Kategorie: Spielberichte

II. Mannschaft – FV Rheinbrohl (1:2)

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Im Heimspiel gegen den FV Rheinbrohl präsentierte sich die Zweitvertretung der DJK so, wie man es von den bisherigen Spielen gewohnt war: Im ersten Durchgang wenig präsent und ohne nennenswerte Offensivaktionen. Vielmehr konnte man zur Halbzeit froh sein, dass es „nur“ 0:1 stand. Nachdem Schlussmann Simon Bonitz zunächst zwei Mal bravourös gegen einen FVR-Angreifer rettete, konnte er einen Freistoß nicht festhalten, was die verdiente Gästeführung zur Folge hatte (43.).

Im zweiten Durchgang agierten die Hausherren (auch das war man aus den ersten fünf Spielen gewohnt) deutlich mutiger und mit mehr Zug zum Tor. Unnötigerweise kassierte man nach einem gegnerischen Konter einen Elfmeter gegen sich, den Keeper Simon Bonitz jedoch parieren konnte. Der besagte rückte mehr und mehr ins Rampenlicht der zweiten Halbzeit: Nachdem er von einem Distanzschuss überrumpelt wurde, schien die Begegnung entschieden (0:2, 58.). Spätestens mit dem erneuten Elfmeterpfiff für die Gäste glaubte niemand mehr an eine Wende. Doch auch das zweite Elfmeterduell entschied der Keeper für sich. Nur fünf Minuten später brachte Pallvinder Singh einen Freistoß im Kasten der Gäste zum 1:2 unter (75.). Mehr als ein Pfostentreffer sprang in der Schlussviertelstunde jedoch nicht mehr heraus.

DJK: Bonitz – S. Kornrumpf, Prassel, , M. Klama, Nass – A. Klama (C. Persau), Reuschenbach, Hallerbach, Runkel – Singh (Salz), Shameovi

Nächste Aufgabe: Donnerstag, 20:00 Uhr vs. TSG Irlich

Endergebnis:

II. Mannschaft : FV Rheinbrohl (1:2)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

D1-Jugend – EGC Wirges (1:0)

Neu formierte D1-Jugend kommt immer besser in Schwung

Nach einer intensiven und guten Vorbereitungsphase startete die neu formierte D1 Jugend der JSG Fernthal/Neustadt/Güllesheim endlich in die neue Saison. Auch wenn erst zum Ende der Sommerferien alle Spieler zur Verfügung standen, konnten die Trainer Frank und Jörg bereits zum Saisonstart eine homogene und tolle Mannschaft präsentieren.

Hier eine Zusammenfassung der bisherigen Spiele:

TuS Asbach – JSG Fernthal I 5:0
Zum Auftakt musste man beim starken Gegner in Asbach antreten. Vielen Spielern merkte man die noch fehlende Spielpraxis sowie die noch fehlende Erfahrung in der D-Jugend an. Weil der Gegner körperlich überlegen war, fielen dann zwangsläufig auch die Tore. Aber trotz des Rückstandes gab man nie auf und hatte immer wieder die Chance, ein Tor zu erzielen. Leider gelang dies bis zum Schluss nicht, und so musste man die sicherlich zu hoch ausgefallene Niederlage hinnehmen.

JSG Fernthal I – SG Herschbach 2:1
Im ersten Heimspiel der Saison gelang auch direkt der erste Sieg. In einem spannenden Spiel war keine der beiden Mannschaften stark überlegen, und so blieb der Sieger bis zum Schluss offen. In der ersten Halbzeit konnten Luka Gagic und Alexander Blawat die Führungstreffer erzielen, doch aufgrund einer starken rechten Angriffsseite blieb der Gegner immer gefährlich. Beim Versuch, einen Torschuss abzuwehren, musste man in der 47. Minute noch ein Eigentor hinnehmen. Alles in allem war der Sieg jedoch aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung nach 60 Minuten verdient.

Rheinlandpokal: JSG Kripp II – JSG Fernthal I 0:3
Zur ersten Runde im Rheinlandpokal musste man bei der zweiten Mannschaft der JSG Kripp in Remagen antreten. Von Anfang an war unsere Mannschaft dem Gegner in allen Belangen überlegen. Einzig zu bemängeln war die Torausbeute. So dauerte es bis zur Mitte der zweiten Hälfte bis der erste Treffer durch Max-Phillip Czapinski für uns fiel. Danach war die Moral des Gegners endlich gebrochen, und so konnte man durch weitere Tore von Max-Phillip Czapinski und Laura Weißenfels einen letztlich verdienten 3:0 Sieg erzielen. Hervorzuheben in diesem Spiel ist, dass die Mannschaft nie die Geduld verlor und mit toller Moral den Sieg feiern konnte.

Spvgg. EGC Wirges II – JSG Fernthal I 0:1
Mit Respekt, aber auch mit viel Selbstbewusstsein fuhr man zum Spitzenspiel nach Wirges. Es entwickelte sich von Anfang an ein hervorragendes Spiel von beiden Mannschaften. Beide Teams erarbeiteten sich die eine oder andere Chance zum Torerfolg, jedoch war unser Torwart Max Dittrich in Topform und ließ bis zur Halbzeit keinen Treffer zu. Auf der anderen Seite vergab man ebenfalls gute Chancen zum Führungstreffer. Im zweiten Abschnitt legte man den restlichen Respekt vor dem Gegner ab und beherrschte ihn immer mehr. Nach einem Lattentreffer von Laura Weißenfels und weiteren guten Gelegenheiten erzielte Leon Ritz mit einem tollen Freistoßtor den langersehnten Führungstreffer. In der Folgezeit versuchte Wirges noch zum Ausgleichstreffer zu kommen, aber unser Torwart Alexander Solorzano-Meffert, der in der zweiten Hälfte spielte, ließ keinen gegnerischen Treffer zu. So kam es zu einem verdienten und viel umjubeltem 1:0 Erfolg gegen einen spielstarken Gegner aus Wirges. Möglich war dies auf Grund einer hochkonzentrierten mannschaftlichen Leistung aller beteiligten Spieler über die gesamte Spieldistanz.

Zum Einsatz kamen folgende Spieler:
Blawat Alexander, Classen Noah, Czapinski Max-Phillip, Dittrich Maximilian, Etscheid Tobias, Gagic Luka, Menzenbach Lukas, Pohlen Julien, Probst Luis, Ritz Leon, Wedderin Fabian, Solorzano-Meffert Alexandro, Weißenfels Laura, Zimmermann Luca

(Ein Bericht von Clemens und Manuela Ritz)

Endergebnis:

D1-Jugend : EGC Wirges (1:0)

B2-Jugend – JSG Windhagen II (1:1)

Sieg verschenkt

Im dritten Saisonspiel verspielte die B 2 erneut einen Sieg. Trotz einer spielerischen Überlegenheit musste sich die Mannschaft mit einem Remis begnügen.
Die Gäste traten mit einer 9er Mannschaft an. Man merkte, dass sich unsere Jungs mit der Umstellung über die gesamte Spielfläche schwer taten (9 Feldspieler auf Grossfeld !). Dennoch erspielte sich die B 2 eine Vielzahl von Chancen. Die längst überfällige Führung erzielte Michen Rüth (45.). Bitter war der Ausgleich der Gäste in der 67. min nach einem Eigentor. Tobi Etscheid rettet durch eine Glanzparade in der Schlussphase noch einen Punkt.

Fazit:
Sieg verschenkt. Umstellung auf 9er Teams auf Grossfeld ist schwierig. Die Gäste erspielten sich wenige Chancen und hätten in der Schlussphase fast noch den Siegtreffer erzielt.
B 2 bleibt aber weiterhin in der oberen Tabellenhälfte.

Nächstes Spiel:
Mittwoch, 23.9.15, um 19.00 Uhr in Strassenhaus Kreispokal gg. die JSG Asbach

Endergebnis:

B2-Jugend : JSG Windhagen II (1:1)

(Ein Bericht von Walter Hoefflin)

B1-Jugend – JSG Linz (3:1)

Schwere Auswärtshürde erfolgreich genommen

Auf dem ungewohnten Hartplatz in Erpel mit widrigen Platzverhältnissen nach Dauerregen holte die B 1 den zweiten Sieg in der noch jungen Saison. Im zweiten Saisonspiel hat die Mannschaft mit 6 Punkten die maximale Punktzahl erreicht.
Die ungewohnten schlechten Platzverhältnisse ließen keinen flüssigen Spielfluss zu. Dennoch hatte die B 1 in der ersten Hälfte das Zepter in der Hand und bestimmte das Spielgeschehen. In der 16. min spielte Maurice Hammelstein einen Pass in die Schnittstelle der Linzer Abwehr und bediente Fabi Weissenfels, der das runde Leder freistehend vor dem Tor ins lange Ecke zur 1:0 Führung einschob. Dass Fabi Weissenfels ebenso Spieler bedienen kann bewies er in der 28. min. Sein feiner Pass nach außen nahm Lukas Büllesbach auf. Lukas ließ sich diese Chance nicht nehmen und erhöhte mit einem scharfen Schuss in die kurze Ecke auf 2:0.

In der zweiten Hälfte versuchte die JSG Linz nochmals den Druck zu erhöhen und den Anschlusstreffer zu erzielen.
Die Bemühungen der Gastgeber blieben aber erfolglos. Der letzte Treffer zum 3:0 Endstand erzielte Rene Fuhr (79.), der nach einer längeren Verletzung mit seinem Tor eine tolles Comeback feierte.

Fazit:
Eine unbequemer Gegner auf einem ungewohnten Platz. Da gewinnt nicht jede Mannschaft ! Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung Auswärtshürde genommen.

Nächstes Spiel:
Mittwoch, 23.09.15, um 19.30 Uhr in Hahnstätten.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Simon Büllesbach, Tom Kapinski, Jannick Salz, Stelian Georgiev, Robin Hardt, Jesse van der Drift, Lukas Büllesbach, Daniel Reichert, Maurice Hammelstein, Fabian Weissenfels, Sebastian Theisen, Kevin Koss, Rene Fuhr

Endergebnis:

B1-Jugend : JSG Linz (3:1)

(Ein Bericht von Walter Hoefflin)

D2-Jugend – Rheinbreitbach 2 (2:1)

Ersten dreier der noch frühen Saison eingefahren

Zum zweiten Auswärtsspiel konnte man sich mit Fabian Wedderin (D1) verstärken. An dieser Stelle nochmals vielen Dank!

Ein paar Minuten verspätet begann das Spiel in Rheinbreitbach und die Gäste aus Neustadt legten eine starke erste Hälfte hin. Immer wieder spielte man sich vor das Rheinbreitbacher Tor. In der 14. Minute gab es nach einem Faul an Jos van het Spijker einen berechtigten Elfmeter. Phil Borth ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte einwandfrei vom Punkt. Wie aus dem Nichts fiel nur zwei Minuten später der unverdiente Ausgleich aus Sicht der Gastgeber. Mit einem 1:1 ging man auch in die Halbzeitpause.

In den letzten 30 Minuten drehten die Junglöwen noch mal richtig auf. Nach und nach kombinierte man sich vor das Gehäuse der Hausherren. In der 40. Minute traf Fabian Wedderin zum erlösenden 2:1. Aber darauf ruhten unsere Jungs sich nicht aus, sondern wollten das Spiel unbedingt entscheiden. Doch das nächste Tor wollte nicht fallen. Zwischenzeitlich traf man noch das Aluminium. Da die Gäste nicht mehr gefährlich wurden, konnte man nach 60 Minuten die ersten drei Punkte nach Neustadt enführen.

Fazit: Obwohl es lange 1:1 stand, wurden unsere Jungs nicht nervös, sondern spielten das ganze Spiel sauber runter. Durch gute Kombinationen und klasse Teamgeist konnten sich die D2 Spieler den ersten Sieg der Meisterschaft sichern.

Es spielten : Maurice Kolling, Tobi Dinspel, Julian Holl, Lars Reuschenbach, Marcus Kopp, Phil Borth (1), Daniel Bücken, Jos van het Spijker, Fabian Wedderin (1), Paul Peter Menzenbach, Elias Brehm, Michael Weißenfels, Jan Krautscheid

Nächste Aufgabe : 4. Spieltag
Tag : Samstag, 26.09.15
Gegner : Neuwied 2
Ort : Neustadt (Wied)
Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : Rheinbreitbach 2 (2:1)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

A1-Jugend – SG Herschbach (3:1)

Herschbach 20 Minuten lang beherrscht

Im dritten Qualifikationsspiel zum Bezirksliga-Aufstieg hatte die A1 die SG Herschbach/Schenkelberg zu Gast.

Aggressives Zweikampfverhalten, schnelles Kombinationsspiel kombiniert mit einer effektiven Chancenverwertung hatten die A1 in den vergangenen Spielen an die Tabellenspitze geführt. Doch all dies ließen die Jungs in den ersten 45 Minuten vermissen, sodaß man sich nach einem langweiligen Kick ohne nennenswerte Höhepunkte mit einem torlosen Unentschieden zur Pause trennte.

Die zweite Halbzeit begann aus Sicht der JSG noch schlimmer, denn nach einem Gegentor in der 48. Minute mußte man noch einem Rückstand hinterher laufen. Doch auch danach lief es zunächst nicht besser, denn gegen die kämpferisch gut eingestellten Gäste wollte einfach nichts gelingen. So war man bis 20 Minuten vor Schluß noch weit entfernt vom Minimalziel, wenigstens noch einen Punkt zu gewinnen. Aber plötzlich besann sich das Team von Kalle Müller der alten Tugenden und nach einigen guten Torgelegenheiten erzielte Dennis Krämer nach einer Flanke von Nico Girnstein endlich den Ausgleich. Nun war der Knoten geplatzt und die JSG Güllesheim schnürte den Gegner in dessen eigener Hälfte ein. In der 80. Minute markierte Hendrik Holl nach einer Vorlage von Julian Faßbender den mittlerweile verdienten 2:1 Führungstreffer. Herschbach hatte danach nicht mehr viel entgegenzusetzen und nach einem schönen Alleingang paßte Sergen Bölükoglu klug zu Mehmet Capa, der zum 3:1 Siegtreffer einschob.

20 gute Spielminuten hatten an diesem Tage gereicht, doch noch einen nicht mehr zu erwartenden Sieg einzufahren. Diese Zeit ist jedoch in der nächsten Woche deutlich zu erhöhen, will man um 18.00 Uhr in Oberbieber gegen den bisher ebenfalls ungeschlagenen Kontrahenten bestehen.

Es spielten:
Niklas Reifenhäuser, Tim Prassel, Jan-Peter Weber, Philipp Rockenfeller, Michael Salz, Lars Junior, Jonas Schmidt, Sergen Bölükoglu, Hendrik Holl (1), Julian Faßbender, Dennis Krämer (1), Mehmet Capa (1), Lucas Henschel, Niklas Masuhr

Endergebnis:

A1-Jugend : SG Herschbach (3:1)

I. Mannschaft – SG Horressen (0:1)

Topspiel-Fluch hält an

Lediglich zweimal wurde die Erste von der Rhein-Zeitung nach dem Abstieg aus der Bezirksliga für das Topspiel auserkoren. Dies kann man kritisieren oder gar begrüßen, schließlich verlor die DJK beide Partien. Gegen die SG Horressen kam man nun wieder zu dieser Ehre, es wird gemunkelt, dass der Trainer des Aufsteigers hier seine Finger im Spiel gehabt haben dürfte… .
Im (Fussball-)Spiel kamen die Weissenfels-Schützlinge erst im zweiten Durchgang an. Bis zum Pausenpfiff sahen die Zuschauer zwar eine Heimelf mit jeder Menge Ballbesitz, jedoch ohne die zwingenden Torchancen. Stattdessen fing man sich einen blitzsauberen Konter ein (19.), sodass die Gästeführung zur Pause als nicht unverdient bezeichnet werden kann.
Besser wurde es im finalen Durchgang: die Löwen ließen hinten nichts mehr zu und erspielten sich nach und nach vorzügliche Ausgleichsmöglichkeiten. Doch im Abschluss fehlte diesmal einfach die Fortune. Exemplarisch der Latten-Freistoß des vorbildlich rackernden Capitanos Dome Ley. So blieben die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal erstmals in dieser Saison ohne eigenen Treffer. Dies sollte allerdings kein Beinbruch sein, in dieser ausgeglichenen Liga war es letztlich nur eine Frage der Zeit, bis es die erste Niederlage setzen würde.

DJK: Buslei – Schumacher, Neumann, Weber, Holl (84. M. Anhäuser) – R. Anhäuser, M. Feldheiser, Ley, J. Anhäuser (77. S. Kick) – Fiebiger, Persau (46. Kluge)

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Feldkirchen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Horressen (0:1)

C1-Jugend – Irmtraut (1:0)

C1 fährt ersten Sieg im Heimspiel gegen Irmtraut ein!

Heimspielpremiere für die C1, nach dem guten Auftakt in Niederbieber galt es jetzt für die Jungs von Trainer Uwe Weißenfels nachzulegen.

Erste Chance hatten jedoch die Gastgeber in der 7. Minute, doch Paul Maurer parierte auf der Linie mit einem phantastischen Reflex. Fünf Minuten später dann wurde Peter Junior auf der linken Seite gefoult. Sein Freistoss wurde von Philipp Weißenfels bei Direktabnahme Richtung Tor befördert jedoch vom Torwart pariert. In der 20. Minute Flanke in den Strafraum, der folgende Torschuss wurde von einem Gästespieler klar mit der Hand gespielt, der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Ebenfalls „übersehen wurde ein Rückpass eines gegnerischen Spielers, den der Torwart aufnahm. In der 30. Minute nutzte Peter einen Abwehrfehler zum Schuss, der Ball war aber zu unplaziert. In der 2. Halbzeit setzte sich dann diese zerfahrene Partie fort. Es gelang kaum ein Spielaufbau, das Mittelfeld wurde dem Gegner preisgegeben und man war meist zu weit vom Gegenspieler entfernt. Die Gäste konnten sich vor dem 16er immer wieder gut in Szene setzen und die Abwehr wirkte verunsichert. Man kam oftmals minutenlang nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Die zudem sehr körperbetonte Spielweise des Gegners machte der C1 zu schaffen, wobei leider überhartes Einsteigen durch den Unparteiischen kaum unterbunden wurde. Als sich schon alle mit dem 0:0 abgefunden hatten, gelang Paul Paganetti aus dem rechten Mittelfeld ein weiter Diagonalpass zum Peter. Der tunnelte mit der Hacke seinen Gegenspieler, lief auf der linken Seite in den Strafraum und wurde gefoult. Letzte Spielminute, Elfmeter! Peter behielt die Nerven und schob zum 1:0 Siegtreffer ein.

Fazit
Gegen einen schwer zu spielenden robusten Gegner, er die Räume stehts eng machte, hatte man kaum Möglichkeiten, das eigene Spiel aufzuziehen. In den Zweikämpfen war man oft unterlegen und die Abwehr wirkte teilweise überfordert. Letztendlich aber wusste man eine der wenigen Chancen gegen einen unbequemen Gegner zu nutzen. Ein ganz wichtiger Moment, den ersten 3er einzufahren und das vor heimischer Kulisse. Mit 4 Punkten aus zwei Spielen und Platz 4 fährt man nun nächsten Samstag zum Verfolgerduell beim Drittplatzierten aus St. Katharinen.

Endergebnis:

C1-Jugend : Irmtraut (1:0)

II. Mannschaft – SG St. Katharinen (0:1)

Trend setzt sich fort

Beim Auswärtsspiel in St. Katharinen war für die Reserve der DJK wieder mal nichts zu holen. Trotz solider Leistung schafft es die Zwote nicht, sich am Ende zu belohnen. Auch beim Gastspiel in St. Katharinen zeigte das Team von Trainer Peter Pohlen vor allem in der ersten Halbzeit eine stabile Vorstellung. Bei starkem Regen überließ man den Hausherren zunächst mehr Spielanteile, ohne dabei nennenswerte Chancen für selbige zuzulassen. Den Fokus auf die Defensive gerichtet hatte zur Folge, dass man selber kaum Chancen kreieren konnte.
Wie so häufig in dieser Saison spielten die Löwen im zweiten Abschnitt mutiger nach vorne. Fast symptomatisch, dass das 1:0 für den Gastgeber aus einer Einzelaktion resultierte. Zum fünften Mal mussten die Löwen einem Rückstand in dieser Saison hinterher laufen und auch in dieser Partie gab es beste Gelegenheiten, das Ergebnis zu korrigieren. Die größte Möglichkeit vergab Jojo Nass, der das Leder trotz leeren Tores nicht im Kasten unterbringen konnte.
Fazit: Wieder einmal steht die DJK II am Ende mit leeren Händen da. Dennoch gilt es, an den bislang gezeigten Leistungen anzuknüpfen, die Ergebnisse kommen dann bekanntlich von alleine… .

(Ein Bericht aus der Feder von Oliver Stopperich)

DJK: Bonitz – S. Kornrumpf, Houck, M. Anhäuser, Singh (75. P. Kornrumpf) – Reuschenbach, A. Klama (46. Mehrens), Hallerbach, Pott (60. Runkel), Nass – Shamoevi

Nächste Aufgabe: Sonntag um 12:15h vs Rheinbrohl

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG St. Katharinen (0:1)

D2-Jugend – Vettelschoss 2 (4:2)

Spiel gedreht!

In der ersten Runde des Kreispokals ging es gegen die zweite Mannschaft aus Vettelschoss.
Die erste Halbzeit des Spiels spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. In der Zwölften Minute war es Lars Reuschenbach der den Ball leichtfertig verlor und so übernahmen die Vettelschosser die 1:0 Führung. Nur sechs Minuten später fiel das 2:0. Ab diesem Zeitpunkt waren unsere Jungs wach und merkten, dass die Gastgeber ihnen nichts schenken!
Plötzlich ging das Spiel nur noch in eine Richtung. Nach 21 Spielminuten machte Phil Borth den Anschlusstreffer. Durch klasse Vorarbeit von Marcus Kopp konnte Noah Seling nur zwei Minuten später (23. Minute) den verdienten Ausgleichtreffer erzielen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte legten die Junglöwen aus Neustadt noch eine Schippe drauf und wollten das Spiel unbedingt für sich entscheiden. So kam es auch!
In der 42. Minute erlöste Phil Borth die Neustädter und traf zum 3:2 aus Sicht der Gäste. Weiterhin ging das Spiel nur auf ein Tor und man versuchte die Partie für sich zu entscheiden. Acht Minuten vor dem Ende (52. Minute) nahm Maurice Kolling die Spannung zum Glück etwas raus und baute die Führung auf 2:4 aus. Kurz vor dem Schlusspfiff kam ein Stürmer der Vettelschosser vor das Tor von Jan Krautscheid aber dieser parierte im eins gegen eins mit einer klasse Parade, den Nachschuss klärte Tobias Dinspel auf der Linie.

Fazit: Nach einem 2:0 Rückstand zeigten unsere Jungs einen klasse Teamgeist und kämpften sich zurück in die Partie.

Es spielten : Jan Krautscheid, Tobi Dinspel, Dani Bücken, Marcus Kopp, Noah Seling, Leon Schommers, Phil Borth, Jos van het Spijker, Lars Reuschenbach, Dominik Nölle, Paul Peter Menzenbach, Maurice Kolling, Michael Weißenfels

Nächste Aufgabe : 3. Spieltag
Tag : Samstag, 19.09.15
Gegner : Rheinbreitbach 2
Ort : Rheinbreitbach
Beginn : 14:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : Vettelschoss 2 (4:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)