Kategorie: Senioren

I. Mannschaft – SV Maischeid (3:4)

An die eigene Nase packen

Natürlich ist es nach solch einer bitteren Niederlage am einfachsten mit dem Schicksal zu hadern, wahrscheinlich sogar irgendwie menschlich beim Fussballgott kurz nachzufragen, ob ein Gegentor aus dem Gewühl noch in der 93. Minuten fallen musste. Und natürlich will man dem Schiedsrichter, der (nicht zum ersten Mal in dieser Saison) ausnahmslos alle strittigen Entscheidungen gegen die DJK pfiff, mal so ordentlich die Meinung geigen.

Aber… hätte man nach dem Seitenwechsel einfach so zielstrebig nach vorne agiert wie in der ersten halben Stunde, unter anderem mit einem lehrbuchmässigen Angriff zum 2:0, wäre der Drops längst gelutscht gewesen. Und wenn man sich im eigenen Straumraum sprichwörtlich an die eigene Nase statt an die des Gegners gepackt hätte, wären wohl auch die als comebackstarken Gastgeber nicht mehr in Spiel zurückgekommen.

So hat man eine große Chance vertan, sich von den unteren Regionen in der Tabelle abzusetzen – im Gegenteil, nun ist es im Keller wieder kuschelig geworden.

Statistik:
0:1 (03.) Michael Fiebiger
0:2 (21.) Michael Fiebiger
1:2 (34.)
2:2 (69.)
2:3 (71.) Markus Wohlfahrt
3:3 (78.) FE
4:3 (93.)

DJK: Buslei – Nass, Neumann, D. Kick, Dinspel (83. Weber) – M. Feldheiser, Neuendorff, Ley (63. D. Feldheiser), Fiebiger, S. Kick – O. Stopperich (60. Wohlfahrt)

Nächste Aufgabe: Samstag um 17.45h gegen SV Windhagen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (3:4)

III. Mannschaft – SG Rodenbach (3:1)

Am 10. Spieltag empfang die Dritte die SG Rodenbach.

Nach der bitteren Niederlage in Niederbieber sollte nun Wiedergutmachung her.
So ging die Mannschaft hochmotiviert in die Partie und war sofort die spielbestimmende Mannschaft.
Aufgrund des starken Pressings der Heimmannschaft, konnte man durch einen sehenswerten Schuss mit der „Picke“ von Patrick „Matula“ Höfer, bereits in der 15. Minute in Führung gehen.
Nach dem Tor spielte weiterhin nur die Dritte und vergab eine Chance nach der anderen, bis Andreas Holl in der 28. Minute auf 2:0 erhöhen konnte.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff wurden die Gäste stärker und konnten so in der 54. Minute den 2:1 Anschlusstreffer erzielen.
Doch nach dem Gegentreffe wurde die Dritte wieder wach und drückte dem Gegner ihr Spiel auf. Wieder erarbeitete man sich Chance auf Chance, so konnte Alpe Wiemer in der 71. Minute zum 3:1 Endstand einnetzen.

Fazit:
Wiedergutmachung gelungen.
Zuhause weiterhin eine Macht.

Nächste Aufgabe:
Im eigenen Wohnzimmer gegen den Tabellennachbarn aus Neuwied

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Rodenbach (3:1)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (3:2)

Heißer Herbst endet mit Heimsieg

Das fünfte Spiel binnen zwei Wochen wollte die DJK unbedingt gewinnen, um an einem der besten Kreisliga-Teams der letzten Jahre in der Tabelle vorbeizuziehen. Dafür sollte vor allem an der Effizienz vor dem Tor gearbeitet werden, was Youngstar Michi Fiebiger besonders beherzigte und gleich mit dem ersten Schuss zur Führung traf. Bis zur Pause kamen beide Teams zu Möglichkeiten, netzen konnte allerdings nur der Kapitän der Gäste per Kopf – einmal für seine Farben und einmal ins eigene Gehäuse.
Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf nicht viel, die Schärjer drängten auf den Ausgleich, die Löwen suchten die Entscheidung, was schließlich beiden Mannschaften gelang. Nach dem zwischenzeitlichen 2:2 sorgte Dome Ley mit seinem Schlänzer in den Winkel nicht nur für den Schlusspunkt, sondern auch für das absolute Highlight des Tages.

Fazit: In den neuen rut-wiessen Karnevalstrikots bleiben die Weißenfels-Schützlinge ungeschlagen!

Statistik:
1:0 (03.) Michael Fiebiger
1:1 (13.)
2:1 (37.) ET
2:2 (68.)
3:2 (83.) Dominik Ley

DJK: Buslei – Meurer (56. Nass), Neumann, A. Salz, Disnpel – M. Feldheiser, Neuendorff (63. D. Feldheiser), Ley, Fiebiger, S. Kick (68. O. Stopperich) – Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h im Waldstadion des SV Maischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (3:2)

I. Mannschaft – SV Rengsdorf (1:2)

Verdiente Niederlage im Flutlichtspiel

Zeigte die Erste Mannschaft in den vergangenen Spielen noch Leistungen mit Licht und Schatten paritätisch verteilt, überwog beim Gastspiel im Luftkurort sinnbildlich die Farbe des herbstlichen Nachthimmels. Vor allem in puncto Zweikampfführung, Eroberung Zweiter Bälle und Effektivität vor dem Tor waren die Hausherren überlegen. Dass die DJK trotzdem das Gros an guten Chancen hatte, zeigt was möglich gewesen wäre, wenn mehr als zwei Akteure ihre Normalform erreicht hätten.

Statistik:
1:0 (18.)
2:0 (57.)
2:1 (70.) Dennis Kick

DJK: Buslei – Neumann, Salz (81. O. Stopperich), D. Kick, Dinspel – M. Feldheiser, Fiebiger, S. Kick (55. Meurer), Ley, Neuendorff – Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h gegen Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Rengsdorf (1:2)

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl II (3:2)

Sieg in letzter Minute

Am Sonntag, den 20.10.2013, fand das Auswärtsspiel zwischen der Zwoten und der FV Rheinbrohl II statt.

In der 27. Minute fiel das erste Tor der Partie, leider zu Ungunsten der DJK und man musste einen Rückstand aufholen. Doch Vollmi ließ nicht lange auf sich warten und versenkte nur 8 Minuten später das Leder zum 1:1 Halbzeitstand.

Die Zweite Hälfte begann mit neuer Verstärkung in Person von Sascha Reuschenbach. Die Treffer in der zweiten Halbzeit ließen allerdings lange auf sich warten. Erst in der 82. Minute fiel das dritte Tor der Partie. Man lag nun wieder mit einem Tor und dem Stand von 2:1 hinten. Doch abermals dauerte es nur wenige Augenblicke bis Christian Greindl den Ausgleichstreffer und erneut Vollmi in der 92. Minute durch einen Elfmeter den Siegtreffer in letzter Sekunde erzielte.

Vorerst verweilt unsere Zwote nun auf dem ersten Platz mit 2 Punkten Vorsprung vor der SV Güllesheim II, welche allerdings ein Spiel weniger zu verzeichnen hat und mit einem Sieg wieder an unseren Löwen vorbeiziehen kann.

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl II (3:2)

I. Mannschaft – Spvgg Horbach (3:1)

Diesmal war auch weniger drin…

Hatte man zuletzt das Gefühl, dass für den gezeigten Einsatz zu wenig Ertrag raussprang, konnte man diesmal zwar nicht mit dem In-, dafür aber umso mehr mit dem Output zufrieden sein. Eine durchschnittliche Leistung reichte in Horbach, um die drei Punkte aus dem Westerwald zu entführen. Auch Spielertrainer Sascha Weißenfels konnte seiner Ankündigung, das 40. Tor in seiner DJK-Karriere zu erzielen, keine Taten folgen lassen. Zumindest reichte es für einen Assist zum entscheidenden 3:1 in der letzten Minute.

Statistik:
0:1 (03.) Dennis Kick (HE)
0:2 (44.) Daniel Persau
1:2 (68.)
1:3 (90.) Dome Ley

DJK:
Buslei – Naß, Salz, D. Kick, Dinspel – M. Feldheiser, Fiebiger, Persau (89. Weißenfels), Neuendorff, S. Kick (76. D. Feldheiser) – Ley (90. Weber)

nächste Aufgabe: Donnerstag um 20.00 Uhr in Rengsdorf

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg Horbach (3:1)

I. Mannschaft – VfB Linz II (2:2)

Es war mal wieder mehr drin…

Wie so häufig in der vergangenen zwei Jahren hatte man als DJK-Zuschauer nach dem Schlusspfiff das oben beschriebene Gefühl. Schuld daran, dass die DJK lediglich einen Punkt vom Linzer Kaiserberg entführen konnte, war eine schwache erste Halbzeit, nachder die Hausherren völlig zurecht mit 2:0 führten und dabei noch einige Aluminiumtreffer zu verzeichnen hatten. Das Highlight aus Strünzer Sicht dürfte sicherlich die \\\“Tor des Monats-Verdächtige\\\“ Volleyabnahme von Björn Schneider gewesen sein, der aus 20 Metern in Parick Helmes-Manier direkt in die Triangel traf.

Nach dem Seitenwechsel ein ganz anderes Bild: die Löwen bissen sich nun in die Partie und kamen nach und nach zu passablen Einschussmöglichkeiten. Die beste davon nutzte Dennis Kick vom Elfmeterpunkt zum Anschluss. Nun war es ein Spiel, in dem der Schiedsrichter leider zusehends die Kontrolle verlor, auf ein Tor. So fiel fast zwangsläufig zehn Minuten vor Schluss der Ausgleich und als in der 90.sten Simon Kick allein auf das Linzer Tor zulief, hatten die DJK-Anhänger den Siegschrei schon auf den Lippen… . Doch aus bislang ungeklärten Gründen wurde er auf halbem Weg wegen angeblicher Abseitsstellung, die es nie im Leben (nicht mal knapp!) war, zurückgepfiffen. Die anschliessend hochkochenden Emotionen darf sich meiner Meinung nach der Referee zuschreiben, da durch seine Entscheidungen eine Mannschaft stark benachteiligt wurde. Wie allerdings schon erwähnt ist der Hauptgrund für den Verlust von zwei Punkten im eigenen Auftreten der 1. Halbzeit zu suchen.

Statistik:
1:0 (14.)
2:0 (27.)
2:1 (69.) Dennis Kick (FE)
2:2 (80.) Daniel Persau

DJK: Buslei – Naas, Neumann, D. Kick, Dinspel – Fiebiger, M. Feldheiser, Persau, Neuendorff, D. Feldheiser (46. S. Kick) – Ley

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Horbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : VfB Linz II (2:2)

III. Mannschaft – Niederbieber (3:5)

Die Dritte musste ihre erste Niederlage in der neuen Spielzeit hinnehmen.

Da Spielertrainer Christian Neumann in der Ersten ausgeholfen hatte, musste Co-Trainer Michael Kirschbaum das Kommando übernehmen.

Die Bedingungen waren alles andere als gut, mit nur 12 Spielern musste man Auswärts nach Niederbieber fahren.

Auf ungewohnten Rasenplatz kam die Dritte jedoch überraschend gut in die Partie und konnte bereits früh mit 2:0 in Führung gehen.

Das Blatt wendete sich aber relativ schnell und man bekam innerhalb weniger Minuten 2 Bälle eingenetzt. Nun stand es 2:2 und das Spiel war wieder völlig offen.

Nach dem Ausgleich kam die Dritte nicht mehr richtig ins Spiel und so musste man vor der Halbzeit noch zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.

So ging es mit einem 4:2 für die Heimmannschaft in die Halbzeit.

Co-Trainer Kirsche versuchte in der Halbzeit noch seine Spieler zu motivieren um das Spiel noch zu drehen.

So ging man in die 2. Halbzeit und versuchte das Ergebnis noch zu verbessern, doch dies gelang nicht. So musste man sogar noch das 5:2 hinnehmen. Kurz vor Ende der 2. Halbzeit gelang der Dritten noch das 5:3 durch Alpe Wiemer. Bei diesem Ergebnis blieb es, bis der Schiri das Spiel abpfiff.

Nach dem Spiel merkte man allen Akteuren der Dritten die Enttäuschung an. Nach dem starken Derby folgte nun diese bittere Niederlage.

Fazit: Die Dritte verlor ihr erstes Spiel in der Kreisliga D. Jetzt heißt es Mund abwischen und nach vorne sehen.

Nächste Aufgabe: Samstag 18h gegen Rodenbach
Spielort: Wohnzimmer

Endergebnis:

III. Mannschaft : Niederbieber (3:5)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

II. Mannschaft – SSV Bad Hönningen (5:3)

Weiterer Heimsieg für die Zwote

Die Siegesserie in der eigenen Arena konnte die Zwote auch an diesem Sonntag, den 13.10.2013, gegen die SSV Bad Hönningen fortsetzen.

Es war gerade erst angepfiffen, da hörte man es bereits von den Rängen hallen. Christoph Vollmert erzielte nach nur 2 Minuten das 1:0 für unsere DJK. Diese Führung konnte man allerdings nur eine viertel Stunde lang halten, da schlug das Leder im eigenen Kasten ein und man musste neuen Anlauf nehmen, das Spiel zu gewinnen. So war es abermals Christoph Vollmert, der den Ball nach Vorlage von Jan Anhäuser in der 30. Minute im gegnerischen Tor unterbringen konnte.

Die zweite Hälfte begann ähnlich erfolgreich wie die erste und unser Capitano Maximilian Stopperich schlänzte den Ball kurz nach Wiederanpfiff aus spitzem Winkel ins Tor. Die Antwort des gegnerischen Teams ließ allerdings nicht lange auf sich warten und nur 5 Minuten später kamen sie nochmal auf 3:2 ran. Nun war auch der Siegeswille von Bad Hönningen wieder zu spüren, doch abermals Christoph Vollmert war es, der ihn kurz darauf im Keim erstickte und seinen dritten Treffer feierte. Doch es waren immer noch nicht alle Treffer gefallen. Das Spiel wurde mal wieder torreich, wie es bei der Zwoten so üblich ist und durch einen fatalen Fehler von Simon Bonitz fiel das 4:3 und letztendlich punktete noch Palvinder Singh zum 5:3 Endstand. Ein Tor was seine noch benommenen Sinne in einen Rausch brachte und er wie von der Tarantel gebissen über den Platz in Richtung Trainer lief, einen „Hops“ machte und in den Armen von Peter Pohlen landete. Ein euphorisches Spektakel wie man es wohl nur aus Hollywood kennt.

Das nächste Spiel findet nächsten Sonntag in Rheinbrohl statt.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SSV Bad Hönningen (5:3)

I. Mannschaft – SG Elbert (1:2)

Mit Niederlage in den Oktober gestartet

Im heißen Herbst (fünf Spiele in 14 Tagen) wollte die Erste Mannschaft mit einer Serie ins obere Tabellendrittel vorstoßen. Zum Auftakt dieser englischen Wochen setzte es allerdings eine ernüchternde Heimniederlage gegen die neugegründete SG Elbert/Welchneudorf/Stahlhofen.

Im ersten Durchgang sahen die wenigen Zuschauer ein ansprechendes A-Klassenspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zunächst waren es die Gäste, die nach einer schönen Kombination in Führung gingen. Als nicht minder beachtenswert ist die Antwort der DJK zu bezeichnen, als ebenfalls nach einer mustergültigen Stafette Dominik Ley in Prince-Manier vollstreckte.

Ein anderes Bild nach dem Seitenwechsel. Elbert ging schnell durch einen (gewollten?) Schlenzer in den Winkel erneut in Front und zog sich anschließend weit zurück um auf Konter zu setzen. Die Hausherren rannten zwar an, fanden aber gegen die massive Abwehr kein Mittel, sich zwingende Tormöglichkeiten herauszuspielen. So blieb es am Ende beim nicht unverdienten Dreier für die neue SG. Einziger Trost für die DJK: in englischen Wochen hat man relativ schnell Gelegenheit, die Scharte auszuwetzen.

Statistik:
0:1 (27.)
1:1 (42.) Dome Ley
1:2 (47.)

DJK: Buslei – Neumann, Salz (77. Nass), D. Kick, Dinspel – Fiebiger, M. Feldheiser, D. Feldheiser, Ley, Neuendorff (85. Holl)- Persau (77. S. Kick)

nächste Aufgabe: Mittwoch, 16.10.13 um 20.00h auf dem Kaiserberg in Linz

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Elbert (1:2)