Kategorie: Senioren

die Erste – SG Niederbreitbach 0:0

Einfach zu wenig

Eigentlich hatten sich die Löwen für die „5er Heimspielserie“ zum Jahresende vorgenommen, mit Siegen Abstand zur Abstiegszone zu schaffen und an die oberen Tabellenregionen anzuklopfen. Nach dem nun dritten Remis nach Gang kommt man im Tableau aber nicht von der Stelle.

Die erste Halbzeit gegen die Nachbarn von der Wied fasste Coach Weißenfels beim Pausentee vielsagend mit „stets bemüht“ zusammen. Kaum Tempo, kaum fließende Kombinationen, kaum Torgefahr nach 45 Minuten. Besser wurde es nach dem Seitenwechsel. Nun gab es die Chancen zum Führungstreffer, doch der Schuss von Jesse sprang von der Unterkante der Latte auf die Torlinie und erneut an die Latte, ehe die Gäste klären konnten. Die größte Möglichkeit dann kurz vor Schluss: nach einer flachen Hereingabe traf Schmolle aus drei Metern nur den Pfosten.

DJK: Buslei – L. Büllesbach, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – v.d. Drift, Ley, Holl (67. Hallerbach) – Fuhr (70. Klein), Hardt, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen SG Puderbach

Die Zwote – SG Herschbach-Schenkelberg II

Sieben auf einen Streich

Die Zwote konnte mit ihrem zwölften Sieg in Folge den Einzug ins Viertelfinale des Bitburger Kreispokals perfekt machen.

Von Beginn hatten die Kicker aus Neustadt mehr Spielanteile, diese konnten allerdings nur einmal in der ersten Halbzeit von Jan Anhäuser zu etwas Zählbarem umgemünzt werden. Ansonsten war die Partie von vielen überhasteten Entscheidungen im letzten Drittel des Feldes geprägt, wodurch der knappe Pausenvorsprung von 1:0 bestehen blieb.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit tat sich die Zwote weiterhin schwer den letzten Pass an den Mann zu bringen und geriet sogar selbst beim schnellen Umschaltspiel der Gäste in Bedrängnis. In der 60. Minute war der Bann dann aber gebrochen. Nachdem Daniel Feldheiser ein starkes Solo zum 2:0 vollendtete, konnten Max Stopperich und Lars Junior kurz darauf das 3:0 und 4:0 für die Zwote besorgen. Wie aber schon sehr oft in dieser Saison, blieb die Zwote nicht ohne Gegentor und musste das zwischenzeitliche 4:1 hinnehmen. In den letzten 10 Minuten der Partie konnten sich noch Philipp Hallerbach, Sascha Reuschenbach und Patrick Romahn in die Torschützenliste auf Seiten der DJK eintragen und den Endstand von 7:1 herstellen.

Fazit:
Beim höchsten Sieg dieser Saison konnten 7 unterschiedliche Spieler ein Tor erzielen und so den Einzug ins Viertelfinale sichern. Den schönsten Treffer des Abends erzielte Sascha Reuschenbach aus 25m Entfernung, dem zuvor noch von Coach Peter Pohlen eine geringe Schusskraft attestiert worden war.

(ein Bericht von Johannes Nass)

die Erste – SG Feldkirchen 2:2 (0:1)

Black Friday

Einen schwarzen Freitag erlebten die Kicker aus Neustadt und Fernthal am sogenannten „Black Friday“. Trotz klarer Überlegenheit reichte es gegen das Tabellenschlusslicht nur zu einem Remis. Hauptgrund war wieder einmal die mangelnde Effizienz. Während die SGF dreimal vor dem Gehäuse von Keeper Masuhr auftauchte und daraus zwei Buden generierte, überbot sich die DJK im Auslassen von Chancen. Zwar glückten gefühlte 20-30 Halbraumdurchbrüche, doch der finale Pass kam kaum an. Da verwundert es nicht, dass beide Treffer der Löwen Standardsituationen entsprangen. Symptomatisch auch die letzte Szene der Partie in der Nachspielzeit: nach einem Löwen-Angriff über die linke Seite ergab sich im Strafraum der Gäste eine 3:2-Überzahl-Situation. Die Hereingabe landete jedoch vollkommen misslungen im Seitenaus… .

Statistik:

0:1 (19.)

0:2 (51.)

1:2 (57./Eigentor)

2:2 (83.) Markus Wohlfahrt

DJK: Masuhr – Schumacher (11. Salz), M. Anhäuser, S. Büllesbach, Hardt – v.d.Drift, Ley, Holl (75. Kick) – L. Büllesbach, Fuhr, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen SG Niederbreitbach

die Erste – TuS Asbach 1:1 (0:0)

Wieder Derby-Unentschieden!

Keine gute Quote hätte man für einen Remis-Tipp vor der Partie bekommen, schließlich endeten die letzten drei Vergleiche allesamt mit einer Punkteteilung. Und auch das Duell am vergangenen Freitag fand keinen Sieger.

Obwohl es bereits das vierte Derby im Jahr 2018 war, scheint das Match der Lokalkonkurrenten immer noch etwas Besonderes zu sein. Viele Spieler agierten sichtlich nervös oder waren übermotiviert, sodass sich kein schöner Kick entwickelte. Bezeichnend, dass die Führung der Gäste aus einem Freistoss resultierte: den Distanzschuss konnte Tobi nur nach vorne abklatschen, die Asbacher liessen sich nicht lange bitten und staubten zum 1:0 ab. Bis dahin hatte es nach Großchancen 4:1 für die DJK gestanden, danach fiel den Hausherren aber nicht mehr viel ein. Mit einer Ausnahme: eine gelungene Kombination über die linke Seite vollendete Robin Hardt mit einem satten Schuss zum umjubelten Ausgleich.

Statistik:

0:1 (62.) Patrick Kozauer

1:1 (78.) Robin Hardt

G-R (87.) Marius Anhäuser und Jeron Blesgen nach einer Rangelei

DJK: Buslei – v.d.Drift, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – M. Feldheiser (10. Schumacher), Holl (61. L. Büllesbach), Ley – Kick (72. Fuhr), Hardt, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag, 23.11. um 20:00 Uhr gegen Feldkirchen

 

die Erste – TuS Niederahr

Rechtzeitig aufgewacht

Null Prozent gewonnene Zweikämpfe und zwei Gegentore kassiert – so lautete die verheerende Bilanz der DJK, bis Coach Weißenfels sein koffeinhaltiges Heißgetränk, welches er obligatorisch zu Beginn einer Partie zu sich nimmt, ausgetrunken hatte. Anschließend schien aber nicht nur er, sondern auch der Support der Zwoten und allmählich auch sein Team auf Betriebstemperatur angekommen zu sein. Die Löwen machten nun ihrem Namen alle Ehre und fighteten sich zurück in die Partie. Zunächst tankte sich Sturmführer Schmolle durch die Gästeabwehr und erzielte den Anschlusstreffer. Nach der Halbzeitpause war es dann Weitschussexperte Mari Feldheiser, dessen Versuch aus 25 Metern zum Ausgleich im Winkel einschlug. Und als Robin Hardt per Kopf eine erlesene Ballstafette vollendete, war die Begegnung gedreht. Die Westerwälder bemühten sich zwar bis zum Schlusspfiff um ein Remis, doch die gefährlicheren Aktionen verbuchten die Hausherren für sich.

Statistik:

0:1 (03.)

0:2 (12.)

1:2 (29.) Markus Wohlfahrt

2:2 (49.) Marius Feldheiser

3:2 (58.) Robin Hardt

BV: (92.) Markus Wohlfahrt schießt Foulelfmeter übers Tor

Erstmals seit dem 22.05.16 konnte ein „Zwei-Tore-Rückstand“ wieder in einen Dreier gewandelt werden.

DJK: Buslei – v.d.Drift, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – M. Feldheiser, Klein (65. Holl), Ley – Kick (82. Schumacher), Hardt, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 19:30h gegen TuS Asbach

SG Horressen – die Erste 2:1 (0:0)

Unnötige Niederlage

Diese Pleite hätte nicht sein müssen. Die DJK hat die Partie bei der SG Horressen/Elgendorf mit 2:1 verloren. Hauptgrund: mangelnde Durchschlagskraft trotz permanenten Ballbesitzes.

Nach einer Abtastphase nahmen die Kicker von der Wied das Heft in die Hand. Teilweise ansehnliche Kombinationen endeten in der Regel allerdings ca. 20 Meter vor dem gegnerischen Tor. Die Gastgeber verteidigten (mit Ausnahme der beiden wuchtigen Stürmer, die vorzugsweise mit langen Bällen gefüttert wurden) ihren Strafraum vielbeinig. Die beiden guten Einschussmöglichkeiten im ersten Abschnitt wurden aus Neustadt-Fernthaler-Sicht leider nicht genutzt.

Die zweiten 45 Minuten begannen dann mit dem Klassiker: eine Bogenlampe senkte sich zur bis dato schmeichelhaften Führung für die Hausherren ins Netz. Die Gäste drängten nun auf den Ausgleich, doch gegen die massive Defensive der SGH, die sich ausschließlich aufs Kontern verlagerte, fanden sie kein Mittel. Erst in der Schlußminute bot sich die klare Chance auf das 1:1. Doch auch diese Gelegenheit wurde liegen gelassen und so kam es zum Klassiker Teil 2: direkter Gegenangriff der Westerwälder, individueller Fehler in der Löwenabwehr, 2:0! Der Anschlusstreffer von Dome Ley in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik.

Statistik:

1:0 (49.)

2:0 (90.)

2:1 (94.) Dominik Ley

DJK: Buslei – v.d.Drift, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz (81. Holl) – M. Feldheiser, Klein (65. Fuhr), Ley – Kick (74. Schumacher), Hardt, Wohlfahrt

Die Reise in den Montabaurer Stadtteil war bereits die letzte Auswärtsfahrt im Jahr 2018. Bis zur Winterpause folgen nur noch Matches in der „Arena Dreischläg“.

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen TuS Niederahr

 

die Erste – SG Grenzbachtal 4:0 (1:0)

Überzeugende Darbietung

Das zwölfte Pflichtspiel der Saison war für die Löwen erst das dritte vor eigenem Publikum. Vielleicht auch deswegen waren die Weißenfels-Schützlinge besonders motiviert, dem Anhang eine pittoreske Vorstellung zu bieten.

Nach einer beidseitig intensiv geführten Anfangsphase bekamen die Hausherren das Geschehen immer besser in den Griff. Auch spielerische Elemente waren vermehrt zu beobachten. Folgerichtig ging die Heimelf nach einem Kunstschuss von Dome Ley in Führung.

Nach dem Seitenwechsel machten die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal schnell den Sack zu und schraubten das Ergebnis auf 4:0, was schließlich auch den Endstand bedeutete.

Trotz (oder gerade wegen) der deutlichen Pleite, ließen es sich einige Gäste-Akteure nicht nehmen, nach dem Schlußpfiff noch diverse Kaltgetränke im Sportlerheim zu sich zu nehmen. Dabei zeigten sie sich besonders von der vereinstreuen Körperbemalung einiger DJK-Kicker beeindruckt und frohlockten sich bis zum Rückspiel „SGG“-Tatoos stechen zu lassen… .

Statistik:

1:0 (24.) Domiii

2:0 (54.) Simon Kick

3:0 (56.) Markus Wohlfahrt

4:0 (67.) Markus Wohlfahrt (FE)

DJK: Buslei – v.d.Drift, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – M. Feldheiser, Klein (46. Holl), Ley – Kick (74. Schumacher), Hardt, Wohlfahrt (78. Schmidt)

nächste Aufgabe: Sonntag um 15:00h in Horressen

SV Roßbach – die Erste 0:1 (0:1)

Gute Reaktion

Nach der zuletzt enttäuschenden Vorstellung in Heimbach, zeigte die DJK beim Gastspiel in der Au, dass sie auch wenn aufgrund der Platzverhältnisse Tugenden wie Einsatzbereitschaft, Wille und Zweikampfhärte gefragt sind, in der Lage ist zu Punkten. Zwar sah die Roßbacher Institution Uwe nach dem Schlußpfiff angesichst der wenigen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten und wahrscheinlich nicht zu Unrecht „ein typisches 0:0 Spiel“, allerdings fiel ein Treffer dann doch. Im Anschluss an einen Eckball bugsierte ein SVR-Kicker die Kugel ins eigene Netz.

Statistik:

0:1 (14./ET)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz – M. Feldheiser, Ley (83. Holl), Hardt (62. Klein) – Kick, L. Büllesbach (85. Fuhr), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h vs SG Grenzbachtal

Die Zwote – SV Rengsdorf II 2:0 (0:0)

Trotz schwachem Spiel weiterhin siegreich

Auch beim vergangenen Heimspiel konnte die Zwote wieder drei Punkte sichern und die kurzzeitig abgegebene Tabellenführung wieder an sich reißen. Eine souveräne Leistung der Löwen konnte man an diesem Tag allerdings nicht bewundern.

Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Ballverlusten und individuellen Problemen bei der Ballannahme. Einen richtigen Spielfluss konnten die Gastgeber aus Fernthal also nicht zeigen. Das einzig positiv zu erwähnende war, dass es die Rengsdorfer auch nicht schafften sonderlich gefährlich vor dem Kasten von Simon Bonitz zu werden und so gingen die Teams mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte wurde nun etwas besser. Der eingewechselte Jan Anhäuser sorgte für neuen Schwung auf den Außen und auch Daniel Feldheiser, der neu auf dem Platz stand, sorgte für Zug nach vorne. In der 66. Minute erzielte Daniel dann auch das ersehnte 1:0. Nur zwei Minuten darauf erfolgte das 2:0 durch ein Eigentor. Dies war letztlich der Endstand der Partie.

An diesem Spieltag konnte man erneut wichtige Punkte mitnehmen und die Tabellenführung sichern, allerdings wird diese Leistung nicht ausreichen um weiterhin konstant siegreich zu sein. Am Donnerstag findet das nächste Spiel gegen die SG Vettelschoss II statt, ein Gegner bei dem man nochmal eine Schippe drauflegen muss.

Anstoß: 20:00 Uhr auf dem Sportplatz in St. Katharinen.

SSV Heimbach-Weis – die Erste 1:0 (0:0)

Antilauf hält an

Auch das vierte Meisterschaftsspiel nach Gang konnte von der DJK nicht siegreich gestaltet werden. Zwar waren von den Gästen auf dem Heimbacher Hartplatz von vornherein keine großartigen fußballerischen Zückerli zu erwarten, allerdings ließen die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal auch alle anderen Attribute, die für einen Dreier nötig gewesen wären, vermissen. Insbesondere ist das mangelnde Durchsetzungsvermögen und die fehlende Torgefahr zu monieren. Somit geht der Heimerfolg für den SSV, der an diesem Tag sicherlich keine unüberwindbare Hürde darstellte, in Ordnung.

Statistik:

1:0 (51.)

DJK: Masuhr – Schumacher, M. Anhäuser, S. Büllesbach, Salz (80. Holl) – R. Weber, Klein (62. Kick), M. Feldheiser – L. Büllesbach (62. Fuhr), Ley, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Sonntag (14.10.) um 14:30h in Roßbach