Kategorie: Junioren

JSG Asbach/Buchholz II – D1 (0:8)

Pflichtaufgabe erfüllt

Nach der Sommervorbereitung gastierte die DI am Montag den 21.08.17 in Buchholz, um die erste Runde des Kreispokals gegen die JSG Asbach/Buchholz II auszutragen.

Trotz anfänglicher Ungenauigkeiten zu Beginn der Partie brachte ein früher Doppelschlag von Leon Springer die Gäste in Führung. Mit dem zwei Tore Vorsprung wurden die Kombinierten aus Neustadt/Fernthal und Güllesheim immer stärker und schraubten das Halbzeitergebnis durch Treffer von Levin Klein, Il Nikqi und Marvin Christiansen auf 5:0 in die Höhe.

Auch wenn die Partie auf dem Papier bereits als entschieden schien, nahm man sich vor, weiter konzentriert, ernsthaft zu spielen und die Begegnung ohne Gegentor zu beenden. Aufgrund gelungener Umsetzung der vorgegebenen Aufgaben konnte die neu formierte DI noch drei weitere Treffer erzielen und den eigenen Kasten sauber halten. Wenn auch zum Ende hin etwas glücklich.

Torschützen: 4./5. Leon Springer, 15. Levin Klein; 23./53. Il Nikqi; 29./37./42. Marvin Christiansen

Am Sonntag gastiert die D1 um 11:00 Uhr in Linz auf dem Kaiserberg.

(Ein Bericht von Marius Anhäuser)

JK Eschelbach – B1 (1:1)

B1 startet mit Unentschieden in Eschelbach in die neue Saison

Nach durchaus positiven Testspielergebnissen, u. a. ein verdientes 3:3 beim Rheinlandliga-Aufsteiger Atzelgift, ging es nun ins Meisterschaftsrennen in der Leistungsklasse Richtung Montabaur. Erster Gegner für die neu formierte B1 Mannschaft um Trainer Uwe Weißenfels, Marcus Meffert und Jörg Engers war das Team aus Eschelbach.

Die B1 hatte von Beginn an die wesentlich höheren Spielanteile, doch es dauerte bis zur 23. Minute ehe erstmals wirkliche Torgefahr aufblitzte. Nach einer guten Hereingabe von Constantin Engers verfehlte Justin Frömgen im 5 Meterraum nur knapp das Tor. Danach hatte dann Peter Junior in der 33. Minute eine Schusschance, sein Ball ging jedoch flach rechts vorbei.

Nach der Halbzeit dann klappte es besser, aus zentraler Position schloss Peter mit einem platzierten Flachschuss in der 55. Minute zum 1:0 ab. Man sollte denken, dass jetzt der Bann gebrochen war, doch im direkten Gegenzug erzielte Eschelbach das 1:1 aus dem Nichts. Nach eigenem Ballbesitz in der Abwehr spielte man dem Gegner aus kurzer Distanz den Ball vor die Füße, und nach weiteren Abwehrfehlern zappelte der Ball unhaltbar für Torwart Paul Maurer im Kasten. Für die mitgereisten Fans und das Team ein Schock, ein gefühltes Eigentor. In den verbleibenden 25 Minuten spielte man zwar weiter nach vorne, hatte etliche Einschussmöglichkeiten, die meisten Bälle gingen jedoch weit übers Tor oder genau auf den Torwart. Lediglich Jakob Kutschers Schuss prallte an die Latte und zurück ins Spielfeld. Man konnte einen in allen Belangen unterlegenen Gegner nicht ernsthaft in Gefahr bringen.

Fazit:
Das Wort harmlos beschreibt wohl am deutlichsten, was die B1 in ihrem ersten Spiel gezeigt hat. Gegen einen Gegner, der sehr limitierte Möglichkeiten und keine eigenen Angriffsbemühungen machte, nach einer Stunde mit 1:0 in Führung zu gehen, um sich im direkten Gegenzug den Ausgleich einzufangen, war eine gefühlte Niederlage. Zu ideenlos agierte man, nutzte die Überlegenheit und die 75% Spielanteile nicht aus, um hier mit 3 Punkten vom Platz zu gehen. Man entwickelte kaum Torgefahr und bei Eckbällen behinderte man sich gegenseitig.
Bereits am Mittwoch 25.08.17 um 18.45h geht es im Rheinlandpokal an die Landesgrenze zur JSG Hammer-Land-Bitzen

Kader:
Neron Advija, Robin Dasbach, Constantin Engers, Justin Frömgen, Samuel Graef, Jannis Hähn, Peter Junior, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Dominik Salz, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weissenfels

(Ein Bericht von Guido Junior)

B1-Jugend – Eschelbach (1:1)

B1 startet mit Unentschieden in Eschelbach in die neue Saison

Nach durchaus positiven Testspielergebnissen u. a. durch ein verdientes 3:3 beim Rheinlandliga-Aufsteiger Atzelgift ging es nun ins Meisterschaftsrennen in der Leistungsklasse Richtung Montabaur. Erster Gegner für die neu formierte B1 Mannschaft um Trainer Uwe Weißenfels, Marcus Meffert und Jörg Engers war das Team aus Eschelbach.

Die B1 hatte von Beginn an die wesentlich höheren Spielanteile, doch es dauerte bis zur 23. Minute ehe erstmals wirkliche Torgefahr aufblitzte. Nach einer guten Hereingabe von Constantin Engers verfehlte Justin Frömgen im 5 Meterraum nur knapp das Tor. Danach hatte dann Peter Junior in der 33. Minute eine Schusschance, sein Ball ging jedoch flach rechts vorbei.

Nach der Halbzeit dann klappte es besser, aus zentraler Position schloss Peter mit einem platzierten Flachschuss in der 55. Minute zum 1:0 ab. Man sollte denken, dass jetzt der Bann gebrochen war, doch im direkten Gegenzug erzielte Eschelbach das 1:1 aus dem Nichts. Nach eigenem Ballbesitz in der Abwehr spielte man dem Gegner aus kurzer Distanz den Ball vor die Füße, und nach weiteren Abwehrfehlern zappelte der Ball unhaltbar für Torwart Paul Maurer im Kasten. Für die mitgereisten Fans und das Team ein Schock, ein gefühltes Eigentor. In den verbleibenden 25 Minuten spielte man zwar weiter nach vorne, hatte etliche Einschussmöglichkeiten, die meisten Bälle gingen jedoch weit übers Tor oder genau auf den Torwart. Lediglich Jakob Kutschers Schuss prallte an die Latte und zurück ins Spielfeld. Man konnte einen in allen Belangen unterlegenen Gegner nicht ernsthaft in Gefahr bringen.

Fazit:
Das Wort harmlos beschreibt wohl am deutlichsten, was die B1 in ihrem ersten Spiel gezeigt hat.
Gegen einen Gegner, der sehr limitierte Möglichkeiten und keine eigenen Angriffsbemühungen machte, nach einer Stunde mit 1:0 in Führung zu gehen, um sich im direkten Gegenzug den Ausgleich einzufangen war eine gefühlte Niederlage. Zu ideenlos agierte man, nutzte die Überlegenheit und die 75% Spielanteile nicht aus, um hier mit 3 Punkten vom Platz zu gehen. Man entwickelte kaum Torgefahr und bei Eckbällen behinderte man sich gegenseitig.
Bereits am Mittwoch 25.08.17 um 18.45h geht es im Rheinlandpokal an die Landesgrenze zur JSG Hammer-Land-Bitzen

Kader:
Neron Advija, Robin Dasbach, Constantin Engers, Justin Frömgen, Samuel Graef, Jannis Hähn, Peter Junior, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Dominik Salz, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weissenfels

Endergebnis:

B1-Jugend : Eschelbach (1:1)

Altenkirchen gegen B1-Jugend (16:0)

B1 im letzten Spiel gegen den Tabellenführer aus Altenkirchen chancenlos

Der letzte Auftritt der B1 führte ausgerechnet zur Nummer 1 der Liga nach Altenkirchen.

Am Tag vor dem Spiel plante das Trainerteam noch mit 18 Spielern. Zum Treffpunkt erschienen dann jedoch nur 11 Spieler. Einige sagten krankheits –bzw. verletzungsbedingt ab, andere ohne Begründung.

In den ersten 20 Minuten bis zur Trinkpause konnte die B1 das 0:0 halten und tauchte zweimal gefährlich im gegnerischen 16er auftauchen. Dann jedoch klingelte es zum ersten Mal im Tor von Paul Maurer. In der Folgezeit musste er insgesamt 16 mal hinter sich greifen, wobei er mit zahlreichen Paraden ein noch schlechteres Ergebnis verhinderte. Samuel Graef setzte sich mehrmals erfolgversprechend nach vorne durch, scheiterte jedoch bei seinen Abschlüssen. Mit 0:7 ging es in die Halbzeit und am Ende stand es 0:16.

Fazit:
Hut ab vor der Mannschaft, die hier auf dem Platz stand. Bei 29 Grad im Schatten, ohne Auswechselspieler und zwischenzeitlich nur mit 10 Mann, sich gegen den 132-Tore-Sturm aus Altenkirchen aufzubäumen, verdient Respekt. Damit geht eine Saison zu Ende mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern. Die Hinrunde mit gutem Fußball, 17 Punkten und einem Platz im Verfolgerfeld. Die Rückrunde ohne Sieg mit einem Unentschieden und 10 Niederlagen. Immer wieder Verletzungspech von Stammspielern so auch bei den letzten Spielen warfen das Team zurück. Dazu aber auch immer wieder mangelnde Trainingsbeteiligung und so kurzfristige Absagen, das es nicht einmal mehr möglich war, Ersatzspieler zu nominieren.
Dank an das Trainerteam Walter Höfflin, Werner Müller und Jörg Engers, die immer wieder nach vorne geschaut haben aber am Ende jedoch auf die Spieler angewiesen waren, die zur Verfügung standen. Dank an die Spieler, die Charakterstärke gezeigt haben und Woche für Woche aufliefen und ihr Bestes versuchten. Dank auch an die verletzten Spieler, die gerne ihr Team aktiv unterstützt hätten.
Danke auch an die fleißigen Helfer im Hintergrund, die durch die Heimspielbewirtung die Mannschaftskasse aufgefüllt haben.

B1-Jugend – Altenkirchen (0:16)

B1 im letzten Spiel gegen den Tabellenführer aus Altenkirchen chancenlos

Der letzte Auftritt der B1 führte ausgerechnet zur Nummer 1 der Liga nach Altenkirchen.

Am Tag vor dem Spiel plante das Trainerteam noch mit 18 Spielern. Zum Treffpunkt erschienen dann jedoch nur 11 Spieler. Einige sagten krankheits –bzw. verletzungsbedingt ab, andere ohne Begründung.

In den ersten 20 Minuten bis zur Trinkpause konnte die B1 das 0:0 halten und tauchte zweimal gefährlich im gegnerischen 16er auftauchen. Dann jedoch klingelte es zum ersten Mal im Tor von Paul Maurer. In der Folgezeit musste er insgesamt 16 mal hinter sich greifen, wobei er mit zahlreichen Paraden ein noch schlechteres Ergebnis verhinderte. Samuel Graef setzte sich mehrmals erfolgversprechend nach vorne durch, scheiterte jedoch bei seinen Abschlüssen. Mit 0:7 ging es in die Halbzeit und am Ende stand es 0:16.

Fazit:
Hut ab vor der Mannschaft, die hier auf dem Platz stand. Bei 29 Grad im Schatten, ohne Auswechselspieler und zwischenzeitlich nur mit 10 Mann, sich gegen den 132-Tore-Sturm aus Altenkirchen aufzubäumen, verdient Respekt. Damit geht eine Saison zu Ende mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern. Die Hinrunde mit gutem Fußball, 17 Punkten und einem Platz im Verfolgerfeld. Die Rückrunde ohne Sieg mit einem Unentschieden und 10 Niederlagen. Immer wieder Verletzungspech von Stammspielern so auch bei den letzten Spielen warfen das Team zurück. Dazu aber auch immer wieder mangelnde Trainingsbeteiligung und so kurzfristige Absagen, das es nicht einmal mehr möglich war, Ersatzspieler zu nominieren.
Dank an das Trainerteam Walter Höfflin, Werner Müller und Jörg Engers, die immer wieder nach vorne geschaut haben aber am Ende jedoch auf die Spieler angewiesen waren, die zur Verfügung standen. Dank an die Spieler, die Charakterstärke gezeigt haben und Woche für Woche aufliefen und ihr Bestes versuchten. Dank auch an die verletzten Spieler, die gerne ihr Team aktiv unterstützt hätten.
Danke auch an die fleißigen Helfer im Hintergrund, die durch die Heimspielbewirtung die Mannschaftskasse aufgefüllt haben.

Endergebnis:

B1-Jugend : Altenkirchen (0:16)

6. Spieltag – E1-Jugend gegen VFL Oberbieber II (5:4)

Gelungener Saisonabschluss

Im letzten Spiel der Saison ging es gegen den VFL Oberbieber II. Wenn man sich die Tabelle vorher angeschaut hatte, ging man eigentlich von einem Sieg seitens der Löwen aus.

In der 1. Hälfte verlief das Spiel auch so, wie man es sich ausgedacht hatte. Viele Torchancen, hinten nicht viel zugelassen und das überlegenere Team.

Den ersten Treffer des Spiels gelang Cédric Albat nach einem Eckball von Fabian Fiedler. Anschließend schoss David Reuschenbach mit einem Doppelpack die Löwen mit einer 3-0 Führung in die Pause. Anhand der Chancen die die Löwen in der ersten Halbzeit noch hatten, wäre eine höhere Führung mehr als gerecht gewesen.

Die 2. Halbzeit verlief anfangs wie die erste Hälfte, sodass es nicht lange bis zum nächsten Treffer durch Cédric Albat dauerte. Danach dachte wohl kaum einer mehr, dass das Spiel noch einmal spannend werden könnte. Dies geschah jedoch mit drei Gegentreffern in kurzer Zeit. Somit stand es nur noch 4-3 für die Neustädter und die Gäste drängten auf den Ausgleichstreffer. Aber durch einen (ir)regulären Treffer durch Cedrik Leko, erhöhte sich wieder der Spielstand um zwei Tore. (Laut Spieler von Oberbieber wurde der Ball aus den Händen des Keepers geschossen; Laut Spieler der DJK war der Ball nicht in den Händen des Keepers) In dem Falle wäre ein Schiedsrichter angemessen gewesen!!

Aber die Gäste gaben nicht auf und verkürzten den Spielstand wieder auf ein Tor. Somit gehörten die letzten Minuten der Partie den Gästen, die alles gaben, um noch einen Punkt mit nach Oberbieber nehmen zu können. Doch das Glück blieb auf Seiten der DJK und man gewann das schon sicher geglaubte Spiel knapp mit 5:4.

Fazit der Saison: Mit 12 von 18 möglichen Punkten kann man zufrieden in die Sommerpause gehen.

Es spielten: Cedrik Leko, Viktoria Prassel, Robin Weissenfels, Fabian Fiedler, Cédric Albat, David Reuschenbach, Lukas Weißenfels, Simon Zimmermann, Dennis Fröbisch

E1-Jugend – VFL Oberbieber II (5:4)

Gelungener Saisonabschluss

Im letzten Spiel der Saison ging es gegen den VFL Oberbieber II. Wenn man sich die Tabelle vorher angeschaut hatte, ging man eigentlich von einem Sieg seitens der Löwen aus.

In der 1. Hälfte verlief das Spiel auch so, wie man es sich ausgedacht hatte. Viele Torchancen, hinten nicht viel zugelassen und das überlegenere Team.

Den ersten Treffer des Spiels gelang Cédric Albat nach einem Eckball von Fabian Fiedler. Anschließend schoss David Reuschenbach mit einem Doppelpack die Löwen mit einer 3-0 Führung in die Pause. Anhand der Chancen die die Löwen in der ersten Halbzeit noch hatten, wäre eine höhere Führung mehr als gerecht gewesen.

Die 2. Halbzeit verlief anfangs wie die erste Hälfte, sodass es nicht lange bis zum nächsten Treffer durch Cédric Albat dauerte. Danach dachte wohl kaum einer mehr, dass das Spiel noch einmal spannend werden könnte. Dies geschah jedoch mit drei Gegentreffern in kurzer Zeit. Somit stand es nur noch 4-3 für die Neustädter und die Gäste drängten auf den Ausgleichstreffer. Aber durch einen (ir)regulären Treffer durch Cedrik Leko, erhöhte sich wieder der Spielstand um zwei Tore. (Laut Spieler von Oberbieber wurde der Ball aus den Händen des Keepers geschossen; Laut Spieler der DJK war der Ball nicht in den Händen des Keepers) In dem Falle wäre ein Schiedsrichter angemessen gewesen!!

Aber die Gäste gaben nicht auf und verkürzten den Spielstand wieder auf ein Tor. Somit gehörten die letzten Minuten der Partie den Gästen, die alles gaben, um noch einen Punkt mit nach Oberbieber nehmen zu können. Doch das Glück blieb auf Seiten der DJK und man gewann das schon sicher geglaubte Spiel knapp mit 5:4.

Fazit der Saison: Mit 12 von 18 möglichen Punkten kann man zufrieden in die Sommerpause gehen.

Es spielten: Cedrik Leko, Viktoria Prassel, Robin Weissenfels, Fabian Fiedler, Cédric Albat, David Reuschenbach, Lukas Weißenfels, Simon Zimmermann, Dennis Fröbisch

Endergebnis:

E1-Jugend : VFL Oberbieber II (5:4)

21. Spieltag – B1-Jugend gegen Helferskirchen (1:6)

B1 verliert zu Hause das entscheidende Duell gegen Helferskirchen deutlich

Die Vorzeichen für das entscheidende Spiel gegen den Abstieg waren schon nicht gut.
Zum letzten Training vor dem Spiel waren nur eine handvoll Spieler gekommen und beim Anpfiff dieser Begegnung fehlten gleich 10 Spieler der B1 und das nicht nur verletzungsbedingt.

Dann ging es rein in die Partie und man lag nach 10 Minuten durch einen Abwehrfehler mit 0:1 hinten. Dem folgte dann auch noch das 0:2. In der 39. Minute dann eine gelungene Aktion über die linke Seite. Peter Junior erzielte mit einem schönen Schlenzer aus 15 Metern über den Torwart den Anschlusstreffer zum 1:2 kurz vor der Halbzeit.
Doch bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff erneut keine Zuordnung im eigenen Strafraum, die Flanke konnte der Gegner ungestört zum 1:3 verwandeln. Weitere folgende Großchancen wurden von Seiten der Gäste nicht genutzt. Nachdem die B1 natürlich hinten aufmachen musste, schoss der Gegner mit einem Alleingang das 1:4. Paul Maurer verhinderte mit etlichen Glanzparaden weitere Tore, konnte jedoch das 1:5 und 1:6 letztendlich auch nicht mehr verhindern. Samuel Graef hatte dann kurz vor Schluss noch die Chance zur Resultatsverbesserung, scheiterte jedoch durch die Glanzparade des Keepers.

Fazit:
Zum ersten Mal befindet sich die B1 auf einem Abstiegsplatz und wird diesen auch aller Wahrscheinlichkeit nach behalten.
Denn das letzte Spiel findet beim überragenden Tabellenführer in Altenkirchen statt (114 Tore in 21 Spielen).

B1-Jugend – Helferskirchen (1:6)

B1 verliert zu Hause das entscheidende Duell gegen Helferskirchen deutlich

Die Vorzeichen für das entscheidende Spiel gegen den Abstieg waren schon nicht gut.
Zum letzten Training vor dem Spiel waren nur eine handvoll Spieler gekommen und beim Anpfiff dieser Begegnung fehlten gleich 10 Spieler der B1 und das nicht nur verletzungsbedingt.

Dann ging es rein in die Partie und man lag nach 10 Minuten durch einen Abwehrfehler mit 0:1 hinten. Dem folgte dann auch noch das 0:2. In der 39. Minute dann eine gelungene Aktion über die linke Seite. Peter Junior erzielte mit einem schönen Schlenzer aus 15 Metern über den Torwart den Anschlusstreffer zum 1:2 kurz vor der Halbzeit.
Doch bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff erneut keine Zuordnung im eigenen Strafraum, die Flanke konnte der Gegner ungestört zum 1:3 verwandeln. Weitere folgende Großchancen wurden von Seiten der Gäste nicht genutzt. Nachdem die B1 natürlich hinten aufmachen musste, schoss der Gegner mit einem Alleingang das 1:4. Paul Maurer verhinderte mit etlichen Glanzparaden weitere Tore, konnte jedoch das 1:5 und 1:6 letztendlich auch nicht mehr verhindern. Samuel Graef hatte dann kurz vor Schluss noch die Chance zur Resultatsverbesserung, scheiterte jedoch durch die Glanzparade des Keepers.

Fazit:
Zum ersten Mal befindet sich die B1 auf einem Abstiegsplatz und wird diesen auch aller Wahrscheinlichkeit nach behalten.
Denn das letzte Spiel findet beim überragenden Tabellenführer in Altenkirchen statt (114 Tore in 21 Spielen).

Endergebnis:

B1-Jugend : Helferskirchen (1:6)

20. Spieltag – St. Katharinen gegen B1-Jugend (5:2)

B1 holt zweimal Rückstand auf und verliert am Ende doch gegen St. Katharinen

Nachdem die wenig erfreuliche Rückrunde nun auf der Zielgeraden angekommen ist, ging es nun zum Lokalderby nach St. Katharinen.
Bereits nach 5 Minuten geriet man mit 0:1 in Rückstand. Der Gegner konnte aus zentraler Position frei zum Schuss kommen und überwand Robin Dasbach mit einem platzierten Flachschuss. Paul Maurer war verletzt und so sprang Robin kurzerhand ein und machte seine Sache gut.
Danach kam St. Katharinen zu zwei weiteren guten Chancen, die jedoch knapp am Tor vorbei gingen. Robin parierte in der 21. Minute mit toller Fußabwehr eine weitere Großchance, ebenso wie einen Volleyschuss aus kurzer Distanz in der 35. Minute.
Nach der Halbzeit dann ein ganz anderes Bild. Die B1 ließ erkennen, dass man diesmal die Punkte nicht ohne Gegenwehr abgeben wollte. Zunächst versuchte es Nic Best mit einem Distanzschuss. Man attackierte den Gegner frühzeitig und spielte mutig über die Außenbahn nach vorne.
In der 39. Minute setzte sich Daniel Reichert auf der rechten Seite durch und seine Flanke verwandelte Jakob Kutscher per Direktabnahme zum verdienten 1:1 Ausgleich. St. Katharinen war sichtlich geschockt.
Leider übersah der Schiedsrichter eine klare Abseitsposition von gleich zwei gegnerischen Spielern und es plötzlich stand es zum großen Erstaunen der Zuschauer 1:2!.
Doch die B1 zeigte eine Reaktion, war nicht entmutigt sondern spielte munter nach vorne.
In der 61. Minute dann tolle Flanke von Aarton Loki auf Lerato Powane, der zum 2:2 Ausgleich den Ball im gegnerischen Tor versenkte. Nur eine Minute später hatte er mit einem tollen Volleyschuss die nächste Gelegenheit, der Torwart konnte jedoch parieren.
Wieder nur eine Minute später dann unnötiger Ballverlust im Mittelfeld, den St. Katharinen mit einem gezielten Konter zum 2:3 eiskalt ausnutzte. In der Folge dann fing man sich dann noch das 2:4 und ebenfalls durch einen unnötigem Ballverlust im eigenen 16-er sogar das 2:5. Dabei verhinderte Robin noch mit einer weiteren Parade eine höhere Niederlage.

Fazit:
Auf die über weite Strecken guten Leistung der 2. Halbzeit lässt sich aufbauen. Im Unterschied zu vorherigen Spielen holte man zweimal einen Rückstand auf und ergab sich nicht in sein Schicksal. Obwohl erneut einige Leistungsträger fehlten, machten gerade die „Ersatzspieler“ ihre Sache gut und erzielten auch beide Tore für die B1. Am Samstag, 20. Mai 2017 um 17h kommt es dann zum vorentscheidenden Showdown in Fernthal gegen Helferskirchen. Hier sind neben den Spielern natürlich auch die Zuschauer als Unterstützung gefordert. Im letzten Heimspiel gilt es jetzt nochmals alles rauszuhauen was geht, denn nur mit einem Sieg im Abstiegsduell kann man sich die Chance auf den Klassenerhalt bewahren.