Kategorie: Spielberichte

Alte Herren – Spfr. Neitersen (6:2)

Schwach begonnen – stark gesteigert.

Der katastrophale Zustand des Fernthaler Sportplatzes und die tiefstehende Sonne bereitete der DJK einige Schwierigkeiten in der ersten Halbzeit zumal Neitersen mit einer guten Truppe angetreten war. So kamen die Gäste in der 15. Spielminute zum verdienten 0:1-Führungstreffer. Auch nach diesem Tor dominierte Neitersen das Spiel, da bei den Fernthalern kein richtiger Spielfluß zusammen kam. Lediglich die kämpferische Leistung stimmte, vor allem die starken Verteidiger Lothar Kick und Klaus Strunk sorgten immer wieder dafür, daß die schnellen gegnerischen Stürmer nicht zur Entfaltung kamen. Kurz vor dem Wechsel drehte sich jedoch allmählich das Kräfteverhältnis zu Gunsten der DJK und Stephan Prassel glich in der 33. Minute zum schmeichelhaften 1:1 aus.
Nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Bernd Hähn trat die DJK völlig verändert auf. Bereits nach einer Minute erzielte Stephan Prassel seinen zweiten Treffer an diesem Tage. Obwohl es in der Pause nur Sprudelwasser gab, mobilisierten nun einige Spieler Kräfte, die man bei ihnen nicht mehr vermutet hätte. Thomas Lahr erhöhte in der 42. Minute verdient zum 3:1. Der eingewechselte Mario (Litti) Dasbach machte seinem Spitznamen alle Ehre und wirbelte wie einst Pierre Littbarski. Aus einer unübersichtlichen Situation im gegnerischen Strafraum kam er in der 46. Minute als Schütze zum 4:1 heraus. Kurz danach verkürzte Neitersen zwar noch auf 4:2, doch zu diesem Zeitpunkt war klar, daß dieses Tor keine weitere Wende einläutete. Thorsten Strunk setzte die Fernthaler Offensive fort und krönte seine Leistung mit dem 5:2, ehe Michael Holl fünf Minuten vor Schluß mit einem sehenswerten Alleingang den 6:2-Endstand herstellte.

Für Fernthal spielten: Torsten Amelong, Gerd Prassel, Klaus Strunk, Lothar Kick, Michael Holl, Thomas Lahr, Arno Girnstein, Hubert Kornab, Thorsten Strunk, Stephan Prassel, Mario Dasbach

Endergebnis:

Alte Herren : Spfr. Neitersen (6:2)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

A1-Jugend – JSG Freiendiez-Diez (5:1)

A-Jugend festigt mit einem Sieg den 2. Platz

Mit einem deutlichen 5:1 Heimerfolg gg. die JSG Freiendiez-Diez und der gleichzeitigen Niederlage des Verfolgers JSG Kölbingen (1:4 Niederlage in Rheinbreitbach) festigt unsere
A-Jugend mit nunmehr 4 Punkten Vorsprung den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost.

Der vermeintliche Abstiegskandidat Freiendiez-Diez präsentierte sich als wirklich schwache Mannschaft. Die Taktik des Teams Team war während des gesamten Spiels nur auf „Schadensminderung“ ausgelegt. Von der ersten Minute an ließen sich die Gäste mit der fast gesamten Mannschaft in die eigene Hälfte zurückfallen und versuchten so die Räume eng zu machen. Gottlob zeigte sich unsere A-Jugend gerade in der Anfangsphase von ihrer besten Seite. Mit frühem Pressing wurde das Aufbauspiel der Gäste gestört und jede Menge Chancen herausgearbeitet. Bereits nach vier Minuten gelang Sascha Becker mit einem Kopfball nach einer Ecke das 1:0. In der 14. min erhöhte Daniel Puderbach auf 2:0. Durch die frühe Führung beflügelt erspielte sich die A-Jugend weitere Großchancen heraus, die aber allesamt vergeben wurden.
Auch nach der Halbzeit änderte sich nichts am Spielgeschehen. Lediglich in der 53. min. kamen die Gäste nach einem Foulelfmeter zu einer Chance. Der Elfmeter wurde aber durch einen Gästespieler verschossen.
In der 65. min erhöhte Nico Wiemer auf 3:0. Sascha Becker (71. min.) und Max Stopperich (73. min) beendeten mit weiteren Toren die Trefferausbeute. Nach dem 5:0 kamen die Gäste in der Schlussphase noch zum Ehrentreffer (1:5).

Fazit:
Ein glanzloser Sieg gegen einen wirklich schwachen Gegner. Glanzlos deshalb, weil an diesem Tage eine zweistellige Trefferausbeute möglich gewesen wäre. Die Chancenverarbeitung blieb doch in einigen Fällen zu wünschen übrig.
Aber: Gerade solche Spiele entscheiden die Meisterschaft oder die „Vizemeisterschaft“ (= evtl. Relegationsteilnehmer). Der Tabellenerste VFB Linz verzeichnete nämlich gg. die JSG Freiendiez-Diez ihren einzigsten Punktverlust. Auch der Tabellenvierte JSG Windhagen verlor vor 4 Wochen in Freiendiez mit 1:0.

Tore:
1:0 (4.) Sascha Becker
2:0 (14.) Daniel Puderbach
3:0 (65.) Nico Wiemer
4:0 (71.) Sascha Becker
5:0 (73.) Max Stopperich
5:1 (96.)

Aufstellung:
Thomas Radermacher, Joscha Lindenau, Hendrik Ewens, Mario Becker, Thomas Manns (68. Jonas Kersting), Sven Möllmeier (78. Tim Gries), Sascha Becker (69. Dominik Müller), Dominik Ley (78. Daniel Stühn), Max Stopperich (78. erneute Einwechslung Thomas Manns), Nico Wiemar (78. Jens Bullwinkel), Daniel Puderbach

Das nächste Meisterschaftsspiel unserer A-Jugend findet am Samstag, 05. April 2008, erneut in Neustadt statt. Gegner ist die JSG Berod (Anstoß ist um 16.00 Uhr). Die A-Jugend würde sich über eine weitere Unterstützung auf ihrem Weg zum Erreichen des evtl. 2. Tabellenplatz freuen. Die letzten Spiele waren wirklich gut besucht. Für die tolle Unterstützung der vielen Fans möchte die A-Jugend hier einmal Danke sagen.

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Freiendiez-Diez (5:1)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – JSG Windhagen (3:3)

Punktverlust trotz Remis beim Tabellenvierten

Im Lokalderby gegen die JSG Windhagen scheiterte unsere A-Jugend an ihren eigenen Nerven und verspielte in der 2. Halbzeit einen bereits sicher geglaubten Auswärtserfolg. Ärgerlich an dieser Sache: Der Ausgleichstreffer zum 3:3 fiel für die Gastgeber JSG Windhagen in der Nachspielzeit – und dies in der 96. Spielminute (!!).
Die Geschichte beginnt weiter vorn: Das ein Lokalderby von eigenen Gesetzten lebt, ist allgemein bekannt. Die gastgebende Mannschaft JSG Windhagen, zugleich 4. und somit unmittelbarer Mitstreiter um den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga (= evtl. Relegationsplatz), trat im besagten Lokalderby aufgrund von Verletzungen und Sperren stark ersatzgeschwächt auf. Und weil halt ein Lokalderby angesagt war, zeigten sich die Windhagener von ihrer besten Seite. Von der allgemeinen Besetzung her eigentlich unterlegen, kämpferisch aber vorbildlich. Und über Kampf gewinnt man Selbstvertrauen und die eigentliche Dominanz der anderen Mannschaft kann ausgeglichen werden. Dies ist eine alte Fußballweisheit. Und weil das ganze unserer Mannschaft wohl offensichtlich überhaupt nicht gefiel, war man bereit, in der Anfangsphase eher mit „Gastgeschenken“ zu glänzen. So „übergab“ Torhüter Thomas Radermacher in den Anfangsminuten durch Fehlpässe (nach jeweiligem Rückpass) gleich zweimal den Ball an einen Windhagener Stürmer. Das erste Gastgeschenk (Fehlpass in die Mitte) nahm der Windhagener Stürmer gleich direkt an und verwandelte sicher zur 1:0 Führung (6. min). Das zweite Gastgeschenk lehnte der Windhagener Stürmer gottseidank ab und vergab die Riesenchance auf ein frühes 2:0. Nach der „Bescherung“ besann sich dann unsere A-Jugend wieder auf ihr Fußballspielen und man war an diesem Tage sogar in der Lage, die Gastgeber phasenweise unter Druck zu setzten. In einer Drangperiode und zwar in der 23. min. und in der 31. min fielen dann zwei Treffer. Der Ausgleichtreffer markierte Nico Wiemer, die 2:1 Führung besorgte Joscha Lindenau. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Max Stopperich sogar zum 3:1 (45. min – FE).
Nach dem Pausentee war es dann mit der Herrlichkeit wieder vorbei. Man hatte in der 2. Halbzeit nicht einmal das Gefühl, das noch ein Tor fallen würde. Aber es gab ja noch den Kampfgeist der Windhagener, insbesondere als quasi aus dem „Nichts“ in der 65. min. der 2:3 Anschlusstreffer fiel. Das Spiel wurde jetzt zusehens hektischer, nicht weil die Windhagener sich Chancen herausspielten, sondern weil an diesem Tage einfach nichts klappte. Kein Konter mit direkt herausgespielten Chancen, kein Zug zum Tor, keine Sicherheit im eigenen Spiel, rein gar nichts. Und weil der Schiri auch einmal auffallen wollte, ließ er 6 min nachspielen, zeigte dies aber in der 90 min. mit „nur“ 2 Nachspielminuten an. Seltsam ! Und so musste es kommen wie kommen muss. Der JSG Windhagen gelang noch in der 96 min. mit einem sehenswerten Tor (Freistoß aus 25 min. in den Winkel !) das 3:3.

Fazit: Ein völlig unnötiger Punktverlust mit einer schwachen Vorstellung unserer A-Jugend. Eine wirkliche Spitzenmannschaft schaukelt so ein Spiel locker nach Hause. Also sind wir keine Spitzenmannschaft und weil man sich als Trainer halt ärgert kommt auch so ein Bericht heraus. Die Windhagener haben sich den Punktgewinn wirklich verdient, weil sie sich bis zuletzt nicht aufgegeben haben. Kompliment an den Nachbarverein !

Tore:
1:0 (6.)
1:1 (23.) Nico Wiemer
1:2 (31.) Joscha Lindenau
1.3 (45.) Max Stopperich – FE
2:3 (65.)
3:3 (96.)

Aufstellung:
Thomas Radermacher, Joscha Lindenau, Hendrik Ewens, Mario Becker, Thomas Manns, Sven Möllmeier, Sascha Becker, Dominik Ley, Max Stopperich, Nico Wiemar, Olli Stopperich (61. Jonas Kersting)

Das nächste Meisterschaftsspiel unserer A-Jugend findet am Freitag 28. März 2008 in Neustadt statt. Gegner ist die JSG Freiendiez (Anstoß 19.30 Uhr).

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Windhagen (3:3)

(Ein Bericht von Simon Kick)

Alte Herren – TuS Asbach (1:1)

Witterungsbedingte Absage? – Nicht bei den Alten Herren!!!

Über Nacht hatte es geschneit und Fernthal war von einer geschlossenen Schneedecke bedeckt. Auch den ganzen Tag über gab es bei eisigen Temperaturen einen Schneeschauer nach dem anderen. Wer nun aber mit einer Spielabsage rechnete, kannte „Wetterfrosch“ Hubert Kornab nicht, der mit dem Hinweis auf die „Alte-Herren-sind-keine-Weicheier-Theorie“ dafür sorgte, daß die schon traditionelle Ostersamstag-Partie gegen TuS Asbach stattfand.

Und siehe da, pünktlich zum Anpfiff durch Schiedsrichter Lato besserte sich die Wetterlage und es begann (auf überraschend gut bespielbarem Platz) ein sehr gutes Alt-Herren-Spiel mit sehenswerten Kombinationen auf beiden Seiten. Das einzige, was in der ersten Hälfte fehlte, waren Torraumscenen, so trennten sich beide Teams zum Seitenwechsel mit einem torlosen Unentschieden.

Mit der Einwechselung von Manni Ley und Frank Kehlenbach kam jedoch in der zweiten Halbzeit mehr Schwung ins Fernthaler Spiel und eben dieser Frank Kehlenbach köpfte in der 42. Spielminute zum 1:0 für die DJK ein. Doch völlig überraschend verloren die Gastgeber nach diesem Treffer den Faden und Asbach kam wieder besser ins Spiel. Folgerichtig fiel in der 49. Minute nach einem fulminanten Fernschuß der Ausgleich, unhaltbar für den guten Schlußmann Torsten Amelong. Jetzt raffte sich Fernthal wieder auf und eröffnete ein Power-Play auf das Asbacher Tor. Doch nicht nur die DJK verfügte an diesem Tage über einen guten Torwart, Lothar Schumacher im Gästetor vereitelte jede noch so klare Chance. Daher blieb es auch nach Ablauf der Spielzeit bei der Punkteteilung.

Für Fernthal spielten: Torsten Amelong, Walter Prassel, Gerd Prassel, Stephan Prassel, Lothar Kick, Klaus Strunk, Arno Girnstein, Ernst Salz, Michael Holl, Luis Gonzalez, Thorsten Strunk, Hubert Kornab, Manni Ley und Frank Kehlenbach (1)

Endergebnis:

Alte Herren : TuS Asbach (1:1)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

I. Mannschaft – Spvgg. Steinefrenz (0:2)

Auch im dritten Spiel kann nicht gepunktet werden!

An diesem Sonntag war unsere Erste bei der Spielvereinigung aus Steinefrenz zu Gast. Nachdem schlechten Rückrundenstart sollten hier endlich die ersten Punkte im Jahr 2008 eingefahren werden.

Aufgrund des anhaltenden Dauerregens zeigte sich der Werother Rasenplatz stark aufgeweicht, sodass die Partie von Beginn an kampfbetont und rauh von beiden Mannschaften geführt wurde. In der hektischen Anfangsphase waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. In der 25. Minute zeigte sich der Fußballgott erstmalig als Steinefrenzer als ein Fernschuss der Gastgeber von Tobias Buslei noch abgewehrt werden konnte, jedoch ein DJKler die Parade ins eigene Tor ablenkte. Nun zeigten sich die Löwen kämpferisch und erspielte sich über Christoph Schäfer und Hakan Yazici Torchancen, die jedoch nicht in Zählbares verwandelt werden konnten. Einen scharf geschossenen Freistoß-Aufsetzer von Christian Neumann parierte der Keeper der Steinefrenzer.

Die Partie war nun ausgeglichen, wobei Tobias Buslei die wenigen Chancen der Westerwälder immer wieder sicher parieren konnte, allerdings gelang es auch uns nicht auf dem weichen Rasen einen Angriff erfolgreich abzuschließen.

In der 75. Minute wurde dann Peter Pohlen wegen wiederholtem Foulspiels mit der Ampelkarte unter die Dusche geschickt. Die DJK lies sich die Dezimierung jedoch nicht anmerken und lief weiter Angriffe auf das Tor der mittlerweile angeschlagenen Steinefrenzer, wobei es unseren Stürmern weiterhin nicht gelang den Gastgeber-Keeper zu überwinden. In der 85. Minute fiel dann nach einem Konter die Entscheidung. Als ein Torschuss der Steinefrenzer noch abgewehrt werden konnte, der Abpraller jedoch vom Spielertrainer der Gegner aus 16m aufgenommen und unhaltbar unter die Latte platziert wurde.

Heute wäre ein Punkt mit Sicherheit verdient gewesen, aber leider war das Glück auf Seiten der Steinefrenzer. Nun gilt es die Spielpause von zwei Wochen zur Vorbereitung auf das Derby gegen die SG Ellingen zu nutzen.

DJKI: Buslei – Pohlen, Ewens, Bäumer, Holl – Neumann, Wirths, Salz, Weißenfels (Beer), Yazici – Schäfer

Endergebnis:

I. Mannschaft : Spvgg. Steinefrenz (0:2)

(Ein Bericht von huohuo7994)

II. Mannschaft – SV Rengsdorf (3:1)

Zweite eilt von Sieg zu Sieg

Einen weiteren Dreier konnte die zweite Mannschaft in Rengsdorf einfahren. Dabei standen schon die Vorzeichen äußerst günstig, wie Coach Dirk Stüber in der Mannschaftssizung erklärte: Regen, Hartplatz, Kampfspiel,…das sind die Attribute die das „Löwenwetter“ ausmachen. Zudem konnten wir mit Sascha Weissenfels und Patrick Noisten auf zwei erfahrene Füchse zurückgreifen.
Die Rengsdorfer wussten im ersten Spielabschnitt vor allem durch schnelle und gefährliche Konter zu überzeugen, folglich gingen sie auch mit 1:0 nach einem abgefälschten Schuss in Führung (17.). Die DJK fand jedoch zurück ins Spiel. Zunächst konnte der unermüdlich ackernde Tobi „Niceman“ Weissenfels einen Steilpass am gegnerischen Torwächter vorbeispitzeln (25.), ehe Sascha Weissenfels einen Kopfball in bekannter Manier in die Maschen wuchtete (31.).
Im zweiten Durchgang machten die Hausherren nocheinmal Druck, doch Jan Ginthör und Fortuna waren den Löwen gut gesonnen. Einen Konter über Tobi Weissenfels konnte schließlich Spielertrainer Dirk Stüber zum Endstand versenken (86.).

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Sascha Weissenfels nach angeblichem Zeitspiel (86.). Auch der SV verlor durch die Ampelkarten einen Spieler (79.). Wenigsten benachteiligte der Schiedsrichter mit seiner „Leistung“ beide Mannschaften gleich.

Schade, dass nun eine zweiwöchige Osterpause ansteht, denn im moment läufts…

DJKII: Ginthör – Krasniqi, Maier, Wiemar – Weber (57. Weingarten), Noisten, Salas, Kirschbaum – S. Weissenfels, T. Weissenfels, Höfer (74. Stüber)

Torfolge
1:0 (17.)
1:1 (25.) Tobi Weissenfels
1:2 (32.) Sascha Weissenfels
1:3 (86.) Dirk Stüber

nächste Aufgabe: So. 6.4. um 12:30 gegen die SG Epgert in Neustadt

Endergebnis:

II. Mannschaft : SV Rengsdorf (3:1)

Alte Herren – FHC Limbach/Löhe (3:5)

Erstes Heimspiel – erste Pleite

Das erste, was man am Samstag, den 15.03.08 auf dem Fernthaler Sportplatz sah, war ein freudestrahlender Kassierer Hans Köhler, der sich nach etlichen Absagen unserer Gegner endlich wieder auf Einnahmen für die Mannschaftskasse freute.

Aber auch das Spiel begann vielversprechend für die DJK. Obwohl die Gäste in guter Besetzung äußerst spiel- und laufstark auftraten, gelang Frank Kehlenbach der erste zählbare Erfolg in der 8. Spielminute für Fernthal. Limbach/Löhe hatte nun einige hochkarätige Chancen, doch durch einen schnell vorgetragenen Konter schloß wiederum Frank Kehlenbach in der 16. Minute zum 2:0 ab. 5 Minuten vor dem Wechsel verkürzten die Gäste nach einem Fernschuß (fast) unhaltbar zum 2:1.

Nach dem Wechsel kam Limbach/Löhe immer besser ins Spiel und glich in der 43. Minute zum 2:2 aus. Wer nun das Aufbäumen der Gastgeber erwartete, wurde enttäuscht, denn der FHC erkannte und nutzte seine Chance und erzielte in der 50. Spielminute die 2:3-Führung. Die teilweise angeschlagenen Fernthaler hatten nun auch konditionell nicht mehr viel entgegen zu setzen und kassierten in der 56. und 60. Minute die Gegentreffer 4 und 5. Mit dem Schlußpfiff von Schiedsrichter Friedhelm (Lato) Meister konnte Michael Holl zwar noch auf 3:5 verkürzen, was jedoch nur noch Ergebniskosmetik eines verkorksten Spieles für die DJK war.

Die Spielanalyse im Anschluß an das Spiel im (rauchfreien) Fernthaler Sportlerheim fiel zwar selbstkritisch aus, mündete jedoch in ein föhliches Zusammensein, wodurch Hans Köhler beim Heimgang noch freundlicher schaute.

Für Fernthal spielten (oder versuchten es zumindest): Torsten Amelong, Jürgen Schmitz, Lothar Kick, Hubert Wiemar, Klaus Cramer, Michael Holl (1), Gerd Prassel, Frank Kehlenbach (2), Klaus Strunk, Thorsten Strunk, Luis Gonzalez, Hubert Kornab

Endergebnis:

Alte Herren : FHC Limbach/Löhe (3:5)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)

II. Mannschaft – VFL OberbieberII (2:0)

Mit Arbeitssieg auf Rang 6

Keinen schönen, aber erfolgreichen Fussball bot die zweite Mannschaft den Zuschauern gegen den VFL Oberbieber. Wie immer stimmte von der ersten bis zur letzten Minute der kämpferische Einsatz, doch diesmal fehlten in der offensive die spielerischen Mittel. Bezeichnend, dass mit dem ersten gelungenen Spielzug die Führung für die Löwen erzielt wurde. Michael Kirschbaum nahm eine Flanke von der linken Seite volley ab und lies somit dem gegnerischen Torsteher nicht den Hauch einer Vereitelungschance. Die Gäste hatten nun eine optische Überlegenheit, konnten sich aber gegen das Abwehrbollwerk der Neustädter nicht erwähnenswert durchsetzen.

Auch im zweiten Durchgang machte der VFL das Spiel, doch mit den Fernschüssen hatte Aushilfskeeper Gütchow keinerlei Probleme. Nach einem Foul an Patrick Noisten gab der gute Schiedsrichter Foulelfmeter, den Captain Florian Maier zum 2:0 Endstand verwandelte. Damit holte das Team von Dirk Stüber und Uwe Klein aus den letzten Spielen 13 von möglichen 15 Punkten – eine tolle Serie die nächste Woche in Rengsdorf ausgebaut werden soll.

DJKII: Amelong – Krasniqi, Wiemar, Maier (83. Stüber) – Weber (72. Müller), Noisten, Weingarten, Kirschbaum, Salas, T. Weißenfels – Höfer (56. Dinspel)

nächste Aufgabe: 16.3. um 14:30 beim SV Rengsdorf

Endergebnis:

II. Mannschaft : VFL OberbieberII (2:0)

I. Mannschaft – CSV Neuwied (1:4)

Schwache Vorstellung gegen CSV

Einen äußerst dürftigen Auftritt legte die erste Mannschaft gegen den CSV Neuwied hin und dies obwohl die DJK bereits nach 2 Minuten in Führung ging.

Einen wahren Blitzstart der Löwen sahen die vielen Zuschauer in Neustadt. Vom Anpfiff weg wurden die Gäste unter Druck gesetzt, der Lohn lies nicht lange auf sich warten: nach einer Flanke von Christopher Salz konnte Daniel Beer ungehindert im gegnerischen Fünfmeterraum einschiessen (2.). Auch die nächsten Minuten machte das Team von Peter Anhäuser in dieser Manier weiter, Großchancen von Hakan Yazici und Carsten Weißenfels wurden allerdings nicht genutzt. Wohl im Gefühl des sicheren Sieges kam es nach 20 Minuten zu einem kompletten Bruch im Spiel, von dem sich die Erste bis zum Abpfiff nicht mehr erholen sollte. Es folgten zwei blitzsauber vorgetragene Angriffe der Kreisstädter und die Hausherren lagen bis zur Pause mit 2:1 hinten.

Im zweiten Durchgang war die DJK zwar das Team mit mehr Ballbesitz, doch ließen sie jegliche Ideen und Spielwitz vermissen, folglich waren Torchancen Mangelware. Der CSV zeigte sich vor allem im Konterspiel cleverer: In der 63. Minute schlugen sie wiederum zu, als Tobi Buslei einen Schuss noch an die Latte lenken konnte, den Abstauber aber nicht mehr zu parieren wusste. Aber auch nun bissen die Löwen nicht zu, die zahlreichen Abspielfehler machten es den Neuwiedern leicht den Vorsprung zu verteidigen und in der 87. Minute den finalen Konter zum verdienten 4:1 Auswärtserfolg zu setzen.

Es bedarf einer gewaltigen Leistungssteigerung in Steinefrenz, um den kompletten Fehlstart in die Rückrunde zu verhindern.

DJKI: Buslei – Pohlen, Holl, Bäumer – Wirthz, Salz, Neumann, Weißenfels (75. Wolter), H. Yazici – Beer (75. Engels), Schäfer

nächste Aufgabe: So. 16.3.08 um 14:30Uhr Rasenplatz „Auf der Heide“ in Weroth

Endergebnis:

I. Mannschaft : CSV Neuwied (1:4)

Alte Herren – SF Neustadt (4:1)

Endlich wieder `raus…

Fußball ist doch keine Hallensportart. Bei allen Spielern von der F-Jugend bis zu den Alten Herren merkt man momentan, daß sich jeder auf die Spiele „draußen“ freut.

Wie das letzte Jahr endete, begann die Außensaison 2008 für die DJK Fernthal am Do., den 06.03. mit einem Auswärtsspiel auf dem Kunstrasen in Neustadt. Und wieder entwickelte sich die Partie in der ersten Hälfte zu einem munteren Spielchen mit Torchancen auf beiden Seiten.
Bei der Auswertung dieser Torgelegenheiten waren die Sportfreunde aus Neustadt jedoch zunächst erfolgreich, als Günter Manns in der 20. Spielminute einem Ball nachsetzte und in „Gerd Müller-Manier“ zum 1:0 abstaubte. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel egalisierte Frank Kehlenbach jedoch zum 1:1 Halbzeitstand.

Nach dem Wechsel wurde die DJK stärker und man merkte, daß einige Spieler doch nicht so gut durch den Winter gekommen waren, wie es noch in der ersten Hälfte schien. Michael Holl, der im Mittelfeld die Fäden zog, brachte Fernthal in der 45. Minute mit 1:2 erstmalig in Führung, bevor Thorsten Strunk 4 Minuten später auf 1:3 erhöhte. Wiederum wenige Minuten später gelang Luis Gonzalez sogar noch der Treffer zum 1:4 Endstand.

Erwähnenswert bleibt noch die Leistung eines Debütanten im Fernthaler Dress: Torwart Uwe Krautscheid bot eine glänzende Partie und brachte Spieler wie Zuschauer ein ums andere Mal zum Staunen mit seinen tollen Paraden.

Für Fernthal spielten unter der Regie von Hubert Wiemar:
Uwe Krautscheid, Jürgen Schmitz, Lothar Kick, Klaus Strunk, Thorsten Strunk (1), Hubert Kornab, Gerd Prassel, Michael Holl (1), Frank Kehlenbach (1), Michael Stoffels, Luis Gonzalez (1), Manni Ley, Arno Girnstein, Mario Dasbach und Hubert Kornab

SF Neustadt: Franz-Josef Schröder, Günter Manns (1), Norbert Stopperich, Klaus Müller, Wolfgang Holl, Andreas Holly, Hans Holl, Jochen Dinspel, Kurt Zimmermann, Udo Merz, Norbert Weber, Tarek Gümüs, Roland Schücke

Endergebnis:

Alte Herren : SF Neustadt (4:1)

(Ein Bericht von Uwe Mueller)