Kategorie: Spielberichte

die Erste – SG Nauort 2:2 (1:0)

Doppelt hält besser

Im zweiten Heimspiel nach Gang musste sich die DJK mit dem zweiten Remis in Folge abfinden. Dabei erzielten beide Kontrahenten je zwei Hütten. Wiederum fielen beide Heimtore nach Eckbällen. Doch damit nicht genug! Denn beide Buden markierte Simon Büllesbach (den es ja auch in gewisser Weise doppelt gibt…). Dies waren seine Seniorentreffer eins und zwei für das fußballerische Duett aus Neustadt und Fernthal.

Nach einer insgesamt guten Vorstellung der Löwen, verpassten es die Hausherren, insbesondere nach der erneuten Führung, das vorentscheidende 3:1 zu erzielen. So fiel etwas unglücklich kurz vor Schluß doch noch der Ausgleich – natürlich nach einer Standardsituation.

Statistik:

1:0 (27.) Simon Büllesbach

1:1 (55.)

2:1 (68.) Simon Büllesbach

2:2 (85.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – Prassel, v.d.Drift (73. Persau), Klein (85. Weber) – L. Büllesbach, Hardt, Holl (46. Heck)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:45h in Stahlhofen

die Erste – HSV Neuwied 1:1 (0:0)

Da war mehr drin!

Im ersten Doppelheimspiel der Saison mussten sich die Weißenfels-Kicker, genau wie „die Zwote“ in ihrer Partie zuvor, mit einem Remis begnügen.

In der Anfangsphase konnten beide Teams – milde formuliert – nicht ihr volles Potential ausschöpfen. Die beste Chance bis zum Pausenpfiff bot sich den Kreisstädtern. Keeper Tobi Buslei entschied jedoch das 1:1-Duell gegen den Angreifer des HSV mit einer Glanzparade für sich.

Nach dem Seitenwechsel war dann die DJK am Drücker. In der 70. Spielminute köpfte Robin Hardt zur verdienten Führung für die Hausherren ein. Den Gästen langte schließlich ein Sonntagsschuß aus 20 Metern in den Winkel, um einen Punkt aus der Arena Dreischläg zu entführen.

Statistik:

1:0 (70.) Robin Hardt

1:1 (72.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – v.d.Drift (68. Persau), Prassel, Klein (50. Holl) – L. Büllesbach, Fuhr (50. Hardt), Ley

nächste Aufgabe: Samstag um 17:30h gegen SG Nauort

die Zwote – VfL Oberbieber II 0:0

Trotz Unentschieden den Vorsprung ausgebaut

Am Sonntag, den 17.03., fand das erste Pflichtspiel des Jahres für die Zwote statt. Nachdem vergangene Woche, durch den anhaltenden Regen, der Rasenplatz in Waldbreitbach nicht bespielbar war und die Partie gegen die SG Niederbreitbach/Waldbreitbach II abgesagt wurde, wurde es somit heute wieder ernst für die Löwen-Reserve.

Aufgrund einiger langzeitverletzter oder krankheitsbedingt ausgefallener Spieler musste Trainer Peter Pohlen auf ein paar Positionen personelle Änderungen vornehmen. Die auffallendste war wohl das Auflaufen von Basti Kornrumpf auf der Zentralen-Deffensiven-Mittelfeld-Position. Für ihn übernahm Christian Persau die Aufgabe des rechten Außenverteidigers.

Die erste Halbzeit gestaltete sich vorerst schwierig, da die Gäste mit viel Dampf nach vorne agierten und die Löwen schon früh anliefen. Ein von Kurzpässen geprägter Spielaufbau fand somit weniger statt. Allerdings hat man mit René Anhäuser auch jemanden in den eigenen Abwehrreihen, der für präzise lange Bälle nicht unbekannt ist. So konnte man sich dennoch die ein oder andere Torchance erarbeiten und durch Karo Shamoevi fast in Führung gehen. Ein Schuss des Stürmers fand seinen Weg ins Tor, doch aufgrund einer Abseitsentscheidung des Schiedsrichters wurde dieser Treffer nicht auf dessen Konto verBUCHt. Nach 45 Minuten gingen beide Teams mit einem gerechten Unentschieden in die Pause.

In der zweiten Hälfte wurden die Löwen nun stärker. Die Gäste kamen somit vor allem durch den überragenden Christian Persau zu keinem Torabschluss mehr, während man sich nun mehr und mehr den Weg zum gegnerischen Kasten freispielte. Dabei scheiterten Daniel Feldheiser, Jan Anhäuser und der eingewechselte Patrick Romahn teils nur knapp an der 1:0-Führung. Auch Karo Shamoevi hatte wieder eine Großchance, welche erst auf der Torlinie durch eine Kopfballabwehr eines Abwehrspielers zunichte gemacht wurde.

Am Ende trennten sich die Teams mit einem torlosen Unentschieden.

Da der Tabellenzweite aus Unkel gegen den SV Rengsdorf II eine Niederlage hinnehmen musste bauen die Löwen ihren Vorsprung trotz liegengelassener zwei Punkte aus.

Das nächste Spiel der Zwoten findet am Dienstag, den 19.03.19, gegen eben diesen SV Rengsdorf II statt. Ein Gegner, der also nicht unterschätzt werden sollte. Anpfiff ist um 19:30 in Fernthal.

VfL Oberbieber – die Erste 1:3 (0:1)

Debütantenball

Da es selbst der ansonsten in dieser Disziplin ziemlich sattelfeste Vereins-Historiker der DJK nicht vermochte sich zu erinnern, muss es wahrlich sehr sehr lange her sein, dass die Erste Mannschaft aus Neustadt und Fernthal am Aubach gewinnen konnte. Am 10. März 2019 war es erstmals wieder soweit und dass es so kam, daran hatte Mari keinen unerheblichen Anteil. Nach wenigen Spielminuten brachte „Flasche“ mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für die Weißenfels-Kicker, seine Farben in Front. Schon beim Aufwärmen fiel den Beobachtern auf, dass „Knoten“, seit dem er Fast-Food fastet, wesentlich spritziger wirkt. Und auch mit Fortuna war „Lacher“ an diesem böigen Tag im Bunde. Zunächst traf er bei einem verunglückten Klärungsversuch den eigenen Mitspieler, von dem der Ball an den Innenpfosten abgelenkt wurde und von dort zurück ins Feld sprang. In der zweiten Halbzeit fälschte „Fettchen“ eine Flanke der Oberbieberer ans Außennetz ab.

Nach gut einer Stunde die nächste Uraufführung: Winterneuzugang Robin Heck stellte mit seinem Premieren-Tor die Weichen auf Auswärtssieg. Nun begann der erwartete Sturmlauf der Hausherren, dem Lukas Büllesbach nach einem Konter und Solo à la Jhon Cordoba den Stecker zog.

Zumindest einen Fakt konnte der Vereins-Chronist dann doch noch beitragen: nach seinen Brüdern Jan und Rene, ist Marius der dritte des gefürchteten „Anhäuser-Clans“, der sich in die ewige Torjägerliste der DJK einträgt. Dies stellt außnahmsweise kein Novum dar, da ihnen Bernd, Michael und Andreas Holl zuvor kamen.

Statistik:

0:1 (05.) Marius Anhäuser

0:2 (61.) Robin Heck

0:3 (76.) Lukas Büllesbach

1:3 (90.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – v.d. Drift, Prassel, Ley – L. Büllesbach (79. Weber), Heck (64. Naß), Holl (68. Persau)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen HSV Neuwied

die Erste – SG Puderbach 3:1 (2:0)

Kurioses Jahresfinale

Fans des Slapstick-Genres wären bei dieser Partie vermutlich sehr erquickt worden. 16 Tage vor Heilig Abend verteilten beide Veteidigungsreihen Geschenke en masse. Getopt wurde diese Groteske allerdings von den jeweiligen Sturmformationen, die diese milden Gaben in schöner Regelmäßigkeit höflich ablehnten. Das absolute „Low-Light“ boten die Gäste, die binnen Sekunden nach komplett missratenen Klärungsversuchen der DJK-Hintermannschaft gleich zweimal völlig freistehend aus drei Metern den Ball nicht im Gehäuse von Keeper Buslei unterbrachten… .

Zumindest dreimal nutzten die Löwen die Einladungen der Puderbacher Defensive aus. Nach dem Anschlusstreffer wurde die Schlußphase dann zur reinen Abwehrschlacht, mit dem glücklicheren Ende für die Löwen.

Mit sechs Punkten Rückstand zur Spitze und sieben Zählern Vorsprung auf die Abstiegsränge, stehen die Weißenfels-Kicker zur Winterpause im Mittelfeld der Tabelle, falls man davon überhaupt in der ausgeglichenen A-Klasse sprechen kann.

Statistik:

1:0 (18.) Rene Fuhr

2:0 (39.) Markus Wohlfahrt

3:0 (51.) Hendrik Holl

3:1 (65.)

DJK: Buslei – L. Büllesbach, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz (32. Hallerbach) – v.d.Drift, Klein, Holl (80. Kick) – Fuhr (67. R. Weber), Hardt, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Samstag um 19:00 Uhr Weihnachtsfeier im MISTO`s

Die Zwote – SV Leubsdorf 7:1 (1:0)

7:1; die Zwote
Drei Tage nach dem Erfolg im Pokal konnte die Zwote auch ihr letztes Spiel im Jahr 2018 gewinnen und damit eine ungeschlagene Hinrunde feiern.
Die erste Halbzeit gestaltete sich ähnlich zu dem Spiel gegen Herschbach. Die besseren Spielanteile lagen auf Seiten der Zwoten, die aber wiederum durch viele Abspielfehler im letzten Drittel „nur“ eine 1:0 Führung zur Halbzeit herausspielen konnte.
Zur Halbzeit bewies Coach Pohlen wieder sein ganzes taktisches Geschick und brachte Christian Taserovic – von da an lief’s!
Die zweite Halbzeit startete dann im wahrsten Sinne des Wortes genial! Philipp Hallerbach, der bereits das 1:0 besorgt hatte, legte mustergültig für Karo Shamoevi auf, der zum 2:0 einschob. Wie drei Tage zuvor war jetzt der Knoten geplatzt und die Zwote konnte durch weitere Tore von Karo Shamoevi, und den doppelten Jan Anhäuser auf 5:0 stellen. Doch nicht nur Simon Bonitz, der wiederholt einen Gegentreffer hinnehmen musste, sondern auch seine bessere Hälfte erwischte es eiskalt als sie drei Stunden vor verschlossener Haustür stand. Der Endstand von 7:1 wurde durch weitere Tore von Lars Junior und Philipp Hallerbach hergestellt.
Fazit:
Spieler des Spiels wurde nicht, wie viele erwarten würden Philipp Hallerbach mit 5 Scorerpunkten, sondern der skandinavische Messi, der durch seine Auswechslung zum wiederholten Male, indirekt an sechs Treffern beteiligt war.
(Ein Bericht von Johannes Nass featuring Matthias Stopperich)

die Erste – SG Niederbreitbach 0:0

Einfach zu wenig

Eigentlich hatten sich die Löwen für die „5er Heimspielserie“ zum Jahresende vorgenommen, mit Siegen Abstand zur Abstiegszone zu schaffen und an die oberen Tabellenregionen anzuklopfen. Nach dem nun dritten Remis nach Gang kommt man im Tableau aber nicht von der Stelle.

Die erste Halbzeit gegen die Nachbarn von der Wied fasste Coach Weißenfels beim Pausentee vielsagend mit „stets bemüht“ zusammen. Kaum Tempo, kaum fließende Kombinationen, kaum Torgefahr nach 45 Minuten. Besser wurde es nach dem Seitenwechsel. Nun gab es die Chancen zum Führungstreffer, doch der Schuss von Jesse sprang von der Unterkante der Latte auf die Torlinie und erneut an die Latte, ehe die Gäste klären konnten. Die größte Möglichkeit dann kurz vor Schluss: nach einer flachen Hereingabe traf Schmolle aus drei Metern nur den Pfosten.

DJK: Buslei – L. Büllesbach, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – v.d. Drift, Ley, Holl (67. Hallerbach) – Fuhr (70. Klein), Hardt, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen SG Puderbach

JSG Vettelschoss – D1

Niederlage gegen Tabellenführer

Im letzten Spiel im Jahr 2018, ging es gegen den Tabellenführer aus Vettelschoss. Nach zwei erfolgreichen Siegen, ging man mit breiter Brust in die Partie.

Aber von Anfang an hatten die Vettelschosser mehr vom Spiel. Hauptsächlich liefen die Löwen dem Ball hinterher. Doch es gab auch drei hochkarätige Chancen, die aber leider nicht genutzt wurden. Durch einfache individuelle Fehler ging man anschließend mit einem 3-0 Rückstand in die Pause.

Vom Spielverlauf her änderte sich in der zweiten Halbzeit nicht wirklich viel. Weiterhin waren die Gastgeber das spielbestimmendere Team. Man hatte noch zwei weitere Chancen, die aber nicht erfolgreich verwertet werden konnten. Dafür gelangen den Hausherren noch zwei weitere Treffer und man fuhr mit einer 5-0 Niederlage nach Hause.

Im Nachhinein kann man sagen, das der Sieg definitiv verdient ist, aber bei erfolgreicher Chancenverwertung auf der Seiten Löwen, das Ergebnis und eventuell die Punkteverteilung anders ausgesehen hätten.

Es spielten: Cedrik Leko, Moritz Hartmann, Marc Näcker, Lukas Weißenfels, Jan Hallerbach, Jason Wollersheim, Luca Becker, Cédric Albat, David Reuschenbach, Leon Sternitzke

JSG Rossbach II – D1

Sieg ohne Mühe

Im ersten Rückrundenspiel traf man auf die JSG Rossbach II. Das Hinspiel hatte man mit 3-1 gewonnen, dementsprechend wollte man das Rückspiel ebenfalls für sich entscheiden.

Es war ein einseitiges Spiel, welches schon zur Pause entschieden war. Rossbach/Wiedtal hatte kaum Ballbesitz und wenn, war der Ball in der Regel spätestens in der eigenen Hälfte wieder bei den Löwen. Insgesamt kamen die Gastgeber viermal vor das Tor, wovon zwei Schüsse ins Tor der Löwen gingen. Zwar spielte man auf das kleine Feld, doch alle vier Torchancen waren individuelle Fehler bzw. man hatte den Gegenspieler von der Leistung her einfach unterschätzt. Zudem war es auf Seiten von Cedrik Leko  ärgerlich, da es die Chance gewesen wäre, das erste Ligaspiel zu null zu spielen. Nichts desto trotz besteht die nächste Chance am Samstag gegen den Tabellenführer aus Vettelschoss.

Was auf Seiten der Löwen noch zu „kritisieren“ ist, ist die Chancenverwertung. Man hätte mindestens noch fünf weitere Treffer erzielen müssen. Aber bei dem verdienten Endergebnis von 2-10 ist die Chancenverwertung nur Nebensache.

Es spielten: Cedrik Leko, Marc Näcker, Moritz Hartmann(2), Moritz Klein, Fabian Fiedler(1), Leon Sternitzke(4), Cédric Albat(2), Simon Zimmermann, Dennis Fröbisch, David Reuschenbach(1), Lukas Weißenfels

Die Zwote – SG Herschbach-Schenkelberg II

Sieben auf einen Streich

Die Zwote konnte mit ihrem zwölften Sieg in Folge den Einzug ins Viertelfinale des Bitburger Kreispokals perfekt machen.

Von Beginn hatten die Kicker aus Neustadt mehr Spielanteile, diese konnten allerdings nur einmal in der ersten Halbzeit von Jan Anhäuser zu etwas Zählbarem umgemünzt werden. Ansonsten war die Partie von vielen überhasteten Entscheidungen im letzten Drittel des Feldes geprägt, wodurch der knappe Pausenvorsprung von 1:0 bestehen blieb.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit tat sich die Zwote weiterhin schwer den letzten Pass an den Mann zu bringen und geriet sogar selbst beim schnellen Umschaltspiel der Gäste in Bedrängnis. In der 60. Minute war der Bann dann aber gebrochen. Nachdem Daniel Feldheiser ein starkes Solo zum 2:0 vollendtete, konnten Max Stopperich und Lars Junior kurz darauf das 3:0 und 4:0 für die Zwote besorgen. Wie aber schon sehr oft in dieser Saison, blieb die Zwote nicht ohne Gegentor und musste das zwischenzeitliche 4:1 hinnehmen. In den letzten 10 Minuten der Partie konnten sich noch Philipp Hallerbach, Sascha Reuschenbach und Patrick Romahn in die Torschützenliste auf Seiten der DJK eintragen und den Endstand von 7:1 herstellen.

Fazit:
Beim höchsten Sieg dieser Saison konnten 7 unterschiedliche Spieler ein Tor erzielen und so den Einzug ins Viertelfinale sichern. Den schönsten Treffer des Abends erzielte Sascha Reuschenbach aus 25m Entfernung, dem zuvor noch von Coach Peter Pohlen eine geringe Schusskraft attestiert worden war.

(ein Bericht von Johannes Nass)