Kategorie: Spielberichte

D1-Jugend – Altenkirchen (2:2)

D1 zum Saisonschluss ein 2:2 gegen Altenkirchen

Wer das 0:0 im Hinspiel noch vor Augen hat, der wusste, dass der starke Gästetorwart seiner Mannschaft den Punkt rettete und so war es auch im Rückspiel

Nach einer langen Abtastphase spielte Ardit Maloku einen langen Ball, den Jonas mit dem Kopf für Constantin Engers servierte. Der bedankte sich mit einer sehenswerten Direktabnahme zum 1:0 in der 20. Minute. Nur 3 Minuten später dann Ecke von Peter Junior. Constantin Engers mit perfektem Timing schob den Ball zum 2:0 ein. Nach der Halbzeit dann leider ein unnötiger und folgenschwerer Rückpass zum Gästestürmer, der sich dann mit dem 1:2 bedankte. Man wirkte nun wieder nervös obwohl der Gegner spielerisch keine Mittel hatte. Bei Standards und insbesondere Eckbällen wirkte die D1 Abwehr alles andere als sicher. Einer dieser Eckbälle wurde hoch in den 5-Meter Raum geschlagen, Torwart Paul Maurer wollte den Ball wegfausten wurde jedoch von einem Altenkirchener Spieler klar regelwidrig weggeschoben. So hatten es fast alle Zuschauer (einschließlich der mitgereisten Gäste) gesehen nur einer nicht. Richtig, der Mann in gelb sah keinen Regelverstoß, der Pfiff blieb aus und Altenkirchen verkürzte auf 2:2, unglaublich aber war. In der Folgezeit hatten dann noch Peter Junior sowie zweimal Constantin Engers die Chance zur Führung aber der Altenkirchener Torwart parierte alle Bälle. Am Ende hieß es dann Punkteteilung.

Anschließend wurde der Saisonabschluss noch mit einer Grillfeier gebührend gefeiert und dazu gab es auch allen Grund.
Das Trainerteam um Werner Müller, Mike Wasem und Jörg Engers hatte innerhalb weniger Monaten etwas geschafft, was nur die Wenigsten für möglich gehalten hatten: Ein schlagkräftigesTeam zu formen, das während der gesamten Saison nie auf einem Abstiegsplatz stand. Die Voraussetzungen dafür waren alles andere als gut, kein Spieler verfügte über Bezirksligaerfahrung und man hatte sich als Tabellenneunter aus der Leistungsklasse durch ein Entscheidungsspiel für die höchste D-Jugendklasse qualifiziert. Aber wie heißt es so schön, man hatte sich gesucht und gefunden. Das betraf Trainer, Spieler und auch die Eltern und das war der Schlüssel zum Erfolg. Das lässt sich auch in Zahlen ausdrücken:

• 2:1 Sieg gegen Westernlohe im Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga Ost
• Kreispokal, 4. Runde erreicht
• beste Mannschaft aus dem Kreis Neuwied in der Bezirksliga Ost
• 9:2 Sieg gegen die DFB-Stützpunktauswahl D-Jugend
• 6. Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost bei nur 5 Niederlagen in 22 Spielen
• Qualifikation zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Montabaur
– (nach Qualifikation Platz 8 von 61 Teams in der Gesamtstatistik)
– 10 von 11 Spielen gewonnen, bei 42:5 Toren
• Endrunde der Hallenkreismeisterschaft mit Platz 7 abgeschlossen und dem späteren Turniersieger
Eisbachtal IV die einzige Niederlage zugefügt (3:0)

Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann, dahinter steckt aber auch unendlich viel Arbeit und Geduld. Insgesamt 114x traf man sich von Juli 2013 bis heute zum Training oder Spielen, die Trainingsbeteiligung lag bei 84% auf einem absoluten Spitzenwert.

Nächste Woche geht es dann noch für 4 Tage zum internationalen Fußballturnier in die Niederlande, danach das Pfingstturnier in Straßenhaus. Danach folgen noch 2 weitere Turniere in Niederbieber und Koblenz-Immendorf bevor sich das Team endgültig verabschiedet.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Altenkirchen (2:2)

E1-Jugend – SV Güllesheim (20:0)

20:0 Erfolg gegen SV Güllesheim II

Bis auf Nils Oliver Soentgerath konnten wir gegen den SV Güllesheim II in kompletter Besetzung antreten.

Gegen die Gäste aus Güllesheim waren wir haushoch überlegen. Wir hatten aber teilweise wenig Bewegung im Spiel. Die Mannschaft schaffte es trotzdem 20 Tore zu erzielen, wobei es sehr erfreulich war, dass alle Feldspieler sich in die Torschützenliste eintrugen. Kompliment noch an die Gäste aus Güllesheim, die sich nie aufgaben.

Die Torschützen im Einzelnen:
1 : 0 Lukas Menzenbach
2 : 0 Alexander Blawat
3 : 0 Noah Seling
4 : 0 Noah Seling
5 : 0 Alexander Blawat
6 : 0 Paul Peter Mezenbach
7 : 0 Alexander Blawat
8 : 0 Michael Weißenfels
9 : 0 Marcus Kopp
10 : 0 Lukas Menzenbach
11 : 0 Tobias Dinspel
12 : 0 Lukas Menzenbach
13 : 0 Alexander Blawat
14 : 0 Alexander Blawat
15 : 0 Michael Weißenfels
16 : 0 Leon Schommers
17 : 0 Leon Schommers
18 : 0 Leon Schommers
19 : 0 Elias Brehm
20 : 0 Elias Brehm

Fazit:
Dies war der 5 Sieg in Folge. Am kommenden Spieltag gegen den VFL Oberlahr wird sich voraussichtlich der Staffelsieg entscheiden.

Voraussichtlich Nächstes Spiel:
VFL Oberlahr/Flammersfeld am Donnerstag, den 05.06.2014 um 18.00 Uhr in Flammersfeld

Es spielten:
Maximillian Dittrich (TW), Alexander Blawat (5 Tore), Elias Brehm (2 Tore), Tobias Dinspel (1 Tor),
Marcus Kopp (1 Tor), Lukas Menzenbach (3 Tore), Paul Peter Menzenbach (1 Tor), Noah Seling (2 Tore), Leon Schommers (3 Tore) Michael Weißenfels (2 Tore)

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

E1-Jugend : SV Güllesheim (20:0)

C1-Jugend – JSG Alpenrod (3:1)

Nach Heimschlappe wichtiger Auswärtssieg

Wollte man in der Tabelle nicht weiter abrutschen, musste unbedingt auf dem gut bespielbaren Naturrasen in Alpenrod gewonnen werden.

Nach gutem Start gelang Niclas Laub in der 7. Spielminute mit einem Heber ins lange Eck die Führung. Nico Domhardt erhöhte in der 30. Minute mit einem 25-Meter-Schuss in den Winkel auf 2:0. In der letzten Minute der 1. Halbzeit konnten die Gastgeber den Anschlusstreffer erzielen.

Entgegen der letzten Begegnungen kam die Mannschaft voll konzentriert aus der Halbzeit. Nachdem man wieder einmal einige Torchancen vergeben hatte, vollendete Arton Loki einen Querpass von Michel Rüth zum verdienten 3:1 Endstand.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Nic Oliver Best, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Nico Domhardt, Arton Loki, Niclas Laub, Büllesbach Simon, Büllesbach Lukas, Marvin Kube, Stelian Georgiev, Janick Salz, Michel Rüth

Nächstes Spiel:
Samstag, 31.05.2014 15.15 Uhr in Fernthal gegen Birlenbach

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Alpenrod (3:1)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

C1-Jugend – JSG Weitefeld (2:3)

Leider 3 Punkte verschenkt

In einem Spiel auf mäßigem Niveau und vielen vergebenen Torchancen musste man die 2. Heimniederlage in Folge hinnehmen.

Nach gutem Beginn erzielte Nic Best nach Vorarbeit von Nico Domhardt in der 12. Minute die Führung. Den einzigen gefährlichen Vorstoß nutzten die Gäste im 1. Abschnitt zum Ausgleich. Viele große Torchancen wurden während des gesamten Spiels von uns nicht genutzt. Die Weitefelder machten dies besser und erzielten 2 Treffer nach Ecken und gingen 3:1 in Führung.
Der Anschlusstreffer von Malik Guecisa in der letzten Spielminute kam leider zu spät und so musste man eine unnötige Niederlage hinnehmen.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Rene Fuhr, Nic Oliver Best, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Nico Domhardt, Tom Kapinski, Mike Gerus, Malik Guecisa, Arton Loki, Lina Meier, Niclas Laub, Daniel Reichert, Janick Salz

Nächstes Spiel:
Samstag, 24.05.2014 15.15 Uhr in Alpenrod

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Weitefeld (2:3)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

I. Mannschaft – SV Maischeid (4:4)

Torfestival im letzten Heimspiel

Wie schon im Hinspiel gab es Treffer en masse zwischen der Ersten und Maischeid und wie schon im Hinspiel gab die DJK dabei einen scheinbar sicheren Vorsprung aus der Hand. Für die Zuschauer war es die angekündigte kurzweilige Alternative zum Radwandertag, für die beiden Trainer hingegen boten sich aufgrund zahlreicher individueller und taktischer Fehler genügend Anlässe, die nicht vorhandenen Haare zu raufen.

Statistik:
1:0 (02.) Markus Wohlfahrt
1:1 (32.)
2:1 (36.) Markus Wohlfahrt
3:1 (54.) Julian Kluge
3:2 (70.)
3:3 (72.)
4:3 (75.) Markus Wohlfahrt
4:4 (80.)

DJK: Buslei – D. Feldheiser, Neumann, Salz (48. Weber), Houck (53. Runkel) – Neuendorff, Ley, Puderbach, Kluge (65. R. Anhäuser) – Wohlfahrt, D. Kick

Nächste Aufgabe: Samstag um 17:00 Uhr in Windhagen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (4:4)

D3-Jugend – VfL Oberbieber (1:3)

Aus Auswärtsspiel wird erfolgloses Heimspiel!!!!

Tja, das letzte Spiel der Saison hatten sich die Fernthaler Junglöwen doch etwas anders vorgestellt!

Nach dem zuletzt erfolgreichen Heimspiel gg den SV Melsbach……

4:2, Tore:

4. Min, 1:0 Eigentor
8. Min, 2:0 Jakob Kutscher
24. Min, 3:0 Elias Schrader
41. Min, 4:0 Elias Schrader
46. Min, 4:1
55. Min, 4:2

….konnte man sich keinen krönenden Abschluss bescheren. Wahrscheinlich war man schon mit den Gedanken am anschließenden Saisonabschluss mit Grillfest, Übernachtung, sowie am nächsten Tag beim Fußballgolf!

Gegen eine stark aufspielende Gastmannschaft aus Oberbieber kam man schon in der 5. Minute mit 0:1 unter die Räder. Danach hatte man zwar drei Hundertprozentige, aber es dauerte bis zur 27. Minute ehe die vierte Chance endlich einschlug. Ein scharf reingeflankter Eckball, den unser Samu mustergültig zum 1:1 mit dem Kopf verwandelte, ließ unsere Youngsters nochmal hoffen. Aber postwendend kassierte man direkt den erneuten Gegentreffer zum 1:2! Wahrscheinlich war man noch so vom Ausgleichstreffer hypnotisiert, dass man die direkte Angriffswelle der Gäste nicht richtig wahr nahm(1:2).
Nach der Pause hatte man Anstoß und machte direkt Druck, mit der fünften dicken Möglichkeit. Es sollten noch weitere zahlreiche Chancen folgen, die jedoch vom glänzend aufgelegten Gästekeeper allesamt entschärft wurden. So kam es, wie es kommen musste. Man fing sich einen Konter zum 1:3 in der 58. Min. So war dann auch der letzte Zahn der Fernthal Lions gezogen.

…mit einem Sieg hätte man zum Ende noch den 5. Platz erreichen können, da Neuwied IV zeitgleich gg den neuen Staffelsieger, unsere D 2 verlor!

Fazit:

18 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden, 10 Niederlagen
Torverhältnis 48:43, 22 Punkte, 6. Platz

Endergebnis:

D3-Jugend : VfL Oberbieber (1:3)

(Ein Bericht von Mike Schuetz)

D1-Jugend – Wissen (1:8)

D1 geht in Wissen mit ganz schwacher Vorstellung unter!

Eigentlich war alles angerichtet für ein gutes Spiel zweier Mannschaften, die vor Spielbeginn nur 5 Punkte trennten. Zudem ein Top-Rasenplatz, robotergemäht, Live-Aufwärmmusik, Stadionsprecher.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Ohne jegliche Einstellung und ohne Zweikampfbereitschaft ist kein Spiel in der Bezirksliga zu gewinnen.
Außer einigen positiven Angriffsversuchen Mitte der 2. Halbzeit und dem Ehrentreffer per Elfmeter durch Niklas Fogel gab es nichts Positives zu berichten. Nach 14 Minuten lag man bereits 0:3 zurück, am Ende unterlag man verdient mit 1:8!!!

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Leo Schmied
Verletzt: Paul Paganetti, Lennard Schug

Endergebnis:

D1-Jugend : Wissen (1:8)

E1-Jugend – SG Erpel (10:0)

10:0 Erfolg gegen die SG Erpel für die E1

Bis auf Lukas Menzenbach konnten wir gegen Erpel in kompletter Besetzung antreten.

Bei herrlichen sommerlichen Temperaturen kamen wir recht gut ins Spiel und gingen durch Alexander Blawat mit 1:0 in Führung.
Kurze Zeit später erhöhten wir nach toller Kombination über Leon Schommers, Alexander Blawat und Michael Weißenfels auf 2:0. Michael Weißenfels brauchte den Ball nur noch über die Linie zu drücken. Michael Weißenfels und Alexander Blawat mit einem Distanzschuss erhöhten noch vor der Pause auf 4:0.

Anfang der 2. Halbzeit konnten wir nochmals das Tempo erhöhen und gingen durch Tore von Alexander Blawat (2 Tore), Elias Brehm (1 Tor) und ein Eigentor von Erpel mit 8 : 0 in Front. Mitte der zweiten Halbzeit waren wir etwas unkonzentriert im Abwehrverhalten und Erpel kam zu einigen Torchancen, die jedoch Maxi Dittrich glänzend parierte. In der Schlussphase erhöhten wir durch Elias Brehm und Alexander Blawat noch auf 10:0.

Fazit:
Eine gute Leistung der gesamten Mannschaft. Alexander Blawat machte ein sehr gutes Spiel und belohnte sich dafür mit 5 Toren. Elias Brehm schoss zudem seine ersten beiden Saisontore – die gesamte Mannschaft freute sich mit ihm.

Nächstes Spiel gegen St. Katharinen IV am Samstag, den 24.05.2014 um 13.00 Uhr in St. Katharinen

Es spielten:
Maximillian Dittrich, Alexander Blawat (5 Tore), Tobias Dinspel, Paul Peter Menzenbach, Michael Weißenfels (2 Tore), Elias Brehm (2 Tore) , Leon Schommers , Noah Seling, Nils Oliver Soentgerath

(Ein Bericht von Annette Weißenfels)

Endergebnis:

E1-Jugend : SG Erpel (10:0)

D4-Jugend – JSG Bad Hönningen (6:0)

Paukenschlag zum Abschluss: 6:0-Sieg in Bad Hönningen

Angetreten sind:

Tobias (Tor), Tom, Thomas, Jonah(2), Jonas, Medie, Jan P., Jan W., Jannik und Neron(4)

Im Vorgespräch zum Spiel hat Simon den Jungs eine Überraschung versprochen, wenn sie gewinnen. UND irgendwie hat das was ausgelöst:

6:0 gewonnen !!

Tore: 1:0 / 2:0 Neron, 3:0 Jonah, 4:0 Neron; 2.Halbzeit: 5:0 Jonah, 6:0 Neron

Bad Hönningen hatte heute überhaupt keine Chance. Die Jungs haben mal richtig Fussball gespielt. Zum Saisonabschluss gab es ein richtiges Geschenk an Simon und Walter. Das ganze Training war doch nicht umsonst 🙂

Letzte Woche gegen Linz haben wir noch knapp mit 2:3 verloren (2 Tore von Neron). Aber heute in Bad Hönningen ….. einfach toll !!!!!

Und auch eine Belohnung für die treuen Fans die Woche für Woche die Spiele angeschaut haben.

Hier ein paar Schnappschüsse aus den letzten beiden Spiele:


(Ein Bericht von Ulrike Lorscheid)

Endergebnis:

D4-Jugend : JSG Bad Hönningen (6:0)

II. Mannschaft – VFL Oberbieber II (5:3)

Schon vorzeitig konnte die Meisterschale in Händen gehalten werden

Es war Sonntag, der 11.05.2014, um 11 Uhr,
Als man in Richtung Oberbieber fuhr.
Heute konnte man es schaffen
Und den Titel klar zu machen.
Nur noch 3 Spiele bei 7 Punkten Vorsprung auf den Zweiten,
Da würde ein Sieg doch für die Schale reichen.
Pünktlich um zwölf betrat man den Rasen,
damit der Schiri konnte in die Pfeife blasen.

Es dauerte nur 12 Minuten bis man sah
Den Vollmi netzen zum ersten Ma´.
Und nur wenig später sollte es sein
Machte er auch den nächsten rein.
Was ist das für ein perfekter Start?
Auf der Bank besprach man bereits die Meisterfahrt.
Doch ob die Pläne nicht zu voreilig seien?
Da hörte man die Oberbieberer schreien.
Der Anschlusstreffer ward erzielt
Und Simon, der bis dato alles hielt,
Musste den Ball aus dem Netze holen,
Sowie der Abwehr den Arsch versohlen.
Solch einen Ballverlust von Sascha „SR7“,
da musste man das Runde nur noch in die Ecke schieben.
Ein 1:2 zur Halbzeit sollte es wenigstens sein,
Doch die Mannschaft schwächelte und ließ noch einen rein.
Nach einer 0:2 Führung ein 2:2 zur Halbzeit, das deprimiert
Und so hatte man schon Sorge, dass man das Spiel noch verliert.

In der zweiten Hälfte hoffte man auf neue Motivation der DJK,
Doch glaubte nicht was dann geschah.
Eine Grätsche im eigenen 16er und der Schiri pfiff,
Da verlor sogar der Peter Pohlen sing Piff´.
Alle sprangen auf und wollten es nicht wahr haben,
Aber leider hat der Schiedsrichter das Sagen.
Die Entscheidung des Schiris war durchaus fraglich
Und dessen Resultat genauso tragisch.
Obwohl Simon den Ball noch berührte,
Landete er im Kasten und Oberbieber führte.
Nach aussichtsreichem Vorsprung von zwei Toren
Schien das Spiel nun so gut wie verloren,
Doch 20 Minuten vor Schluss kam der Jan aufs Feld,
Der von einem Ort zum andern schnellt.
Er raste über den Platz wie Usain Bolt
Und seine Schüsse waren heute wie Gold.
Gleich zweimal versenkte er das Leder
Und spätestens jetzt, da jubelte jeder!
Nun war man wieder mit einem Zähler vor,
Da schoss Vollmi gleich noch ein weiteres Tor.
Damit war nun alles klar:
Die Zwote ist neuer C-Klassen-Meister!
Es gab für niemanden mehr ein Halten
Und man hörte nur noch Fangesänge, die durch´s Stadion schallten.
Nach dem Abpfiff schnappte man sich die Schale,
Und feierte ausgiebig bei der Helli im Saale.

Endergebnis:

II. Mannschaft : VFL Oberbieber II (5:3)