Kategorie: Spielberichte

III. Mannschaft – VFB Linz III (5:4)

Ein Hauch von Champions League am 2. Spieltag

Nach der desaströsen Auftaktniederlage gegen Roßbach / Verscheid II, wo von einer olympiareifen Leistung nicht mehr viel zu sehen war, stand nun das erste Heimspiel auf dem Plan.
Unter Champions League-ähnlichen Verhältnissen, an einem Dienstagabend um 20 Uhr, gastierte der VFB Linz in der heimischen Löwen-Arena in Neustadt. Die angereisten Fans hätten wohl nur an der ausbleibenden CL-Hymne beim „einlaufen“ der Mannschaften erkannt, dass es sich hier um ein Kreisliga-Spiel und nicht um einen internationalen Vergleich zweier Topmannschaften handelte.

Und es ging wild los: nach einem tollen Fernschuss forderte ein Akteur der Gäste gleich einmal DJK Keeper Sven Hecken, der im Stile eines Königsklassen-Torwarts den Fernschuss aus dem Winkel fischte. Leider probierte es der VFB Linz kurze Zeit später erneut per Distanzschuss, der diesmal so heimtückisch über das nasse Geläuf rutschte, dass sogar Keeper Hecken chancenlos war – 0:1 für die Gäste. In der Folge fiel dann auch das 0:2 nach einer Unsicherheit in der Löwen-Abwehr.
Doch man ließ die Köpfe nicht hängen und erarbeitete sich die ein oder andere Chance. Nach einer Hereingabe von Allrounder Alex Reinhardt verfehlte Abwehrhüne Marko „Weini“ Weingarten, der seine Offensivqualitäten trotz seiner Position als Innenverteidiger hier kurz andeuten konnte, mit einem sehenswerten Kopfball über das Gehäuse nur knapp das Ziel. Spielertrainer Christian Greindl ergriff nach 35 Minuten die erste taktische Maßnahme und brachte Patrick „Noi“ Noisten ins Spiel, bei dessen Anblick die Gegenspieler scheinbar zur Angst erstarrten. Vollkommen alleingelassen konnte dieser den Ball durch das Mittelfeld treiben und auf Tobi Runkel spielen, der mit einem Fernschuss den 1:2-Anschlusstreffer erzielen konnte.
So plätscherte das Spiel noch eine Weile vor sich hin und als man gedanklich schon in der Kabine war, nutzten die Gäste einen Ballverlust der Löwen zum Konter und erzielten zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt das 1:3 mit dem Halbzeitpfiff – was ein Dämpfer.
Die Pause wurde nochmal genutzt, um die weisen Worte und Ratschläge von Routinier Frank „the tank“ auf sich wirken zu lassen und die Neuausrichtung von Coach Greindl zu beherzigen.

Doch es ging bescheiden weiter: die Gäste kamen zum 1:4, was für viele nach dem Ende aussah. Allerdings kommt die Rechnung am Ende (was man mit einem Kassenwart wie Frank besonders gut weiß) und so spielte man unbeeindruckt weiter.
Bis zur 75. Minute ging es hin und her und es machte den Eindruck, als ob hier nicht mehr viel passieren würde. Doch dann konnte Tobi Runkel nach einem herrlichen Doppelpass Christian Greindl freispielen, der den Ball überlegt im Tor unterbrachte. Für viele sah das 2:4 nach Ergebniskosmetik aus aber die Löwen merkten, dass hier noch Land in Sicht war. Und so ging es mit Volldampf weiter in Richtung Linzer Tor. In der 81. Minute legte Richard Müller den Ball auf Christian Greindl zurück, der das Spielgerät aus 20m in Dampfwalzen-Manier mit einer Wucht ins Tor beförderte, dass die Bewohner im Umkreis wohl kurze Zeit an ein Erdbeben der Stärke 6,5 glaubten. Und auch die Urknall-Theorie dürfte nach dem Ereignis den ein oder anderen Anhänger gefunden haben.
Und man ließ auch in der Folge nicht nach: wenige Minuten später war es Richard Müller, der den Ball zum viel umjubelten Ausgleich (84.) in das gegnerische Tor schädelte. Doch es sollte noch viel besser kommen: in der 89. Minute krönte Christian Greindl, nach Vorarbeit von Nicolai Wiemar, seine tolle Vorstellung mit dem 5:4 – das Stadion bebte erneut (diesmal vor Jubel!). Außerdem demonstrierte der Spielertrainer hier noch einmal an einem eigenen Beispiel den Unterschied zwischen „Hattrick“ und Hendrik, was in der Kabine noch bei dem ein oder anderen für Verwirrung gesorgt hatte. „Learning by doing“ nennt man das wohl.
Doch es schien, als ob die Dramatik dieses Spiel ihren Höhepunkt erst noch erleben sollte. Die Gäste probierten vom Anstoßpunkt mit einen Fernschuss Gästetorwart Sven Hecken zu überwinden. Der ließ den Ball kurz mit den Händen abtropfen und nahm diesen danach vor dem anstürmenden Gästespieler mit seinen Händen wieder auf – ein Regelverstoß, der nicht jedem bewusst war und einen indirekten Freistoß im Sechzehner zur Folge hatte. Mit Mann und Maus (und was sich sonst noch so in den Reihen der 3. Mannschaft auffinden ließ) stellte man sich vor das Tor, um zum Glück auch den letzten Torschuss der Gäste abzuwehren. Danach war es dann geschafft: die ersten 3 Punkte konnten nach harter Arbeit verbucht werden, nachdem das Herzinfarktrisiko bei dem ein oder anderen DJK-Spieler enorm hoch gewesen sein musste.

Mehr Dramatik geht wohl kaum und die Dritte bewies tolle Moral, was Spielertrainer Christian Greindl nach dem Spiel zufrieden bilanzierte.
Außerdem die weitere heutige Moral der Geschicht\\\‘: aufgeben nach 3-Tore-Rückstand gibt es nicht!
Ein Lob hat sich auch die DJK-Abwehr verdient, die mit großer Einsatzbereitschaft viel investierte und auch nach dem 1:4 nicht aufgegeben hat.

Zum Abschluss der „englischen Woche“ wird am Freitag um 19:30 das Tabellenschlusslicht FV Rot-Weiß Erpel II erwartet. Bis dahin hofft man auf den ein oder anderen Spieler, der sein „Wehwehchen“ auskuriert hat und dann wieder fit auf dem Platz stehen kann, wenn es wieder in Flutlichtatmosphäre heißt: „Bühne frei für die 3. Mannschaft!“.

Es spielten: Sven Hecken, Frank Schrader, Marko Weingarten, Hendrik Swensen, Max Stopperich, Alex Reinhardt, Christian Greindl (3x), Patrick Romahn, Richard Müller (1x), Tobi Runkel (1x), Nicolai Wiemar // Mirko Hauschild, Andi Strunk, Patrick Noisten

Tore:
1:2 Tobi Runkel (34.)
2:4 Christian Greindl (75.)
3:4 Christian Greindl (81.)
4:4 Richard Müller (84.)
5:4 Christian Greindl (89.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : VFB Linz III (5:4)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

II. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (1:0)

Es geht doch

Der erste Saisontreffer für die Reserve-Löwen reichte letztlich auch endlich für den ersten Saisonsieg. Gegen den Abstiegskonkurrenten aus Rheinbreitbach agierten die Hausherren phasenweise zu lethargisch: Im Passspiel teils zu ungenau, lange Bälle zeugten von mangelnder Kreativität. Die beste Chance im ersten Durchgang resultierte aus einer guten Kombination, nach Vorlange von Karo Shameovi verpasste Olli Stopperich aus kurzer Distanz die Führung.
Nach dem Seitenwechsel machten die Kombinierten aus Neustadt- Fernthal weiterhin das Spiel, ein Festival an Großchancen war es allerdings nicht. Umso besser, das Shameovi in der 60. Minute einen kühlen Kopf bewahrte und zum 1:0-Siegtreffer einschob. Positiv zu erwähnen war die gute Defensivleistung, nennenswerte Chancen für die Gäste wurden nicht zugelassen!

Es spielten: Bonitz – Kornrumpf, Naß, Kick, Neumann – Scheuten, Pott, Stopperich (Weißenfels), Shameovi (Bungardt, Kluge (Singh)

nächste Aufgabe: Sonntag, 11.9.16 um 12:15 gegen den FV Rheinbrohl

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (1:0)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

III. Mannschaft – SV Roßbach III (0:8)

„Und die Moral von der Geschicht“

Unsere Dritte startete am 4. Spieltag mit ihrem 1. Saisonspiel beim potenziellen Aufstiegsaspiranten SV Roßbach II in die Saison. Hoch motiviert traten die Löwen rund um den für dieses Spiel nominierten Capitano Nicolai „Alpe“ Wiemer die Partie an.

Bereits nach wenigen Minuten konnte „der“ Zuschauer feststellen, dass noch reichlich Sand im Getriebe steckt. Leichte individuelle Fehler in der Vorwärtsbewegung eröffneten der Roßbacher Reserve gewaltige Räume, die sie mit ihren flinken Offensivkräften auch zu nutzen wussten. Die etwas in die Jahre gekommene Defensivabteilung konnte der geballten Jugendpower nichts entgegensetzen. Hier lagen nicht nur stellenweise 10-15 Jahre, sondern auch 10-15 Sekunden auf 100m dazwischen 

Die Partie war bereits nach guten 20 Minuten entschieden, zumal man im eigenen Abschluss so-wie bei einer möglichen Handelfmeterentscheidung zu Beginn der 1. Halbzeit, nach einem wunderbar getretenen Freistoß unseres Capitanos „Alpe“, an diesem Tage nicht vom Glück verfolgt war.

Herauszuheben ist die bärenstarke Leistung unseres Keepers Sven „the cat“ Hecken, der eine noch höhere Niederlage mit gekonntem Spiel und tollen Paraden verhinderte.

Selbst ein durchaus verdienter Ehrentreffer wollte den Löwen, die das Spiel in der 2. Halbzeit etwas ausgeglichener gestallten konnten, nicht gelingen. Tobi Runkel verzog eine tolle Direktabnahme nur knapp, Spielertrainer Christian Greindl scheiterte mit einem auf‘s kurze Eck gezogenen Freistoß aus 18m am gut aufgelegten Keeper aus Roßbach ebenfalls nur um wenige mm.

Und die Moral von der „Geschicht“: Lieber ein Mal 0:8 als acht Mal 0:1.

Am Dienstag den 06. September geht es um 20:00 Uhr weiter mit dem nächsten tollen Derby in unserer Arena in Neustadt gegen den VFB Linz III.

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Roßbach III (0:8)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)

I. Mannschaft – SV Rheinbreitbach (1:1)

Schock in der Nachspielzeit

Was als Pflichtsieg gedacht war, wurde am Ende zur gefühlten Niederlage: mit einem Kunstschuss aus 20 Metern in die Triangel entführten die Gäste vom Rhein glücklich, aber nicht unverdient einen Punkt aus der Arena Dreischläg.
Dabei begann die Partie recht verheißungsvoll. Ein sehenswerter Spielzug über die linke Seite wurde von Sturmführer Schmolle zur frühen Präponderanz genutzt. Die anschließenden 80 Minuten waren jedoch insbesondere von starken Regenfällen und weniger von fußballerischen Leckerbissen gekennzeichnet. Erst als der SVR aufgrund des knappen Zwischenstands seine Chance witterte und hinten öffnete, ergaben sich für die Hausherren Gelegenheiten, auf 2:0 zu stellen. Doch wie schon im ersten Saisonspiel verpasste die DJK die Entscheidung und musste am Ende noch den Ausgleich schlucken.

Statistik:
1:0 (06.) Markus Wohlfahrt
G-R (92.) Jan Anhäuser (wiederholtes Foulspiel)
1:1 (92.)

DJK: Buslei – Salz, Schumacher, R. Anhäuser, Eulenbach, J. Anhäuser – Ley, Holl, Mehrens (69. Hallerbach), S. Kick (55. Prassel) – Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Ahrbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rheinbreitbach (1:1)

B1-Jugend – Salz (2:0)

B1 erreicht mit Auswärtsieg gegen Salz die 2. Runde im Rheinlandpokal

Für das neu formierte Team von Trainer Walter Höfflin und Werner Müller stand mit der ersten Pokalrunde gleich ein ernstzunehmender Gegner auf dem Programm.

In der ersten Halbzeit boten sich beiden Mannschaften zunächst einige Einschussmöglichkeiten, die jedoch nicht verwertet wurden. Die B1 Abwehr wackelte einige Male bedrohlich und man lud den Gegner durch unnötige Abspielfehler immer wieder zu guten Torchancen ein. Spätestens aber bei Torwart Samuel Drees endeten die gegnerischen Bemühungen. Nach und nach gelang es immer besser, den Gegner aus Salz unter Druck zu setzen und ihn zu Fehlern zu zwingen. Und nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite wurde der Ball geschickt zu Nico Domhardt weitergeleitet.
Der behielt vor dem herauslaufenden Torwart die Ruhe und schob überlegt zum 1:0 ein. Dann kurz vor der Halbzeit Eckball für die B1 von Constantin Engers. Seine Hereingabe auf den kurzen Pfosten wurde vom heranstürmenden Nico Domhardt eiskalt zum 2:0 genutzt. Dann ging es in die Pause.
Danach dann machte die B1 weiter, wo sie zur Halbzeit aufgehört hatte. Leider wurden dann jedoch beste Chancen wie zweimal durch Peter Junior nicht genutzt und so kam es wie es kommen musste.
Knifflige Situation im eigenen Strafraum, nach einem Zweikampf entschied der Referee auf Elfmeter.
Samuel Drees blieb cool und parierte den Ball. Der direkte Gegenangriff der B1 führte dann ebenfalls zu einer elfmeterreifen Situation, als Niklas Klein gefoult wurde? Der Elfmeterpfiff hier blieb jedoch aus.
In der Schlußphase lies die B1 nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg souverän über die Bühne.

Fazit:
Gelungene Generalprobe für das erste Meisterschaftsspiel am kommenden Samstag. Nun gilt es, das Team am Samstag 03.09.16 ab 15.15h in Fernthal gegen Katzenelnbogen lautstark zu unterstützen

Endergebnis:

B1-Jugend : Salz (2:0)

B1-Jugend – Katzenelnbogen (4:0)

B1 startet mit verdientem Auftaktsieg gegen Katzenelnbogen

Nach der gelungenen Generalprobe am Donnerstag im Rheinlandpokal gegen Salz startete das Team von Trainer Walter Höfflin und Werner Müller nun mit einem Heimspiel in den Ligabetrieb.

Von Beginn an war die B1 das dominierende Team und hatte bereits in den ersten Spielminuten klare Chancen. Zunächst vergab Peter Junior , der allein aufs Tor zustürmte, er schob den Ball am Tor vorbei. Kurz danach erneute Chance für die B1, der Pfosten verhinderte hier die Führung. In der 16. Minute Flanke von Nic Best auf Constantin Engers, dessen Kopfball konnte der Torwart parieren, Peter schaffte es dann aus einem Meter nicht, den Ball einzuköpfen. In der 20. Minute dann spielte Falk Hardt zu Peter, der wiederum zu Nico Domhardt, der dann überlegt den Ball mit einem halbhohen Schlenzer zum 1:0 versenkte. Danach hatte dann Falk noch zwei weitere Einschussmöglichkeiten, die jedoch beide pariert wurden. In der 30. Minute versuchte es Peter erneut mit einem Kopfball, den der Torwart jedoch entschärfen konnte. Nur eine Minute später wurde dann Daniel Reichert zentral angespielt, der zögerte nicht lange und schoss halbhoch zum verdienten 2:0. In Minute 38 setzte dann Nico von links kommend Consi in Szene, dessen Schuss ging jedoch knapp rechts vorbei.
Nach der Halbzeit passierte dann 15 Minuten lang nichts Berichtenswertes. Erst in der 55. Minute hatte Niklas Klein nach Flanke von Consi die nächste Gelegenheit, sein Schuss wurde jedoch auf der Linie abgewehrt. Eine Minute später dann wurde Peter zentral 5 Meter vor dem Tor angespielt, dessen Direktschuss wurde vom Torwart abgewehrt. Peter sprintete dem Abpraller hinterher und wurde vom herauseilenden Torwart klar gefoult.
Den fälligen Elfmeter verwandelte Nic zum 3:0. Dann ging es weiter, Samuel Graef wurde zweimal gut in den Strafraum geschickt, beide Schussversuche wurden jedoch abgeblockt. Eine weitere Chance zum Einschuss endete am Außennetz. Direkt danach hatte dann Falk noch eine gute Gelegenheit, sein Schuss verfehlte das Tor jedoch nur knapp. Besser ging es dann in der 80. Minute. Samuel Drees, der einen überwiegend ruhigen Nachmittag im Tor verlebte, hatte sogar die Gelegenheit zu einem „assist“. Sein Abschlag landete bei Daniel Reichert, der überlegt mit einem satten Schuss den 4:0 Endstand herstellte.

Fazit:

Gelungener Einstand im 1. Saisonspiel der Bezirksliga. Ähnlich wie bei der deutschen Olympiamannschaft hatte auch die B1 nicht die Möglichkeit, sich über Wochen einzuspielen.
Unter diesen Vorzeichen funktionierte das Zusammenspiel schon erstaunlich gut.
Man spielte druckvoll nach vorne, zeitweise ließ man den Ball sehr gut laufen, versuchte immer wieder, spielerisch nach vorne zu kommen. Nur die geringe Chancenausbeute (17 Torschüsse) verhinderte einen deutlich höheren Sieg. Aber so viele Chancen muss man sich auch erst einmal erspielen und das war wirklich bemerkenswert.

Endergebnis:

B1-Jugend : Katzenelnbogen (4:0)

D2-Jugend – TuS Asbach II (0:4)

Derbypleite zum Saisonauftakt

Nach einer langen Vorbereitung für die Kinder der DII, ging am Samstag endlich die Meisterschaft los.

In den ersten Minuten der Partie wirkten die Gäste aus Neustadt etwas verschlafen & so konnte der Kapitän der Asbacher den Ball bereits nach fünf gespielten Minuten nach einer Ecke im Tor unterbringen. Der Gegentreffer war der Wachmacher für die neu formierte DII, ab diesem Zeitpunkt machten die Gäste ein gutes Spiel. Die JSG erspielte sich nun mehrere Möglichkeiten, konnte den Ball im ersten Durchgang aber nicht im Asbacher Gehäuse unterbringen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Hausherren noch eine Riesenchance um das 2:0 zu erzielen, diese konnte aber zum Glück von Keeper Jan Krautscheid pariert werden.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Gäste spielten sich gute Chancen raus, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Wie aus dem nichts kassierten die Neustädter in der 42. & 44. Minute einen Doppelschlag. Trotzdem spielte die Mannschaft von Marius Anhäuser, Kevin Schumacher und Michael Salz weiter nach vorn, aber an der mangelnden Chancenausbeute änderte sich nichts. Drei Minuten vor dem Abpfiff erzielten die Gastgeber mit einem schönen Heber noch das 4:0. Nach 60. Minuten wurde die Partie beendet. Die Jungs und Mädchen aus Neustadt waren zwar enttäuscht, haben aber alle ein gutes Spiel gemacht.

Fazit: Die Kids der DII haben über 50 Minuten das Spiel dominiert und sich zahlreiche hochkarätige Torchancen rausgespielt. Sechs Mal trafen die Gäste das Aluminium und des häufigeren lief man alleine auf den Keeper zu. Vorne benötigt man in der nächsten Partie die Ruhe den Ball im Tor unterzubringen. Hinten muss man versuchen am besten keine, aber auf keinen Fall erneut vier Gegentreffer zu kassieren.

Es spielten : Jan Krautscheid, Oliver Morenzin, Julian Holl, Leon Höck, Laura Herber, Luis Medinger, Jonas Rößler, Lars Reuschenbach, Jaden Steinfatt, Laura Stegeuweit, Jan Alexander Pauls, Dominik Nölle, Malin Hähn

Nächste Aufgabe : 2. Spieltag

Tag : Samstag, 10.09.2016

Gegner : SSV Heimbach/Weis II

Ort : Neustadt/Wied

Beginn : 14:00 Uhr


Endergebnis:

D2-Jugend : TuS Asbach II (0:4)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

II. Mannschaft – SV Rengsdorf (0:2)

Zwote mit Stotterstart

Wie im letzten Jahr ging das erste Heimspiel der Saison in die Hose. Nach der 0:4-Pleite beim HSV Neuwied schaffte es die Zwote auch im zweiten Spiel nicht, für den ersten Torerfolg zu sorgen. Die ersten 25 Minuten spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab, Torchancen: Fehlanzeige! Lediglich ein Torschuss auf beiden Seiten sorgte annähernd für Gefahr. Den ersten ernstzunehmenden Torschuss feuerten die Gäste in der 53. Minute ab, der Versuch klatschte allerdings nur an den Pfosten. Wenige Minuten später durfte Schlussmann Bonitz zeigen, warum er im Kasten stand, als er nach einem Kopfballs aus fünf Metern glänzend parierte. Den Rückstand konnte aber auch er nicht verhindern, nach 66 Minuten traf ein Schuss aus dem Rückraum ins Schwarze. Die letzte gute Chancen der Löwen köpfte Karo Shameovi vorbei, das 0:2 im Gegenzug beudetete den Endstand.

Statistik:

0:1 (66.)
0:2 (90.)

DJK: Bonitz – Scheuten, Anhäuser, Salz, Schumacher – Klama, Kick, Kornrumpf, Pott – Wolhfahrt, Shameovi

nächste Aufgabe: Mittwoch, 31.08.16 um 19:30 gegen SV Windhagen II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rengsdorf (0:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

II. Mannschaft – SV Windhagen II (0:2)

Die Null steht…

…aber leider auf der falschen Seite! Drei Spiele, drei Niederlagen, drei Mal ohne Torerfolg. Man muss kein Experte sein um zu analysieren, woran es bei den Pohlen-Schützlingen zum Saisonstart hapert. Keine Tore, keine Siege. Auch im Derby gegen die Reserve aus Windhagen schaffte es die Zweitvertretung der Kombinierten aus Neustadt und Fernthal nicht, vorne zum Erfolg zu kommen. Die ersten 20 Minuten befanden sich beide Teams auf Augenhöhe, ehe die Gäste mehr Drang zum Tor entwickelten. Die Führung fiel allerdings erst nach 67. Minuten, der Schuss aus 18 Metern schlug unhaltbar unter der Latte ein. Nennenswerte Strafraumszenen für die Löwen blieben Mangelware, das 0:2 in der 85. Minute machte die Hoffnung auf einen Last-Minute-Punkt zunichte. Im nächsten Spiel trifft die Pohlen-Truppe auf den ewigen Abstiegskonkurrenten aus Rheinbreitbach, der ebenfalls mit null Punkten dasteht. Dann sollten die Löwe zusehen, dass altbekannte Sprichwort von Rudi Assauer \\\“Die Null muss stehen\\\“, auch richtig umzusetzen.

Statistik:
0:1 (67.)
0:2 (85.)

DJK: Bonitz – Scheuten, Anhäuser, Scharenberg (Prassel), Naß (Borth) – Schumacher, Kick, Kornrumpf, Holl – Pott, Shameovi (Feldheißer)

nächste Aufgabe: Sonntag, 4.9.16 um 12:15 gegen SV Rheinbreitbach II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Windhagen II (0:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

C1-Jugend – JSG Betzdorf (2:2)

Guter Start: glücklich, aber nicht unverdient ein 2:2 geholt

Bei 35 Grad Außentemperatur fand das 1. Meisterschaftsspiel der neu formierten JSG mit Ellingen, Güllesheim und Neustadt/Fernthal in Straßenhaus statt.

Bereits zu Beginn nahmen die Gäste das Heft in die Hand und gaben unseren Jungs wenig Gelegenheit zu Gegenstößen. Außerdem fehlte die Aggressivität im Pressing und es wurde zu wenig als Mannschaft gearbeitet. Folgerichtig fiel bereits in der 11. Minute das 0:1 durch den sehr guten Gästespieler Moosakhani. Da konnte unsere Abwehr um Jan Dümmel und Neron Avidija nichts machen. Nico Schramm versuchte danach, das Heft mehr in die Hand zu bekommen, doch es wurde zu wenig kombiniert und Lücken waren auch keine auszumachen. Die Trinkpause nach 18 Minuten gab dem Trainerteam um Uwe Weißenfels die Gelegenheit, einige taktische Änderungen vorzunehmen. Dass eine Trinkpause nicht immer von Vorteil ist, wurde 2 Spielern deutlich, die leider zu viel getrunken hatten und mit Seitenstechen raus mussten… Nach Tim Rauschenberger kam Galin Georgiev in die Mannschaft, um das Spiel zu beleben. Bis zum Halbzeitpfiff des unauffällig pfeifenden Schiedsrichters Uzun aus Bad Honnef gab es jedoch nur noch einen gefährlichen Freistoß der Betzdorfer.

Offensichtlich fand der Trainer in der Pause die richtigen Worte, denn die Ellinger kamen wie verwandelt aus der Kabine. Es wurde gemeinsam gearbeitet und gekämpft. Endlich war man im Spiel drin und die ersten guten Ansätze wurden sichtbar. Aber wie es oft so ist: eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr führte in der 47. Minute zum 0:2. Aus und vorbei? Nicht mit unseren Jungs. Nach einer tollen Hereingabe von Nico nahm Philipp Weißenfels den Ball gekonnt an und schob an dem verdutzt blickenden Torwart vorbei zum 1:2. Es waren noch 20 Minuten zu spielen. Max Dittrich verhinderte kurz nach dem Anschluss das 1:3 mit einer tollen Parade. Das wäre die Entscheidung gewesen. So konnte sich Philipp über links freispielen und schob nach langem Überlegen in die rechte Torwartecke. Das war das erlösende Tor 5 Minuten vor dem Ende. Danach gab es noch einige Aktionen vor beiden Toren, aber es blieb beim letztlich leistungsgerechten 2:2.

Fazit: Die 40 Zuschauer sahen ein flottes Spiel mit 2 komplett verschiedenen Halbzeiten. Einige Spieler müssen sich noch an die etwas dünnere Luft in der Bezirksliga gewöhnen, aber der Einsatz und der Wille sind vorhanden. Da wächst was zusammen!

Das nächste Spiel ist bereits am Mittwoch, den 31.08.16 das Rheinlandpokalspiel gegen Urbar in Vallendar…

Kader: Max Dittrich, Neron Avdija, Jan Dümmel, Luka Gagic, Galin Georgiev, Julian Hof, Jonah Kick, Marcus Kopp, Leon Philippi, Tim Rauschenberger, Dominik Salz, Leonard Schmied, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Betzdorf (2:2)