Kategorie: Junioren

A1-Jugend – SV Konz (7:1)

Endlich hoch geklettert

Nach einem grandiosen 4:1 Erfolg am vergangenem Samstag gegen die JSG aus Wittlich, reiste heute der Tabellenletzte aus Konz mit einem zuletzt 8:0-Sieg im Rücken an.

Die Trainer Markus Entner / Uwe Müller, stellten ihr Team gegen Konz klar auf Sieg ein, ohne diese zu unterschätzen. Von der ersten Minute an dominierte die JSG Ellingen die Partie und gab klar den Ton an. Die erste große Chance hatte Julian Kluge nach nur wenigen Minuten, als er vor dem leeren Tor den Ball nicht unter Kontrolle brachte. Es wurde nur auf das Tor der Konzer gespielt. Die gelegentlichen Angriffe von Konz verpufften zum größten Teil am Strafraum, sodass die Hintermannschaft der JSG nie in Schwierigkeiten geriet. Eine Chance nach der anderen der JSG wurde leichtsinnig vergeben, aber das Team von Markus Entner behielt die Ruhe und spielte ganz konzentriert weiter. In der 27.Minute kam die Erlösung durch das 1:0 von Manoel Schug. Vom Gegner war bis jetzt nichts zu sehen, stattdessen spielte die JSG Ellingen munter weiter auf das Tor der Konzer. Julian Kluge schaffte dann in der 42. Minute durch einen Doppelschlag das 2:0 und 3:0 für die JSG, bevor Manoel Schug in der 45. Minute für das 4:0 sorgte. So ging man verdient in die Halbzeitpause.

Ruhig und konzentriert begann man die zweite Hälfte. In der 51.Minute kam Konz durch eine Standardsituation zum 4:1. Julian Kluge setzte aber mit seinem dritten Treffer den alten Vorsprung zum 5:1 wieder her. In der der 84. und 85. Minute sorgte dann Manoel Schug mit Treffer 3 und 4 zum hoch verdienten 7:1 Erfolg für die JSG aus Ellingen . Durch Nachbarschaftshilfe gelang es den Ellingern endlich auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu klettern, den sich die Jungs um Markus Entner und Uwe Müller sowas von verdient haben.

Ein großes Lob an das gesamte Team !!!

Am kommenden Freitag geht es gegen Cochem. Ziel der Mannschaft ist es auf einem 10. Rang zu überwintern, um nach der Pause wieder mit vollem Elan anzugreifen.

Es spielten:
Moritz Becker, Sebastian Oremek, Marcel Klein, Timo Houck, Justin Entner, Fabian Heinen, Philipp Hallerbach, Lukas Mehrens, Manoel Schug, Kevin Schmidt, Julian Kluge, Arjet Gashi und Jonas Eul.

(Ein Bericht von Markus Entner)

Endergebnis:

A1-Jugend : SV Konz (7:1)

B1-Jugend – FC Metternich (2:5)

Wieder leer ausgegangen

Nach einer langen Anreise, die für einige über Münstermaifeld führte, denn auch dort gibt es einen Ort namens Metternich, ging man in dem Stadtteil von Koblenz schließlich hoch motiviert in die Partie. Wieder einmal mußte die B1 jedoch einem frühen Rückstand hinterherlaufen – dieses Mal verursacht durch einen groben Schnitzer in der Innenverteidigung. Aber dieses Mal gelang postwendend der Ausgleich zum 1:1 durch Hendrik Holl und erstmals in dieser Saison ging das Team sogar in Führung. Nach einem schönen Paß von Gian-Luca Ziese konnte sich Kevin Noll in die Torschützenliste eintragen.
Der Traum vom ersten Sieg wurde jedoch in der zweiten Halbzeit durch einen lupenreinen Hattrick innerhalb von 10 Minuten zunichte gemacht. Vorher konnte Mehmet Capa noch einen, durch ihn selbst verschuldeten Elfmeter parieren. Den Schlußpunkt setzten die Metternicher durch ein Traumtor in den Winkel. Dadurch war das Spiel gelaufen und die letzten 20 Minuten plätcherten nur noch so dahin.

Fazit:
Einstellung o. k. – Ziel abermals nicht erreicht!

Es spielten:
Mehmet Capa, Michael Salz, Nils Amelong, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Kevin Noll (1), Hendrik Holl (1), Jan-Peter Weber, Tim Prassel, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmidt, Lars Junior, Julian Faßbender

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

B1-Jugend : FC Metternich (2:5)

C2-Jugend – JSG Wienau (4:0)

Doppelsieg der C2 und C3 zum Ende der Hinrunde

Zum Ende der Hinrunde konnte die C2 und die C3 ihre Spiele gewinnen. Mal wieder in Güllesheim konnten beide Mannschaften damit die Hinrunde mit viel Motivation für die Rückrunde beenden.

Gegen den Tabellenletzten JSG Wienau entwickelte sich die erwartete einseitige Partie. Die C2 spielte in der 1. Hälfte auf ein Tor. Viele erstklassige Einschussmöglichkeiten wurden mal wieder ausgelassen. Nic Oliver Best konnte dann in der 12.Minute das 1:0 erzielen. Malilk Guecisa mit schöner Einzelleistung dann in der 30. Minute das 2:0. Nic Oliver legte mit dem 3:0 in der 38 Minute nach. Torwart Samuel Drees war damit beschäftigt, sich irgendwie warmzuhalten. Er bekam in der 1. Halbzeit genau einen Ball (vom eigenen Mitspieler) zurückgespielt.

In der 2.Halbzeit schaffte es Wienau dann, 2 mal zumindest auf unser Tor zu schießen. Ein berechtigter Strafstoß konnte dann durch Stelian Georgiev zum 4:0 verwandelt werden.

Fazit:
Mal wieder kann man der Mannschaft nur die mangelnde Chancenverwertung ankreiden, Defensivverhalten und Einsatz waren ok. Also der erwartete Punktgewinn.

Nach Abschluss der Hinrunde ein kurzer Rückblick. Die C2 hat, wenn man bedenkt, dass sie fast nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs zusammengesetzt ist, eine gute Hinrunde gespielt. Wir liegen aktuell 3 Punkte hinter dem neuen Tabellenführer Erpel. Trainings- und Spielbeteiligung in der Hinrunde war sehr gut. Es macht uns als Trainer sehr viel Spaß, mit so einer motivierten Truppe zu arbeiten.

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Malik Guecisa, Arton Loki, Lina Meier, Niclas Laub, Tobias Prangenberg, Lars Oswald, Duran Baftijari, Emirhan Unzunoghu, Jannick Salz, Daniel Reichert, Nic Oliver Best, Jasper Timmermann, Lukas Otten.

Nächstes Spiel:
Samstag, 14.12.2013 1. Hallenrunde in Güllesheim.

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Wienau (4:0)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

C1-Jugend – JSG Birlenbach (5:3)

Spiel in der 2. Halbzeit noch gedreht

Trotz intensiver Warnung im Vorfeld wurde der Gegner in der Anfangsphase unterschätzt und so lag man bereits nach 5 Minuten im Rückstand. Anschließend kam die Mannschaft immer besser ins Spiel, konnte die guten Torchancen aber leider nicht nutzen. Durch einen groben Abwehrfehler kurz vor dem Seitenwechsel geriet man mit 0:2 in Rückstand.

Voll konzentriert und mit dem absoluten Willen, das Spiel noch zu drehen, kam man aus der Halbzeitpause und bereits nach 3 Minuten erzielte Marvin Kube mit einem 20-Meter-Schuss an den Innenpfosten das 1:2. Doch im Gegenzug stellten die Birlenbacher mit 1:3 den 2 Tore Rückstand wieder her.

Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, puschte man sich gegenseitig auf und setzte den Gegner permanent unter Druck. Fabian Weißenfels erzielte mit 2 Schüssen aus ca. 11 Metern in der 41. und 58. Minute den 3:3 Ausgleich. In der 59. Minute umspielte Niclas Klein seinen Gegenspieler, sein Flachschuss bedeutete die 4:3 Führung. Nach einem Foul an Niclas Klein verwandelte Fabian Weißenfels im Nachschuss den Strafstoß zum 5:3 Endstand.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Marius Knopp, Enis Dreshaj, Arton Loki, Nico Domhardt

Nächstes Spiel:
Samstag, 23.11.2013 15.15 Uhr in Hattert

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Birlenbach (5:3)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

B1-Jugend – Eintracht Trier II (1:1)

„Die Nuߓ in letzter Minute gemacht

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ lautete der Kommentar von Ismet Capa nach dem Spiel der B1 gegen Eintracht Trier II.
höchste Zeit Punkte zu sammeln, um noch halbwegs erträglich überwintern zu können. So konnte die B1 nach dem Unentschieden in Koblenz auch gegen die Eintracht Trier II einen Zähler für sich verbuchen.

Halbwegs zufrieden war das Trainergespann Höfflin/Holl zu Beginn der Partie, hatte man doch endlich einmal die erste Viertelstunde ohne Gegentreffer überstanden und das, obwohl man nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen quasi mit dem letzten Aufgebot antreten mußte. Der Kader war gerade einmal auf die Sollzahl 11 geschrumpft, sodaß man die Reservebank mit Spielern der C-Jugend bestücken mußte. Daß auch „der Teufel ein Eichhörnchen sein kann„, zeigte sich jedoch in der 25. Minute, als die ansonsten sichere Hintermannschaft nach einem bereits abgewehrten Angriff von Trier den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen konnte und so im Nachschuß das 0:1 kassierte. Weitere Höhepunkte waren danach nicht zu verzeichnen und man trennte sich mit diesem Ergebnis zur Pause.

Nach dem Wechsel behielt die Eintracht wie im ersten Durchgang zunächst die Oberhand, ohne sich jedoch Torgelegenheiten erarbeiten zu können. Doch allmählich verlagerte sich das Spielgeschehen in die Hälfte der Moselaner und endlich gab es die ersten zaghaften Chancen für die JSG. Als der gut leitende Schiedsrichter Andreas Bleck die letzten zwei verbleibenden Spielminuten anzeigte, warfen die Trainer alles nach vorne, einschließlich dem Torhüter Mehmet Capa und es geschah das, womit wohl niemand mehr ernsthaft rechnete: Unmittelbar vor dem Schlußpfiff, flankte Hendrik Holl den Ball in den Strafraum und Nils Amelong nickte per Kopf zum viel umjubelten 1:1 Ausgleich ein.

Für die JSG Neustadt war dies ein glücklicher Punktgewinn, jedoch kein unverdienter. Wieder einmal hatte die Mannschaft sich bis zum Schluß nicht aufgegeben und damit eine gute Moral bewiesen. „Ängstlich wie die Eichhörnchen“ waren die Jungs auf jeden Fall nicht gewesen.
Fabian Weißenfels und Marvin Kube, die eine hervorragende Leistung erbrachten und der B1 positive Impulse geben konnten.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese, Lars Junior, Michi Salz, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Tim Prassel, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Kevin Noll, Fabian Weißenfels, Marvin Kube

Endergebnis:

B1-Jugend : Eintracht Trier II (1:1)

D1-Jugend – Rheinbreitbach (4:1)

4:1 gegen Rheinbreitbach, dazu 4x gelb und 1x rot!

Dieses Spiel hatte einiges zu bieten, weniger spielerisch aber dafür mit einem Unparteiischen, der für ein D-Jugend-Spiel ungewöhnlich „farbenfroh“ agierte. Dies zehrte dann auch kräftig an den Nerven des Trainerteams um Werner Müller und Mike Wasem.

Bereits in der 7. Minute schoss Nico aus der Distanz aufs Tor, der Torwart konnte nur nach vorne abklatschen. Philipp Weißenfels reagierte am schnellsten, behielt die Nerven und schob den Ball flach rechts zur wichtigen 1:0 Führung ein. In der 15. Minute zielte Nico Schramm links am Tor vorbei. Nur eine Minute später flankte Jonas Wessel in die Mitte auf den startenden Constantin Engers, der auf das gegnerische Tor zulief, die Nerven behielt und dann rechts unten zum 2:0 einschob. In der 18. Minute machte sich Consi erneut auf der rechten Seite auf und davon, spielte dann präzise zu Jonas Wessel, der aus kurzer Distanz das 3:0 besorgte. Wie aus dem nichts dann ein Freistoß für Rheinbreitbach, der Ball schlug dann zur Überraschung von Torwart Paul Maurer ins Tor ein zum 3:1. Danach dann ein Aufreger, als sich nach dem Abschlag von Paul dann Jonas noch in der eigenen Hälfte allein auf den Weg machte und auf das Rheinbreitbacher Tor zulief, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits. Noch eine nicht alltägliche Szene: Jonas macht sich alleine auf der rechten Seite auf und davon, dann plötzlich ein Pfiff, der Schiedsrichter hatte das Spiel auf Grund mehrerer Rufe von außerhalb des Spielfeldes unterbrochen und dann auf Schiedsrichterball entschieden. Kurz vor der Halbzeit gab es dann noch einen direkten Freistoss von Niklas, den der Torwart noch zur Ecke abwehren konnte.

Nach der Halbzeit verzog dann Peter Junior nach einer Direktabnahme bei seiner 1. Aktion übers Tor. Zwei Minuten später verfehlte sein Kopfball nach Ecke von Consi ebenfalls das Tor. In der Folgezeit gab man dem Gegner viel zu viel Raum und Robin Dasbach musste dann in höchster Not am Torpfosten klären. In der 42. Minute dann Konter von Peter über rechts, der schoss aber übers Tor, statt auf den freistehenden Jonas zu spielen. Direkt danach dann spiegelverkehrte Situation, Consi über links, schoss dann ebenfalls direkt, statt auf den gut postierten Peter zu spielen. Jonas schickte dann Lennard Schug mit einem genialen Pass, dessen Schuss ging dann aber links am Tor vorbei. Unrühmlicher Höhepunkt dann der aus Sicht der meisten Anwesenden völlig unberechtige Platzverweis gegen Consi, sicher ein Foulspiel aber kein Rot. Der Schiedsrichter fiel leider auf den theaterreifen Auftritt des sich am Boden wälzenden Rheinbreitbacher Spielers herein. Den Schlusspunkt setzte dann Peter, der einen Pfostenschuss von Lennard zum 4:1 abstaubte.

Fazit:
Man tat sich über weite Strecken sehr schwer, stand schlecht zum Ball, nutzte die Räume zu wenig. 4 gelbe und eine rote Karte sieht man in der Bezirksliga nicht alle Tage, Gott sei Dank! Schade, wenn Consi nächste Woche in dem so wichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Kirchen fehlen würde, wenn die viertbeste Auswärtsmannschaft gegen die viertbeste Heimmannschaft in Straßenhaus antritt.
Aber: 3 wichtige Punkte zu Hause geholt und die Hinrunde auf Platz 6 mit positiver Tordifferenz beendet. Eine tolle Leistung, mit der vor Saisonstart wohl kaum jemand gerechnet hätte.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Rheinbreitbach (4:1)

C2-Jugend – JSG Irlich (3:1)

Sieg gegen den Tabellenzweiten JSG Irlich

Mal wieder an einem Mittwoch in Güllesheim zeigte die C2 eine sehr gute Leistung gegen den Tabellenzweiten aus Irlich. Im Unterschied zu dem 0:5 gegen Niederbieber am Samstag davor war die Mannschaft von der ersten Minute voll im Spiel.
Der Gegner wurde sofort attackiert und es wurden Chancen herausgespielt. Arton Loki konnte nach feiner Vorarbeit von Kapitän Niclas Laub in der 9. Minute das 1:0 erzielen. Weitere hochkarätige Einschussmöglichkeiten wurden mal wieder fahrlässig vergeben, bevor Malik Guecisa in der 18. Minute das 2:0 erzielte. Die Abwehr des Gegners bekam Malik in der ersten Halbzeit nicht in den Griff und so konnte er in der 32 Minute noch das 3:0 erzielen. Über ein 4:0 oder 5:0 bei besserer Chancenverwertung hätte sich Irlich nicht beschweren können.

In der zweiten Halbzeit zeigte dann Irlich, warum sie auf dem 2. Tabellenplatz der Staffel stehen. Eine vollkommen veränderte Mannschaft kam aus der Kabine und mit dem ersten Angriff konnte das 3:1 erzielt werden. Einige Umstellungen in der Offensive machten der C2 sehr zu schaffen. Die Irlicher erspielten sich eine Reihe von guten Möglichkeiten, die aber durch Samuel Drees (Torwart) und Glück nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die sich bietenden Konterchancen wurden durch die C2 allesamt fahrlässig vergeben, so dass wir bis zum Schluss ein offenes Spiel erleben durften.

Fazit:
Die Mannschaft zeigte eine der besten Saisonleistungen gegen einen starken Gegner. Es zeigte sich aber auch wieder in der zweiten Halbzeit, dass die C2 gegen eine zweikampfstarke Mannschaft ihre Probleme hat. Da die Mannschaft aber fast ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs besetzt ist, wird sie sich sicher auch hier über die Saison noch lernen und wir können mit den bisherigen Leistungen in der Staffel zufrieden sein

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Arton Loki, Lina Meier, Malik Guecisa, Michel Rüth, Niclas Laub, Rene Kopp, Daniel Reichert, Jannick Salz, Lars Oswald, Jasper Timmernann, Emirhan Unzunoghu

Nächstes Spiel:
Samstag, 16.11.2013 15:30 Uhr in Güllesheim gegen JSG Wienau

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Irlich (3:1)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

D2-Jugend – D3-Jugend (1:3)

D2 siegt 3:1 in Fernthal

Die Spieler der D2 feierten am Samstag einen 3:1 Auswärtserfolg im ersten Rückspiel der Saison 13/14 in Fernthal, wo die D3 unserer JSG der Gegner war.
Beide Teams der JSG konnten an diesem Tag in Bestbesetzung antreten und so entwickelte sich ein spannendes und anschauliches D–Jugendspiel. Die Mannschaft der D3, die mit Spielern aus Fernthal, Neustadt und Güllesheim besetzt ist, konnte zuletzt 3 Siege in Folge einfahren, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Man merkte dem Schütz/Schrader-Team an, daß es auch gegen die noch ungeschlagenen Jungs der D2 unbedingt gewinnen wollte.

In den ersten 15 Minuten hatten die Fernthaler leichte Feldvorteile und erzielten das 1:0. Unsere Abwehr war nicht aufmerksam genug und ließ einen Stürmer der Fernthaler ungehindert aus kurzer Distanz zum Führungstreffer einschießen. Danach stellte das Ellinger Trainergespann die Mannschaft um und fortan kamen unsere Jungs besser ins Spiel. Nur wenige Minuten nach der Umstellung konnte Jan zum 1:1 ausgleichen, die wohl schönste Kombination über Nick, Joschi und Leon schloss Jan mit einem überlegten Flachschuss ins untere rechte Eck ab. Kurz vor Ende der ersten Hälfte dann das 1:2 für die ELLINGER, Dennis Springer spielte einen langen Ball, den sich Justin „der Fuchs“ Wiering erlief, seinen Gegenspieler spielte er gleich 2 mal schwindelig und schob dann aus kurzer Distanz zum 1:2 ein.

In der 2 Halbzeit sahen die Zuschauer ein Spiel, daß von vielen Zweikämpfen geprägt war. Gökhan, Nick, Dennis und Kommi hielten die Abwehr dicht und Fabian seinen Kasten sauber. Die eingewechselten Spieler Jannik, Paul und Justin halfen, den Sieg zu sichern. Zwei Minuten vor Ende der Partie schlug Justin der Fuchs noch einmal zu und erhöhte zum 3:1 Endstand.

Fazit des Trainerteams:
Wenn man von 10 Spielen 9 gewinnt und einmal unentschieden spielt, ist das ein Zeichen für ein intaktes Team, hierzu gehören auch die Spieler die nicht so oft eingesetzt werden, allen voran ist hier Leon Hesseler und Paul Hoffmann zu nennen, auf die immer Verlass ist.

Die D2 verabschiedet sich als Tabellenführer in die Winterpause und bedankt sich auf diesem Wege bei allen Eltern für die vorbildliche Unterstützung.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : D3-Jugend (1:3)

C1-Jugend – JSG Alpenrod (3:2)

Klare Führung fast noch verspielt

Im Heimspiel gegen Alpenrod konnte die Mannschaft leider die Topleistung der Vorwoche nicht wiederholen.

In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit wenigen Höhenpunkten war der Flachschuss von Maurice Hammelstein zur 1:0 Führung eine der wenigen Glanzpunkte.

Nach der Pause kam man besser ins Spiel und nach tollem Solo von Lukas Büllesbach auf der rechten Seite konnte Fabian Weißenfels dessen Querpass zum 2:0 einschießen. Als anschließend Jesse van der Drift mit einem Heber in den Winkel den Vorsprung auf 3:0 ausbaute, glaubte jeder an einen sicheren Sieg.

Aber durch eine Unachtsamkeit nach einem Eckball verkürzte der Gast 4 Minuten vor Schluss auf 3:1. Dann in der Schlussminute der regulären Spielzeit der überraschende 3:2 Anschlusstreffer. In der 4-minütigen Nachspielzeit spielte man dann voll konzentriert und ließ keine Chance mehr zu, so dass man mit dem Sieg den 3. Tabellenplatz ausbauen konnte.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Nico Domhardt, Marius Knopp, Nic Oliver Best, Lina Meier, Arton Loki

Nächstes Spiel:
Freitag, 15.11.2013 18.15 Uhr in Gückingen gegen Birlenbach

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Alpenrod (3:2)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

B1-Jugend – TuS Koblenz (1:1)

Endlich!!!

Endlich nochmal einen Punkt, endlich noch einmal glückliche Gesichter beim Trainergespann Höfflin/Holl.

Am Samstag, den 09.11.2013 war die B1 zu Gast beim TuS Koblenz II auf dem Kunstrasenplatz auf dem Oberwerth. Die Mannschaft bewies dabei von Beginn an, daß sie keine Angst vor großen Namen hat. Es entwickelte sich von Beginn an eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Partie. Man konnte absolut nicht erkennen, wer in der Tabelle einen Platz im oberen Viertel belegt und wer das Schlußlicht in der Rheinlandliga darstellt. Wie so oft in dieser Saison kassierte die JSG jedoch durch eine Standardsituation den ersten Gegentreffer. Nach einem Eckball war es der Mannschaft nicht gelungen, den bereits abgewehrten Ball aus der Gefahrenzone zu entfernen und so konnte die TuS das Leder im zweiten Anlauf zum 1:0 im Netz unterbringen. Die B1 steckte danach jedoch nicht auf, spielte ihr System unbeeindruckt weiter und erarbeitete sich sogar die besseren Torgelegenheiten, vermochte es jedoch nicht diese bis zur Pause zu nutzen.

Auch im zweiten Spielabschnitt konnte das Team von Walter Höfflin und Michael Holl seine gute Leistung weiter abrufen. Es ergaben sich nun gute Torchancen auf beiden Seiten. Dieses Mal jedoch waren die Gäste erfolgreicher, als Kevin Noll in der 73. Minute den viel umjubelten Ausgleich erzielte. Koblenz warf nun alles nach vorne. Aber alle Angriffsbemühungen konnten durch das konzentrierte Defensivverhalten der JSG neutralisiert werden, ja, sogar noch gute Chancen nach schnell vorgetragenen Kontern herausgespielt werden. Dennoch blieb es bis zum Schluß bei der verdienten Punkteteilung.

Endlich hatte die B1 Konzentration und Spielstärke über die gesamte Distanz aufrecht erhalten können. Lohn der guten Leistung war eine Verdoppelung des Punktekontos – und wer kann das noch nach dem 10. Spieltag für sich verbuchen. Bleibt zu hoffen, daß sich das auf das Selbstvertrauen für die nächsten Begegnungen positiv auswirkt.

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am Mittwoch, den 13.11.2013 um 19.00 Uhr an, wenn man in Fernthal die JSG Schweich zu Gast hat.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmidt, Michi Salz, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Tim Prassel, Julian Grassmann, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Kevin Noll (1), Lars Junior

Anmerkung:
Auf ihrer Homepage deklarieren die Verantwortlichen des TuS Koblenz innerhalb der Rubrik „Philosophie“ unter dem Punkt „Verantwortung“:
„TuS Koblenz leistet die mit Abstand beste, aufwändigste und erfolgreichste Jugend- und Nachwuchsarbeit aller Fußballvereine im nördlichen Rheinland-Pfalz. In unserem TuS-Leistungszentrum bilden wir unsere Spieler von morgen selbst aus.“
Zu diesem Anspruch passen jedoch nicht die schimmelbefallenen Umkleidecontainer, die den Jugendlichen bereitgestellt werden. Die Behausungen der Borstentiere unserer Region sind in besserem, vor allem hygienischeren Zustand.

Endergebnis:

B1-Jugend : TuS Koblenz (1:1)