Kategorie: Junioren

E1 – FC Unkel (5:4)

Gelungener Saisonabschluss

Im letzten Spiel in diesem Jahr, war der FC Unkel zu Gast in Neustadt. Es war die letzte Chance auf Seiten der Löwen, die Saison mit dem ersten Heimsieg zu beenden.

Und die Partie war die wohl Beste in der Saison. Die Löwen zeigten von der ersten bis zur letzten Minute den Willen, das Spiel zu gewinnen. Man lag zwar nach einem Lupfertor in der zweiten Spielminute zurück, aber das brachte die Löwen nicht aus dem Konzept. In der 9. Spielminute gelang Lukas Weißenfels der verdiente Ausgleichstreffer. Es hätten noch mehrere Tore fallen können/müssen, aber dank beider Torhüter, sowie die Chancenverwertung, ging man mit einem Unentschieden in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff, hatte Fabian Fiedler die Chance, den Ball per Kopf hinter die Linie zu bringen; verfehlte aber knapp das Tor. Im Gegenzug gelang den Gästen nach einem Eckball die 1-2 Führung. Trotzdem ließen die Löwen die Köpfe nicht hängen und hatten weiterhin genügend Chancen auf den Ausgleichstreffer. 15 Minuten vor Spielende brachte Fabian Fiedler die Löwen wieder auf Gleichstand. Kurz darauf hatte Lukas Weißenfels die Führung auf dem Fuß, der Keeper der Gäste aber prallte den Ball auf Simon Zimmermann ab, sodass er den Ball nur noch reinschieben musste. Doch die Führung hielt nicht lang, und es stand 3-3.

Doch wieder durch die Kombination Lukas / Simon gelang der Führungstreffer, nachdem Lukas Weißenfels den Ball gegen den Pfosten schoss und dieser in Simon seine Füße landete. Kurz darauf folgte auch schon der letzte Treffer auf Seiten der Löwen. Diesmal gelang es Lukas Weißenfels den Ball selbst hinter die Linie zu bringen. In der letzten Sekunde schafften die Gäste zwar noch den Anschlusstreffer, dieser aber brachte nichts mehr, sodass die Löwen den ersten und zugleich auch letzten Heimsieg in dieser Saison einfuhren.

Es spielten: Dennis Fröbisch, Fabian Fiedler, Moritz Hartmann, Louis Noisten, Jan Hallerbach, Simon Zimmermann, Lukas Weißenfels, Sebastian Salzmann, Mika Drescher

 

Fazit dieser Saison: Die letzten beiden Partien wurden gewonnen, aber davor wäre, bei zwei knappen Niederlagen, der ein oder andere Punkt mehr möglich gewesen. Dies gelang schließlich nicht, sodass man leider als 6. (Vorletzter)die Saison beendete.

B1 – Hundsangen (2:1)

 

B1 mit 2:1 „Sieg des Willens“ gegen Hundsangen

 

Man durfte gespannt sein, wie die B1 nach der Herbstpause und dem tollen Pokalfight gegen Eisbachtal in die nächste Phase der Meisterschaft startete.

 

In der Partie der Verfolger, Dritter gegen Vierter, entwickelte sich zunächst ein Spiel ohne nennenswerte Torchancen. In der 19. Minute wurde Samuel Graef gut angespielt, der ansonsten sehr gut agierende Schiedsrichter entschied hier leider auf Abseits, sonst wäre Samu auf und davon gewesen. Kurz danach überraschte Luca Oswald mit einem Distanzschuss den Torwart, der Ball ging jedoch knapp hinters Tor.

In der 30. Minute hatte dann Peter Junior eine gute Chance, doch aus spitzem Winkel konnte er den Keeper nicht überwinden.

In Durchgang 2 hatte Peter erneut die Chance, sein Kopfball strich jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Überraschend dann ein Distanzschuss von Hundsangen, den Robin Dasbach im Tor jedoch entschärfen konnte.

In der 50. Minute setzte sich Peter dann im Spurt durch, scheiterte jedoch erneut freistehend am Torwart. Doch nur eine Minute später dann Patzer des Gästekeepers, er konnte den Ball nicht festhalten und Jakob Kutscher reagierte am schnellsten und schoss zum verdienten 1:0 ein.

In Minute 65. Erneut Chance für Jakob, sein Schuss ging diesmal knapp übers Tor.

In der 68. Minute dann einer der wenigen Vorstöße der Gäste,  die B1 Abwehr schaute nur zu und auf einmal stand es 1:1.  Was für ein Schock aus dem nichts, leider aber kein ungewöhnlicher Spielverlauf in dieser Saison. Die B1 verlagerte nun das Spiel noch weiter in die gegnerische Hälfte.

In der 71. Minute hatte Peter die Einschusschance, traf den Ball jedoch nicht gut genug. Zwei Minuten später dann gutes Zuspiel von Justin Frömgen auf Jakob, dessen Schuss der Torwart parierte.

In der 77. Minute setzte sich dann Nico Schramm toll in Szene, marschierte auf der rechten Seite in den Strafraum, sein Schuss parierte der Keeper und den Nachschuss setzte Nico ans Außennetz.

Dann waren die 80 Minuten um und man schien sich mit dem Unentschieden abzufinden. In der Nachspielzeit dann nochmals Angriff der B1 von Jannis Hähn über die linke Seite, der Ball kam dann zu Jakob, der direkt in den 16er passte. Der durchgestartete Philipp Weißenfels erwischte das Leder noch vor dem herauseilenden Torwart und spitzelte diesen ins lange Eck zum 2:1 Endstand.

 

Fazit:

Endlich einmal hat sich die Mannschaft für den Einsatz belohnt und mit entschlossener Willenskraft gezeigt, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Der Jubel beim 2:1 hätte auch bei einem Endspiel nicht größer sein können, so groß war die Last, die von Spielern, Ersatzspielern, Trainern und Zuschauern abfiel.  Zu oft stand man in den vergangenen Spielen am Ende mit leeren Händen da.

Das Team zeigte über weite Phasen des Spiels gute Kombinationen und verbuchte die notwendige Zweikampfüberlegenheit als Grundstein für den Erfolg. Am kommenden Samstag geht’s zum nächsten Tabellennachbarn nach Ahrbach. Dort will man den Schwung mitnehmen, um die bisher magere Auswärtsbilanz von 2 Unentschieden und 2 Niederlagen zu verbessern.

 

Kader:

Neron Advija, Robin Dasbach, Constantin Engers, Justin Frömgen, Samuel Graef, Jannis Hähn, Peter Junior, Jakob Kutscher, Luca Oswald, Paul Paganetti, Dominik Salz, Nico Schramm, Philipp Weissenfels

FV Rot-Weiß Erpel II – E1

Niederlagenserie beendet!

Nach einer etwas längeren Pause ging es zum Kellerduell nach Erpel. Beide Teams hatten bis zu diesem Spiel noch keinen einzigen Punkt in dieser Saison geholt und für die Löwen gab es nur noch zwei Spiele, dies zu ändern

In der ersten Halbzeit war es im Großen und Ganzen ein ausgeglichenes Spiel. Zwar gingen die Löwen recht früh in Rückstand, aber Fabian Fiedler gelang im Gegenzug der Ausgleichstreffer.

Auf Seiten der Löwen lief der Ball häufig über die Außen, um entweder einen Querpass in die Mitte erfolgreich zu verarbeiten, oder aber sich durch 1-1 Situationen in die Mitte zu dribbeln und selbst den Torabschluss zu suchen. Doch entweder konnten die Gastgeber klären, oder aber der Ball ging neben das Tor.

Kurz vor dem Pausenpfiff ging man dann durch Unstimmigkeiten in den Hinterreihen wieder in Rückstand. Aber wieder im Gegenzug gelang diesmal Dennis Fröbisch nach einem erfolgreichen Querpass durch Fabian Fiedler der Ausgleichstreffer. Somit ging man mit einem Unentschieden in die Pause.

In der zweiten Hälfte gaben die Löwen ein ganz anderes Bild von sich. Der Gegner wurde quasi in den eigenen Strafraum gestellt und man spielte nur noch in deren Hälfte. Es gab reichliche Torchancen, die zum größten Teil auch erfolgreich verwertet werden konnten.

Lukas Weissenfels traf kurz nach Wiederanpfiff mit einem abgefälschten Schuss zum 2-3 auf Seiten der Löwen. Kurz danach setzte sich Louis Noisten erfolgreich durch die Abwehr der Erpler durch und baute die Führung weiter aus.

Weiterhin trafen auf Seiten der Löwen Louis Noisten, Fabian Fiedler, Lukas Weissenfels und Moritz Hartman, der sich ebenfalls durch die gegnerische Abwehr dribbelte und den Ball über die Linie brachte. Dazu kommt, dass es durchaus noch 2-3 Tore mehr auf Seiten der Löwen hätten fallen können, wenn nicht das Aluminium im weg gewesen wäre. Man kassierte zwar noch einen bedeutungslosen Gegentreffer, aber die Neustädter fuhren mit einem mehr als verdienten 3-9 Sieg mit den ersten drei Punkten in dieser Saison wieder gen Heimat.

Es spielten: Moritz Hartmann, Dennis Fröbisch, Lukas Weissenfels, Sebastian Salzmann, Jan Hallerbach, Simon Zimmermann, Fabian Fiedler, Mika Drescher, Louis Noisten

B1 – Eisbachtal 2 (5:7)

B1 verliert nach toller Leistung im Elfmeterkrimi gegen Eisbachtal mit 5:7

Die Karten waren vor dem Spiel eigentlich klar verteilt, hier die B1 als  Tabellensechster der Leistungsklasse, auf der anderen Seite der ungeschlagene Tabellenführer der Bezirksliga aus Eisbachtal.

Die Partie startete sofort mit zahlreichen Torchancen. Die größte Chance hatte Jakob Kutscher auf Zuspiel von Peter Junior, der jedoch vor dem Tor scheiterte.

Besser klappte es dann in der 21. Minute, Jakob fasste sich ein Herz und zog aus 16 Metern ab und versenkte die Kugel zum 1:0 für die B1 im Netz.

In Halbzeit 2 dann ging Peter von der Mittellinie an auf und davon bis in den 16-er, sein Schuss ging jedoch knapp am Winkel vorbei.

In der 50. Minute hatte Dominik Salz mit einem eleganten Heber den Torwart bereits überwunden, sein Ball ging jedoch um Zentimeter über die Latte.  Im direkten Gegenzug setzte dann Eisbachtal einen Schuss an den Pfosten. In der 55. Minute dann lenkte Robin Dasbach einen fast unhaltbaren Freistoß ab, eine unglaubliche Reaktion.

Zehn Minuten später dann spurtete Samuel Graef an drei Gegnern vorbei und schoss das verdiente 2:0 mit einem strammen Schuss ins lange Eck.

In der 72. Minute dann Missverständnis bei der Klärung einer brenzligen Situation zwischen Torwart und Abwehrspieler. Obwohl Robin die Hand auf dem Ball hatte, schoss der  eigene Spieler den Ball weg, genau vor die Füsse des Gegner und der bedankte sich mit dem 2:1. Nur eine Minute später dann sogar das 2:2 per Kopfball.

Dann ging es zum Elferkrimi, Eisbachtal versenkte alle und die B1 hatte einen Fehlschuss, so stand es am Ende 5:7.

 

Fazit:

Die B1 lieferte einen tollen Kampf, spielte mutig nach vorne und war auch in den Zweikämpfen enorm präsent. Leider verpasste es das Team, mit dem dritten Tor den Sack zuzumachen und wurde durch einen Doppelschlag zurückgeworfen. Schade, dass sich die B1 am Ende nicht mit einem Sieg selbst belohnen konnte.

 

Kader:

Neron Advija, Robin Dasbach, Sven Dattler, Constantin Engers, Samuel Graef, Peter Junior, Jonah Kick, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Dominik Salz, Leonard Schmied, Philipp Weissenfels, Jan Prassel

D1 : englische Woche

Drei Spiele in sieben Tagen

Volles Programm vor den Herbstferien für die Kinder der DI. Innerhalb von sieben Tagen hatte die DI drei Spiele, welche alle gewonnen wurden.

Die erste der drei Begegnungen fand am Dienstag den 19.09. in Weyerbusch statt. In der zweiten Runde des Rheinlandpokals wollte man gegen die Reserve aus der Kreisklasse unbedingt eine Runde weiterkommen. Die Gäste von der Wied zeigten zwar nicht ihr bestes Spiel, dennoch waren sie über 60 Minuten das spielbestimmende Team. Ein Doppelschlag von Leon Springer 130 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit genügte um in die nächste Runde einzuziehen.

Nur zwei Tage danach hatte man die JSG Haiderbach zu Gast in Neustadt. Bereits nach fünf Minuten lagen die Hausherren mit Spielerin Laura Herber 0:1 zurück. Der Treffer wirkte wie ein wach Macher, denn nach dem Rückstand kam die DI wesentlich besser in die Begegnung und konnte das Spiel noch vor dem Halbzeitpfiff durch zwei Treffer von Laura Herber drehen. Als man aus der Kabine kam waren die Gäste etwas am Drücker, doch es schien als hätten die Junglöwen aus der Partie gegen Oberbieber gelernt. Gegen den VFL ließ man beste Konter liegen und verlor am Ende noch, doch gegen die JSG Haiderbach traf man während der stärksten Phase des Gegners. Ein enorm wichtiger Treffer erneut von Laura Herber, welcher am Ende auch den verdienten Entstand ergab.

Das letzte der drei Spiele wurde am Montag den 25.09. in Maischeid absolviert. Gegen den Tabellenvorletzten spielte die DI eine klasse erste Halbzeit und ging mit einer 4:0 Führung in die Pause. Nach dem Pausentee hatten die Gäste noch einige Chancen das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, jedoch ließen es die Gäste bei fünf Treffern.

Die DI hat das Ziel, alle drei Begegnungen dieser englischen Woche zu gewinnen mit einem sehenswerten Torverhältnis von 10:1 erreicht. Bis zum ersten Spiel nach den Herbstferien belegen die Junglöwen den vierten Tabellenplatz.

Am 21.10.17 reist die JSG zum Lokalrivalen nach Asbach.

Elbert – B1 (2:2)

B1 in Elbert ohne Glück

 Mit nur 2 Ergänzungsspielern reiste das Team von Trainer Uwe Weißenfels nach Elbert. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: schon 2 Minuten nach dem Anpfiff klingelte es im Tor unserer B1.  Aus einem Gemenge im Fünfmeterraum wurde der Ball unglücklich vom eigenen Spieler ins Tor gelenkt.

Das Passiert.  Aber die Jungs putzten sich den Mund ab und erzielten  nur wenige Minuten später durch einen schönen Angriff über die linke Seite das 1:1.  Peter Junior hatte sich links außen schön durchgesetzt, mustergültig  geflankt und Samuel Graef konnte einschießen.

Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich nun ein Spiel in Richtung Elberter Tor. Jedoch der Treffer wollte nicht fallen.  Gute Chancen blieben ungenutzt, und nach einigen glücklosen Offensivaktionen kam nun auch Verletzungspech hinzu und man musste wechseln.

Elbert konzentrierte sich jetzt auf  das was sie können:  Kämpfen und konsequent in die Zweikämpfe gehen.  Dadurch kamen sie immer besser ins Spiel und kauften unseren Jungs den Schneid ab.

Nach dem Pausentee merkte Elbert das hier mehr  zu holen ist, da unsere Jungs teilweise viel zu zögerlich die Zweikämpfe annahmen und nicht entschlossen genug  gegenhielten. Hierdurch brachte man den Gegner  immer mehr ins Spiel und zwangsläufig fiel  der Führungstreffer  zum 2:1 für Elbert.

Im weiteren Verlauf dann eine Schrecksekunde für unsere SG:  Justin Frömgen konnte im gegnerischen Sechszehner in vollem Sprint nur durch 2 Mann gestoppt werden, und zwar eindeutig regelwidrig.  Das sah der ansonsten gut leitende Schiedsrichter jedoch anders  und lies weiterlaufen. Justin musste hiernach an der Schulter verletzt ausscheiden.

Etwas später danach dann noch der erlösende Ausgleich: Freistoßflanke aus dem Halbfeld von Consi und Peter nickte trocken ein. 2:2 Endstand.

Fazit:  ein  spielerisch unterlegener jedoch kämpferisch überlegener Gegner konnte uns hier 2  Punkte abnehmen.  Jetzt gilt es die Verletzten zu pflegen und sich auf das Heimspiel nächsten Mittwoch im Pokal gegen Eisbachtal II in Güllesheim  zu konzentrieren.

Für die SG spielten:    Robin Dasbach(T); Gökkes Bayram;  Sven Dattler; Nick Weber;  Neron Avdija; Samuel Graef;  Consi  Engers;  Peter Junior;  Jakob Kutscher;  Paul Paganetti;  Phillip Weißenfels (C); Justin Frömgen;  Dominik Salz.

 

 

 

B1 – Siershahn (4:1)

B1 gewinnt Heimspiel gegen Siershahn

Nach dem 4:2 Sieg im Pokalspiel galt es das Erfolgserlebnis mit in das Meisterschaftsspiel gegen Siershahn zu nehmen.

Bei strömenden Regen legte man sehr gut los,  gewann die Zweikämpfe und  lies den Ball schön in den eigenen Reihen laufen.  So ging man zwangsläufig  in der  11 Minute mit  1:0 durch einen schönen Weitschuss von Nico Schramm in Führung.

Jetzt galt es die Führung auszubauen, doch wie so oft  bekam  man 8 Minuten später das Gegentor. Eine eigentlich ungefährliche Situation wurde vorm eigenen Tor aus zur Mitte des 16er geklärt.  Hier stand ein Siershahner Spieler und brauchte nur noch einzuschießen.

Im Verlauf der  ersten Halbzeit erspielte man sich noch einige  gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. So blieb es bis zur Halbzeit beim 1:1.

Nach der Pausenansprache von Trainer Uwe Weissenfels,  kam die Mannschaft  aus der Kabine und zeigt sofort wieder Präsenz.   In der 42 Minute fasste sich dann  Nick Weber  ein Herz trieb den Ball ein paar Meter und zog vorm 16 unhaltbar ins rechte ober Eck ab.

Nur 10 Minuten später  war es  wieder Nico Schramm der den  gegnerischer Torhüter zum 3:1 überwinden konnte.  Nun lies die Mannschaft um Kapitän Phillip Weissenfels  Ball und Gegner  gut laufen und man erspielte sich im weiteren Verlauf einige gute Chancen.

In der 62 Minute machte dann  Consi Engers, mit einem schönen direkt geschossenen Freistoß unter die Latte zum 4:1, endgültig den Sack zu.

Kurz vor Schluss setzte sich noch einmal Leon Häßler auf der linke Seite allein durch und hatte hier nur etwas Pech im Abschluss.

Fazit: In der Leistungsklasse kann man nur mit Schönspielerei nichts  gewinnen.  Heute hat sich die Truppe als echte Mannschaft präsentiert,  die Mischung aus Kampfgeist und  spielerischer Überlegenheit hat  gestimmt. Alles in allem, ein tolles Meisterschaftsspiel gegen einen guten Gegner.

Weiter so, Jungs.

JSG Rengsdorf II – D2

Verdienter Sieg nach 0:2 Rückstand

Nach einem spielfreien Wochenende war die DII zu Gast bei der JSG Rengsdorf.

Bereits nach acht Minuten landeten zwei Sonntagsschüsse im Tor von Cedrik Leko. Von dem Rückstand lies sich das Team allerdings nicht beeindrucken und war die restlichen Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Mit tollen Kombinationen spielte man sich immer wieder gute Chancen heraus. In der 25. Minute war es Philipp Geis der alleine auf das gegnerischen Gehäuse zu lief und den Ball überlegt zum 2:1 Anschlusstreffer versenkte. Nach diesem Treffer gelang so ziemlich alles bei der DII und so konnten die Gäste den Spielstand mit zwei weiteren Treffern vor der Pause für sich entscheiden.
Im zweiten Durchgang begannen beide Teams auf Augenhöhe. Die Gäste waren an diesem Tag eiskalt vor dem Tor und man konnte die Führung in der 35. Spielminute ausbauen. Wie in der ersten Halbzeit war man nach dem ersten Treffer sicherer und bestimmte nun wieder das Spielgeschehen. Die DII konnte noch zwei weitere Treffer zum verdienten 2:6 Endstand erzielen.

Torschützen:
Philipp Geis 25′ 30′ 55′
Sebastian Seipel 28′ 35′ 40′

Kommenden Samstag erwartet die DII die JSG Ellingen II. Anstoß ist um 14:00 Uhr in Güllesheim.

SG Herschbach – B1 (2:0)

B1 verliert beim Tabellenführer Herschbach mit 0:2

Nach der letztwöchigen Niederlage gegen Melsbach ging es nun ausgerechnet zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Herschbach. Die B1 legte sofort den Vorwärtsgang ein, Peter Junior zog an der rechten Außenbahn durch, spielte den Ball dann zu Constantin Engers, dessen Schuss war jedoch nicht plaziert genug. Dann passierte erstmal nicht viel, bis die Gastgeber völlig frei vor Torwart Robin Dasbach auftauchten, der Schuss ging jedoch vorbei. In der 37. Minute machte sich Peter dann von der Mittellinie auf und marschierte durch die gegnerische Abwehr, wurde letztendlich jedoch am Abschluss gehindert. Glanzparade dann von Robin kurz vor der Halbzeit.
Als man sich dann auf den Pausentee vorbereitete, Schrecksekunde für die B1. Bei einem Freistoß der Gäste sah der Schiedsrichter ein Trikothalten eines Abwehrspielers und entschied auf Elfmeter. Und so lag man einmal mehr völlig unnötig mit 0:1 zurück.
Kurz nach der Pause dann hatte Consi auf der linken Seite die Riesenchance zum Ausgleich, blieb jedoch glücklos. Nur 5 Minuten danach setzte sich dann Samuel Graef gut über links durch, spielte dann auf Consi, der die Kugel nicht genau genug traf. Im direkten Gegenzug kamen die Gastgeber gefährlich in Schußposition, zum Glück ohne Erfolg.
Ganz schwaches Abwehrverhalten dann in Minute 52. Herschbach konnte auf der linken Außenbahn ungestört marschieren und den Ball zentral in den Strafraum befördern. Obwohl zwei B1-Spieler in der Nähe waren und der Stürmer mit dem Rücken zum Tor stand, gelang es ihm mit einem Drehschuss ungehindert zum 0:2 einzunetzen.

Dann wurde es turbulent. Bei einem Abstoß vom B1 Tor wurde Neron von hinten übel attackiert und verletzte sich dabei schwer, anschließend erhielt Nico Schramm vom selben Übeltäter einen Schlag ins Gesicht, ebenfalls eine Tätlichkeit. Warum auch immer hatte jedoch der ansonsten gut leitende Referee beide Szenen nicht entsprechend geahndet. So blieb jedoch der Mannschaft die Chance verwehrt, fast 10 Minuten in Überzahl agieren können. Am Ende hatte sich Samu nochmals auf links durchgesetzt, sein Schuss ins kurze Eck wurde vom Torwart jedoch pariert, das wars.

Fazit:
Durch einen unnötigen Elfmeter brachte man sich selbst auf die Verliererstrasse. Insgesamt fehlte wieder vorne die Durchschlagskraft und die guten Chancen blieben ungenutzt. In den Zweikämpfen agierte man oftmals zu halbherzig. Am Mittwoch geht’s dann zur Abwechslung zum Kreispokal nach Vettelschoss.

Kader:
Neron Advija, Robin Dasbach, Constantin Engers, Samuel Graef, Jannis Hähn, Peter Junior, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weissenfels

 

(Ein Bericht von Guido Junior)