Kategorie: II. Mannschaft

II. Mannschaft – VfR Nomborn (2:1)

Zwote steht im Viertelfinale

Durch einen knappen 2:1 Sieg steht die Zwote im Viertelfinale des Kreispokals.
Für die Mannen von Coach Dirk Stüber begann das Spiel recht gut, denn schon nach 9 Minuten konnte Florian Maier mit einem fulminanten Schuss die Führung erzielen. In der Folgezeit kamen die Gäste von der hessischen Grenze immer stärker auf und erzielten Sekunden vor dem Pausenpfiff im Anschluss an eine kurz ausgeführte Ecke den Ausgleich.
Die entscheidende Szene dann in Minute 64.: Nach einem Foul an Jonas Kersting im Strafraum verwandelte Marko Weingarten sicher zum 2:1. Die Gäste machten – besonders nach der gelb-roten Karte für Dome Müller (85.) – noch einmal mächtig Dampf, doch am Ende reichte es für die DJK zum Einzug in die nächste Runde.

Tore:
1:0 (9.) Florian Maier
1:1 (44.)
2:1 (64.) Marko Weingarten

DJKII: Heck – Krasniqi, Bullwinkel, Segschneider – Salas (Beer), Engels, Weingarten, Kersting, Pohlen (Stüber) – Müller, Maier (Höfer)

nächste Aufgabe: 19.10. um 14:30h in Irlich

Endergebnis:

II. Mannschaft : VfR Nomborn (2:1)

II. Mannschaft – SV Güllesheim (2:0)

Mausi sieht Rot!

Obwohl vor dem Spiel mehrfach vor dem spielerisch guten Mittelfeld der Güllesheimer gewarnt wurde, fand die DJK besonders in der ersten Viertelstunde überhaupt kein Mittel gegen die kombinationssicheren SVler. Folgerichtig auch die Führung für die Gastgeber: nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schalteten die blau-weiß-gekleideten schnell um, spielten den Stürmer in Position, und dieser lies Hennes im Tor keine Abwehrmöglichkeit. In der Folgezeit besannen sich die Spieler um Coach Dirk Stüber ein wenig und kamen zu Torchancen: Peter Pohlen tankte sich in bekannter Manier durch das Mittelfeld, sein Schuss landete aber über dem Viereck. Kurz darauf war Raffael Weber nach einer Ecke zur Stelle, sein Tor wurde wegen Torwartbehinderung wahrscheinlich zurecht zurückgepfiffen.
In der zweiten Halbzeit bemühte sich die DJK nochmals, aber es fehlte an Ideen und Torgefahr. Einzig Dominik Müller hatte nach einem Pass von Pohlen eine nenneswerte Torgelegenheit. Besser machten es die Güllesheimer, deren Konter immer brandgefährlich waren. Nach einer Hereingabe konnte Keeper Hennes den Ball nur nach vorne abklatschen, der Nachschuss landete in den Maschen – 2:0 in der 80. Minute. Kurz darauf sorgte Heiko „Maus“ Engels für den negativen Höhepunkt, als er zunächst selbst gefoult wurde, dann sich jedoch zu einer verbalen Schelte gegen den Schiedsrichter entschloss, der dieses Fehlverhalten mit der roten Karte quittierte…

Fazit: Die Zwote verliert damit das dritte der letzten vier Spiele! Wieder muss die Durchschlagskraft im Sturm bemängelt werden, ohne Tore kann man kein Spiel gewinnen^^

Weitere Anmerkungen:
(1) Danke an Hennes, der nach den Ausfällen von Heck, Hecken, Bierbrauer und Amelong als Torwart Nr. 5 zur Verfügung stand…
(2) Nach Thalhausen nutzt auch Güllesheim seinen Heimvorteil, indem sie einen Spielball zur Verfügung stellen, den man sich auf keinem Bolzplatz wünscht. Dies soll keine Ausrede für die verdiente Niederlage sein! Aber vielleicht sollten wir demnächst auch mal in solche Trickkisten greifen…
(3) Mausi Heiko Engels spülte seinen Frust über den Platzverweis anschliessend mit viel zu viel Jägi-Cola hinunter…:-)

DJKII: Hensgens – Krasniqi, Weber, Weingarten – C. Salz, Pohlen (89. Bullwinkel), Engels, Salas, Kirschbaum – Weissenfels (50. Stüber), Müller

nächste Aufgabe: So. 12.10. im Pokal gegen VfR Nomborn

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Güllesheim (2:0)

II. Mannschaft – SV Vettelschoss (1:3)

Niederlage gegen Tabellenführer

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Vettelschoss verlor die Zwote verdient mit 3:1. Mit einer sehr defensiven Aufstellung versuchte man die Schotten dicht zu machen, überlies dabei den Gästen aber das gesamte Spiel. Dabei ergaben sich für den SV hier und da Torszenen, die Führung fiel dann ärgerlicherweise kurz vor der Halbzeit: ein sehenswerter Pass am linken Flügel – eine Flanke – und schon stands 0:1.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Löwen notgedrungen etwas offensiver. Nach einer Stunde allerdings die Vorentscheidung, als der DJK-Libero den Ball verstolperte und der gegnerische Stürmer allein aufs Tor lief – 0:2. Spannend wurde es nocheinmal nach einem 25-Meter-Kracher vom eingwechselten Dominik Müller – der Anschluss (70.). Die DJK versuchte auf den Ausgleich zu drängen, doch der Tabellenführer nutze die so entstandenen Räume eiskalt aus uns markierte den 3:1 Endstand.

Tore:
0:1 (44.)
0:2 (60.)
1:2 (75.) Dominik Müller
1:3 (85.)

DJKII: Hecken – Krasniqi, Dinspel, A. Salz, Weingarten – Salas, Weber (74. Kersting), Pohlen, T. Weissenfels, Kirschbaum (74. S. Weissenfels) – Wagner (30. D. Müller)

nächste Aufgabe: 28.9. um 14:30Uhr in Güllesheim

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Vettelschoss (1:3)

II. Mannschaft – DJK St. Katharinen II (5:2)

Wiedergutmachung gelungen

Seit dem die Schiedsrichteransetzungen auch in der C-Klasse im Vorhinein veröffentlicht werden, freut man sich auf manche Spiele noch mehr, als man es eh schon tun würde. Bereits vor dem Spiel fachsimpelten die Experten, welche Slapstick-Einlagen er heute wieder zum Besten geben würde. Und tatsächlich schöpfte der Herr in Schwarz fast sein komplettes Repartoire aus: So schaffte er es eine Begegnung, die eine halbe Stunde völlig ruhig verlief, durch sein Auftreten und seine Entscheidungen dermaßen zu beeinflussen, dass von Minute zu Minute mehr Hektik aufkam und in der Restspielzeit keine 20 Sekunden mehr vergingen ohne Spielunterbrechung. So schaffte er es weiterhin, einen Spielabbruch mehrmalig anzukündigen, ohne eine einzige gelbe Karte gegeben zu haben und verwies auf einen zweiseitigen Sonderbericht, den er dem FV Rheinland gedenkt zukommen zu lassen… So schaffte er es zu „guter“ Letzt das Spiel (für angekündigte 5 Minuten) zu unterbrechen (die Gemüter sollten sich wohl etwas beruhigen), sich dann aber bereits nach 10 Sekunden zu einer Fortsetzung hinreißen zu lassen…
Für alle, denen diese Ausführungen zu abstrakt erscheinen, nun konkrete Fallbeispiele zum Schenkelklopfen: (1) Nach einem klaren Foul liegt unser Akteur Salas schmerzverzerrt auf dem Boden und gesinnt nach einer Behandlung. Der Schiri (S) widmet sich allerdings eine halbe Minute lang einem St. Kathariner, der den anschein erweckte, gleich über die Freistossentscheidung meckern zu können. Auf die Frage der Neustädter, ob S sich nun einmal um den verletzten Neustädter kümmern könnte, entgegnete S trocken: „Ja was hab ich denn damit zu tun?!?“. (2) In der gleichen Situation versucht S den Übeltäter der Gäste mit dem gelben Karton zu verwarnen, hat aber bei dem ganzen Trubel leicht die Orientierung verloren und verwarnt den falschen Spieler. Darauf korrigiert Neustadts Akteur Salas S und geleitet den Herrn in Schwarz zu dem wahren Foulspieler. Darauf S:“ Ach ja, die Nummer 3. Hab ichs mir doch gleich gedacht das Sie das waren…“

Zum Schluss noch ein paar Worte zum Spiel. Nach dem schwachen Auftritt in Rengsdorf zeigte sich die Mannschaft verbessert, kassierte aber trotzdem wieder ein frühes Gegentor. Einen satt geschossenen Freistoss parierte Torsteher Hecken noch, beim anschliessende Kopfball war er aber chancenlos (2.). Nun kamen die Gastgeber ins Rollen, mit dem neuen Offensivduo Bäumer / Gonzalez konnte endlich mal für Durchschlagskraft im Angriff gesorgt werden. Zunächst fiel der Ausgleich, als Peter Pohlen nach einer schönen Kombination zum 1:1 einschaufelte (18.). Wenig später dann der Führungstreffer durch Louis Gonzalez, nach Pass von Torsten Bäumer (26.). Nach einer harmlosen Szene zeigte S auf den Elfmeterpunkt, den St. Katharinen zum erneuten Ausgleich nutzen konnte (35.).
Nach dem Seitenwechsel sorgte die Heimelf mit einem Doppelschlag zum 4:2 schnell für die Entscheidung. Zunächst war es erneut Oldie but Goldie Gonzalez, ehe sich Christopher Salz auf der linken Seite durchsetzte und sein Solo mit einem Törchen krönte. Den Endstand besorgte der starke Otto Bäumer nach einem Konter mit einem Kracher in den Winkel.

Fazit: Verdienter Sieg gegen den Aufsteiger, weil wir uns durch die merkwürdigen Entscheidungen des S weniger aus dem Konzept bringen liessen als die Gäste. Endlich hat es in der Offensivabteilung gefluppt!

Tore:
0:1 (2.)
1:1 (18.) Peter Pohlen
2:1 (26.) Louis Gonzalez
2:2 (35.) FE
3:2 (50.) Louis Gonzalez
4:2 (53.) Christopher Salz
5:2 (63.) Torsten Bäumer

DJK II: Hecken – Krasniqi, A. Salz, Dinspel – Maier (42. Weber), Pohlen, C. Salz, Salas, Kirschbaum (81. Wagner) – Bäumer, Gonzalez (55. Kersting)

nächste Aufgabe: 21.9. um 12:30 Uhr gegen SV Vettelschoss

Endergebnis:

II. Mannschaft : DJK St. Katharinen II (5:2)

II. Mannschaft – SV Rengsdorf (0:2)

Holpriger Auftritt in Ehlscheid

Einen im wahrsten Sinne des Wortes holprigen Auftritt lieferte die zweite Mannschaft auf dem „Rasen“ in Ehlscheid ab. Das Grün präsentierte sich so, als ob Popqueen Madonna den ganzen letzten Monat Gastspiele in dem beschaulichen Luftkurort gegeben hätte… Trotzdem entschied sich die Platzkommission nach einigen Minuten der Beratschlagung die Partie planmässig über die Bühne gehen zu lassen.

Über die Wupper ging hingegen der Spielfluss der Zwoten in der ersten Halbzeit. Während die DJK den Ball auf dem tiefen Geläuf fiel zu lange hielt und den Spielaufbau sehr schleppend gestaltete, übten sich die Gastgeber in direktem Kurzpassspiel, was ein ums andere Mal zu gefährlichen Situationen vor Torhüter Sven Hecken führte. Zudem zeigten sich die gegnerischen Sturmspitzen enorm einsatzfreudig, sowie lauf- und kampfstark, sodass es nach einer halben Stunde völlig verdient 2:0 für Rengsdorf stand. Trotz des schwachen Auftretens hatte die DJK ihrerseits 100%ige Möglichkeiten: Florian Maier und Marco Salas liefen allein auf den guten SVR-Schlussmann zu und scheiterten, Andi Holl konnte aus 4 Metern nicht einschieben (!).

Wenigstens mehr Ballbesitz hatten die Schützlinge von Dirk Stüber in der zweiten Halbzeit, enormer Druck wurde allerdings nicht aufgebaut, trotz Überzahl in den letzten 20 Minuten (gelb-rot für einen SVR Akteur) (!). Hätte Michael Wagner nach 65. Minuten aus 5 Metern frei vor dem Tor (!) den Ball im Netz untergebracht, währe die Partie vielleicht nochmal spannend geworden. Allerdings trägt im Fussball der Konjunktiv kein Trikot, sodass nach 90 Minuten der SV Rengsdorf verdient 3 Punkte daheim behalten konnte.

Fazit: Wiedermal wurde die erste Hälfte verschlafen, wiedermal fehlte die Durchschlagskraft im Angriff. Hoffentlich wird bald der Kunstrasenplatz in Rengsdorf fertig…

DJKII: Hecken – Weingarten, Dinspel, Holl – C. Salz, Pohlen, Weber (78. Stüber), Salas, Weissenfels (65. A. Salz), Wagner – Maier (56. Beer)

nächste Aufgabe: Mi. 17.09. um 20:00 Uhr gegen DJK St. Katharinen II

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rengsdorf (0:2)

II. Mannschaft – SV Altwied (2:1)

Mit einem blauen Auge davongekommen

Sprichwörtlich mit einem blauen Auge ist die zweite Mannschaft der DJK gegen den Aufsteiger SV Altwied davongekommen.
Dabei verlief die erste Halbestunde eigentlich recht vielversprechend. Obwohl nicht jeder Pass ankam, war seit langem nochmal der Wille zu spüren, eine Begegnung auch spielerisch anspruchsvoll zu gestalten. So wurden sich einige Torchancen herausgespielt, die beste vergab Michael Wagner freistehend aus 8 Metern. Als nach 39 Minuten ein Altwieder nach grobem Foulspiel des Feldes verwiesen wurde, machte sich Übermut bei der DJK breit. Ohne Rücksicht auf Verluste rannte man mit Mann und Maus nach vorne und geriet dabei in einen Konter, der mehrmals die Möglichkeit zum Intervenieren offenbarte, jedoch letztlich mit einem simplen Pass das 0:1 bedeutete.
In der zweiten Halbzeit hatten die Löwen gefühlte 95% Ballbesitz, die nötige Ballsicherheit oder ein tödlicher Pass wurden jedoch arg vermisst. Die Gäste igelten sich ein, hatten nur noch eine Schussgelegenheit, die Keeper Sven Hecken abwehrte. Als bei vielen die Hoffnung zu schwinden schien, da zahlreiche Abschlussversuche nicht von Erfolg gekrönt wurden, setzten die beiden Offensivakteure Buffy Wagner und Tobi Weissenfels doch noch ein Ausrufezeichen. Zunächst köpfte Wagner zum Ausgleich ein, ehe „Nicy“ zum verdienten Sieg abstaubte!

Fazit: Schon wieder ein Spiel gedreht!!! Schon wieder hätten wir es aber deutlich einfacher haben können! Die Gegner aus Altwied gingen zeitweise (selbst für C-Klassen-Verhältnisse) überhart zur Sache und zeigten sich nicht immer als faire Sportsmänner.

Torfolge:

0:1 (41.)
1:1 (80.) Michael Wagner
2:1 (83.) Tobi Weissenfels

DJK II: Hecken – Weingarten (75. Kersting), Dinspel, Holl – Maier, Weber, Schmidt (57. D. Müller), C. Salz, Pohlen – Wagner (87. Höfer), Weissenfels

BV: Gelb-Rot Maier (86.)

nächste Aufgabe: 14.9. um 14:30h in Ehlscheid

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Altwied (2:1)

II. Mannschaft – SSV Bad Hönningen (2:1)

Erster Saisonsieg für die Zwote

An der Waldbreitbacher Straße konnte die zweite Mannschaft der DJK endlich ihren ersten Dreier einfahren, und dies verdientermaßen. Bereits nach 20 Minuten hätten die Löwen mit 2-3 Toren führen müssen, doch ein Schuss von Tobias Weissenfels knallte nur an die Latte, während Raffael Weber nach einem Eckball ebenfalls nicht traf. Auf der anderen Seite wurden die Neustädter dagegen eiskalt erwischt. Aus dem Nichts quasi, nachdem die DJK einen Freistoss zu schlampig ausgeführt hatte, überrumpelte der SSV die Hintermannschaft und konnte zum überraschenden 1:0 einlupfen. Von nun an waren die Gastgeber im Spiel angekommen – vor allem ihr Spielführer verlangte nach einem Solo Torsteher Tobi Buslei alles ab.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Löwen trotz unmenschlicher Temperaturen aufs Gaspedal, doch der Ball wollte nicht in die Maschen. Wiederrum war es der an diesem Tag glücklos agierende Raffael Weber nach einem Eckstoss, der aus aussichtsreicher Position das Tor knapp verfehlte. Mit der Einwechslung von Spielertrainer Dirk Stüber wurde der letzte Trumpf gespielt – und dieser stach sogleich. In Uwe Seeler Manier köpfte er mit dem Hinterkopf nach einer Flanke zum Ausgleich ein. In der letzten Minuten schließlich, wurden die Löwen (gegen inzwischen dezimierte Hönninger) für ihren Einsatz belohnt, als Dominik Müller nach einer weiten Flanke einschieben konnte.

Fazit: Endlich wiedermal eine Partie gedreht – und ganz wichtige Punkte eingefahren.

Torfolge:
1:0 (25.)
1:1 (78.) Dirk Stüber
1:2 (90.) Dominik Müller

DJKII: Buslei – Weingarten, Dinspel, T. Müller – Weissenfels, Pohlen, Engels (Stüber), Weber, Kirschbaum (Kersting) – Wagner (Höfer), D. Müller

nächste Aufgabe: So. 7.9. gegen SV Altwied

Endergebnis:

II. Mannschaft : SSV Bad Hönningen (2:1)

II. Mannschaft – SV Thalhausen (0:2)

Hoch verdiente Niederlage

Wer nach dieser Begegnung von einem Grottenkick unserer Notelf (zunächst nur 11 Akteure + AH-Spieler Louis) spricht, sollte besser die blau-rote Brille ausziehen, und sich von dieser maßlosen Untertreibung schnellst möglich distanzieren. Kurzum: Das war überhaupt nichts!!!
Sollte nun doch jemand den Finger heben und mit einem ABER intervenieren – beispielsweise
– der Platz war miserabel
– der Ball war ein Flummi
– der Schiri war nix
– es stank erbärmlich nach Gülle …
hat er durchaus recht, entscheidend für die Niederlage waren diese fadenscheinigen Ausreden allerdings nicht (schließlich mussten beide Mannschaften damit leben).
Vielmehr müssen die Gründe in den eigenen Reihen gesucht werden. Schon seit Wochen hinkt es besonders
– am Mittelfeld, das trotz namhafter Persönlichkeiten und ausgewiesen guten Fussballern nie in der Lage ist, dem Gegner das eigene Spiel aufzudrücken
– an der Mittelfeldzentrale, in der sich fast jeder Akteur schon einmal probieren durfte, aber keiner eine Lösung für das „Loch“ vor der Abwehr anzubieten hatte
– an der Offensive, die eine chronische Torungefährlichkeit an den Tag legt
– und daran, dass nach Rückständen kein Zusatzturbo gezündet werden kann, um ein Spiel herumzureissen.

Zum Spiel folgendes: Die erste Halbzeit ging klar an die Gastgeber aus Thalhausen, die zur Pause mindestens mit einem Tor hätten führen müssen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs dann die beste Phase der DJK, als mit Louis Gonzalez fischer Wind in das Angriffsspiel kam. Zudem traf mit Nico Dinspel noch ein zweiter Auswechselspieler verspätet ein. Paradoxerweise fiel der erste Treffer der Westerwälder just in die „Drangphase“ der DJK, in der vom Papier her auch noch die best mögliche Elf auf dem Platz stand:
Ein hoher Ball in die Spitze wurde von zwei DJK-Abwehrspielern nacheinander unterlaufen, sodass der gegnerische Stürmer allein auf Torhüter Hecken zulief und eiskalt verwandelte. Kurz vor Schluss konnte der SV einen Freistoss aus kurzem Winkel im Torwarteck unterbringen – die entgültige Entscheidung.

Fazit: Spiel am besten ganz schnell vergessen und am Sonntag in Bad Hönningen Gas geben, denn dort stehen die Löwen schon unter Zugzwang. Danke an Louis für das kurzfristige Einspringen!

DJK II: Hecken – Weingarten, Kersting (Dinspel), T. Müller – Weber, Kirschbaum, Engels, Weissenfels, Höfer (Gonzalez) – Wagner, D. Müller

nächste Aufgabe: So. 31.8. in Bad Hönningen

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Thalhausen (0:2)

II. Mannschaft – SV Windhagen II (0:0)

Hart erkämpfter Punkt

Gegen den SV Windhagen II kam die zweite Mannschaft zu einem hart erkämpften, am Ende jedoch glücklichen Punkterfolg.
Konnte der erste Durchgang getrost als ausgeglichen bezeichnet werden, wurde der zweite von den Gästen dominiert. Dies lag vor allem an den schwindenden Kräften der zentralen Mittelfeldachse, wodurch man den Schwarz-Weiß-Gekleideten minütlich mehr Spielraum für ihre Kombinationen gab. Die grösste Chance vergaben die Windhagener, als ein Schuss an die Latte knallte und der Ball von der Brust eines SVlers auf der Linie von Torhüter Sven Hecken geklärt werden konnte. Chancen für die DJK ergaben sich lediglich durch Standartsituationen, oder Fernschüsse.
Somit muss man bilanzieren, dass der hartumkämpfte Punkt die maximal mögliche Ausbeute an diesem Tag war.

Herauszuheben sind Manndecker Andreas Salz, der das Duell mit Ingo Böttcher klar für sich entscheiden konnte, und Libero Marko Weingarten, der einen sehr abgeklärten Part spielte.

DJK II: Hecken – Weingarten, Salz, Bullwinkel – Weber, Pohlen, Engels, Kirschbaum (35. Dinspel), Weissenfels – Wagner, D. Müller (80. Höfer)

nächste Aufgabe: Mi. 27.8. um 19Uhr in Thalhausen

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Windhagen II (0:0)

II. Mannschaft – CSV Neuwied II (1:1)

Mit Hängen und Würgen

Grössenteils hingen die DJK Akteure in der Luft – den Anhängern musste zu würgen zumute sein – so präsentierte sich die Zwote in Block. Gewürgt und Gehauen wurde auch in den letzten 5 Minuten fast durchgehend, was den schmeichelhaften Ausgleich der DJK begünstigte. Nachdem der Schiedsrichter schon auf Abschlag für den CSV entschieden hatte, kam es zu einem Handgemenge, infolge dessen der Unparteiische auf Freistoss für die Löwen entschied. Die Hereingabe konnte Andi Holl in der letzten Minute verwerten.

Vorausgegangen waren 80 Minuten, in den die Gastgeber das Geschehen dominierten, vor allem das schnelle und technisch versierte Mittelfeld war von den Blau-Roten niemals in den Griff zu bekommen. In der 60. Minute fiel der verdiente Führungstreffer nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft. Die Hausherren begingen allerdings den Fehler, das Ergebnis in der letzten Viertelstunde über die Zeit retten zu wollen. So kamen die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal ins Spiel und zu guten Schussmöglichkeiten (z.B. durch Michael Wagner). Der Rest ist bekannt.

Tore:
1:0 (60.)
1:1 (90.) Andi Holl

DJK II: Hecken – Kirschbaum, Bullwinkel, A. Salz (Höfer) – C. Salz, Weber, Dinspel, Holl – Weissenfels (Müller), Beer (Krasniqi), Wagner

nächste Aufgabe: Sa. 23.8. um 15:00h gegen SV Windhagen II

Endergebnis:

II. Mannschaft : CSV Neuwied II (1:1)