Kategorie: Spielberichte

die Erste – SV Rossbach 2:0 (0:0)

Erste kann noch gewinnen!

Nach vier (teils heftigen) Niederlagen in Folge, konnte die erste Mannschaft am Freitag Abend endlich wieder einen Sieg einfahren. Dieser gelang (trotz Flutlichtspiels…) zu null – eine Premiere in dieser Saison. Im Nachbarschaftsduell mit dem SV Rossbach/Verscheid zeigte die DJK eine durchweg konzentrierte Leistung und setzte sich am Ende verdientermaßen durch. Alles andere als drei Punkte wären mit Blick auf die Tabelle und die nun folgende 93-tägige Pflichtspielpause suboptimal gewesen.

Statistik:

1:0 (65.) Markus Wohlfahrt (FE)

2:0 (94.) Michi Salz

DJK: Buslei – Schumacher, v.d.Drift, R. Anhäuser, M. Feldheiser – Ley, Holl (75. Mehrens (90. Salz)), Persau – Kick (81. L. Büllesbach), Hallerbach, Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Samstag, 16.12. Weihnachtsfeier im Dreischläger Hof

Die Zwote – SV Roßbach/Verscheid II 2:0 (0:0)

Jahresabschluss gelungen

Nachdem es am Freitagabend der Ersten gelang, mit einem sehenswürdigen Spiel gegen den SV Rosbach/Verscheid (Endstand: 2:0), einen erfolgreichen Jahresabschluss hinzulegen, wollte an diesem Sonntagmittag auch die Zweite gegen die Reserve aus Rosbach siegreich sein.

Da die beiden Teams in der ersten Hälfte etwa gleich stark agierten und die Defensivreihen nahezu keine Torchancen zuließen, spielten sich die ersten 45 Minuten zum größten Teil auf Höhe der Mittellinie ab und man ging mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.

Trotz eisiger Temperaturen kam das Spiel zur zweiten Halbzeit doch noch in Fahrt. Obwohl, oder weil die Jungs aus Roßbach nun mehr Druck nach vorn machten, taten sich Lücken in deren Hälfte auf und die DJK konnte sich einige gute Torchancen erarbeiten. Schließlich war es Daniel Feldheiser, der mit einem Abstauber den ersten Treffer der Partie erzielte. Nachdem er letzte Woche die Anweisung bekam zwei Tore zu erzielen, konnte man einige Minuten später vermerken, dass er dieser auch Folge leisten konnte. Mit einem gekonnten Distanzschuss landete das Leder zum zweiten Mal im Netz des Gegners.
Trotz einer 2:0 Führung schienen die Roßbacher allerdings unbeeindruckt und spielten weiterhin mit Zug zum Tor, wodurch die Löwen etwas aus dem Tritt gerieten. Ein Treffer fiel an diesem Tag allerdings nicht mehr und so hieß der Sieger in der Partie zwischen Neustadt/Fernthal und Roßbach/Verscheid an diesem Wochenende zum zweiten Mal DJK.

Mit 28 Punkten überwintert die Zwote nun auf dem vierten Tabellenplatz und trifft am  25.02.2018 auf den Tabellendritten aus Niederbreitbach.

D1 : FV Rheinbrohl 2:0 (0:0)

Sieg zum Jahresabschluss

Am letzten Spieltag der Hinrunde empfing die D1 den Tabellenvorletzten aus Rheinbrohl.

Vom Papier her eine relativ klare Sache für die Gastgeber, doch Theorie und Praxis liegen manchmal weit auseinander. Der Spielaufbau der Junglöwen wurde häufig durch Ungenauigkeiten im Passspiel unterbrochen und so erspielte sich die D1 im ersten Abschnitt der Begegnung lediglich zwei Torchancen heraus. Die Gäste hatten zwar auch nur zwei Gelegenheiten, aber beide waren wesentlich gefährlicher als die der D1. Erst hielt Cedrik Leko im eins gegen eins die Null, ehe wenig später das Lattenkreuz für die Gastgeber rettete.

Zurück auf dem Platz dauerte es nach Wiederanpfiff nur 19 Sekunden bis Il Nikqi nach einem guten Pass von Nils Neumann den 1:0 Führungstreffer erzielte. Neun Minuten danach konnte Cédric Albat seinen erlösenden ersten Saisontreffer im Dress der D1 erzielen. Im weiteren Verlauf des Spiels hatten die Gastgeber immer mal wieder Annäherungen ans Tor, aber wirklich gefährlich wurde es nicht mehr. So trennten sich die beiden Teams in einer ereignisarmen Partie mit 2:0.

Nach der Hinrunde überwintert die D1 mit 19 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz.

B1 – Nauort (4:0)

B1 – mit fulminanter erster Halbzeit zum 4: 0 Sieg gegen Nauort

 

Am Samstag den 19.11.2017 hatte unsere B1 den Tabellennachbarn aus Nauort zu Gast. Bei kühlem Herbstwetter begann man die Partie mit hohem Pressing, und bis unser Gegner das merkte stand es bereits 2:0.

Aber der Reihe nach.

Nach dem Anpfiff versuchten unsere Spieler den Gegner schon früh zu stören, und unterbanden so die Angriffsbemühungen der Nauorter.

In Minute 6 kam Nico Schramm nach einem Abpraller aus halbrechter Position etwa 20 m vor dem Tor zum Schuss, und versenkte sehenswert, unhaltbar links unten zum 1:0.

Anschließend fand das Spiel meistens im Mittelfeld statt, ohne größere Torchancen auf beiden Seiten.

Bis zur 16. Minute als sich Samuel Graef auf der rechten Seiten unnachahmlich bis zur Grundlinie durchtankte und dann schulbuchmäßig den Rückpass spielte.

Hier stand Peter Junior und netze humorlos zum 2 : 0 ein. Nauort war geschockt.

Keine 4 Minuten Später setzte sich abermals Samuel Graef mit Höchstgeschwindigkeit rechts durch und spielte wiederum einen schönen Querpass in die Box.  Hier stand wieder Peter genau da, wo ein Torjäger stehen muss und verwertete zum 3:0.

Wiederum kaum 5 Minuten später ein Angriff diesmal über die linke Seite.  Luca Oswald spielte den selbst erkämpften Ball, nach kurzem Antritt, in den Sechzehner, und hier konnte wiederrum Peter Junior den Ball im Kasten unterbringen.

Das bedeutete:  Spielstand 4 : 0, Chancen optimal genutzt,  und für Peter einen lupenreinen Hattrick.

Danach erspielten sich unserer Jungs noch einige hochkarätige Torchancen, darunter auch einmal Aluminium. Der Spielstand änderte sich jedoch nicht mehr.

Nach hinten ließ man bis auf eine sehr gute Möglichkeit der Nauorter, bis zur Halbzeit nichts mehr anbrennen.

 

Nach dem Pausentee sah man nun ein völlig anderes Spiel. Im Kopf hatte man schon den sicheren 4:0 Sieg verbucht, und so kam es, dass man das ein oder andere Mal ein Schrittchen später kam.  Man verlor im weiteren Verlauf fast jeden Zweikampf, stand zu weit weg vom Gegenspieler und fast alle Abstöße landeten beim Gegner.

Hier muss man der Nauorter Mannschaft ein Kompliment machen. Nauort steckte auch nach dem 4:0 Rückstand nicht auf, löste einen Abwehrspieler auf, und versuchte wirklich alles um hier noch was zu holen. Die Partie blieb bis zum Ende sportlich absolut fair und Nauort erarbeitete sich noch einige, teilweise sehr gute Chancen, doch unserer Abwehr vor Torhüter Paul Maurer stand und hielt die Null bis zum Schluss.

 

Fazit:

Ein Spiel auf gutem Leistungsklassenniveau mit einem sportlich fairen Gegner, und 2 absolut unterschiedlichen Halbzeiten. Am Ende stand ein aufgrund der guten Chancenauswertung verdienter Sieg für die SG auf dem Berichtsbogen.

Hieraus sollte man aber Lernen das auch nach einer hohen Führung, bei einem stark kämpfenden Gegner, so etwas auch einmal ins Auge gehen kann.

Es spielten: Paul Maurer, Robin Dasbach, Nick Weber, Samuel Graef, Nico Schramm, Peter Junior, Luca Oswald, Dominik Salz, Jonah Kick, Paul Paganetti, Philipp Weißenfels, Gökhan Bayram, Carsten Reimann, Consi Engers, Justin Frömgen.

 

Unser nächstes und letztes Spiel in diesem Jahr findet am Samstag den 02.12.2017 in Güllesheim gegen Eschelbach statt.  

B1 – Niederbreitbach (1:3)

B1 MUSS gegen Niederbreitbach erste Heimpleite einstecken

 

Zum Flutlichtspiel in Fernthal war der Tabellenzweite aus Niederbreitbach angereist. Der Gegner war mit einer tollen Bilanz von 6 Siegen und 2 Unentschieden angereist.

Die B1 zeigte sich davon unbeeindruckt und ergriff sofort die Initiative.  In der 3. Minute beförderte Torwart Paul Maurer den Ball weit in die gegnerische Hälfte,  Peter Junior setzte sich dann energisch auf der rechten Seite durch, umspielte den herauseilenden Torwart und schob zum 1:0 ein.

In der 11. Minute hatte dann Philipp Weißenfels nach einem Eckball die Möglichkeit zum Torschuss, der Torwart konnte jedoch abblocken.  Sieben Minuten später musste dann Paul Paganetti in höchster Not vor dem einschussbereiten Gegner klären.  Die 35. Minute war angebrochen, als Samuel Graef sich den Ball schnappte und sich auf und davon machte, er umspielte drei Gegenspieler,  sein Schuss ging jedoch knapp vorbei. In der 45. Minute schickte dann Nico Schramm mit einen guten Pass Jakob Kutscher auf die rechte Außenbahn, sein Distanzschuss ging jedoch übers Tor. Aufreger dann in der nächsten Aktion Der gegnerische Torwart  eilte aus dem Tor, um vor der Außenlinie noch einen Ball zu klären.  Seine Fussabwehr beförderte den Ball jedoch schnurstracks vor die Füsse eines B1 Spielers. Doch zum Entsetzen der Zuschauer pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit und verwehrt damit der B1 die Chance, auf das leere Tor zu schiessen.

Nach der Halbzeit dann wieder die erste Chance für die B1. Nico Schramm passte in den Lauf von Jakob Kutscher, dessen Schuss war jedoch zu ungenau. In der 54. Minute dann wie aus dem nichts da 1:1.  Mindestens 5 B1-Spieler schauten zu, wie der gegnerische Spieler mit einem platzierten Flachschuss den Ausgleich markierte.  Und es kam noch schlimmer, 10 Minuten später dann nach einem Freistoß viel sogar da 1:2 durch einen Kopfballtreffer. Die B1 war nun nochmal alles nach vorne. Nicos guter Eckball in der 80. Minute landete bei Peter, dessen Kopfball jedoch knapp am Tor vorbeistrich. Dann in der Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter völlig überraschend Elfmeter für die Gäste, die diese Fehlentscheidung dankend annahmen und den Endstand von 1:3 erzielten.

 

Fazit

Die B1 kam gut ins Spiel und hielt die Partie lange Zeit offen.  Am Ende jedoch spielten die Gäste ihre spielerische Überlegenheit aus. Die B1 gab jedoch nicht auf und versuchte sich gegen die Niederlage aufzubäumen. Schade jedoch, dass durch den extrem schwachen Schiedsrichter eine ansonsten faire Partie am Ende eskalierte. Die Zuschauer, und zwar alle, waren sich sicher, dass dieser der mit Abstand schwächste Mann auf dem Platz war.

Nun heißt es, den Blick nach vorne zu richten. Am Samstag steht das nächste Heimspiel, diesmal gegen den Tabellennachbarn aus Nauort an.

 

Kader 2017/2018

Neron Advija, Robin Dasbach, Sven Dattler, Constantin Engers, Justin Frömgen, Samuel Graef, Leon Hesseler, Jannis Hähn, Peter Junior, Jonah Kick, Jakob Kutscher, Paul Maurer, Luca Oswald, Paul Paganetti, Carsten Reimann, Dominik Salz, Leonard Schmied, Nico Schramm, Nick Weber, Philipp Weissenfels

D1 : Spfr. Eisbachtal 1:2 (1:0)

Knappe Niederlage nach 1:0 Führung

Elf Tage nach der deutlichen 6:0 Niederlage im Kreispokal gegen die Sportfreunde aus Eisbachtal bekam die D1 einen neuen Versuch dem Gegner ihr wahres Gesicht zu zeigen.

Von Beginn an war die D1 hoch motiviert und setzte die spielstarken Gäste früh unter Druck. Das Anlaufen schien zu funktionieren und der Ball konnte des Öfteren erobert werden oder landete im aus. Falls die spielstarken Gäste sich dennoch durchsetzen, war Schlussmann Cedrik Leko zur Stelle und konnte die Situation entschärfen. In der 13. Minute schnappte Laura Herber sich kurz vor dem Seitenaus den Ball, spielte einen Pass zu Arber Tahiri der ähnlich wie vorherige gegen Ellingen aus der Ferne Richtung Tor schoss. Der Verteidiger der Gäste fälschte die Kugel entscheidend ab, sodass der Ball für den Keeper nicht mehr zu erreichen war. Zwar war der Führungstreffer etwas glücklich, dennoch wollte man die knappe Führung mit in die Pause nehmen. Eltern und Spieler der Herrenvertretungen der SG DJK Neustadt/Fernthal applaudierten für jede gelungene Aktion der Junglöwen und motivierten die Kids immer weiter. Nach dem  Seitenwechsel hatten die Sportfreunde aus Eisbachtal noch immer mehr vom Spiel, dennoch spielten auch die Gastgeber sich zwei, drei gute Gelegenheiten heraus um das zweite Tor zu erzielen. Leider verpasste man es den wichtigen Treffer zu erzielen und zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff glichen die Gäste nach einem Ballverlust der D1 in der gegnerischeren Hälfte aus. Wer jetzt dachte, dass die JSG ähnlich wie vor elf Tagen zusammenbrechen würde, der hatte sich getäuscht. Mit viel Einsatz wehrte man sich gegen die individuelle Klasse der Gäste und wollte zumindest einen Punkt daheim lassen. Leider musste man nur fünf Minuten vor dem Schlusspfiff doch noch einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. Alle Bemühungen der D1 nach dem Gegentreffer blieben ohne Erfolg und so trennte man sich nach 60 Minuten mit 1:2.

Am Samstag den 25.11.2018 empfängt die D1 im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres 2017 den FV Rheinbrohl. Beginn ist um 14:00 Uhr in Fernthal.

D1 : JSG Ellingen 3:1 (0:0)

Verdienter Sieg im Derby

Nach den drei deutlichen Niederlagen gegen Metternich (0:4), Wirges (0:6) und Eisbachtal (0:6) wollte die D1 am Freitagabend gegen die JSG Ellingen endlich wieder dreifach punkten.

Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen und hatten früh einige gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Leider wurde im ersten Abschnitt des Spiels keine der Chancen verwertet und man ging mit 0:0 in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts an der Situation. Die Hausherren und Laura Herber spielten sich immer wieder sehr gute Chancen heraus, nur am Abschluss haperte es noch etwas. Wenn man bedenkt, dass die D1 in den letzten drei Begegnungen jeweils im zweiten Durchgang stark nachließ und 12 Gegentore kassierte, konnte man nur hoffen das sich das nicht rächt. Nach einem Leistungsabbau sah es heute aber nicht aus. Als 45 Minuten gespielt waren, eroberte Arber Tahiri etwa 25 Meter vor dem Kasten der Ellinger den Ball und schoss aus der Ferne Richtung Tor. Endlich fiel der erlösende Treffer zum 1:0. Man wollte nichts dem Zufall überlassen und suchte die Entscheidung. Sieben Minuten später drehte Nils Neumann einen Eckball direkt in das gegnerische Gehäuse rein. Nur drei Minuten danach ließ Il Nikqi die Gastgeber erneut Jubeln. Drei Stationen nach einem Abstoß genügten der D1 um den Ball im Tor unterzubringen. Kurz vor dem Schlusspfiff traf die D1 wieder nach einem Eckball, nur landete der Ball im falschen Tor. Kurz nach dem 3:1 war die Begegnung vorbei und man freute sich über einen absolut verdienten Heimsieg.

Kommenden Samstag den 18.11.17 gastieren die Sportfreunde aus Eisbachtal erneut in Fernthal. Beginn ist um 17:30 Uhr.

VfL Oberbieber – die Erste 6:1 (2:0)

Die Uwe Seeler-Traditionsmannschaft lebt

Kalendarisch drei Monate, fußballerisch Lichtjahre: diejenigen, die sich sich an das Aufeinandertreffer am 1. Spieltag entsinnen, erinnern sich an eine spektakuläre Partie auf überdurchschnittlichem A-Klassen-Niveau. Und wohl niemand wäre damals in seinen kühnsten Träumen darauf gekommen, dass zum Rückrundenauftakt just diese Begegnung den Titel „Kellerduell“ tragen würde.

Zumindest die Hausherren schienen an ihrer prekären Lage etwas ändern zu wollen. Vor allem in puncto Robustheit am Boden wie in der Luft, sowie Motivation, waren die Kicker vom Aubach der DJK deutlich überlegen. Die Gäste hingegen ließen sich komplett den Schneid abkaufen und fanden kein Mittel gegen das Offensivpressing des VfL, sodass quasi keine vernünftige Torchance herauskombiniert werden konnte. Symptomatisch die ersten drei Gegentreffer: Ballverlust der Rot-Blauen im Mittelfeld (bzw. nach eigenem Eckball!), Konter, Tor!

So dürfte die Halbzeitansprache von Coach Weißenfels vermutlich ähnlich ausgefallen sein, wie die legendäre Analyse von Franz Beckenbauer nach einem verloren Champions-League Match seiner Bayern 2001 in Lyon: „Das ist eine andere Sportart, die wir spielen. Das ist nicht Fußball. Das ist Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft, Altherrenfußball!

Doch auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts. Im Gegenteil: vier weitere Gegentreffer und eine rote Karte machten den Abend zum vergessen perfekt. Was bleibt ist die Erinnerung – für die Jüngeren ans Hinspiel, für die Älteren an die Zeiten von „Uns Uwe“ und „Kaiser Franz“.

 

Statistik:

1:0 (26.)

2:0 (44.)

3:0 (50.)

4:0 (52.)

4:1 (56.) Jan Anhäuser

Rot (60.) Marius Anhäuser (absichtliches Handspiel)

5:1 (60./HE)

6:1 (84.)

DJK: Buslei – M. Feldheiser, M. Anhäuser, R. Anhäuser, S. Büllesbach – Hardt, Hallerbach, Persau (65. R. Weber) – L. Büllesbach (46. Schumacher), J. Anhäuser (70. Kick), Wohlfahrt

nächste Aufgabe: Freitag, 24.11. um 19:30h gegen SV Rossbach

VfL Oberbieber II – Die Zwote 0:3 (0:0)

Gesagt, getan

Nachdem man sich in Block immer mehr darauf konzentrierte die Fehler der eigenen Mitspieler zu kritisieren und das Spiel somit noch fast aus der Hand gab, wollte man sich heute voll und ganz auf den Fußball konzentrieren – und dies gelang!

Die Zwote spielte von der ersten Minute an konzentriert und mit Zug zum Tor. So konnte man sich gegen starke Gegner aus Oberbieber immer wieder gute Chancen erarbeiten. Leider verfehlten die Abschlüsse von unter anderem Karo Shamoevi, Hendrik Holl und Christian Greindl jedoch ihr Ziel und man ging torlos in die Halbzeitpause.

Ein DJK-Problem in der heutigen Zeit ist immer wieder der „krasse“ Leistungsabfall in der zweiten Spielzeit, doch davon war an diesem Mittwochabend nichts zu spüren. Auch Innenverteidiger Tim Prassel, der sein vorerst letztes Spiel machte, konnte nochmal sein Können unter Beweis stellen und fing einen gegnerischen Angriff nach dem anderen ab. Dennoch gelang den Gastgebern der ein oder andere Schuss aufs Tor, welche aber alle souverän von Niklas Masuhr pariert werden konnten. In der 74. Minute brach der eingewechselte Fabi Weißenfels dann den Bann und erzielte den überfälligen Treffer zum 0:1. Mit dem 0:2 durch Jan Anhäuser und dem gelungenen Doppelpack unseres Jokers Fabi zum 0:3 Endstand waren die drei Punkte im Sack.

Fazit: Die Mannschaftsleistung kam nicht nur dem Punktestand zu Gute, sondern auch die mitgereisten Zuschauer kamen auf ihre Kosten wie Co-Trainer Ingo Masuhr nach dem Spiel verkündete: „Es war ein bärenstarkes Spiel von Euch. Hat richtig Spaß gemacht, euch zuzusehen.“

D1 : Eisbachtal 0:6

Erneute 6:0 Pleite trotz enormer Leistungssteigerung

In der dritten Runde des Kreispokals trafen die beiden Final-Teilnehmer der vergangenen Saison aufeinander.
Nach der schwachen Vorstellung am Samstag in Wirges wollte die D1 sich wieder besser präsentieren und dem Gegner alles abverlangen.
Und der Plan schien aufzugehen. 6:0 Pleite und der Plan geht fast auf?
Manch einer wird sich denken was für ein Unsinn, aber die D1 hielt die Eisbachtaler im ersten Durchgang weitestgehend weit weg vom eigenen Tor. Umso ärgerlicher, dass ein Distanzschuss vor der Pause für die 1:0 Führung der Gäste sorgte. Auch nach dem Gegentreffer gab die D1 sich nicht auf, verpasste es aber leider den Ausgleich aus ihren Chanen zu erzielen.
Als beide Teams aus der Halbzeitpause kamen, erzielten die Gäste erneut einen Treffer aus der Ferne. Mit der Zeit wurde die D1 müde und konnte nicht mehr so aktiv verteidigen wie im ersten Durchgang. Nach dem dritten Gegentor war die Begegnung definitiv entschieden. Den Hausherren und Hausdame Laura fehlten zum Ende hin die Kräfte, um auf diesem Niveau mitzuhalten beziehungsweise gegenzuhalten. Der Gegner nahm keine Rücksicht auf die D1 und erzielte drei weitere Treffer.

Kommenden Freitag kommt die JSG Ellingen nach Fernthal. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.