Kategorie: Spielberichte

E1-Jugend – FV Rheinbrohl (2:3)

Knappe Niederlage trotz guter Leistung

Mit einem guten Gewissen ging man in die Partie gegen den FV Rheinbrohl, da man zuletzt zwei Spiele in Folge gewonnen hatte. Zudem hatte man sich die vorherigen Ergebnisse des Gegners angeschaut und vermutet, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden könnte.

Doch die Gäste waren von Anfang an die klar überlegenere Mannschaft. Die Löwen hatten kaum Chancen auf ein Tor, sondern waren eher hinten beschäftigt, Tore zu verhindern. Dies funktionierte auch, sodass man überraschend durch Cédric Albat nach einem Konter in Führung ging. Aber die Rheinbrohler ließen nicht lange auf sich warten und schossen in kurzer Zeit zwei Tore und man ging mit einem 1-2 Rückstand in die Halbzeit.

Die 2. Halbzeit verlief am Anfang genauso wie die erste Halbzeit, sodass die Gegner nicht viel Zeit für das 1-3 benötigten. Anschließend fanden einige hitzige Duelle zwischen den Jungs aus Neustadt und den Gästen statt, sodass es auch die eine oder andere Unterbrechung gab. Kurz gesagt; ein faires Spiel in der „Fairplay“ Liga war es nicht, vor allem das Verhalten einiger Rheinbrohler Spieler.

Nichts desto trotz ließen die Spieler der DJK sich davon nicht unterkriegen und zeigten nochmal ihr Können und Simon Zimmermann gelang fünf Minuten vor Spielende der Anschlusstreffer. Anschließend spielten nur noch die Löwen und hatten noch zwei riesige Chancen den Rückstand in einen Sieg umzuwandeln. Simon Zimmermann setzte sich an der Außenlinie durch und schoss aufs Tor, aber der Ball rollte von der Torlinie in Richtung Seitenaus und Cédric Albat schaffte es (leider) aus kurzer Distanz den Ball an die Querlatte zu schießen.

Somit verlor man das Spiel mit 2-3, aber mit der Einstellung und dem Willen der Jungs kann man nur positiv in die verbleibenden zwei Spiele schauen.

Es spielten: Cedrik Leko, Viktoria Prassel, Robin Weissenfels, Moritz Hartmann, David Reuschenbach, Fabian Fiedler, Dennis Fröbisch, Cédric Albat, Lukas Weißenfels, Marc Näcker, Simon Zimmermann

Endergebnis:

E1-Jugend : FV Rheinbrohl (2:3)

D2-Jugend – VFL Oberbieber II (0:2)

Aufwand wird erneut nicht belohnt

Vergangene Woche gastierte die DII beim direkten Liga Konkurrenten in Rheinbreitbach. Allerdings wurde die Mannschaft von Kevin Schmidt betreut, da das eigentliche Trainer Team selbst ein Spiel in Horressen hatte. Leider verlor man die Begegnung in Rheinbreitbach mit 3:0.

Sieben Tage später hatte man den VFL Oberbieber II zu Gast in Fernthal. Bereits nach 40 Sekunden lagen die Gastgeber trotz eigenem Anstoß in Rückstand. Die Junglöwen zeigten sich nach diesem Treffer aber keines Wegs schockiert sondern dominierten die restliche Spielzeit der ersten Halbzeit. Chancen für den Ausgleich, sogar für einen Sieg hatten die Hausherren genug. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste zwar stärker, der Ausgleich wäre dennoch verdient gewesen. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff wurden den Junglöwen mit dem zweiten Treffer der Gäste alle Hoffnungen auf einen Punkt genommen.

Fazit : Die DII überzeugt zwar abermals spielerisch, kann sich aber erneut nicht belohnen. Effektivität schlägt eben alles.

Es spielten : Cedric Leko, Luis Medinger, Lars Reuschenbach, Dominik Nölle, Luis Probst, Julian Holl, Jos van het Spijker, Laura Herber, Sebastian Seipel, Jaden Steinfatt, Laura Steguweit

Endergebnis:

D2-Jugend : VFL Oberbieber II (0:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

I. Mannschaft – SG Herschbach (5:2)

Up & Down

Das Motto „auf und ab“ gilt sowohl für die Leistung der Löwen im Match gegen die SG Herschbach/Schenkelberg, als auch für die sympathischen Gäste selbst, die nach der Niederlage in der Wiedparkarena aufpassen müssen, nicht zur Fahrstuhlmannschaft zu verkommen. Der Sieg der DJK ging zweifelsfrei in Ordnung, allerdings konnten die Hausherren – obwohl einige sehenswerte Spielzüge gelangen – nicht über die kompletten 90 Minuten überzeugen. Sei’s drum, nach dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichters wussten beide Lager zumindest in der dritten Halbzeit restlos zu überzeugen… .

Statistik:
1:0 (05.) Simon Kick
2:0 (14.) Hendrik Holl
3:0 (65.) Lukas Mehrens
4:0 (72.) Markus Wohlfahrt
4:1 (75.)
4:2 (77.)
5:2 (88.) Markus Wohlfahrt (FE)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, D. Feldheiser (72. Pott), Ley – Kick (64. Mehrens), Wohlfahrt, Holl (69. J. Anhäuser)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30 Uhr in Heimbach-Weis

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Herschbach (5:2)

B1-Jugend – Niederbreitbach (0:4)

B1 verliert weiter, diesmal mit 0:4 gegen Niederbreitbach

Nächster Halt für den Stopp der Talfahrt der B1 war diesmal Niederbreitbach.
Das Team trat erneut ersatzgeschwächt an, denn das Trainerteam musste auf einige Stammkräfte verzichten und schickte die verbliebenen Spieler ins Rennen. Bis zur 30. Minute konnte man das Anrennen der Gastgeber noch abwehren aber dann klingelte es erstmals im Kasten der B1. Kurz vor der Halbzeit dann das 2:0 für Niederbreitbach.
In der 2. Halbzeit hatte Nico Domhardt die Chance, nach einem Freistoß von Mike Gerus den Anschlusstreffer zu erzielen, sein Kopfball ging jedoch übers Tor. Paul Maurer musste mit mehreren Glanzparade die Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahren. In der Schlussviertelstunde jedoch markierte Niederbreitbach dann noch mit zwei weiteren Treffern den 4:0 Endstand.

Fazit:
Eine erneut leblose Vorstellung der B1, die dem Gegner nichts entgegenzustellen hatte. Eine sehr schwache Zweikampfquote, gepaart mit einem ersatzgeschwächten und ideenlos wirkenden Kader sind für die Bezirksliga nicht ausreichend. Bei drei verbleibenden Partien (u. a. gegen die Nummer 1 und 4 der Tabelle) ist man nur noch 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

Endergebnis:

B1-Jugend : Niederbreitbach (0:4)

E1-Jugend – JSG Melsbach III (1:0)

Zweiter Auswärtssieg im zweiten Auswärtsspiel

Nach dem gewonnenen Derby unter der Woche in Asbach, fuhr man mit breiter Brust nach Melsbach, mit der Hoffnung, dort auch punkten zu können.

Aber in der 1. Halbzeit war es kein gutes Fußballspiel, vor allem nicht der Neustädter. Das Hauptproblem der 1. Hälfte war die Passgenauigkeit sowie die Ballan-/mitnahme. Zudem wurden viele Zweikämpfe verloren wodurch sich natürlich Torchancen für die Melsbacher ergaben. Allerdings konnten diese, sowie die Torchancen seitens der Neustädter nicht genutzt werden und somit ging es torlos in die Pause.

Die zweite Hälfte verlief, was das Auftreten der Löwen sowie die Ballbehandlung betrifft, besser. Gut herausgespielte Torchancen waren ebenfalls auf beiden Seiten gegeben, sodass das Spiel interessanter wurde. Beide Teams waren dem Führungstreffer nahe, aber dank der starken Keeper in den Toren blieb es vorerst beim 0-0. Aber 10 Minuten vor dem Abpfiff fiel endlich das erste Tor im Spiel. Mit einem satten Schuss vom Sechszehner ins obere linke Eck, brachte Lukas Weißenfels die Löwen in Führung. Der Keeper der Melsbacher hatte keine Chance an den Ball zu kommen. Anschließend stellten sich die Neustädter immer mehr in die eigene Hälfte, sodass die Melsbacher das spielbestimmende Team waren. Eine 100%tige Chance gab es jedoch noch für die Löwen. Simon Zimmermann hatte plötzlich frei vor dem leeren Tor stehend den Ball vor sich liegen, schaffte aber das Unmögliche möglich zu machen; nämlich den Ball aus drei Metern noch übers Tor zu schießen. Aber spätestens beim Abpfiff des Unparteiischen war die Chance wieder vergessen und man ging als Sieger vom Platz.

Es spielten: Viktoria Prassel, Robin Weissenfels, Marc Näcker, David Reuschenbach, Moritz Hartmann, Lukas Weißenfels, Simon Zimmermann, Dennis Fröbisch, Jan Hallerbach, Jason Wollersheim

Endergebnis:

E1-Jugend : JSG Melsbach III (1:0)

E1-Jugend – Tus Asbach (2:1)

5. Derbysieg in der Saison 2016/2017

Wer hätte gedacht, dass man in einer Saison FÜNF!!! mal gegen seinen Erzrivalen aus Asbach gewinnt? Gut, zwei Siege davon waren zwar „nur“ Freundschaftsspiele, aber egal. Derbysieg ist Derbysieg.

Aber so schön es ist, fünf Mal Derbysieger zu sein, so schlecht war die 1. Halbzeit unserer Jungs aus Neustadt. Man hatte wohl den lockeren Sieg aus dem Freundschaftsspiel vor nicht allzu langer Zeit noch im Kopf, weshalb man wohl die drei Punkte schon sicher eingeplant hatte.
Es kamen keine richtigen Pässe zustande, man konnten keine klaren Torchancen herausspielen, sondern man verlor den Ball spätestens im Sechszehner der Asbacher. Diese wiederum erspielten sich viele gute Torchancen heraus, wovon auch eine mit einem Tor belohnt wurde. Man kann von Glück reden und sich bei unserer viel beschäftigten Torhüterin Viktoria Prassel bedanken, dass es nicht mit einem noch höheren Spielstand in die Pause ging.

In der zweiten Hälfte kamen die Löwen besser ins Spiel. So manch ein Pass und Zweikampf ließ zwar noch zu wünschen übrig, aber die Torchance häuften sich und generell das Zusammenspiel funktionierte besser als in Halbzeit eins. Jan Hallerbach hatte die größte Chance zum Ausgleichstreffer. Er hatte nach einem Abpraller des Asbacher Keepers auf einmal den Ball vor seinen Füßen liegen, aber schaffte es, aus welchen Gründen auch immer, nicht den Ball ins leere Tor zu schießen Aber die Löwen gaben nicht auf und gewannen durch ein Doppelpack von Cédric Albat das Spiel noch mit 1-2.

Es spielten: Cedrik Leko, Viktoria Prassel, Robin Weissenfels, Lukas Weißenfels, Moritz Hartmann, David Reuschenbach, Jan Hallerbach, Jason Wollersheim, Cédric Albat, Fabian Fiedler

Endergebnis:

E1-Jugend : Tus Asbach (2:1)

I. Mannschaft – SV Rossbach (0:4)

Mer muss uch jönne könne

Völlig neidlos muss man den verdienten Sieg der Rossbacher anerkennen und damit den Hausherren zum Klassenerhalt gratulieren. Bei usseligen Bedingungen (nass, kalt, einsetzende Dämmerung) konnte die DJK auf dem Naturrasenplatz in der Au nur das Minimalziel erreichen. Im Hinblick auf das Pokalendspiel, welches am 26. Mai um 20:00 Uhr in Vettelschoss steigt, hat sich zumindest kein Akteur verletzt oder eine rote Karte kassiert. Lediglich eine einzige Torchance wurde während der 90 Minuten von den Gästen herausgearbeitet. Auch der Einmarsch des Kavallerie-Corps im zweiten Durchgang brachte nicht den gewünschten Turnaround. Für den kommenden Sonntag und natürlich das Cupfinale bleibt nur zu hoffen: Et hätte noch emmer joot jejange!

Statistik:
1:0 (17.)
2:0 (56.)
3:0 (89.)
4:0 (91.)

BV: Frei nach Artikel 10 des „Kölschen Jrundjesetz“ fragte Zappes Michael Stoffels, der sowohl Gastwirtschaften in Rossbach als auch in Neustadt unterhält, nach dem Abpfiff: „drinks de ejne met?“ und kredenzte den völlig durchnässten Löwen zwei Kisten feinstes Früh-Kölsch.

DJK: Bonitz – Prassel (49. Schumacher), M. Anhäuser, R. Anhäuser, Scheuten (46. Wohlfahrt), Salz – M. Feldheiser, Holl, Pott (52. Ley) – J. Anhäuser, Kick

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Herschbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rossbach (0:4)

I. Mannschaft – SG Horressen (5:1)

Wild Wild West

Nur sechs Tage nach dem Pokaltriumpf hieß der Gegner für die Löwen erneut Horressen, diesmal fand die Partie jedoch im Westerwald statt. Hatten die Zuschauer vor Wochenfrist noch ein taktisch diszipliniertes Spiel beäugt, bekamen sie nun – zumindest in der zweiten Halbzeit – einen wilden Rodeoritt geboten.
Doch von vorn: zunächst knüpfte das Match nahtlos an die jüngsten 45 Minuten an. Die Kicker von der Wied kontrollierten das Geschehen und lagen zur Pause folgerichtig in Front. Dann wurde es turbulent. Dem überraschenden Ausgleich direkt nach Wiederanpfiff folgte unter anderem ein Platzverweis für die Hausherren nach einer Basketballeinlage und anschließend eine beidseitige Fahrkartenorgie vom Feinsten. Erst in der Schlussphase fand die DJK wieder Munition für Ihre Colts und schoss noch einen gerechtfertigten Kantersieg heraus.

Statistik:
0:1 (19.) Markus Wohlfahrt (FE)
1:1 (46.) Simon Helbach
1:2 (57.) Dominik Ley
G-R (65.) Kai Nienaber (Foul- und Handspiel)
1:3 (81.) Lukas Mehrens
1:4 (85.) Dominik Ley
1:5 (88.) Simon Kick

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, D. Feldheiser (81. Scheuten), Holl (50. Mehrens) – Ley, Wohlfahrt, J. Anhäuser (63. Kick)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Herschbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (5:1)

II. Mannschaft – SV Güllesheim (3:2)

Überraschungserfolg beim Meisterschaftsaspirant

Eine schier unlösbare Aufgabe schien die Zwote beim Titelaspiranten aus Güllesheim zu haben.
Erwartungsgemäß hatten die Gastgeber zu Beginn die größeren Spielanteile und suchten ihr Glück in der Offensive. Aber die DJK überließ dem Favoriten nicht kampflos das Feld und hielt tapfer dagegen. So gab es für die Güllesheimer kein Durchkommen – die gut gestaffelte Neustadt-Fernthaler Defensive vereitelte jegliche Gegenangriffe und wenn einmal Gefahr vor dem DJK-Gehäuse entstand, war Simon Bonitz mit glänzenden Paraden zur Stelle. Die größte Torgelegenheit für die Gastgeber ergab sich in der 30. Minute durch einen Foulelfmeter, der Schütze verfehlte jedoch sein Ziel, ohne dass der DJK-Keeper eingreifen musste. 10 Minuten später jedoch war das Glück den Güllesheimern hold, als ein platzierter Flachschuß vom 16er zum 1:0 führte. Wer jetzt glaubte, die Gegenwehr der Gäste wäre nun gebrochen, hatte sich getäuscht, denn nun drängte die DJK auf den Ausgleich und erspielte sich gute Torgelegenheiten. So kam es in der letzten Minute der ersten Halbzeit zu einem Elfmeter, den Christian Greindl zum 1:1 verwandelte.

Trainer Peter Pohlen stellte die Mannschaft optimal ein.

Nach dem Wechsel verlagerte sich das Spielgeschehen wieder in die Hälfte der Gäste, ohne dass sich Güllesheim jedoch klare Torchancen erarbeiten konnte. In der 53. Minute pfiff Schiedsrichter Erich Golz es einen Freistoß für die DJK in Höhe der Mittellinie. Kevin Eulenbach legte sich den Ball zurecht und knallte diesen zu aller Überraschung direkt aufs Tor, wo er trotz dieser Distanz unhaltbar für SV-Torhüter Philipp Schmidt zum 1:2 einschlug. Nun war in dieser turbulenten Partie Güllesheim wieder an der Reihe und erzielte in der 66. Minute den Ausgleich. Mit einer Punkteteilung wollte sich jedoch keiner der beiden Kontrahenten zufrieden geben, Güllesheim drängte zwar weiter, die klareren Torchancen hatte jedoch Neustadt-Fernthal bei seinen Kontern. So führte der schönste Spielzug in dieser Partie in der 90. Minute zum Torerfolg, als Johannes Naß cool und abgeklärt zum 2:3-Endstand vollstreckte und damit einen grenzenlosen Jubel bei den Spielern und zahlreich mitgereisten DJK-Anhängern auslöste.

Durch eine geschlossene, disziplinierte Mannschaftsleistung, geprägt durch hohen kämpferischen Einsatz gelang dieser völlig unerwartete Sieg, wodurch die Zwote zudem die Abstiegsränge verlassen konnte.

Es spielten:
Simon Bonitz, Tim Prassel, Kevin Eulenbach (1), Johannes Naß (1), Sebastian Kornrumpf, Philipp Hallerbach, Christian Greindl (1), Maurice Hammelstein, Palvinder Singh, Karo Shamoevi, Andreas Klama, Max Scharenberg, Michael Klama, Raffi Weber

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim (3:2)

I. Mannschaft – SG Horressen (3:1)

Goldene(r) Henne

Die „Goldene Henne“, der Publikums- und Medienpreis der Superillu, erfreut sich insbesondere im Osten der Republik ungebrochener Beliebtheit. Doch auch tief im Westen, genauer gesagt in Neustadt und Fernthal, gibt es einen Henne, der nicht erst seit seinem bemerkenswerten Auftritt im Pokalhalbfinale, bei den Fußballfans an der Wied ebenfalls sehr beliebt ist. Dabei musste der „Man of the Match“ zunächst auf der Reservebank platz nehmen und von dort beobachten, wie seine Teamkollegen schon bald einem Rückstand hinterherliefen. Trotz gefühlter 80% Ballbesitz blieben Torchancen für die Heimelf in der ersten Stunde Mangelware. Wohl auch deswegen sehnte sich der Präsident der DJK auf der Ehrentribüne nach Einwechslungen, hatte er doch schon im Vorfeld die Ahnung, dass sein Filius in dieser Partie treffen würde. Und so kam es dann natürlich auch: kaum auf dem Rasen trug Henne mit seinen beiden Buden entscheidend zum verdienten Einzug der Weissenfels-Kicker ins Pokalfinale bei. Die Prophezeiung des Präsidenten, dass sein Sohn am Montag die Berufsschule aufsuchen werde, darf aufgrund der anschließenden ausgelassenen Feierlichkeiten, zumindest hinterfragt werden… .

Statistik:
0:1 (31.) Kai Nienaber (HE)
1:1 (76.) Daniel Feldheiser
2:1 (83.) Hendrik Holl
3:1 (91.) Hendrik Holl

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz – M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley – J. Anhäuser (66. Holl), Kick (59. Mehrens), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Samstag um 15:30 Uhr in Horressen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (3:1)