Kategorie: Spielberichte

II. Mannschaft – SSV Bad Hönningen (2:1)

Erster Saisonsieg für die Zwote

An der Waldbreitbacher Straße konnte die zweite Mannschaft der DJK endlich ihren ersten Dreier einfahren, und dies verdientermaßen. Bereits nach 20 Minuten hätten die Löwen mit 2-3 Toren führen müssen, doch ein Schuss von Tobias Weissenfels knallte nur an die Latte, während Raffael Weber nach einem Eckball ebenfalls nicht traf. Auf der anderen Seite wurden die Neustädter dagegen eiskalt erwischt. Aus dem Nichts quasi, nachdem die DJK einen Freistoss zu schlampig ausgeführt hatte, überrumpelte der SSV die Hintermannschaft und konnte zum überraschenden 1:0 einlupfen. Von nun an waren die Gastgeber im Spiel angekommen – vor allem ihr Spielführer verlangte nach einem Solo Torsteher Tobi Buslei alles ab.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Löwen trotz unmenschlicher Temperaturen aufs Gaspedal, doch der Ball wollte nicht in die Maschen. Wiederrum war es der an diesem Tag glücklos agierende Raffael Weber nach einem Eckstoss, der aus aussichtsreicher Position das Tor knapp verfehlte. Mit der Einwechslung von Spielertrainer Dirk Stüber wurde der letzte Trumpf gespielt – und dieser stach sogleich. In Uwe Seeler Manier köpfte er mit dem Hinterkopf nach einer Flanke zum Ausgleich ein. In der letzten Minuten schließlich, wurden die Löwen (gegen inzwischen dezimierte Hönninger) für ihren Einsatz belohnt, als Dominik Müller nach einer weiten Flanke einschieben konnte.

Fazit: Endlich wiedermal eine Partie gedreht – und ganz wichtige Punkte eingefahren.

Torfolge:
1:0 (25.)
1:1 (78.) Dirk Stüber
1:2 (90.) Dominik Müller

DJKII: Buslei – Weingarten, Dinspel, T. Müller – Weissenfels, Pohlen, Engels (Stüber), Weber, Kirschbaum (Kersting) – Wagner (Höfer), D. Müller

nächste Aufgabe: So. 7.9. gegen SV Altwied

Endergebnis:

II. Mannschaft : SSV Bad Hönningen (2:1)

A1-Jugend – JSG Schweich (1:1)

Punkteileilung im Spiel gegen JSG Schweich

Mit einem 1:1 Unentschieden kehrte die A-Jugend aus dem Moselort Schweich nach Hause. Es hätten bei einem glücklicheren Verlauf aber durchaus auch 3 Punkte sein können. Trotzdem kann man mit dem einem Auswärtspunkt zufrieden sein.

Mit personellen Problemen ging die weite Fahrt nach Schweich schon los. Mario Becker, Mario Seitz und auch Erik Strupart-Predeek fehlten aus diversen Gründen und mussten ersetzt werden. Die Mannschaft ließ sich hiervon allerdings gar nicht beeinflussen und zeigte in ihrem ersten Auswärtsspiel in der Rheinlandliga eine kämpferische und taktische gute Leistung. Die Schweicher hatten zwar optisch mehr vom Spiel, ein direkter Spielfluss kam aber auch bei den Gastgebern nicht zustande. Zwar ließen die Schweicher in der ersten Halbzeit einige Chancen ungenutzt, erlaubten es aber auch, dass sich unsere Mannschaft einige Konterchancen herausspielen konnten.

In der 2. Halbzeit wurde das Spiel auf beiden Seiten kampfbetont fortgeführt. In der 55. Minute erhielt ein Spieler der Gastgeber wg. einer Tätigkeit die rote Karte. Zusehens konnte sich nun unsere A-Jugend aus der Umklammerung lösen. Folglich die 1:0 Führung. Nach einem schönen Spielzug über Außen gelang Mittelfeldmotor Nils Neuendorff in der 61. min die Führung. Doch die Freude hielt nicht lange an. Nur drei Minuten später konnte der Gastgeber nach einem Abwehrfehler unserer Mannschaft zum 1:1 ausgleichen. Dieser Treffer war ärgerlich, da die Gastgeber trotz Unterzahl nochmals Oberwasser bekamen und sich bis zur Schlussphase sogar noch einige Chancen herausspielten. Insbesondere in der Schlussphase wurde es nochmals spannend, da Falk Schug in der 85. min nach einem Foul die gelb-Rote Karte sah und bis zum Abpfiff nicht mehr aufs Spielfeld zurückkehren konnte. Doch das Abwehrbollwerk unserer Mannschaft hielt bis zum Schluss stand, so dass die Jungs ihr erstes Unentschieden über die Zeit retten konnten.

Fazit: Die Mannschaft reiste mit personellen Problemen an und holte bei einem etablierten Rheinlandligisten JSG Schweich den ersten Auswärtspunkt. Über ein Unentschieden wäre man vor dem ersten Auswärtsspiel in der Saison und dies bei einer guten Schweicher Mannschaft eigentlich froh gewesen. Aber nach der 1:0 Führung und einer Überzahlsituation machten die Jungs leider den Sack nicht zu und ließen letztendlich 2 Punkte auf der Strecke. Chancen für einen weiteren Treffer und somit für einen Auswärtssieg waren da.
Aber da die Schweicher Mannschaft sich immer wieder über Drucksituationen Torgelegenheiten herausspielen konnten ging das Unentschieden letztendlich in Ordnung.

Den Auswärtspunkt in ihrem ersten Auswärtsspiel holte die Truppe für Mario Seitz !

Tore:
0:1 (61.) Nils Neuendorf
1:1 (64.)

Aufstellung:Schmitz Julian, Falk Schug, Sebastian Boden (46. Daniel Feldheiser), Joscha Lindenau, Tim Henk, Sven Möllmeier, Nils Neuendorff, Patrick Hümmerich, Dominik Ley, Max Klaes (88. Andreas Klama), Olli Stopperich

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Schweich (1:1)

(Ein Bericht von Simon Kick)

B2-Jugend – Spvgg Haiderbach/D. (0:0)

Torlos in die neue Saison

Mit einem 0:0 ist die B2 der DJK in die neue Saison gestartet. Chancen gab es für beide Teams fast ausschließlich nach Standartsituationen. Vor allem in der ersten Halbzeit hätten die Löwen eigentlich in Führung gehen müssen, wären die Spieler vor dem Tor abgeklärter und ruhiger geblieben. Doch so wurden Bälle aus 5 Metern nicht im Tor untergebracht.
In der zweiten Halbzeit bekamen die Gastgeber ein optisches Übergewicht, doch auch sie konnten Gefahr nur nach dem ruhenden Ball ausstrahlen. Da der DJK nur noch selten Entlastungsangriffe gelangen, musste man sich nach 80 Minuten mit dem einen Punkt begnügen.

DJK: Reinhard, Reuschenbach, M. Glimm, P. Glimm, Pott, Stüber, Shoshi, Stopperich, Anhäuser, Keilbach, Strunk – Mayer, Ewens, Gries

nächste Aufgabe: 6.9. um 16:30h gegen JSG Rheinbrohl II

Endergebnis:

B2-Jugend : Spvgg Haiderbach/D. (0:0)

III. Mannschaft – TSG Irlich II (1:3)

Wieder keine Punkte für die Dritte

1. HZ : Total unkonzentriertes Spiel der Akteure aus unseren Reihen. Fehlpässe und schwaches Zweikampfverhalten, verhalfen dem Gegener zu einem 0-2 Vorsprung zur Pause.

2. HZ : Nach einem Krisengepäch in der Pause und zweier Wechsel, kam unsere Mannschaft mit einer ganz anderen Einstellung zurück auf die Asche. Pressing auf das Irlicher Tor und das fast 45min lang. Der letzte, tödliche Pass wurde aber einfach nicht gespielt. Michael Heinz sorgte heute mit einem satten Volleyschuss ins lange Eck für den Anschlusstreffer.

Fazit : Ab sofort spielen wir nur noch die 2. HZ !

Mannschaft: T. Amelong, S. Schell, T. Gries, A. Behm, C. Bungarten, J. Lorscheid, C. Weber, S. Kurtenbach, F. Strunk, T. Manns, M. Bungardt – M. Heinz, S. Wiemar, M. Kress

Endergebnis:

III. Mannschaft : TSG Irlich II (1:3)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

II. Mannschaft – SV Thalhausen (0:2)

Hoch verdiente Niederlage

Wer nach dieser Begegnung von einem Grottenkick unserer Notelf (zunächst nur 11 Akteure + AH-Spieler Louis) spricht, sollte besser die blau-rote Brille ausziehen, und sich von dieser maßlosen Untertreibung schnellst möglich distanzieren. Kurzum: Das war überhaupt nichts!!!
Sollte nun doch jemand den Finger heben und mit einem ABER intervenieren – beispielsweise
– der Platz war miserabel
– der Ball war ein Flummi
– der Schiri war nix
– es stank erbärmlich nach Gülle …
hat er durchaus recht, entscheidend für die Niederlage waren diese fadenscheinigen Ausreden allerdings nicht (schließlich mussten beide Mannschaften damit leben).
Vielmehr müssen die Gründe in den eigenen Reihen gesucht werden. Schon seit Wochen hinkt es besonders
– am Mittelfeld, das trotz namhafter Persönlichkeiten und ausgewiesen guten Fussballern nie in der Lage ist, dem Gegner das eigene Spiel aufzudrücken
– an der Mittelfeldzentrale, in der sich fast jeder Akteur schon einmal probieren durfte, aber keiner eine Lösung für das „Loch“ vor der Abwehr anzubieten hatte
– an der Offensive, die eine chronische Torungefährlichkeit an den Tag legt
– und daran, dass nach Rückständen kein Zusatzturbo gezündet werden kann, um ein Spiel herumzureissen.

Zum Spiel folgendes: Die erste Halbzeit ging klar an die Gastgeber aus Thalhausen, die zur Pause mindestens mit einem Tor hätten führen müssen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs dann die beste Phase der DJK, als mit Louis Gonzalez fischer Wind in das Angriffsspiel kam. Zudem traf mit Nico Dinspel noch ein zweiter Auswechselspieler verspätet ein. Paradoxerweise fiel der erste Treffer der Westerwälder just in die „Drangphase“ der DJK, in der vom Papier her auch noch die best mögliche Elf auf dem Platz stand:
Ein hoher Ball in die Spitze wurde von zwei DJK-Abwehrspielern nacheinander unterlaufen, sodass der gegnerische Stürmer allein auf Torhüter Hecken zulief und eiskalt verwandelte. Kurz vor Schluss konnte der SV einen Freistoss aus kurzem Winkel im Torwarteck unterbringen – die entgültige Entscheidung.

Fazit: Spiel am besten ganz schnell vergessen und am Sonntag in Bad Hönningen Gas geben, denn dort stehen die Löwen schon unter Zugzwang. Danke an Louis für das kurzfristige Einspringen!

DJK II: Hecken – Weingarten, Kersting (Dinspel), T. Müller – Weber, Kirschbaum, Engels, Weissenfels, Höfer (Gonzalez) – Wagner, D. Müller

nächste Aufgabe: So. 31.8. in Bad Hönningen

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Thalhausen (0:2)

D1-Jugend – JSG Ahrbach (2:2)

Wieder stark im Endspurt

Die Zahl 2 hatte im 2. Heimspiel wieder eine besondere Bedeutung, denn zum 2. Mal lautete das Endergebnis nach 0:2-Rückstand 2:2.

Das Heimspiel gegen Ahrbach konnte erst mit 25minütiger Verspätung angepfiffen werden. Schuld daran ist der allzu sorglosele Umgang von Personen weiblichen Geschlechts mit modernen Navigationssystemen. Da die Fahrerinnen statt „Neustadt/Wied“ „Neuwied“ eingetippt hatten, reagierte das GPS recht kleinlich und führte die halbe Ahrbacher Mannschaft in die Deichstadt.

Vielleicht dauerte es dadurch bis zum Anpfiff zu lange, denn die erforderliche Anspannung ließen unsere Jungs in der Anfangsphase vermissen und so kassierte man bereits nach 4 Minuten das 0:1. Dieser frühe Gegentreffer schien jedoch dem Spiel der DJK gut zu tun, denn nun wirkte die Mannschaft deutlich konzentrierter und drängte die Gäste immer mehr in die Defensive. Die sich dadurch ergebenden teils klaren Torchancen wurden jedoch kläglich vergeben. Aber auch Ahrbach setzte aus der kompakten Abwehr heraus immer wieder gefährliche Konter, durch die unsere Hintermannschaft immer wieder in arge Verlegenheit gebracht wurde. Resultat: das mehr als ärgerliche 0:2 in der 22. Minute. Mit dem Pausenpfiff jedoch wurschtelte sich Sebastian Kornrumpf plötzlich durch die gegnerische Abwehr und brachte mit seinem 1:2 neue Hoffnung für die zweite Halbzeit.

Und tatsächlich schnürte die DJK den Gegner im zweiten Durchgang immer mehr ein, doch zwingende Torchancen blieben Mangelware. Schließlich faßte sich Thomas Wertenbroich, der in der ersten Halbzeit schon einige gute Szenen hatte, ein Herz, ließ auf der Außenbahn zwei Gegenspieler aussteigen und legte Sebastian Kornrumpf den Ball vor, sodaß dieser zum Ausgleich verwandeln konnte. Jetzt wollte Neustadt/Fernthal noch einen d´rauflegen, doch die körperlich starken Gäste wußten das 2:2 über die Zeit zu retten.

Für die DJK spielten: Marc Weißenfels, Sabrina Bullwinkel, Philipp Söhndel, Fatlum Ramadani, Marius Anhäuser, Max Scharenberg, Hendrik Holl, Dominik Feggeler, Maurice Forneck, Kevin Eulenbach, Thomas Wertenbroich, Tim Prassel, Michi Salz und Sebastian Kornrumpf (2)

Endergebnis:

D1-Jugend : JSG Ahrbach (2:2)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

I. Mannschaft – SV Maischeid (1:1)

Erneutes Remis in der Ferne

Wie schon zum Saisonauftakt muss sich die erste Mannschaft mit einem Punkt auf des gegners Platz zufrieden geben. Dabei war die DJK die tonangebende Mannschaft, verbuchte neben dem Tor allerdings nur drei Pfostentreffer.

Kommentar Peter Anhäuser:“Wir tun uns gegen Gegner die mit Kampf und der Brechstange kommen, enorm schwer. Da müssen wir einfach ruhiger und abgeklärter werden. Deshalb sehe ich dem Rheinbreitbach-Spiel optimistisch entgegen. Mund abputzen und nach Vorne schauen!“

Tore:
0:1 (2.) Eigentor nach Schuss von Markus Wohlfahrt
1:1 (15.)

DJK: Buslei – Becker, Ewens, Wirths (Carrillo) – Meurer, V. Yazici, Neumann, Weissenfels (Schmidt) – Stopperich, Wohlfahrt, H. Yazici

nächste Aufgabe: 7.9. um 14:30h gegen Rheinbreitbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (1:1)

F1-Jugend – JSG Vettelschoß I (0:0)

Keine klaren Chancen heraus gespielt

Nach einem Freundschaftsspiel gegen die F1 des SV Rossbach/Verscheid, das mit 3:2 gewonnen werden konnte und einer Teilnahme am F-Jugend-Turnier des FV Rheinbrohl (2. Platz) hieß der Gegner in der Staffelrunde am Freitag, 22.08.08 JSG Vettelschoß I.

Bei strömendem Regen entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei dem auf beiden Seiten kein Ball verloren gegeben wurde. Da der Gegner geschickt versuchte, hinten die Null zu halten, konnten sich unsere Kicker nicht entscheidend zum Torerfolg durchsetzen. Vettelschoß war ein ebenbürtiger Gegner an diesem Nachmittag und hatte gute Möglichkeiten das ein oder andere Tor zu machen, doch unser Torwart konnte dies verhindern. So trennte man sich zur Pause folgerichtig mit 0:0.

Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Beide Mannschaften ließen im Mittelfeld den Ball teilweise sehr gut laufen, doch die richtige Durchschlagskraft, die zum Torerfolg führen sollte, fehlte auf beiden Seiten. Also trennte man sich in einem sehr fairen Spiel nach 40 Minuten Spielzeit mit 0:0 Toren.

Trotzdem konnte man mit der Leistung jedes Einzelnen sehr zufrieden sein!

Für die DJK spielten: Patrick Sajok, Janick Salz, Jasper Timmermann, Julian Meffert, Emirhan Uzunoglu, Arton Loki, Lukas Weißenfels, Lina Meier, Nico Heinich, Nico Kormrumpf und Sebastian Zimmermann.

Achim Meier

Endergebnis:

F1-Jugend : JSG Vettelschoß I (0:0)

(Ein Bericht von ThorstenM)

E1-Jugend – SV Windhagen 2 (5:1)

Gelungener Auftakt in die Staffelspiele.

Mit einem zu jeder Zeit ungefährdeten 5:1 Sieg gegen SV Windhagen 2 startete unsere E1 in die Staffelrunde. In der sehr fairen Partie zeigte unsere Mannschaft von der ersten Minute an eine engagierte Leistung in allen Mannschaftsteilen.
In den ersten 15. Min. kamen unsere Jungs zwar zu einigen Torchancen, aber entweder scheiterte man an dem guten Gästetorwart, oder man verfehlte das Tor. Wurde die Anfangsphase noch durch viele eigensinnige Einzelaktionen bestimmt, besann sich unsere Offensivabteilung dann doch dazu, miteinander zu spielen. Mit zum Teil sehr schönem Kombinationsfußball stellte sich dann auch sehr schnell der Erfolg ein. Abwechselnd waren es dann Sebastian Schenk und Rene Fuhr die zum Torerfolg kamen. 15. Min. Schenk, 22. Min. Fuhr, 24. Min. Schenk und 30. Min. wieder Fuhr. Den letzten Treffer des Spieles konnte dann in der 44. Min. Marvin Etscheid erzielen.
Angeführt von Jannik Maier ließ unsere Abwehr nur wenige Chancen der Gäste zu. Die Jungs aus Windhagen schafften lediglich, kurz vor dem Seitenwechsel, durch einen Konter den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 3:1. Obwohl alle eine sehr gute Leistung zeigten, ist die tolle kämpferische Leistung von Tom Kapinski noch hervorzuheben. Tom ging keinem Zweikampf aus dem Wege und konnte fast bei jedem Duell den Ball für sich behaupten.

Für die DJK spielten:
Marvin Kalz, Jannik Maier, Florian Zimmermann, Maren van der Ley,
Jesse van den Drift, Tom Kapinski, Marius Knopp, Marvin Etscheid (1), Rene Fuhr (2) und Sebastian Schenk (2).

Endergebnis:

E1-Jugend : SV Windhagen 2 (5:1)

(Ein Bericht von schuetz74)

III. Mannschaft – SV Güllesheim II (1:3)

Zweite Niederlage in Folge

Gastgeber nutzt unkonzentrierte Anfangsphase der Dritten eiskalt aus. Nach einer klaren Ballmitnahme, mit der Hand (offensichtlicher geht es kaum) im Strafraum, drückt der Güllesheimer Stürmer den Ball nur noch über die Linie. 20 Minuten später nutzte der selbe Stürmer einen Stellungsfehler in der Abwehr aus und schiebt zum Pausenstand von 2:0 ein. Nach einigen Umstellungen in der Pause drückte unsere 3. auf den Anschlusstreffer. Etliche gute Chancen wurden vergeben, bis Michael Pannhausen in der 73. Min. zum 2:1 verkürzt. Die Freude hielt aber nicht lange an. Nach einem Torwartfehler erhöht Güllesheim zum Endstand von 3:1 in der 80. Min. ! Trotz drückender Schlussphase, noch keine Punkte für unsere Jungs.

Mannschaft:

A. Bierbrauer, S. Schell, A. Behm, T. Gries, J. Kersting, C. Weber, S. Kurtenbach, F. Strunk, J. Lorscheid, M. Bungardt, S. Wiemar, – M. Kress, C. Bungarten, M. Pannhausen

Endergebnis:

III. Mannschaft : SV Güllesheim II (1:3)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)