Kategorie: Spielberichte

D2-Jugend – SV Rheinbreitbach II (3:0)

DII entscheidet das Spiel in der ersten Halbzeit

Am Mittwoch Abend hatte man die DII aus Rheinbreitbach zu Gast in Fernthal. Gegen den Tabellen vorletzten waren unsere Jungs schon beim aufwärmen sehr motiviert/konzentriert und wollten den Gegner nicht unterschätzen!

In den ersten 30 Spielminuten zeigten die Junglöwen die beste Leistung der bisher laufenden Spielzeit. Viel Ballbesitz, gutes Kombinationsspiel nach vorne & ein gutes Gefühl/Timing dafür, den Angriff abzubrechen und den weg hinten über die Abwehr oder den Keeper zu wählen, sorgten für eine Halbzeit auf ein Tor. Bereits nach fünf Minuten konnte der Spielführer Marcus Kopp die 1:0 Führung erzielen. Bereits sieben Minuten später klingelte es wieder im Rheinbreitbacher Gehäuse, Maurice Kolling konnte den Abpraller des Keepers aus wenigen Metern im Tor unterbringen. In der 19. Minute traf der Spielführer Marcus Kopp erneut und erhöhte das Ergebnis auf 3:0. In den letzten elf Minuten des ersten Durchgangs gab es noch einige Möglichkeiten für das vierte Tor. Jan Krautscheid, der in der ersten Halbzeit zwischen den Pfosten stand bekam lediglich Klärungsversuche aus der eigenen Hälfte auf\\\’s Tor.

Mit dem Seitenwechsel gaben die Hausherren das Zepter aus der Hand. Plötzlich kamen die Gäste zu mehreren Torchancen. Im zweiten Durchgang der Partie konnten die Jungs der DII nicht mehr an ihrem guten Kombinationsspiel anknüpfen, so waren die Angriffe der Gastgeber des öfteren Zufall Aktionen. Zwei mal trafen die in der ersten Hälfte noch so ungefährlichen Rheinbreitbacher das Aluminium. Zum Glück der Junglöwen landete keine der Chancen im Tor. So trennte man sich nach 60 Minuten mit 3:0.

Fazit : Die DII entscheidet das Spiel in einer bärenstarken ersten Hälfte des Spiels, deshalb bleiben die 3 Punkte verdienter Maßen Zuhause! Erfreulich, dass beide Keeper (Jan Krautscheid, 1. Hälfte & Nils Söntgerath, 2. Hälfte) den Kasten sauber halten konnten.

Es spielten : Jan Krautscheid, Tobi Dinspel, Julian Holl, Jos van het Spijker, Marc Böstel, Maurice Kolling, Phil Borth, Daniel Bücken, Marcus Kopp, Paul Menzenbach, Jonas Rößler, Lars Reuschenbach, Nils Söntgerath

Endergebnis:

D2-Jugend : SV Rheinbreitbach II (3:0)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

A1-Jugend – SV Rheinbreitbach (1:5)

Jungkombinierten verlieren zweites Heimspiel 2016….

Ein Spiel ohne große Worte und zum abgewöhnen!!!

Tore:

0:1, 14. Minute
0:2, 46. Minute
0:3, 55. Minute
0:4, 58. Minute
0:5, 68. Minute
1:5, 73. Minute, Dennis Krämer

Fazit:

Gegen einen schlagbaren Gegner, konnte man sich in den entscheidenden Szenen nicht durchsetzen. Leider fehlte auch in der ein oder anderen Situation das Quäntchen Glück, z. B. bei den beiden Pfostenknallern d. Hendrik Holl! In einer kurzen Drangphase unserer Jungs, setze der Gast mit gutem Konterfussball gezielte Nadelstiche und schraubte das Ergebnis in die Höhe.
Der Anschlusstreffer zum 1:5 d. Dennis Krämer war nur noch Kosmetikkorrektur. So bleibt unseren Junglöwen nur eins, es in den nächsten Spielen besser zu machen. Obwohl die nächste Aufgabe in Niederahr nicht gerade leichter wird!!!

—————————————————————–

Endergebnis:

A1-Jugend : SV Rheinbreitbach (1:5)

(Ein Bericht von Mike Schuetz)

II. Mannschaft – SG Melsbach (3:0)

Befreiungsschlag geglückt

Sie können es doch noch! Die Löwen haben im \\\“6-Punkte-Spiel\\\“ gezeigt, was in ihnen steckt. Allen war bewusst, was im Duell gegen den Abstiegskonkurrenten SG Melsbach auf dem Spiel stand und das merkte man den Pohlen-Schützlingen von der ersten Minute an. Gutes Passspiel, eine stabile Defensive und viel Leidenschaften brachten die Hausherren endlich wieder auf den Fernthaler Kunstrasen. Die Belohnung war eine souveräne Halbzeitführung von 3:0, herausgeschossen durch die Treffer von Karo Shamoevi, Pally Singh und KopfballTORpedo Christian Persau. Zuvor boten sich den Kombinierten aus Neustadt und Fernthal bereits eine Vielzahl an Chancen, die allerdings liegen gelassen wurden.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste den Anschluss herzustellen, in einer teils hektischen und unfairen zweiten Halbzeit gelang das allerdings nicht. Am Ende blieben die drei Punkte verdientermaßen bei den Löwen. Erwähnenswert: Erstmals in dieser Saison hielt Simon Bonitz seinen Kasten sauber- sauber!

Es spielten: S. Bonitz- K. Eulenbach, M. Anhäuser, C. Persau, D. Rößler- C. Greindl, M. Wirtgen (M. Klama), P. Singh, O. Stopperich (S. Kornrumpf)- K. Shamoevi, P. Kornrumpf (A. Klama)

Nächste Aufgabe: Sonntag, 17.04 um 15:00 in Irlich

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Melsbach (3:0)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (3:3)

Torreiches Spitzenspiel endet Remis

Ausgerechnet zum Topspiel gegen den Abo-Pokalfinalisten aus der Kreisstadt erwischte die DJK einen ihrer schwächeren Tage. Insbesondere im ersten Durchgang waren auf Seiten der Hausherren zahlreiche technische Fehler und eine zu lasche Zweikampfführung zu bemängeln. Umso erstaunlicher, dass die Blau-Roten nach 26 Minuten dennoch 2:0 in Führung lagen. Allerdings benötigten die Gäste nur wenige Augenblicke, um den bis dahin gerechtfertigten Ausgleich wieder herzustellen. Trotz anschließender vorzüglicher Möglichkeiten für beide Teams, blieb es bis zum Pausenpfiff bei diesem Zwischenstand.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit konnten die Feldkirchener, die zunächst Aluminium und wenig später mit einem herrlichen Schuss genau in den Winkel trafen, für sich verbuchen. Die Antwort der Weißenfels-Schützlinge ließ bis in die Nachspielzeit auf sich warten. Einen berechtigten Strafstoß verwandelte Fibi gegen den „Elfmetertöter“ Jakobs, an den die Löwen bekanntlich keine guten Erinnerungen haben.

Statistik:
1:0 (21.) Simon Kick
2:0 (26.) Michael Fiebiger
2:1 (27.)
2:2 (32.)
2:3 (63.)
3:3 (92.) Michael Fiebiger (FE)
G-R (92.) Markus Wohlfahrt (Meckern)

DJK: Buslei – Neumann (44. Holl), Weber, R. Anhäuser – Schumacher, D. Feldheiser, Fiebiger, J. Anhäuser, Ley – S. Kick (63. Kluge), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00 Uhr in Waldbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (3:3)

D2-Jugend – VFL Neuwied II (1:4)

Ordentliche Partie, aber trotzdem verloren!

Am 14. Spieltag der Meisterschaft waren die Jungs der DII zu Gast auf dem Hartplatz in Neuwied. Nach der 5:1 Pleite im Hinspiel wollten die Junglöwen auch gegen den Drittplatzierten unbedingt einen Punkt mitnehmen.

Der Matchplan schien zu funktionieren, in der Anfangsphase kamen die Gastgeber zu keinen erwähnenswerten Torchancen. Die Gäste hatten durch Jonas Rößler sogar die Chance in Führung zu gehen, dieser konnte den Ball leider nicht im Tor unterbringen. Nach einer Ecke konnte der Ball nicht konsequent genug geklärt werden und die Neuwieder stocherten den Ball irgendwie ins Tor. (25. Minute) Fast schon Arrogant, wie die Neuwieder das Tor kommentierten ‚das hat viel zu lange gedauert‚ .In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnten die Neuwieder das 2:0 erzielen. (33. Minute)

In der Halbzeitpause änderte das Trainerteam aus Neustadt den Matchplan, da man der Meinung war, dass hier was drin sei.
Plötzlich war ein Anschlusstreffer wahrscheinlicher als ein 3:0. Die Jungs der JSG Fernthal hatten in der zweiten Hälfte durch Marc Böstel, Lars Reuschenbach & Jonas Rößler ausreichend Möglichkeiten denn Ball ins Tor zu bringen.
Aber wie es im Fußball so ist, erst hast du kein Glück hast, dann kommt noch Pech dazu.
Phil Borth knallte einen Freistoß an die Latte & aus einem vermeintlich ungefährlichem Angriff erzielten die Neuwieder das 3:0. (38. Minute)
Den nächsten Freistoß konnte Phil Borth durch Hilfe des Neuwieder Keepers im Tor unterbringen. (3:1, 49. Minute)
Drei Minuten später machten die Neuwieder den Sack dann endgültig zu und erzielten das 4:1. (52. Minute) In den letzten acht Minuten ereignete sich keine erwähnenswerte Situation mehr, so trennte man sich in einer sehr fairen Partie mit 1:4 aus Sicht der Junglköwen.

Fazit : Die Jungs der DII zeigten über 60 Spielminuten eine klasse kämpferische Leistung. In der zweiten Hälfte erspielten die Gäste sich sogar einige Torchancen, lediglich die mangelnde Ausbeute könnte ein Grund zum Haare raufen sein. Das Trainerteam ist mehr als zufrieden mit der Leistung der Jungs!

Es spielten : Maurice Kolling, Tobias Dinspel, Julian Holl, Jan Krautscheid, Julian Holl, Daniel Bücken, Phil Borth, Noah Seling, Marc Böstel, Lars Reuschenbach, Jonas Rößler, Elias Brehm, Michael Weißenfels

Nächste Aufgabe : 15. Spieltag (Nachholspiel)

Tag : Mittwoch, 13.04.2016
Gegner : SV Rheinbreitbach II
Ort : Fernthal

Beginn : 18:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : VFL Neuwied II (1:4)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

C1-Jugend – St. Katharinen (1:3)

C1 verliert Heimspiel gegen Tabellennachbarn aus St. Katharinen

Nach der unglücklichen Niederlage trotz toller Aufholjagd im letzten Spiel in Irmtraut kam es nun zum Duell mit dem punktgleichen Team aus St. Katharinen.

Der Gegner kontrollierte von Beginn an das Spiel, auch weil sich die C1 in einem kollektiven Tiefschlaf befand. Nur zu Beginn konnte man zwei Konter ansetzen, die jedoch ohne Wirkung blieben. Das Team aus St. Katharinen hatte gefühlte 90% Ballbesitz und unser Team unternahm keine Anstalten, in Ballbesitz zu kommen. Das 0:1 in der 17. Minute war die logische Konsequenz, obwohl der Gegner mit gestrecktem Bein gegen Torwart Paul Maurer agierte und den Balll ins Tor spitzelte. Kurz vor der Halbzeit fiel dann auch noch das 0:2, als das Team nur zuschaute, wie der Gegner kombinierte.
In Durchgang zwei konnte Paul mit einer Glanzparade in der 44. Minute den dritten Gegentreffer verhindern, vier Minuten später hatte man Glück, das der Ball nur die Oberkante der Latte traf. Nun war die C1 zumindest wach geworden und hielt dagegen. Erneut musste man jedoch in der 55. Minute das 0:3 hinnehmen. Kurz darauf gelang dann auch der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Dominik Salz’s Kopfballtor nach Eckball von Nico Schramm. Paul Paganetti setzte noch einen Schuss an die Latte, das wars dann auch. St. Katharinen beschränkte sich aufs kontern und fuhr den verdienten Auswärtssieg souverän nach Hause.

Fazit:

Die erste Halbzeit war die schlechteste der Saison, in jeder Hinsicht (Einsatz, Taktik, Spielanlage). Im zweiten Durchgang konnte man die Partie ausgeglichener gestalten, ohne sich jedoch entscheidende Torchancen herauszuspielen. Dieses Spiel und damit die erst zweite Heimniederlage also ganz schnell abhaken und nach vorne schauen. Nächste Woche geht es dann nach Salz. Dieses Team gewann bisher 13 der 15 Partien bei 63 geschossenen Toren, stellt die beiden Topscorer, und führt die Tabelle der Bezirksliga Ost an.

Kader C1
Jannis Hähn, , Peter Junior, Paul Paganetti, Carsten Reimann, Sven Dattler;
Robin Dasbach, Constantin Engers, Nico Schramm, Paul Maurer, Lenhard Schug, Philipp Weißenfels, Samuel Graef, Neron Avdija, Dominik Salz

Endergebnis:

C1-Jugend : St. Katharinen (1:3)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (2:0)

Beginn einer neuen Serie?

Nach vier Auswärtsniederlagen zum Start der Rückrunde konnte die DJK im ersten Heimspiel des Jahres den SV Rengsdorf mit 2:0 schlagen. Dabei präsentierten sich die Gäste keineswegs wie ein abgeschlagenes Schlusslicht, sondern überzeugten durchaus mit Kampf, Kompaktheit und der ein oder anderen gelungenen Offensivaktion. An der Tatsache, dass die drei Punkte verdientermaßen in Fernthal blieben, gibt es allerdings nichts zu deuteln.
Jedoch hatten die Hausherren zunächst erneut Schwierigkeiten, sich gegen einen tiefstehenden Gegner in die Gefahrenzone zu kombinieren. So sorgten in der Anfangsphase insbesondere Standardsituationen für Torgelegenheiten. Auch die Führung fiel schließlich nach einem Eckball. In der Folge schien der Bann gebrochen und es reihten sich die Chancen für die Blau-Roten. Doch lediglich Fibi wusste sich mit einem sehenswerten Kopfball noch in die Trefferliste einzutragen.
Ob dies nun der Beginn einer neuerlichen Serie, die die Löwen nochmal an die Tabellenspitze heranreichen lässt, oder lediglich ein Pflichtsieg, um in dieser engen Klasse nicht noch in Abstiegsnöte zu geraten, war, kann wahrscheinlich schon am kommenden Sonntag beantwortet werden. Denn dann kommt es in der „Arena Dreischläg“ zum Spitzenspiel gegen die SG Feldkirchen.

Statistik:
1:0 (37.) Markus Wohlfahrt
2:0 (73.) Michael Fiebiger

DJK: Buslei – Neumann, Weber, R. Anhäuser – Schumacher, D. Feldheiser, Fiebiger, Ley, J. Anhäuser (64. Kluge) – Persau (25. S. Kick), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (2:0)

II. Mannschaft – VfL Oberlahr/Flammersfeld (3:0)

Die Luft wird dünner

Die Neustädter Reserve kommt nach der Winterpause nicht ins Rollen. Auch auf der roten Asche in Flammersfeld gab es für die Löwen nichts zu holen. Nach ordentlichen 45 Minuten ging es 0:0 in die Pause, bevor das Spiel dann wieder mal einen für die Rückrunde typischen Verlauf nahm: Mehr Spielanteile und gute Chancen vorne, die Treffer fielen aber wie so häufig hinten. Nach Foulspiel im eigenen Sechszehner gingen die Hausherren in Führung, die sie wenig später auf 2:0 ausbauten. Danach konnten sich die Pohlen-Schützlinge wieder etwas fangen, der Anschlusstreffer wollte allerdings nicht mehr fallen. Im Gegenteil: Kurz vor schluss klingelte es zum dritten Mal im eigenen Gehäuse. Es wird langsam Zeit, dass die Zwote wieder das Punkten lernt, am besten im nächsten Abstiegsduell gegen die SG Melsbach.

Nächste Aufgabe: Sonntag, 10.04 um 12:15 Uhr gegen Melsbach

Es spielten: S. Bonitz, – S. Kornrumpf (K. Shameovi), R. Weber, A. Klama, M. Klama (P. Kornrumpf), M. Anhäuser, M. Wirtgen (P. Hallerbach), T. Runkel, J. Kluge, P. Singh, C. Greindl

Endergebnis:

II. Mannschaft : VfL Oberlahr/Flammersfeld (3:0)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

A1-Jugend – JSG Westerburg (4:2)

Negativserie gerissen!

Nach dem hervorragenden Saisonverlauf vor der Winterpause, konnte die A-Jugend aus den ersten 3 Spielen in diesem Jahr lediglich einen Punkt mit nach Hause nehmen. Daher hatte sich das Team für das Spiel gegen Westerburg viel vorgenommen.

Das konnte man auch von Beginn an deutlich erkennen, denn sie nahm sofort das Zepter in die Hand, um die Wester-„Burg“ zu erstürmen. Und dieses Mal stand dem Team von Kalle Müller und Mike Schütz auch das Glück zur Seite, denn nach einem Eckball trudelte das Leder Mehmet Capa vor die Füße, der den Ball irgendwie über die Linie buchsieren konnte. Güllesheim blieb auch danach spielbestimmend und in der 22. Minute erhöhte Dennis Krämer mit einem wunderschönen Schuß aus der Drehung auf 2:0. Fünf Minuten später kämpfte sich Mehmet Capa über rechts durch die gegnerischen Abwehrreihen und legte nach innen auf, wo Hendrik Holl zum 3:0 eingrätschen konnte. Die Vorentscheidung schien jetzt bereits gefallen, aber Sekunden vor der Pause erhielt Westerburg einen Foul-Elfmeter zugesprochen, den die Gäste prompt zum 3:1-Anschlußtreffer nutzten.

Unverständlicher Weise schaltete Güllesheim nach dem Wechsel einen Gang zurück und das Spiel verlagerte sich zunächst in deren eigene Hälfte, ohne daß die Gäste daraus jedoch nennenswerte Torgelegenheiten generieren konnten. Im Gegenteil, allmählich fand die JSG zurück zu ihrem Spiel und Julian Faßbender stellte in der 64. Minute den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her. Durch einen Konter verkürzte Westerburg in der 71. Minute zwar wieder auf 4:2, wußte aber den Sieg der JSG Güllesheim nicht mehr zu gefährden.

Endlich konnte der erste Sieg im Jahre 2016 eingefahren werden. Am nächsten Samstag, den 09.04.2016 um 17.00 Uhr hat die Mannschaft in Fernthal die Gelegenheit, auf dieser Basis eine Serie zu starten. Doch das wird schwer, denn mit dem Tabellenzweiten aus Rheinbreitbach hat man mit Sicherheit ein anderes Kaliber zu Gast.

Es spielten:
Niclas Reifenhäuser, Max Scharenberg, Kevin Eulenbach, Tim Prassel, Philipp Rockenfeller, Lars Junior, Hendrik Holl (1), Michael Salz, Koray Kavuk, Dennis Krämer (1), Mehmet Capa (1), Julian Faßbender, Maurice Hammelstein, Lucas Henschel, Nico Girnstein, Paul Kramer, Samuel Drees

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Westerburg (4:2)

I. Mannschaft – SV Nauort (1:3)

Wenn es einmal läuft…

… dann läuft es. Und zwar meistens wie selbstverständlich, auf einer Euphoriewelle, ganz ohne große Anstrengung.
Genau das Antibeispiel liefert aktuell die Erste Mannschaft ab, die seit dem Jahreswechsel einen Negativ-Lauf, der sich durch eine Mixtur aus fehlender Form und Pech auszeichnet, zu verzeichnen hat. Exemplarisch dafür das Zustandekommen der 2:0 Führung der Hausherren beim jüngsten Gastspiel in Nauort:

vorne: Großchance vergeben
Gegenzug: individueller Fehler –> 1:0
vorne: fälliger Elfmeterpfiff bleibt aus
Gegenzug: Sonntagsschuß –> 2:0

Dies klingt vermutlich ziemlich weinerlich, beschreibt aber die derzeitige Misere der DJK recht anschaulich.

Zum Spielverlauf: es entwickelte sich eine intensive Partie, in der man den Westerwäldern zu jeder Zeit anmerkte, dass sie den Abstiegskampf angenommen haben. Die Führung spielte dann den Fortunen, die in der Folge eine tadellose Defensivleistung boten und kaum nennenswerte Chancen den Löwen offerierten, in die Karten. Trotz optischer Überlegenheit gelang nicht mehr als der Anschlußtreffer – im Gegenteil: durch eine zweite Bogenlampe erhöhten die Hausherren zum 3:1 Endstand, der auch so in Ordnung ging.
Das vierte 50:50 Spiel in 2016, die vierte Niederlage! Nachdem die Winterpause für die Weißenfels-Schützlinge einen Bruch bedeutete, bleibt zu hoffen, dass nun die Osterferien erneut einen Wendepunkt markieren.

Statistik:
1:0 (06.)
2:0 (18.)
2:1 (43.) Markus Wohlfahrt
3:1 (57.)

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, R. Anhäuser, Holl – M. Feldheiser (26. Kluge), Hallerbach (75. D. Feldheiser), Ley, S. Kick (46. J. Anhäuser) – Fiebiger, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Dienstag, 05.04.16 um 19:30h gegen SV Rengsdorf

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Nauort (1:3)