Kategorie: Senioren

III. Mannschaft – Waldbreitbach 2 (3:1)

Die \\\“neue Dritte\\\“….

Unter Spieltertrainer Neumann, Kirschbaum und Betreuer Bungarten ging man mit einer neu formierten Mannschaft in die Sasion.

Nach der harten Vorbereitung freute man sich nun endlich auf das 1. Meisterschaftsspiel. Zu Gast in der Wiedparkarena war Waldbreitbach 2.

Hochmotiviert ging die Dritte in die Begegnung und konnte das Spiel direkt an sich reißen. Bereits in der 9. Minute ging man durch einen sehenswerten Seitfallzieher, aus geschätzten 50 Metern, durch Florian Maier in Führung. Leider hielt das Ergebnis nicht lange und so musste man in der 20. Minute den Ausgleich hinnehmen. Mit dem 1:1 ging es dann in die Halbzeit.

Mit dem absoluten Siegeswillen betrat man danach wieder das Spielfeld, nun spielte nur noch die Heimmannschaft. In der 60. Minute ging man dann, durch einen scharfen Schuss ins Eck, von torero \\\“El Conejo\\\“ Marco Salas, wieder in Führung. Weiterhin wurde nur auf ein Tor gespielt, jedoch traf man nur Latte und Pfosten. Erst in der 90. Minute konnte Spielertrainer Christian „Jööööööööö“ Neumann, durch ein unaufhaltsames Solo, zum 3:1 einnetzen.

Fazit: 1. Spiel – 1. Sieg, so kann es weiter gehen.

Auch einen besonderen Dank an Andre Weissenfels, der sich bereit erklärte ins Tor zu gehen.

Es spielten:
André Weißenfels, Nico Wiemar, Marco Salas (1), Hermann Segschneider, Sascha Wolter, Michael Kirschbaum, Heiko Engels, Florian Maier (1), Patrick Höfer, Michael Bungardt, Ramiz Krasniqi, Daniel Beer, Julian Lorscheid, Christian Neumann (1)

Nächste Aufgabe: Sonntag 14:30 Uhr in Altwied

Endergebnis:

III. Mannschaft : Waldbreitbach 2 (3:1)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

II. Mannschaft – SG Herschbach-Schenkelberg (4:3)

Einzug in die dritte Pokalrunde

Am Donnerstag, den 15.08.2013 fand auf dem Herschbacher Kunstrasenplatz das Pokalspiel um den Einzug in die dritte Pokalrunde des Bitburger Kreispokals statt.

Die Spieler gingen motiviert in die Partie und erzielten nach 20 Minuten das 0:1 durch Jan Anhäuser. Nur wenige Augenschläge später versenkte Christoph Vollmert das Leder im gegnerischen Tor zum 0:2. Die klare Überlegenheit in der ersten halben Stunde konnte die Zwote jedoch nicht beibehalten und kassierte 10 Minuten vor dem Wechsel das 1:2. Die Euphorie der Gegner währte aber nicht lange, denn Andy Klama holte einen Elfmeter heraus, den Goalgetter Christoph Vollmert zum 1:3 verwandelte. Kurz darauf wurde Jan Anhäuser vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen.

Die zweite Hälfte begann Schlag auf Schlag. Innerhalb weniger Minuten schossen die Gastgeber zwei Tore und glichen zum 3:3 aus. Das Spiel schien nun zu kippen, denn Herschbach hielt den Druck gegen die dezimierte Zwote weiter hoch. Plötzlich faßte sich Michael Klama ein Herz, setzte zum Solo an, durchbrach die gegnerische Abwehr und schlänzte den Ball von der Außenlinie ins Tor. Dieses 3:4 war auch der Endstand der Partie, nachdem die DJK die Abwehrschlacht in den letzten 20 Minuten ohne weiteren Gegentreffer überstanden hatte.

Angestimmt von „Mannschafts-Papa“ Vollmi feierte die Zwote mit einem „Humba-Täterä“ den glücklichen jedoch auch verdienten Einzug in die nächste Pokalrunde.

Es spielten:
Patrick Romahn, Matthias Stopperich, Michael Klama (1), René Anhäuser, Christian Greindl, Andreas Klama, Pally Singh, Jan Anhäuser (1), Tobias Runkel, Christoph Vollmert (2), Alexander Reinhardt, Pascal Kornrumpf, Marc Wirtgen, Sascha Reuschenbach, Jannik Pott

(Ein Bericht von Philipp Prassel)

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Herschbach-Schenkelberg (4:3)

II. Mannschaft – SG Ötzingen (9:1)

Motivation ist alles

Am Freitag, den 02.08.2013 fanden sich die Spieler der Zwoten auf dem Hartplatz in Ötzingen zusammen.

Zu Beginn des Spieles schienen die Jungs jedoch in Gedanken schon bei der Mannschaftstour zu sein, die für den Folgetag angesetzt war. So wurde man jäh aus den Träumen von Party und Bier gerissen, als die Gastgeber plötzlich mit 1:0 in Führung gingen. Peter Pohlen hatte sie Lage sofort erkannt und kündigte ein Alkoholverbot im Falle einer Niederlage an. Das war für die Spieler Motivation genug und so ließ sich der flinke Pally nicht die Partylaune verderben und netzte zum 1:1 Ausgleich ein. Jetzt ging es Schlag auf Schlag bei den Löwen. Um die drohende Abstinenz vollkommen auszuschließen, fiel ein Tor nach dem anderen.Torschützenkönig Vollmi (2), ein weiterer Treffer von Pally, Christian Greindl (2), sowie Simon Kick, Tobi Runkel und Jan Anhäuser mit jeweils einem Tor machten den deutlichen 1:9 Sieg perfekt.

Mit diesem Resultat konnte man sich auf die Tour ungetrübt freuen und schon mal vorweg genommen – man ließ es sich dort auch schmecken.

Es spielten:
Simon Bonitz, Matthias Stopperich, Daniel Feldheiser, Alexander Reinhardt, René Anhäuser, Michael Fiebiger, Christian Greindl (2), Pally Singh (2), Simon Kick (1), Andreas Klama, Christoph Vollmert (2), Tobi Runkel (1), Jan Anhäuser (1), Sascha Reuchenbach

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Ötzingen (9:1)

III. Mannschaft – SG Niederbreitbach II (1:0)

Dritte zieht in die nächste Runde ein

In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich die „neue“ Dritte in der 1. Pokalrunde gegen den C-Ligisten aus Niederbreitbach nicht unverdient durch. Das Tor des Tages erzielte dabei Spielertrainer Christian Neumann, der sich zehn Sekunden zuvor selbst eingewechselt hatte. Sein fulminanter Freistoss schlug wie eine Rakete im Gehäuse der Gäste ein! In der kommenden Runde wartet mit der SG Erpel der nächste schwere Gegner.

Tore
1:0 Jööööö (73.)

DJK III: Romahn – Salas, Krasniqi, Wolter, Weingarten – Holl, Engels, Kirschbaum (73. Neumann), Höfer (52. Kersting) – Bungardt, Wagner (52. Voigt)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Niederbreitbach II (1:0)

I. Mannschaft – SG Siershahn (5:0)

Spannungsgeladenes Saisonfinale

Erst am letzten Spieltag sollte die Entscheidung fallen, ob es die DJK doch noch schafft, erstmalig in dieser Saison auf einen Nichtabstiegsplatz vorzurücken.

Entsprechend motiviert ging das Team von Sascha Weißenfels in die Partie und zeigte von Beginn an, wer an diesem kalten und verregneten Nachmittag Herr auf dem Siershahner Sportplatz sein sollte. Nils Neuendorff setzte bereits in der 4. Minute ein erstes Zeichen, indem er einen Freistoß aus 25 Metern Torentfernung direkt verwandelte. Aus ähnlicher Freistoßposition machte es Dome Ley seinem Mannschaftskameraden in der 11. Minute nach und zirkelte den Ball ebenfalls ins gegnerische Netz. Spätestens jetzt hatte niemand mehr Bedenken, daß an diesem Tage hier noch etwas anbrennen könnte. Als Markus Wohlfahrt einen Eckstoß von Dome Ley zum 0:3-Halbzeitstand verwandelte, lag somit das Hauptinteresse darin, zu erfahren, wie es dem um zwei Punkte besser stehenden Kontrahenten aus Maischeid in Linz erging. Peter Pohlen hatte einen heißen Draht zur bunten Stadt und verkündete den hoffnungsfrohen Zwischenstand von 2:0 für Linz.

Beflügelt durch diese Nachricht setzte Neustadt-Fernthal sein „Spiel auf ein Tor“ im zweiten Durchgang fort. Eine maßgeschneiderte Flanke köpfte Markus Wohlfahrt in der 50. Minute zum 0:4 ein, bevor Dome Ley 4 Minuten später nach Vorarbeit von Simon Kick auf 0:5 erhöhte. In Siershahn war nun alles gelaufen und so konzentrierte man sich mehr und mehr auf die Zwischenergebnisse, die Peter Pohlen zu vermelden hatte: Dort hatte Linz mittlerweile das 2:1 kassiert. Die Meldung, daß Maischeid aufgrund eines Platzverweises nur noch mit 10 Mann spielte, beruhigten ebenso wie das kurz darauf folgende 3:1. Doch Maischeid gelang das 3:2, Linz wenig später das 4:2. Als der Schiedsrichter die Begegnung in Siershahn abpfiff stand es 4:3 in Linz und es waren dort noch 5 Minuten zu spielen. So versammelten sich Mannschaft und die mitgereisten Zuschauer um Peter Pohlen, der die Aktionen in Linz bis zum Schluß kommentierte und schließlich den Endstand von 4:3 für Linz verkündete.

Jetzt kannte der Jubel keine Grenzen mehr und Sascha Weißenfels mußte eine „Radler-Dusche“ über sich ergehen lassen – und Radler gab es an diesem Tage in Siershahn mehr als beim parallel stattfindenden autofreien Wiedtal.
An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an die Erste und einen Dank an die Linzer Zwote, ohne deren Mithilfe der Klassenerhalt nicht gelungen wäre.

Es spielten:
Simon Bonitz, Raffi Weber, Christian Neumann, Dennis Kick, Marius Feldheiser, Nils Neuendorff (1), Michael Fiebiger, Jan Meurer, Dome Ley (2), Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (2), Simon Kick, Pally Singh, Daniel Persau, Andy Holl, Andreas Salz

Hier die Abschlußtabelle:

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Siershahn (5:0)

I. Mannschaft – SG Elbert/Welschneudorf (4:1)

Wiedergutmachung gelungen

Der nervenzehrende Abstiegskampf führte im letzten Heimspiel gegen Ellingen zu einigen unschönen Szenen durch Neustadt-Fernthaler Akteure. Daher waren Trainer und Spieler ein wenig besorgt über die zu erwartende Zuschauerresonanz, zumal man einen weiten Weg bis ins ferne Niederelbert zurücklegen mußte.

Daher zunächst die erste positive Nachricht: Viele Fans der DJK waren mitgereist, um die Mannschaft zu unterstützen!!!
Aber auch der Spielverlauf war mehr als zufriedenstellend. Diszipliniert stand die Mannschaft sicher in der Defensive und zeigte gekonnt ein schnelles Umschaltspiel. So war die 0:1 Führung zur Pause hoch verdient, nachdem Markus Wohlfahrt eine wunderschöne Flanke von Nils Neuendorff eiskalt zum einzigen Treffer im ersten Durchgang verwandelt hatte.

Die zweite Halbzeit begann nicht so vielversprechend für die Gäste, nachdem die SG Elbert in der 50. Minute ausgleichen konnte. Doch nur zwei Minuten später legte der bärenstarke Dome Ley seinen Frust darüber in einen platzierten Fernschuß aus 25 m Torentfernung, der in die linke Ecke des gegnerischen Gehäuses einschlug. Nachdem Dennis Kick In der 58. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:3 verwandelt hatte, mußte Elbert „sein Spiel öffnen“. Dadurch ergaben sich hingegen für die DJK gute Konterchancen, indem der schnelle und trickreiche Oliver Stopperich immer wieder mit langen Bällen versorgt wurde. So belohnte dieser sich selbst für seine guten Aktionen in der 87. Minute, indem er nach kluger Vorarbeit von Dome Ley den spielentscheidenden Treffer zum 1:4 markierte.

Mit diesem Auftritt konnte die Erste wieder begeistern und so freuten sich die Zuschauer über einen gelungenen Sonntagnachmittag – weiter so Jungs!

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Dennis Kick (1), Raffi Weber, Christian Neumann, Andy Holl, Marius Feldheiser, Dome Ley (1), Nils Neuendorff, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt (1), Oliver Stopperich (1), Andreas Salz, Johannes Naß, Tobias Runkel, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert/Welschneudorf (4:1)

III. Mannschaft – SV Maischeid II (5:3)

Überraschungsteam erzielt Überraschungserfolg

Strahlender Sonnenschein begleitete die Dritte beim Auswärtsspiel gegen die zweite Garnitur des SV Maischeid. Der Gesichtsausdruck von Peter Pohlen hingegen war vor der Partie gegen den starken Tabellendritten nicht so freundlich, plagten ihn doch personelle Nöte und die Sorge, selbst die Stiefel schnüren zu müssen und das nach der Leubsdorfer Kirmes.

Aber trotz seiner 30 Lenze blieb er noch unter dem Altersdurchschnitt seines Aufgebotes, das bei 36 Jahren lag. Dennoch überraschte die DJK, denn sie bestimmte das Spiel in der Anfangsphase und hatte klare Torgelegenheiten. Trotzdem geriet das Team in der 12. Minute durch einen Foulelfmeter in Rückstand. Die Mannschaft steckte jedoch auch danach nicht auf und in der 16. Minute wuselte sich Carsten Weißenfels in linker Außenposition durch, legte klug auf Michael Holl zurück, der das Leder vom 16er zum 1:1 ins unter die Latte knallte. In der 28. Minute legte Maischeid nach einem Eckball wieder vor, doch Marc Wirtgen setzte sich in der 34. Minute kraftvoll gleich gegen mehrere Gegenspieler durch und erzielte den 2:2 Ausgleich. Einige Neustadt-Fernthaler Spieler erwarteten nun bereits den Halbzeitpfiff (jedoch nicht deshalb, weil sie gerade der Jugendabteilung entwachsen sind), doch es galt noch weitere 10 Minuten bis zur Pause zu überstehen.

Nach dem Wechsel startete Maischeid eine Offensive, aber vor allem dem überragenden Torhüter Christopher Johann war es mit seinen glänzenden Paraden zu verdanken, daß man in dieser Phase nur einen Gegentreffer in der 57. Minute hinnehmen mußte. Allmählich jedoch fand die DJK wieder zu seinem Spiel und Mittelstürmer Peter Pohlen wurde von Marc Wirtgen mit einer Hereingabe maßgenau bedient und schob den Ball clever zum 3:3 ein. In der 77. Minute erkämpfte sich der starke Heiko Engels den Ball in der eigenen Hälfte, paßte zu Carsten Weißenfels, der sich nicht anders zu helfen wußte, als nach einem Alleingang erstmals zur Führung für Neustadt-Fernthal einzulochen. Nun verlor Maischeid völlig den Faden und nach einem klugen Rückpaß von Peter Pohlen erhöhte der aufgerückte Frank Kehlenbach zum 3:5-Endstand.

In einem Kraftakt hatten 11 tapfere Neustadt-Fernthaler zwar überraschend, jedoch verdient 3 Punkte aus Maischeid mit nach Hause genommen.

Christopher Johann, Gerd Prassel, Lothar Kick, Alexander Wiemar, Frank Kehlenbach (1), Michael Holl (1), Heiko Engels, Pascal Kornrumpf, Carsten (Jöber) Weißenfels (1), Marc Wirtgen (1), Peter Pohlen (1)

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Maischeid II (5:3)

I. Mannschaft – SV Maicheid (1:0)

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Da, wo die Maischeider jetzt sind, will unsere Erste noch hin – auf den ersten „Nicht-Abstiegsplatz“. Daher mußte man das Sechs-Punkte-Duell unbedingt gewinnen.

So griff Sascha Weißenfels bei seiner Aufstellung auf die A-Jugendspieler Daniel Persau, Michael Fiebiger und Johannes Naß zurück, obwohl diese am Vortage schon ein schweres Spiel bestritten hatten. Und vorweg genommen: Die Drei spielten eine bomben Partie. Hoch motiviert trat Neustadt-Fernthal von Beginn an auf und erarbeitete sich eine Torgelegenheit nach der anderen, aber sogar die klarsten Chancen blieben ungenutzt. So trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel setzte die DJK ihre Offensive zunächst fort und in der 51. Minute wurden ihre Bemühungen endlich belohnt, als Markus Wohlfahrt eine maßgeschneiderte Vorlage von Daniel Persau mit einem platzierten Kopfball zum 0:1 verwandelte. Nach diesem Treffer wurden jedoch die Gastgeber plötzlich stärker. Das hohe Tempo des ersten Durchganges war so kräftezehrend, daß Neustadt-Fernthal immer mehr in die Defensive gedrängt wurde, aber die Maischeider Angriffsversuche wurden von der gut gestaffelten Defensivabteilung der DJK neutralisiert. So blieb es beim knappen, aber hoch verdienten 1:0-Erfolg für Neustadt-Fernthal.

Durch diesen Sieg schmolz nicht nur der Rückstand auf Maischeid auf 3 Punkte, sondern man konnte erstmals in dieser Saison den Tabellennachbarn Ransbach-Baumbach überholen. Die Chance auf den Klassenerhalt ist nun endlich in greifbare Nähe gerückt – weiter so, Jungs.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Raffi Weber, Nico Dinspel, Johannes Naß, Andy Holl, Michael Fiebiger, Dome Ley, Daniel Feldheiser, Daniel Persau, Markus Wohlfahrt (1), Tobias Runkel, Nils Neuendorff, Marius Feldheiser, Pally Singh

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maicheid (1:0)

I. Mannschaft – SG Steinefrenz (1:1)

Wieder nur ein Punkt im Abstiegskampf

Die DJK begann in dem wichtigen Spiel gegen Steinefrenz sehr stark. Durch aggressives Pressing erarbeitete sich das Team von Sascha Weißenfels einige gute Torgelegenheiten. Die beste Chance hatte dabei Marius Feldheiser nach einem tollen Zuspiel von Jan Meurer, der diese jedoch nicht verwerten konnte. Nach 20 Minuten ließ Neustadt-Fernthal etwas nach und so kam auch Steinefrenz bedrohlich vor das gegnerische Gehäuse. Nach einem unnötigen Foulspiel brachten die Gäste kurz vor dem Seitenwechsel einen Freistoß als Flanke in den Strafraum der DJK und verwandelten im Nachschuß zum 0:1.

In der zweiten Halbzeit agierte die DJK wieder druckvoller und nach guter Vorarbeit von Oliver Stopperich erzielte Daniel Feldheiser den Ausgleich zu 1:1. Nach diesem Treffer gab es noch weitere Chancen auf beiden Seiten, doch es blieb beim gerechten Unentschieden.

Und wieder einmal blied der Eindruck – da wäre für die DJK mehr d´rin gewesen.

Es spielten:
Tobi Buslei, Christian Neumann, Andreas Salz, Dennis Kick, Andy Holl, Dome Ley, Marius Feldheiser, Raffi Weber, Simon Kick, Jan Meurer, Daniel Persau, Markus Wohlfahrt, Oliver Stopperich, Daniel Feldheiser (1)

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Steinefrenz (1:1)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (0:1)

Wieder so ein blöses Ei…

Gegen Feldkirchen kann man verlieren – muß man aber nicht.

Das war das Fazit nach dem Spiel der beiden Tabellenzweiten aus Feldkirchen und Neustadt. Dabei hatte der von oben betrachtete Zweite gegen den von unten gesehenen leichte Feldvorteile, doch die stabile Hintermannschaft der DJK ließ nichts anbrennen und so trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Nach dem Wechsel erhöhte Feldkirchen den Druck, ohne sich jedoch zwingende Torchancen herausspielen zu können. Umso ärgerlicher war es, daß den Gästen dennoch der Führungstreffer aus einer relativ harmlosen Situation heraus gelang. Sascha Weißenfels reagierte daraufhin und richtete die Mannschaft mit den Einwechslungen von Markus Wohlfahrt, Nils Neuendorff und Pally Singh offensiver aus. Nun gewann die DJK die Überhand, schaffte es jedoch nicht, den einen dringend benötigten Punkt zu gewinnen.

Wie so oft in dieser Saison wieder ein äußerst ärgerliches Endresultat. Trotzdem kann man der Mannschaft eine gute Leistung bescheinigen, vor allem in der Schlußphase. Erfreulich auch, daß mit Nils Neuendorf auch der zweite Langzeitverletzte wieder an Bord ist.

Es spielten:
Tobi Buslei, Nico Dinspel, Raffi Weber, Andreas Salz, Jan Meurer, Dennis Kick, Andy Holl, Christian Neumann, Daniel Persau, Dome Ley, Daniel Feldheiser, Markus Wohlfahrt, Nils Neuendorff, Pally Singh, Tobias Runkel

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (0:1)