Kategorie: Spielberichte

Kosova Montabaur – die Erste 2:0 (1:0)

Niederlage beim Liga Neuling

Auf einem Teppich ähnelnden Kunstrasenplatzt erwischten die Gastgeber den etwas besseren Start und trafen wie soll es anders sein per Foulelfmeter zum 1:0. Nach dem Gegentreffer kämpften sich die Gäste in die Partie und spielten ein paar gute Angriffe heraus. Lediglich am Abschuss haderte es im ersten Durchgang. Fast schon ungewohnt für die Kombinierten aus Neustadt & Fernthal mit einem Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen.

Nach dem Seitenwechsel waren die Löwen das spielstärkere Team und drängten auf den Ausgleich. Eine scharfe Flanke von Linksverteidiger Kevin Schumacher landete auf dem Kopf von Jan Anhäuser. Der folgende Kopfball prallte vom Innenpfosten in die Arme des Keepers ab. Den langen Abschlag empfing der schnelle Stürmer der Kosovaren der diesen eiskalt zum 2:0 verwertete. Nach dem Treffer gaben sich die Gäste von der Wied nicht auf und versuchten immer wieder zum Torerfolg zu kommen, doch die meisten Abschüsse verfehlten wie in Durchgang eins das Gehäuse des albanischen Torhüters Müller.

DJK: Buslei, Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Hallerbach, M. Feldheiser, D. Feldheiser (Mehrens), Persau, Kick (Wohlfahrt), Holl, J. Anhäuser

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Fernthal gegen die SG Nauort

D1 gewinnt 2:2

Nach zwei Wochen wettbewerbsfreier Zeit, die die DI mit Testspielen überbrückte, gastierte man am Samstag den 21.10. in Asbach, um das Lokalderby auszutragen.

Die Partie begann ziemlich gut für die Gäste denn bereits nach 40 Sekunden hämmerte Jan Pauls den Ball mit dem Vollspann an den Außenpfosten. Danach war in der Offensive aber lange nichts zu sehen von der DI. Die Gastgeber waren wesentlich aggressiver und setzten den Gegner früh unter Druck. Es schien, als seien die Junglöwen überrascht von der Asbacher Spielweise. Viele lange Bälle prägten das Aufbauspiel der Gäste, welche häufig von der Asbacher Abwehrreihe eingesammelt wurden. Wenn man doch vor das Tor des Gegners kam, wurde das Spiel meist mit einem Eckball fortgesetzt. Eine Ecke von Nils Neumann konnte der Verteidiger nicht richtig klären und so landete der Ball im eigenen Netz. Eine Führung fast aus dem Nichts. Noch mehr Glück hatten die Gäste bei einer weiteren Ecke. Erneut konnte der Ball nicht richtig geklärt werden und der Keeper holte den Ball, zumindest aus Sicht des Schiedsrichters erst hinter der Linie aus dem Tor. Der Turn- und Sportverein konnte vor dem Halbzeitpfiff noch den Anschlusstreffer erzielen, womit die JSG noch gut bedient war. Cedrik Leko war in diesem Spiel der beste Mann und hielt sein Team mit einigen tollen Paraden im Spiel.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel. Die Gastgeber blieben die bissigere Mannschaft und erzielten kurz nach dem Anpfiff den Ausgleich. Auch nach dem Treffer wachten die Kombinierten nicht auf um wenigstens einen Punkt nach Hause zu holen, stattdessen dominierten die Gastgeber weiterhin das Geschehen und drängten auf den dritten Treffer. Dieser fiel auch, jedoch entschied der Referee abermals glücklich zu Gunsten der JSG. In der letzten Minute der Begegnung hätten die Asbacher beinahe noch den Siegtreffer erzielt, aber der Ball landete zum Glück auf der Latte. Nach 60 Minuten beendete der Schiedsrichter dieses Spiel und die D1 kann mehr als glücklich mit diesem Punkt im Derby sein.

Kommenden Samstag gastiert die JSG Unterwesterwald/Görgeshausen um 14:00 Uhr in Fernthal.

Die Zwote – SG St. Katharinen II (5:0)

Bärenstarkes Spiel gegen die SG St. Katharinen II

Am Mittwochabend fand das Spiel zwischen der SG St. Katharinen II und unserer Zwoten im Estadio de Fernthal, welches kurz vor den Umbaumaßnahmen steht, statt.

Die Partie gestaltete von Beginn an das Heimteam. Man erarbeitete sich einige gute Torchancen und konnte mit 2:0 (14´ Daniel Persau, 27´ Pally) in die Halbzeitpause gehen.

Diese Führung hatte man letztes Spiel leider wieder aus der Hand geben müssen und so setzte man in der zweiten Spielhälfte alles daran dieses Mal die 3 Punkte im Sack zu lassen. Das Spieltempo und der Drang zum gegnerischen Kasten wurde somit weiter aufrechterhalten. Als Daniel Persau dann das 3:0 erzielte war „Pee on fire“ wie es der Kapitano unserer Ersten schön ausdrückte. Mit zwei weiteren Treffern erzwang er den Endstand von 5:0.

Florian Schumacher (Spieler der SG St. Katharinen) mit dem Fazit nach dem Spiel: „Wir können keineswegs sagen, dass wir schlecht besetzt waren. Ihr habt das einfach stark gemacht.“

Die Erste – SG Puderbach 2:1 (1:1)

Hauptsache drei Punkte!

Den einzigen Glanz in die „Arena Dreischläg“ brachten am Freitag Abend zwei Weinköniginnen, denn die DJK konnte mit ihrem Auftritt keinen Schönheitspreis gewinnen. Zumindest – und das ist schließlich die Hauptsache – wurde nach zuletzt vier sieglosen Partien endlich wieder ein Dreier eingefahren. Zunächst brachte Simon Kick seine Farben in Front, ehe der Ausgleichstreffer mal wieder durch einen Elfmeter fiel. Bereits der vierte Strafstoss, der in dieser Saison gegen die Neustadt-Fernthaler verhängt wurde, zum ersten Mal gab es an seiner Berechtigung keine Zweifel… . Im Anschluß an den Seitenwechsel hatten die Gäste aus dem Puderbacher Land ihre beste Phase, nach rund einer Stunde steigerten sich die Löwen nochmal und erzielten durch Henne das nicht unverdiente 2:1.

Statistik:

1:0 (29.) Simon Kick

1:1 (38.) Daniel Seuser (HE)

2:1 (71.) Hendrik Holl

 

DJK: Buslei – D. Feldheiser, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Hallerbach – M. Feldheiser, Hardt, Holl (90. van der Drift), Mehrens – Kick (80. L. Büllesbach), J. Anhäuser (86. Salz)

nächste Aufgabe: Sonntag um 14:30h in Stahlhofen

Die Zwote – SV Ataspor Unkel (2:3)

Knappe Niederlage gegen Tabellenführer

Bei wunderschönem Wetter und an die 20 Grad trafen die Jungs unserer Zwoten auf den Tabellenführer aus Unkel.

Die erste Halbzeit des Spiels bestritt die DJK Reserve souverän und konnte in der 17. Minute durch einen Sonntagsschuss von Patrick Romahn mit 1:0 in Führung gehen. Da man nicht nachließ erhöhte sich der Spielstand in der 35. Minute durch einen Lupfer von Karo Shamoevi auf 2:0. Leider konnte man dieses Ergebnis nicht mit in die Halbzeitpause nehmen und kassierte nur wenige Sekunden später das 2:1.

In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer nun nicht mehr so eine selbstbewusste Partie der Heimmannschaft. Der SV Ataspor Unkel gestaltete von nun an das Spiel mehr und mehr selbst und so musste man durch zwei Tore in der 65. und 66. Minute den 2:3 Endstand hinnehmen.

Philipp Hallerbach fasste das Spiel nach dem Abpfiff wie folgt zusammen:

„Mal wieder so typisch von uns (gemeint waren beide Seniorenmannschaften). Erst klar in Front gelegen und anschließend das Spiel doch noch aus der Hand gegeben.“

FV Rot-Weiß Erpel II – E1

Niederlagenserie beendet!

Nach einer etwas längeren Pause ging es zum Kellerduell nach Erpel. Beide Teams hatten bis zu diesem Spiel noch keinen einzigen Punkt in dieser Saison geholt und für die Löwen gab es nur noch zwei Spiele, dies zu ändern

In der ersten Halbzeit war es im Großen und Ganzen ein ausgeglichenes Spiel. Zwar gingen die Löwen recht früh in Rückstand, aber Fabian Fiedler gelang im Gegenzug der Ausgleichstreffer.

Auf Seiten der Löwen lief der Ball häufig über die Außen, um entweder einen Querpass in die Mitte erfolgreich zu verarbeiten, oder aber sich durch 1-1 Situationen in die Mitte zu dribbeln und selbst den Torabschluss zu suchen. Doch entweder konnten die Gastgeber klären, oder aber der Ball ging neben das Tor.

Kurz vor dem Pausenpfiff ging man dann durch Unstimmigkeiten in den Hinterreihen wieder in Rückstand. Aber wieder im Gegenzug gelang diesmal Dennis Fröbisch nach einem erfolgreichen Querpass durch Fabian Fiedler der Ausgleichstreffer. Somit ging man mit einem Unentschieden in die Pause.

In der zweiten Hälfte gaben die Löwen ein ganz anderes Bild von sich. Der Gegner wurde quasi in den eigenen Strafraum gestellt und man spielte nur noch in deren Hälfte. Es gab reichliche Torchancen, die zum größten Teil auch erfolgreich verwertet werden konnten.

Lukas Weissenfels traf kurz nach Wiederanpfiff mit einem abgefälschten Schuss zum 2-3 auf Seiten der Löwen. Kurz danach setzte sich Louis Noisten erfolgreich durch die Abwehr der Erpler durch und baute die Führung weiter aus.

Weiterhin trafen auf Seiten der Löwen Louis Noisten, Fabian Fiedler, Lukas Weissenfels und Moritz Hartman, der sich ebenfalls durch die gegnerische Abwehr dribbelte und den Ball über die Linie brachte. Dazu kommt, dass es durchaus noch 2-3 Tore mehr auf Seiten der Löwen hätten fallen können, wenn nicht das Aluminium im weg gewesen wäre. Man kassierte zwar noch einen bedeutungslosen Gegentreffer, aber die Neustädter fuhren mit einem mehr als verdienten 3-9 Sieg mit den ersten drei Punkten in dieser Saison wieder gen Heimat.

Es spielten: Moritz Hartmann, Dennis Fröbisch, Lukas Weissenfels, Sebastian Salzmann, Jan Hallerbach, Simon Zimmermann, Fabian Fiedler, Mika Drescher, Louis Noisten

B1 – Eisbachtal 2 (5:7)

B1 verliert nach toller Leistung im Elfmeterkrimi gegen Eisbachtal mit 5:7

Die Karten waren vor dem Spiel eigentlich klar verteilt, hier die B1 als  Tabellensechster der Leistungsklasse, auf der anderen Seite der ungeschlagene Tabellenführer der Bezirksliga aus Eisbachtal.

Die Partie startete sofort mit zahlreichen Torchancen. Die größte Chance hatte Jakob Kutscher auf Zuspiel von Peter Junior, der jedoch vor dem Tor scheiterte.

Besser klappte es dann in der 21. Minute, Jakob fasste sich ein Herz und zog aus 16 Metern ab und versenkte die Kugel zum 1:0 für die B1 im Netz.

In Halbzeit 2 dann ging Peter von der Mittellinie an auf und davon bis in den 16-er, sein Schuss ging jedoch knapp am Winkel vorbei.

In der 50. Minute hatte Dominik Salz mit einem eleganten Heber den Torwart bereits überwunden, sein Ball ging jedoch um Zentimeter über die Latte.  Im direkten Gegenzug setzte dann Eisbachtal einen Schuss an den Pfosten. In der 55. Minute dann lenkte Robin Dasbach einen fast unhaltbaren Freistoß ab, eine unglaubliche Reaktion.

Zehn Minuten später dann spurtete Samuel Graef an drei Gegnern vorbei und schoss das verdiente 2:0 mit einem strammen Schuss ins lange Eck.

In der 72. Minute dann Missverständnis bei der Klärung einer brenzligen Situation zwischen Torwart und Abwehrspieler. Obwohl Robin die Hand auf dem Ball hatte, schoss der  eigene Spieler den Ball weg, genau vor die Füsse des Gegner und der bedankte sich mit dem 2:1. Nur eine Minute später dann sogar das 2:2 per Kopfball.

Dann ging es zum Elferkrimi, Eisbachtal versenkte alle und die B1 hatte einen Fehlschuss, so stand es am Ende 5:7.

 

Fazit:

Die B1 lieferte einen tollen Kampf, spielte mutig nach vorne und war auch in den Zweikämpfen enorm präsent. Leider verpasste es das Team, mit dem dritten Tor den Sack zuzumachen und wurde durch einen Doppelschlag zurückgeworfen. Schade, dass sich die B1 am Ende nicht mit einem Sieg selbst belohnen konnte.

 

Kader:

Neron Advija, Robin Dasbach, Sven Dattler, Constantin Engers, Samuel Graef, Peter Junior, Jonah Kick, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Dominik Salz, Leonard Schmied, Philipp Weissenfels, Jan Prassel

SSV Heimbach-Weis – Die Erste 3:3 (0:3)

Geschenke verteilt

Gemein hin sagt man „Schlaf mal eine Nacht drüber“ oder „Morgen sieht die Welt schon wieder anders aus„. Doch auch 40 Stunden nach der Partie am Kieselborn kocht die DJK-Seele!

Für die Neustadt-Fernthaler war es dabei eigentlich die Wiederholung eines Spielfilms, den man in den letzten Wochen leider allzu oft gesehen hatte: (teilweise hohe) Führungen werden nicht über die Zeit gebracht, Einbruch nach dem Seitenwechsel, Gegentore nach Standards,… . Zwar gehen die Ergebnisse im Endeffekt in Ordnung – so auch am Freitag, als in der zweiten Halbzeit nur noch die Hausherren fussballerische Akzente setzen konnten -, jedoch wären die Resultate ohne das Mitwirken der jeweiligen Referees nicht zustande gekommen. Dieser Umstand erreichte mit der Begegnung beim SSV eine neue Dimension!

Denn mit „gut angefangen, stark nachgelassen“ kann man nicht nur die Leistung der Kicker von der Wied charakterisieren, sondern auch die des Spielleiters. Zunächst einmal Kompliment dafür, dass der Schiedsrichterobmann vor dem Anstoss an unseren gemeinsamen Kameraden Lato, der in der vergangenen Woche überraschend verstorben war, erinnerte. Was er dann – insbesondere im Anschluß an den Seitenwechsel – pfiff bzw. nicht pfiff, war schon allerhand.

Wie gesagt, in Durchgang zwei machten die Heimbacher ordentlich Druck, kamen allerdings, mit Ausnahme eines Kopfballs der knapp übers Tor ging, zu keinen nennenswerten Chancen aus dem Spiel heraus. Da nahmen die Gastgeber „das Geschenk“ (wie sie selbst (bedauerlicherweise erst nach der Begegnung) unumwunden zugaben) eines Elfmeters gerne an: nach einem blitzsauberen Tackling im 16er ertönte der Pfiff! Nur noch 1:3, das Fanal zur Aufholjagd. Es folgte der obligatorische Gegentor-Doppelschlag – natürlich nach einer Ecke. Zehn Minuten vor Schluss dann erneut Eckball für Heimbach-Weis, der zum Ausgleich führte, wobei sich während des entscheidenden Klärungsversuchs beim Abwehrspieler der Rot-Blauen nach allen Regeln der Kunst aufgestützt wurde – kein Pfiff!

Diese klaren (und nun bereits mehrfach spielentscheidenden) Fehlentscheidungen sollen zum einen kein generelles „Schiri-Bashing“ sein, zum anderen auch keine Entschuldigung für die peinlichen Disziplinlosigkeiten der Gäste in der Endphase des Aufeinandertreffens. Vielleicht ist es aber einer von vielen Gründen.

Statistik:

0:1 (05.) Hendrik Holl

0:2 (13.) Hendrik Holl

0:3 (42.) Jan Anhäuser

1:3 (65./FE)

2:3 (68.)

3:3 (80.)

G-R (86.) Philipp Hallerbach (?)

ROT (92.) Raffael Weber (Meckern)

DJK: Buslei – Schumacher, M. Anhäuser, R. Anhäuser, Salz (71. J. Weber) – R. Weber, Holl, Hardt (59. Hallerbach) – Kick, J. Anhäuser (56. Mehrens), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag um 20:00h gegen SG Puderbach

 

 

die Erste – SG St. Katharinen 1:1 (0:1)

Ein einziger Krampf!

Zwar kann man nicht behaupten, dass der Ersten derzeit der rote Teppich ausgelegt würde (Gegentor nach einem abgefälschten Weitschuss, (reguläres) Tor aberkannt bekommen, klarer Elfmeter in der Schlußphase nicht erhalten), allerdings ist dies alles Makulatur, wenn man selbst solch einen tristen Auftritt hinlegt! Ohne Ehrgeiz, Ideen, Genauigkeit und Laufbereitschaft bestritt die DJK das Nachbarschaftsduell. Dies wirkte sich insbesondere auf den Spielaufbau, der fast ausschließlich aus langen Bällen bestand und zumeist ein gefundenes Fressen für die Abwehrreihe des Gegners war, aus. Ganz ehrlich: das war nix!

Statistik:

0:1 (27.)

1:1 (80.) Simon Kick

 

DJK: Buslei – Hallerbach, M. Anhäuser, R. Weber (46. R. Anhäuser), J. Weber – M. Feldheiser, Hardt, Ley (71. Holl), Mehrens – Kick, Wohlfahrt (75. J. Anhäuser)

nächste Aufgabe: Freitag, den 6.10.17 um 20:00h in Heimbach-Weis

D1 : englische Woche

Drei Spiele in sieben Tagen

Volles Programm vor den Herbstferien für die Kinder der DI. Innerhalb von sieben Tagen hatte die DI drei Spiele, welche alle gewonnen wurden.

Die erste der drei Begegnungen fand am Dienstag den 19.09. in Weyerbusch statt. In der zweiten Runde des Rheinlandpokals wollte man gegen die Reserve aus der Kreisklasse unbedingt eine Runde weiterkommen. Die Gäste von der Wied zeigten zwar nicht ihr bestes Spiel, dennoch waren sie über 60 Minuten das spielbestimmende Team. Ein Doppelschlag von Leon Springer 130 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit genügte um in die nächste Runde einzuziehen.

Nur zwei Tage danach hatte man die JSG Haiderbach zu Gast in Neustadt. Bereits nach fünf Minuten lagen die Hausherren mit Spielerin Laura Herber 0:1 zurück. Der Treffer wirkte wie ein wach Macher, denn nach dem Rückstand kam die DI wesentlich besser in die Begegnung und konnte das Spiel noch vor dem Halbzeitpfiff durch zwei Treffer von Laura Herber drehen. Als man aus der Kabine kam waren die Gäste etwas am Drücker, doch es schien als hätten die Junglöwen aus der Partie gegen Oberbieber gelernt. Gegen den VFL ließ man beste Konter liegen und verlor am Ende noch, doch gegen die JSG Haiderbach traf man während der stärksten Phase des Gegners. Ein enorm wichtiger Treffer erneut von Laura Herber, welcher am Ende auch den verdienten Entstand ergab.

Das letzte der drei Spiele wurde am Montag den 25.09. in Maischeid absolviert. Gegen den Tabellenvorletzten spielte die DI eine klasse erste Halbzeit und ging mit einer 4:0 Führung in die Pause. Nach dem Pausentee hatten die Gäste noch einige Chancen das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, jedoch ließen es die Gäste bei fünf Treffern.

Die DI hat das Ziel, alle drei Begegnungen dieser englischen Woche zu gewinnen mit einem sehenswerten Torverhältnis von 10:1 erreicht. Bis zum ersten Spiel nach den Herbstferien belegen die Junglöwen den vierten Tabellenplatz.

Am 21.10.17 reist die JSG zum Lokalrivalen nach Asbach.