Kategorie: Spielberichte

I. Mannschaft – SG Vettelschoss (0:1)

Desolat in die Winterpause

Mit einem unterirdischen Kick und gleichzeitig einem der schlechtesten Auftritte in der Geschichte der DJK hat sich die Erste Mannschaft in die Winterpause verabschiedet. Durch die Bank weg konnte kein Spieler sein eigentliches Potential abrufen und so war die Niederlage gegen das angezählte Schlusslicht, das wahrlich kein Fussballfeuerwerk abbrannte, absolut verdient. In 90 Minuten konnten sich die „Löwen“ nicht eine vernünftige Torchance erspielen.

DJK: Buslei – Naß, Neumann, Weber, D. Kick – M. Feldheiser, Neuendorff (78. S. Kick), D. Feldheiser (47. D. Ley), Fiebiger, Persau – Wohlfahrt

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Vettelschoss (0:1)

D1-Jugend – DFB Stützpunktauswahl (9:2)

D1 siegt mit 9:2 gegen die DFB-Stützpunktauswahl

Ein Testspiel gegen den jüngeren Jahrgang der Stützpunktauswahl aus Selters bot unseren Jungs die Gelegenheit zu einem Leistungsvergleich.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zunächst lag man 0:1 zurück, konnte aber noch vor der Pause das Spiel drehen und mit 3:2 in die Pause gehen.

In der 2. Halbzeit dann drehte die D1 mächtig auf. Hoch motiviert wurde Ball und Gegner laufen gelassen und mit teilweise traumhaften Kombinationen nach vorne gespielt. So entwickelte sich eine einseitige Partie und weitere Tore ließen nicht lange auf sich warten.
Am Ende stand es verdientermaßen 9:2 für unsere D1!

Die Tore erzielten: Jan Dümmel, Nico Schramm, Ardit Maloku, Leo Schmied, Lenhard Schug (2), Jonas Wessel, Peter Junior (2)

Fazit:
Eine Klasseleistung unserer D1 mit wunderschön herausgespielten Toren. Zu Recht wurde dieses tolle Spiel mit viel Applaus von den zahlreichen Zuschauern bedacht.
Man sollte jetzt also am Samstag mit genug Selbstbewusstsein nach Heimbach zum Rheinlandpokalspiel fahren.

Kader:
Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Philipp Weißenfels, Ardit Maloku, Nico Schramm, Jan Dümmel, Leonard Schmied, Jonas Wessel, Peter Junior, Niklas Fogel, Robin Dasbach, Lenhard Schug, Sven Dattler

Endergebnis:

D1-Jugend : DFB Stützpunktauswahl (9:2)

D1-Jugend – Heimbach (1:3)

D1 verliert Pokalspiel in Heimbach 1:3

Ohne den immer noch gesperrten Constantin Engers trat die D1 auf dem Hartplatz in Heimbach an.
Man hatte sich auf ein Spiel auf Augenhöhe vorbereitet.
In der 4. Minute tankte sich Jonas Wessel das erste Mal auf der linken Seite durch,sein Schuss konnte jedoch vom Keeper gehalten werden. Glück dann in der 6. Minute,
als Robin Dasbach auf der Linie klären musste. Zehn Minuten später reagierte dann Jonas nach einem Abpraller am schnellsten, sein Schuss ging jedoch übers Tor. Insgesamt hatte das Team aus Heimbach jedoch die besseren Chancen, und ging dann in der 22. Minute durch einen Angriff über die rechte Seite mit 0:1 in Führung. Eine weitere 100%-ige Chance konnte Paul Maurer mit einem tollen Reflex über die Latte lenken.
Nach der Halbzeit in Minute 33 konnte Nico Schramm einen Abwurf des gegnerischen Torwarts abfangen, spielte dann in die Mitte, wo Paul Paganetti nicht lange fackelte und den Ball zum 1:1 in die Maschen hämmerte. Nach einer kurzen Drangphase übernahm dann aber Heimbach wieder das Zepter. Paul Paganetti musste in größter Not klären und in der 50. Minute konnte Paul Maurer erneut mit einer tollen Parade klären. Kurz danach bekam man den Ball im eigenen Strafraum nicht unter Kontrolle und Heimbach konnte durch einen Drehschuss das 1:2 erzielen. In der vorletzten Minute nutzte Heimbach einen Abpraller zum 1:3 Endstand.

Fazit:
Ernüchterung also nach dem tollen Testspiel am vergangenen Montag.
Heimbach war über 60 Minuten das bessere Team mit den klareren Torchancen und so ging die Niederlage absolut in Ordnung. Gerne wäre man unter die letzten 16 Mannschaften des Rheinlandpokals gekommen. Aber das ändert nichts an der positiven Bilanz dieser Saison bisher. 58x hatte sich die Mannschaft seit Juli getroffen, aber Zeit zum Ausruhen gibt es noch nicht. Nun gilt es nach vorne zu schauen und sich auf die Hallenkreismeisterschaft vorzubereiten. Start ist am 15.12.2013 ab 10.30h in Straßenhaus

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Heimbach (1:3)

C1-Jugend – JSG Hattert (0:5)

Gegner war einfach zu stark

Nachdem man 5 Spiele in Folge gewonnen hatte, kassierte die Mannschaft beim Tabellenzweiten eine 0:5 Niederlage, fuhr trotzdem zufrieden nach Hause, da man keineswegs enttäuschte und lange auf Augenhöhe mitspielte.

Im Vorfeld der Begegnung mussten beide Torhüter Marvin Kaltz und Samuel Drees mit Magen-Darm-Erkrankung absagen, so dass Fabian Hoffmann im Tor spielte. Dieser machte einen klasse Job und war mit der stärkste Spieler unserer Mannschaft.

In der 1. Halbzeit stand die Elf defensiv und taktisch sehr gut. Außer einer Torchance in der 2. Minute ließ man nichts zu und ging verdient mit 0:0 in die Pause.

Leider schlichen sich vor allem bei den Abwehrspielern im 2. Abschnitt einige Unkonzentriertheiten ein, die von den Hattertern eiskalt zur 0:2 Führung genutzt wurden.
Anschließend konnten wir uns 2 Torchancen erarbeiten, eine davon landete am Torpfosten, die andere vereitelte der Torwart mit einer Glanzparade.

In der Schlussphase ließ man etwas die Köpfe hängen, wodurch die Platzherren noch auf 5:0 erhöhten, die Niederlage verdient war, aber um 2 bis 3 Tore zu hoch ausfiel.

Es spielten:
Fabian Hoffmann, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Marius Knopp, Enis Dreshaj, Nico Domhardt, Arton Loki, Nic Oliver Best, Malik Guecisa, Rene Fuhr

Nächster Termin:
1.Runde Hallenkreismeisterschaft Sonntag, 15.12.2013 in Rheinbrohl

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Hattert (0:5)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

Alte Herren – TSG Urbach (1:3)

Negativbilanz setzt sich fort

An einen Sieg gegen die starken Gäste aus Urbach vermochten sich auch die erfahrensten Akteure Neustadt-Fernthals nicht zu erinnern, an die klare 5:1-Niederlage im Hinspiel, bei der man chancenlos war, jedoch umso deutlicher. So richtete Ralf Zimmermann die Aufstellung nach einer ausgeklügelten, defensiven Taktik aus. Dieser Plan ging im ersten Durchgang auf und so trennte man sich zur Pause mit einem torlosen Unentschieden.

Überraschender Weise wurden die Gastgeber nach dem Wechsel zur spielbestimmenden Mannschaft und erarbeiteten sich gute Torchancen. Daher war das 1:0 durch Andy Holl in der 46. Minute verdient. Dennoch blieb Urbach mit seinen schnellen Stürmern gefährlich und so genügte eine kleine Unachtsamkeit in der Neustadt-Fernthaler Hintermannschaft zum Ausgleich in der 53. Minute durch Stefan Frauzem. Dieses Unentschieden entsprach dem anschließenden Spielverlauf bis zu der Szene, in der sich der zweikampfstarke Lothar Kick verletzte und sein Gegenspieler Frauzem das 1:2 markierte. Auch danach blieben beide Teams auf Augenhöhe, doch in der letzten Spielminute machte Stefan Frauzem seinen Hattrick perfekt und markierte damit den 1:3 Endstand.

Wieder einmal ging eine Niederlage gegen Urbach in die Statistik ein. Dieses Mal wäre jedoch ein Unentschieden verdient gewesen.

Es spielten:
Martin Kapinski, Gerd Prassel, Norbert Stopperich, Lothar Kick, Ralf Zimmermann, Alexander Wiemar, Andy Holl (1), Michael Holl, Roland Schücke, Frank Kehlenbach, Lothar Hinz, Günter Manns, Thomas Brinz, Wolfgang Holl

Schiedsrichter: Torsten Amelong

Endergebnis:

Alte Herren : TSG Urbach (1:3)

I. Mannschaft – SG Girod (2:3)

Wechselhaft wie das Herbstwetter…

…so lesen sich die Ergebnisse der Ersten Mannschaft der letzten Wochen. Da verwundert es auch nicht, dass nach dem verdienten Derbysieg es nun wieder eine (verdiente) Niederlage setzte.
Von Beginn an machten die Gastgeber das Spiel, ohne jedoch für Torgefahr zu sorgen. Anders dagegen die DJK, die durch Konter immer wieder Chancen kreierte. Einen solchen nutzen Daniel Persau zur Führung. Leider hielt diese nicht bis zum Pausenpfiff, denn durch einen Sonntagsschuss nach einem Fehler im Aufbauspiel erzielten die Hausherren den Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt konnten auch laienhafte Zuschauer Parallelen zwischen den Akkus der Weißenfels-Schützlinge um denen eines I-Phones im ständigen W-Lan-Betrieb feststellen. Nun fehlte es an Durchschlagskraft in der Offensive und auch die Konzentration in der Defensive sank. Folgerichtig erzielten die Kombinierten aus dem Westerwald zwei Treffer. In der Schlussphase setzten die Löwen nochmal alles auf eine Karte, doch zu mehr als dem Anschlusstrefffer reichte es nicht.
Anmerkung: Nachdem an dieser Stelle die Schiedsrichterdarbietungen einigen Male (zu Recht) kritisiert wurden, muss man auch erwähnen, das die Leistungen der Unparteiischen unseren letzten drei Spielen sehr ordentlich waren.

Statistik:
0:1 (27.) Daniel Persau
1:1 (38.)
2:1 (62.)
3:1 (72.)
3:2 (83.) Daniel Feldheiser

DJK: Buslei- Nass, Weber, Salz, Fiebiger – M. Feldheiser, Neuendorff, D. Feldheiser, Persau (65. S. Kick), Ley – Wohlfahrt (81. Singh)

Nächste Aufgabe: Freitag um 19.30h gegen SG Vettelschoss

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Girod (2:3)

II. Mannschaft – SG Erpel (4:2)

„Dreckiger“ Sieg

Es war ein verregneter Sonntagnachmittag, des 24.11.2013, an dem man auf dem Hartplatz in Erpel ein Spiel beschreiten musste. Die Platzverhältnisse waren auf Grund des Regens nicht die besten und so war es reiner Matsch auf dem man spielen musste. Dachte man nun an die vergangenen Partien auf einem Hartplatz, so hatte man schon einen bitteren Vorgeschmack auf das Spiel.

Obwohl man in den vergangenen Partien eher weniger gute Leistungen auf auswärtigem Schotterplatz abrufen konnte, so sah man diesmal von Anfang an ein interessantes und spannendes Match zwischen der SG Erpel und unserer Zweiten. Man konnte viele Torchancen, vor allem von Seiten der Löwen, vermerken und auch die Kombinationen bis vor den Kasten waren teilweise sehr schön anzusehen.Wie in der 21. Spielminute nach einem Traumpass von Alex Reinhardt auf den steillaufenden Tobi Runkel, welcher die Flanke scharf nach innen auf Olli Stopperich bringt, der erst ein Luftloch schlägt, dann aber gekonnt auf Andy Klama ablegt, jedoch am Torwart schließlich scheiterte. Olli Stopperich war in Sachen Torgelegenheiten an diesem Tage insgesamt sehr gut bedient. In der 15. Minute und kurz darauf in der 19., nachdem er sich im sechszehner klasse den Ball erkämpfte, schob er das Leder nur knapp am Tor vorbei. Wenige Minuten später herrschte abermals Gewusel im gegnerischen Strafraum, welches Andy Klama ausnutzte und das Leder ins Netz zum 0:1 luchste.

Die zweite Hälfte führte fort, wie die erste aufgehört hatte. So gab es auch diesmal viele Torchancen unserer Jungs, welche leider nicht immer konsequent genug genutzt wurden und so wurde es in der 62. Minute sehr gefährlich, nachdem ein Spieler von Erpel alleine vor unserem Kasten stand, doch Uwe Weißenfels parierte erstklassig. Es dauerte schließlich bis zur 73. Minute, bis man durch einen Freistoß von René Anhäuser und dem anschließenden Kopfball von Christian Greindl, die Führung ausbauen konnte. Die Euphorie währte jedoch nicht lange, da schlugen die Jungs aus Erpel zurück und verkürzten auf 2:1. Peter Pohlen reagierte mit der Einwechslung von Goalgetter Christoph Vollmert, eine Entscheidung, welche sich schnell für richtig einstufen ließ. Es dauerte nur wenige Minuten, da schlug unser Vollmi gleich zwei Mal zu. In der 80. und 81. Spielminute musste er beide Male nach traumhaften Dribblings von Olli Stopperich den Ball nur noch ins Tor schieben. Bei dem Spielstand von nun 4:1 wollte man das Ergebnis über die Runden bringen, doch man schrieb die 90. Minute, als Erpel noch einen Freistoß aus 20 Metern Tordistanz zugesprochen bekam, ein Freistoß, welchen man besser nicht hätte schießen können und an dem auch der souveräne Uwe Weißenfels nichts zu halten hatte, führte somit noch zum 4:2 Endstand.

Trotz matschigem Boden spielten die Löwen an diesem Tage eine klasse Partie mit vielen Torchancen und einigen schönen Kombinationen und man sah ein Spiel, das Spannung und Emotionen in sich trug. Insgesamt kann man mit der Leistung des Teams sehr zufrieden sein.

Endergebnis:

II. Mannschaft : SG Erpel (4:2)

D1-Jugend – Kirchen (0:0)

D1 holt einen Punkt gegen Kirchen

Mit einem 0:0 verabschiedete sich die D1 in die Winterpause der Bezirksliga Ost.
Es war ein Spiel zweier punktgleicher Mannschaften und das war es dann auch, ein Spiel auf Augenhöhe. Auf den rot-gesperrten Constantin Engers musste das Trainerteam um Werner Müller weiterhin verzichten. Zu dem was zu diesem „Platzverweis“ diese Woche geschrieben wurde, könnte man viel sagen, das lassen wir aber an dieser Stelle……

Zum Spiel, die erste Chance hatte Sven Dattler mit einem Kopfball in der 5. Minute, der jedoch rechts am Tor vorbeiging. Paul Paganetti klärte dann in der 15. Minute in höchster Not. Niklas Fogel musste noch vor der Halbzeit verletzt ausgewechselt werden, konnte aber später wieder ins Spielgeschehen eingreifen.

Zu Beginn der 2. Halbzeit dann ein Paukenschlag. Ardit Maloku hatte sich gut auf der linken Seite durchgesetzt und drang in den Strafraum ein und wurde gefoult. Der Schiedsrichter entschied auch auf Foulspiel, verlegte den Tatort aber außerhalb des Strafraums. Den anschließenden Freistoß setzte Peter Junior dann an den Außenpfosten. In der 36. Minute musste dann Ardit in letzter Sekunde im eigenen Strafraum klären. Die größte Chance des Spiels hatte dann Leo Schmidt, der sich im Strafraum durchsetzte, sein Schuss aus bedrängter Position konnte vom Torwart geklärt werden. Schock dann in der 45. Minute, als Kirchen einen Freistoß zugesprochen bekam. Der Schuss konnte von Torwart Paul Maurer noch nach vorne abgewehrt werden, genau vor die Füße eines Kirchener Spielers der ungehindert einschob. Doch der Schiedsrichter erkannte auf passives Abseits und gab den Treffer nicht. In der letzten Viertelstunde passierte dann nicht mehr viel und das Spiel endete zu Recht 0:0.

Fazit
Ein ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die punktgleich im Mittelfeld der Tabelle stehen.. Im Rheinland-Pokal muss man am Samstag, den 30. November 2013 in Heimbach nochmals ran. Die D1 geht nun mit 17 Punkten auf Platz 7 in die verdiente Winterpause .Nur 3 Niederlagen in 12 Spielen und lediglich 15 Gegentoren hatte vor der Saison wohl niemand von dieser Mannschaft erwartet. Zur Belohnung gab es dann im Anschluss an diese Begegnung noch eine tolle Vorweihnachtsfeier und für jeden Spieler noch eine Sporttasche geschenkt.

Es spielten:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Kirchen (0:0)

B1-Jugend – FC Metternich (2:5)

Wieder leer ausgegangen

Nach einer langen Anreise, die für einige über Münstermaifeld führte, denn auch dort gibt es einen Ort namens Metternich, ging man in dem Stadtteil von Koblenz schließlich hoch motiviert in die Partie. Wieder einmal mußte die B1 jedoch einem frühen Rückstand hinterherlaufen – dieses Mal verursacht durch einen groben Schnitzer in der Innenverteidigung. Aber dieses Mal gelang postwendend der Ausgleich zum 1:1 durch Hendrik Holl und erstmals in dieser Saison ging das Team sogar in Führung. Nach einem schönen Paß von Gian-Luca Ziese konnte sich Kevin Noll in die Torschützenliste eintragen.
Der Traum vom ersten Sieg wurde jedoch in der zweiten Halbzeit durch einen lupenreinen Hattrick innerhalb von 10 Minuten zunichte gemacht. Vorher konnte Mehmet Capa noch einen, durch ihn selbst verschuldeten Elfmeter parieren. Den Schlußpunkt setzten die Metternicher durch ein Traumtor in den Winkel. Dadurch war das Spiel gelaufen und die letzten 20 Minuten plätcherten nur noch so dahin.

Fazit:
Einstellung o. k. – Ziel abermals nicht erreicht!

Es spielten:
Mehmet Capa, Michael Salz, Nils Amelong, Dennis Krämer, Koray Kavuk, Kevin Noll (1), Hendrik Holl (1), Jan-Peter Weber, Tim Prassel, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmidt, Lars Junior, Julian Faßbender

(Ein Bericht von Michael Holl)

Endergebnis:

B1-Jugend : FC Metternich (2:5)

A1-Jugend – SV Konz (7:1)

Endlich hoch geklettert

Nach einem grandiosen 4:1 Erfolg am vergangenem Samstag gegen die JSG aus Wittlich, reiste heute der Tabellenletzte aus Konz mit einem zuletzt 8:0-Sieg im Rücken an.

Die Trainer Markus Entner / Uwe Müller, stellten ihr Team gegen Konz klar auf Sieg ein, ohne diese zu unterschätzen. Von der ersten Minute an dominierte die JSG Ellingen die Partie und gab klar den Ton an. Die erste große Chance hatte Julian Kluge nach nur wenigen Minuten, als er vor dem leeren Tor den Ball nicht unter Kontrolle brachte. Es wurde nur auf das Tor der Konzer gespielt. Die gelegentlichen Angriffe von Konz verpufften zum größten Teil am Strafraum, sodass die Hintermannschaft der JSG nie in Schwierigkeiten geriet. Eine Chance nach der anderen der JSG wurde leichtsinnig vergeben, aber das Team von Markus Entner behielt die Ruhe und spielte ganz konzentriert weiter. In der 27.Minute kam die Erlösung durch das 1:0 von Manoel Schug. Vom Gegner war bis jetzt nichts zu sehen, stattdessen spielte die JSG Ellingen munter weiter auf das Tor der Konzer. Julian Kluge schaffte dann in der 42. Minute durch einen Doppelschlag das 2:0 und 3:0 für die JSG, bevor Manoel Schug in der 45. Minute für das 4:0 sorgte. So ging man verdient in die Halbzeitpause.

Ruhig und konzentriert begann man die zweite Hälfte. In der 51.Minute kam Konz durch eine Standardsituation zum 4:1. Julian Kluge setzte aber mit seinem dritten Treffer den alten Vorsprung zum 5:1 wieder her. In der der 84. und 85. Minute sorgte dann Manoel Schug mit Treffer 3 und 4 zum hoch verdienten 7:1 Erfolg für die JSG aus Ellingen . Durch Nachbarschaftshilfe gelang es den Ellingern endlich auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu klettern, den sich die Jungs um Markus Entner und Uwe Müller sowas von verdient haben.

Ein großes Lob an das gesamte Team !!!

Am kommenden Freitag geht es gegen Cochem. Ziel der Mannschaft ist es auf einem 10. Rang zu überwintern, um nach der Pause wieder mit vollem Elan anzugreifen.

Es spielten:
Moritz Becker, Sebastian Oremek, Marcel Klein, Timo Houck, Justin Entner, Fabian Heinen, Philipp Hallerbach, Lukas Mehrens, Manoel Schug, Kevin Schmidt, Julian Kluge, Arjet Gashi und Jonas Eul.

(Ein Bericht von Markus Entner)

Endergebnis:

A1-Jugend : SV Konz (7:1)