Kategorie: A1-Jugend

A1-Jugend – Eisbachtal (4:0)

Nach Berg- und Talfahrt wichtiger Sieg gegen Eisbachtal

Im 2. Rückrundenspiel gg. den unmittelbaren Tabellennachbar aus Schweich hatte sich die A-Jugend sehr viel vorgenommen. Nach der schnellen 1:0 Führung der Gäste gelang Geburtstagskind Paddy Hümmerich in der 31. min der zwischenzeitliche 1:1 Ausgleich. Nach der Halbzeit konnten die Schweicher durch 2 krasse Abwehrfehler mit einem Doppelschlag (56. + 58.) mit 3:1 in Führung gehen. In der Schlussphase wurde es dann nochmals richtig hektisch. Schweich spielte ab der 73. min nur noch mit 10 Mann (rote Karte gg. einen Gästespieler wg. Tätigkeit). Die zahlenmäßige Überlegenheit nutzte unsere A-Jugend mit einem weiteren Treffer durch Nils Neuendorff (77.) zwar noch aus, doch ein weiteres Tor wollte nicht mehr fallen. Chancen zum Ausgleich waren in der Schlussphase noch vorhanden.
Eine ärgerliche Niederlage, die die Mannschaft unter Zugzwang bringt.

Im anschließenden Spiel in Mayen geriet die Mannschaft ein wenig „unter die Räder“. Mit einer 6:0 Niederlage musste sie die Heimreise antreten. Doch das Ergebnis spiegelte nicht ganz die Leistung wieder, zumal der erste Treffer der Mayener erst kurz vor der Pause fiel. Als die A-Jugend nach der Halbzeit nochmals alles auf eine Karte setzte, gelang den Gastgebern weitere Treffer. Am Ende waren es insgesamt 6. Der Sieg war letztendlich nach Meinung von Marcel Mix und Martin Möllmeier, die Trainer Walter Höfflin (Urlaub) vertraten, um einige Tore zu hoch ausgefallen.

Im darauffolgenden kleinen Derby gegen Eisbachtal war also Wiedergutmachung angesagt. Endlich konnte man auf einen kompletten Kader zurückgreifen, der nicht nur zahlenmäßig gut besetzt war, sondern auch mit den B-Jugendlichen Florian Raasch und Andreas Heringer weitere Alternativen bot.
Die Mannschaft zeigte von der ersten Minute an eine verbissene Zweikampfhärte und eine konzentrierte Leistung – und dies bis zum Schlusspfiff. Die Truppe wollte an diesem Tag unbedingt einen Sieg und wurde für ihre tolle Leistung mit einem 4:0 Erfolg belohnt. In der 8. min. gelang Tim Henk nach einem platzierten Kopfball die 1:0 Führung (Ecke Domme Ley). Kurze Zeit später bereits die 2:0 Führung. Ein toller Paß quer in die Abwehrreihe der Gäste nutzte Mario Seitz zum 2:0 aus. Nach der Halbzeit versuchten die Gäste, die noch große Aufstiegschancen besitzen, das Tempo zu erhöhen. Doch mit einer guten Abwehrarbeit gelang es immer wieder, die Angriffsbemühungen der Gäste zu stoppen und gute Konter-situationen herauszuspielen. Nachdem mehrere Konterchancen ungenutzt blieben, entschied Olli Stopperich in der 73. min das Spiel. Alleinstehend vor dem Torwart brauchte er sich nur noch die Ecke auszusuchen. Nach diesem entscheidenden 3. Treffer dann das unerklärliche Szenario. Mario Seitz erhielt in der 79. min. die rote Karte, Daniel Feldheiser in der 81. min. eine Zeitstrafe (beide wg. Meckern). Trotz 2 Mann weniger auf dem Platz boten sich weitere riesige Konterchancen, die aber allesamt vergeben wurde. In der 88. min konnte sich allerdings ein Gästespieler nur noch mit einem Foul behelfen. Der gefoulte Spieler (Max Klaes) zeigte mit der quasi letzten Aktion eiskalte Nerven und erhöhte mit dem Foulelfmeter auf 4:0.

Fazit: Vier schlimme Wochen. Das erste Spiel in Konz (3:3) eigentlich ein gutes Spiel, gg. Schweich (1:3) durch eine schlechte Leistung unnötig verloren, gg. Mayen (0:6) eine richtige Packung (die wehtat) und im anschließenden Spiel gg. Eisbachtal (4:0) die beste Saisonleistung mit einem tollen 4:0 Sieg. Hoffentlich geht diese Berg- und Talfahrt so nicht weiter und die Leistungen stabilisieren sich. Aber die Mannschaft hat sich mit dem wichtigen Sieg vorerst einmal selbst aus dem Sumpf gezogen.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 04.04.2008, um 15.00 Uhr in Badem statt. Zu diesem Auswärtsspiel wird die A-Jugend wieder mit dem Bus anreisen.

Endergebnis:

A1-Jugend : Eisbachtal (4:0)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – SV Konz (3:3)

Wichtiger Auswärtspunkt zum Saisonstart

Mit einem 3:3 Unentschieden im Moselort Konz startete die A-Jugend zur Rückrunde.
Dabei sah es anfangs gar nicht so gut aus. Nach zwei unnötigen Abwehrfehler stand es bereits nach 18 min 2:0 für die Gastgeber. Eigentlich kann nach diesem Rückstand die ganze taktische Vorgabe über den Haufen geschmissen werden. Doch „Totgesagte“ leben länger. Unsere A-Jugend zeigte an diesem Tag wirklichen einen tollen kämpferischen Einsatz und erspielte sich nach dem frühen Rückstand zusehens Chancen heraus. In der 31. min konnte Olli Stopperich mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 19 m auf 2:1 verkürzen. Vor der Pause wurden weitere Chancen herausgespielt. Ein Kopfball von Tim Henk landete kurz vor Pausenpfiff an den Innenpfosten.
Nach der Pause ging das Spiel so weiter. Unsere A-Jugend versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen, drückte auf´s Tempo und Konz lauerte auf Konter. In der 63. min wurde Simon Kick im Elfmeterraum gefoult. Den fälligen Elfmeter von Domme Ley konnte der Konzer Torhüter noch abwehren, doch gg. den Nachschuß hatte der Keeper keine Chance. Der Treffer von Domme Ley zum 2:2 musste der Mannschaft eigentlich zur nötigen Ruhe verhelfen. Doch fast im Gegenzug erhöhte Konz wieder auf 3:2 (65. min). Also war wieder das alte Spiel angesagt.

In der 76. min landete eine weite Flanke in den Konzer Sechzehner. Nils Neuendorff stand aus 11 m mit dem Rücken zur Tor und köpfte zum 3:3 unhaltbar in den linken oberen Winkel. Ein Traumtor zum Genießen ! In der 88. min fast der Siegtreffer. Ein Freistoß von Domme Ley landete an die Unterkante der Latte und prallte ins Spielfeld zurück.
Doch irgendwie wollte die Entscheidung an diesem Tage nicht zu unseren Gunsten fallen. So blieb es beim leistungsgerechten 3:3.

“Die Mannschaft hat heute wirklich Moral gezeigt und sich selbst nach dem früheren Rückstand nicht aufgegeben. Kompliment an die Truppe, denn die Partie war spannungsgeladen und sehr kampfbetont. Die vielen Zuschauer am Seitenrand sorgten zudem für viel Hektik, von der sich unsere Mannschaft allerdings nie anstecken lieߓ – so der abschließende Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Tore:
1:0 (2.)
2:0 (18.)
2:1 (31.) Olli Stopperich
2:2 (63.) Domme Ley
3:2 (65.)
3:3 (76.) Nils Neuendorff

Aufstellung:

Torsten Schmidt, Falk Schug, Mario Becker, Nils Neuendorff, Tim Henk (56. Andy Heringer), Sven Möllmeier, Mario Seitz, Patrick Hümmerich, Olli Stopperich, Simon Kick (66. Daniel Feldheiser), Dominik Ley

Das nächste Spiel findet am Samstag, 07.03.2009, in Neustadt gg. JSG Schweich statt. Anstoß ist bereits um 16.00 Uhr.

Das nächste Spiel unserer A-Jugend:
Donnerstag, 11.09.2008, in Eisbachtal (Anstoß 19.00 Uhr)

Endergebnis:

A1-Jugend : SV Konz (3:3)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – Bericht über die Vorbereitung zur Rückrunde (-1:-1)

Verabschiedung in den Karneval mit Abschluss der Vorbreitung zur Rückrunde

Die Vorbereitung zur Rückrunde stand unter dem Zeichen Verletzungs- u. Personalsorgen und schlechter Witterung.
Obwohl die A-Jugend über einen großen Kader verfügt litt, die Mannschaft in der Vorbereitung zur Rückrunde unter großen personellen Problemen. Hier die Liste: Basti Boden kehrte zu seinem Heimatverein SV Rossbach zurück, Mario Becker steht aus persönlichen Gründen nur noch im Notfall zur Verfügung, Daniel Feldheiser mit Armbruch, Thomas Slesiona mit Nasenbeinbruch, Josha Lindenau unter der Woche beruflich unterwegs und dazwischen häufige Abmeldungen durch Grippe, Erkältung, Schichtarbeit usw. – alle diese Ausfälle prägten das Bild in der Vorbereitung. Erfreulich: Thomas Manns meldete sich für die Rückrunde wieder einsatzbereit. Aber der zur Verfügung stehende Kader machte seine Sache trotz der witterungsbedingten Einschränkungen hinsichtlich der Trainingsmöglichkeiten sehr gut. Insbesondere in der Schlussphase der Vorbereitung machte die gesamte Truppe Dampf und im Trainingspensum konnte das Tempo sichtbar erhöht werden.
Teilweise wurde gegen die Regionalligisten SF Troisdorf und DJK Friesdorf auch guter Fußball gespielt. Beide Spiele endeten mit einer knappen Niederlage. Im letzten Spiel konnte gegen SV Rossbach/V. II (Herren) noch ein beachtliches Ergebnis erzielen. Gegen den Herren-Bezirksligisten konnte eine Halbzeit gespielt werden (in der 2. Halbzeit spielte unsere 1. Mannschaft) und die Truppe zeigte hier phasenweise, zu welchen Leistungen sie in der Lage ist. Bis zur 35. Minute führte die Mannschaft nach Toren von Domme Ley, Mario Seitz, Olli Stopperich und Simon Kick mit 4:0.
Hier die Spielergebnisse insgesamt:

VFL Oberpleis – Neustadt/E. 0:9
Neustadt/E. – SF Troisdorf 2:3
Neustadt/E. – SG Andernach 3:1
Neustadt/E. – JSG Emmelshausen 1:2
Neustadt/E. – SC Uckerath 1:1
Neustadt/E. – DJK Friesdorf 2:4
Neustadt/E. – SV Rossbach/V. II (Herren) 4:2 (nur Spiel erst Halbzeit)

Nach dem letzten Spiel verabschiedete sich die Mannschaft mit einer kleinen Pause in den Karneval. Das Training wird am Aschermittwoch (25.02.09 – 19.00 Uhr Neustadt) wieder aufgenommen. Am Donnerstag (26.02.09 – 19.15 Uhr in Straßenhaus) findet das letzte Training zur Vorbereitung der Rückrunde statt. Am Samstag, 28.02.09 startet die Mannschaft mit ihrem ersten Rückrundenspiel in Konz. Für die weite Auswärtsfahrt wird ein Bus eingesetzt, wobei neben den Spielern auch die Eltern und Fans die Gelegenheit haben, gegen einen Unkostenbeitrag mitzufahren. Anmeldungen hierzu bitte an Trainer Walter Höfflin.

Das nächste Meisterschaftsspiel:
Samstag, 28.02.09 (17.15 Uhr) in Konz

Endergebnis:

A1-Jugend : Bericht über die Vorbereitung zur Rückrunde (-1:-1)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – SF Troisdorf (2:3)

Knappe Niederlage gg. SF Troisdorf

Nach der 2. Trainingswoche wartete mit dem Verbandsligisten SF Troisdorf gleich ein dricker Brocken auf die A-Jugend. Die Gäste spielen vergleichbar in der Regional-Liga und wollen nach deren Aussage noch ein Wörtchen um den Aufstieg in die 1. Bundesliga mitsprechen. Von diesem großen Namen ließen sich unsere Jungs allerdings nicht beeindrucken und überzeugten in der 1. Halbzeit mit sehr gutem Pressing. Völlig verdient sdaher auch die 1:0 Pausenführung durch einen 16 m Weitschuß von Mario Seitz (21.). Eine höhere Führung wäre auch möglich gewesen, doch Latte und ein wenig fehlende Clevernis führten dazu, dass es bei der 1:0 Führung blieb.
Die Gäste drehten nach der Pause nun ein wenig auf und bei unserer Mannschaft ließen die Kräfte zusehns nach. Dies war auch nicht verwunderlich, schließlich befindet man sich erst in der 2. Trainingswoche und die Gäste treten bereits in 2 Wochen zum Rückrundenstart an und waren daher konditionell auf einen besseren Stand. Durch Tore in der 56, 64. und 69. gingen die Troisdorfer mit 3:1 in Führung. In der 86. min verkürzte Nils Neuendorf auf 2:3.
Fazit: 60 min. sehr guter Fußball. Die taktische Vorgabe sehr gut umgesetzt. Am Ende hat die Kraft nachgelassen. Aber zum Schluß der Partie wollte die Mannschaft nochmals ran. Selbst nach dem 2:3 Treffer boten sich noch Chancen zum Ausgleich. Alles in allem ein sehr gutes Spiel – aber: Darauf sollte man sich nicht ausruhen !

Endergebnis:

A1-Jugend : SF Troisdorf (2:3)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – VFL Oberpleis (0:9)

Trainingsauftakt mit Pflichtübung im Schondurchgang

Am 10.01.09 startete die A-Jugend bereits mit ihrer Vorbereitung. Nach einigen Trainingstagen fand nach einer Woche schon das erste Testspiel auf dem Kunstrasenplatz in Oberpleis statt. Das Spiel konnte die Truppe, ohne besonders gefordert zu werden, mit einem 9:0 Sieg locker für sich entscheiden. Der Sieg sollte aber nicht zu hoch bewertet werden, da der Gegner nicht alles abverlangte. Dennoch konnte das Spiel als Trainingseinheit betrachtet werden, da es die erste Einheit auf dem Platz war.

Die nächsten Testspiele:
Dienstag, 20.01.09 (19.00 Uhr – in Neustadt) gg. SV Troisdorf (Regional-Liga !!)
Freitag, 23.01.09 (19.15 Uhr in Neustadt) gg. II. Mannschaft
Samstag, 31.01.09 (14.00 Uhr in Neustadt) gg. SG Andernach

Endergebnis:

A1-Jugend : VFL Oberpleis (0:9)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – JSG Leubsdorf-Linz (2:2)

Überzeugender Saisonabschluss nach Niederlage gg. TuS Koblenz

Das letzte Heimspiel der Hinrunde endete gegen die TuS Koblenz II mit einer deftigen 0:3 Niederlage. Eine Woche später erfolgte die Wiedergutmachung. Mit einem toll erspielten 2:2 Unentschieden in Linz wurde die Hinrunde zumindest aus kämpferischer Sicht überzeugend abgeschlossen.
Das es gg. die Zweitvertretung aus Koblenz schwer wird, war allen Beteiligten von vornherein klar. Zudem ging unsere A-Jugend stark ersatzgeschwächt ins Spiel. Ein geeignetes Mittel gegen den Tabellenführer konnte nur heißen: Lange ein 0:0 halten und vorn irgendwie auf ein Tor hoffen. Doch diese Taktik hielt nicht lange stand. Bereits in der 7. min konnte Koblenz nach einem Kopfballtor mit 1:0 in Führung gehen. Die Gäste dominierten in der ersten Hälfte weitestgehend das Spielgeschehen. Mit dem 0:1 Rückstand wurden auch die Seiten gewechselt. Ab der 60 min. konnten sich unsere Jungs aus der Umklammerung lösen und erspielten sich nach und nach auch einige Chancen heraus. So hatten Mario Seitz (63.) und Olli Stopperich (66.) zwei große Chancen zum Ausgleich. Doch beide wirkten zu unentschlossen vor dem Koblenzer Tor. In der 74. min dann die Entscheidung. Wegen Meckerns erhielt der an diesem Tage in der Abwehr agierende Max Klaes eine fünfminütige Zeitstrafe. Die Gäste nutzen die Unterzahlsituation wie eine Spitzenmannschaft aus und erzielte prompt zwei Minuten später das 2:0 (76.). Dieser Treffer bedeutete zugleich die Entscheidung, obwohl unsere Jungs in der Schlussphase nochmals alles nach vorne warfen, um zumindest den Ehrentreffer zu erzielen. In der 94. min gelang den Koblenzern nach einer Kontersituation das 3:0.
“ Obwohl Koblenz völlig verdient gewonnen hat, bin ich stinksauer auf die erneute Aktion von Max Kleas. Die Zeitstrafe gg. Max Klaes nutzte Koblenz clever aus und die Gäste entschieden in dieser Phase letztendlich mit dem zweiten Treffer das Spiel“. Ansonsten kann ich der Mannschaft, auch aufgrund der Personalnot, zumindest aus kämpferischer Sicht keine Vorwürfe machen. Sie hat bis zur letzten Minute dem Gegner alles abverlangt“ – so der abschließende Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Eine Woche später war ein Lokalderby besonderer Art angesagt. Unsere Jungs mussten gg. ihren Angstgegner Linz ran. Die letzten drei Partien gegen Linz gingen alle verloren. Auch vor dieser wichtigen Begegnung, galt es noch Punkte gegen den Abstieg zu holen, plagten große Verletzungssorgen. Es fehlten Mario Becker, Falk Schug, Paddy Hümmerich, Daniel Feldheiser, Eric Struppart-Predeck, Simon Kick und ETW Julian Schmitz. Die Mannschaft reiste mit 13,5 Spielern an (0,5, weil Thomas Slesiona nur grippeerkrankt auflaufen konnte und nach 25 Minuten auswechselt werden musste).
Die Jungs ließen sich in dieser wichtigen Partie hiervon nicht anstecken und spielten munter auf. In der Anfangsphase wurden einigen Torchancen zu überhastet vergeben. Nachdem in der 17. min ein klarer Elfmeter nach einem Foul an Domme Ley versagt wurde, machte es der Schiedsrichter in der 21. min. besser. Nach einem erneuten Foul zeigte der Referee sofort auf den Elfmeterpunkt. Domme Ley ließ sich die Chance nicht entgehen und besorgte den 1:0 Führungstreffer. In der 24. min dann die unfassbare Szene. Abwehrspieler Max Klaes erhielt nach einer Spielerbeleidung die rote Karte und musste den Platz verlassen. Nach dieser völlig unnötigen Aktion, schließlich schon der zweite Platzverweis von Max Klaes (auch wenn voher Zeitstrafe) innerhalb von 2 Spielen, hat Max Klaes der Truppe einen „Bärendienst“ erwiesen. Das Spiel gg. Linz musste schließlich noch über eine Stunde mit 10 Mann ausgetragen werden und Max wird auch noch eine Verbandssperre in den ersten beiden Spielen der Rückrunde erhalten !
Aber unsere A-Jugend ließ sich von diesem Platzerweis überhaupt nicht beirren und spielte weiter munter mit. Das sich jetzt die Linzer natürlich einige Chancen herausspielen konnten war klar, zumal die Gastgeber vehement auf dem Ausgleich drängten. Dieser gelang den Gästen in der 58. min. In der Folgezeit blieben Jungs durch Konter immer wieder gefährlich. Doch entweder stand der Torhüter im Weg oder Latte/Pfosten retteten. In der 78. min. dann die Ernüchterung. Den Linzern gelang der 2:1 Führungstreffer. Was anfangs wie ein Schock wirkte, wich von Minute zu Minute. Unserer Jungs drückten trotz Unterzahl in der Schlussphase nochmals aufs Tempo. In der 89. min. dann die vielleicht schönste Szene in diesem Spiel (vielleicht auch in der Hinrunde !). Nach einer Ecke gelang Nils Neuendorff aus dem Gewühl heraus der 2:2 Ausgleichstreffer. Dieser Treffer wurde zwischen Anhang, Trainer und Mannschaft groß umjubelt, auch deshalb, weil das Spiel kurze Zeit später abgepfiffen wurde.
“Ein enorm wichtiger Punkt mit einer super kämpferischen Einstellung. Obwohl wir große Personalnot hatten und auch über eine Stunde in Unterzahl spielten, muss ich der Mannschaft ein riesen Kompliment machen. Wer so aufspielt und an seine Chancen glaubt, kann den Klassenerhalt in der Rheinlandliga schaffen“. Die Mannschaft wollte den Ausgleich, insbesondere Nils Neuendorff, der in solchen Szenen niemals zurücksteckt und seinen Ausgleichstreffer quasi herbeischwor“ –Kommentar von Trainer Walter Höfflin.
“Aber vergessen wir nicht die unnötigen Aktionen einiger Spieler, insbesondere von Max Klaes. Mit solchen Aktionen, auch wenn sie vom Spielfeldrand mit unsinnigen Sprüchen von diversen Spielern zusätzlich noch begleitet werden, gehören nicht auf den Platz, auch nicht zur Mannschaft“. Da muss sich in der Rückrunde einiges ändern. Wichtig war, dass wir in der Hinrunde gg. die Mannschaften, die in der Tabelle unter uns stehen, allesamt gepunktet haben. Dies war ausschlaggebend für den derzeitigen 6. Hinrundenplatz. Aber wir können uns auf das Ergebnis der Hinrunde nicht ausruhen und müssen in der Rückrunde hellwach sein und weiter fleißig punkten. Wir wissen, dass sich der FSV Salmrohr in der Rückrunde aus den Abstiegsplätzen entfernen wird (da wird die gute B-Jugend der Moselaner noch für sorgen). Die JSG Badem und auch der SV Konz sind starke Mannschaften, die jederzeit punkten können. Auch die JSG Schweich wird sicherlich noch einigen Siege in der Rückrunde heimfahren können. Einzig die JSG Oberzissen wird es schwer haben, in der Liga zu bestehen (aber wer weiß, vielleicht wird sich auch diese Truppe noch aus dem Tabellenkeller verabschieden können).
Aber eine Analyse über andere Mannschaften zu machen, bringt nicht viel. Man muss auf sich selbst schauen und die nötigen Punkte für den Klassenerhalt auch selbst holen. Dies geht nur über Kampfbereitschaft, Siegeswillen und Kameradschaft. Das unsere Jungs Fußballspielen können, haben sie schon oft bewiesen“. – so der abschließende Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Leubsdorf-Linz (2:2)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – Oberzissen (3:1)


Sieg und Niederlage

Im letzten Heimspiel gg. die Vertretung aus Betzdorf verlor die A-Jugend mit 3:1. Die Probleme in diesem Spiel begannen schon vor dem Spiel. Verletzungsbedingt fehlten Paddy Hümmerich, Erik Strupart-Predeek u. Sven Möllmeier. Nach 10 min. musste bereits Falk Schug, der verletzt ins Spiel ging, ausgewechselt werden. Der eingewechselte Spieler Thomas Slesiona musste wiederum nach 35. min. ebenso verletzungs-bedingt ausgewechselt werden. Nils Neuendorff fehlte rotgesperrt.
Welche Mannschaft kann derartige Spieler in ihren Reihen ersetzen ? Das Fehlen von Sven Möllmeier, Nils Neuendorff u. Paddy Hümmerich kann in der Nationalelf gleichgesetzt werden mit dem Fehlen von Frings, Rolfes u. Hitzelberger.
Aber Jammern galt an diesem Tag nicht. Die „übrigen“ Jungs haben sich prima reingehängt und dem Gegner aus Betzdorf, im letzten Jahr schließlich noch Regionalligist, prima Paroli geboten und bis zum Schluss das Spiel offen gehalten. Ein Lob an alle Spieler im Team.
Es war klar, dass Betzdorf in der 1. Halbzeit dominierend war. Zur Halbzeit stand es noch 0:0. In der 58. min. gingen die Betzdorfer durch einen 20 m Fernschuß in den Winkel mit 1:0 in Führung. Ärgerlich die Szene nur eine Minute später. Betzdorf erhöhte fast im Gegenzug mit 2:0. Um so erstaunlicher die nächste Szene. In der 60. min gelang Olli Stopperich der 1:2 Anschlusstreffer.
Betzdorf spielte bis zum Schluss seine Clevernis aus. In der 92. min gelang den Gästen nach einem Konter der 3:1 Treffer – zugleich Endstand.

Fazit: Alle Jungs haben sich prima reingehangen und das Spiel bis zum Schluss offen gehalten.

Aufstellung: Julian Schmitz, Falk Schug (10. Thomas Slesiona – 46. Michael Andreas Klama), Josha Lindenau, Mario Becker (79. Simon Kick), Tim Henk, Daniel Feldheiser, Michael Klama (80. Sebastian Boden), Mario Seitz, Dominik Ley, Olli Stopperich, Max Klaes.

Gegen Oberzissen entwickelte sich ein reines Kampfspiel. Auf dem viel zu engen Hartplatz konnte die Mannschaft beim Tabellenletzten ihre technische Überlegenheit nicht ausspielen. In der Anfangsphase hatte Olli Stopperich und Max Klaes mehrere klare Gelegenheiten, die aber alle vergeben wurden. In der 16. min erlöste Daniel Feldheiser mit seinem ersten Saisontreffer die Truppe. Sein Schuss aus 7 m bedeutete die 1:0 Führung. Oberzissen kam in der Folgezeit besser auf und erspielte sich einige Chancen. Torhüter Thorsten Schmidt zeigte an diesem Tag mehrmals sein Können, so dass sich die Mannschaft bei ihm für die 1:0 Halbzeitführung bedanken konnte. Nach der Halbzeit kontrollierte unsere A-Jugend weitestgehend das Spiel. Oberzissen erspielte sich kaum noch Chancen heraus. Um so ärgerlich der 1:1 Treffer der Gastgeber. Ein Freistoß aus 20 m landete zum Ärger der mitgereisten Fans ins Netz.
Unserer Jungs zeigten aber Moral und bestimmten wieder das Spiel. In der 78. min flankte Olli Stopperich gefühlvoll über den herausgelaufenen Torhüter, so dass Nils Neuendorff keine Mühe hatte, den Ball zur 2:1 Führung aus einem Meter über die Linie zu drücken.
Ein super herausgespielter Konter (Pass von Domme Ley) landete in der 83. min bei Mario Seitz, der ebenso keine Mühe hatte, alleine vor dem Torhüter „einzuschenken“. Der Treffer bedeutete zugleich der 3:1 Endstand.

Fazit: Weiterhin ersatzgeschwächt – aber die Spieler aus der sog. „hinteren Reihe“ haben gezeigt, dass sie was können. Nils Neuendorff und Mario Seitz haben der Truppe aufgezeigt, wo es hergeht (das deutete sich schon im Training unter der Woche an) und das Spiel mit ihren beiden Toren entschieden. So was nennt man auch „Führungsspieler“ !!

Aufstellung: Thorsten Schmidt, Michael Klama, Josha Lindenau, Mario Becker , Tim Henk, Daniel Feldheiser (23. Thomas Slesiona – 58. Andreas Klama), Nils Neuendorff, Mario Seitz, Dominik Ley, Olli Stopperich (86. Thomas Manns), Max Klaes (71. Simon Kick).

Das nächste Spiel unserer A-Jugend findet am Samstag, 22.11.2008 (um 17.00 Uhr), in Neustadt gg. den Tabellenführer TuS Koblenz II statt.

Endergebnis:

A1-Jugend : Oberzissen (3:1)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – JSG Neuwied (1:0)

Unglückliche Niederlage in Neuwied

Mit einer wirklich unglücklichen Niederlage kehrte die A-Jugend von Neuwied zurück. Gegen die dortige JSG verlor die Truppe mit 1:0.
Vor dem Spiel waren die Sorgenfalten eigentlich groß. Nils Neuendorff noch rot gesperrt. Sven Möllmeier ohnehin schon seit längerem verletzt. Falk Schug und Mario Becker drohten aufgrund von Verletzung und Krankheit auszufallen. Beide Verteidiger bissen jedoch auf die Zähne und zeigten hierdurch eine riesige Moral, die sich letztendlich auf die Leistung der gesamten Truppe übertrug. Mit kämpferischem Einsatz ließ man den Gegner nicht ins Spiel kommen. Aber leider hatte der Gegner die gleiche Taktik gewählt, so dass im Mittelfeld eine Menge „Beton“ angerührt wurde. Ein richtiger Spielfluß kam mithin bei beiden Teams nicht auf. Die besseren Chancen in der ersten Hälfte waren eindeutig auf unserer Seite (Doppelchance 23. min Mario Seitz u. Thomas Slesiona + 36. min Mario Feldheiser). Doch wer vorne die Dinger nicht rein macht, wird meistens bestraft. Diese alte Weisheit kam auch in diesem Spiel zum Tragen, auch wenn etwas glücklich für den Gastgeber. In der 44. min ging ein abgefälschter Schuß aus 14 m zum Entsetzen Aller ins lange Eck.
In der 2. Halbzeit zog sich Neuwied in die Defensive zurück und wartete offensichtlich auf Konterchancen. Trotz der optischen Überlegenheit gelang es unserer A-Jugend nicht, hieraus Kapital zu schlagen. Auf beiden Seiten das gleiche Bild wie in der ersten Hälfte. Zweikampf über Zweikampf im Mittelfeld und kaum ein geordneter Spielfluß mit Chancen.
So retteten die Neuwieder Ihre 1:0 Führung irgendwie über die Zeit und entschieden das Rheinland-Ligaderby zu ihren Gunsten.

Fazit:
Unsere Jungs haben von der ersten bis zur letzten Minute gekämpft und sind volles Tempo gegangen. Über die gesamte Spielzeit hinweg war man auch optisch feldüberlegen. Da kann man der Truppe absolut keinen Vorwurf machen. Aber Spiele werden nun mal halt durch Tore entschieden und hier hatten die Gastgeber an diesem Tage mehr Glück. Es war eigentlich ein typisches „Remis-Spiel“.

Da alle Spieler kämpferisch an ihre Grenzen gegangen sind und bis zur letzten Minute toll gefightet haben, erspielten sich alle die Note 2,5. Aber: Das Toreschießen muss verbessert werden.

Aufstellung:
Julian Schmitz, Falk Schug, Joscha Lindenau, Mario Becker (64. Simon Kick), Tim Henk, Daniel Feldheiser, Patrick Hümmerich, Mario Seitz, Dominik Ley, Max Klaes, Thomas Slesiona (46. Olli Stopperich)

Endergebnis:

A1-Jugend : JSG Neuwied (1:0)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – FSV Salmrohr (2:1)

Erneuter Dreier im Spiel gg. FSV Salmrohr
Erleichterung bei der A-Jugend. Durch einen wichtigen 2:1 Sieg gg. Den FSV Salmrohr holten die Jungs 3 wichtige Punkte für den Klassenerhalt in der Rheinland-Liga.
So überzeugend war der Sieg allerdings nicht. Nach druckvollem Beginn ging die A-Jugend durch ein Eigentor der Gäste bereits in der 12 min. mit 1:0 in Führung. Salmrohr setzte in der Folgezeit nach und spielte nicht wie ein Tabellenletzter auf. Lohn für diese Mühe war der 1:1 Ausgleichtreffer in der 38. min. Weitere Torchancen der Moselaner hätten bereits vor der Pause die Führung bedeuten können. Die Gäste scheiterten jedoch an ihren Nerven oder am überragenden Torhüter Thorsten Schmidt.
Nach dem Wechsel kamen die Gäste, obwohl weiter optisch spielbestimmend, zu keiner richtigen Chance mehr. Diese hatte in der 78. min Domme Ley, der eine feine Einzelleistung mit einem Schuß aus 12 m zum 2:1 Endstand krönte.
Unterm Strich ein schmeichelhafter Sieg unserer Mannschaft, allerdings mit einer starken kämpferischen und laufintensiven Leistung. Und: Drei wichtige Punkte, die keiner mehr klaut !!
Ärgerlich war sicherlich der Platzverweis in der 91. min gg. Nils Neuendorff (wg. Tätigkeit).

Hier die Noten und Beurteilung im Steno-Stil (Noten in Klammer):

Torhüter:
Thorsten Schmidt (1,0)
Sicher und souverän. Am Gegentreffer machtlos. Überzeugende Darstellung.

Feldspieler:
Falk Schug (2,5):
In der Defensive stark eingebunden, aber sehr zuverlässig.
Joscha Lindenau (2,5):
Ebenso defensiv stark. Konnte sich nur selten auch vorne einschalten.
Mario Becker (2,5):
Cool und souverän. Beschränkte sich auf die reine Abwehrarbeit.
Tim Henk (2,5):
Auch gute Leistung. War ebenso in der Abwehrarbeit so stark eingebunden, dass nach vorne keine Impulse gestartet werden konnten.
Nils Neuendorff (6):
Unauffällig, da ständig Brandherde „gelöscht“ wurden. Somit keine Möglichkeit für Impulse nach vorne. Aber wg. der völlig unnötigen Tätigkeit in der 91. min die obligatorische Note 6 !!
Paddy Hümmerich (2,5):
Wie immer gute Leistung unseres Allrounders.
Mario Seitz (3,0):
Noch bester Spieler im letzten Spiel, diesmal aber ohne Impulse nach vorne. – Max Klaes (2,5):
Max rieb sich in Zweikämpfen ständig auf und arbeitete als Prellbock im Sturmzentrum. Trotz seiner „reizbaren“ Momente eine gute Leistung.
Domme Ley (3,0):
1. Halbzeit ganz schwach, ab der 2. Halbzeit wie verwandelt. Kämpferisch und spielerisch in der 2. Halbzeit super. Toll sein wichtiger Treffer zum 2:1 Sieg.
Olli Stopperich (3,0):
Man merkt Olli noch die lange Verletzungspause an. Ging daher in der 2. Halbzeit unter, aber auch deshalb, weil keine Zuspiele in die Spitze mehr kamen.
Ab 63. min Michael Klama – für Olli Stopperich – (2,0):
Michael knüpft an die zuletzt guten Leistungen an. Super seine Vorbereitung zum 2:1.

Auswechslung (ohne Bewertung):
Simon Kick (ab 82. min für Max Klaes), Daniel Feldheiser (ab 83. min für Domme Ley).

Spieler des Tages: Thorsten Schmidt

Nächstes Spiel: Am 01.11.08 um 17.00 Uhr auswärts in Neuwied (Rhein-Wied-Stadion) gg. JSG Neuwied.

Endergebnis:

A1-Jugend : FSV Salmrohr (2:1)

(Ein Bericht von Simon Kick)

A1-Jugend – Leubsdorf-Linz I (1:2)

Niederlage im Rheinlandpokal
Mit einer 1:2 Heimniederlage gg. Die JSG Leubsdorf-Linz I endete die 3. Runde des Rheinlandpokals unserer A-Jugend. Diese Niederlage bedeutete zugleich das „Aus“ in diesem Wettbewerb.

Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Gästen. Die Rheinstädter ließen den Ball einfach besser laufen und hatten hierdurch mehr Spielanteile. Dennoch erspielten sich die Gäste keine großartigen Chancen heraus, so dass man mit einem 0:0 in die Halbzeit ging.
In der 2. Halbzeit drehte sich das Blatt. Unsere Jungs spielten nun mutiger nach vorne und besaßen mehr Spielanteile. In einer Drangperiode gelang den Gästen allerdings in der 56. min. der 1:0 Führungstreffer. Nach diesem Treffer erhöhten unsere Jungs den Druck und kamen in der 62. min durch Olli Stopperich zum verdienten 1:1 Ausgleich. Der Treffer beflügelte die Truppe weiter; die Gäste zogen sich immer mehr zurück. Durch einen Konter in der 79. min. gelang den Gästen aber der 2:1 Siegtreffer.

“Schade, dass wir ausgeschieden sind. Die 1. Halbzeit gehörte den Gästen, die 2. Halbzeit unserer Truppe. Das Spiel hätte genauso 2:1 für uns enden können“ – so der abschließende Kommentar von Trainer Walter Höfflin.

Das nächste Meisterschaftsspiel der A-Jugend in der Rheinlandliga findet am kommenden Samstag, 25.10.2008, in Neustadt gegen FSV Salmrohr statt. Anstoß ist um 17.00 Uhr.
Die A-Jugend würde sich über eine Unterstützung durch einen zahlreichen Besuch freuen.

Endergebnis:

A1-Jugend : Leubsdorf-Linz I (1:2)

(Ein Bericht von Simon Kick)