand heute die 2. Pokalrunde gegen Horbach II auf dem Plan. Die aus dem tiefsten Westerwald angereisten Gäste belegten letzte Saison den 4. Platz in der C-Klasse Südost und gingen somit als klarer Favorit in die Partie.
Mit bestem Fußballwetter und einem 4-4-2-System versuchte man jedoch direkt am Spiel teilzunehmen, da der Trainer bekanntlich kein Freund von defensiver Mauertaktik ist.

Zu Beginn der Partie war es ein offener Schlagabtausch und die Gäste versuchten oftmals über Fernschüsse an ihr Ziel zu kommen, was für DJK-Keeper Sven Hecken jedoch keine Herausforderung darstellte.
Die Innenverteidigung um Routinier Frank „the tank“ Schrader und Noi, welcher von seinem Erscheinungsbild her nicht mit einem professionellen MMA-Kämpfer zu verwechseln ist, hatte größtenteils die gegnerische Offensive gut im Griff. Und somit musste eine Standardsituation in der 18. Spielminute für die unverhoffte Führung der Horbacher herhalten: ein Gästespieler nutzte die Unordnung in der Löwen-Abwehr nach einem Eckball und brachte den Ball artistisch zum 0:1 unter. In der Folge hatte man bei einem Lattentreffer der Gegner Glück und auf der anderen Seite scheiterte Julian Lordi, nach einem olympiareifen Sprint über den halben Platz, in der 22. Minute am herauseilenden Gästetorwart. Auch ein Freistoß von Max Stopperich aus dem Halbfeld verfehlte nur knapp einen Abnehmer und somit das gegnerische Tor.
Kurz vor dem Pausentee schickte Christian Greindl den DJK-Stürmer Tobi Runkel auf die Reise. Dieser wurde jedoch vom gegnerischen Torwart in Strafraumnähe ungeschickt vom Ball getrennt, was nach einer rotverdächtigen Unsportlichkeit aussah. Aus dem resultierenden Freistoß konnte Nicolai „Alpe“ Wiemar, trotz neuzugelegtem Schuhwerk mit eingebauter Torgarantie, kein Profit schlagen und so ging es dann in die wohlverdiente Pause, um nochmal alle Kräfte zu kompensieren.

Direkt nach dem Wiederanpfiff konnte man nach einem schnellen Einwurf Christian Greindl in Aktion setzen, woraufhin dieser sich sambamäßig durch die gegnerische Abwehrreihe tanzte, dass sogar ein Neymar vor Neid erblassen würde. Mit all seiner Übersicht legte dieser den Ball quer auf den einschussbereiten Julian Lordi, der seine bis dato tolle Vorstellung mit dem Ausgleichstreffer krönte – 1:1! Die zahlreich angereisten Zuschauer kannten kein Halten mehr!

Leider kam es in der Folge zu einem Doppelschlag in der 60. und 62. Minute, welcher den Ausgang des Spiels besiegelte. Hier ließen dann teilweise etwas die Kräfte nach. Ob dies an einer unglücklichen Verkettung dummer Zufälle, dem Alkoholkonsum vom Vortag oder dem frühen morgen vor dem Spiel gelegen hat, wird jedoch ein ungelöstes Mysterium bleiben. Da man jedoch nichts unversucht lassen wollte brachte man noch die Legende Patrick Höfer ins Spiel, doch selbst der eingewechselte Matula konnte dem Spiel keine entscheidenden Impulse mehr verpassen. Die ein oder andere Chance ergab sich noch, doch leider blieben diese ungenutzt. Das 1:4 in der 80. Minute war schließlich nur noch Formsache.

Am Ende steht ein 1:4 gegen klassenhöhere Horbacher. Das Ergebnis ging letztendlich in Ordnung, doch mit etwas Glück und der ein oder anderen besser genutzten Torchance hätte man die Gegner durchaus vor Probleme stellen können.
Spielertrainer Christian Greindl war mit der Leistung seiner Elf jedoch zufrieden und resümierte nach der Vorstellung seiner Elf, dass man auf die Leistung aufbauen kann.
Es bleibt die Hoffnung, dass die deutsche Auswahl bei der Olympia ihre Chancen besser nutzt als die ambitionierte 3. Auswahl der DJK und so die Chancen auf Olympia-Gold wahren kann. Für die 3. Mannschaft heißt es nun in der D-Klasse in den Kampf um die Gold, Silber und Bronzeplatzierung einzusteigen. Den Grundstein dafür kann man in der nächsten Partie am Sonntag, 21.08. um 12:30 Uhr in Unkel gegen den FC Unkel II in der Kreisliga D legen. Auch hier hofft man wieder auf eine tolle Unterstützung von den Fans und auf den ein oder anderen Rückkehrer, der beruflich oder verletzungsbedingt leider nicht beim Spiel mitwirken konnte.

_______

Es spielten: Sven Hecken, Andi Strunk, Frank Schrader, Patrick Noisten, Max Stopperich, Christian Greindl, Alex Reinhardt, Patrick Romahn, Julian Lordi, Tobi Runkel, Nicolai Wiemar / Patrick Höfer, Andi Jüngling, Andre Spitz

Tor: Julian Lordi (46.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : Spvgg. Horbach II (1:4)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – VfL Oberlahr/Flammersfeld (3:0)

„Höhle“ trifft beim Debüt

Einen ungefährdeten Sieg konnten die Weissenfels-Schützlinge in der ersten Runde des Kreispokals im Flammersfelder Waldstadion einfahren. Bemerkenswert waren dabei zwei Begebenheiten:
Zum einen machte die Deutsche Jugendkraft ihrem Namen wieder alle Ehre, denn das Durchschnittsalter der Feldspieler betrug mit dem Anstoß 22, mit dem Schlusspfiff sogar 21 Jahre.
Zum anderen trug sich Nachwuchstalent Michi Salz, der als Hobbys Kicken und Höhlenforschen angibt, in seinem ersten Pflichtspiel für die Rot-Blauen gleich in die Torschützenliste ein. Dass seine Begabungen eher im Umgang mit dem Leder respektive mit dem Hammer, Schlagbohrer, Spit und Bohrhaken liegen und nicht unbedingt im Singen, demonstrierte „Höhle“ auf dem anschließenden Mannschaftsabend, als er gemeinsam mit den anderen „Neuzugängen“ aus der eigenen A-Jugend das traditionelle Einstandslied trällerte.

Statistik:
0:1 (33.) Dominik Ley
0:2 (50.) Jan Anhäuser
0:3 (59.) Michi Salz

DJK: Buslei – Salz, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Eulenbach, Prassel – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (58. Mehrens) – J. Anhäuser (62. Holl), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: 2. Runde Kreispokal am Samstag um 15:30h in Siershahn (Achtung: kurzfristige Verlegung möglich!)

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfL Oberlahr/Flammersfeld (3:0)

I. Mannschaft – Spvgg Steinefrenz (5:3)

AdJööö

Hatte zu Weihnachten noch alles nach einem finalen Showdown am 26. Spieltag um die Meisterschaft ausgesehen, blieben nun nur noch für die Gäste theoretische Chancen auf den Titel übrig. So nutze man im Lager der DJK den letzten Aufgalopp der Saison, um Fibi (Wechsel zum VfB Linz) und insbesondere die beiden Ikonen des Vereins, Andy Holl und Jööö (beide Karrierende) würdig zu verabschieden. Trotz diverser Feierlichkeiten am Vorabend rafften sich die Löwen nach zwischenzeitlichem 0:2 und 1:3 Rückstand nochmal auf und drehten die unterhaltsame Partie noch zu ihren Gunsten.
Somit beenden die Weissenfels-Schützlinge eine äußerst kuriose Spielzeit, die man in zwei Phase unterteilen kann, auf dem dritten Platz. Nachdem die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal im Jahr 2015 spielerisch überzeugende Auftritte ablieferten und sich verdientermaßen die Herbstmeisterschaft sicherten, folgte nach der Winterpause der Absturz. Dieser ist die Summe aus mehreren kleinen Mosaiksteinen wie einer schleppenden Vorbereitung, Verletzungsproblemen (speziell im defensiven Mittelfeld), individuellen Fehlleistungen auf und neben dem Platz und wahrscheinlich auch fehlendem Glück.
Aber die DJK wird wiederkommen, wenn dann auch künftig ohne zwei ihrer Legenden.

Statistik:
0:1 (12.)
0:2 (14.)
1:2 (23.) Dominik Ley
1:3 (28.)
2:3 (35.) Michael Fiebiger
3:3 (64.) Simon Kick
4:3 (75.) Simon Kick
5:3 (91.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann (87. Wohlfahrt), Weber (47. R. Anhäuser), Holl – M. Feldheiser, Hallerbach, Ley – S. Kick, Kluge (47. J. Anhäuser), Fiebiger

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Steinefrenz (5:3)

I. Mannschaft – TuS Asbach (3:2)

Mit Derbysieg auf Mannschaftstour

Obwohl für die DJK seit dem letzten Spieltag weder nach oben noch nach unten etwas geht, wartete das Pfingstwochenende mit zwei Highlights auf. Zunächst stand das prestigeträchtige Duell beim Lokalrivalen in Asbach an, ehe es direkt im Anschluss zum traditionellen Pfingstturnier aller Neustädte an den Main ging. Da die Löwen die erste Aufgabe erfolgreich lösten, herrschte auf der zweieinhalbstündigen Busfahrt ausgelassene Stimmung… .
Die Partie wurde im ersten Durchgang von den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal kontrolliert, obwohl sich diese einige Lapsus im Spielaufbau leisteten, die jedoch von den Hausherren nicht ausgenutzt wurden. Mit der Effizienz ihrer Teams konnten die beiden Übungsleiter hingegen beim Pausenstand von 1:3 zufrieden sein. Nach dem Seitenwechsel standen die Kicker von der Wied sehr tief, der TuS münzte seinen gefühlten 90%igen Ballbesitz allerdings nur in eine gefährliche Kopfballchance um. Die Gäste ihrerseits zeigten sich äußerst großzügig beim Auslassen der Konterangriffe. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, doch im Gegensatz zu den vergangenen fünf Begegnungen brachten die Weißenfels-Schützlinge nochmal eine Führung über die Zeit.

Statistik:
0:1 (06.) Jan Anhäuser
1:1 (33.)
1:2 (34.) Simon Kick
1:3 (44.) Michael Fiebiger
2:3 (74.)
G-R (87.) Jan Anhäuser (wiederholtes Foulspiel)

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, Weber, Holl – M. Feldheiser (59. Hallerbach), D. Feldheiser (48. Kluge), Ley – S. Kick (63. R. Anhäuser), J. Anhäuser, Fiebiger

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Steinefrenz

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (3:2)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (1:1)

Klassenerhalt gesichert!

So schnell können sich die Ansprüche ändern… . In der Winterpause wollten die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal noch die Liga nach oben verlassen, nun hieß es nach dem jüngsten Antilauf aufzupassen, nicht nach unten verabschiedet zu werden. Zumindest dieses Minimalziel hat die DJK durch das gerechte Remis gegen Rheinbreitbach erreicht. In einer mäßigen Partie (diesmal konnte man das überschaubare Niveau glücklicherweise auf die Temperaturen schieben) hatten die Gäste wesentlich mehr Ballbesitz, die Erste allerdings die hochkarätigeren Chancen.

Statistik:
1:0 (70.) Simon Kick
1:1 (79.)

DJK: Bonitz – Schumacher, Neumann, Weber, Holl – M. Feldheiser, D. Feldheiser (59. Hallerbach (78. M. Anhäuser)), Ley – S. Kick, Kluge (71. Weißenfels), J. Anhäuser

Nächste Aufgabe: Samstag um 15:30h in Asbach und anschließend Neustadt-Turnier am Main

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (1:1)