Kategorie: D1-Jugend

SSV Heimbach-Weiss III – D1 0:14 (0:4)

JSG Rhein-Westerwald D1 wird der Favoritenrolle gerecht.

Am Samstag traf unsere JSG Rhein-Westerwald D1 auswärts auf den Tabellenletzten SSV Heimbach-Weiss III.

Kaum war das Spiel angepfiffen gab es schon die ersten Pfostentreffer für unsere JSG. Es wurde von Anfang an nur auf ein Tor gespielt und der Druck war immens hoch. Wir spielten uns zahlreiche Torchancen heraus. In der 9. / 10. Minute der Doppelschlag durch Henri und Roberto. Nach der Führung machten wir uns auf einmal selber das Spiel schwer und spielten uns an der gegnerischen Abwehr fest. In der 22. / 28. Minute war es Paul der aus der Innenverteidugung nach vorne kam und auf 4:0 erhöhte. Man ging mit einer hoch verdienten Führung in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit hatten wir uns nur vorgenommen, unsere Torchancen besser zu nutzen. So erhöhten wir in der 36. / 40. Minute durch Yonis auf 6:0. Wieder mal war es Henri der durch einen Doppelpfostenschuss scheiterte. Die Schlußviertelstunde wurde durch Nico mit zwei Toren in der 47. / 50. Minute eingeleitet. Tore fielen jetzt im Minutentakt 51. / 52. / 53. durch Henri und David. Die Mannschaft spielte ihr Spiel bis zum Schluß weiter und erhöhten noch in der 56. durch Paul und 58. durch Yonis auf 0:13. In der letzten Minute war es dann der Torwart von Heimbach-Weiss der den Ball zum 0:14 über die Torlinie trug.

Es war am Schluß ein auch in dieser Höhe verdienter Auswärtssieg.

Es spielten: Casey, Paul, Mika, Lea Sofie, Benjamin, Nico, Paul, Philipp, David, Yonis, Paul, Henri, Roberto

 

D1 – JSG Kreuzberg-Marienhausen 4:0 (1:0)

Über den Kampf- und Teamgeist zum Erfolg

Die JSG Rhein-Westerwald D1 empfing beim zweiten Heimspiel der Hinrunde die JSG Kreuzberg-Marienhausen.

Das Spiel war von Anfang an sehr schnell und ziemlich körperbetont. Durch den Druck beider Mannschaften kam es kaum zu schönen Passkombinationen. Fehlpässe und hartes Einsteigen bestimmten die erste Halbzeit. Durch eine Ecke in der 7. Spielminute köpfte uns Paul R. zur 1:0 Führung. Wieder mal gelang es uns durch eine Ecke in Führung zu gehen. Es folgte immer wieder Gefahr nach Eckbällen, die nur knapp am Tor vorbei gingen. Mit dieser knappen aber auch verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.

Wir hatten uns fest vorgenommen, dem Spiel noch mehr unseren Stempel aufzudrücken und spielten vermehrt gute Passkombinationen aus der Abwehr raus bis zum gegnerischen Strafraum. In der 33. Minute war es dann Louis, der einen Pass genau durch die Schnittstelle gespielt bekam und auf 2:0 erhöhte. Wir kamen immer besser ins Spiel und es folgten viele weitere Torchancen. In der 56. Minute gab es nähe Mittellinie einen Freistoß für unsere JSG. Philipp, der kurz vorher wieder eingewechselt worden war, brachte den Ball hoch in den Strafraum und plötzlich war er drin. Ein Traumtor zum 3:0 krönte die Leistung der ganzen Mannschaft in der zweiten Halbzeit. In den Schlußminuten erhöhten wir nochmal den Druck, sodass die gegnerische Abwehr Schwierigkeiten hatte, den Ball sauber zu klären. Da stand dann Paul T. genau richtig und erhöhte zum 4:0 in der 60. Minute.

Die Mannschaft hat sich über einen richtig guten Kampfgeist verdient hier die wichtigen drei Punkte geholt.

Es spielten: Casey, Lea Sofie, Paul, Mika, Nico, Philipp, Henri, Paul, Denis, Yonis, Paul, Roberto, Louis

EGC Wirges 3 – D1 0:3 (0:1)

Mit dem ersten Spiel am 2. Spieltag ging es für unsere Mannschaft morgens um 9 Uhr zur Spvgg. EGC Wirges III.

Für die Gastgeber, die am ersten Spieltag pausierten, war es das erste Ligaspiel in der neuen Saison. Bei schönsten Fussballwetter und zahlreichen Zuschauern wurde um 10:30 Uhr das Spiel angepfiffen.

Beide Mannschaften wollten von Anfang zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist und so ergaben sich auf beiden Seiten zahlreiche Torchancen. Mit der Zeit konnte unsere Mannschaft das Spiel immer mehr an sich reißen und erarbeiteten sich einige Torchancen, die der gegnerische Torhüter meistens nur zur Ecke klären konnte.

Die Zuschauer beider Teams applaudierten und feuerten ihre Mannschaften lautstark und mit „Fussballtröten“ an.

In der 20. Minute war es dann David, der nach einer Ecke zum 0:1 einköpfte. So ging man mit einer sehr guten Leistung und einer knappen 0:1 Führung in die Halbzeitpause.

Wir wollten direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit so weiterspielen, wie wir aufgehört hatten. Mit einem Doppelschlag von Louis kurz nach der Pause (31. 32.) erhöhten wir auf 0:3. Das war für Wirges keineswegs ein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Wirges tat immer mehr fürs Spiel und kam in die Partie zurück. So wurde es wieder auf beiden Seiten sehr gefährlich. Bis zum Abpfiff blieb es jedoch beim 0:3.

Wir sahen eine sehr gute und besonders faire Partie von beiden Mannschaften und waren sehr zufrieden mit der abgerufen Leistung unseres Teams.

Es spielten: Casey, Benjamin, Paul, Lea Sofie, Denis, Paul, Philipp, Nico, Yunis, Henri, Paul, David, Roberto, Louis

D1 – JSG Kannenbäckerland/Nauort 7:0 (4:0)

Die JSG Rhein-Westerwald D1 startet erfolgreich in die neue Saison und bestätigt ihre starke Leistung aus den letzten zwei Testspielen gegen den FC Hennef 05 sowie der JSG Erpel.

Unsere Mannschaft setzte den Gast der JSG Kannenbäckerland/Nauort direkt von Anfang an unter Druck und spielte viele Torchancen heraus.Nach einer Ecke in der 17. Minute ging unsere Mannschaft mit 1:0 in Führung. Durch zwei Eigentore der JSG Kannenbäckerland/Nauort in der 19. und 20. Minute führte man schnell mit 3:0. Bevor es dann in die Halbzeitpause ging erhöhten wir noch auf das 4:0 durch Louis unseren Doppeltorschützen.

Nach dem Seitenwechsel lief das Spiel wie in der ersten Halbzeit nur auf ein Tor. Wir belohnten uns mit drei weiteren schönen Toren (Denis, Roberto, Nico) in Durchgang zwei und gewannen das Spiel verdient mit 7:0.

Das gesamte Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des Teams.

Es spielten: Casey, Benjamin, Paul, Mika, Denis, Paul, Philipp, Nico, Roberto, Henri, David, Paul, Louis

D1 – SSV Heimbach-Weiss II (8:1)

Nächster souveräner Sieg

Im Spiel gegen Heimbach-Weiß II traten die Löwen wieder einmal souverän auf; wie schon gegen den FC Unkel. Der Gegner hingegen reiste mit personellen Problemen an, welches sich auch im Spiel zeigte. Das Hinspiel verloren die Löwen auf dem Ascheplatz mit 5:1.

Nach knapp sieben Minuten führten die Hausherren mit 3-0 und ließen den Ball gut in ihren Reihen laufen.

Davon war in dieser Partie allerdings nichts zu sehen. Im Gegenteil. Im ganzen Spiel bekam der Keeper Cedrik Leko ganze drei Bälle aufs Tor, wovon ein Ball, durch einen sehr gut geschossenen Freistoß, im Netz landete.

Doch der Gegentreffer änderte nichts am Spielverlauf, sodass die Löwen weiterhin das dominierende Team waren und am Ende mit 8-1 als Sieger vom Platz gingen. Das einzige Manko in dieser Partie, war mal wieder die Torausbeute.

 

Es spielten: Cedrik Leko, Cédric Albat, Marc Näcker, Simon Zimmermann, Fabian Fiedler, Moritz Hartmann, Luca Becker, Dennis Fröbisch, David Reuschenbach, Leon Sternitzke, Jan Hallerbach

FV Engers – D1 (5:2)

Gegen den Tabellenführer aus Engers waren im Vorhinein die Rollen klar verteilt. Doch die Gäste lieferten ein gutes Spiel ab, dessen Ergebnis nicht den Spielverlauf widerspiegelte.

Zwar lag man nach nicht allzu kurzer Zeit mit 3-0 hinten, allerdings hatten die Löwen auch einige Chancen, wovon aber leider nur ein Ball im Netz landete. Hinzu kommt, dass ein Treffer, trotz klarem Abseits, für die Heimmannschaft gegeben wurde.

In der zweiten Halbzeit mussten die Löwen, aufgrund von Verletzungen, mit acht Spielern antreten. Fairerweise entschied sich Engers ebenfalls dazu, nur noch mit acht Mann zu spielen. Trotzdem war es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel, welches aber am Ende die Gastgeber mit 5-2 gewannen.

Es spielten: Cedrik Leko, Marc Näcker, Leon Sternitzke, Fabian Fiedler, Cédric Albat, David Reuschenbach, Jan Hallerbach, Luca Becker

FV Rheinbrohl III – D1 5:1 (2:1)

Im ersten Spiel der Rückrunde begann die Partie aus Sicht der Gäste relativ gut. Man hat kaum Chancen zugelassen und nach fünf Minuten gelang Lukas Weißenfels, aus abseitsverdächtiger Position, der Führungstreffer. Allerdings kam Rheinbrohl danach immer besser in die Partie, sodass es nur eine Frage der Zeit war, bis der Gegentreffer fallen wird.  Zwar gab es auf Seiten der Löwen noch zwei weitere gut herausgespielte Torchancen, die aber leider nicht zum Tor führten. Besser machten es die Hausherren, die dadurch zur Halbzeit mit 2:1 führten.

Direkt nach Wiederanpfiff hätte der Ausgleichstreffer fallen müssen, jedoch vergab Luca Becker einen perfekt herausgespielten Angriff. Anschließend übernahm Rheinbrohl wieder die Partie und schoss noch drei weitere Tore und man ging mit einer 1:5 Niederlage vom Platz.

Es spielten: Cedrik Leko, Moritz Hartmann, Simon Zimmermann, Fabian Fiedler, Jan Hallerbach, Leon Sternitzke, David Reuschenbach, Luca Becker, Jason Wollersheim, Lukas Weißenfels, Julian Weber, Dennis Fröbisch

FC Unkel – D1 (2:1)

Verdiente Niederlage

Erneut präsentierten sich die Löwen wie ein Team, das nicht bereit ist, den Gegnern und Zuschauern zu zeigen, dass man hier gewinnen will. Zwar sah es anfangs noch einigermaßen gut aus, doch dies änderte sich Minute für Minute.

Man lief recht früh einem Rückstand hinter her und man kann sich bei Keeper Cedrik Leko bedanken, dass es vorerst nur bei einem 1-0 blieb. Chancen waren auf Seiten der Löwen Mangelware in  Halbzeit eins. Lediglich zwei nennenswerte Chancen hatten die Gäste. Ein Schuss landete in den Händen des Keepers, aber Luca Becker gelang es nach einer Ecke per Kopf den Ball hinter die Linie zu bringen und man ging mit einem glücklichen 1-1 in die Halbzeit.

Der Ball gehörte in Halbzeit zwei mehr oder weniger nur den Gastgebern. Zwar kamen die Löwen mal aus der Defensive heraus, konnten den Ball aber nicht lange in den eigenen Reihen halten. Man kassierte drei Minuten vor Schluss den verdienten Gegentreffer und ging „nur“, dank des Keepers der Löwen,  mit einem 2-1 vom Platz.

Die meisten Spieler auf Seiten der Löwen hatten den Gastgeber unterschätzt bzw. auch schon einen Sieg  fest eingeplant gehabt, da Unkel auf dem letzten Platz stand.

Es spielten: Cedrik Leko, Jan Hallerbach, Marc Näcker, Lukas Weißenfels, Fabian Fiedler, Moritz Hartmann, Simon Zimmermann, Luca Becker, Cédric Albat, Moritz Klein, Dennis Fröbisch, Julian Weber

D1 – JSG Rheinbrohl III (2:2)

Gerechtes Unentschieden

Nach sehr schwacher Leistung im letzten Spiel in Puderbach, hatte man die Hoffnung, dass dies nur ein „Ausrutscher“ war. Doch auch gegen die 3. aus Rheinbrohl war kein großer Unterschied zu erkennen.

Wie schon im letzten Spiel, fehlte bei dem einen oder anderen Spieler wieder einmal der Wille, den Zweikampf bzw. das Spiel zu gewinnen.

Torchancen gab es dennoch auf beiden Seiten, wovon in der 1. Halbzeit zwei im Tor landeten. Julian Weber brachte die Löwen in Führung, die aber durch einen abgefälschten Schuss der Gäste, nicht lange anhielt.

In der zweiten Halbzeit schoss Leon Sternitzke, nach einer Ecke, die Löwen wieder in Führung. Doch auch diese hielt nicht lange an und bei konsequenter Torchancenausbeute der Gäste, hätten die Löwen auch einem Rückstand nachlaufen können.

Mit ein bisschen Glück und genaueren Pässen, wäre durch 2-3 Einzelaktionen auch der Sieg drinnen gewesen. Oder noch einfacher gesagt: Hätte jeder die Einstellung gehabt, das Spiel gewinnen zu wollen, wären die Löwen definitiv auch als Sieger vom Platz gegangen.

Es spielten: Cedrik Leko, Simon Zimmermann, Marc Näcker, Leon Sternitzke, Fabian Fiedler, Jan Hallerbach, David Reuschenbach, Luca Becker, Julian Weber, Dennis Fröbisch, Jason Wollersheim, Moritz Klein

JSG Puderbach – D1 (4:1)

Verdiente Niederlage, nach sehr schwacher Leistung!

Das 1. Ligaspiel hatte man gewonnen, trotz ausbaufähiger Leistung. Aber bei diesem Spiel sah man, dass einige Akteure nicht einmal in der E-Jugend ein gutes Spiel hätten zeigen können.  Es sah aus, als hätte der ein oder andere Spieler kein Interesse das Spiel zu gewinnen, geschweige denn mal einen Zweikampf.

Nach einem 2-0 Rückstand gelang David Reuschenbach der Anschlusstreffer, doch kurz vor Pausenpfiff, lief man wieder zwei Toren nach. Die Junglöwen hatten zwar auch die eine oder andere Chance, um den Spielstand wieder zu verkürzen, aber vermutlich war man im Kopf nicht mehr ganz bei der Sache bzw. das Aluminium stand einmal im Weg. Dafür kassierten die Löwen noch einen Treffer und man ging verdient als Verlierer vom Platz.

Es spielten: Jason Wollersheim, Simon Zimmermann, Marc Näcker, Leon Sternitzke, Moritz Klein, Cédric Albat, David Reuschenbach, Dennis Fröbisch, Luca Becker, Julian Weber