Kategorie: Senioren

Die Erste – SG Nauort 1:5 (0:3)

Erste leidet unter „Knödgen-Allergie“

Wie schon bei seinem letzten Gastspiel in der Arena Dreischläg steuerte der Sturmführer aus Ransbach drei Treffer zum Auswärtssieg bei. So einfach wie am Sonntag dürfte es ihm jedoch selten gemacht worden sein. Katastrophale individuelle Fehler brachten die DJK früh (nach 20 Sekunden…) ins Hintertreffen. Unzählige Fehlpässe der Hausherren verhinderten einen Spielfluss und somit auch das Rauskombinieren von Torchancen. Alles in allem eines der schwächsten Heimspiele seit… überhaupt! Da half selbst die Unterstützung von Edelfan Marco nichts… .

Statistik:

0:1 (01.) Daniel Knödgen

0:2 (16.) Björn Ploschke

0:3 (45.) Daniel Knödgen

1:3 (47.) Rene Anhäuser

1:4 (57.) Daniel Knödgen

1:5 (89.) Andrey Chetchouga

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Hardt, Holl, Persau – J. Anhäuser, Kick (63. Mehrens), Wohlfahrt (78. S. Büllesbach)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Weroth

Die Zwote – TuS Asbach II 1:2 (1:1)

Verlorene Punkte im Derby

Am Freitagabend traf die Zwote auf die TuS Asbach II. Fußballerisch ist es wohl das letzte, was ein Spieler der DJK möchte, gegen die TuS zu verlieren. An diesem Abend konnte dies jedoch nicht verhindert werden.

Dabei sah zunächst alles gut aus für unsere Löwen. Mit der 1:0 Führung, nach einem verwerteten Elfmeter von Christian Greindl, standen die Chancen auf einen Sieg eher auf Seiten der Heimmannschaft. Leider musste man jedoch nach einer gespielten halben Stunde den Ausgleichstreffer hinnehmen und ging mit einem Gleichstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte war es weiterhin die DJK, welche ein Chancenplus zu vermerken hatte. Dennoch konnte man keine der vielen Möglichkeiten nutzen, um in Front zu gehen und wie der Fußball so ist, rächt sich dies. Die TuS erzielte das letzte Tor der Partie und konnte als Derbysieger den Platz verlassen.

SG Feldkirchen II – Zwote 1:4 (1:2)

Nach dem Aus im Pokal nun ein verdienter Sieg in Feldkirchen

Nachdem man gegen die SG Feldkirchen II zu Beginn der Saison unglücklich im Pokal ausschied, wollte man am Dienstagabend wenigstens in der Meisterschaft einen Sieg einfahren.

Von dieser Einstellung geprägt bestritten die Löwen mit dem Anpfiff die Partie. Gegen einen stark aufspielenden Gegner aus Feldkirchen sollte sich zeigen, ob die Mannschaft sich dem ersten Drittel der Tabelle anheften kann oder nicht. Von Beginn an konnte man temporeichen Fußball auf beiden Seiten bestaunen und so war es ein ehemaliger Spieler des Heimteams, welcher den ersten Treffer erzielte. Christian Greindl netzte den Ball mit einem gekonnten Schuss aus 16m, bereits in der zweiten Spielminute, zum ersten Mal ein. Doch die Führung hielt nicht allzu lange an und Niklas Masuhr musste unglücklich das 1:1 hinnehmen. Das energische Spiel nahm dadurch jedoch keinen Abbruch. Die Jungs der Zwoten machten weiterhin Druck auf den gegnerischen Kasten und konnten Mitte der ersten Hälfte durch ein Tor von Karo Shamoevi den 1:2 Halbzeitstand herbeiführen.

Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich sehr dynamisch. Die Spieler beider Teams machten weiterhin Dampf und erspielten sich gute Torchancen. Es war aber die DJK, die von ihnen ihren Profit zog. Ein weiterer Treffer von Christian Greindl und der 1:4 Endstand durch den eingewechselten Fabi Weißenfels sorgten letztendlich für klare Verhältnisse. Auch Niklas Masuhr konnte noch seinen „Patzer“ beim 1:1 durch weltklassige Paraden nach zwei Freistößen wett machen und sein Können unter Beweis stellen.

Fazit: An diesem Abend konnte man eines der besten Spiele unserer Zwoten in dieser Saison bestaunen. Ein temporeiches Spiel gegen einen starken Gegner konnte man durch Entschlossenheit und Kampf für sich gewinnen.

Zu vermerkender Termin:

Am Freitag, den 27.10.2017, ist DERBYTIME. Die Zwote empfängt daheim die TuS Asbach II. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Zu guter Letzt noch ein Dankeschön an die SG Feldkirchen für Speis und Trank. Eine sehr gelungene Entschädigung für das verlegte Spiel!

TSG Irlich – Die Zwote 0:3 (0:1)

Sieg oder Spielabbruch

„Sieg oder Spielabbruch“ nach der Devise diskutierten unsere Jungs aus der Zwoten vor der Partie gegen die TSG Irlich. Den Grund für einen Spielabbruch, bzw ein Nichtanpfeifen des Spiels, stellten dabei nicht etwa mitgereiste Krawallmacher, sondern ein vom Regen überflutetes Pappelstadion. Dennoch entschied sich die Mannschaft einstimmig für den Anpfiff und dafür, dass man die drei Punkte mit allen Mitteln mit nach Hause nehmen wollte.

Nachdem auch die Jungs der TSG die Partie bestreiten wollten, begann die erste Hälfte lediglich mit etwas Verspätung. Die Löwen machten vor allem in den ersten 15 Minuten Dampf auf den gegnerischen Kasten. Jedoch wurde die Vielzahl an Torchancen nicht genutzt. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnte Lukas Büllesbach den Führungstreffer zum 0:1 erzielen. Auf dem Weg zu seinem zweiten Treffer veranschaulichte er dann auch den Zuschauern warum man überlegte nicht anzupfeifen. Nachdem er alleine auf den Keeper zulief, ohne dass auch nur ein Spieler ihn noch hätte aufhalten können, rollte der Ball während des High-Speed-Dribblings durch eine Pfütze, verlor an Geschwindigkeit und Lukas raste ins Leere.

Nachdem die Partie zum Ende der zweiten Hälfte stark an Qualität verlor, fand man diese leider auch in der zweiten Spielzeit nicht wieder. Dennoch feuerte man einige Schüsse aufs gegnerische Tor, die entweder weit und teilweise nur knapp das Ziel verfehlten oder durch einen Abwehrspieler noch auf der Linie geklärt werden konnten. Der Terrier Basti „Samen“ Kornrumpf wollte jedoch unbedingt seinen Treffer erzielen und erzwang sogar mit einem Doppelpack den 0:3 Endstand.

Kosova Montabaur – die Erste 2:0 (1:0)

Niederlage beim Liga Neuling

Auf einem Teppich ähnelnden Kunstrasenplatzt erwischten die Gastgeber den etwas besseren Start und trafen wie soll es anders sein per Foulelfmeter zum 1:0. Nach dem Gegentreffer kämpften sich die Gäste in die Partie und spielten ein paar gute Angriffe heraus. Lediglich am Abschuss haderte es im ersten Durchgang. Fast schon ungewohnt für die Kombinierten aus Neustadt & Fernthal mit einem Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen.

Nach dem Seitenwechsel waren die Löwen das spielstärkere Team und drängten auf den Ausgleich. Eine scharfe Flanke von Linksverteidiger Kevin Schumacher landete auf dem Kopf von Jan Anhäuser. Der folgende Kopfball prallte vom Innenpfosten in die Arme des Keepers ab. Den langen Abschlag empfing der schnelle Stürmer der Kosovaren der diesen eiskalt zum 2:0 verwertete. Nach dem Treffer gaben sich die Gäste von der Wied nicht auf und versuchten immer wieder zum Torerfolg zu kommen, doch die meisten Abschüsse verfehlten wie in Durchgang eins das Gehäuse des albanischen Torhüters Müller.

DJK: Buslei, Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Hallerbach, M. Feldheiser, D. Feldheiser (Mehrens), Persau, Kick (Wohlfahrt), Holl, J. Anhäuser

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Fernthal gegen die SG Nauort

Die Zwote – SG St. Katharinen II (5:0)

Bärenstarkes Spiel gegen die SG St. Katharinen II

Am Mittwochabend fand das Spiel zwischen der SG St. Katharinen II und unserer Zwoten im Estadio de Fernthal, welches kurz vor den Umbaumaßnahmen steht, statt.

Die Partie gestaltete von Beginn an das Heimteam. Man erarbeitete sich einige gute Torchancen und konnte mit 2:0 (14´ Daniel Persau, 27´ Pally) in die Halbzeitpause gehen.

Diese Führung hatte man letztes Spiel leider wieder aus der Hand geben müssen und so setzte man in der zweiten Spielhälfte alles daran dieses Mal die 3 Punkte im Sack zu lassen. Das Spieltempo und der Drang zum gegnerischen Kasten wurde somit weiter aufrechterhalten. Als Daniel Persau dann das 3:0 erzielte war „Pee on fire“ wie es der Kapitano unserer Ersten schön ausdrückte. Mit zwei weiteren Treffern erzwang er den Endstand von 5:0.

Florian Schumacher (Spieler der SG St. Katharinen) mit dem Fazit nach dem Spiel: „Wir können keineswegs sagen, dass wir schlecht besetzt waren. Ihr habt das einfach stark gemacht.“

Die Erste – SG Puderbach 2:1 (1:1)

Hauptsache drei Punkte!

Den einzigen Glanz in die „Arena Dreischläg“ brachten am Freitag Abend zwei Weinköniginnen, denn die DJK konnte mit ihrem Auftritt keinen Schönheitspreis gewinnen. Zumindest – und das ist schließlich die Hauptsache – wurde nach zuletzt vier sieglosen Partien endlich wieder ein Dreier eingefahren. Zunächst brachte Simon Kick seine Farben in Front, ehe der Ausgleichstreffer mal wieder durch einen Elfmeter fiel. Bereits der vierte Strafstoss, der in dieser Saison gegen die Neustadt-Fernthaler verhängt wurde, zum ersten Mal gab es an seiner Berechtigung keine Zweifel… . Im Anschluß an den Seitenwechsel hatten die Gäste aus dem Puderbacher Land ihre beste Phase, nach rund einer Stunde steigerten sich die Löwen nochmal und erzielten durch Henne das nicht unverdiente 2:1.

Statistik:

1:0 (29.) Simon Kick

1:1 (38.) Daniel Seuser (HE)

2:1 (71.) Hendrik Holl

 

DJK: Buslei – D. Feldheiser, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Hallerbach – M. Feldheiser, Hardt, Holl (90. van der Drift), Mehrens – Kick (80. L. Büllesbach), J. Anhäuser (86. Salz)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Stahlhofen

Die Zwote – SV Ataspor Unkel (2:3)

Knappe Niederlage gegen Tabellenführer

Bei wunderschönem Wetter und an die 20 Grad trafen die Jungs unserer Zwoten auf den Tabellenführer aus Unkel.

Die erste Halbzeit des Spiels bestritt die DJK Reserve souverän und konnte in der 17. Minute durch einen Sonntagsschuss von Patrick Romahn mit 1:0 in Führung gehen. Da man nicht nachließ erhöhte sich der Spielstand in der 35. Minute durch einen Lupfer von Karo Shamoevi auf 2:0. Leider konnte man dieses Ergebnis nicht mit in die Halbzeitpause nehmen und kassierte nur wenige Sekunden später das 2:1.

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer nun nicht mehr so eine selbstbewusste Partie der Heimmannschaft. Der SV Ataspor Unkel gestaltete von nun an das Spiel mehr und mehr selbst und so musste man durch zwei Tore in der 65. und 66. Minute den 2:3 Endstand hinnehmen.

Philipp Hallerbach fasste das Spiel nach dem Abpfiff wie folgt zusammen:

„Mal wieder so typisch von uns (gemeint waren beide Seniorenmannschaften). Erst klar in Front gelegen und anschließend das Spiel doch noch aus der Hand gegeben.“

SSV Heimbach-Weis – Die Erste 3:3 (0:3)

Geschenke verteilt

Gemein hin sagt man „Schlaf mal eine Nacht drüber“ oder „Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus„. Doch auch 40 Stunden nach der Partie am Kieselborn kocht die DJK-Seele!

Für die Neustadt-Fernthaler war es dabei eigentlich die Wiederholung eines Spielfilms, den man in den letzten Wochen leider allzu oft gesehen hatte: (teilweise hohe) Führungen werden nicht über die Zeit gebracht, Einbruch nach dem Seitenwechsel, Gegentore nach Standards,… . Zwar gehen die Ergebnisse im Endeffekt in Ordnung – so auch am Freitag, als in der zweiten Halbzeit nur noch die Hausherren fussballerische Akzente setzen konnten -, jedoch wären die Resultate ohne das Mitwirken der jeweiligen Referees nicht zustande gekommen. Dieser Umstand erreichte mit der Begegnung beim SSV eine neue Dimension!

Denn mit „gut angefangen, stark nachgelassen“ kann man nicht nur die Leistung der Kicker von der Wied charakterisieren, sondern auch die des Spielleiters. Zunächst einmal Kompliment dafür, dass der Schiedsrichterobmann vor dem Anstoss an unseren gemeinsamen Kameraden Lato, der in der vergangenen Woche überraschend verstorben war, erinnerte. Was er dann – insbesondere im Anschluß an den Seitenwechsel – pfiff bzw. nicht pfiff, war schon allerhand.

Wie gesagt, in Durchgang zwei machten die Heimbacher ordentlich Druck, kamen allerdings, mit Ausnahme eines Kopfballs der knapp übers Tor ging, zu keinen nennenswerten Chancen aus dem Spiel heraus. Da nahmen die Gastgeber „das Geschenk“ (wie sie selbst (bedauerlicherweise erst nach der Begegnung) unumwunden zugaben) eines Elfmeters gerne an: nach einem blitzsauberen Tackling im 16er ertönte der Pfiff! Nur noch 1:3, das Fanal zur Aufholjagd. Es folgte der obligatorische Gegentor-Doppelschlag – natürlich nach einer Ecke. Zehn Minuten vor Schluss dann erneut Eckball für Heimbach-Weis, der zum Ausgleich führte, wobei sich während des entscheidenden Klärungsversuchs beim Abwehrspieler der Rot-Blauen nach allen Regeln der Kunst aufgestützt wurde – kein Pfiff!

Diese klaren (und nun bereits mehrfach spielentscheidenden) Fehlentscheidungen sollen zum einen kein generelles „Schiri-Bashing“ sein, zum anderen auch keine Entschuldigung für die peinlichen Disziplinlosigkeiten der Gäste in der Endphase des Aufeinandertreffens. Vielleicht ist es aber einer von vielen Gründen.

Statistik:

0:1 (05.) Hendrik Holl

0:2 (13.) Hendrik Holl

0:3 (42.) Jan Anhäuser

1:3 (65./FE)

2:3 (68.)

3:3 (80.)

G-R (86.) Philipp Hallerbach (?)

ROT (92.) Raffael Weber (Meckern)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz (71. J. Weber) – R. Weber, Holl, Hardt (59. Hallerbach) – Kick, J. Anhäuser (56. Mehrens), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 20:00h gegen SG Puderbach

 

 

die Erste – SG St. Katharinen 1:1 (0:1)

Ein einziger Krampf!

Zwar kann man nicht behaupten, dass der Ersten derzeit der rote Teppich ausgelegt würde (Gegentor nach einem abgefälschten Weitschuss, (reguläres) Tor aberkannt bekommen, klarer Elfmeter in der Schlußphase nicht erhalten), allerdings ist dies alles Makulatur, wenn man selbst solch einen tristen Auftritt hinlegt! Ohne Ehrgeiz, Ideen, Genauigkeit und Laufbereitschaft bestritt die DJK das Nachbarschaftsduell. Dies wirkte sich insbesondere auf den Spielaufbau, der fast ausschließlich aus langen Bällen bestand und zumeist ein gefundenes Fressen für die Abwehrreihe des Gegners war, aus. Ganz ehrlich: das war nix!

Statistik:

0:1 (27.)

1:1 (80.) Simon Kick

 

DJK: Buslei – Hallerbach, M. Anhäuser, R. Weber (46. R. Anhäuser), J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley (71. Holl), Mehrens – Kick, Wohlfahrt (75. J. Anhäuser)

nächste Aufgabe: Freitag, den 6.10.17 um 20:00h in Heimbach-Weis