Kategorie: Spielberichte

D2-Jugend – D3-Jugend (1:3)

D2 siegt 3:1 in Fernthal

Die Spieler der D2 feierten am Samstag einen 3:1 Auswärtserfolg im ersten Rückspiel der Saison 13/14 in Fernthal, wo die D3 unserer JSG der Gegner war.
Beide Teams der JSG konnten an diesem Tag in Bestbesetzung antreten und so entwickelte sich ein spannendes und anschauliches D–Jugendspiel. Die Mannschaft der D3, die mit Spielern aus Fernthal, Neustadt und Güllesheim besetzt ist, konnte zuletzt 3 Siege in Folge einfahren, ohne dabei ein Gegentor zu kassieren. Man merkte dem Schütz/Schrader-Team an, daß es auch gegen die noch ungeschlagenen Jungs der D2 unbedingt gewinnen wollte.

In den ersten 15 Minuten hatten die Fernthaler leichte Feldvorteile und erzielten das 1:0. Unsere Abwehr war nicht aufmerksam genug und ließ einen Stürmer der Fernthaler ungehindert aus kurzer Distanz zum Führungstreffer einschießen. Danach stellte das Ellinger Trainergespann die Mannschaft um und fortan kamen unsere Jungs besser ins Spiel. Nur wenige Minuten nach der Umstellung konnte Jan zum 1:1 ausgleichen, die wohl schönste Kombination über Nick, Joschi und Leon schloss Jan mit einem überlegten Flachschuss ins untere rechte Eck ab. Kurz vor Ende der ersten Hälfte dann das 1:2 für die ELLINGER, Dennis Springer spielte einen langen Ball, den sich Justin „der Fuchs“ Wiering erlief, seinen Gegenspieler spielte er gleich 2 mal schwindelig und schob dann aus kurzer Distanz zum 1:2 ein.

In der 2 Halbzeit sahen die Zuschauer ein Spiel, daß von vielen Zweikämpfen geprägt war. Gökhan, Nick, Dennis und Kommi hielten die Abwehr dicht und Fabian seinen Kasten sauber. Die eingewechselten Spieler Jannik, Paul und Justin halfen, den Sieg zu sichern. Zwei Minuten vor Ende der Partie schlug Justin der Fuchs noch einmal zu und erhöhte zum 3:1 Endstand.

Fazit des Trainerteams:
Wenn man von 10 Spielen 9 gewinnt und einmal unentschieden spielt, ist das ein Zeichen für ein intaktes Team, hierzu gehören auch die Spieler die nicht so oft eingesetzt werden, allen voran ist hier Leon Hesseler und Paul Hoffmann zu nennen, auf die immer Verlass ist.

Die D2 verabschiedet sich als Tabellenführer in die Winterpause und bedankt sich auf diesem Wege bei allen Eltern für die vorbildliche Unterstützung.

(Ein Bericht von Aki Weber)

Endergebnis:

D2-Jugend : D3-Jugend (1:3)

B1-Jugend – TuS Koblenz (1:1)

Endlich!!!

Endlich nochmal einen Punkt, endlich noch einmal glückliche Gesichter beim Trainergespann Höfflin/Holl.

Am Samstag, den 09.11.2013 war die B1 zu Gast beim TuS Koblenz II auf dem Kunstrasenplatz auf dem Oberwerth. Die Mannschaft bewies dabei von Beginn an, daß sie keine Angst vor großen Namen hat. Es entwickelte sich von Beginn an eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Partie. Man konnte absolut nicht erkennen, wer in der Tabelle einen Platz im oberen Viertel belegt und wer das Schlußlicht in der Rheinlandliga darstellt. Wie so oft in dieser Saison kassierte die JSG jedoch durch eine Standardsituation den ersten Gegentreffer. Nach einem Eckball war es der Mannschaft nicht gelungen, den bereits abgewehrten Ball aus der Gefahrenzone zu entfernen und so konnte die TuS das Leder im zweiten Anlauf zum 1:0 im Netz unterbringen. Die B1 steckte danach jedoch nicht auf, spielte ihr System unbeeindruckt weiter und erarbeitete sich sogar die besseren Torgelegenheiten, vermochte es jedoch nicht diese bis zur Pause zu nutzen.

Auch im zweiten Spielabschnitt konnte das Team von Walter Höfflin und Michael Holl seine gute Leistung weiter abrufen. Es ergaben sich nun gute Torchancen auf beiden Seiten. Dieses Mal jedoch waren die Gäste erfolgreicher, als Kevin Noll in der 73. Minute den viel umjubelten Ausgleich erzielte. Koblenz warf nun alles nach vorne. Aber alle Angriffsbemühungen konnten durch das konzentrierte Defensivverhalten der JSG neutralisiert werden, ja, sogar noch gute Chancen nach schnell vorgetragenen Kontern herausgespielt werden. Dennoch blieb es bis zum Schluß bei der verdienten Punkteteilung.

Endlich hatte die B1 Konzentration und Spielstärke über die gesamte Distanz aufrecht erhalten können. Lohn der guten Leistung war eine Verdoppelung des Punktekontos – und wer kann das noch nach dem 10. Spieltag für sich verbuchen. Bleibt zu hoffen, daß sich das auf das Selbstvertrauen für die nächsten Begegnungen positiv auswirkt.

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am Mittwoch, den 13.11.2013 um 19.00 Uhr an, wenn man in Fernthal die JSG Schweich zu Gast hat.

Es spielten:
Mehmet Capa, Gian-Luca Ziese, Jonas Schmidt, Michi Salz, Jan-Peter Weber, Nils Amelong, Dennis Krämer, Tim Prassel, Julian Grassmann, Koray Kavuk, Hendrik Holl, Kevin Noll (1), Lars Junior

Anmerkung:
Auf ihrer Homepage deklarieren die Verantwortlichen des TuS Koblenz innerhalb der Rubrik „Philosophie“ unter dem Punkt „Verantwortung“:
„TuS Koblenz leistet die mit Abstand beste, aufwändigste und erfolgreichste Jugend- und Nachwuchsarbeit aller Fußballvereine im nördlichen Rheinland-Pfalz. In unserem TuS-Leistungszentrum bilden wir unsere Spieler von morgen selbst aus.“
Zu diesem Anspruch passen jedoch nicht die schimmelbefallenen Umkleidecontainer, die den Jugendlichen bereitgestellt werden. Die Behausungen der Borstentiere unserer Region sind in besserem, vor allem hygienischeren Zustand.

Endergebnis:

B1-Jugend : TuS Koblenz (1:1)

D1-Jugend – Altenkirchen (0:0)

D1 spielte 0:0 in Altenkirchen

Mehr vom Spiel als der Gegner aber die Punkte wurden geteilt, soweit die Kurzzusammenfassung.

Man wollte in Altenkirchen drei Punkte einfahren, tat sich aber von Anfang an schwer gegen defensive Gastgeber. Die erste Schusschance hatte Peter Junior in der 9. Minute, sein Ball ging jedoch links am Tor vorbei. In der 16. Minute dann Eckball für die D1, der Schussversuch blieb ebenfalls ohne Erfolg.

In der 2. Halbzeit schoss dann Constantin Engers in der 37. Minute am Tor vorbei. Nur 2 Minuten später dann erneut eine gute Chance, doch der Torwart von Altenkirchen konnte mit einem Klassereflex abwehren. Es wurden sich zahlreiche Eckbälle erarbeitet, aber es fehlte der Vollstrecker, der diese nutzen konnte. In der 50. Minute wurde Consi im Strafraum gefoult, doch der Schiedsrichter verlegte den Tatort kurzerhand um einen Meter nach außerhalb. Der folgende Freistoss wurde dann hoch in den Strafraum gebracht, der Kopfball ging jedoch am Tor vorbei. Direkt im Anschluss an diese Szene erneutes Foulspiel eines Altenkirchener Spielers im Strafraum an Philipp Weißenfels. Auch hier gab es „nur“ Freistoss von der 16-Meter-Linie. Der Schuss von Consi wurde vom Torwart mit einem starken Reflex abgelenkt. In der Schlussphase hatte man noch Glück, als ein Altenkirchener Spieler freistehend die erste richtige Chance für die Gastgeber vergab. Danach hatten die Altenkirchener noch einen Freistoß, den Torwart Paul Maurer noch an die Latte und damit übers Tor lenken konnte. So trennte man sich am Ende 0:0.

Fazit:
Erneut tat man sich gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller sehr schwer. Über die gesamte Spielzeit hatte die D1 mehr vom Spiel, ohne jedoch die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Zudem wurden zwei klare Elfmeter zugunsten der D1 innerhalb einer Minute verwehrt. Am Ende war das Remis ein gerechtes Ergebnis und man nahm einen Punkt aus Altenkirchen mit.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Sven Dattler, Paul Paganetti, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Nico Schramm, Lennard Schug, Leo Schmied

Endergebnis:

D1-Jugend : Altenkirchen (0:0)

III. Mannschaft – VFL Neuwied 2 (2:0)

Auch der 11. Spieltag war für die Dritte ein Heimspiel.
Zu Gast in der Wiedparkarena war der Tabellennachbar VFL Neuwied 2.

Aufgrund der Tabellensituation, dritter gegen vierter, sollte es ein spannendes Spiel werden.
Nach dem der Schiri Mehmet Özdemir das Spiel anpfiff, legten beide Mannschaften direkt los.
Es war ein sehr offenes Spiel, was überwiegend im Mittelfeld stattfand. Keiner der Mannschaften konnte sich klare Torchancen erarbeiten. Auch die beiden Torhüter hatten eher mit der Kälte, als mit dem Gegner zu kämpfen.
So ging es dann nach 45 Minuten mit dem 0:0 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel um einiges lebhafter. Die Dritte fing an den Ball laufen zulassen und kam so zu ihren ersten Torchancen. So konnte man nach einem tollen Passspiel, und einem gezielten „Schlenzer“ ins Eck, durch Alpe Wiemer in Führung gehen.

Nach der Führung wurden auch die Gäste stärker und fingen an, den Ball nach vorne zu spielen. Nun kam auch der VFL zu ihren Chancen, scheiterten doch immer am starken Keeper Manuel Heck.
Kurz vor Schluss stellte der Gegner alles nach vorne, so konnte man durch einen Konter in der 90. Minute auf 2:0 erhöhen. Torschütze diesmal Andi Strunk, der den Ball nur noch Torwart vorbei schieben musste.
Kurz darauf beendete der Schiri die Partie und die Dritte war vorübergehen wieder Tabellenführer.

Fazit: nach schleppender Ersten Halbzeit, konnte sich die Dritte deutlich steigern.

Nächste Aufgabe: Sonntag den 10.11, Auswärts gegen Ottoman Neuwied!!!

Endergebnis:

III. Mannschaft : VFL Neuwied 2 (2:0)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

C2-Jugend – JSG Niederbieber II (0:5)

Niederlage gegen Tabellenführer JSG Niederbieber

Nachdem sich die C2 am Mittwoch mit einer ansprechenden Leistung gegen Thalhausen durchsetzten konnte, wurden der Mannschaft gegen den Tabellenführer aus Niederbieber klar die Grenzen aufgezeigt.

Wie üblich in den letzten Spielen wurde wieder die Anfangsphase des Spiels verschlafen und Niederbieber konnte nach 30 Sekunden mit der ersten Offensivaktion in Führung gehen. Eine schöne Einzelaktion des Stürmers führte dann nach 6 Minuten zum 0:2. Danach sah man nur noch hängende Köpfe bei der C2. Es wurde kein Wiederstand mehr geleistet und mit der schlechtesten Saisonleistung musste man sich mit 0:5 geschlagen geben.

Niederbieber II hatte sich mit 2 Spielern der 1.Mannschaft verstärkt und zeigte sich als Aufstiegskanidat in Straßenhaus.
In der Vergangenheit hat die C2 aber auch gegen höherklassige Gegner im Pokal schon wesentlich besser gespielt.

Fazit:
Die Mannschaft zeigte die schlechteste Saisonleistung gegen einen an diesem Tag in allen Belangen überlegenen Gegner. Jetzt heißt es, die Truppe wieder aufzubauen, da am Mittwoch in Güllesheim der Tabellenzweite aus Irlich sicher die nächste Herausforderung darstellt.

Es spielten:
Samuel Drees, Stelian Georgiev, Arton Loki, Lina Meier, Michel Rüth, Niclas Laub, Duran Baftijari, Rene Kopp, Daniel Reichert, Jannick Salz, Tobias Prangenberg, Lars Oswald, Jasper Timmernann

Nächstes Spiel:
Mittwoch, 06.11.2013 um 18 Uhr in Güllesheim gegen JSG Irlich

Endergebnis:

C2-Jugend : JSG Niederbieber II (0:5)

(Ein Bericht von Andreas Prangenberg)

C1-Jugend – JSG Weitefeld (3:0)

Auswärtssieg trotz Unterzahl

Durch eine kämpferische und läuferische Topleistung konnte man in Langenbach im Endeffekt einen nie gefährdeten Auswärtssieg einfahren.

Nach einem Rückpass nahm der Torwart der Weitefelder den Ball mit der Hand auf, der fällige indirekte Freistoß von Fabian Weißenfels brachte die Führung in der 9. Minute. 10 Minuten später war es wiederum Fabian Weißenfels, der nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld den Torwart mit einem Heber zum 0:2 überwinden konnte.

Enis Dreshaj bekam nach einem Foul an der Außenlinie eine 5-Minuten Zeitstrafe. Als er wieder im Spiel war, gab es einen Zweikampf, wobei er vom Gegenspieler gefoult wurde, doch aus unerklärlichen Gründen zeigte der Schiedsrichter Enis die rote Karte, so dass wir die restlichen 50 Minuten in Unterzahl spielen mussten.

Doch die gesamte Mannschaft ließ sich nie aus der Ruhe bringen, ging kämpferisch und läuferisch bis an ihre Grenzen, ließ den Gegner nie zur Entfaltung kommen und war mit Kontern stets gefährlich.

5 Minuten vor Schluss gelang Jesse van der Drift das vielumjubelte 0:3 und damit die endgültige Entscheidung.

Es spielten:
Marvin Kaltz, Fabian Weißenfels, Mike Gerus, Marvin Kube, Lukas Büllesbach, Enis Dreshaj, Tom Kapinski, Simon Büllesbach, Jesse van der Drift, Niclas Klein, Maurice Hammelstein, Nic Oliver Best, Nico Domhardt, Malik Guecisa

Nächstes Spiel:
Samstag, 09.11.2013 15 Uhr in Fernthal gegen Alpenrod

Endergebnis:

C1-Jugend : JSG Weitefeld (3:0)

(Ein Bericht von Manfred Effert)

III. Mannschaft – SG Rodenbach (3:1)

Am 10. Spieltag empfang die Dritte die SG Rodenbach.

Nach der bitteren Niederlage in Niederbieber sollte nun Wiedergutmachung her.
So ging die Mannschaft hochmotiviert in die Partie und war sofort die spielbestimmende Mannschaft.
Aufgrund des starken Pressings der Heimmannschaft, konnte man durch einen sehenswerten Schuss mit der „Picke“ von Patrick „Matula“ Höfer, bereits in der 15. Minute in Führung gehen.
Nach dem Tor spielte weiterhin nur die Dritte und vergab eine Chance nach der anderen, bis Andreas Holl in der 28. Minute auf 2:0 erhöhen konnte.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff wurden die Gäste stärker und konnten so in der 54. Minute den 2:1 Anschlusstreffer erzielen.
Doch nach dem Gegentreffe wurde die Dritte wieder wach und drückte dem Gegner ihr Spiel auf. Wieder erarbeitete man sich Chance auf Chance, so konnte Alpe Wiemer in der 71. Minute zum 3:1 Endstand einnetzen.

Fazit:
Wiedergutmachung gelungen.
Zuhause weiterhin eine Macht.

Nächste Aufgabe:
Im eigenen Wohnzimmer gegen den Tabellennachbarn aus Neuwied

Endergebnis:

III. Mannschaft : SG Rodenbach (3:1)

(Ein Bericht von Christian Bungarten)

I. Mannschaft – SV Maischeid (3:4)

An die eigene Nase packen

Natürlich ist es nach solch einer bitteren Niederlage am einfachsten mit dem Schicksal zu hadern, wahrscheinlich sogar irgendwie menschlich beim Fussballgott kurz nachzufragen, ob ein Gegentor aus dem Gewühl noch in der 93. Minuten fallen musste. Und natürlich will man dem Schiedsrichter, der (nicht zum ersten Mal in dieser Saison) ausnahmslos alle strittigen Entscheidungen gegen die DJK pfiff, mal so ordentlich die Meinung geigen.

Aber… hätte man nach dem Seitenwechsel einfach so zielstrebig nach vorne agiert wie in der ersten halben Stunde, unter anderem mit einem lehrbuchmässigen Angriff zum 2:0, wäre der Drops längst gelutscht gewesen. Und wenn man sich im eigenen Straumraum sprichwörtlich an die eigene Nase statt an die des Gegners gepackt hätte, wären wohl auch die als comebackstarken Gastgeber nicht mehr in Spiel zurückgekommen.

So hat man eine große Chance vertan, sich von den unteren Regionen in der Tabelle abzusetzen – im Gegenteil, nun ist es im Keller wieder kuschelig geworden.

Statistik:
0:1 (03.) Michael Fiebiger
0:2 (21.) Michael Fiebiger
1:2 (34.)
2:2 (69.)
2:3 (71.) Markus Wohlfahrt
3:3 (78.) FE
4:3 (93.)

DJK: Buslei – Nass, Neumann, D. Kick, Dinspel (83. Weber) – M. Feldheiser, Neuendorff, Ley (63. D. Feldheiser), Fiebiger, S. Kick – O. Stopperich (60. Wohlfahrt)

Nächste Aufgabe: Samstag um 17.45h gegen SV Windhagen

Endergebnis:

I. Mannschaft : SV Maischeid (3:4)

I. Mannschaft – SG Feldkirchen (3:2)

Heißer Herbst endet mit Heimsieg

Das fünfte Spiel binnen zwei Wochen wollte die DJK unbedingt gewinnen, um an einem der besten Kreisliga-Teams der letzten Jahre in der Tabelle vorbeizuziehen. Dafür sollte vor allem an der Effizienz vor dem Tor gearbeitet werden, was Youngstar Michi Fiebiger besonders beherzigte und gleich mit dem ersten Schuss zur Führung traf. Bis zur Pause kamen beide Teams zu Möglichkeiten, netzen konnte allerdings nur der Kapitän der Gäste per Kopf – einmal für seine Farben und einmal ins eigene Gehäuse.
Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf nicht viel, die Schärjer drängten auf den Ausgleich, die Löwen suchten die Entscheidung, was schließlich beiden Mannschaften gelang. Nach dem zwischenzeitlichen 2:2 sorgte Dome Ley mit seinem Schlänzer in den Winkel nicht nur für den Schlusspunkt, sondern auch für das absolute Highlight des Tages.

Fazit: In den neuen rut-wiessen Karnevalstrikots bleiben die Weißenfels-Schützlinge ungeschlagen!

Statistik:
1:0 (03.) Michael Fiebiger
1:1 (13.)
2:1 (37.) ET
2:2 (68.)
3:2 (83.) Dominik Ley

DJK: Buslei – Meurer (56. Nass), Neumann, A. Salz, Disnpel – M. Feldheiser, Neuendorff (63. D. Feldheiser), Ley, Fiebiger, S. Kick (68. O. Stopperich) – Persau

nächste Aufgabe: Sonntag um 14.30h im Waldstadion des SV Maischeid

Endergebnis:

I. Mannschaft : SG Feldkirchen (3:2)

D1-Jugend – Wissen (2:2)

D1 mit toller Moral bei Punktgewinn gegen Wissen

Eine schwierige Aufgabe galt es zu lösen. Nach der bitteren Niederlage gegen Neuwied wollte die Mannschaft eine Reaktion zeigen. Aber kein geringerer als der noch ungeschlagene Tabellendritte aus Wissen trat an. Mit einem Sieg konnte Wissen zu den beiden Topteams aus Wirges und Eisbachtal aufzuschliessen. Also für Brisanz war gesorgt.

In der 4. Minute hatte die D1 dann Riesenglück, als Wissen eine sehr gute Torchance nicht nutzte. Die D1 fand nicht so recht ins Spiel, wobei Torszenen auf beiden Seiten Mangelware waren. In der 18. Minute dann ein Angriff von Wissen über rechts, ungehinderte Flanke in den 5-Meterraum und ebenso unbedrängt konnte Wissen das 0:1 erzielen. Der Schock war noch nicht verdaut, als es nur eine Minute später Freistoß für Wissen von der rechten Seite gab. Der Ball kam hoch in den Strafraum über alle Spieler und leider auch über Torwart Paul Maurer und zappelte völlig überraschend im Netz zum 0:2. Kurz vor Halbzeitende bewahrte Paul aber das Team mit einer Superparade vor einem weiteren Gegentor.

Die Halbzeitansprache hatte ihre Wirkung nicht verfehlt. Man hatte deutlich mehr Ballbesitz und konnte das Spiel mehr und mehr in die gegnerische Hälfte verlagern. Erneut konnte Paul in der 40. Minute mit einer weiteren Parade das dritte Gegentor verhindert. Dann passte Peter Junior zu Constantin Engers, der schoss aufs Tor und der Ball kullerte nach einem Torwartfehler zum 1:2 Anschlusstreffer ins Netz. Jetzt wurde mit viel Power auf den Ausgleich gedrängt. Ein Schuss von Constantin konnte der Torwart nur abklatschen und Jonas Wessel nutze diese Gelegenheit zum umjubelten 2:2. Nur eine Minute später umspielte dann Jonas vier Gegenspieler scheiterte dann aber im Strafraum. Man ließ nun nichts mehr anbrennen und feierte den Punktgewinn zu Recht wie einen Sieg. Zur Belohnung gab es dann noch Pizza für alle!

Fazit:
Zum 3. Mal in dieser Saison wurde gegen eine besserplatzierte Mannschaft ein Rückstand aufgeholt. Das zeigt wie viel Moral in dieser Mannschaft steckt. Nach dem 0:2 Halbzeitstand hatten auch die größten Optimisten nicht mehr mit einem Punktgewinn gerechnet. Nun gilt es nächste Woche beim Rheinland-Pokalspiel in Niederbieber und beim „6-Punkte-Spiel“ in Altenkirchen nachzulegen.

Kader:
Paul Maurer, Robin Dasbach, Paul Paganetti, Luca Oswald, Peter Junior, Niklas Fogel, Ardit Maloku, Philipp Weißenfels, Constantin Engers, Jonas Wessel, Lennard Schug, Leo Schmied, Nico Schramm

Endergebnis:

D1-Jugend : Wissen (2:2)