Kategorie: Spielberichte

TuS Asbach – D1 (2:2)

D1 gewinnt 2:2

Die zwei Wochen wettbewerbsfreie Zeit überbrückte die DI mit Testspielen ehe man am Samstag den 21.10. in Asbach gastierte um das Revierderby gegen den Turn und Sportverein auszutragen.

Die Partie begann ziemlich gut für die Gäste, bereits nach 40 Sekunden setzte Jan Pauls den Ball mit dem Vollspann an den Außenpfosten. Nach dem ersten Ausrufezeichen war von der Offensive lange nichts zu sehen. Die Gastgeber waren wesentlich aggressiver und setzten den Gegner früh unter druck. Es schien, als seien die Junglöwen überrascht von der Asbacher Spielweise. Ungewohnt viele lange Bälle prägten das Aufbauspiel der D1, welche häufig von der Asbacher Abwehrreihe eingesammelt wurden. Eine Ecke von Nils Neumann traf der Verteidiger nicht richtig und so landete der Ball im eigenen Netz. Eine Führung fast aus dem nichts. Wenig später brachte Nils Neumann erneut einen Eckball vor das Tor. Ein ähnliches Bild wie beim 1:0, der Ball wurde vom Asbacher Verteidiger leicht abgefälscht und der Keeper holte das Spielgerät, zumindest aus Sicht des Schiedsrichters erst hinter der Linie aus dem Tor. Der TuS konnte noch vor dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer erzielen, womit die JSG noch gut bedient war. Allein dem sehr starken Cedrik Leko ist zu verdanken, dass man lediglich mit einem Gegentreffer in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Die Gastgeber blieben die bissigere Mannschaft und erzielten kurz nach dem Anpfiff den Ausgleich. Auch nach dem Treffer wachten die Kombinierten nicht auf um wenigstens einen Punkt nach Hause zu holen. Stattdessen dominierten die Gastgeber weiterhin das Geschehen und drängten auf den dritten Treffer. Dieser fiel auch, allerdings entschied der Referee abermals glücklich zu Gunsten der JSG. In der letzten Minute der Begegnung hätten die Asbacher beinahe noch den Siegtreffer erzielt, aber der Ball landete zum Glück auf der Latte. Nach 60 Minuten beendete der Schiedsrichter dieses Spiel und die D1 kann ziemlich glücklich mit diesem Punkt im Derby sein.

Kommenden Samstag gastiert die JSG Unterwesterwald/Görgeshausen um 14:00 Uhr in Fernthal.

Ahrbach – B1 (2:3)

B1 siegt 3:2 in Ahrbach, erster Auswärtssieg perfekt!

 

Wie so oft musste das Trainerteam Uwe Weißenfels/Jörg Engers wieder improvisieren.

Nach dem langzeitverletzten Torwart Paul Maurer musste diesmal auch dessen Stellvertreter Robin Dasbach absagen, die Weisheitszähne hatten zugeschlagen. Nun kam Ardit Shoshi zum Einsatz und machte seine Sache gut. Zudem hatte man nur einen Ersatzspieler zur Verfügung.

Die erste Chance bereitete Constantin Engers in der 5. Minute vor, dessen Flanke schloss Peter Junior mit einem Kopfball ab, der jedoch zu zentral auf den Torwart kam.

Eine Minute später machte es dann Samuel Graef besser, nach einem Eckball stand er goldrichtig und köpfte zum 1:0 für die B1 ein. Im Gegenzug hatten die Gastgeber ebenfalls eine gute Kopfballchance.

Neun Minuten später dann konnten die Gastgeber den Ball nicht sicher aus dem 16er befördern, der aufgerückte Philipp Weißenfels schaltete am schnellsten und erhöhte mit einem präzisen Flachschuss auf 2:0! In der 21. Minute war es erneut Philipp mit einem Distanzschuss, der jedoch knapp über das Gehäuse ging. In der 24. Minute schoss Peter dann einen direkten Freistoß aus 20 Metern, der Torwart konnte den Ball jedoch aus dem Winkel schlagen. Riesenchance dann noch in der 34. Minute durch Justin Frömgen, nach einer verunglückten Torwartabwehr bekam er den Ball vor die Füße, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei.

Nach der Halbzeit schoss Peter knapp übers Tor und nur eine Minute später setzte sich Nico Schramm  abermals gut auf der linken Seite durch, sein Schuss aus extrem spitzem Winkel ging jedoch ebenfalls vorbei. In der 50. Minute dann einer der wenigen Gegenangriffe der Gäste, dieser wurde jedoch nicht gut verteidigt und es stand auf einmal 2:1.

Das sollte jedoch ein Weckruf für die B1 sein, denn Nico setzte sich toll auf der linken Seite in Szene, einen perfekt hereingegebenen Ball schob Samu in der 56. Minute zur 3:1 Führung ein. In der 61. Minute dann marschierte ein gegnerischer Spieler ohne Gegenwehr vom Mittelfeld bis an den 16er und netzte zum 2:3 ein. Die B1 jedoch kontrollierte das Spiel zunehmend und spielte weiter nach vorne. Peter hatte dann in der 74. Minute nach Eckball noch eine Kopfballchance, die der Keeper jedoch mit einer Glanztat vereitelte. Den Rest spielte man gelassen von der Uhr und dann war Schluss.

 

Fazit:

Mit dem verdienten und überzeugenden ersten Auswärtssieg untermauerte die B1 ihren Aufwärtstrend, insbesondere in den  ersten 20 Minuten bot das Team eine bärenstarke Vorstellung. Die Mannschaft hat sich stabilisiert, ist seit 4 Spielen ungeschlagen und steht auf Platz 3. Die Unterstützung der Eltern bei  diesem Auswärtsspiel war wieder einmal phänomenal. Wenn zu dem noch verletzte Spieler mit ihren Eltern dabei sind, zeigt dies den Teamgeist der Mannschaft.

Bis zur Winterpause stehen nur noch Heimspiele auf dem Programm und man hat nun in diesen Partien die Möglichkeit, die tolle Heimbilanz von 3 Siegen aus 3 Spielen weiter auszubauen.

 

Kader:

Neron Avdija, Gökhan Bayram, Robin Dasbach, Sven Dattler, Constantin Engers, Justin Frömgen, Samuel Graef, Jannis Hähn, Leon Hesseler, Peter Junior, Jonah Kick, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Jan-Josef Prassel, Carsten Reimann, Dominik Salz, Nico Schramm, Ardit Shoshi, Nick Weber, Philipp Weißenfels

JSG Selters 2 – D2 (0:6)

Deutlicher Auswärtssieg

Am vergangenen Samstag war unsere D2 in Selters zu Gast. Gleich zu Beginn setzten die Junglöwen ein Ausrufezeichen und gingen bereits nach drei Minuten durch Basti Seipel in Führung.
Nach diesem Blitzstart schien alles zu funktionieren. Nach tollen Kombinationen und konsequenten Torabschlüssen erzielten Philipp Geis und Rajko Stankovic in der siebten und neunten Minute die Treffer zum 3:0. Unsere D2 bestimmte die komplette erste Halbzeit das Spielgeschehen und ging mit einem weiteren Tor durch David Savin in die Halbzeitpause.
Wieder zurück auf dem Platz war deutlich zu spüren, dass unsere Jungs einen Gang zurück schalteten. Die Hausherren hatten nun auch ihre Spielanteile und kombinierten sich ein paar Chancen heraus, die der gut mitspielende Torhüter Jerome alle souverän bereinigte. In der 54. und 60. Minute bauten unsere Torjäger Philipp und Basti die Führung und somit den Endstand zum 0:6 für die D2 aus.

Nächste Aufgabe: Samstag, 04.11.17
Jsg Güllesheim II – Jsg Buchholz II / Beginn 14:00 Uhr

(Ein Bericht von Michael Salz)

D1 : JSG Unterwesterwald 4:2

Am letzten Samstag des Oktobers empfing die D1 die JSG Unterwesterwald. Die Gastgeber waren auf dem Papier der klare Favorit, da der Gegner lediglich drei Punkte auf dem Konto hatte. Dennoch hatte die Gäste Mannschaft die klareren Chancen auf die Führung. Diese blieben zum Glück ungenutzt und der D1 genügten zwei Gelegenheiten binnen 60 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff um die Führung zu übernehmen.
Nach dem Seitenwechsel übernahm die D1 zwar das Spielgeschehen, machte den Gegner aber mit eigenen Fehlern stark. Zwei mal kamen die Gäste auf einen Treffer heran, aber mit dem letzten Treffer zum 4:2 war die Begegnung entscheiden.

Tore: Levin Klein 30′, Marvin Christiansen 30′, Levin Klein 52′, Nils Neumann 60′

Vier Tage später gastierte der FC Germania Metternich in Fernthal. Unter Flutlicht sahen die circa 40 Zuschauer ein gutes Rheinlandpokalspiel. Die Gäste hatten zwar mehr vom Spiel, ließen im ersten Spielabschnitt aber einige Chancen liegen. Die D1 setzte ein paar Konter, welche den gegnerischen Keeper aber nie richtig auf die Probe stellten. So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Kurz nach der Pause trafen die Metternicher Jungs dann zur 1:0 Führung. Im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs waren die Gäste wesentlich effektiver als in Durchgang eins und so konnten sie das Ergebnis bis auf 4:0 in die Höhe treiben.

Bereits am Samstag ist die D1 zu Gast in Wirges. Beginn ist um 14:00 Uhr.

Die Erste – SG Nauort 1:5 (0:3)

Erste leidet unter „Knödgen-Allergie“

Wie schon bei seinem letzten Gastspiel in der Arena Dreischläg steuerte der Sturmführer aus Ransbach drei Treffer zum Auswärtssieg bei. So einfach wie am Sonntag dürfte es ihm jedoch selten gemacht worden sein. Katastrophale individuelle Fehler brachten die DJK früh (nach 20 Sekunden…) ins Hintertreffen. Unzählige Fehlpässe der Hausherren verhinderten einen Spielfluss und somit auch das Rauskombinieren von Torchancen. Alles in allem eines der schwächsten Heimspiele seit… überhaupt! Da half selbst die Unterstützung von Edelfan Marco nichts… .

Statistik:

0:1 (01.) Daniel Knödgen

0:2 (16.) Björn Ploschke

0:3 (45.) Daniel Knödgen

1:3 (47.) Rene Anhäuser

1:4 (57.) Daniel Knödgen

1:5 (89.) Andrey Chetchouga

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Hardt, Holl, Persau – J. Anhäuser, Kick (63. Mehrens), Wohlfahrt (78. S. Büllesbach)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Weroth

Die Zwote – TuS Asbach II 1:2 (1:1)

Verlorene Punkte im Derby

Am Freitagabend traf die Zwote auf die TuS Asbach II. Fußballerisch ist es wohl das letzte, was ein Spieler der DJK möchte, gegen die TuS zu verlieren. An diesem Abend konnte dies jedoch nicht verhindert werden.

Dabei sah zunächst alles gut aus für unsere Löwen. Mit der 1:0 Führung, nach einem verwerteten Elfmeter von Christian Greindl, standen die Chancen auf einen Sieg eher auf Seiten der Heimmannschaft. Leider musste man jedoch nach einer gespielten halben Stunde den Ausgleichstreffer hinnehmen und ging mit einem Gleichstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte war es weiterhin die DJK, welche ein Chancenplus zu vermerken hatte. Dennoch konnte man keine der vielen Möglichkeiten nutzen, um in Front zu gehen und wie der Fußball so ist, rächt sich dies. Die TuS erzielte das letzte Tor der Partie und konnte als Derbysieger den Platz verlassen.

SG Feldkirchen II – Zwote 1:4 (1:2)

Nach dem Aus im Pokal nun ein verdienter Sieg in Feldkirchen

Nachdem man gegen die SG Feldkirchen II zu Beginn der Saison unglücklich im Pokal ausschied, wollte man am Dienstagabend wenigstens in der Meisterschaft einen Sieg einfahren.

Von dieser Einstellung geprägt bestritten die Löwen mit dem Anpfiff die Partie. Gegen einen stark aufspielenden Gegner aus Feldkirchen sollte sich zeigen, ob die Mannschaft sich dem ersten Drittel der Tabelle anheften kann oder nicht. Von Beginn an konnte man temporeichen Fußball auf beiden Seiten bestaunen und so war es ein ehemaliger Spieler des Heimteams, welcher den ersten Treffer erzielte. Christian Greindl netzte den Ball mit einem gekonnten Schuss aus 16m, bereits in der zweiten Spielminute, zum ersten Mal ein. Doch die Führung hielt nicht allzu lange an und Niklas Masuhr musste unglücklich das 1:1 hinnehmen. Das energische Spiel nahm dadurch jedoch keinen Abbruch. Die Jungs der Zwoten machten weiterhin Druck auf den gegnerischen Kasten und konnten Mitte der ersten Hälfte durch ein Tor von Karo Shamoevi den 1:2 Halbzeitstand herbeiführen.

Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich sehr dynamisch. Die Spieler beider Teams machten weiterhin Dampf und erspielten sich gute Torchancen. Es war aber die DJK, die von ihnen ihren Profit zog. Ein weiterer Treffer von Christian Greindl und der 1:4 Endstand durch den eingewechselten Fabi Weißenfels sorgten letztendlich für klare Verhältnisse. Auch Niklas Masuhr konnte noch seinen „Patzer“ beim 1:1 durch weltklassige Paraden nach zwei Freistößen wett machen und sein Können unter Beweis stellen.

Fazit: An diesem Abend konnte man eines der besten Spiele unserer Zwoten in dieser Saison bestaunen. Ein temporeiches Spiel gegen einen starken Gegner konnte man durch Entschlossenheit und Kampf für sich gewinnen.

Zu vermerkender Termin:

Am Freitag, den 27.10.2017, ist DERBYTIME. Die Zwote empfängt daheim die TuS Asbach II. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Zu guter Letzt noch ein Dankeschön an die SG Feldkirchen für Speis und Trank. Eine sehr gelungene Entschädigung für das verlegte Spiel!

E1 – FC Unkel (5:4)

Gelungener Saisonabschluss

Im letzten Spiel in diesem Jahr, war der FC Unkel zu Gast in Neustadt. Es war die letzte Chance auf Seiten der Löwen, die Saison mit dem ersten Heimsieg zu beenden.

Und die Partie war die wohl Beste in der Saison. Die Löwen zeigten von der ersten bis zur letzten Minute den Willen, das Spiel zu gewinnen. Man lag zwar nach einem Lupfertor in der zweiten Spielminute zurück, aber das brachte die Löwen nicht aus dem Konzept. In der 9. Spielminute gelang Lukas Weißenfels der verdiente Ausgleichstreffer. Es hätten noch mehrere Tore fallen können/müssen, aber dank beider Torhüter, sowie die Chancenverwertung, ging man mit einem Unentschieden in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff, hatte Fabian Fiedler die Chance, den Ball per Kopf hinter die Linie zu bringen; verfehlte aber knapp das Tor. Im Gegenzug gelang den Gästen nach einem Eckball die 1-2 Führung. Trotzdem ließen die Löwen die Köpfe nicht hängen und hatten weiterhin genügend Chancen auf den Ausgleichstreffer. 15 Minuten vor Spielende brachte Fabian Fiedler die Löwen wieder auf Gleichstand. Kurz darauf hatte Lukas Weißenfels die Führung auf dem Fuß, der Keeper der Gäste aber prallte den Ball auf Simon Zimmermann ab, sodass er den Ball nur noch reinschieben musste. Doch die Führung hielt nicht lang, und es stand 3-3.

Doch wieder durch die Kombination Lukas / Simon gelang der Führungstreffer, nachdem Lukas Weißenfels den Ball gegen den Pfosten schoss und dieser in Simon seine Füße landete. Kurz darauf folgte auch schon der letzte Treffer auf Seiten der Löwen. Diesmal gelang es Lukas Weißenfels den Ball selbst hinter die Linie zu bringen. In der letzten Sekunde schafften die Gäste zwar noch den Anschlusstreffer, dieser aber brachte nichts mehr, sodass die Löwen den ersten und zugleich auch letzten Heimsieg in dieser Saison einfuhren.

Es spielten: Dennis Fröbisch, Fabian Fiedler, Moritz Hartmann, Louis Noisten, Jan Hallerbach, Simon Zimmermann, Lukas Weißenfels, Sebastian Salzmann, Mika Drescher

 

Fazit dieser Saison: Die letzten beiden Partien wurden gewonnen, aber davor wäre, bei zwei knappen Niederlagen, der ein oder andere Punkt mehr möglich gewesen. Dies gelang schließlich nicht, sodass man leider als 6. (Vorletzter)die Saison beendete.

B1 – Hundsangen (2:1)

 

B1 mit 2:1 „Sieg des Willens“ gegen Hundsangen

 

Man durfte gespannt sein, wie die B1 nach der Herbstpause und dem tollen Pokalfight gegen Eisbachtal in die nächste Phase der Meisterschaft startete.

 

In der Partie der Verfolger, Dritter gegen Vierter, entwickelte sich zunächst ein Spiel ohne nennenswerte Torchancen. In der 19. Minute wurde Samuel Graef gut angespielt, der ansonsten sehr gut agierende Schiedsrichter entschied hier leider auf Abseits, sonst wäre Samu auf und davon gewesen. Kurz danach überraschte Luca Oswald mit einem Distanzschuss den Torwart, der Ball ging jedoch knapp hinters Tor.

In der 30. Minute hatte dann Peter Junior eine gute Chance, doch aus spitzem Winkel konnte er den Keeper nicht überwinden.

In Durchgang 2 hatte Peter erneut die Chance, sein Kopfball strich jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Überraschend dann ein Distanzschuss von Hundsangen, den Robin Dasbach im Tor jedoch entschärfen konnte.

In der 50. Minute setzte sich Peter dann im Spurt durch, scheiterte jedoch erneut freistehend am Torwart. Doch nur eine Minute später dann Patzer des Gästekeepers, er konnte den Ball nicht festhalten und Jakob Kutscher reagierte am schnellsten und schoss zum verdienten 1:0 ein.

In Minute 65. Erneut Chance für Jakob, sein Schuss ging diesmal knapp übers Tor.

In der 68. Minute dann einer der wenigen Vorstöße der Gäste,  die B1 Abwehr schaute nur zu und auf einmal stand es 1:1.  Was für ein Schock aus dem nichts, leider aber kein ungewöhnlicher Spielverlauf in dieser Saison. Die B1 verlagerte nun das Spiel noch weiter in die gegnerische Hälfte.

In der 71. Minute hatte Peter die Einschusschance, traf den Ball jedoch nicht gut genug. Zwei Minuten später dann gutes Zuspiel von Justin Frömgen auf Jakob, dessen Schuss der Torwart parierte.

In der 77. Minute setzte sich dann Nico Schramm toll in Szene, marschierte auf der rechten Seite in den Strafraum, sein Schuss parierte der Keeper und den Nachschuss setzte Nico ans Außennetz.

Dann waren die 80 Minuten um und man schien sich mit dem Unentschieden abzufinden. In der Nachspielzeit dann nochmals Angriff der B1 von Jannis Hähn über die linke Seite, der Ball kam dann zu Jakob, der direkt in den 16er passte. Der durchgestartete Philipp Weißenfels erwischte das Leder noch vor dem herauseilenden Torwart und spitzelte diesen ins lange Eck zum 2:1 Endstand.

 

Fazit:

Endlich einmal hat sich die Mannschaft für den Einsatz belohnt und mit entschlossener Willenskraft gezeigt, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Der Jubel beim 2:1 hätte auch bei einem Endspiel nicht größer sein können, so groß war die Last, die von Spielern, Ersatzspielern, Trainern und Zuschauern abfiel.  Zu oft stand man in den vergangenen Spielen am Ende mit leeren Händen da.

Das Team zeigte über weite Phasen des Spiels gute Kombinationen und verbuchte die notwendige Zweikampfüberlegenheit als Grundstein für den Erfolg. Am kommenden Samstag geht’s zum nächsten Tabellennachbarn nach Ahrbach. Dort will man den Schwung mitnehmen, um die bisher magere Auswärtsbilanz von 2 Unentschieden und 2 Niederlagen zu verbessern.

 

Kader:

Neron Advija, Robin Dasbach, Constantin Engers, Justin Frömgen, Samuel Graef, Jannis Hähn, Peter Junior, Jakob Kutscher, Luca Oswald, Paul Paganetti, Dominik Salz, Nico Schramm, Philipp Weissenfels

TSG Irlich – Die Zwote 0:3 (0:1)

Sieg oder Spielabbruch

„Sieg oder Spielabbruch“ nach der Devise diskutierten unsere Jungs aus der Zwoten vor der Partie gegen die TSG Irlich. Den Grund für einen Spielabbruch, bzw ein Nichtanpfeifen des Spiels, stellten dabei nicht etwa mitgereiste Krawallmacher, sondern ein vom Regen überflutetes Pappelstadion. Dennoch entschied sich die Mannschaft einstimmig für den Anpfiff und dafür, dass man die drei Punkte mit allen Mitteln mit nach Hause nehmen wollte.

Nachdem auch die Jungs der TSG die Partie bestreiten wollten, begann die erste Hälfte lediglich mit etwas Verspätung. Die Löwen machten vor allem in den ersten 15 Minuten Dampf auf den gegnerischen Kasten. Jedoch wurde die Vielzahl an Torchancen nicht genutzt. Erst Mitte der ersten Halbzeit konnte Lukas Büllesbach den Führungstreffer zum 0:1 erzielen. Auf dem Weg zu seinem zweiten Treffer veranschaulichte er dann auch den Zuschauern warum man überlegte nicht anzupfeifen. Nachdem er alleine auf den Keeper zulief, ohne dass auch nur ein Spieler ihn noch hätte aufhalten können, rollte der Ball während des High-Speed-Dribblings durch eine Pfütze, verlor an Geschwindigkeit und Lukas raste ins Leere.

Nachdem die Partie zum Ende der zweiten Hälfte stark an Qualität verlor, fand man diese leider auch in der zweiten Spielzeit nicht wieder. Dennoch feuerte man einige Schüsse aufs gegnerische Tor, die entweder weit und teilweise nur knapp das Ziel verfehlten oder durch einen Abwehrspieler noch auf der Linie geklärt werden konnten. Der Terrier Basti „Samen“ Kornrumpf wollte jedoch unbedingt seinen Treffer erzielen und erzwang sogar mit einem Doppelpack den 0:3 Endstand.