Kategorie: Spielberichte

I. Mannschaft – TuS Asbach (2:0)

„Einfach geil!“

So lautete das knappe wie äußerst treffende Fazit von DJK-Coach Sascha Weissenfels, dem seine Schützlinge das wohl schönste Geburtstagsgeschenk machten. Verdientermaßen setzten sich die Löwen in einem stets fairen Derby durch und feierten mit den mitgereisten Fans, die die Partie zu einem gefühlten Heimspiel werden ließen, – ausgelassen wie selten – den ersten Saisondreier. Schöner Nebeneffekt: erstmals seit dem Abstieg aus der Bezirksliga 2012 konnten die Kicker von der Wied wieder ein „Topspiel der Woche“ der Rhein-Zeitung gewinnen.

Statistik:
0:1 (62.) Jan Anhäuser
0:2 (74.) Markus Wohlfahrt

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz, Hallerbach (83. Prassel) – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (46. Mehrens, 90. Holl) – J. Anhäuser, Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h gegen Oberbieber

Endergebnis:

I. Mannschaft : TuS Asbach (2:0)

II. Mannschaft – VfL Oberlahr/ Flammersfeld (0:1)

Auswärtssieg macht 6-Punkte-Wochenende perfekt

Nachdem die Löwen bereits am Samstag im Derby gegen Asbach einen verdienten 2:0-Sieg einfahren konnten, machten es ihnen die Reserve-Löwen gleich und entführten drei Punkte aus Flammersfeld. Auf der roten Erde zeigte die Pohlen-Truppe im ersten Durchgang eine ordentliche Leistung, einzig das Tor fehlte. Nach dem Pausentee kamen die Gastgeber besser ins Spiel, ohne daraus Profit zu schlagen. Im Gegenteil: Auf der anderen Seite klingelte es im Gehäuse. Zunächst tankte sich Karo Shameovi auf der Außenbahn durch, seine Vorlage verwertete Marc Wirtgen ohne Mühe (58.). Chancen auf 2:0 zu erhöhen wurden nicht genutzt, allerdings konnten die Löwen den knappen Vorsprung über die Zeit retten und das 6-Punkte-Wochenende unter Dach und Fach bringen (Anm. d. Red.: Um genau zu sein war es ein 7-Punkte-Wochenende, da die Dritte beim FV Rheinbrohl einen Punkte holte.).

Einziger Wermutstropfen: Andi Klama musste nach einer Verletzung mit dem Krankenwagen abtransportiert werden, an dieser Stelle eine gute und schnell Genesung!

nächste Aufgabe: Freitag, 23.09.16 um 19:30 gegen die SG Ellingen II

Endergebnis:

II. Mannschaft : VfL Oberlahr/ Flammersfeld (0:1)

(Ein Bericht von Oliver Stopperich)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (3:4)

Krimi auf dem Hüllenberg

Flutlicht, Rasenplatz, eine laue Spätsommernacht, zwei engagierte Teams, ein Schiedsrichter mit jeder Menge strittiger Entscheidungen und viele Buden. Fußballherz, was willst du mehr?!? „Einen Auswärtssieg! Zumindest aber einen Punkt“, müsste man aus Sicht der DJK erwidern, denn danach sah es lange aus.
Wie schon in den bisherigen Saisonspielen konnte ein Vorsprung nicht gehalten werden, am Mittwoch reichte gar eine zweimalige 2-Tore-Führung nicht für das obligatorische Remis. Hatte man aber in den vergangenen Partien das Gefühl, dass die Offensive schlicht die Entscheidung verpasste, konnte der Angriffsabteilung in Hüllenberg kein Vorwurf gemacht werden. Vier klare Chancen wurde mittels mustergültigem Konterfußball in drei Treffer umgemünzt. Der Grund für die Niederlage ist vielmehr im Defensivverhalten zu suchen, denn allen Gegentoren gingen teils grobe individuelle Schnitzer (Ballverlust in der Vorwärtsbewegung in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, falsch eingeschätzte Flugbahn eines Freistosses, Freistösse zu leicht hergeschenkt, Ball in der letzten Minute der Nachspielzeit trotz dreimaliger Möglichkeit zu klären vertändelt) voraus. Der Meisterschaftsfavorit aus Feldkirchen wusste diese Einladungen anzunehmen und erzielte nun seinerseits den K.O. in der Overtime, nachdem in der vergangenen Meisterschaftsrunde noch die Kombinierten aus Neustadt und Fernthal zweimal ergebniswirksam nach Ablauf der regulären Spielzeit getroffen hatten.
Glücklicherweise bietet sich bereits am Samstag die Gelegenheit schlechthin, diese Scharte auszuwetzen.

Statistik:
0:1 (08.) Jan Anhäuser
0:2 (26.) Lukas Mehrens
1:2 (45.)
1:3 (65.) Markus Wohlfahrt
2:3 (81.)
3:3 (86.)
4:3 (93.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz, Hallerbach (46. Prassel) – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (51. Wohlfahrt) – Mehrens (70. Holl), J. Anhäuser

nächste Aufgabe: Samstag um 16:00 Uhr in Asbach

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (3:4)

B1-Jugend – Erpel (3:0)

B1 siegt auswärts in Erpel

Zu Beginn der Partie mühte sich die B1, ohne jedoch wirklich Zugriff auf das Spiel zu haben. Die Positionen wurden nicht eingehalten und die zweiten Bälle gingen verloren. Zwischen der 21. Und 23 Spielminute hatte dann Erpel gleich drei gute Einschussmöglichkeiten. Die letzte vereitelte Torwart Samuel Drees, der dafür Kopf und Kragen riskieren musste.
Genau in diese Phase hinein spielte Erpel eine zu kurze Rückgabe zum Torwart, Falk Hardt reagierte am Schnellsten , er tankte sich auf der rechten Seite durch und schob dann überlegt aus spitzem Winkel zum 1:0 ein.
Danach machten die Gastgeber wieder Druck und dank zweier tollen Paraden von Sami wurde das Ergebnis in die Pause gebracht.
In der 46. Minute erneut Glanztat von Sami. Vier Minuten später dann endlich ein Entlastungsangriff. Schöne Kombination über Falk zu Peter, der weiter auf Nic Best, dessen Schuss ging allerdings knapp vorbei. Dann waren wieder die Gastgeber am Drücker, einmal verweigerte der Schiedsrichter einen möglichen Elfmeter dann rettete erneut Sami die Führung. Der eingewechselte Samuel Graef hatte in der Folge die Chance, die Führung auszubauen, sein Schuss ging jedoch am Tor vorbei. Was folgte, war ein sehenswertes Dribbling von Samuel Graef, der dann schön zurückgelegt auf Nico, dessen Schuss jedoch knapp das Tor verfehlte.
Kurz vor Schluss dann hoher Ball zu Nic, der spitzelte den Ball an den linken Innenpfosten und von dort ins gegnerische Tor zum erlösenden 2:0. In der Nachspielzeit dann setzte sich Peter auf der rechten Seite gut durch, behielt den Überblick und bediente Niklas Klein, der zum 3:0 Endstand vollendete.

Fazit:
Am Ende clever drei Punkte gegen einen starken Gegner aus Erpel entführt. „Man of the match“ war zweifelsohne Torwart Samuel Drees, der seine Mannschaft mit tollen Paraden im Spiel hielt und die Führung verteidigte und auch im zweiten Saisonspiel ohne Gegentor blieb.

Endergebnis:

B1-Jugend : Erpel (3:0)

E1-Jugend – FC Unkel (4:1)

3 Punkte zum Saisonauftakt

Das erste Ligaspiel der DJK stand an. Es ging gegen den FC Unkel.
Im Vergleich zum letzten Spiel im Pokal gegen die JSG Puderbach II, begann das Spiel gegen den „FC“ eher mäßig. Das meiste passierte im Mittelfeld, da beide Teams nicht viel zuließen. Die einzig wirklich gute Chance in der 1. Halbzeit auf Seiten der DJK hatte, nach guter Vorarbeit von David Reuschenbach, Cedrik Albat in der 10. Minute, die er aber nicht erfolgreich verwerten konnte. Die „Rheinländer“ hatten auch die eine oder andere Chance, aber waren vor dem Tor nicht effizient genug, um den 1. Treffer des Spiels zu erzielen. Somit stand es zur Halbzeit 0-0.

Anscheinend hatte Kevin Borth in der Kabine die richtigen Worte gefunden, denn nach drei gespielten Minuten in der 2. Halbzeit gelang Cedrik Albat das 1:0. Nur eine Minute später fiel auch schon das 2:0 durch Moritz Hartmann. Keine Chance für den Gästekeeper. Aber die Gegner ließen nicht lange auf sich warten und erzielten in der 32. Minute den Anschlusstreffer, nachdem man sich außen durchsetzte und die Kugel ins kurze Eck versenkte. Danach plätscherte das Spiel wieder so vor sich hin, bis kurz vor Schluss der DJK noch zwei Treffer gelangen. Cedrik Leko erzielte nach einem Alleingang über die rechte Seite sein 1. Saisontor und Cedrik Albat schoss, nach Vorarbeit von Cedrik Leko, das 4. und letzte Tor der DJK.

Im Großen und Ganzen geht der Sieg in Ordnung, da die Gastgeber individuell besser waren als die Unkler. Das nächste Spiel findet am Montag, 19.09.2016 in Asbach statt.

Es spielten: Viktoria Prassel, Cedrik Leko, Jan Hallberbach, Fabian Fiedler, Robin Weissenfels, Marc Näcker, Moritz Hartmann, David Reuschenbach, Cedrik Albat, Lukas Weißenfels

Endergebnis:

E1-Jugend : FC Unkel (4:1)

C1-Jugend – JSG Weitefeld (3:4)

Nach dem erfolgreichen Pokalspiel in Vallendar, welches die JSG mit 3:1 gewonnen hatte (Torschützen: Jan Dümmel (2) und Galin Georgiev) musste man auf dem Rasenplatz in Friedewald ran.

Unsere Jungs waren von Anfang an im Spiel und gingen nach 8 Minuten hochverdient mit 1:0 durch Leonard Schmied in Führung. Es wurde toll kombiniert. Weitere Chancen wurden im Anschluss jedoch fahrlässig liegen gelassen, sodass der Gastgeber vor der Pause zum Ausgleich kam.

Nach dem Wechsel parierte unser Torwart Max Dittrich aus kürzester Distanz glänzend. Im Gegenzug fiel etwas überraschend das 2:1 für unsere Jungs. Jan Dümmel hatte den Ball weggespitzelt und dann gekonnt eingenetzt. Der Druck der Gastgeber wurde mit zunehmender Spieldauer immer größer, sodass unsere noch etwas unerfahrene Mannschaft nicht dagegen halten konnte. So wurde aus einem 2:1 ein 2:4. Im Schlussspurt riskierten die Jungs noch einmal alles. Mehr als das 3:4 durch Leonhard sprang jedoch leider nicht mehr heraus.

Fazit: Gute spielerische Akzente und toll vorgetragene Konter wurden nicht belohnt.

Kader:
Max Dittrich, Neron Avdija, Daniel Bücken, Jan Dümmel (1), Luka Gagic, Julian Hof, Jonah Kick, Mike Simon Mathies, Leon Philippi, Dominik Salz, Daniel Savin, Leonard Schmied (2), Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weißenfels, Jonas Wessel

(Ein Bericht von Uwe Weißenfels)

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Weitefeld (3:4)

C1-Jugend – JSG Asbach (2:2)

Derby pur: Ellingen und Asbach trennen sich nach dramatischem Spiel 2:2

Am 3. Spieltag kam der Spitzenreiter der Bezirksliga Ost nach Fernthal. Von Anfang an wurde klar, dass die Asbacher nicht zu Unrecht ganz oben stehen, haben Sie doch 3 sehr groß gewachsene und körperlich überlegene Spieler in ihren Reihen.
Das machte unseren Jungs jedoch nichts aus. Im Gegenteil: sie kämpften von Anfang an bissig um jeden Ball. Dies erwiderten die Asbacher mit ebenfalls hartem aber insgesamt fairem Einsteigen. Nach 17 Minuten erkämpfte sich Jan Dümmel den Ball im rechten Mittelfeld, lief über den halben Platz und netzte gekonnt ein. 1:0 für die Ellinger. Asbach bemühte sich, mehr Druck nach vorne auszuüben, mit zunächst mäßigem Erfolg. Im Gegenteil: Dominik Salz schnappte sich in der eigenen Abwehr den Ball und hätte mit etwas Glück beinahe das 2:0 gemacht. Als der Pausentee schon vorbereitet wurde, kam Asbach etwas überraschend doch noch zum 1:1.

Nach der Halbzeitpause wurde die Partie etwas ruppiger und lautstarker. Derby eben. Schade, dass der Schiedsrichter mit dem sehr guten Niveau der Partie nicht mithalten konnte. Mehrere Abseitspositionen und Fouls wurden auf beiden Seiten nicht oder falsch geahndet. Dadurch kam immer mehr Hektik auf. Unser Torwart Max Dittrich rettete zweimal hervorragend auf der Linie und auch im Herauslaufen. Die Asbacher nutzten dann einen Freistoß aus 23 m zur Führung nach 58 Minuten. Unsere Jungs stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Die 4er-Kette wurde aufgelöst und ein 6er nach vorne beordert. In der 68. Minute segelte ein Ball in den Strafraum, der von Jonah Kick verlängert wurde. Goldrichtig stand Philipp Weißenfels und köpfte den Ball in Richtung Tor. Der gute Torwart der Asbacher lenkte den Ball noch an den Pfosten, von dort prallte er jedoch erneut Philipp vor die Füße, der aus 1 m das Tor erzielte. Etwas glücklich, aber auf jeden Fall hochverdient, konnte Fernthal 1 Punkt zu Hause ergattern. In der letzten Minute hatte Leonard Schmied noch beinahe nach sehr guter Vorarbeit von Jonas Wessel das 3:2 auf dem Kopf. Das wäre des Guten aber etwas zu viel gewesen…

Fazit: Die 50 Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel mit 2 guten Mannschaften. Derby macht Spaß!!!

Kader:
Max Dittrich, Neron Avdija, Daniel Bücken, Jan Dümmel (1), Luka Gagic, Galin Georgiev, Eric Hardt, Julian Hof, Jonah Kick, Tim Rauschenberger, Dominik Salz, Leonard Schmied, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weißenfels (1), Jonas Wessel

Das nächste Spiel (4. Meisterschaftsspiel) ist am Samstag, den 17.09.16 das auf dem Rasenplatz in Irmtraut.

(Ein Bericht von Uwe Weißenfels)

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Asbach (2:2)

I. Mannschaft – SG Ahrbach (2:2)

Abermalige Punkteteilung

Drittes Saisonspiel, drittes Remis und zum dritten Mal bleibt nach dem Schlusspfiff das Gefühl bei den Löwen, dass mehr als lediglich ein Pünktchen drin gewesen wäre.
Die Partie in der Arena Dreischläg begann zäh, ab der 20. Minute bekamen dann die Gäste Oberwasser. Doch mitten in deren Drangphase setzten die Hausherren den ersten Nadelstich zur 1:0 Pausenführung.
Diese hatte jedoch keine lange Haltbarkeitsdauer, denn die Westerwälder zeigten sich im zweiten Durchgang sehr effizient und münzten ihre beiden Chancen jeweils in Tore um. Anders die DJK: zu viele Möglichkeiten wurden nach teils sehenswertem Flügelspiel ausgelassen, sodass nur noch ein Treffer gelang.

Statistik:
1:0 (41.) Jan Anhäuser
1:1 (52.)
2:1 (60.) Simon Kick
2:2 (74.)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Eulenbach (48. Prassel), Hallerbach – M. Feldheiser, Ley, S. Kick (87. Pott) – J. Anhäuser (76. Mehrens), Wohlfahrt

Nächste Aufgabe: Mittwoch um 19:30h in Hüllenberg

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Ahrbach (2:2)

D2-Jugend – SSV Heimbach-Weis (0:2)

Entscheidung fällt in der Nachspielzeit

Nach der 4:0 Niederlage vergangenen Samstag gegen den Rivalen aus Asbach wollten die Spieler der DII mindestens einen Punkt gegen das Team aus Heimbach-Weis mitnehmen.

Gleich in den ersten Zehn Minuten konnte man erahnen, dass dies ein verdammt enges Duell auf Augenhöhe wird. Beide Mannschaften ließen den Ball gut laufen und es ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten. Die erste dicke Möglichkeit hatte Julian Holl, der im gegnerischen Strafraum völlig frei stand, den Ball aber per direkt Abnahme am Tor vorbei schoss. Ein paar Minuten später verloren die Junglöwen den Ball vor dem eigenen Tor, aber Jan Krautscheid konnte das Spielgerät mit den Füßen abwehren. Vier Minuten vor der Pause dribbelte Lars Rauschenbach von der Mittellinie an Richtung Tor und schoss ab circa 25 Metern auf das Gegnerische Gehäuse. Aber wie vergangenen Samstag hatten die Kombinierten aus Neustadt/Fernthal & Güllesheim Pech mit dem Aluminium.

Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste direkt gut los. Gleich zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff hielt Jan Krautscheid mit einer guten Parade die Null. Aber nur sechs Minuten später konnten die Gäste den Ball nach einem Abschlag des JSG Keepers behaupten. Den Heimbachern reichten drei Stationen um die Kugel im Tor unterzubringen (38. Minute). Nach dem Gegentreffer erhöhten die Gastgeber den Druck und es ergaben sich immer mehr Möglichkeiten. Julien Pohlen und Nils Neumann die eigentlich als Torgaranten zur Aushilfe kamen ließen sich anstecken von dem Torchancen Drama der DII. Die aber wahrscheinlich dickste Chance hatte Jaden Steinfatt, der den Ball zunächst gut behaupten konnte, aber dann aus einem unmöglichen Winkel auf das Tor schoss, statt den besser postierten Julien Pohlen zu bedienen. Da die Spieler der JSG nun fast alles nach vorne warfen, ergaben sich gelegentlich gute Kontermöglichkeiten für die Gäste. In der 50. Spielminute konnte Jos Van het Spijker in letzter Sekunde auf der Linie klären. Zwei Minuten legte der Referee Sebastian Kornrumpf oben drauf. Für die letzte Ecke des Spiels schickte man alle nach vorn, auch Torwart Jan Krautscheid. Das Ende vom Lied, Kontertor in der Nachspielzeit.

Fazit : In einer bis zum Schlusspfiff spannenden und ausgeglichenen Partie geht die DII leider als Verlierer vom Platz. Alle Spieler der DII haben viel investiert, konnten sich für den großen Aufwand aber nicht belohnen. Unter dem Strich wäre eine Punkteteilung gerecht gewesen.

Es spielten : Jan Krautscheid, Jos Van het Spijker, Lars Reuschenbach, Oliver Morenzin, Tobias Etscheid, Nils Neumann, Julian Holl (C), Jan Pauls, Julien Pohlen, Laura Stegeuweit, Dominik Nölle, Leon Höck, Jaden Steinfatt

Nächste Aufgabe : Kreispokal Runde 1

Tag : Dienstag, 13.09.16

Gegner : JSG Ellingen I

Ort : Neustadt/Wied

Beginn : 18:00 Uhr

Endergebnis:

D2-Jugend : SSV Heimbach-Weis (0:2)

(Ein Bericht von Marius Anhaeuser)

III. Mannschaft – FV Rot-Weiß Erpel II (2:0)

Ein Hauch von Wembley am 3. Spieltag

3 Tage nach dem denkwürdigen 5:4 gegen den VFB Linz III empfing man das Tabellenschlusslicht FV Rot-Weiß Erpel II zum Abendspiel in der heimischen Löwen-Arena. Von Anfang an wollte man den Gegner nicht unterschätzen und so lautete die Devise von Coach Greindl, aus einer sicheren Abwehr heraus zu agieren und den Ball laufen zu lassen (denn der hat bekanntlich „mehr Luft als alle Spieler zusammen“ ; Zitat vom Trainer).
Den musikalischen Beitrag zur Einstimmung vor dem Spiel übernahm DJ Sven Hecken, der sich auch auf dem Gebiet auszeichnen konnte. Mit sphärischen Klängen aus den 80ern und 90ern stimmte er die Mannschaft optimal auf das bevorstehende Spiel ein – da wurden Kindheitserinnerungen wach.

Doch nun wieder zum sportlichen: im Vergleich zum Dienstag-Spiel veränderte der Spielertrainer die Mannschaft gleich auf 4 Positionen. Die Mannschaft um Kapitän Andi „Scherz“ Junior begann vielversprechend und konnte erste Akzente in Richtung gegnerisches Tor setzen. Trotz allem sollte die erste dicke Chance der Partie den Gästen gehören: ein aus der Abwehr geklärter Ball landete bei einem Erpeler Spieler, der den Ball aus rund 20 Metern beherzt per Volleyschuss auf das Löwen-Tor beförderte. Doch wie bereits gegen Linz konnte sich DJK-Keeper Hecken, neben seinen Ambitionen als DJ, auch als Torwart auszeichnen: mit einer tollen Parade fischte er den Ball unter der Latte heraus und bewahrte die Dritte vor dem dritten 0:1 in Folge.
In der Folge konnte man aber befreiter aufspielen und erarbeitete sich erste Chancen. So war es Max Stopperich, der über außen eine herrliche Flanke in den Strafraum bringen konnte. Dort kam Alex Reinhardt frei zum Kopfball und scheiterte leider am gegnerischen Torwart. Doch nach 34 Minuten war es dann soweit: aus dem Gewühl heraus konnte Tobi Runkel den Ball vom Sechzehner aus aufs Tor schießen. Das Spielgerät sprang an die Unterkante der Latte und von dort auf die Torlinie. Bei dem ein oder anderen älteren Zeitgenossen wurden hier Erinnerungen an das legendäre Wembley-Tor wach. Doch glücklicherweise ging der Ball dann noch ohne Kompromisse über die Linie und die Löwen führten mit 1:0.
Am vergangenen Spieltag hatte man sich in der 45. Minute noch unglücklich einen Gegentreffer gefangen und diesmal schien sich das Blatt zu wenden: der eingewechselte Julian „Lordi“ Lorscheid zeigte in einem olympiareifen Sprint über die linke Außenbahn, zu was er in der Lage ist. Den Ball leichtfüßig am Fuß klebend zog er in einer Aubameyang-Manier seinen Gegenspielern fort und schlug eine satte Flanke in den Strafraum, die an Freund und Feind vorbeisauste. Am langen Pfosten lauerte Patrick Romahn, der das Runde jedoch leider nicht im Eckigen unterbringen konnte. Was eine Chance vor der Halbzeit! Und auch die ein oder andere Ecke von Alex Reinhardt hätte zu mehr führen können, doch leider konnten die Kopfballungeheuer der Dritten (um Lücke, Weini, Noi, etc.) kein Profit daraus schlagen. So ging es dann in die Halbzeit, um nochmals alle Kräfte zu bündeln.

Man hatte sich viel vorgenommen für die 2. Hälfte, doch davon konnte leider nicht allzu viel umgesetzt werden. Die Kräfte ließen teilweise nach und man konnte sich glücklich schätzen, einen weltklasse aufgelegten Sven Hecken im Tor zu haben, der sich heute wieder einmal Bestnoten verdienen konnte. Bemerkenswert war auch, wie aufopferungsvoll die Akteure der Dritten alles an Kräften reinlegten. Gleich 3 Spieler mussten angeschlagen das Feld verlassen und so blieb dem Team nichts anderes übrig, mit allen Mann das Ergebnis irgendwie über die Zeit zu bringen.
Lange ließ sich Spielertrainer Greindl Zeit, um den Sack dann endlich zuzumachen. Doch in der 89. Minute setzte dieser dann zu einem grandiosen Solo an und ließ alte Stürmerqualitäten aufleben. Mit einem satten Schuss ließ er dem Gästekeeper keine Chance und setzte damit, wie auch vergangenes Spiel, den Schlusspunkt zum umjubelten Heimsieg.

Die Leistung war beileibe keine Offenbarung, aber mit 3 Punkten wurde sie trotzdem honoriert. Coach Greindl zeigte sich zumindest mit dem Ergebnis zufrieden und mit 6 Punkten aus 3 Spielen kann man durchaus von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Nach dem Spiel ließ man den Abend noch mit ein paar Bierchen und Gegrilltem ausklingen.

Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so lautet die nächste Aufgabe für die Dritte kommende Woche Sonntag (18.09., 12 Uhr in Rheinbrohl) der FV Rheinbrohl II. Gegen den Tabellenführer kann man mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen anreisen, jedoch muss man mehr zeigen, um auch dort bestehen zu können.

Es spielten: Sven Hecken, Marko Weingarten, Andreas Salz, Andreas Strunk, Max Stopperich, Christian Greindl (1x), Patrick Noisten, Nicolai Wiemar, Andi Junior, Tobi Runkel (1x), Alex Reinhardt // Julian Lorscheid, Patrick Romahn, Andreas Jüngling

Tore:
1:0 Tobi Runkel (34.)
2:0 Christian Greindl (89.)

Endergebnis:

III. Mannschaft : FV Rot-Weiß Erpel II (2:0)

(Ein Bericht von Tobias Runkel)